DE8003737U1 - Bauelementesatz zur herstellung eines geruestes - Google Patents

Bauelementesatz zur herstellung eines geruestes

Info

Publication number
DE8003737U1
DE8003737U1 DE19808003737 DE8003737U DE8003737U1 DE 8003737 U1 DE8003737 U1 DE 8003737U1 DE 19808003737 DE19808003737 DE 19808003737 DE 8003737 U DE8003737 U DE 8003737U DE 8003737 U1 DE8003737 U1 DE 8003737U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cross
components according
vertical
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808003737
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hecker Fritz Peter Dipl-Ing 6748 Bad Bergzabern
Original Assignee
Hecker Fritz Peter Dipl-Ing 6748 Bad Bergzabern
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hecker Fritz Peter Dipl-Ing 6748 Bad Bergzabern filed Critical Hecker Fritz Peter Dipl-Ing 6748 Bad Bergzabern
Priority to DE19808003737 priority Critical patent/DE8003737U1/de
Publication of DE8003737U1 publication Critical patent/DE8003737U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Ladders (AREA)

Description

PATENTANV^A-LT: Pß,-^<v-t<MUS DURM KARLSRUHE FEjilX'MbfÄf $T.RASSa I.a 'TÖLEFON 590455
S 1893/79
7. Januar 1980
Gerald Ast, Diplom-Ingenieur
7500 Karlsruhe 41
Im Eichbusch 5a
Fritz Peter Hecker, Diplom-Ingenieur 6748 Bad Berqzabern
Obere Berggasse 4
Bauelementesatz zur Herstellung eines Gerüstes
Die Neuerung bezieht sich auf einen Bauelementesatz zur Herstellung eines Gerüstes, bestehend aus einem steckbaren Vertikalrahmen mit zwei Stielen und zwei Querstäben, einem Querverbindungselement, einem aufsteckbaren Abschlußelement sowie einer Fußspindel.
Der vorgeschlagene Bauelementesatz findet Anwendung bei der Erstellung von Baugerüsten, vornehmlich im Hochbau, zur Schaffung von provisorischen, begehbaren Arbeitsgalerien in einer oder mehreren Ebenen, die es ermöglichen, Arbeiten an den Außenseiten von Bauwerken durchzuführen.
Bauelementesätze zur Erstellung von Baugerüsten sind in vielerlei Ausführungsformen bekannt; durch ihre Konstruktion im Baukastensystem ermöglichen sie einen den Gegebenheiten der jeweiligen Baustelle angepaßten Aufbau sowie einen leichten Transport, darüber hinaus gestatten si eine Lagerung auf engem Raum. Wichtige Anforderungen an einen solchen Bauelementesatz für Gerüste sind leichtes,
einfaches und schnelles sowie von möglichst wenigen Personen durchführbares Zusammensetzen und Zerlegen, geringes Gewicht bei gleichzeitiger guter mechanischer Stabilität sowie möglichst kostengünstige Herstellung.
Der Neuerung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Λ Bauelementesatz zur Herstellung eines Gerüstes vorzuschlagen, der diesen Anforderungen in möglichst vorteilhafter Weise gerecht wird,und insbesondere eine zeitsparende, , einfache und schnelle Montage ermöglicht, und welcher durch die Verwendung nur weniger Bauelemente kostengünstig herzustellen ist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß bei einem Bauelementesatz der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß das Querverbindungselement ein rechteckiger Querrahmen ist, an dessen Schmalseiten zwei Arme vorgesehen sind, wobei : jeder Arm nahe seinem freien Ende ein Loch aufweist, und daß der Vertikalrahmen an seinem oberen Querstab und wenigstens an einem seiner senkrechten Stiele jeweils zwei Steckzapfen trägt, deren Abstand voneinander demjenigen der Löcher der Arme des Querrahmens entspricht. Mit Hilfe des einen Paares von Steckzapfen wird einer der Querrahmen mit seinen beiden Schmalseiten einfach an den Vertikalrahmen