DE78563C - Verfahren zur Herstellung von Prefskohlen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Prefskohlen

Info

Publication number
DE78563C
DE78563C DENDAT78563D DE78563DA DE78563C DE 78563 C DE78563 C DE 78563C DE NDAT78563 D DENDAT78563 D DE NDAT78563D DE 78563D A DE78563D A DE 78563DA DE 78563 C DE78563 C DE 78563C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flour
coal
lime
mixture
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT78563D
Other languages
English (en)
Original Assignee
TH. VV. LEE, Trafalgar Buildings, Northumberland Avenue London
Publication of DE78563C publication Critical patent/DE78563C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/02Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
    • C10L5/06Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting
    • C10L5/10Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting with the aid of binders, e.g. pretreated binders

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 10: Brennstoffe.
Das vorliegende Verfahren besteht darin, dafs gepulvertes Kohlenmaterial (wie Kohlengrus, Kokspulver) mit einem Bindemittel innig gemischt wird, das aus stärkehaltigen Stoffen und aus Kalk besteht, und dafs dann diese Mischung der unmittelbaren Einwirkung von Dampf unterworfen und in feuchtem und erhitztem Zustande zu Ziegeln oder Briketts geprefst wird.
Zur Ausführung des Verfahrens können folgende Stoffe verwendet werden:
a) als Kohlenmaterial: Kohlengrus, Kohlenstaub, Koks, Torf oder ein Gemenge dieser Stoffe;
b) als organische Stoffe, um mit Kalk ein bindekräftiges Gemisch herzustellen: fein gemahlenes Mehl, Stärke oder andere pulverförmige, mehlige Stoffe, gemahlene Oelkuchen, Kartoffelmehl oder andere organische Substanzen , welche in ähnlicher Weise. Klebstoff oder Stärke oder beide enthalten; auch kann eine Mischung dieser Stoffe mit Vortheil· verwendet werden;
c) als Alkali: gepulverter Kalk, Strontian, Magnesia, Baryt oder ein Gemenge derselben.
Bei Verwendung der unter a), b) und c) angeführten Stoffe hängt das Mengenverhältnifs von den benutzten Stoffen ab.
Wird gemahlener Anthracit angewendet, so wird als Bindemittel vortheilhaft ein Gemisch angewendet, welches Weizen- oder Maismehl (wegen der Billigkeit vortheilhaft verdorbenes Mehl) und Kalk, oder Mehl und Strontian, oder Mehl' und Magnesia, oder Mehl und Baryt enthält; die Mischungsverhältnisse dieser Stoffe hängen von der Art und Beschaffenheit der Anthracitkohle ab. Ist der Anthracit z.. B. feucht, so mufs eine gröfsere Menge des Bindemittels verwendet werden. Wenn die Aschenmenge im Anthracit dagegen grofs ist, genügt eine kleinere Menge des Bindemittels. Bei bituminöser Kohle wird das Mehl vortheilhaft ganz oder zum Theil durch eine entsprechende Menge Stärke ersetzt, wobei jedoch die Menge des Bindemittels im Verhältnifs zur Kohle erhöht werden mufs. Gewöhnlich ist es vortheilhafter, statt eines Bindemittels, welches 2 Theile Mehl und 2 Theile Kalk enthält, ι Theil Mehl, 1 Theil Stärke und 2 Theile Kalk, oder noch besser 4 Theile Stärke und mehr mit 2 Theilen Kalk zu verwenden. Statt eines Bindemittels, welches 2 Gewichtstheile Mehl und 2 Gewichtstheile Kalk auf 100 Theile Kohle enthält, welches Verhältnifs namentlich für Anthracit geeignet ist, wird man vorteilhafter z. B. auf 100 Gewichtstheile bituminöse Kohle ι Gewichtstheil Mehl, 1 Gewichtstheil Stärke und 2 Gewichtstheile Kalk anwenden, oder noch besser 4 Theile Stärke oder noch mehr mit 2 Theilen Kalk auf 100 Theile bituminöse Kohle, wobei in diesem Falle Mehl ganz wegbleibt. In allen Fällen ist es räthlich, wenn weiche bituminöse Kohle verwendet wird, den ganzen Gehalt an Mehl durch Stärke zu ersetzen, um die Gefahr einer Selbstentzündung
bei Aufbewahrung der fertigen Kohlenziegel oder Briketts zu umgehen.
Bei Anwendung von gepulvertem Koks oder Torf kann das Bindemittel aus Mehl mit einer der unter c) angeführten alkalischen Erden bestehen.
Wird an Stelle von Kalk Strontian, Magnesia oder Baryt verwendet, so mufs die Menge dieser Stoffe dreimal so grofs genommen werden, um das gewünschte Ergebnifs zu liefern. Demzufolge ist es aus Gründen der Sparsamkeit vorteilhaft, eine bindekräftige Mischung zu benutzen, welche für Anthracit, Kalk und Mehl und für bituminöse Kohle ein Gemisch von Kalk und Mehl enthält, wobei letzteres ganz oder zum Theil durch Stärke ersetzt ist.
