EP0054750B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Presslingen aus Altmaterial - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Presslingen aus Altmaterial Download PDF

Info

Publication number
EP0054750B1
EP0054750B1 EP81109822A EP81109822A EP0054750B1 EP 0054750 B1 EP0054750 B1 EP 0054750B1 EP 81109822 A EP81109822 A EP 81109822A EP 81109822 A EP81109822 A EP 81109822A EP 0054750 B1 EP0054750 B1 EP 0054750B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressing
pressed
partial
pressing direction
plungers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81109822A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0054750A2 (de
EP0054750A3 (en
Inventor
Klaus Rütten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lyndex Recycling Systems Ltd
Original Assignee
Lindemann Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindemann Maschinenfabrik GmbH filed Critical Lindemann Maschinenfabrik GmbH
Priority to AT81109822T priority Critical patent/ATE15622T1/de
Publication of EP0054750A2 publication Critical patent/EP0054750A2/de
Publication of EP0054750A3 publication Critical patent/EP0054750A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0054750B1 publication Critical patent/EP0054750B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/08Accessory tools, e.g. knives; Mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3003Details
    • B30B9/3021Press rams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3078Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor with precompression means

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for producing compacts from old material, in particular garbage with bulky proportions, in which the material introduced into a press box through a filling shaft is compressed by a press ram that can be displaced in the press box to form a compact and the compact is then pressed into Pressing direction is pushed into a transport container downstream of the press box aligned;
  • the cross section of the compact perpendicular to the pressing direction corresponds approximately to the inner cross section of the transport container.
  • the material introduced through a filling chute in a press box is pressed by a press ram which can be displaced in the press box after passing the filling chute opening which opens into the press box and is compressed against a plate .
  • this plate forms a closure between the press box and a transport container which is in alignment with the press box in the working position and into which the material compacted after the pressing to a compact is introduced by moving it with the press ram.
  • the compacts provided for filling are required to have the same possible material density over their entire cross-section.
  • meeting this requirement proves to be difficult, since the old material is inhomogeneous and often fluctuates greatly in its density and compressibility.
  • the known pressing device does not optimally meet the requirement placed on the compacts for all feed materials. Although the material is compressed in the pressing direction of the press ram, no other compression, for example transverse to the pressing direction, takes place. As a result, the compact can have a different material density over its cross-section, which should correspond to the inner cross-section of the transport container of, for example, 2 m x 2 m, due to the force of gravity acting on the material introduced as a loose fill and the pressure of the material above.
  • angles of repose are formed in the material present in bulk, so that during the subsequent pressing, the compacts, particularly in their upper region, often have a lower material density than in their lower region, and usually also have a lower height than that in the transport container Available loading height allows. Above all, however, the formation of bridges or cavities in the bed frequently caused by bulky material or bulky waste, that is to say by material of excessive piece size, contributes to the different density of the compact.
  • container filling may be uneven and incomplete over the cross section of the transport container, so that the available container volume is not used completely and thus inefficiently.
  • the operators of waste incineration plants also demand that a certain maximum piece size of bulky parts contained in the waste is not exceeded.
  • the invention has for its object to provide a method and an apparatus for its implementation, which allow the production of compacts with an improved, in particular more uniform, material density over their cross-section for optimal use of the transport container volume, a predetermined individual piece size not being exceeded.
  • the total quantity required for a compact is subjected to pressing comminution in a simple manner, divided into partial quantities and already undergoes pre-compression, so that those present in the originally loose bed Voids and material bridges are eliminated.
  • bulky material that cannot easily pass through the smaller cross-section is pressed on at least one edge of the cross-sectional opening sheared and thereby crushed, so that it affects the material density in the compact, if at all, less adversely than in its original size and thus also meets the requirements for charging a waste incineration plant.
  • the material can be press-crushed in a particularly simple manner if it is shifted in the pressing direction for this purpose, as was previously only the case with pressing; because the material shift required anyway for pressing can now be carried out step by step with a subset in each case.
  • At least a subset, preferably the first subset of the material previously crushed in the horizontal pressing direction under the action of gravity, can be fed vertically to the pressing process, in which this partial material quantity (s) together with the other subset (s) intended for the same compact in a horizontal manner Pressing direction is (are) pressed.
  • a layer-by-layer structure results for the material to be subsequently subjected to the pressing in a manner known per se, the individual layers being arranged essentially vertically one above the other and each having approximately the same material density.
