DE7828226U1 - Vorrichtung zum Programmieren eines Handhabungsgeräts - Google Patents

Vorrichtung zum Programmieren eines Handhabungsgeräts

Info

Publication number
DE7828226U1
DE7828226U1 DE7828226U DE7828226U DE7828226U1 DE 7828226 U1 DE7828226 U1 DE 7828226U1 DE 7828226 U DE7828226 U DE 7828226U DE 7828226 U DE7828226 U DE 7828226U DE 7828226 U1 DE7828226 U1 DE 7828226U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensors
axis
central part
pair
programming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7828226U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HA Schlatter AG
Original Assignee
HA Schlatter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HA Schlatter AG filed Critical HA Schlatter AG
Priority to DE7828226U priority Critical patent/DE7828226U1/de
Priority to DE2841284A priority patent/DE2841284C2/de
Priority to CH827479A priority patent/CH639310A5/de
Priority to NLAANVRAGE7906827,A priority patent/NL189595C/xx
Priority to AT0608979A priority patent/AT365503B/de
Priority to FR7923186A priority patent/FR2436655A1/fr
Priority to SE7907758A priority patent/SE443530B/sv
Priority to CA000335986A priority patent/CA1139404A/en
Priority to GB7932914A priority patent/GB2036376B/en
Priority to JP12090779A priority patent/JPS5547521A/ja
Priority to US06/405,779 priority patent/USRE31581E/en
Publication of DE7828226U1 publication Critical patent/DE7828226U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/42Recording and playback systems, i.e. in which the programme is recorded from a cycle of operations, e.g. the cycle of operations being manually controlled, after which this record is played back on the same machine
    • G05B19/423Teaching successive positions by walk-through, i.e. the tool head or end effector being grasped and guided directly, with or without servo-assistance, to follow a path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J13/00Controls for manipulators
    • B25J13/02Hand grip control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/0081Programme-controlled manipulators with master teach-in means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37357Force, pressure, weight or deflection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2239/00Miscellaneous
    • H01H2239/052Strain gauge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

