DE800185C - Federgeruest fuer Polsterzwecke - Google Patents

Federgeruest fuer Polsterzwecke

Info

Publication number
DE800185C
DE800185C DER287A DER0000287A DE800185C DE 800185 C DE800185 C DE 800185C DE R287 A DER287 A DE R287A DE R0000287 A DER0000287 A DE R0000287A DE 800185 C DE800185 C DE 800185C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
frame
spring
parts
wire frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER287A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Seuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
P A RENTROP AKT GES
Original Assignee
P A RENTROP AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by P A RENTROP AKT GES filed Critical P A RENTROP AKT GES
Priority to DER287A priority Critical patent/DE800185C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE800185C publication Critical patent/DE800185C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/28Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type
    • A47C7/30Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type with springs meandering in a flat plane

Landscapes

  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Federgerüst für Polsterzwecke
    Bei der Herstellung von Polsterwaren unter Ver-
    wenducig von Flachfedern besteht vielfach der
    Wunsch, Teile des Federgerüstes aus der Haupt-
    ebene, in der die Flachfedern liegen, heraustreten zu
    lassen. Dies gilt z. 13. für die Seitenbacken der
    Rückenlehnen von Kraftfahrzeugsitzen. Bisher hat
    man sich in diesen Fällen damit geholfen, daß man
    die heraustretenden 117w. verstärkten Teile wie die
    erwähnten Seitenlacken lediglich durch Polster-
    niaterial bildete oder dal3 inan an dein Flachfeder-
    gerüst besondere lfilfsfedern anbrachte. Dies ist
    aber mit verli<iltnisni<il3ig viel =Arbeit verbunden, da-
    her teuer und ergibt auch keine gute Federwirkung.
    Nach der Erfindung sind ein oder beide linden
    der Flachfedern aus der Ebene der Flachfedern
    tierausgebogen, derart, daß die herausgebogenen
    Teile_Federn nach Art von Schrauben- oder Kegel-
    federn bilden, deren Achsen mit der Ebene der
    Flachfedern rechte oder si>itze Winkel bilden.
    Durch die Erfindung erhält man ein Federgerüst, dessen Federwirkung auch in den herausgebogenen Teilen sehr gut ist und dessen Herstellung dabei vergleichsweise wenig Arbeit macht.
  • Um den herausgebogenen Teilen des Federgerüstes möglichst große Stabilität zu verleihen, werden nach Ausführungsformen der Erfindung die genannten Schrauben- oder Kegelfedern an ihrem außen liegenden Teil mit einem gemeinschaftlichen Drahtrahmen verbunden bzw. Nvird der finit dem Lehnen- o. dgl. Rahmen zu verbindende Drahtrahmen aus zwei U-förmig gebogenen Teilen hergestellt, deren zusammentreffendeTeile einander übergreifen und an den Kreuzungsstellen miteinander verklammert werden.
  • Zur weiteren Versteifung des Federgeriistes dienen folgende Merkmale des Erfindungsgegenstandes: die die Kreuzungsstellen der Dralitrahmenteile verbindenden Klammern stellen gleichzeitig eine Verbindung mit den benachbarten Flachfedern her; die Schrauben- oder Kegelfedern haben einen zum Drahtrahmen parallel verlaufenden Teil, der mit dein Drahtrahmen an zwei Stellen verklammert ist; die Schrauben- oder Kegelfedern haben kreisförmige Windungen und sind je sowohl mit dem Drahtrahmen als auch init den Nachbarfedern verklammert.
  • Iiriige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die .Ansicht gegen ein Flachfedergeriist für die Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes, Milr.2 einen Querschnitt nach der Linie 11-1I der :11r11. i, Abb. 3 einen Querschnitt nach der Linie 111-I11 der Abb. 1, .1b1>.4 einen gleichen Gegenstand wie Abb. i bis ;, jedoch in abgewandelter Ausführung, .Alib. 5 einen Querschnitt nach der Linie V-V der Abb. 4, Abb. 6 einen Querschnitt nach der Linie VI-V L der _\1>b.4, :Ub. 7 einen vereinfachten Sitz eines Kraftfahrzeuges irn Profil und Abb. 8 eine Draufsicht auf die nach Abb. 7 verwencfete Feder.
  • Das Federgerüst nach Abb. i bis 3 bestellt im wesentlichen aus den Flachfedern 9 aus schleifenf(:irniig gewundenem Draht, die mit dein Rohrrahmen io durch die Haken ii und untereinander durch die Klammern 12 verbunden sind. Zur Sicherung dieser Verbindung erhalten d,ie außen liegenden Teile 13 der Flachfedern etwa Dreieck-form.
  • Nach der Erfindung sind nun die genannten etwa < i-eieckföririigen Teile 13 der Flachfedern 9 derart verlängert, daß durch die anschließenden Drahtteile 14, 15, 16 Federte nach Art von Kegel- oder Schraubenfedern gebildet werden, deren Achsen m,it der f?1>ene der Flachfedern 9 rechte oder spitze Winkel bilden. Die Teile 15 bilden die Seitenbac:kenfederung. Durch sie wird es zulässig, die ganze Polsterfläche durch eine nur gleichmäßig dünne Schicht Polstermaterial zu bilden.