  • the crushing of partial quantities is preferably repeated until the partial quantities have the cross-section which is vertical to the pressing direction and then in a manner known per se by pressing Fill out the compact to be produced.
  • the press ram In a device for producing compacts from old material, in particular garbage with bulky parts, according to the inventive method, with one in a press box. displaceable press ram, a filling chute which opens into the press box at right angles to the pressing direction and a closure plate which can be slid transversely to the pressing direction between the press box and a transport container arranged in line with the press box in the pressing direction, in which the ram presses the material introduced through the filling chute after passing by in
  • the press ram consists of together and / or individually displaceable partial rams arranged one above the other in the direction of the press, at least one of which passes near the edge which delimits the feed chute opening in the pressing direction and is preferably covered with a knife can.
  • the method according to the invention can be carried out by simply moving the partial punches in the pressing direction relative to one another, so that no special aids such as comminution mills or hammers arranged within the device are required for the press comminution or pre-compression.
  • the amount of material located in the press box outside the filling shaft in front of this partial stamp is conveyed into the actual pressing chamber with each passage of this partial stamp, which is between the sealing plate and the Press direction vertical knife level is located in which the knife edge.
  • the bulky material protruding into the filling shaft is crushed into partial quantities at the knife edge.
  • the total quantity intended for a compact is then composed of the individual subsets in a sandwich-like structure, the individual layers having a more uniform material density and piece size compared to the loose bed which existed at this point previously and in known devices.
  • the (preferably) lower, partial punches passing by the knife edge block or block a relatively large part of the press box cross-section, so that for the material to be fed to the pressing only the remaining cross-section between the lower part of the punch and the knife edge remains the only access to the actual press chamber.
  • the pressing chamber opening remaining in this way can be chosen larger or smaller depending on the type of material to be predominantly pressed are used by using different sized stamps, ie in the vertical to the pressing direction different or also having the same height.
  • the vertical lower stamp (s) may preferably have a greater height than the upper partial stamp (s), so that the press chamber in front of the lower partial stamp (s) can hold more than one partial material quantity can, while with the same size part of the ram, the press chamber is already filled by two parts of the same size with approximately the same material density.
  • the preferably lower partial stamp (s) passing by at a distance from the knife edge each has a preferably upper partial stamp (s) that passes close to the knife edge ( n) adjacent cover area.
  • the partial stamp provided with the cover surface offers a displacement surface for the material moved by the other partial stamp.
  • the pressing process is carried out in a manner known per se, by moving the partial punches together against the material lying in front of the sealing plate until the desired bale density is reached .
  • the device according to FIG. 1 consists of a horizontal press box 1, in which two part-punches 2, 3 arranged vertically one above the other, together forming a press ram, are horizontally displaceable. These partial stamps are each to be actuated by a cylinder-piston drive, not shown in the drawing, and operate in the manner described below both as a conveying stamp and as a pressing stamp.
  • the press box 1 opens transversely to the pressing direction (arrow 4), in the example shown vertically from above, a filling shaft 5 through which the material to be pressed is introduced.
  • the filling chute opening is provided with a knife on the edge 6 located at the rear in the pressing direction 4; in the upper area of the end face 7 of the upper part 2, a counter knife edge 8 is formed.
  • the actual press chamber 10 at the ejection opening 11 for finished compacts a transverse to the pressing direction 4, in the example shown vertically, movable closure plate 12 is arranged.
  • the closure plate 12 can be opened and lowered with a pressure-actuated cylinder piston drive 13; in Fig. 1 it is shown in the raised position, in which the discharge opening 11 of the press box 1 is open.
  • the press box 1 is aligned with a transport container 14 in the pressing direction 4, which can be connected to the discharge opening 11 of the press box 1 by mechanical means, not shown.
  • the press box 1 and the transport container 14 form a coherent cavity, since in the exemplary embodiment shown the size and dimensions of the cross section of the container 14 essentially correspond to the cross section of the press box 1 and that of the press chamber 10.
  • the transport container 14 can be closed at its filling end 15 by a door 16 which can be displaced transversely to the pressing direction 4, preferably vertically and which is shown in FIG. 1 in the raised position.
  • a first sub-amount is horizontally displaced in a press crushing phase against the press chamber opening 20, at the same time being pre-compressed and finally in the knife plane 9, if necessary, of the remaining material by shearing between the knife edge 6 and the opposite edge 8 of the upper part of the stamp 2 separated or isolated.
  • This first subset then falls under the influence of gravity vertically into the still empty press chamber 10 in front of the lower sub-punch 3.
  • the upper sub-die 2 then moves back to the starting position shown in solid lines in the figures.
  • the im Press box 1 or filling chute 5 material present further individual quantities by press crushing and moved into the press chamber 10. This process is repeated until the pressure chamber 10 is filled over its entire cross section with material which consists of sandwiched material subsets and which has a more uniform material density and piece size, in particular over its vertical cross section, compared to the material previously available as a loose fill .