Dipl.-Ing.
RolfCharrier
Patentanwalt
Rehlingenstraße 8 · Postfach 260
D-8900 Augsburg 31
Telefon 0821/36015+36016 - 6 -
Telex 53 3 275
Postscheckkonto: München Nr. 1547 89-801
■7724/16/Ch/Gr Augsburg, 21. September 1978
H. A. Schlatter AG CH-8952 Schlieren
Vorrichtung zum Programmieren eines Handhabungsgeräts
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Programmieren eines in mehreren Achsen bewegbaren Handhabungsgeräts mittels eines von Hand geführten Griffs und mittels Meßwertgebern, die die durch das Führen des Griffs bewirkten Kraftkomponenten in elektrische Signale umsetzen, die ein zu speicherndes Programm bestimmen, das die Antriebsmotoren des Handhabungsgeräts steuert.
Moderne Handhabungsgeräte weisen üblicherweise am Ende eines mehrgliedrigen Armes eine Hand auf, welche Handhabungen ausführt. Beispielsweise trägt die Hand eine Schweißvorrichtung, welche zum Zusammenschweißen von Karosserieteilen dient. Hierbei soll die Hand bestimmte
Bahnkurven im Raum ausführen.
Bei einem bekannten Roboter ist eine erste vertikale Drehachse vorhanden. Der mehrgliedrige Arm vermag
&Ggr;&igr; r^knUrrciim*
»ac * * ti · ■■
&bgr; &bgr;
7724/16/Ch/Gr - 7 - 21. September 1978
horizontale und vertikale Bewegungen und durch überla -gerung dieser Bewegungen sich ergebende Schwenkbewegungen auszuführen. Die am Ende des Arms angeordnete Hand ist um eine erste Drehachse drehbar, welche in Achsrichtung des Arms verläuft. Die Hand weist eine dazu rechtwinkelige weitere Drehachse auf und letztlich eine zur weiteren Drehachse rechtwinkelig verlaufenden vierten Drehachse.
Es ist außerordentlich schwierig, die Antriebsmotoren für die verschiedenen Bewegungen des Handhabungsgeräts so zu steuern, daß die gewünschte Bahnkurve sich ergibt, üblicherweise wird die Bahnkurve in lineare Streckenabschnitte aufgeteilt, so daß die Bahnkurve streckenweise durchfahren wird. Der Programmieraufwand zur programmierten Steuerung der Antriebsmotoren ist hierbei sehr groß.
Um den Programmieraufwand zu verringern, ist es bekannt, das Arm- Hand- Gliederaggregat des Handhabungsgeräts durch ein Leergerüst zu umgeben, das dem Arm-Hand -Gliederaggregat parallel zugeordnet ist. Das Leergerüst ist mehrgliedrig ausgebildet und läßt Relativbewegungen zum Arm-Hand-Gliederaggregat zu. Die Glieder des Leergerüsts sind mit einer der Zahl der Drehachslinien entsprechenden Zahl von Schaltern versehen. Das Leergerüst besteht im wesentlichen aus drei Gliedern, die über Drehlager miteinander verbunden sind und sich über Federn am Arm-Hand-Gliederaggregat abstützen. Bei ReIativbewegungen zwischen den Arm- und den Handgliedern und den Gliedern des Leergerüsts werden die vorerwähnten Schalter betätigt, deren Signale aufgezeichnet werden und ein Steuerprogramm für die Antriebsmotoren des Handhabungsgeräts bestimmen.
• ·
772*/16/Ch/Gr -8- 21. September 1978
Der außerordentlich komplizierte Aufbau des Leergerüsts macht diese Art von Programmiervorrichtung sehr teuer. Das unvermeidliche Spiel zwischen den einzelnen Gliedern des Leergerüsts und zwischen diesen Gliedern und den Hand- und Armgliedern führt zwangsläufig dazu, daß eine Fehlproqrammierung stattfindet, die umso größer ist, je größer dieses Spiel sich bei den Schaltern auswirkt. Eine Fehlprogrammierung wird noch dadurch bewirkt, daß das Eigengewicht des Leergerüsts je nach dessen Stellung zu Signalen der Schalter führt, obwohl keine entsprechende Kraft von Hand auf den am Leergerüst angeordneten Handgriff ausgeübt wird. Es hat sich gezeigt, daß diese Fehler sich in sogenannten Zappelkurven auswirken, d.h. die gewünschte Bahnkurve wird nicht kontinuierlich sondern sprungweise und z.T. rückführend durchfahren. Der Aufwand, der zur Korrektur einer solchen Zappelkurve notwendig ist, ist weitaus größer als die Durchführung der eingangs erwähnten Programmiermethode, so daß die Programmierung über ein Leergerüst keine praktische Anwendung fand.
Es besteht die Aufgabe, eine Vorrichtung zum Programmieren eines in mehreren Achsen bewegbaren Handhabungsgeräts so auszubilden, daß damit eine einfache und praktisch spielfreie Nachführung der Hand des Handhabungsgeräts längs der gewünschten Bahnkurve möglich ist.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Die von der Hand des Handhabungsgeräts auszuführenden Bewegungen verlaufen in kartesischen Koordinaten ausgedrückt in X-, Y- und Z-Richtung und bestehen weiterhin aus Drehbewegungen um die X-, und Z-Achse. Die nach-