  • Die 'herausgebogenen Drahtteile 15 der Federn 9 sind durch dieKlarninern17 miteinemgemeinschaftlichen Drahtrahmen verbunden, der nach Abb. i aus den drei Teilen 18, i9, 2o besteht; die bei 21 mittels ihrer in Löcher des Rohrrahmens io eingreifenden hakenförmigen linden mit dein Rohrrahmen und mittels der Klammern 22 mit den Nachbatteilen des Dralitrahrnens sowie mit den anliegenden Federn 15 verbunden sind.
  • Die Federn 15 'haben auch eineVerbindung untereinander durch die Klammern 23.
  • Am Kopfende der Rückenlehne ist die Flachfeder 9 mit dem Dralitrahnien i9 durch zusätzliche Schraubenfedern 37 verbunden.
  • Bei der Ausführungsform nach A11. 4 bis 6 haben die Flachfedern irn wesentlichen gleiche Form wie nach der zuerst beschriebenen Ausführungsform, jedoch haben die aus der Ebene der Flachfedern 24 herausgebogenen Teile 25, 2f>, 27, 28 die Gestalt von Rechtecken. Deren Federwirkung unterscheidet sich nicht erheblich von der der Federn 15 nach Abb. r bis 3; die Rechteckgestalt bietet aber die Möglichkeit, die Federn 25 bis 28 an je zwei Stellen 29 mit dein Drahtrahmen 30, 31 zu verklammern und dadurch die Steifigkeit des vorspringenden Teils des Federgerüsts in der Ebene der Rückenlehme zu vergrößern. Der Drahtrahmen besteht hier aus den beiden U-förmigen Teilen 30, 31, deren Enden einander übergreifen. An den Kreuzungsstellen sind sie durch die Klammern 32 miteinander verbunden, die gleichzeitig an einer Flachfeder 24 angreifen.
  • In etwa paralleler älnordnung zu den Flachfedern 24 enthält der Rahmen io nach Abb. 4 bis () noch einen Gitterrahmen 38 aus Federband. Dieser verhindert die Überbeanspruchung des Flachfeciergerüstes 2.1.
  • Das Feiergerüst für den Kraftfahrzeugsitz nach Abb. 7 bestellt ebenfalls aus einer Rei-lie von rieteneinander angeordneten Flachfedern 33. Das eine Ende der Flachfedern ist gelenkig in dein Beschlag 34 gelagert, der am Holzrahmen 35 der Rückenlehne befestigt ist. Das untere Ende der Flachfedern 33 ist ähnlich wie bei den oben beschriebenen Ausführungsformen zu einer Kegel-oder Schraubenfeder 36 verliingert, die aus der Ebene der Flachfedern 33 heraustritt und deren Achse etwa senkrecht auf der Ebene der Flachfedern steht. Das äußere Ifride der Feder 36 legt sich gegen den I olzrahinen 35 an und kann mit diesem fest verbunden sein.
  • In den beschriebenen Ausführungsbeispielen kann an die Stelle eines Rohrrahmens ein Holzrahmen und umgekehrt treten. Die freien Enden der aus der Hauptebene heraustretenden Federn 15, 25. 36 kann plan gewünschtenfalls unter die Nachbarwindung der Federn legen und dadurch die Federkennlinie verändern. Die Form der Flachfedern, insbesondere die Form der schleifenförmigen Windungen, ist für den Erfindungsgedanken nur von untergeordneter Bedeutung. Zur Verbindung der einzelnen Teile des Flachfedergerüstes können außer Klammern und Haken auch Bügel oder Schellen verwendet werden. Die I?rfitidurig kann auf Sitz-und Liegenlö bel der verschiedensten Arten Anwendung finden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Federgerüst für Polsterzwecke mit aus schleifenförrnig gewundenem Dralit bestehenden Flachfedern, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Enden der Flachfedern (9, 24, 33) aus der Ebene der Flachfedern herausgebogen sind, derart, daß die herausgebogenen Teile (15, 25, 36) Federn nach Art von Schrauben- oder Kegelfedern bilden, deren Achsen mit der Ebene der Flachfedern rechte oder spitze Winkel bilden.
  2. 2. Federgerüst nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben- oder Kegelfedern (15, 25, 36) an ihrem außen liegenden Teil mit einem gemeinschaftlichen Drahtrahmen (18 bis 20, 30 bis 30 verbunden sind.
  3. 3. Federgerüst nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der finit dem Lehnen- o. dgl. Rahmen (io) zu verbindende Drahtrahmen aus zwei U-förmig gebogenen Teilen (30, 3 i) besteht, deren zusammentretiende Teile einander übergreifen und an den Kreuzungsstellen miteinander verklammert (32) sind.
  4. 4. Federgerüst nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kreuzungsstellen der Drahtrahmenteile (30, 30 verbindenden Klammern (32) gleichzeitig eine Verbindung mit den benachbarten Flachfedern (24) herstellen.
  5. 5. Federgerüst nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben- oder Kegelfedern einen zuin Drahtrahmen (30, 31) parallel verlaufenden Teil (26) haben, der mit (lern Drahtrahmen an zwei Stellen (29) verklammert ist.
  6. 6. Federgerüst nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, claß die Schrauben- oder Kegelfedern kreisförmige Windungen (i3, i(-) haben und je sowohl mit dein Drahtrahmen (rh bis 2o) als auch mit den Nachbarfedern (i 5) verklaininert sind.
DER287A 1949-11-01 1949-11-01 Federgeruest fuer Polsterzwecke Expired DE800185C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER287A DE800185C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Federgeruest fuer Polsterzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER287A DE800185C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Federgeruest fuer Polsterzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE800185C true DE800185C (de) 1950-10-12

