DE7919447U1 - Presse zur automatischen herstellung von dachziegeln - Google Patents

Presse zur automatischen herstellung von dachziegeln

Info

Publication number
DE7919447U1
DE7919447U1 DE19797919447U DE7919447U DE7919447U1 DE 7919447 U1 DE7919447 U1 DE 7919447U1 DE 19797919447 U DE19797919447 U DE 19797919447U DE 7919447 U DE7919447 U DE 7919447U DE 7919447 U1 DE7919447 U1 DE 7919447U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
head
station
turntable
roof tiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797919447U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter-Werke Dipl-Ing Walter Haendle 7750 Konstanz GmbH
Original Assignee
Rieter-Werke Dipl-Ing Walter Haendle 7750 Konstanz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieter-Werke Dipl-Ing Walter Haendle 7750 Konstanz GmbH filed Critical Rieter-Werke Dipl-Ing Walter Haendle 7750 Konstanz GmbH
Publication of DE7919447U1 publication Critical patent/DE7919447U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B5/00Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping
    • B28B5/06Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds on a turntable
    • B28B5/08Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds on a turntable intermittently rotated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

- 3 Presse zur automatischen Herstellung von Dachziegeln
Die Erfindung betrifft eine Presse zur automatischen Herstellung von Dachziegeln.
Zur automatischen Herstellung von Dachziegeln sind be- |
reits eine grosse Zahl von Pressen bekannt. Diese be- '
kannten Pressen weisen eine prismatische Presstrommel zur
Aufnahme von Unterformen auf, wobei solche prismatische
Presstrommeln in der Regel fünf bis neun Prismenflächen
enthalten, die jeweils mit mindestens einer Unterform bestückt sind. Für einen Presskopf sind also mindestens fünf .' Unterformen erforderlich. Diese hohe Zahl vor. Uhterformen ist für die Ij Herstellung von Dachziegeln in Sonderformen, d.h. in Spezialausbildung, \ die nur in geringen Stückzahlen erforderlich sind, sehr unwirtschaft- ; lieh. Hinzu kommt, dass bei Presstrommeln mit wenigen ,
Prismenflächen die gegenseitige Neigung der Prismenflächen I
relativ gross ist, so dass die Unterformen an der Aufgabe- f
station und an der Abnahmestation eine relativ grosse Nei-
gung aufweisen. Dadurch wird das Aufgeben eines Press- "
rohlings und das Abnehmen des gepressten Dachziegels er-
schwert, insbesondere dann, wenn Sonderformen hergestellt |
werden sollen. Ein v/eiterer Nachteil der bekannten Pressen Ii
besteht darin, dass die Hubhöhe des Presskopfes beschränkt S ist, wodurch auch der Anzahl der Sonderformen der Dach- * z.-geln Grenzen gesetzt ist.
Aus den genannten Gründen werden bisher Dachziegel in
Sonderformen in der Regel in einfachen Ständerpressen geformt, wobei ein Pressrohling von Hand in eine Unterform
eingebracht und nach dem Pressen von Hand wieder entnommen werden muss. Abgesehen davon, dass diese Massnahmen
-U-
sehr arbeitsintensiv sind, führt das Entnehmen des gepressten Dachziegels aus der Unterform leicht zu Verformungen und damit zu Ausschuss.
Es sind auch zahlreiche Pressen mit Drehtischen bekannt, die jedoch für die Herstellung von Dachziegeln nicht geeignet sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Presse zu schaffen, die eine wirtschaftliche automatische Herstellung von Dachziegeln in geringer Stückzahl ermöglicht, wobei sie insbesondere auch zur Herstellung kompliziert geformter Dachziegel geeignet sein sollte.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst durch eine Presse der im Anspruch 1 definierter) Art.
Die erfindungsgemasse Presse zeichnet sich durch eine grosse Zahl vorteilhafter Eigenschaften aus, die es ermöglichen, in wirtschaftlicher Weise Dachziegel mit geringer Stückzahl und komplizierter Formgebung herzustellen. So sind bei dem Drehtisch nur drei Unterformen erforderlich, die überdies mit elektromagnetischen Spannplatten befestigt sind, so dass deren Auswechslung schnell, genau und einfach erfolgen kann. Auf dem von Station zu Station weiterdrehenden Drehtisch liegen die Unterformen im übrigen horizontal, wodurch sich das Aufgeben von Pressrohlingen und das Abnehmen der Dachziegel erleichtert und insbesondere den jeweils herzustellenden Formen der Dachziegel anpassen lässt. Dadurch kann das Aufgeben und Abnehmen genauer erfolgen, so dass sich qualitativ hochwertige Dachziegel herstellen lassen. Die Unterforinen können