I I I I Il
• · · * · · &igr; e j ■ a
• · ·»!■· I ■«
7724/16/Ch/Gr - 9 - 21. September 1978
folgenden Erläuterungen beziehen sich auf Bewegungen in diesen kartesischen Koordinatensystem, jedoch gilt entsprechendes auch für Bewegungen, wenn diese Polarkoordinaten ausgedrückt werden.
Ein Ausführungsbeispyiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Übersicht eines Handhabungsgeräts, bei dem die erfindungsgemäße Vorrichtung Anwendung findet;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung; Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie C-D in Fig. 2 und
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie A-B in Fig. 2.
Im gezeigten Beispiel ist die Programmiervorrichtjng 23 am letzten Glied der Hand 27 des Handhabungsgeräts angeordnet. Es ist jedoch ohne weiteres möglich, die Programmiervorrichtung 23 auch am vorletzten oder drittletzten Glied der Hand vorzusehen, wobei dann die Drehbewegungen des letzten bzw. vorletzten Handgliedes separat programmiert werden müssen.
Das Handaggregat 27 ist an einem Armaggregat 26 des Handhabungsgeräts 22 angeordnet. Die Bewegungen des Arms 26 können aufgeteilt werden in Bewegungen in Richtung der Achsen x1, y' urd z1 sowie in eine Drehbewegung dy1 um die Y-Achse. Das erste Glied der Hand 27 vermag eine Drehbewegung um die x1 Achse auszuführen, welche inFig. 1 mit dx1, bezeichnet ist. Das zweite
SS il UlC M
7724/16/Ch/Gr - 10 - 21. September 1978
Handglied vermag eine Drehbewegung um die z1 Achse auszuführen, wobei diese Drehbewegung mit dz1 bezeichnet ist. Letztlich ist ein drittes Handglied vorhanden, -das eine Drehbewegung um eine Achse parallel zur x1 Achse auszuführen vermag, wobei diese Drehbewegung mit dx'. bezeichnet ist. Alle diese Bewegungen können auf die Programmiervorrichtung 23 bezogen werden und zwar dort auf lineare Bewegungen in der X-, Y- und Z-Achse und auf Drehbewegungen dx, dy und dz um diese Achsen. Es besteht nunmeh5* die Aufgabe, ein Steuerprogram:;; mittels der Prograsimiervorrichtung 23 zu erstellen, derart, daß die Spitze P eines von der Hand 27 getragenen Werkzeugs 25 eine beliebige Raumkurve 24 vollzieht. ¥■
ä Die Programmiervorrichtung ist in den Fig. 2 bis 4 im
^ einzelnen gezeigt. In Fig. 2 stellt die linke Hälfte
einen Schnitt durch das Mittelteil 13 und die Hülse des Griffs 23 dar, während in der rechten Hälfte der Fig. 2 lediglich die Hülse 14 geschnitten ist, das Mittelteil 13 also in Ansicht dargestellt ist.
Das Mittelteil 13 des Griffs 23 ist im vorliegenden Beispiel mit dem letztenGlied der Hand 27 starr verbunden. Dieses Mittelteil 13 wird von einer Hülse 14 umgeben. Im Bereich der beiden Enden der Hülse 14 sind am Mittelteil 13 je vier Zungen 15, 16 vorgesehen. Die vier Zungen 15 und die vier Zungen 16 sind zueinander um jeweils 90° versetzt um die Achse des Mittelteils 13 angeordnet. Die Zungencnüen tragen jeweils die Hülse 14, wobei die Lagerung jeweils so vorgenommen ist, daß die Zungenenden sich relativ zur Hülse 14 bewegen können. Auf jeder der Zungen 15, 16 ist ein Dehnmeßstreifen aufgebracht, welche mit den Bezugsziffern 1 bis 8 versehen sind. Die Zungen 15, 16 und ihre Dehnmeßstreifen 1 bis 8 verlaufen in Längsrichtung des
IHI Uli · · « ■
712k1161ChIQr - 11 - 21. September 1978
Griffes 23.
Die linken und rechten unteren Zungen 15, 15, 15·' tragen die Dehnmeßstreifen 7 und 8. Die vorderen und hinteren unteren Zungen 15' und 15' " tragen die Dehnmeßstreifen 2 und 1. An der oberen Seite tragen die
linken und rechten Zungen 16, 16'' die Dehnmeßstreifen 6 und 5, während die vorderen und hinteren Zungen die Dehnmeßstreifen !> und 3 tragen. In Fig. 3 ist die Lage d er oberen Dehnmeßstreifen 3 bis 6 in Klammern angegeben.
Im mittleren Bereich des Mittelteils 13 sind zwei weitere Zungen 17, 17' vorgesehen, deren freie Enden gegeneinander zeigen und welche in Richtung der Achse des Mittelteils 13 verlaufen. Diese Zungen 17, 17' tragen ebenfalls den Meßstreifen 9, 10.Gegen die freien Enden dieser beiden Zungen 17, 17' liegt spielfrei eine Schraube 18 der Hülse 14- an.
Letztlich sind zwei Zungen 20, 20' am Mittelteil 13 vorgesehen, welche längs des Umfangs des Mittelteils 13 und quer zu seiner Achse verlaufen. Die freien Enden der Zungen 20, 20' weisen gegeneinander und die Zungen tragen den Meßs':reif en 11, 12. Gegen die freien Enden der Zungen 20, 20' liegt spielfrei eine Schraube 19 der Hülse 14 an.
