DE7908717U1 - Bodenschwelle, insbesondere fuer ein fenster oder eine tuer - Google Patents

Bodenschwelle, insbesondere fuer ein fenster oder eine tuer

Info

Publication number
DE7908717U1
DE7908717U1 DE19797908717 DE7908717U DE7908717U1 DE 7908717 U1 DE7908717 U1 DE 7908717U1 DE 19797908717 DE19797908717 DE 19797908717 DE 7908717 U DE7908717 U DE 7908717U DE 7908717 U1 DE7908717 U1 DE 7908717U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weather
extension
threshold
threshold according
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797908717
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Original Assignee
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege filed Critical Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Priority to DE19797908717 priority Critical patent/DE7908717U1/de
Publication of DE7908717U1 publication Critical patent/DE7908717U1/de
Priority to EP19800100914 priority patent/EP0017732B2/de
Priority to AT117980A priority patent/AT380308B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4609Horizontally-sliding wings for windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B2001/707Thresholds with special provision for insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE': DIPL.-1NG. DR.-ING DIPL-PHYS. BERTHOLD SCHMlD GERHARD BIRN HEINRICH QUARDER FALBENHENNENSTRASSE 17 7000 STUTTGART 1 FERNSPRECHER (0711) 608893 UNSP.R ZEICHEN
13 464 B/sw
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschlagfabrik
7257 Ditzingen
Bodenschwelle, insbesondere für ein Fenster oder eine Tür,
Die Erfindung bezieht sich auf eine Bodenschwelle, insbesondere für ein Fenster oder eine Tür mit einem Wetterschenkel. Die baulichen Verhältnisse verlangen unterschiedlich breite Wetterschenkel. Dies gilt insbesondere dann, wenn an dem Fenster oder der Tür ein Rolladen od. dgl. vorgesehen ist, der auf der Bodenschwelle aufstehen soll. Um
·· I · t · ti ι ti« • · I · · t · I 9
• » · · · ι »i at it
den Kundenwünschen entsprechen zu können, wurden infolgedessen Bodenschwellen mit verschieden breiten Wetterschenkeln alternativ angeboten. Aus wirtschaftlicher Sicht ist das allerdings unzweckmäßig und führt schon deswegen zu einer Verteuerung, weil für die einzelnen Größen kleinere Serien gebraucht werden, als dies bei Herstellung lediglich einer einzigen Größe der Fall wäre.
Die Aufgabe der Erfindung besteht infolgedessen darin, eine Bodenschwelle, insbesondere für ein Fenster oder eine Tür mit einem Wetterschenkel zu schaffen, die den verschiedensten Anforderungen hinsichtlich der Wetterschenkelbreite gerecht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Bodenschwelle, insbesondere für ein Fenster oder eine Tür mit einem Wetterschenkel erfindungsgemäß mit einer angesetzten Wetterschenkelverlängerung ausgestattet. Letztere ist ein vergleichsweise einfaches und damit leicht und billig herzustellendes Bauteil, Um nun die Gesamtbreite der Bodenschwelle variieren und den jeweiligen Bedürfnissen somit anpassen zu können, wird an die Bodenschwelle eine mehr oder weniger breite Wetter-
til |t
• * f * I I
t · I III I · · · It ■ 1 ι
SchenkelVerlängerung angesetzt. Die Bodenschwelle selbst kann in vergleichsweise großen Stückzahlen und damit preisgünstig hergestellt werden. Insgesamt gesehen, ist die erfindungsgemäße Lösung somit wirtschaftlicher als die bislang gebräuchliche.
j Bei einer Bodenschwelle mit einer Abtropfnase am freien Ende des Wetterschenkels sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, daß die WetterschenkelVerlängerung auf die Abtropfnase aufgeschoben, rastend oder schnappend angehängt oder in ähnlicher Weise schraubenlos befestigt ist. Das erspart nicht nuT Befestigungselemente, sondern auch deren relativ zeitaufwendige Montage. Es kommt noch hinzu, daß eine schraubenlose, oder allgemeiner gesprochen, auf Befestigungselemente verzichtende Anbringung der Wetterschenkelverlängerung an der Bodenschwelle auch optisch