auf dem Drehtisch so angebracht werden, dass sich die Pressrohlinge und die Pressrahmen auf Bahnen zuführen lassen,
die unter verschiedenen Winkeln (z.B. 90 bis 120 ) oder r
\ parallel zueinander verlaufen können. Der Pabrikationsab-
1 lauf ist gut zu übersehen und zu überwachen. Auch lässt
I sich der Tonabfall beim Pressen leicht entfernen.
κ .Die Anordnung des Antriebes des Presskopfes an einem oberen
i Querbalken, der zwei Säulen verbindet, von denen die eine
jj Säule als Achse für den Drehtisch dient und die Unter-
I Stützung des Drehtisches durch einen unteren Querbalken,
% der die Säulen verbindet, gestattet einerseits grosse
I Hubhöhen des Presskopfes und andererseits ergibt sich eine
I hohe Stabilität der Presse an der Pressstation, wodurch
I sich auch komplizierte Formen von Dachziegeln herstellen
I lassen, die grosse Hubhöhen und hohe Presskräfte erfordern.
I Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemässen Presse
I sind in den Ansprüchen 2 bis 7 umschrieben.
Obwohl es zur Vereinfachung der Montage und Einstellung der Formen bereits genügt, die Unterformen mittels elektromagnetischer Spannplatten zu befestigen, kann es gegebenenj falls von Vorteil sein, die Presse nach Anspruch 2 so aus-
I zubilden, dass auch die Oberform mittels einer elektro-
I magnetischen Spannplatte am Presskopf befestigt ist. Da-
I durch lässt sich das Umrüsten und Einstellen der Presse
I weiter vereinfachen und becchleunigen.
I Zur Erhöhung der Genauigkeit der Presse und Vergrösserung
j von deren Hubhöhe ist die Ausgestaltung nach Anspruch 3
I von Vorteil.
-S-
Von besonderem Vorteil ist die Ausgestaltung der Presse nach Anspruch 4, wenn Dachziegel komplizierter Formgebung hergestellt werden sollen. Dadurch lassen sich beispielsweise Pressrohlinge in jeder beliebigen und notwendigen Lage auf eine Unterform auflegen, wobei der Pressrohling mittels des Kopfes auch mehr oder weniger stark auf die Unterform gedrückt werden kann, so dass er beim Drehen des Drehtisches liegenbleibt. Auch durch Verschwenken des Saugkopfes an der Abnahmestation wird die Herstellung kompliziert geformter Dachziegel erleichtert oder gar erst möglich.
Der Kopf zum Abgeben eines Pressrohlinges an der Abgabestation kann verschiedenartig ausgebildet sein, so beispielsweise als Greifvorrichtung. Besonders zweckmässig ist allerdings eine Ausgestaltung nach Anspruch 5j da sie die schonendste Behandlung des Pressrohlings gewährleistet.
• Der Kopf zum Ablegen eines Pressrohlinges bzw. zum Abnehmen eines gepresster. Dachziegels kann mittels verschiedenster Einrichtungen verfahren werden. Besonders vorteilhaft ist eine Ausbildung nach Anspruch 6, da der Kurbeltrieb die beiden Endlagen der Bewegung des Halters direkt bestimmt. Dabei ist eine Ausgestaltung nach Anspruch 7 besonders zweckmässig, um das Anhalten durch einen Bremsmotor zu bewirken.
Die Antriebsvorrichtung der Presse kann mechanisch, pneumatisch oder hydraulisch erfolgen. Besonders vorteilhaft ist eine elektro-hydraulische Antriebsvorrichtung.
Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Presse werden
• · · « *
■ ·
* · · 4
• · « · ·
• 1 ·
nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben, dabei zeigen:
Fig. 1 eine Presse im Ausschnitt und im Grundriss;
Fig. 2 die Presse im Aufriss und im Schnitt H-II der Fig. 1:
Fig. 3 die Arretiervorrichtung der Presse im Schnitt IH-III der Fig. Ij
Fig. H die Anordnung von Endschaltern zur Steuerung
der Drehtischbewegung gemäss Schnitt IV-IV der Fig. 1; und
Fig. 5 die Anordnung von Endschaltern zur Steuerung der Hubbewegung entsprechend dem Schnitt V-V der Fig. 1.
Die Fig. 1 zeigt eine Presse3 welche zur Herstellung von Dachziegeln aus Ton geeignet ist. Die Presse enthält zwei Säulen 2 und 4, die über einen oberen Querbalken 6 und einen unteren Querbalken 8 miteinander verbunden sind. Eine Säule 2 dient dabei als Achse für einen Drehtisch 10, der mit drei Unterformen 12 ausgestattet ist, die über elektromagnetische Spannplatten IH am Drehtisch befestigt sind. Der Drehtisch 10 ist längs einer Aufgabestation 16, einer Pressstation 18 und einer Abnahmestation 20 bewegbar.