Die verschiedenen Leitungen zu den Dehnmeßstreifen sind in einem Rohr 21 geführt, welches vom Inneren des Mittelteils 13 nach unten abgeht.
Soll sich die Hand 27 des Handhabungsgeräts in Richtung der X-Achse bewegen, dann wird die Hülse 1* von Hand in Pfeilrichtung X bewegt, wodurch die Dehnmeßstreifen
III· iltt ···
■ ttteci· · »*
7724/16/Ch/Gr - 12 - 21.September 1978
6, 7 gedehnt werden, da ihre zugehörigen Zungen sich infolge der auf sie wirkenden Kraft biegen. Eine Signalgabe über die Dehnmeßstreifen 6 und 7 signalisiert also eine Bewegung in X-Richtung. Soll eine genau entgegengesetzte Bewegung ausgeführt werden, dann wird auf die Hülse Ik von Hand ei/i Druck entgegen der Pfeilrichtung X ausgeübt, so daß nunmehr die Dehnmeßstreifen 5 und &thgr; ein Signal abgeben.
Soll eine Bewegung in Y-Richtung ausgeführt werden, wird die Hülse 14· in diese Richtung gedrückt, wodurch die Dehnmeßstreifen 2 und k Signale erzeugen. Soll eine Bewegung entgegen dieser Pfeilrichtung Y ausgeführt werden, dann wird die Hülse 1* entgegen der Pfeilrichtung Y gedrückt, was zu einer Signalerzeugung in den Dehnmeßstreifen 1, 3 führt.
Ist beabsichtigt, eine Bewegung in Z-Richtung auszuführen, wird die Hülse Ik nach oben gedrückt, wodurch die Schraube 18 die Zunge 17 biegt, was zu einer Signalgabe beim Dehnmeßstreifen 9 führt. Bei einer beabsichtigten Bewegung entgegen der Pfeilrichtung Z wird die Hülse Ik n?oh unten gezogen, was bewirkt, daß die Schraube 18 die Zunge 17' durchbiegt, so daßder Dehnmeßstreifen 10 ein Signal erzeugt.
Damit sind sämtliche Linearbewegungen in Richtung der X-, Y- und Z-Achse programmierbar. Natürlich können auch überlagerte Bewegungen durchgeführt werden, beispielsweise in Pfeilrichtung 28, wodurch die Dehnmeßstreifen 1, 3, 6, 7 Signale erzeugen.
Soll eine Drehbewegung dy um die Y-Achse ausgeführt werden, wird die Hülse Ik um diese Achse gedreht, wodurch die Zungen 16 und 15fl gebogen werden, was zur
I··* ttll 1/9 I
t · · · t I * I 11
••■••••a f· ti &ngr; Il
7724/16/Ch/Gr ■· 13 - 21. September 1978
Signalerzeugung bei den Dehnmeßstreifen 6 und 8 führt. Eine Drehbewegung entgegen der Pfeilrichtung dy führt zur Signalerzeugung bei den Dehnmeßstreifen 5 und 7. Bei einer an der Hülse 14 ausgeübten Drehbewegung dx um die X-Achse werden die Dehnmeßstreifen 1 und 4· zur Signalerzeugung bewegt, während bei ei.ner entgegengesetzten Bewegung die Dehnmeßstreifen 2 und 3 Signale hervorrufen.
Bei einer Drehbewegung dz um die Z-Achse läuft die Schraube 19 gegen die Zunge 20* an, so daß der Dehnmeßstreifen 12 ein Signal erzeugt. Bei einer entgegengesetzten Drehbewegung wird der Dehnmeßstreifen 11 zur Signalerzeugung angeregt.
Auch hier sind natürlich Überlagerungen der Drehbewegungen untereinander und mit den Linearbewegungen möglich.
Anstelle der Dehnmeßstreifen 1 bis 12 können natürlich auch induktive und/oder kapazitive Meßwertgeber verwendet werden. Es ist auch möglich, die jeweils paarweise beaufschlagten Meßwertgeber durch einen einzigen Geber zu ersetzen, der, wenn ein Druck auf ihn ausgeübt wird, ein Signal erzeugt, das unterschiedlich ist zu denjenigen, welches er erzeugt, wenn auf ihn eine Zugkraft wirkt. Die bei Drehbewegungen um die X- und -Y-Achse paarweise wirksamen Dehnmeßstreifen 1 bis 8 können durch zwei Meßwertgeber ersetzt sein, die rechtwinkelig zueinander angeordnet sind und die jeweils unterschiedliche Signale abgeben, wenn eine Drehbewegung um eine der Achsen in der einen oder anderen Richtung ausgeführt wird.
Anstelle der Dehnmeßstreifen 1 bis 12 können auch Schalter vorgesehen sein, welche Oa-Nein-Signale er-
I·■···*· ·· t■ t ··
7724/16/Ch/Gr - 1* - 21. September 1978
zeugen. Die Größe der Kräfte zwischen der Hüls3 IA- und dem Mittelteil 13 messende Meßwertgeber sind jedoch zu bevorzugen, da die gemessene Größe der jeweiligen Kraft umgesetzt werden kann, um die Verstellmotoren des Handhabungsgeräts 22 schnell oder langsam laufen.
zu lassen.
Die nachfolgende Tabelle zeigt, bei welchen Bewegungen welche Meßwertgeber 1 bis 12 Signale erzeugen.
Bewegung Signalerzeugung bei
linear +X -X +Y -Y +Z -Z
Dehnung +dx -dx +dy -dy +dz -dz
6 und 7
5 und 8
2 und k
1 und 3
2
10
1 und
2 und 3
6 und 8
7 und 5
12
11