Bei Ausführung des Verfahrens werden befriedigende Resultate erhalten, wenn man ungefähr loo Gewichtstheile zerkleinerte Kohle mit 2 Gewichtstheilen Mehl (welches aus verdorbenem, als Nahrungsmittel unbrauchbarem und daher sehr billigem Mais gewonnen wurde) und mit 2 Gewichtstheilen Aelzkalk mischt. Mehl und Kalk werden zunächst mit einander und dann durch eine geeignete Vorrichtung innig mit der Kleinkohle gemischt, die, wie dies bei der Briketterzeugung üblich ist, zu einem sehr feinen Pulver vermählen werden mufs, bevor sie in die Presse eingegeben wird. Die Mischung wird in einen Trichter eingeschüttet, aus dem sie in den Zuführungscylinder einer geeigneten Brikettpresse gelangt, in welche directer Dampf eintritt. Ein im Cylinder angebrachtes mechanisches Rührwerk rührt die Masse durch einander, die schliefslich in die Formmaschine fällt, in welcher sie auf gewöhnliche Weise zu Briketts geformt wird.
Befriedigende Resultate werden durch Anwendung von Dampf mit einer Spannung von ι bis 2 Atmosphären erhalten, wobei der Dampf durch zwei Düsen eingeführt wird, deren jede eine Oeffnung von etwa 25 cm Durchmesser hat. Natürlich braucht man sich nicht genau auf die angegebenen Verhältnisse in Bezug auf Materialien und Dampfspannungen zu beschränken, da dieselben nach den verschiedenen Arten der Kohle variirt werden können, ohne vom Wesen der Erfindung abzuweichen. In allen Fällen jedoch brauchen die Mengen des Bindemittels nur gering zu sein, so dafs die Kosten, desselben nicht grofs sein werden und der Procentsatz der in den fertigen Briketts enthaltenen nicht brennbaren Bestandtheile nur um sehr wenig erhöht wird.
Unter dem Ausdruck Mehl sind alle Mehlsorten, Mehlstaub und alle Mahlproducte der Müllerei verstanden, sie brauchen nicht rein zu sein; werden sie jedoch in einem Zustand verwendet, in welchem sie viel unorganische Substanz enthalten, so mufs auf deren Gegenwart dadurch 'Rücksicht genommen werden, dafs man die Menge des verwendeten Mehles vergröfsert.
Ein zur Ausführung des Verfahrens passender Apparat ist nachstehend als Beispiel beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht und Fig. 2 eine theilweise Oberansicht des Apparates. Fig. 3 und 4 sind zwei rechtwinklig zu einander stehende Ansichten und Fig. 5 ist eine Oberansicht in gröfserem Mafsstabe, welche den senkrechten Cylinder oder Erhitzer zeigen, in dem die Mischung von Kohle, Mehl und Kalk mit Dampf behandelt wird.
In das Becken 1 wird das zu Briketts zu formende Kohlenmaterial, wie Kohlengrus, Kohlenstaub oder dergleichen, aus einem Eisenbahnwagen oder einer anderen Zufuhrquelle entleert. Durch den Becherelevator 2 wird dieses Material in eine Rinne 3 gehoben, die es in ein Mefsgefäfs 4 führt, in welches die Bindemittelmischung durch Trichter 5, 5% eine Transportschnecke 6 und Rinne 7 eingebracht wird. In dem Desintegrator oder Mischapparat 8 wird die Kohle oder das Kohlenmaterial zu einem feinen Pulver vermählen und innig mit dem Mehl und Kalk oder anderen, die Bindemittelmischung bildenden Stoffen, die aus dem Behälter 4 zugeführt werden, gemischt. Die erhaltene Mischung Riefst in einen Trichter 9, aus welchem sie durch einen Becherelevator 10 gehoben und in ein Schüttelsieb 11 entleert wird, durch welches sie in eine Rinne 12 fällt. Diese Rinne führt die Mischung in einen cylindrischen Erhitzer 13, aus welchem letztere in gewöhnlicher Weise durch eine seitliche, verstellbare Oeffnung 13a einer mit Antriebswelle i4a versehenen Brikett-Formmaschine 14 zugeführt wird, in welcher die Mischung zu Briketts 1 5 geformt wird. Die Briketts können auf ein endloses Transportband 16 abgelegt und durch dasselbe nach einem geeigneten Ort geführt werden. Aus dem Dampfrohr 17 erfolgt die Zuführung von Dampf zu den Düsen 17a, Fig. 5, welche in oder nahe dem unteren Theil des Cylinders 13, Fig. 3, 4 und 5, angeordnet sind, woselbst der Dampf austritt, so dafs er sich mit der Mischung mischt, dieselbe erhitzt und anfeuchtet. Die Mischung wird durch ein Rührwerk, welches aus Armen 18 besteht, die'an einer im Erhitzer angeordneten und durch Kegelradgetriebe i8b in Umdrehung versetzten Welle i8a sitzen, in beständiger Bewegung erhalten. Durch Rinne 19, Fig. ι und 2, wird das durch das Schüttelsieb 11 nicht hindurchgehende Material in einen Behälter 20 und den Desintegrator zwecks weiterer Zerkleinerung zurückgeführt. Durch Antriebswelle 21 werden die verschiedenen (schematisch gezeichneten) Elevatoren, der Des-
integrator, das Schüttelsieb, die Rührvorrichtung und die Brikett-Formmaschine mittels Riementransmission in Thätigkeit gesetzt.
Durch das beschriebene Verfahren können Kohlenziegel oder Brennstoff-Briketts auf ökonomische Weise und ohne Benutzung von Pech und ähnlichen nachtheiligen Zusätzen hergestellt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Prefskohlen, darin bestehend, dafs Kohlengrus, Kokspulver und dergl. in trockenem Zustande mit Stärke und Kalk innig gemischt, und dafs dann diese Mischung der unmittelbaren Einwirkung von Dampf unterworfen und in feuchtem und erhitztem Zustande zu Prefskohlen geprefst wird.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT78563D Verfahren zur Herstellung von Prefskohlen Active DE78563C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE78563C true DE78563C (de)