Die Fressstation enthält» ein am oberen Querbalken 6 angeordnetes Kolbem-Zylinder-AKgregat 22 zum Antrieb eines Presskopfes 24, der in einem Querbalken 26 längs der Säulen 2, H
versehieblieh geführt ist. Am Presskopf 24 ist die Oberform 28 befestigt. Der Querbalken 26 enthält eine längs einer Säule 4 verschiebbare Führungshülse 30, die Nocken 32 trägt, welche mit einem Endschalter 34 zusammenwirken,· um die .Bewegung des Presskopfes 24 zu begrenzen, wie aus Fig. 5 entnommen werden kann.
Der Drehtisch 10 ist um die Säule 2 drehbar gelagert und weist untere Führungsflächen 36 auf3 mittels denen er auf Gleitflächen 38 des unteren Querbalkens 8 abgestützt ist. Zum Antrieb des Drehtisches 10 dient ein Motor 40, der beispielsweise ein Hydraulikmotor ist und ein Ritzel 42 trägt, das mit einem Zahnkranz 44 am Drehtisch 10 zusammenwirkt. Wie aus Fig. 4 entnommen werden kann, sind am Umfang des Drehtisches Nuten 46 angeordnet, die zur Aufnahme von Nocken 48 dienen, welche mit ortsfesten Schaltern 50 zusammenwirken, um die Bewegung des Drehtisches zu steuern. Der Drehtisch enthält ferner Aufnahmeplatten 52, auf denen die elektromagnetischen Spannplatten 14 angeordnet sind, welche die Unterformen 12 tragen. Die /Vufnahmeplatten 52 sind unter einem Winkel von 120 zueinander angeordnet.
Eine Verriegelungsvorrichtung 54 ist in B1Ig. 3 dargestellt und dient zum Verriegeln des Drehtisches in der jeweiligen Arbeitsstellung. Hierzu weist die Verriegelungsvorrichtung einen Bolzen 56 auf, der über einen Kipphebel 58 mit einem Kolben-Zylinder-Aggre^at 60 auf- und abbewegt werden kann. Der Bolzen rastet in seiner angehobenen Stellung in eine Rastöffnung 62 des Drehtisches 10 ein.
Wie bereits erwähnt, ist die Presse mit einer Aufgabestation 16 und einer Abnahmestation 20 ausgestattet, wobei die Ausgestaltung der Abnahmectation in den Fig. 1 und 2 näher beschrie-
Mi-viJ:·"· f'x::i ίο
- 9 -ben ist. Die Aufgabestation ist analog ausgebildet.
An der Abnahmestation 20 ist ein mittels eines Kolben-Zylinder-Aggregates 64 heb- und senkbarer Kopf 66 angeordnet, der eine Saugplatte 68 aufweist, die entsprechend dem Profil des abzunehmenden Presslings profiliert ist. Ein Anschluss 70 dient zum wahlweisen Anlegen eines Unterdruskes aus einem Unterdruckkessel 72 oder zum Anlegen eines Ueber-· druckes aus einem Ueberdruckkessel 74. Der Kopf 66 ist mittels Verbindungsglieder 75 an einem Halter 76 befestigt. Diese Verbindungsglieder 75 können gelenkig ausgebildet sein, so dass sie ein Verschwenken oder Einstellen der Neigung des Kopfes 66 bezüglich der Unterform 3.2 zulassen. Der Halter 76 ist auf Schienen 78 zwischen einer Unterform 12
„ und einer Abfuhrvorrichtung 80 verfahrbar. Die Schienen 78
sind an einem Gestell 82 befestigt, das auch die Antriebsvorrichtung 84 zum Verfahren des Halters 76 trägt. Die Antriebsvorrichtung enthält einen Kurbeltrieb 86, der aus einer umlaufenden, von einem Motor 88 getriebenen Scheibe 90 besteht, die einen Kurbelzapfen 92 trägt. Letzterer ist mittels einer Koppelstange 94 mit dem Halter 76 verbunden. Am Umfang der Scheibe 90 ist ein Schaltnocken 96 angeordnet,
% der einen Endschalter 98 betätigt, um einen Bremsmotor
auszuschalten, der zum Antrieb der Scheibe 90 dient. Nicht näher dargestellte Endschalter dienen zur Begrenzung der Bewegung des Kopfes 66 und des Halters 76.
Die zur Befestigung der Unterformen 12 und gegebenenfalls der Oberform 28 verwendeten elektromagnetischen Spannplatten 14 sind an sich auf anderen Gebieten der Technik bekannt und werden beispielsweise von der Binder Magnete GmbH in D-773 Villingen (BRD) hergestellt und vertrieben. Dabei ist
* 1 · i
es möglich, vorzugsweise die Unterform nach der Oberform auszurichten und durch Einschalten des Stromes zu fixieren. Besonders zweckmässig ist es, wenn die Auflagefläche der Formen aus Stahl besteht und möglichst geschliffen ist. Dadurch wird eine besonder?, grosse magnetische Haltekraft erzeugt. Diese Haltekraft reicht aus., die Formen bei Bewegungen des Drehtisches bzw. des Presskopfes sowie beim Pressvorgang selbst festzuhalten. Gegen Ende des Pressvorganges und somit beim Auftreten der grössten Kräfte bilden die Ober- und die Unterform mit dem dazwischenliegenden Pressling einen Kraftfluss, so dass horizontale Kräfte aufgehoben werden. Zum Abnehmen der Formen kann die Spannplatte durch Anlegen eines entgegengesetzt polarisierten Stromes entmagnetisiert werdsn, so dass sich die Formen leicht abheben, austauschen und wieder genau einstellen lassen. Um bei Stromausfall einen grösseren Schaden zu vermeiden, \vird die Presse automatisch stillgesetzt, wobei ein noch vorhandener Endmagnetismus die Form bis zur Nachkontrolle festhält.