Claims (15)

Jk Patao^yhsprliche
1. Vorrichtung zum Programmieren eines ii? mehreren Achsen bewegbaren Handhabungsgeräts mittels eines von Hand geführten Griffs und mittels Meßwertgebern, die die durch das Führen des Griffs bewirkten Kraftkomponenten in elektrische Signale umsetzen, die ein zu speicherndes Programm bestimmen, das die Antriebsmotoren des Handhabungsgeräts steuert, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (23) einen starr mit einem Glied des Handhabungsgeräts (22) verbundenen Mittelteil (23) und eine den Mittelteil
(13) umgebende Hülse (14) aufweist, die Hülse (14) zum Mittelteil (13) in den Achsen beweglich ist, in denen sich das mit dem Mittelteil (13) verbundene Glied zu bewegen vermag und zwischen Mittelteil (13) und Hülse (14) Meßwertgeber (1 bis 12) angeordnet sind, welche die in den Btwegungsrichtungen der Hülse
(14) relativ zum Mittelteil (13) auftretenden Kräfte erfassen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Programmierung von zwei rechtwinkelig zueinander stehenden Achsen (X, Y) für jede Achse mindestens ein Meßwertgeberpaar (z. B.
7724/16/Ch/Gr - 2 - 21. September 1978
7, 8 und 1, 2) für jede Achse (X, Y) vorgesehen ist, deren Meßwertgeber (1, 2, 7, 8) um 90° zueinander versetzt an den Mittelteil (13) angeordnet sind, wobei einander gegenüberliegende Meßwertgeber (1, 2) und (7,8) jeweils ein Meßwertgeberpaar (1,2 und 7,8) bilden, die auf Kräfte quer zur Achse des Mittelteils (13) ansprechen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e -&eegr; &eegr; zeichnet, daß zur Programmierung von zwei rechtwinkelig zueinander stehenden Achsen (X, Z) für jede Achse mindestens ein Meßwertgeberpaar (z. B. 7,8 und 9,10) für jede Achse (X,Z) vorgesehen ist, die Meßwertgeber (7,8) des einen Paares um 180° versetzt zueinander um den Mittelteil (13) angeorndet sind und auf Kräfte quer zur Achse des Mittelteils (13) ansprachen und die Meßwertgeber (9, 10) des anderen Paares längs der Achse des Mittelteils (13) angeordnet sind und auf Kräfte längs dieser Achse
ansprechen.
j
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch g e -
kennzeichnet, daß zur Programmierung von
*' drei rechtwinkelig zueinander stehenden Achsen (X,Y,
Z) für jede Achse mindestens ein Meßwertgeberpaar (z, B. 7,8; 1,2; 9,10) vorgesehen ist, die Meßwertgeber (1,2 ,7,8) zweier Paare um 90c' zueinander versetzt um den Mittelteil (13) und die Meßwertgeber (9,10) des dritten Paares längr der Achse des Mittelteils (13) angeordnet sind, wobei die einander gegenüberliegenden, jeweils ein Paar der die zwei Paare bildenden Meßwertgeber (1,2;7,8) auf Kräfte quer und die beiden Meßwertgeber (9,10) des dritten Paares auf solche längs der Achse des Mittelteils (13) ansprechen.
t · I
• ·
7724/16/Ch/Gr - 3 - 21. September 1978
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßwertgeberpaare (l,2;7,8;9,10) durch je einen Meßwertgeber ersetzt sind, die bei einer Druckbeanspruchung ein Signal erzeugen, das zu demjenigen bei Zugbeanspruchung »unterschiedlich ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Programmierung von Drehbewegungen in einer quer zur Achse des Mittelteils (13) verlaufenden Achse (z. B. Y) mindestens ein erstes Meßwertgeberpaar (&zgr;. &Bgr;. 6,8) vorgesehen ist, de»*en Meßwertgeber (6,8) um 18t/0 versetzt zueinander je an einem Ende des Mittelteils (13) angeordnet sind, und auf Drehbewegungen um diese Achse (Y) ansprechen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e k e &eegr; &eegr; -zeichnet, daß ein zweites Meßwertgeberpaar
(5.7) vorgesehen ist, deren Meßwertgeber (5,7) symmetrisch zu denjenigen des ersten Meßwertgeberpaares