  • the total amount required for a compact can also be added continuously through the filling shaft; in addition, a weight-based preliminary determination of the respective total amount is not necessary if, for. B. in the baling chamber other measuring methods for the quantity allocation can be provided.
  • the pre-compressed material lying in the pressing chamber 10 is pushed together by the partial punches 2, 3 which advance as a pressing punch against the locking plate 12 (pressing door) which is in the lowered position and, as soon as the partial punches 2 and 3 have passed over the knife level 9, interact compressed with the closure plate 12 into a compact.
  • the partial punches 2, 3 which advance as a pressing punch against the locking plate 12 (pressing door) which is in the lowered position and, as soon as the partial punches 2 and 3 have passed over the knife level 9, interact compressed with the closure plate 12 into a compact.
  • the partial punches 2 and 3 are stopped, the closure plate 12 is raised and the partial punches 2 and 3 are now retracted acting as a conveying stamp into the transport container 14 and only returned to their respective starting position when the Compact is pushed completely into the transport container 14, so that after completion and advance of the last compact provided for a container after the return of the stamp part 2 and 3, the door 16 of the container and the closure plate 12 can be closed properly.
  • the work cycle described is repeated to produce a second and then further compacts.
  • the row of compacts already inserted into the transport container 14 is advanced one bale length each time until the desired filling weight of the container is reached by the inserted compacts.
  • a length can be determined in a known manner and, if the transport container can no longer accommodate a complete compact, a residual compact can be produced which is dimensioned such that the door 16 of the transport container 14 can still be closed.
  • the two-part design of the press ram according to the exemplary embodiments also proves to be advantageous for further reasons;
  • the container door 16 can namely be closed when processing certain goods in the partial steps corresponding to the number of partial stamps, in the present example thus in two partial steps, in order to largely prevent the compressed material from falling out of the container.
  • the upper die 2 is first retracted from the container 14 and the container door 16 is lowered so far that the material in the upper region of the compact adjacent to the door 16 is held back by the lowered door 16 in the container 14.
  • the lower part 3 prevents material from the lower region of the compact from being pressed out of the container 14 or falling out. Only when the compact is supported by the partially lowered door 16 does the lower ram 3 move back to its starting position and the container door 16 can be closed completely.
  • the device shown in FIG. 1 differs from the exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2 only to the extent that the partial punches 21, 22 have different heights, the lower partial punch 22 being higher than the upper partial punch 21.
  • the compression chamber opening 23 is further reduced in this embodiment, so that the filling of the compression chamber 10 with pre-compressed partial material quantities requires more than two strokes of the upper part of the punch 21 and accordingly more than two partial material quantities.
  • the lower partial ram 3, 21, which is normally only displaceable between the transport container and the knife plane, can be moved into an initial position which corresponds to that of the upper partial ram 2, 21, so that for special applications the entire press chamber opening also serves as a passage for the material to be pressed is available.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Preßlingen aus Altmaterial, insbesondere Müll mit sperrigen Anteilen, bei denen das durch einen Füllschacht in einen Preßkasten eingebrachte Material von einem in dem Preßkasten verschiebbaren Preßstempel unter Verdichtung zu einem Preßling verpreßt und der Preßling danach in Preßrichtung in einen dem Preßkasten fluchtend nachgeordneten Transportbehälter geschoben wird ; in aller Regel entspricht dabei der zur Preßrichtung senkrechte Querschnitt des Preßlings etwa dem Innenquerschnitt des Transportbehälters.
  • Der Abtransport von in großen Mengen anfallendem Altmaterial, insbesondere Müll mit sperrigen Anteilen, bereitet erhebliche Schwierigkeiten. Deshalb wird dieses sonst in loser Schüttung vorliegende Material mittels besonderer Vorrichtungen für den Weitertransport zu häufig weit entfernt liegenden Deponien oder Verbrennungsanlagen beispielsweise zu Preßlingen verdichtet, die anschließend in Transportbehälter eingebracht werden. In dieser verdichteten Form ist der Transport des Altmaterials wesentlich wirtschaftlicher.
  • So wird bei einer aus der DE-B-25 20 573 bekannten Vorrichtung zum Herstellen von Preßlingen das durch einen Füllschacht in einem Preßkasten eingebrachte Material von einem in dem Preßkasten verschiebbaren Preßstempel nach Vorbeigang an der in den Preßkasten mündenden Füllschachtöffnung unter Verdichtung gegen eine Platte gepreßt. Diese Platte bildet zugleich einen Verschluß zwischen dem Preßkasten und einem in Arbeitsstellung dem Preßkasten fluchtend nachgeordneten Transportbehälter, in den das nach beendeter Pressung zu einem Preßling verdichtete Material durch Verschieben mit dem Preßstempel eingebracht wird.
  • Um das Volumen des Transportbehälters möglichst voll auszunutzen, wird von den zur Füllung vorgesehenen Preßlingen gefordert, daß sie jeweils möglichst gleiche Materialdichte über ihren gesamten Querschnitt aufweisen. Allerdings erweist sich die Erfüllung dieser Forderung als schwierig, da es sich beim Altmaterial um inhomogenes und in seiner Dichte und Verdichtbarkeit oft in starkem Maße schwankendes Material handelt.