Family

ID=351276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT78563D Active DE78563C (de) Verfahren zur Herstellung von Prefskohlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE78563C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10124534A1 (de) * 2001-05-19 2002-12-05 Kurt Koch Gleitlager und Wälzlager mit Gleitkörpern und Komponenten aus Glas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10124534A1 (de) * 2001-05-19 2002-12-05 Kurt Koch Gleitlager und Wälzlager mit Gleitkörpern und Komponenten aus Glas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640787C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hochofenkoks
DE3022604A1 (de) Verfahren zur herstellung von einsatzkohlenmischungen fuer kokereien
DE2629182C2 (de) Verfahren zum Beschicken eines Vergasungsreaktors
DE78563C (de) Verfahren zur Herstellung von Prefskohlen
DE2436267A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von abfallstoffen zu brennmaterialien
DE2555431B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hochofenkoks
DE1185148B (de) Verfahren zur Beseitigung der Unterschiede von Oberflaecheneigenschaften feinkoerniger und/oder staubfoermiger Stoffe, insbesondere Brennstoffe
DE2741075A1 (de) Verfahren zur erzeugung von formkoks
EP0262083A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines festen Brennstoffs.
DE69534480T2 (de) Festbettvergaser und Verfahren zur Vergasung von organischen Abfällen
DE171144C (de)
DE543084C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Herstellen einer gleichmaessigen Mischung aus feuerfesten Stoffen
DE1011851B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Brikettierung von zerkleinerten Brennstoffen
US1724522A (en) Paper manufacturing
DE3933374C2 (de)
DE2154955C3 (de) Verwendung von Braunkohlenkokspellets für die Sinterung und Verfahren zur Herstellung dieser Pellets
DE590226C (de) Verfahren zur Nodulisierung oder Koernigmachung von Rohstoffen fuer die Zementherstellung
DE810153C (de) Verfahren zum Brikettieren feinkoerniger Stoffe
DE504232C (de) Drehtrommel zur Herstellung von Kruemeln aus Rohmehl fuer die Beschickung von Brennoefen
AT63954B (de) Verfahren zur Herstellung von stark absorptionsfähiger Kohle.
DE452062C (de) Verfahren zur Herstellung von Brennstoffbriketten mit Hilfe von bituminoesen Bindemitteln, wie Steinkohlenpech oder Petroleumpech, unter Zusatz eines Alkalicarbonats
DE637789C (de) Verfahren zur Herstellung eines fluessigen Brennstoffes
DE52704C (de) Verfahren zur Herstellung eines pulvrigen Strafsenbaumaterials aus Asphaltstein
DE266457C (de)
DE1040253B (de) Verfahren zur Stueckigmachung von Feinerzen od. dgl. fuer die anschliessende Verhuettung