angehängt, und mittels des zweiten Paares wird ein ' anderer am Querstab befestigt. Diese jeweils zwischen zwei Vertikairahmen eingesetzten Querrahmen haben - neben ihrer verbindenden Funktion - die Aufgabe der Aussteifung des Ge- :; rüstes gegen Verschiebungen sowohl in der Horizontalen wie in der Vertikalen. Durch ihre Ausbildung als in sich scherstabiler, steifer Rahmen erübrigen sich die sonst bei Gerüs- ; ten verwendeten Diagonalverstrebungen. Die senkrecht an den S tie· len angehängten Querrahmen dienen zugleich als Schutzgitter an der der Fassade abgewandten Seite des Gerüstes gegen Herunterfallen.Ein begehbarer Arbeitsboden entsteht - nur dort,wo es erforderlich ist - durch Auflegen eines leichten Bodenbelages zwischen zwei untere Querstäbe zweier Vertikalrahmen.
! 1 Im Gegensatz zu bekannten Baugerüsten erübrigt es sich ! demgemäß, in jeder Gerüstetage ein als horizontale Aus-
■' steifung und als Arbeitsboden dienendes und damit schwe-
: res und aufwendiges Belagelement einzusetzen.
is 5
|: Durch die Beschränkung auf lediglich die zwei Hauptbau-
ϊ elemente, Vertikal rahmen und Querrahmen, und durch die
%■ Einfachheit des Zusammenbaues ist das Zusammensetzen des
ρ Gerüstes in vergleichsweise sehr kurzer Zeit und durch
Si 10 zwei Personen möglich. Weitere Vorteile ergeben sich aus I der rationellen kostengünstigen Fertigung und der einfa-
|5 chen Lagerhaltung.
t, Zweckmäßig ist der Querrahmen mit Diagonalverstrebungen
^ 15 zwischen seinen Längsseiten ausgestattet, die die Stabi- \!< lität des Rahmens erhöhen.
), Durch Auf einanderstecken mehrerer Vertikalrahmen entsteht
£ ein Gerüst beliebiger Höhe. Seinen oberen Abschluß bildet
l'; 20 ein ebenfalls aufgestecktes L-förmiges Abschlußelement,
£ das an seinem senkrechten Schenkel wiederum ein Paar
j; Steckzapfen zum Einhängen eines Querrahmens aufweist, der
|i - als Schutzgeländer für die oberste Arbeitsfläche dient.
25 Die senkrechten Stiele der Vertikal rahmen , an welchen der Querrahmen eingehängt wird, sowie die senkrechten Schenkel der Abschlußelemente können unterhalb des Steckzapfenpaares einen oder mehrere zusätzliche Steckzapfen tragen, an denen sich ein hochkant auf den Bodenbelag
30 gestelltes Bordbrett zur Begrenzung der begehbaren Ατbeitsfläche befestigen läßt.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Neuerung tragen die Steckzapfen an ihren freien Enden Riegel. Mit diesen Rie- 35 gel η werden die Querrahmen gegen Herausfallen, bzw. Herausnehmen, gesichert.
-A-
Als Riegel für die Steckzapfen an Vertikalrahmen und Abschlußelement können Kipphebel dienen.
Für Vertikal rahmen, Querrahmen und Abschlußelement finden in einer bevorzugten Ausführung Hohlprofile mit rundem Querschnitt Verwendung; die Arme des Querrahmens weisen eine Quetschung auf, welche die Löcher zum Einführen in die Steckzapfen tragen, und die es ermöglichen, in seitlicher Fortsetzung der Gerüstkonstruktion die Arme zweier aneinanderstoßender Querrahmen überlappend in dieselben Steckzapfen einzuhängen.
Fußspindeln mit durch Schraubgewinde in der Höhe verstellbaren Auflagen für die untersten Vertikal rahmen geben dem Gerüst ein den Bodenunebenheiten angepaßten festen Stand und vervollständigen den Bauelementesatz.
Die Neuerung ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und wird nachstehend anhand dieser erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die vier Bauelemente des Bauelementesatzes in Seitenansicht;
einen Steckzapfen mit Kipphebel in vergrösserter Darstellung in zwei Ansichten;