  • Die an die Preßlinge gestellte Forderung wird von der bekannten Preßvorrichtung nicht für alle Aufgabegüter optimal erfüllt. Zwar wird das Material in Preßrichtung des Preßstempels verdichtet, eine anderweitige Verdichtung, beispielsweise quer zur Preßrichtung erfolgt jedoch nicht. Infolgedessen kann der Preßling über seinen Querschnitt, der möglichst dem innenquerschnitt des Transportbehälters von beispielsweise 2 m x 2 m entsprechen soll, bereits durch die auf das als lose Schüttung eingebrachte Material einwirkende Schwerkraft sowie durch den Druck des obenliegenden Materials unterschiedliche Materialdichte aufweisen. Hinzu kommt, daß sich bei dem in loser Schüttung vorliegenden Material Schüttwinkel ausbilden, wodurch bei der anschließenden Pressung die Preßlinge insbesondere in ihrem oberen Bereich oftmals eine geringere Materialdichte aufweisen als in ihrem unteren Bereich, und meist auch eine geringere Höhe aufweisen als die im Transportbehälter zur Verfügung stehende Ladehöhe zuläßt. Vor allem aber trägt auch die durch sperriges Material bzw. Sperrmüll, also durch Material übermäßiger Stückgröße häufig verursachte Brücken- bzw. Hohlraumbildung in der Schüttung zur unterschiedlichen Dichte des Preßlings bei.
  • Folglich kommt es, insbesondere bei einem hohen Anteil an sperrigem Material, unter Umständen zu einer über den Querschnitt des Transportbehälters ungleichmäßigen und unvollständigen Behälterfüllung, so daß das zur Verfügung stehende Behältervolumen nicht vollständig und somit unwirtschaftlich ausgenutzt wird. Auch fordern die Betreiber von Müllverbrennungsanlagen, daß eine bestimmte Maximalstückgröße von im Müll enthaltenen sperrigen Teilen nicht überschritten wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zu seiner Durchführung zu schaffen, die für eine optimale Nutzung des Transportbehältervolumens die Herstellung von Preßlingen mit über ihren Querschnitt verbesserter, insbesondere gleichmäßigerer Materialdichte ermöglichen, wobei eine vorbestimmte Einzelstückgröße nicht überschritten wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß insbesondere das sperrige Material zwischen dem Einbringen in den Preßkasten und dem Verpressen eine Preßzerkleinerungsphase durchläuft, in der die für jeweils einen Preßling vorgesehene Gesamtmenge zu Teilmengen vereinzelt wird, die Teilmengen vorverdichtet und anschließend wieder zur Gesamtmenge vereinigt werden. Diese Maßnahme gewährleistet, daß das Material für den Preßvorgang in einer Form vorliegt, die zu einer von der Schüttung des Materials im Preßkasten unabhängigen und gleichmäßigeren Materialdichte im Preßling führt.
  • Wenn die Teilmengen dem Preßvorgang durch einen gegenüber dem Querschnitt des Preßlings geringeren Querschnitt zugeführt werden, wird die für einen Preßling erforderliche Gesamtmenge in einfacher Weise der Preßzerkleinerung unterzogen, in Teilmengen unterteilt und erfährt dabei bereits eine Vorverdichtung, so daß die in der ursprünglich losen Schüttung vorhandenen Hohlräume und Materialbrücken beseitigt werden. Darüber hinaus wird sperriges Material, das nicht ohne weiteres den geringeren Querschnitt passieren kann, durch Pressung an mindestens einer Kante der Querschnittsöffnung geschert und dadurch zerkleinert, so daß es die Materialdichte im Preßling, wenn überhaupt noch, dann jedenfalls weniger nachteilig beeinflußt als in seiner ursprünglichen Größe und damit auch den Anforderungen zum Beschicken einer Müllverbrennungsanlage genügt.
  • Auf besonders einfache Weise läßt sich das. Material preßzerkleinern, wenn es - wie bisher nur beim Verpressen üblich - dazu in Preßrichtung verschoben wird ; denn die zum Verpressen ohnehin erforderliche Materialverschiebung läßt sich nun schrittweise nacheinander mit jeweils einer Teilmenge durchführen.
  • Dabei kann zumindest eine Teilmenge, vorzugsweise die erste Teilmenge des zuvor in horizontaler Preßrichtung preßzerkleinerten Materials unter Schwerkrafteinwirkung vertikal zur Preßrichtung dem Preßvorgang zugeführt werden, bei dem diese Materialteilmenge(n) zusammen mit der oder den anderen für denselben Preßling bestimmten Teilmenge(n) in horizontaler Preßrichtung verpreßt wird (werden). Für das anschließend in an sich bekannter Weise der Pressung zu unterziehende Material ergibt sich ein lagenweiser Aufbau, wobei die einzelnen Lagen im wesentlichen vertikal übereinander angeordnet sind und jeweils etwa gleiche Materialdichte aufweisen.
  • Damit der Preßling in jedem Fall einen dem Ladequerschnitt des Transportbehälters entsprechenden Querschnitt erreicht, der eine volle Ausnutzung des Behältervolumens sicherstellt, wird die Preßzerkleinerung von Teilmengen vorzugsweise so oft wiederholt, bis die Teilmengen den zur Preßrichtung vertikalen Querschnitt des anschließend in an sich bekannter Weise durch Pressen herzustellenden Preßlings ausfüllen.
  • Bei einer Vorrichtung zum Herstellen von Preßlingen aus Altmaterial, insbesondere Müll mit sperrigen Anteilen, nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, mit einem in einem Preßkasten. verschiebbaren Preßstempel, einem quer zur Pre- βrichtung in den Preßkasten einmündenden Füllschacht und einer quer zur Preßrichtung verschiebbaren Verschlußplatte zwischen dem Preßkasten und einem dem Preßkasten in Preßrichtung fluchtend nachgeordneten Transportbehälter, bei der der Preßstempel das durch den Füllschacht eingebrachte Material nach dem Vorbeigang an der in den Preßkasten mündenden Füllschachtöffnung unter Verdichtung gegen die Verschlußplatte preßt, besteht der Preßstempel erfindungsgemäß aus zusammen und/oder einzeln verschiebbaren, vertikal zur Preßrichtung übereinander angeordneten Teilstempeln, von denen mindestens einer nahe der die Füllschachtöffnung in Preßrichtung begrenzenden, vorzugsweise mit einem Messer belegten Kante vorbeigeführt werden kann. Mit einer derartigen Vorrichtung läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren durch lediglich Verschieben der Teilstempel in Preßrichtung relativ zueinander durchführen, so daß zur Preßzerkleinerung bzw. Vorverdichtung des Materials keine besonderen Hilfsmittel wie etwa Zerkleinerungsmühlen oder innerhalb der Vorrichtung angeordnete Hämmer erforderlich sind.