Family

ID=7395047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER287A Expired DE800185C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Federgeruest fuer Polsterzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE800185C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3022993A (en) * 1958-06-27 1962-02-27 Ford Motor Co Motor vehicle seat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3022993A (en) * 1958-06-27 1962-02-27 Ford Motor Co Motor vehicle seat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2308032A1 (de) Polstersitz
DE800185C (de) Federgeruest fuer Polsterzwecke
DE835338C (de) Federeinlage fuer Polsterungen od. dgl.
DE3108114A1 (de) Sitzkonstruktion mit stuetzmatte
DE894750C (de) Federung fuer Polstermoebel, Polster fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE416103C (de) Matratze
DE669879C (de) Kopfstuetze fuer Liegestuehle mit einer als Auflage fuer den Kopf dienenden Stoffbahn
DE703640C (de) Schraubenfeder fuer Sitz- und Lehnenpolster
DE942658C (de) Mop
DE551627C (de) Federboden fuer Matratzen und Polsterungen o. dgl.
DE690073C (de) Federeinlage fuer Sessel, Liegemoebel, Matratzen, Kissen o. dgl.
DE834894C (de) Klammer zur Befestigung von Sitzbezuegen
DE2064841C3 (de) Federkern für Polstermöbel
DE521147C (de) Federnder Sitz fuer Stuehle, Ruhebetten o. dgl.
DE505005C (de) Handstanze zum Ausbessern von Netzen
DE559658C (de) Matratze
DE596211C (de) Aus einer flachgewalzten Schraubenfeder bestehendes Federband fuer Matratzenbespannungen
DE434020C (de) Eiserner Schemel
DE2606115A1 (de) Sitz
DE887587C (de) Federkonstruktion
DE371900C (de) Sprungfedermatratze, insbesondere fuer Polstermoebel
DE848406C (de) Polsterkantenfeder
DE937005C (de) Verfahren und Einrichtung zum Zusammenschliessen von Sprungfedern zu Federeinlagen fuer Polstersitz- oder Liegemoebel
AT147253B (de) Kerzen-, Christbaumschmuck od. dgl. Halter.
DE287976C (de)