Zur Betätigung der Presse dient eine nicht näh°r dargesi-. lit ft elektro-hydraulische Antriebsvorrichtung. Die Steuerung ist zweckmässigerweise als Folgesteuerung ausgebildet. Dadurch ergeben sich erhebliche Vorteile. Der hydraulische Pressvorgang kann dem herzustellenden Dachziegel hinsichtlich Hubhöhe, Pressgeschwindigkeit und Pressdruck angepasst worden. Durch Hubbegrenzung ist eine einwandfrei gleichmässige Pressgrat- und Presslingsstärke gewährleistet. Ein Beschädigen der Formen bei Ueberdruck infolge Fremdkörper usw. kann durch Druckbegrenzungsventile abgesichert werden. Der Prensvorgang selbst sowie die Zeit der Endpressung können entsprechend dem zu ver-
ltt*.
- 11 -
arbeitenden Material verstellbar sein. Der Pressvorgang
kann je nach Bedürfnis kurz vor vollendeter Auspressung
unterbrochen werden. Dabei wird ein geringer Aufwärtshub
eingeleitet, so dass evtl. vorhandene Luft zwischen Pressling und Formen entv/eichen kann. Optimale Qualität des
Dachziegels sowie einwandfreies Arbeiten des Elektro-Schock-Verfahrens zum Absaugen des Dachziegels sowie Lösen des
Abfalles sind somit gewährleistet.
Ausser der erwähnten regelbaren Pressgeschwindigkeit ist der
Tischantrieb über einen hydraulischen Oelmotor ebenfalls stufenlos regelbar, so dass eine dem Produkt entsprechende opti- ] malste Pressenleistung erreicht werden kann. Um die wirksam ; werdenden Kräfte beim Anfahren und Anhalten des Drehtisches f so niedrig als möglich zu halten, kann eine einstellbare hyd- * raulische Beschleunigung sowie Verzögerung eingebaut sein. Die
hydraulische Verriegelung des Drehtisches über Indexbolzen ist I
I so abgesichert, dass ohne wirksame Verriegelung nicht gepresst il und nicht ohne Entriegelung der Drehtisch gedreht werden kann. ·,
Der hydraulische Antrieb für den Kopf der Aufgabevorrichtung j. sowie der Abnahmevorrichtung hat den Vorteil, dass die dabei | notwendigen Kräfte sowie die Gesctwindigkeiten individuell ein- | gestellt werden können. Dies ist gerade beim Absaugen des | Dachziegels sehr notwendig, da hier sum Lösen desselben aus * tie. profilierten, komplizierten Formen noch eine gewisse,
einstellbare Zeit bis zum Wirken des Unterdruckes notwendig
ist.
Der nach dem Entgraten und Absaugen um die Unterform liegengebliebene Abfall kann stirnseitig schon beim Entgratvorgang mittels Drahtbügel, der mit dem Presskopf abwärts be-
- 12 -
wegt wird, abgeschnitten und beim Weiterdrehen des Tisches durch Leitbleche an die Seiten der Unterform geschoben werden, wo er zusammen mit dem hier befindlichen Abfall durch einstellbare Abstreifer vom Drehtisch auf ein darunter befindliches Abfallband gestreift werden kann.
An einer solchen Presse lassen sich beispielsweise Formen bis 0,4 χ 0,7 m Grundfläche befestigen. Der normale Arbeitsdruck beträgt 1I χ 10 N und er kann in Sonderfällen bis auf 10 N erhöht werden. Mit einer solchen Presse lassen sich 2J bis 12 Presslinge pro Minute herstellen.
- 13 Zusammenfassung
Die Presse weist mindestens eine längs einer Aufgabestation für Pressrohlinge, einer Pressstation und einer Abnahmestation für Presslinge bewegbare Unterform auf. Dabei ist die Unterform (12) an einem um eine vertikale Achse von Station zu Station weiterdrehbaren Drehtisch (10) angeordnet. Die Presse weist zwei mit einem oberen Querbalken (6) und einem unteren Querbalken (8) verbundene Säulen (2,1I) auf3 von denen eine als Achse für den Drehtisch (10) dient. Der Drehtisch (10) liegt an der Pressstation auf dem unteren Querbalken (8) auf. Bewegbare Köpfe (66) an der Aufgabestation (16) und der Abnahmestation (20) sind jeweils zwischen der Unterform (12) und einer Zufuhrvorrichtung für Pressrohlinge bzw. einer Abfuhrvorrichtung (80) für Dachziegel hin- und herbewegbar.
(Fig. 2)