ein günstigeres Aussehen ergibt.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung einer im Querschnitt etwa ü-förmigen Befestxgungsnut an die Abtropfnase ein Haltesteg angesetzt, insbesondere angeformt ist, der von einem Gegen-
steg oder einer Schulter der WetterschenkelVerlängerung hintergriffen ist, und daß die WetterschenkelVerlängerung zugleich an d«r Außenfläche der Abtropfhase abgestützt ist. Aufgrund dieser äußeren Abstützung ist eine sichere Verhakung von Haltesteg und Gegensteg gewährleistet. Die Verbindung kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß man die Wetterschenkelverlängerung in Längsrichtung auf die Abtropfnase der Bodenschwelle aufschiebt.
Eine andere, mit einem Aufsteckvorgang vergleichbare Befestigung der WetterschenkelVerlängerung, ist dann möglich, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung in einen Spaltraum zwischen der Außenfläche der Abtropfnase und der dazu vorzugsweise etwa parallelen Fläche einer Leiste einer insbesondere im Querschnitt etwa U-förmigep Befestigungsschiene der Wetterschenkelverlängerung ein im wesentlichen streifenförmiges Zwischenglied eingeschoben wird. Dabei sind der Haltesteg der Bodenschwelle und der Gegensteg der Wetterschenkslverlängerung so dimensioniert und angeordnet, daß man die WetterschenkelVerlängerung gewissermaßen von unten her auf die Abtropfnase aufstecken kann. Nachfolgend verhakt man dann den Haltesteg und den Gegensteg, so daß der Spaltraum zum Einstecken des Zwischen-
glieds entsteht. Letzteres ist einerseits elastisch genug, um in den Spaltraum eingepreßt werden zu können, andererseits aber so steif, daß durch seine auf die Spaltseitenwände ausgeübte Druckkraft die Verhakung von Haltesteg und Gegensteg dauerhaft gewährleistet ist. Dabei ist es von besonderem Vorteil, wenn das Zwischenglied ein einpreß- oder einwalzbares Dichtprofil ist. Es sorgt einerseits dafür, daß keine Flüssigkeit, aber auch kein Schmutz in den Spaltraum zwischen Bodenschwelle und Wetterschenkelverlängerung eintreten kann, und andererseits ist es in der Lage, die erforderliche Vorspannkraft auf die verhakende Verbindung von Bodenschwelle und Wetterschenkelverlängerung auszuüben.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß sich an die Befestigungsschiene der Wetterschenkelverlängerung ein den Wetterschenkel untergreifender Stützschenkel anschließt, der auf die WetterschenV.elverlängerung aufgegebene Belastungen von unten her an die Bodenschwelle überträgt und für eine Versteifung in diesem Bereich sorgt.
Die Wetterschenkelverlängerung weist vorteilhafterweise eine Abtropfnase auf. Eine andere Ausbildung der Erfindung ist gekennzeichnet durch eine einstückige Fertigung der Bodenschwelle insbesondere als Strangpreßprofil mit einer Laufschiene. Dadurch entfällt die separate Herstellung und Befestigung der Laufschiene an der Bodenschwelle. Andererseits kann aber die Bodenschwelle durchaus zweiteilig ausgebildet sein, um eine sogenannte isolierte Konstruktion zu bilden. Dabei besteht der dem Rauminnern zugekehrte Teil der Bodenschwelle aus einem Werkstoff geringerer Leitfähigkeit als der übrige, in der Regel weit größere Teil der Bodenschwelle, die ebenso wie das Ausführungsbeispiel aus einem Aluminiumprofil besteht. Hierdurch läßt sich sowohl die Schwitzwasserbildung im Rauminnern als auch die Schaffung einer Kältebrücke nach außen verhindern. Im Falle einer Isolierkonstruktion wird die Laufschiene zweckmäßigerweise separat gefertigt und auf den beispielsweise aus Kunststoff bestehenden Bodenschwellenteil mit geringerer Wärmeleitfähigkeit aufmontiert.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Es zeigen:
Figur 1 eine explosionsartige Darstellung der
Bodenschwelle mit der WetterschenkelVerlängerung und dem Zwischenglied,
Figur 2 eine abgebrochene Darstellung der zusammengebauten Teile der Fig. 1.