(6.8) angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Programmierung von Drehbewegungen um zwei senkrecht zueinander und jeweils quer zur Achse des Mittelteils (13) verlaufenden Achsen (X,Y) ein weiteres Meßwertgeberpaar (&zgr;. &Bgr;. 2,3) vorgesehen ist, deren Meßwertgeber (2,3) um 180° versetzt zueinander und um 90° versetzt zu denjenigen des ersten Meßwertgeberpaares (6,8) je an einem Ende des Mittelteils (13) angeordnet sind ur,a jedes Paar (2,3; 6,8) auf Drehbewegungen um die zugehörige Achse (X,Y) ansprechen.
t ·
7724/16/Ch/Gr - 4 - 21. September 1978
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein viertes Meßwertgeberpaar (1,4) vorgesehen ist, deren Meßwertgeber (1,4) symmetrisch zu denjenigen des weiteren Meßwertgeberpaares (2,3) angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Programmierung von Drehbewegungen um eine längs der Achse des Mittelteils (13) verlaufenden Achse (Z) ein Meßwertgeberpaar (11,12) vorgesehen ist, deren Meßwertgeber (11,12) am Umfang des Mittelteils (13) angeordnet sind, und auf Drehbewegungen um diese Achse (Z) ansprechen.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßwertgeberpaare (6,8;5,7; 2,3; 1,4;11,12) ersetzt sind durch je einen Meßwertgeber, der bei einer Druckbeanspruchung ein Signal erzeugt, das zu demjenigen bei Zugbeanspruchung unterschiedlich ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 9. dadurch g e -kennzeichnet, daß die zwei jeweils einer Drehachse (X, Y) zugeordneten Meßwertgeberpaare (5,7; 6,8 bzw. 2,3; 1,4) durch einen Meßwertgeber· ersetzt sind, der am Mittelteil (13) in der jeweiligen Drehachse angeordnet, bei einer Drehbewegung in der einen Richtung ein Signal erzeugt, das zu demjenigen bei einer Drehbewegung in der anderen Richtung unterschiedlich ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 7, 9 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßwertgeber um 90° versetzt zueinander am Mittelteil (13) angeordnet sind.
7724/16/Ch/Gr - 5 - 21. September 1978
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet ,daß die Meßwertgeber (1 bis 12) auf vom Mittelteil (13) abgehenden elastischen Zungen (15*16,17,20) angeordnet sind, an deren Enden sich die Hülse (14) abstützt. y
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch g e k e &eegr; &eegr; -zeichnet, daß die Meßwertgeber (1 bis \2) Dehnmeßstreifen sind.
DE7828226U 1978-09-22 1978-09-22 Vorrichtung zum Programmieren eines Handhabungsgeräts Expired DE7828226U1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7828226U DE7828226U1 (de) 1978-09-22 1978-09-22 Vorrichtung zum Programmieren eines Handhabungsgeräts
DE2841284A DE2841284C2 (de) 1978-09-22 1978-09-22 Vorrichtung zum Programmieren eines Handhabungsgeräts
CH827479A CH639310A5 (de) 1978-09-22 1979-09-13 Vorrichtung zum programmieren eines handhabungsgeraets.
NLAANVRAGE7906827,A NL189595C (nl) 1978-09-22 1979-09-13 Inrichting voor het programmeren van een hanteringswerktuig.
AT0608979A AT365503B (de) 1978-09-22 1979-09-17 Vorrichtung zum programmieren eines handhabungsgeraetes
FR7923186A FR2436655A1 (fr) 1978-09-22 1979-09-18 Dispositif de programmation, pour un appareil de manipulation
SE7907758A SE443530B (sv) 1978-09-22 1979-09-19 Anordning for programmering av en hanteringsapparat
CA000335986A CA1139404A (en) 1978-09-22 1979-09-20 Apparatus for detecting forces directing the movement of a manipulating instrument
GB7932914A GB2036376B (en) 1978-09-22 1979-09-21 Robot system
JP12090779A JPS5547521A (en) 1978-09-22 1979-09-21 Operatinggdevice programming unit
US06/405,779 USRE31581E (en) 1978-09-22 1982-08-06 Apparatus for detecting forces directing the movement of a manipulating instrument