  • Dadurch, daß wenigstens einer der Teilstempel wiederholt nahe, vorzugsweise bündig an der Messerkante des Füllschachts vorbeigeht, wird die im Preßkasten außerhalb des Füllschachtes vor diesem Teilstempel befindliche Materialmenge bei jedem Durchgang dieses Teilstempels in die eigentliche Preßkammer befördert, die sich zwischen der Verschlußplatte und der zur Preßrichtung vertikalen Messerebene befindet, in der die Messerkante liegt. Dabei wird das in den Füllschacht ragende sperrige Material an der Messerkante zu Teilmengen preßzerkleinert. Aus den einzelnen Teilmengen setzt sich anschließend die für einen Preßling vorgesehene Gesamtmenge in sandwichartigem Aufbau zusammen, wobei die einzelnen Lagen eine gegenüber der zuvor sowie bei bekannten Vorrichtungen bisher an dieser Stelle bestandenen losen Schüttung gleichmäßigere Materialdichte und - stückgröße aufweisen.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Teilstempel vertikal zur Preßrichtung übereinander, versperrt bzw. versperren der (die) mit Abstand an der Messerkante vorbeigehende(n), vorzugsweise untere(n) Teilstempel einen verhältnismäßig großen Teil des Preßkastenquerschnitts, so daß für das der Pressung zuzuführende Material nur noch der restliche Querschnitt zwischen dem unteren Teilstempel und der Messerkante als einziger Zugang in die eigentliche Preßkammer offen bleibt.
  • Aus der canadischen Patentschrift 949 382 ist eine Vorrichtung zum Herstellen von Preßlingen aus Almaterial bekannt, die ein Haupt- und ein Hilfspreßorgan besitzt, die konzentrisch aneinander angeordnet sind, wodurch sich eine erfindungsgemäße Betriebsweise verbietet. Denn mit dieser bekannten Vorrichtung soll ausschließlich erreicht werden, daß in der Endpreßposition des Hauptpreßorgans das Hilfspreßorgan noch weiter in einen konischen, radiale Preßkräfte auf das Material ausübenden Raum vordringt, um einen Teil des in der konischen Kammer verdichteten Materials in einen Beutel od. dgl. zu schieben, wobei der Beutel von einer zylindrischen Halterung abgestreift wird.
  • In der französischen Offenlegungsschrift 2389537 wird eine Presse zum Herstellen von Ballen aus Chemiefasern zur Textilherstellung dargestellt und beschrieben. Derartige Fasern dürfen in der Presse keinesfalls zerkleinert werden, weil sie dadurch für die Weiterverarbeitung unbrauchbar werden würden. So zeigt die Funktionsbeschreibung dieser bekannten Presse, daß der Übergang einer Fasercharge von einer Preßstufe zur nächsten sehr sorgsam und ohne die Gefahr einer Zerkleinerung des Materials vollzogen werden muß. Für die vorliegende Erfindung ist jedoch gerade der Zerkleinerungsschritt von besonderer Bedeutung.
  • Die derart verbleibende Preßkammeröffnung kann je nach Art des überwiegend zu verpressenden Materials größer oder kleiner gewählt werden, indem unterschiedlich große, d. h. in der zur Preßrichtung Vertikalen unterschiedliche oder auch gleiche Höhe aufweisende Teilstempel verwendet werden. So kann vorzugsweise der bzw. die untere(n) Teilstempel in der Vertikalen beispielsweise eine größe Höhe als der bzw. die obere(n) Teilstempel aufweisen, so daß die Preßkammer vor dem (den) unteren Teilstempel(n) mehr als eine Materialteilmenge aufnehmen kann, während bei gleich großen Teilstempeln die Preßkammer bereits von zwei gleich großen Teilmengen mit etwa gleicher Materialdichte ausgefüllt wird.
  • Damit an oder auf einem der Teilstempel das in den Preßkasten eingebrachte Material überhaupt zur Vereinzelung, d. h. zur Abtrennung der Teilmenge von der gesamten Materialmenge möglichst reibungslos verschoben werden kann, weist der bzw. die mit Abstand an der Messerkante vorbeigehende(n) vorzugsweise untere(n) Teilstempel jeweils eine dem bzw. den nahe an der Messerkante vorbeigehenden, vorzugsweise oberen Teilstempel(n) benachbarte Abdeckfläche auf. Somit bietet jeweils der mit der Abdeckfläche versehene Teilstempel dem vom anderen Teilstempel bewegten Material eine Verschiebefläche. Im Anschluß an die.Vereinzelung der Materialteilmengen durch Preßzerkleinerung und das erneute Zusammenführen der Teilmengen zu einer zu verpressenden Gesamtmenge wird der Preßvorgang in an sich bekannter Weise durchgeführt, indem die Teilstempel gemeinsam gegen das vor der Verschlußplatte liegende Material bis zum Erreichen der gewünschten Ballendichte verschoben werden.
  • Nachfolgend werden in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiele einer zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeigneten Vorrichtung näher erläutert. Es zeigen :
    • Figur 1 eine Vorrichtung zum Herstellen von Preßlingen mit gleichgroßen Teilstempeln, in teilweise geschnittener Seitenansicht;
    • Figur 2 die Vorrichtung gemäß Fig. 1, im Betrieb ; und
    • Figur 3 eine im Unterschied zur Ausführungsform nach Fig. 1 mit unterschiedlich großen Teilstempeln versehene Vorrichtung, ebenfalls in teilweise geschnittener Seitenansicht.
  • Die Vorrichtung nach Fig. 1 besteht aus einem horizontalen Preßkasten 1, in dem zwei vertikal übereinander angeordnete, zusammen einen Preßstempel bildende Teilstempel 2, 3 horizontal verschiebbar sind. Diese Teilstempel sind jeweils durch einen in der Zeichnung nicht dargestellten Zylinder-Kolbenantrieb zu betätigen und arbeiten in weiter unten beschriebener Weise sowohl als Förderstempel als auch als Preßstempel.
  • In den Preßkasten 1 mündet quer zur Preßrichtung (Pfeil 4), im dargestellten Beispiel vertikal von oben, ein Füllschacht 5, durch den das zu verpressende Material eingebracht wird. Unten ist die Füllschachtöffnung an der in Preßrichtung 4 hinten liegenden Kante 6 mit einem Messer versehen, im oberen Bereich der Stirnfläche 7 des oberen Teilstempels 2 ist eine Gegenmesserkante 8 ausgebildet.
  • Im Preßkasten 1 befindet sich unterhalb der Messerkante 6 und in Preßrichtung 4 hinter der Messerebene 9, in der die Messerkante 6 liegt, die eigentliche Preßkammer 10, an deren Ausstoßöffnung 11 für fertiggestellte Preßlinge eine quer zur Preßrichtung 4, im dargestellten Beispiel vertikal, verschiebbare Verschlußplatte 12 angeordnet ist. Die Verschlußplatte 12 kann mit einem druckmittelbetätigten Zylinder-Kolbenantrieb 13 auf- und niedergefahren werden ; in Fig. 1 ist sie in hochgefahrener Stellung dargestellt, in der die Ausstoßöffnung 11 des Preßkastens 1 geöffnet ist.
  • Dem Preßkasten 1 ist in Preßrichtung 4 ein Transportbehälter 14 fluchtend nachgeordnet, der durch nicht gezeigte mechanische Mittel an die Ausstoßöffnung 11 des Preßkastens 1 angeschlossen sein kann. Bei hochgefahrener Verschlußplatte 12 bilden der Preßkasten 1 und der Transportbehälter 14 einen zusammenhängenden Hohlraum, da im gezeigten Ausführungsbeispiel der Querschnitt des Behälters 14 in Größe und Abmessungen im Wesentlichen dem Querschnitt des Preßkastens 1 bzw. dem der Preßkammer 10 entspricht. Der Transportbehälter 14 ist an seinem Einfüllende 15 durch eine quer zur Preßrichtung 4, vorzugsweise vertikal verschiebbare Tür 16 verschließbar, die in Fig. 1 in hochgefahrener Position dargestellt ist.