Die Bodenschwelle 1 ist vorzugsweise einstückig mit einer Laufschiene 2 gefertigt und kann insbesondere im Strangpreßverfahren aus Aluminium hergestellt werden. Wenn man von der Laufschiene 2 absieht, so handelt es sich bei der Bodenschwelle um ein im wesentlichen U-förmiges Profil mit einer Deckplatte 3 und den beiden Seitenstegen 4 und An den freien Enden der letzteren befindet sich je eine Verrastaufnahme 6 bzw. 7. Letztere dienen zur Aufnahme je eines leistenförmigen Verrastelements einer oder mehrerer in Verlängerung voneinander angeordneter, die freien Enden der Seitenstege 4 und 5 verbindender, beispielsweise plattenförmiger Versteifungen r
Die Deckplatte 3 verläuft in der Einbaulage und bei senkrecht stehenden Seitenstegen 4 und 5 nach außen hin leicht
- 10 -
geneigt. Sie wird durch einen Wetterschenkel 8 nach außen ftin verlängert. Am freien Längsrand des Wetterschenkels 8 ist eine leistenförmige, sich nach unten hin erstreckende Abtropfnase 9 angeformt. An deren freiem Ende befindet sich ein Haltesteg 10. Letzterer, die Abtropfnase 9 und der äußere Längsrand des Wetterschenkels 8 bilden zusammen eine im Querschnitt vorzugsweise etwa U-förmige ^efestigungsnut 11 für eine Wetterschenkelverlängerung 12.
Der Haltesteg 10 wird von einer Schulter oder einem Gegensteg 13 der Wetterschenkelverlängerung in der Montageendlage hintergriffen. Dieser Gegensteg ragt ins Innere einer im Querschnitt etwa U-förmigen Befestigungsschiene 14 der Ketterschenkelverlängerung 12. Er ist an den Seitensteg 15 der Befestigungsschiene 14 angeformt und erstreckt sich im wesentlichen etwa parallel zur Wetterschenkelverlängerung 12. Letztere ist im übrigen von plattenförmiger Gestalt, und sie verläuft in der Montageendlage genau in Verlängerung vom Wetterschenkel 8 ^zv:. der Deckplatte der Bodenschwelle 1. An das freie Ende der Wetterschenkel-Verlängerung 12 ist eine nach unten ragende Abtropfnase 16 angesetzt. Rechtwinklig zum Seitensteg 15 der Befestigungs-
- 11 -
■ ι ι · ■ ·
schiene 14 erstreckt sich ein insbesondere winkelförmiger Stützschenkel 17. In der Montageendlage (Fig. 2) untergreift er den Wetterschenkel 8.
Die WetterschenkelVerlängerung 12 mit den damit einstückig hergestellten, vorstehend erwähnten Teilen, wird in Richtung
C des Pfeils 18 von unten her auf die Abstropfnase 9 der Bodenschwelle 1 aufgesteckt. Wenn das verdickte Ende 19 des Stützschenkels 17 an der untereil Fläche 20 des Wetterschenkels 8 aufgetroffen ist, verschiebt man die Wetterschenkelverlängerung 12 gegenüber der Bodenschwelle 1 in Pfeilrichtung 21, bis der Haltesteg 10 und der Gegensteg in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise miteinander verhakt sind. Dabei bilden dann die Abtropfhase 9 und der Schenkel 22 der Befestigungsschiene 14 einen Spaltraum 23, der nach
s unten hin durch den Quersteg 24 der Befestigungsschiene 14 begrenzt ist. In diesen Spaltraum 23 wird von oben her im Sinne des Pfeils 25 ein streifenförmiges Zwischenglied 26 eingeschoben oder eingepreßt. Es besteht beim Ausführungsbeispiel aus einer an ihrem oberen Ende 27 verdickten Leiste 28. In gleicher Richtung wie das verdickte Ende erstrecken sich noch zwei im Abstand übereinander angeordnete Dichtlippen 29 und 30. Das Dichtprofil kann beispielsweise aus
- 12 -
• «It* It
- 12 -
Kunststoff hergestellt werden, und es schließt den Spaltrauiii 23 oben bündig mit den nach oben weisenden Flächen und 32 der Bodenschwelle 1 bzw. der Wetterschenkelverlängerung 12 ab. Durch das Einpressen des Zwischenglieds 26 entsteht eine Druckkraft auf die Innenwandungen des Seitenstegs 15 und des Schenkels 22 der Befestigungsschiene 14, welche den Gegensteg 13 gegen die Innenfläche der Abtropfnase 9 drückt und so die Verhakung des Haltestegs 10 und des Gegenstegs 13 sichert. Damit ist die Wetterschenkelverlängerung 12 beim Ausführungsbeispiel indirekt über das Zwischenglied 26 an der Außenfläche 31 der Abtropfnase 9 abgestützt.