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7828226U DE7828226U1 (de) 1978-09-22 1978-09-22 Vorrichtung zum Programmieren eines Handhabungsgeräts
DE2841284A DE2841284C2 (de) 1978-09-22 1978-09-22 Vorrichtung zum Programmieren eines Handhabungsgeräts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7828226U1 true DE7828226U1 (de) 1987-01-02

Family

ID=25775802

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2841284A Expired DE2841284C2 (de) 1978-09-22 1978-09-22 Vorrichtung zum Programmieren eines Handhabungsgeräts
DE7828226U Expired DE7828226U1 (de) 1978-09-22 1978-09-22 Vorrichtung zum Programmieren eines Handhabungsgeräts

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2841284A Expired DE2841284C2 (de) 1978-09-22 1978-09-22 Vorrichtung zum Programmieren eines Handhabungsgeräts

Country Status (10)

Country Link
US (1) USRE31581E (de)
JP (1) JPS5547521A (de)
AT (1) AT365503B (de)
CA (1) CA1139404A (de)
CH (1) CH639310A5 (de)
DE (2) DE2841284C2 (de)
FR (1) FR2436655A1 (de)
GB (1) GB2036376B (de)
NL (1) NL189595C (de)
SE (1) SE443530B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4283764A (en) * 1979-10-12 1981-08-11 Nordson Corporation Manually programmable robot with power-assisted motion during programming
JPS5878205A (ja) * 1981-11-02 1983-05-11 Kobe Steel Ltd 工業用ロボツトのテイ−チング方法
DE3211992A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-06 Wagner Gmbh J Verfahren und vorrichtung zum programmieren eines roboters, insbesondere farbspritzroboters
JPS5914484A (ja) * 1982-07-09 1984-01-25 株式会社日立製作所 ロボツトの直接テイ−チ装置
EP0108657B1 (de) * 1982-09-25 1987-08-12 Fujitsu Limited Vielgliedriger Roboter
DE3240251A1 (de) * 1982-10-30 1984-05-03 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5000 Köln Verfahren zum programmieren von bewegungen und erforderlichenfalls von bearbeitungskraeften bzw. -momenten eines roboters oder manipulators und einrichtung zu dessen durchfuehrung
EP0117334A3 (de) * 1982-11-09 1986-01-15 EMI Limited Für mehrere Kraftkomponenten empfindliche Vorrichtung
JPS59108691A (ja) * 1982-12-13 1984-06-23 株式会社日立製作所 バランサ制御方式
JPS59124589A (ja) * 1982-12-28 1984-07-18 株式会社東芝 産業用ロボツト
JP2650889B2 (ja) * 1983-04-28 1997-09-10 株式会社日立製作所 関節形ロボットの教示方法
DE8434357U1 (de) * 1984-11-23 1985-04-04 Richter, Hans, 8900 Augsburg Greiferhand bei einem manipulator
GB2174216B (en) * 1985-03-19 1988-10-26 Mitutoyo Mfg Co Ltd Method of operating a coordinate measuring instrument
DE3526958A1 (de) * 1985-07-27 1985-12-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Im teach-in-verfahren programmierbarer lackierroboter
JP2728392B2 (ja) * 1986-06-11 1998-03-18 株式会社日立製作所 ハンドル制御装置
US4982611A (en) * 1988-05-24 1991-01-08 Wisconsin Alumni Research Foundation Multiple-degree-of-freedom sensor tip for a robotic gripper
US5010773A (en) * 1990-01-24 1991-04-30 Wisconsin Alumni Research Foundation Sensor tip for a robotic gripper and method of manufacture
DE9001451U1 (de) * 1990-02-08 1991-06-06 Kuka Schweissanlagen + Roboter Gmbh, 8900 Augsburg Programmierhilfe für einen mehrachsigen Manipulator
DE69223854T2 (de) * 1991-06-14 1998-05-20 Honeywell Inc Proportionalmodus - Handsteuerung mit Kraftrückkopplung
CA2522097C (en) 2003-04-28 2012-09-25 Stephen James Crampton Cmm arm with exoskeleton
EP2351628B1 (de) 2008-09-30 2018-06-13 Neturen Co., Ltd. Schweissgerät für metall und schweissverfahren für metall
CN104647357A (zh) * 2015-01-09 2015-05-27 广西大学 一种四自由度步进电机驱动关节型机械手
CA2974996C (en) * 2015-02-02 2023-02-28 The University Of Western Ontario Navigation by bending forces
DE102015214170A1 (de) * 2015-07-27 2017-02-02 Kuka Roboter Gmbh Roboter mit einer Kraftmesseinrichtung
DE102015117213B4 (de) 2015-10-08 2020-10-29 Kastanienbaum GmbH Roboterarm
JP7420543B2 (ja) * 2019-12-13 2024-01-23 川崎重工業株式会社 遠隔操縦装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US344766A (en) * 1886-06-29 Grate
FR1038409A (fr) * 1951-06-14 1953-09-28 M Le Secretaire D Etat Aux For Poignée dynamométrique pour manche à balai de pilotage des aérodynes
US3434342A (en) * 1965-12-06 1969-03-25 Lear Siegler Inc Force sensing apparatus
US3493906A (en) * 1969-02-19 1970-02-03 Lear Siegler Inc Control wheel force sensor
US3648143A (en) * 1969-08-25 1972-03-07 Harper Associates Inc Automatic work-repeating mechanism
US3676818A (en) * 1971-05-10 1972-07-11 Sperry Rand Corp Control stick transducer
US3835702A (en) * 1973-09-13 1974-09-17 Us Air Force Multi-axis bio-mechanical force measuring device
US3951271A (en) * 1974-05-03 1976-04-20 Mette Klaus Hermann Robot control device
US3939704A (en) * 1974-08-07 1976-02-24 The Bendix Corporation Multi-axis load cell
GB1554944A (en) * 1975-05-23 1979-10-31 Kobe Steel Ltd Teaching method for use in an industrial robot
SE416452B (sv) * 1975-06-16 1981-01-05 Asea Ab Industrirobot
DE2731041C3 (de) * 1976-07-09 1981-04-02 Régie Nationale des Usines Renault, Boulogne-Billancourt, Hauts-de-Seine Programmiervorrichtung für eine programmgesteuerten Anstrichmanipulator
CA1080828A (en) * 1976-07-26 1980-07-01 Bendix Corporation (The) Method and apparatus for generating position or path control programs using force feedback
FR2369055A1 (fr) * 1976-10-29 1978-05-26 Creusot Loire Dis
CA1121888A (en) * 1977-04-30 1982-04-13 Junichi Ikeda Industrial robot
US4283764A (en) * 1979-10-12 1981-08-11 Nordson Corporation Manually programmable robot with power-assisted motion during programming

