DE7828016U1 - Vorrichtung zur Vernichtung von Getränkedosen, insbesondere gefüllten Getränkedosen - Google Patents

Vorrichtung zur Vernichtung von Getränkedosen, insbesondere gefüllten Getränkedosen

Info

Publication number
DE7828016U1
DE7828016U1 DE7828016U DE7828016DU DE7828016U1 DE 7828016 U1 DE7828016 U1 DE 7828016U1 DE 7828016 U DE7828016 U DE 7828016U DE 7828016D U DE7828016D U DE 7828016DU DE 7828016 U1 DE7828016 U1 DE 7828016U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
bulkhead
beverage cans
plunger
compression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7828016U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7828016U1 publication Critical patent/DE7828016U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/04Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams
    • B30B9/06Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams co-operating with permeable casings or strainers
    • B30B9/067Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams co-operating with permeable casings or strainers with a retractable abutment member closing one end of the press chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

• » ff
7603/ine/pi
Gebrauchsmusteranmeldung
Herr Gerhard Kusmann, 4V71 Niederlangen Nr. 5
Vorrichtung zur Vernichtung von Getränkedosen, insbesondere gefüllten Getränkedosen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sur Verdichtung von Getränkedosen, insbesondere gefüllten Getiränkedosen, mit einem lotrechten Fülltrichter, dessen Y'iniuri£ ein Preßkanal mit einem darin alternierend bewegbar on Preikolben zugeordnet ist.
Es sind bereits Vorrichtungen der vorbe- §
zeichneten Art bekannt. Die bekannten Vorrichtungen dienen zuu Ballieren von Stroh aber auch von Abfall, insbesondere | iarsGüverp&oirun^en, Obstkisten und Papier. Bei den. be- f kan-.uen Vorrichtungen wird ein dem Preßdruck des Kolbens * ent ^eingesetzter Druck durch die Reibung bereits zu Ballen. * gepreßten Liaxierials an den sich verengenden V7andungen des \ Prelkmals erzeugt. Die Vorrichtung ist damit nur geeignet, trockene Peststoffe, insbesondere zellstoff haltige Stoffe, f~ _ι verpressen.
Getränkedosen kissen -eniäß gesetzlicher Bestiisr^-r r-'iCh einer gewissen Verweilzeit voe Herstellerv-erk aus ie~ ncji^el ζβζοξεη werden. Die Setränkedoseη werden ver= r.icr.*:et. D'=3 Dosermateriai wird nachfolgend eingeschmolzen ^d zu neuen Blechprodukten verarbeitet. Der Inhalt der
Getränkedosen geht in Verarbeitungsbetriebe, wo eine Verwertung, insbesondere bei der Herstellung von Viehfutter, stattfindet.
Das öffnen und Entleeren einzelner Dosen ist aus wirtschaftlichen Gründen nicht zur Vernichtung der Getränkedosen geeignet. Man ist deshalb bestrebt, mehrere Dosen gleichzeitig zu zerquetschen. Dabei hat sich als Problem erwiesen, eine sichere Zerquetschung aller einem Preßvorgang unterworfenen Dosen zu gewährleisten. Für das Zerquetschen einer Dose sind maximal ungefähr 500 kp Preßkrazt aufzuwenden. Die aufzuwendende Preßkraft wird durch mehrere gleichzeitig gepreßte Dosen entsprechend erhöht. Bei den bekannten Vorrichtungen ist die einer solchen Größenordnung der Kraft des Preßkolbens entgegengesetzte hohe Gegenkraft jedoch nicht mehr gegeben.
Weiterhin ist es mit bekannten Vorrichtungen zum Zerquetschen der Dosen nicht gewährleistet, daß das Dosenmaterial und die Eussigkeit einwandfrei voneinander getrennt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß sie zum Zerquetschen von Getränkedosen, insbesondere von gefüllten Getränkedosen verwendet werden kann.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung: dadurch gelöst worden, daß ein den Preßkanal absperrendes, zusammen mit den Wandungen des Preßkanals eine PreSkamser bildendes Schott vorgesehen ist und daß die Wandungen des Preß-