Claims (8)

Ansprüche
1. Bodenschwelle, insbesondere für ein Fenster oder
eine Tür, mit einem Wetterschenkel, gekennzeichnet durch
eine angesetzte WetterschenkelVerlängerung (12).
2. Bodenschwelle nach Anspruch 1, mit einer Abtropfnase am freien Ende des Wetterschenkels, dadurch gekennzeichnet, daß die WetterschenkelVerlängerung (12) auf
die Abtropfnase (9) aufgeschoben, rastend oder schnappend daran angehängt oder in ähnlicher Weise schraubenlos
befestigt ist.
3. Bodenschwelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung einer im Querschnitt etwa U-förmigen
Befestigungsnut (11) an die Abtropfnase (9) ein Haltesteg (10) angesetzt, insbesondere angeformt ist, der von einem Gegensteg (13) oder einer Schulter der Wetterschenkelverlängerung (12) hintergriffen ist, und daß die Wetterschenkelverlängerung zugleich an der Außenfläche (31) der Abtropfnase (9) abgestützt ist.
> I 1» ■ UM»
lilt
4. Bodenschwelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Spaltraum (23) zwischen der Außenfläche (31), der Abtropfnase (9) und der dazu vorzugsweise etwa parallelen Fläche einer Leiste (22) einer insbesondere im Querschnitt etwa U-förmigen Befestigungsschiene (1Ί) der WetterschenkelVerlängerung (12) ein im wesentlichen streifenförmiges Zwischenglied (26) eingeschoben ist.
5. Bodenschwelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied (26) ein einpreß- oder einwalzbares Dichtprofil ist.
6. Bodenschwelle nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Befestigungsschiene (14) der WetterschenkelVerlängerung (12) ein den Wetterschenkel (8) untergreifender Stützschenkel (17) anschließt.
7. Bodenschwelle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Abtropfnase (16) der V.'etterschenkelVerlängerung (12).
8. Bodenschwelle nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine einstückige Fertigung insbesondere als Strangpreßprofil mit einer Laufschiene (2).
DE19797908717 1979-03-28 1979-03-28 Bodenschwelle, insbesondere fuer ein fenster oder eine tuer Expired DE7908717U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797908717 DE7908717U1 (de) 1979-03-28 1979-03-28 Bodenschwelle, insbesondere fuer ein fenster oder eine tuer
EP19800100914 EP0017732B2 (de) 1979-03-28 1980-02-25 Bodenschwelle, insbesondere für ein Fenster oder eine Tür
AT117980A AT380308B (de) 1979-03-28 1980-03-04 Fensterbank oder tuerschwelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797908717 DE7908717U1 (de) 1979-03-28 1979-03-28 Bodenschwelle, insbesondere fuer ein fenster oder eine tuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7908717U1 true DE7908717U1 (de) 1979-06-28

Family

ID=6702472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797908717 Expired DE7908717U1 (de) 1979-03-28 1979-03-28 Bodenschwelle, insbesondere fuer ein fenster oder eine tuer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0017732B2 (de)
AT (1) AT380308B (de)
DE (1) DE7908717U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017732A1 (de) * 1979-03-28 1980-10-29 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschlagfabrik Bodenschwelle, insbesondere für ein Fenster oder eine Tür
EP0787879A2 (de) * 1996-01-31 1997-08-06 Peter Willrich Unterer Abschluss von Türen oder Fenstern
DE102008063303A1 (de) * 2008-12-29 2010-07-01 Hautau Gmbh Nachträglich montierbare Bodenschwelle für ein Hebeschiebefenster