ein aus dem Bauelementesatz bestehendes Gerüst, in einer vereinfachten, auseinandergezogenen, perspektivischen Darstellung.
Der in Figur 1 dargestellte neuerungsgemäße Bauelementesatz besteht aus einem Vertikal rahmen 1 mit zwei Stielen 2, 21 und zwei Querstäben 3,3·, einem Querrahmen 4, einem aufsteckbaren Abschlußelement 5 sowie einer Fuß-
25 Fig. 2
Fig. 3
30
spindel 6. Alle Bauelemente sind aus Hohlprofilen mit kreisförmigem Querschnitt hergestellt. Der Querrahmen ist rechtwinkelig ausgebildet;·an seinen Schmalseiten 7,7·· sind jeweils zwei Arme 8, 81 vorgesehen, wobei jeder Arm 8, 8' nahe seinem freien Ende 9, 9· eine Quetschung 10 aufweist, die je ein Loch 11 trägt. Der Vertikal rahmen trägt an seinem oberen Querstab 3 und an einem seiner Stiele 2 jeweils zwei Steckzapfen 12, deren Abstand voneinander mit demjenigen der Löcher 11 in den Armen 8, des Querrahmens 4 übereinstimmt. Der Querrahmen 4 weist zwei zur Versteifung dienende DiagonalVerstrebungen 13 auf. Das Abschlußelement 5 ist L-förmig ausgebildet. Es trägt an seinem senkrechten Schenkel 14 ebenfalls ein Paar Steck zapfen 12, deren Abstand voneinander wiederum demjenigen der Löcher 11 am Querrahmen 4 entspricht. Der die Steckzapfen 12 tragende senkrechte Stiel 2 des Vertikalrahmens 1 und der Schenkel 14 des Abschlußelementes 5 weisen jeweils einen zusätzlichen Steckzapfen 12 auf. Vervollständigt wird der Bauelementesatz durch die Fußspindel 6.
In Figur 2 ist ein Steckzapfen 12, wie ihn der Vertikalrahmen 1 und das Abschlußelement 5 aufweisen, in einer Seitenansicht sowie einer Draufsicht dargestellt. In einem Schlitz 16 des Steckzapfens 12 ist ein Kipphebel schwenkbar gelagert. Nach Aufstecken eines Gegenstandes in waagrechter Stellung des Kipphebels 15 kippt dieser selbsttätig auf Grund seines Eigengewichtes um 90 Grad nach unten in die Vertikale und bewirkt dadurch eine Verriegelung.
Figur 3 zeigt einen Teil eines mit dem vorgeschlagenen Bauelementesatz erstellten Gerüstes in explosionsartig auseinandergezogener Darstellung. Auf je zwei Fußspindein 6 wird ein Vertikal rahmen 1 aufgesteckt. Als Quer-
verbindungselemente zwischen zwei Vertikal rahmen 1 und zur Aussteifung des Gerüstes werden in die paarweise angeordneten Steckzapfen 12 auf den senkrechten Stielen 2 und den oberen Querstäben 3 der Vertikal rahmen 1 Querrahmen 4 mittels ihrer Löcher 11 eingehängt und mit den Kipphebeln 15 verriegelt. Durch Aufstecken weiterer Vertikalrahmen 1 entsteht in Verbindung mit der entsprechenden Anzahl von Querrahmen 4 ein Gerüst der gewünschten Höhe. Den oberen Abschluß bildet das L-förmige Abschlußelement 5, in dessen an seinem senkrechten Schenkel 14 angebrachten Steckzapfen 12 ein als Schutzgeländer für die oberste Arbeitsgalerie dienender Querrahmen 4 einge- || hängt und verriegelt wird. I
Durch ein auf die unteren Querstäbe 3 · jeweils zweier Ver- |
tikalrahmen 1 gelegter Belag 17 entsteht ein begehbarer |
Arbeitsboden; ein hochkant gestelltes Bordbrett 18, das |
mittels der noch freien zusätzlichen Steckzapfen 12 be- |
festigt wird, bildet die äußere Begrenzung dieses Arbeits- £
bodens. I
I 25
S 1893/79
7. Januar 1980
5 Zusammenstellung der verwendeten Bezuqsziffern
1 Vertikal rahmen
2 Stiel (von 1) 2' Stiel (von 1)
3 Querstab (von 1) 3' Querstab (von 1)
4 Querrahmen
5 Abschlußelement 6 Fußspindel
7 Schmalseite (von 4) 71 Schmalseite (von 4)
8 Arm (von 4) 81 Arm (von 4)
9 Ende (von 8)
9' Ende (von 8)
Quetschung (von 8) Loch
Steckzapfen
25 13 DiagonalVerstrebung (von 4)
Schenkel (von 5) Kipphebel Schlitz (von 12) Belag
18 Bordbrett