kanals mindestens im Bereich, der gebildeten Preßkammer Durchlaßöffnungen für abfließende Flüssigkeit aufweis en.
Das Schott kann taktweise, und zwar in Abhängigkeit von den Bewegungen des Kolbens in den Preßkanal absperrend eingesetzt werden bzw. herausgezogen werden. Das Schott ist demzufolge ein Absperrelement, Welches das Ablaufen der Flüssigkeit aus den zerquetschten Dosen verhindert und gleichzeitig in vorteilhafter IJeI-Be auch eine Gegendruckplatte, durch die gewährleistet 1st, daß die hohen Preßkräfts zur Zerquetschung der Getränkedosen überhaupt eingesetzt werden können.
Die aus dem Fülltrichter in die durch das Schott gebildete Freßkamicer nachrutschenden Getränke-(dosen werden durch den vorgehenden PreSkolben zerquetscht, «robei die darin enthaltene Flüssigkeit durch die in den Wandbereichen der" Preßkammer vorhandenen Durchlaßöffiiungen sofort abfließen kann. In der Preßkammer verbleibt nach. Beendigung des die Zerquetschung bewirkenden Kolbenhubs (das verformte Dosenmaterial. Nach. Herausziehen des Schotts aus dem Preßkanal kann durch, eine nachfolgende Hubstufe der -?re.?kolben noch weiter vorgeschoben v.rerden, so daß das zu einem Ballen verformte Dosenmaterial am Ende des Preßkanals ausgestoßen wird.
Je nach Dimer sionierung des Preßkanals und die durch das Schott damit ausgebildete Preßkammer können mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung mehrere hundert
Getränkedosen pro Minute vernichtet werden.
Da die lose in den Fülltrichter einzuwerfenden Dosen nicht geordnet in die Preßkamaer bei zurückgezogenem Kolben fallen, kann es vorkommen, daß Dosen teilweise bereits in der Prefikammer, teilweise jedoch auch noch in der Mündung des Fülltrichters liegen. Bei vorgehendem Kolben
,·: werden die derart liegenden Dosen d1 "1X1Ch an den relativ ge
geneinander bewegbaren Kanten voa Preßkolben und FaIl-
l* trichtermündung vorhandenen Schneiden abgeschert. Die Be-
triebsöicherheit der Vorrichtung wird dadurch in Vorteiles
y hafier Weise erhöht, da sich keine Fremdkörper zwischen
I Preßkolben und Preßkanal festklemmen können. Vorzugsweise
1 ist die der Fülltrichtermündung zugeordnete Schneidkante
I halbkreisförmig ausgebildet. Eine solche Ausformung hat
1 den Vorteil, daß die Schneidkanten punktförmig belastet
I * werden und deshalb ein Abscheren der Blochdosen durch den
I höheren spezifischen Schneiddruck erleichtert wird.
I Der Preßkanal und das Schott haben abdichtende
p Führungselemente gemeinsam. Die Führungselemente sind so
P ausgebildet, daß der Preßdruck des Irefikolbens aufgenommen
j§ werden kann. Gleichzeitig wird eine flüssigkeitsdichte Ver-
bindung zwischen dem Schott und den wandungen des Preßkanals hergestellt, damit die beim Zerquetschen der Getränkedosen anfallende Flüssigkeit nicht aus der Preßkaminer austreten kann, sondern diese durch die Durchlaßöffnungen verläßt.
Als Durchlaßöffnungen können beispielsweise
rTäg^elcchte TZandber-eicne des PreBkanais verwendet werden.
Tritt durch die abdichtenden F~j.hrunr-5 elemente zwisc'-.en Schott und PreBkanal doch einmal Flüssigkeit durch., können auch, hinter dein Schott noch Durchlaßöffnungen angeordnet sein, um auch, diese Leckflüssigkeit abzuleiten.
Die Ableitung der Flüssigkeit kann mittels eines einfachen Trichterablaufs vorgenommen werden.
Der Hub des rreSkolbens ist vorzugsweise verst. iloar ausgebildet, inJen entsprechende Steuer^ngsvorrich- Z-J^..-~n. beispielsweise 12 Hydraulikkreislauf des den PreßiO-cen cev/egenden Zylinders, angeordnet sind. Beispielsweise l-c^nr. durch einen geringeren Hub das Fas.rongsvolunen der r-re.;>amer verringert werden, weil der Koloen nicht bis zur vollständigen Freigabe der Trichtermündun^ zurückgezoren ■Aird.