  • Beim Betrieb der Vorrichtung (Fig. 2) wird von dem zu verpressenden, insbesondere sperrigen Material aus einem nicht gezeigten Vorratsbunker eine für etwa einen Preßling ausreichende, in bekannter Weise z. B. durch Auswiegen bestimmte Materialmenge (Gesamtmenge) 17 durch den Füllschacht 5 in den Preßkasten 1 eingebracht. Dabei gelangt das Material auf eine dem Füllschacht zugewandte Abdeckfläche 18 des unteren Teilstempels 3, der mit seiner Preßfläche 19 mindestens bis zur Messerebene 9 vorgefahren ist. In die vor der Messerebene 9 liegende Preßkammer 10 kann demnach Material nur durch eine in ihren Abmessungen dem Querschnitt des oberen Teilstempels 2 entsprechende Preßkammeröffnung 20 zwischen dem unteren Teilstempel 3 und der Messerkante 6 gelangen.
  • Von der auf dem unteren Teilstempel 3 liegenden Materialgesamtmenge wird beim Vorfahren des oberen Teilstempels 2 eine erste Teilmenge in einer Preßzerkleinerungsphase horizontal gegen die Preßkammeröffnung 20 verschoben, dabei zugleich vorverdichtet und schließlich in der Messerebene 9 gegebenenfalls von dem restlichen Material durch Scherung zwischen der Messerkannte 6 und der Gegenkante 8 des oberen Teilstempels 2 abgetrennt bzw. vereinzelt. Diese erste Teilmenge fällt dann unter Schwerkrafteinfluß vertikal in die noch leere Preßkammer 10 vor den unteren Teilstempel 3. Anschließend fährt der obere Teilstempel 2 in die in den Figuren durchgezogen dargestellte Ausgangsposition zurück.
  • In einem nachfolgenden zweiten und in gegebenenfalls weiteren Hüben werden von dem im Preßkasten 1 bzw. Füllschacht 5 anstehenden Material noch weitere Teilmengen durch Preßzerkleinerung vereinzelt und in die Preßkammer 10 verschoben. Dieser Arbeitsgang wird so oft wiederholt, bis die Preßkammer 10 über ihren gesamten Querschnitt mit Material gefüllt ist, das aus lagenweise sandwichartig zusammenfegügten Materialteilmengen besteht und das gegenüber dem vorher als lose Schüttung vorliegenden Material eine gleichmäßigere Materialdichte und - stückgröße, insbesondere über seinem vertikalen Querschnitt aufweist.
  • Es versteht sich, daß die jeweils für einen Preßling erforderliche Gesamtmenge auch kontinuierlich durch den Füllschacht zugegeben werden kann ; darüber hinaus ist auch eine gewichtsmäßige Vorabbestimmung der jeweiligen Gesamtmenge nicht erforderlich, wenn z. B. im Preßkammerbereich andere Meßmethoden für die Mengenzuteilung vorgesehen werden.
  • Anschließend wird das in der Preßkammer 10 liegende, vorverdichtete Material durch die gemeinsam als Preßstempel vorfahrenden Teilstempel 2, 3 gegen die in herabgefahrener Stellung befindliche Verschlußplatte 12 (Preßtür) zusammengeschoben und dabei, sobald die Teilstempel 2 und 3 die Messerebene 9 überfahren haben, im Zusammenwirken mit der Verschlußplatte 12 zu einem Preßling verdichtet. Nach beendeter Pressung, d. h. wenn der Preßling die gewünschte Größe und Dichte erreicht hat, werden die Teilstempel 2 und 3 stillgesetzt, wird die Verschlußplatte 12 hochgefahren und werden die Teilstempel 2 und 3 nunmehr als Förderstempel wirkend in den Transportbehälter 14 eingefahren und erst in ihre jeweilige Ausgangsposition zurückgefahren, wenn der Preßling vollkommen in den Transportbehälter 14 vorgeschoben ist, so daß nach Fertigstellung und Vorschub des letzten für einen Container vorgesehenen Preßlings nach dem Zurückfahren der Teil-stempel 2 und 3 die Tür 16 des Behälters sowie die Verschlußplatte 12 einwandfrei geschlossen werden können.
  • Das beschriebene Arbeitsspiel wiederholt sich, um einen zweiten und danach weitere Preßlinge herzustellen. Dabei wird die Reihe der bereits in den Transportbehälter 14 eingeschobenen Preßlinge jeweils um eine Ballenlänge weiter vorgeschoben, bis das gewünschte Füllgewicht des Behälters durch die eingeschobenen Preßlinge erreicht ist. Zugleich kann in bekannter Weise eine Längenermittlung durchgeführt und, wenn der Transportbehälter keinen vollständigen Preßling mehr aufnehmen kann, ein Rest-Preßling hergestellt werden, der so bemessen ist, daß sich die Tür 16 des Transportbehälters 14 noch schließen läßt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung erweist sich die zweiteilige Ausbildung des Preßstempels gemäß den Ausführungsbeispielen auch noch aus weiteren Gründen als vorteilhaft ; die Behältertür 16 kann nämlich bei Verarbeitung bestimmter Güter in der Teilstempelanzahl entsprechenden Teilschritten, im vorliegenden Beispiel also in zwei Teilschritten geschlossen werden, um ein Herausfallen verpreßten Materials aus dem Container weitgehend auszuschließen. Dazu wird zuerst der obere Teilstempel 2 aus dem Behälter 14 zurückgefahren und die Behältertür 16 so weit abgesenkt, daß das Material im oberen Bereich des an die Tür 16 grenzenden Preßlings von der herabgefahrenen Tür 16 im Behälter 14 zurückgehalten wird. Unterdessen verhindert der untere Teilstempel 3, daß Material aus dem unteren Bereich des Preßlings aus dem Behälter 14 herausgedrückt wird bzw. herausfällt. Erst wenn der Preßling durch die teilweise herabgefahrene Tür 16 abgestützt ist, fährt auch der untere Teilstempel 3 in seine Ausgangsstellung zurück und die Behältertür 16 kann vollständig geschlossen werden.
  • Die in Fig. dargestellte Vorrichtung unterscheidet sich vom Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 nur insoweit, als die Teilstempel 21, 22 unterschiedliche Höhen besitzen, wobei der untere Teilstempel 22 höher als der obere Teilstempel 21 ist. Die Preßkammeröffnung 23 ist bei dieser Ausführung noch weiter verkleinert, so daß die Füllung der Preßkammer 10 mit vorverdichteten Materialteilmengen mehr als zwei Hübe des oberen Teilstempels 21 und dementsprechend mehr als zwei Materialteilmengen erfordert.
  • Im übrigen läßt sich in beiden Ausführungen der normalerweise nur zwischen dem Transportbehälter und der Messerebene verschiebbare untere Teilstempel 3, 21 in eine Ausgangsstellung bewegen, die derjenigen des oberen Teilstempels 2, 21 entspricht, so daß für besondere Anwendungsfälle auch die gesamte Preßkammeröffnung als Durchgang für das zu verpressende Material zur Verfügung steht.