Claims (1)

1 S 1893/79
7. Januar 1980
5 1. Bauelementesatz zur Herstellung eines Gerüstes, bestehend aus einem steckbaren Vertikalrahmen mit zwei Stielen und zwei Querstäben, einem Querverbindungselement, einem aufsteckbaren Abschlußelement sowie einer Fußspindel, dadurch gekennzeichnet, daß
10 das Querverbindungselement ein rechteckiger Querrahmen (4) ist, an dessen Schmalseiten (7, 7·) zwei Arme (8,8·) vorgesehen sind, wobei jeder Arm (8,8·) nahe seinem freien Ende (9,9·) ein Loch (11) aufweist, und daß der Vertikalrahmen (1) an seinem oberen Querstab (3) zwei Steckzap-
15 fen (12) und an wenigstens einem seiner Stiele (2,2·) zwei weitere Steckzapfen (12) trägt, deren Abstand mit demjenigen der Löcher (11) in den Armen (8,8· des Querrahmens (4) übereinstimmt.
%
I 20 2. Bauelementesatz nach Anspruch 1, dadurch I gekennzeichnet, daß der Querrahmen (4)
j|? Diagonalverstrebungen (13) aufweist.
j. 3. Bauelementesatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
I 25 gekennzeichnet, daß das Abschlußelement ■ (5) L-förmig ausgebildet ist und sein senkrechter Sehen- '
kel (14) ein Paar Steckzapfen (12) aufweist, dessen Ab-
j. stand voneinander mit demjenigen der Löcher (11) in den
ji: Armen (8,8·) übereinstimmt.
Ϊ 30
j 4. Bauelementesatz nach Anspruch 1 bis 3, dadurch
ΐ gekennzeichnet, daß wenigstens ein senk-
|; rechter Stiel (2, 2') des Vertikalrahmens (1) sowie der
senkrechte Schenkel (14) des Abschlußelementes (5) wenig-35 stens einen weiteren zusätzlichen Steckzapfen (12) aufweisen.
ι · ι · ι
5. Bauelementesatz nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckzapfen (12) an ihrem freien Ende einen Riegel aufweisen.
6. Bauelementesatz nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Riegel ein Kipphebel (15) dient.
7. Bauelementesatz nach den Ansprüchen 1 bis 6, d a durch gekennzeichnet, daß die Vertikalrahmen (1), Querrahmen (4) und Abschlußelement (5) aus Hohlprofilen hergestellt sind.
8. Bauelementesatz nach Anspruch 7, dadurch g e kennzeichnet, daß die Hohlprofile kreisförmigen Querschnitt besitzen.
9. Bauelementesatz nach den Ansprüchen 1, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (8,8·) des Querrahmens (4) Quetschungen (10) aufweisen, welche die Löcher (11) tragen.
DE19808003737 1980-02-13 1980-02-13 Bauelementesatz zur herstellung eines geruestes Expired DE8003737U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808003737 DE8003737U1 (de) 1980-02-13 1980-02-13 Bauelementesatz zur herstellung eines geruestes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808003737 DE8003737U1 (de) 1980-02-13 1980-02-13 Bauelementesatz zur herstellung eines geruestes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8003737U1 true DE8003737U1 (de) 1980-06-12

Family

ID=6712815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808003737 Expired DE8003737U1 (de) 1980-02-13 1980-02-13 Bauelementesatz zur herstellung eines geruestes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8003737U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502659A1 (de) * 1984-02-29 1985-08-29 Müller & Baum GmbH & Co KG, 5768 Sundern Baugeruest
DE102007011777A1 (de) * 2007-03-12 2008-09-18 Hymer-Leichtmetallbau Gmbh & Co. Kg Zerlegbares Arbeitsgerüst und Verfahren zu dessen Auf- und Abbau

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502659A1 (de) * 1984-02-29 1985-08-29 Müller & Baum GmbH & Co KG, 5768 Sundern Baugeruest
DE102007011777A1 (de) * 2007-03-12 2008-09-18 Hymer-Leichtmetallbau Gmbh & Co. Kg Zerlegbares Arbeitsgerüst und Verfahren zu dessen Auf- und Abbau
DE102007011777B4 (de) * 2007-03-12 2009-11-12 Hymer-Leichtmetallbau Gmbh & Co. Kg Zerlegbares Arbeitsgerüst und Verfahren zu dessen Auf- und Abbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807716B2 (de) An den Längsseiten offenes, vorge fertigte s, transportables Raumelement zur Errichtung von Bauwerken der verschieden sten Art
DE202020104196U1 (de) Baugerüst
DE3611431C2 (de) Gerüststützeinrichtung für Gehwegüberbrückungen
DE202020103146U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Absturzsicherungen an Baugerüsten
DE8003737U1 (de) Bauelementesatz zur herstellung eines geruestes
DE3509833C1 (de) Hebebühne
DE20004389U1 (de) Bauelementensatz für ein Gerüst
DE2641345A1 (de) Bausatz zur erstellung unterschiedlicher gymnastischer geraete bzw. turngeraete
DE2236165B2 (de) Gerüst
DE102004059828B4 (de) Gittergerüst zum Tragen von Gegenständen
DE102022114668A1 (de) Bewehrungsvorrichtung
DE29913529U1 (de) Struktur für einen Aufzugschacht
DE102023133720A1 (de) Vertikalrahmen-System für ein Systemgerüst
DE29515770U1 (de) Arbeitsgerüst
EP0501166A1 (de) Fussplatte
DE1913827U (de) Geruestbock.
DE202024100688U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Absturzsicherungen an Baugerüsten
DE833114C (de) Geruestbock
DE10145526A1 (de) Stützturm
DE102004002509B4 (de) Regalsystem
DE688695C (de) Traggeruest fuer Bauarbeiten, Malerarbeiten u. dgl.
DE1948167U (de) Fassadengeruest.
DE29705613U1 (de) Verbindungselement für Gerüst
DE102011115535A1 (de) Modulares Stützgerüst
DE19619554A1 (de) Balkongeländer mit Kassettendrehrahmen