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009003392U1 (de) * 2009-03-12 2009-06-10 Veka Ag Mehrteiliges Schwellenprofil für eine Hebeschiebetür
US11174673B2 (en) 2019-05-24 2021-11-16 Nana Wall Systems, Inc. Threshold sill with removable barrier insert

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2826282A (en) * 1955-06-24 1958-03-11 Goldberg Ralph Horizontal sliding window structure and frame therefor
DE6909549U (de) * 1969-03-03 1969-10-23 Ziegler Metallbau Kg Metall-fensterbank
CH555467A (de) * 1973-10-09 1974-10-31 Ind Bauelemente Ag Leichtmetall-wetterschenkel fuer holzfenster und glastueren.
DE7908717U1 (de) * 1979-03-28 1979-06-28 Gretsch-Unitas Gmbh Baubeschlagfabrik, 7257 Ditzingen Bodenschwelle, insbesondere fuer ein fenster oder eine tuer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017732A1 (de) * 1979-03-28 1980-10-29 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschlagfabrik Bodenschwelle, insbesondere für ein Fenster oder eine Tür
EP0787879A2 (de) * 1996-01-31 1997-08-06 Peter Willrich Unterer Abschluss von Türen oder Fenstern
EP0787879A3 (de) * 1996-01-31 1998-06-10 Peter Willrich Unterer Abschluss von Türen oder Fenstern
DE102008063303A1 (de) * 2008-12-29 2010-07-01 Hautau Gmbh Nachträglich montierbare Bodenschwelle für ein Hebeschiebefenster

Also Published As

Publication number Publication date
ATA117980A (de) 1985-09-15
EP0017732B1 (de) 1983-05-11
EP0017732A1 (de) 1980-10-29
AT380308B (de) 1986-05-12
EP0017732B2 (de) 1985-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20021878U1 (de) Fassade und/oder Dach mit Dichtungsleiste mit Füllstück
DE20100747U1 (de) Riegel/Pfosten-Konstruktion
DE1916630B1 (de) Bettrahmenteil
DE4216260C2 (de) Gebäudefenster
DE9407415U1 (de) Abschlußelement für Wandöffnungen in Gebäuden od.dgl.
DE2311159C3 (de) Lichtdurchlässiger Panzer für Rolltore od.dgl
DE3532593A1 (de) Extrudierter kunststoffhohlprofilstab fuer rahmen von fenstern und tueren
DE7908717U1 (de) Bodenschwelle, insbesondere fuer ein fenster oder eine tuer
DE9016725U1 (de) Abdeckung für einen Flügelrahmen eines Dachfensters
DE7908753U1 (de) Rahmenprofil fuer ein fenster, eine tuer o.dgl.
EP0016957A1 (de) Bodenschwelle mit Laufschiene
DE2443098A1 (de) Anordnung zur befestigung eines verkleidungsprofiles
DE102004036265A1 (de) Befestigungselement für mehrteilige Rahmen für Fenster oder dergl.
DE60000092T2 (de) Treibstangenverschluss für Rahmen von Türen oder Fenstern
CH663058A5 (de) Aluminium-fensterbank.
DE7711216U1 (de) Rahmen fuer fenster, tueren o.dgl., insbesondere fuer wohndachfenster
DE2530976A1 (de) Fenster, tuer o.dgl.
DE2338199C2 (de) Fensterrahmen eines Modernisierungsfensters mit Befestigungseinrichtung für den in der Wand verbleibenden Stockrahmen des alten Fensters
AT396385B (de) Stockrahmenprofil
DE19634611C1 (de) Blendrahmen eines Kunststoff-Fensters oder einer Kunststoff-Türe
DE8700382U1 (de) Profilteil für Wandkonstruktionen für Kabinen, vorzugsweise Sanitärkabinen
AT256414B (de) Rahmenkonstruktion für Schiebefenster, Schiebetüren u. dgl.
DE102016111475A1 (de) Dichtungseinsatz zur Befestigung in einem Rahmen
DE2061716A1 (de) Abdichtprofil
DE10029390A1 (de) Fenster oder Tür mit einem auf der Aussenfläche aufgesetzten Verkleidungsprofil