Claims (9)

1. Verfahren zum Herstellen von Preßlingen aus Altmaterial (17), insbesondere Müll mit sperrigen Anteilen, bei dem das durch einen Füllschacht (5) in einen Preßkasten (1) eingebrachte Material von einem in dem Preßkasten (1) verschiebbaren Preßstempel (2, 3 ; 21, 22) unter Verdichtung zu einem Preßling verpreßt und der Preßling danach in Preßrichtung in einen dem Preßkasten (1) fluchtend nachgeordneten Transportbehälter (14) geschoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Material (17), insbesondere das sperrige Material, zwischen dem Einbringen in den Preßkasten (1) und dem Verpressen eine Preßzerkleinerungsphase durchläuft, in der die für jeweils einen Preßling vorgesehene Gesamtmenge zu Teilmengen vereinzelt wird, die Teilmengen vorverdichtet und anschließend wieder zur Gesamtmenge vereinigt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilmengen dem Preßvorgang durch einen gegenüber dem Querschnitt des Preßlings geringeren Querschnitt zugeführt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zu verpressende Material durch Verschieben in Preßrichtung (4) preßzerkleinert wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Teilmenge, vorzugsweise die erste Teilmenge des zuvor in horizontaler Preßrichtung (4) preßzerkleinerten Materials unter Schwerkrafteinwirkung vertikal zur Preßrichtung (4) dem Preßvorgang zugeführt wird, bei dem diese Materialmenge(n) zusammen mit der oder den anderen für denselben Preßling bestimmten Teilmenge(n) in horizontaler Preßrichtung (4) verpreßt wird (werden).
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßzerkleinerung von Teilmengen so oft wiederholt wird, bis die Teilmengen den zur Preßrichtung (4) vertikalen Querschnitt des anschließend in an sich bekannter Weise durch Verpressen herzustellenden Preßlings ausfüllen.
6. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, mit einem in einem Preßkasten (1) verschiebbaren Preßstempel (2, 3 ; 21, 22), einem quer zur Preßrichtung (4) in den Preßkasten (1) einmündenden Füllschächt (5) und einer quer zur Preßrichtung (4) verschiebbaren Verschlußplatte (12) zwischen dem Preßkasten (1) und einem dem Preßkasten (1) in Preßrichtung (4) fluchtend nachgeordneten Transportbehälter (14), bei der der Preßstempel (2, 3 ; 21, 22) das durch den Füllschacht (5) eingebrachte Material (17) nach dem Vorbeigang an der in den Preßkasten (1) mündenden Füllschachtöffnung unter Verdichtung gegen die Verschlußplatte (12) preßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßstempel aus zusammen und/oder einzeln verschiebbaren, vertikal zur Preßrichtung (4) übereinander angeordneten Teilstempeln (2, 3 ; 21, 22) besteht, von denen mindestens einer nahe der die Füllschachtöffnung in Preßrichtung (4) begrenzenden, vorzugsweise mit einem Messer belegten Kante (6) vorbeigeführt werden kann.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilstempel (2, 3) in der zur Preßrichtung (4) Vertikalen jeweils gleiche Höhe aufweisen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die mit Abstand an der Messerkante (6) vorbeigehende(n), vorzugsweise untere(n) Teilstempel (22) in der zur Preßrichtung (4) Vertikalen eine Größe Höhe als der bzw. die nahe an der Messerkante (6) vorbeige- hende(n), vorzugsweise obere(n) Teilstempel (21) aufweist (aufweisen).
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der bzw. die mit Abstand an der Messerkante (6) vorbeigehende(n), vorzugsweise untere(n) Teilstempel (3 ; 22) jeweils eine dem bzw. den nahe an der Messerkante (6) vorbeigehenden, vorzugsweise oberen Teilstempel(n) (2 ; 21) benachbarte Abdeckfläche (18) aufweist (aufweisen).
EP81109822A 1980-12-18 1981-11-21 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Presslingen aus Altmaterial Expired EP0054750B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81109822T ATE15622T1 (de) 1980-12-18 1981-11-21 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von presslingen aus altmaterial.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803047673 DE3047673A1 (de) 1980-12-18 1980-12-18 "verfahren undvorrichtung zum herstellen von presslingen aus altmaterial"
DE3047673 1980-12-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0054750A2 EP0054750A2 (de) 1982-06-30
EP0054750A3 EP0054750A3 (en) 1983-05-04
EP0054750B1 true EP0054750B1 (de) 1985-09-18