Claims (7)

■ - kfn sprüche
1. Presse zur automatischen Herstellung von Dachziegeln, gekennzeichnet durch:
- einen längs einer Aufgabestation (16) für Pressrohlinge, einer Pressstation (18) und. einer Abnahmestation (20) für Dachziegeln drehbaren Drehtisch (10) 3 an dem Unterformen (12) jeweils mittels einer elektromagnetischen Spannplatte (I1J) befestigt sind;
- zwei Säulen (2,1O, von denen eine als Achse für den Drehtisch (10) dient und die durch einen unteren Querbalken (8), der ein Auflager für den Drehtisch (10) bildet, und einen oberen Querbalken (6), der zur Aufnahme von Antriebsmitteln (22) für einen Presskopf (24) mit der Oberform (28) dient, verbunden sind;
- einen bewegbaren Kopf an der Aufgabestation (Ιό), um von einer Zufuhrvorrichtung einen Pressrohling an eine Unterform (12) zu übergeben;
- einen bewegbaren, profilierten Saugkopf (66) an der Abnahmestation (20), der zwischen der Unterform (12) und einer Abfuhrvorrichtung (80) hin- und herbewegbar ist und mit einer Blasvorrichtung (70,71O zum Abblasen des von der Unterform (12) übernommenen Dachziegels versehen ist.
2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberform mittels einer elektromagnetischen Spannplatte (I1O am Presskopf (21I) befestigt ist.
A-29493
Drehtischpresse
I8.O6.1979/he
3. Presse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Presskopf (24) an einem längs der Säulen (2,4) verschieblichen Querbalken (26) geführt ist.
4. Presse nach mindestens einen der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (66) der Aufgabestation (l6) und/oder Abnahmestation (20) in seiner Stellung zur Unte^forin (12) verschwenkbar oder einstellbar ist.
5. Presse nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (66) der Aufgabestation als vorzugsweise profilierter Saugkopf
mit einer Blasvorrichtung zum Abblasen des abzugebenden Pressrohlings ausgebildet ist.
6. Presse nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verfahren des Kopfes (66) aer Aufgabestation (16) und der Abnahmestation (2C) jeweils ein Kurbeltrieb (86) vorhanden ist, der mittels einer Koppelstange (94) mit einem Halter (76) des Kopfes (66) verbunden ist.
7. Presse nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kurbelzapfen (92)
des Kurbeltriebes (86) an einer umlaufenden Scheibe (90) angeordnet ist, an deren Umfr.ng ein Schaltnocken (96) für einen Endschalter (98) angeordnet ist.
DE19797919447U 1978-07-12 1979-07-06 Presse zur automatischen herstellung von dachziegeln Expired DE7919447U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH760478A CH633475A5 (en) 1978-07-12 1978-07-12 Press for automatically producing roof tiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7919447U1 true DE7919447U1 (de) 1979-10-04