Auch die ?re£kraft; der PreSkolbens ist einstellb'-;'. Zaraus ergibt sich der Vorteil, da;3 das Volonen der ZU3& /-enjepreßten Dosen vorwärJ.bar ist.
Die zu vernichtenden Getränkedosen können in cen r^!!trichter maschinell z.B. mit einem Förderband oder zan; eil eingefüllt werden.
Für die taktweise Bewegung des absperrenden ;: .Otts ist ebenfalls ein Arbeitszylinder, beispielsweise ei/. '1; draali.-.z.-'linier vorgesehen. Durch geeignete hydraulisc \^. „te .erschaltur.gen v/ird die alternierende Be.vegunfr des Pri.K-olbens und die davon abhängige alternierende Bewegung j de.5 Schotts bewirkt, so daß die Arbeitsweise der Vorrich-
- 8
tung selbsttätig abläuft.
Sin Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.
Die Zeichnung zeigt einen seheniatisehen Schnitt durch die Vorrichtung in der Seitenansicht. In einem waagerechten Preßkanal 1 ist ein Preßkorben 2 mittels eines Hydraulikzylinders 3 beweglich geführt. Der Preßkanai 1 ist der Ji'jadung 4- eines Einfülltrichters 5 zugeordnet. Die relativ gegeneinander bewegbaren Kanten 6 und 7 von PülltrichterEÜndung und Preßkolben sind mit schematisch dargestellten Schneiden 8 und 9 versehen. Die Schneide 8 ist als halbkreisförmige Schneidkante ausgebildet.
An der dem Preßkolben 2 abgewanaten Seite ist in den Pre3kanal ein absperrendes Schott 10 eingelassen, wodurch unter der Mündung 4 des Fülltrichters 5 eine PreßkanLT.er 11 ausgebildet ist. Unmittelbar vor dem absperrenden Schott ist ein «Yanäb-sreich 12 des Preßkanals mit Lociumgen versehen, aurch die sich in der Preßkamrner 11 bei Zerquetschen der Getränkeiosen ansammelnde Flüssigkeit ablaufen kann. Die FIüSoigKeit wird in einem Ablauf trichter 12> gesanun3lt.
Hinter dem Schott ist ein zweiter gelochter Wandbereich 14 vorgesehen, durch den möglicherweise aus den abdichtenden Führungselementen des Schotts leckende Flüssigkeiten noch aus dem Preßkanal in dem Trichter 13 fließen können.
Das Schott 10 ist in den schematisch dargestell-
• * I ·
■ a »ti* * *■*
UM C - · CJ y ·— · " ·
"cen Führungen 15 lotrecht; geführt und kann durch einen Hydraulikzylinder 16 vollständig aus dem Preßkanal herausgezogen werden.
Die Vorrichtung arbeitet wxjb folgt:
Bei dem Ausführungs"beispiel ist der PreSkolben 2 vollständig zurückgezogen, so daß die Mündung 4- des Fülltrichters freigegeben ist. Das Schott 10 ist vom Hydraulikzylinder 16 in den Preßkanal eingefahren. Aus dem !Fülltrichter 5 fallen die Getränkedosen in die Preßkammer 11. Der Hydraulikzylinder 3 schiebt den Preßkolben gegen das als Gegendruckplatte v/irkende absperrende Schott 10, wobei alle in der Preßkammer 11 befindlichen Getränkedosen zerquetscht werden. Die aus den zerquetschen Dosen auslaufende !Flüssigkeit fließt durch den gelochten F/andbereich 12 aus dem Preßkanal· heraus in 3en Ablauftrichter 13.
Sobald der Preßkolben 2 eine Sndstellung erreicht hat, bei der alle in der Preßkammer befindlichen Dpsen zerquetscht sind, wobei die Mündung des Fülltrichters 4 nunmehr durch die Mantelfläche des Kolbens verschlossen ist, wird die Bewegung des Kolbens unterbrochen und der Hydraulikzylinder 16 zieht das absperrende Schott 10 aus dem Preßkanal heraus. Bei wiedereinsetzendem Hub des Preßkolbens 2 können die nunmehr zu einem Ballen zuüammengepreßten Dosen durch Weiterbewegung des Koloens aus der hinteren Öffnung 17 des Preßkanals ausgestoßen v/erden.
Danach wird der Kolben zurückgezogen. Sobald der Kolben das noch immer zurückgezogene Schott 10 passiert hat, schiebt der Hydraulikzylinder 16 das Schott in seine ab-
- 10 -
sperrende Position in den Preßkanal hinein. Bei weiterzurückgehendem Kolben τ/ird wieder die Mündung 4 des Fülltrichters 4- freigegeben, so daß erneut zu zerquetschende Dosen in die Preßkammer 11 fallen. Danach widerholt sich der Preßvorgang in der vorbeschriebenen Weise.
Il I I I IVt I » t I »ti I · » I III