Also Published As

Publication number Publication date
DE2841284C2 (de) 1982-04-15
NL189595C (nl) 1993-06-01
NL189595B (nl) 1993-01-04
NL7906827A (nl) 1980-03-25
USRE31581E (en) 1984-05-08
JPS5547521A (en) 1980-04-04
CA1139404A (en) 1983-01-11
JPS6411430B2 (de) 1989-02-23
SE7907758L (sv) 1980-03-23
GB2036376B (en) 1982-12-15
ATA608979A (de) 1981-06-15
CH639310A5 (de) 1983-11-15
AT365503B (de) 1982-01-25
DE2841284A1 (de) 1980-04-03
FR2436655A1 (fr) 1980-04-18
GB2036376A (en) 1980-06-25
SE443530B (sv) 1986-03-03
FR2436655B1 (de) 1984-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7828226U1 (de) Vorrichtung zum Programmieren eines Handhabungsgeräts
DE1940315C3 (de) Vorrichtung zum Umsetzen der räumlichen Koordinaten der dreidimensionalen Bewegungen eines vorzugsweise handbetätigten mechanischen Steuerorgans in entsprechende elektrische Größen
DE4313719C2 (de) Transportvorrichtung
DE102018124507A1 (de) Fahrzeugsitz mit Nickfedereinheit
DE3322635A1 (de) Feinsteuersystem fuer eine glaselektrode oder dergleichen
EP0501041B1 (de) Verfahren zur Seilspannungsmessung und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE3234851C2 (de) Dynamischer Tastkopf
EP0123835A1 (de) Messarm einer Mehrkoordinaten-Messmaschine
DE2449648A1 (de) Zugkraftfuehlvorrichtung fuer zugmaschinen
DE2132021C3 (de) Vorrichtung, vorzugsweise Richtvorrichtung zum Ausführen der Operationen für das Ausbessern und Zurückverformen bzw. Zurückführen auf die ursprüngliche Form von z.B. verbeulten oder beschädigten Blechen von Karosserien, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1527973A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rotationsflaechen
DE2747262C3 (de) Vorrichtung zur Radialkraftmessung
DE3928971C2 (de)
WO2018215607A1 (de) Stützvorrichtung
DE69612080T2 (de) Nivellieraufhängungsvorrichtung für eine Lastkraftwagen-Kabine
DE2744990C3 (de) Kalander zur Druckbehandlung von Bahnen
DE1285428B (de) Vielwalzengeruest
DE1523489B2 (de) Regeleinrichtung mit einer Ein stellung fur den Proportionalbereich
DE2630966A1 (de) Steuerung einer hydraulischen presse, insbesondere einer o-presse fuer die grossrohrherstellung
DE1148596B (de) Magnetkopftraeger fuer Speichertrommel
DE2750135A1 (de) Lasthantiergeraet mit aus parallellenkern aufgebautem hebearmsystem
DE942364C (de) Vorrichtung zur Fuehrung eines Koerpers in einer elliptischen Bahn
DE2406643C2 (de) Einrichtung zur Justierung eines Kraftvergleichssystems
DE1773521A1 (de) Druckmittelgespeistes Beschleunigungsmessgeraet
DE922809C (de) Selbststabilisierende, elastisch ausgeglichene Aufhaengung bei Fahrzeugen