Family

ID=4327723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797919447U Expired DE7919447U1 (de) 1978-07-12 1979-07-06 Presse zur automatischen herstellung von dachziegeln

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5513098U (de)
BE (1) BE877627A (de)
CH (1) CH633475A5 (de)
DE (1) DE7919447U1 (de)
ES (1) ES482413A1 (de)
FR (1) FR2430830A3 (de)
IT (2) IT7953411V0 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445965C1 (de) * 1994-09-30 1996-01-04 Haendle Gmbh & Co Kg Presse für keramische Massen, insbesondere Ziegelpresse
CN108858777B (zh) * 2018-07-30 2021-03-05 亚泰集团哈尔滨建材有限公司 一种建筑混凝土骨料用快速加工装置

Also Published As

Publication number Publication date
IT7968440A0 (it) 1979-07-11
IT1119025B (it) 1986-03-03
JPS5513098U (de) 1980-01-28
FR2430830A3 (fr) 1980-02-08
ES482413A1 (es) 1980-09-01
IT7953411V0 (it) 1979-07-11
CH633475A5 (en) 1982-12-15
BE877627A (fr) 1979-11-05
FR2430830B3 (de) 1980-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3609086A1 (de) Vorrichtung zum be- bzw. entladen eines rollenstaenders einer rollenrotationsdruckmaschine mit bzw. von papierrollen
EP0753387A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formsteinen
EP0556363B1 (de) Vertikalpresse und verfahren zu deren gebrauch
EP0317721A2 (de) Presse zum Herstellen von Sanitärartikeln, insbesondere WC-Schüsseln, durch Druckgiessen
DE2144388C3 (de) Preßformmaschine
DE7919447U1 (de) Presse zur automatischen herstellung von dachziegeln
DE2447837C2 (de) Kokillengießmaschine
DE2162928B1 (de) Saegevorrichtung zum zuschneiden von baukoerpern
DE3929042C1 (de)
DE1194589B (de) Krustenbrecher
DE2822028A1 (de) Anlage zum herstellen von giessformhaelften in formkasten
DE3328818C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zentrieren von zwei aufeinanderliegenden Glasscheiben
EP0764728B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung der an der Oberseite einer Blockanode vorhandenen Zapfenlöcher
DE3201447C1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Modellplatten in Formmaschinen
EP0960707A2 (de) Dachziegelpresse
EP2498972B1 (de) Blasformwerkzeug
DE2953670C1 (de) Blasmaschine
EP0893218B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formlingen
DE2034093A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Platten fur die Abdeckung von Dachern und Fassaden
DE1683809C3 (de) Formpresse zum Herstellen von Platten
DE3919300C2 (de) Reifenvulkanisierpresse
DE2908210A1 (de) Formmaschine, insbesondere kernformmaschine
DE4401506C1 (de) Lagerung einer Trommel in einer Presse für keramische Massen, insbesondere für die Herstellung von Dachziegeln
DE2806407C3 (de) Formmaschine
DE1028960B (de) Vorrichtung zum Kanten von Walzgut