Family

ID=6119449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81109822A Expired EP0054750B1 (de) 1980-12-18 1981-11-21 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Presslingen aus Altmaterial

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0054750B1 (de)
JP (1) JPS57125014A (de)
AT (1) ATE15622T1 (de)
BR (1) BR8108227A (de)
DE (2) DE3047673A1 (de)
ES (1) ES508075A0 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5181463A (en) * 1991-09-12 1993-01-26 M. Glosser & Sons, Inc. Integrated precompacting trash compactor
FR2757443B1 (fr) * 1996-12-23 1999-02-19 Semat Procede et dispositif de compactage de matieres compressibles, en particulier de dechets
US6196124B1 (en) * 1999-07-22 2001-03-06 The American Baler Company Baling machine having two part ejector ram
DE102012103959B4 (de) * 2012-01-23 2015-04-23 Max Aicher Gmbh & Co. Kg Pressvorrichtung für Feststoffe
DE202015102730U1 (de) 2015-05-27 2016-08-31 Autefa Solutions Germany Gmbh Fülleinrichtung
CN104999689B (zh) * 2015-06-23 2017-03-29 重庆市恒海环卫设备有限公司 一种分体式双级垃圾压缩机压缩头及压缩机
DE102019121951B4 (de) * 2019-08-14 2021-02-25 Andreas Heinen Paketierpresse und verfahren zum paketieren von verformbarem material

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269944B (de) * 1966-08-05 1968-06-06 Demag Ag Vorrichtung zum Sammeln und Verdichten von Muell
DE1806209A1 (de) * 1968-10-31 1970-05-27 Dockter Adolf M Schrottschere
US3580166A (en) * 1969-05-08 1971-05-25 Int Dynetics Corp Compaction apparatus
US3625138A (en) * 1969-06-16 1971-12-07 Electronic Assistance Corp Waste disposal
FR2079442A5 (de) * 1970-02-02 1971-11-12 Frossard J
CA949382A (en) * 1971-10-12 1974-06-18 General Compactor Of Quebec Ltd. Refuse compactor
DE7313290U (de) * 1973-04-07 1979-03-08 Lindemann Maschinenfabrik Gmbh, 4000 Duesseldorf Presse zum herstellen von ballen aus altmaterial
GB1495905A (en) * 1975-05-09 1977-12-21 Lindemann Maschfab Gmbh Method and an apparatus for filling a container with compressed blocks of refuse
DE2523606C3 (de) * 1975-05-28 1979-07-19 Lindemann Maschinenfabrik Gmbh, 4000 Duesseldorf Abstreifer an einem in einen Behälter einfahrbaren Stempel
DE2538645A1 (de) * 1975-08-30 1977-03-03 Ehinger Adolf Eba Maschf Zerkleinerungsvorrichtung mit nachgeordneter pressvorrichtung
JPS5277474A (en) * 1975-12-24 1977-06-29 Shin Meiwa Ind Co Ltd Falling off preventing device of dust in compactor
SE7705269L (sv) * 1977-05-05 1978-11-06 Ab Sunds Sett och anordning att genom pressning overfora voluminost material till balar
DE2903247A1 (de) * 1979-01-29 1980-07-31 Hazemag Andreas Kg Eingabepresse

Also Published As

Publication number Publication date
ES8302535A1 (es) 1982-12-01
ES508075A0 (es) 1982-12-01
BR8108227A (pt) 1982-10-05
EP0054750A2 (de) 1982-06-30
EP0054750A3 (en) 1983-05-04
DE3172372D1 (en) 1985-10-24
JPS57125014A (en) 1982-08-04
DE3047673A1 (de) 1982-07-15
ATE15622T1 (de) 1985-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213497C2 (de) Verfahren zum Kompaktieren von radioaktiven Abfallstoffen
DE69600765T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen von ballen aus losen materialien
DE202012100284U1 (de) Ballenpresse
DE1502232A1 (de) Verdichtungspresse
DE69204614T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken in Ballen.
EP0748276A1 (de) Kompaktierpresse
EP0054750B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Presslingen aus Altmaterial
DE2317632A1 (de) Presse zum herstellen von ballen aus altmaterial
DE2753920A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung eines mehrphasigen materials
DE2061755A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von Küchenabfällen durch Verpressen
DE2523969C2 (de) Ballenpresse, insbesondere für faseriges Gut
DE2820276A1 (de) Vorrichtung zum umladen von muell aus muellfahrzeugen in grossbehaelterfahrzeuge
DE3009016C2 (de)
DE4305144A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Packen und Bereitstellen von Fasermaterial
DE3213544C2 (de) Anlage zum Kompaktieren von verdichtbaren radioaktiven Abfallstoffen
DE3202748C2 (de)
DE102016014293A1 (de) Ballenpresse mit Vorverdichter
DE102005042217A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Pressballen
DE3707995C1 (de) Schrottpresse
DE2841015A1 (de) Vorrichtung zur vernichtung von getraenkedosen, insbesondere gefuellten getraenkedosen
DE3834269C1 (de)
DE1905985A1 (de) Verfahren zum Pressen von feinzerteiltem Feststoffmaterial und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2456169A1 (de) Schrottschere
DE1244107B (de) Vorrichtung zum Pressen von vorgetrocknetem Torf
DE1454889A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten pulverfoermiger Substanzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19831101

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 15622

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19851015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3172372

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19851024

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19891115

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19891123

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19891124

Year of fee payment: 9

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19891130

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 19891130

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19900104

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19900122

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19900219

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19901121

Ref country code: AT

Effective date: 19901121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19901122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19901130

Ref country code: CH

Effective date: 19901130

Ref country code: BE

Effective date: 19901130

BERE Be: lapsed

Owner name: LINDEMANN MASCHINENFABRIK G.M.B.H.

Effective date: 19901130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19910601

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19910731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19910801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81109822.7

Effective date: 19910705