Claims (1)

  1. Ansprüche;
    1. Vorrichtung zur Vernichtung von Getränkedosen, insbesondere gefüllten Getränkedosen, mit einem lotrechten Fülltrichter, dessen Mündung ein Preßkanal mit eineis darin alternierend bewegbaren Preßkolben zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Preßkanal (1) absperrendes, zusammen mit den ;.yan<iüjigen des Preßkanals eine Preßkammer (11) bildendes Schott (10) vorgesehen ist und daß die Wandungen des Preßkanals mindestens im Bereich der gebildeten Freßkamner Durchlaßöffnungen fe abfließende Flüssigkeit aufweisen.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ds3 das Schott in Abhängigkeit von der Belegung
    in/ bzw. der Stellung des .freßkolbens (2) den Preßkanal (1)
    aus- bzw. einsetzbar ist.
    $. Vorrichtung nach einem der Ansorüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßkanal (1) und das Schott (10) abdichtende Führungselemente gemeinsam haben.
    fu_ Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Durchlaßöffnungen versehenen "Ärandnereiche (12, 14) des Preßkanals (1) Siebbleche sind.
    Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
    ι··» rc» r · r ·
    zeichnet;, daß an den relativ gegeneinander bewegbaren Kanten von Preßkolben (2) und Eülltrichtermündung (4) Sciineiden angeordnet sind.
    6. Yorrichtung nach Anspruch. 5» dadurch gekennzeichnet, daß die der Kante der Trichtermündung (A-) zugeordnete Schneide (8) bogenförmig ausgebildet ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch, gekennzeichnet, daß die Bogenform der Schneide (8) ein Halbkreis ist.
    8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb für die Bev/egung des Schotts (10) und des Preßkolbens (2) Arbeitszylinder (3, 16) vorgesehen sind.
    9_. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub des Preßkolbens (2) verstellbar ist.
    10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßkraft des Preßkolbens (2) verstellbar ist.
DE7828016U Vorrichtung zur Vernichtung von Getränkedosen, insbesondere gefüllten Getränkedosen Expired DE7828016U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7828016U1 true DE7828016U1 (de) 1979-02-08

Family

ID=1323666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7828016U Expired DE7828016U1 (de) Vorrichtung zur Vernichtung von Getränkedosen, insbesondere gefüllten Getränkedosen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7828016U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105138A1 (de) * 1991-02-20 1992-08-27 Andre Groene Vorrichtung zum verdichten von abfall
DE4140462A1 (de) * 1991-12-09 1993-06-17 Lindemann Maschfab Gmbh Vorrichtung zum entsorgen von gegenstaenden, insbesondere kuehlschraenken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105138A1 (de) * 1991-02-20 1992-08-27 Andre Groene Vorrichtung zum verdichten von abfall
DE4140462A1 (de) * 1991-12-09 1993-06-17 Lindemann Maschfab Gmbh Vorrichtung zum entsorgen von gegenstaenden, insbesondere kuehlschraenken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0887036B1 (de) Mit Filterkapsel arbeitende Espressomaschine
DE102012103959B4 (de) Pressvorrichtung für Feststoffe
DE2232968A1 (de) Strangpresse zum verdichten von muell und verfahren zur muellverdichtung
DE2656457C3 (de) Ballenpresse
DE69516793T2 (de) Verfahren zum Verdichten von Materialen zu Ballen und Ballenpresse zur Durchführung des Verfahrens
DE69102107T2 (de) Presse zum Behandeln von Abfällen.
DE69204614T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken in Ballen.
CH492852A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von durch Fallschächte anfallendem Müll
CH656653A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwaessern gewaschener waeschestuecke.
DE69706141T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur materialverdichtung
DE69104437T2 (de) Presse zum Behandeln von heterogenen Abfällen.
DE102008052423A1 (de) Dichtsystem für Verpackungsmaschinenwerkzeuge mit integrierter Hubstange
DE3874126T2 (de) Verfahren zum behandeln von abfall und vorrichtung zum ausfuehren des verfahrens.
DE2317632A1 (de) Presse zum herstellen von ballen aus altmaterial
DE3113515C2 (de) Horizontale Entwässerungspresse
DE2504059C2 (de) Zuführfüllschacht
DE7828016U1 (de) Vorrichtung zur Vernichtung von Getränkedosen, insbesondere gefüllten Getränkedosen
DE2841015A1 (de) Vorrichtung zur vernichtung von getraenkedosen, insbesondere gefuellten getraenkedosen
DE2523969C2 (de) Ballenpresse, insbesondere für faseriges Gut
DE2612483A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit nachgeschalteter pressvorrichtung
DE102005040014A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Dickstoffmaterial
DE3009016C2 (de)
EP0054750B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Presslingen aus Altmaterial
DE3202748C2 (de)
DE2160460A1 (de) Muellpresse