DE7824115U1 - Fluessigkeitsbehaelter insbesondere fuer Arzneimittel - Google Patents

Fluessigkeitsbehaelter insbesondere fuer Arzneimittel

Info

Publication number
DE7824115U1
DE7824115U1 DE7824115U DE7824115U DE7824115U1 DE 7824115 U1 DE7824115 U1 DE 7824115U1 DE 7824115 U DE7824115 U DE 7824115U DE 7824115 U DE7824115 U DE 7824115U DE 7824115 U1 DE7824115 U1 DE 7824115U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
tube
opening
liquid
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7824115U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apotheker Vetter and Company Arzneimittel GmbH Ravensburg
Original Assignee
Apotheker Vetter and Company Arzneimittel GmbH Ravensburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apotheker Vetter and Company Arzneimittel GmbH Ravensburg filed Critical Apotheker Vetter and Company Arzneimittel GmbH Ravensburg
Priority to DE7824115U priority Critical patent/DE7824115U1/de
Publication of DE7824115U1 publication Critical patent/DE7824115U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/021Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type
    • G01F11/025Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type with manually operated pistons
    • G01F11/028Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type with manually operated pistons the dosing device being provided with a dip tube and fitted to a container, e.g. to a bottleneck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/32Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with brushes or rods for applying or stirring contents
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/021Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type
    • G01F11/025Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type with manually operated pistons
    • G01F11/027Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type with manually operated pistons of the syringe type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/0015Devices specially adapted for taking medicines
    • A61J7/0053Syringes, pipettes or oral dispensers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • B01L3/0217Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

PATENTANWALT DJfP.LVPHYS; DR: HRRMANN FAY
Arzneimittel GmbH Ravensburg Apotheker Vetter & Co. Marienplatz 79-81
7980 Ravensburg 7900 Ulm, 8. August 1978
Akte G/4902 sr
Flüssigkeitsbehälter insbesondere für Arzneimittel.
Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsbehälter, insbesondere für Arzneimittel, mit einer Behälteröffnung, einem Behälterverschluß, und mit einem abnehmbaren Rohr, das von außen durch den Behälterverschluß in das Behälterinnere geführt ist, dicht über dem Behälterboden endet und an diesem Ende bis auf eine feine öffnung geschlossen ist, und in dem längs verschiebbar ein gegen die Rohrwand abdichtender Kolben geführt und an einer Kolbenstange gehalten ist, die auch in der im Rohr zur öffnung hin vordersten Kolbenstellung noch von dem auf der Außenseite des Behälters befindlichen
Adranc: 7» Ubn/Donan, ^Ff0Ik Λ · Telegramme Fbatsdiedckont-i Bankkonto I F-ftbdi UM, Entinftntrae« S fffffft 1 1 ζ ^0Pa! "W0TB Stattjart 73J3\ Dcntfdw Bank AG UIm IM «71 ;
Rohrende aus zur Kolbenverstellung ergreifbar ist.
Flüssigkeitsbehälter dieser Art sind aus dem DE-GM
77 33 888 bekannt und besitzen den Vorteil, daß die
Flüssigkeit aus dem Behälter durch die Kolbenverstellung in das Rohr eingesaugt und auch wieder aus dem Rohr nach Abnahme vom Behälter abgegeben werden kann. Die Flüssigkeitsmenge ist dabei durch den Verstellweg des Kolbens
genau dosierbar und zwar auch schon bei der Aufnahme
aus dem Behälter in das Rohr, außerdem aber auch, sollte dies erwünscht sein, bei der Abgabe aus dem Rohr. Es
ist so in sehr einfacher Weise beispielsweise möglich, eine genau bestimmte Dosis der Flüssigkeit in das Rohr aufzunehmen und dann in zwei oder mehreren jeweils ebenso genau bestimmteren Teildosen wieder abzugeben. Dabei ist
die feine öffnung im Rohrende in der Regel nicht als
Tropföffnung wie bei üblichen Tropfpipetten ausgebildet, sondern im Lumen weiter, um größere Füll- und Auslaßgeechwindigkeiten zu ermöglichen. Die Rohröffnung muß bezüglich ihres lichten Querschnittes lediglich die
Forderung erfüllen, so klein zu sein, um bei fehlendem
Kolbendruck die aufgenommene Flüssigkeit unter der Wirkung
des atmosphärischen Außendruckes und der Flüssigkeitsoberflächenspannung im Rohr zurückzuhalten, bis der Kolben zur Abgabe der Flüssigkeit im Rohr wieder gegen die öffnung vorgeschoben wird. Die so erreichbare Dosierung der Flüssigkeit ist dann besonders genau, wenn der Kolben in seiner gegen die öffnung vordersten Stellung das unmittelbar an die öffnung anschließende Rohrvolumen ohne Hohlraum zwischen öffnung und Kolben füllt, so daß Totr£u<ne, welche die genaue Dosierung der aufgenommenen Flüssigkeit in Abhängigkeit vom Kolbenweg verfälschen könnten, vermieden werden. Eine derartige genaue Dosierung ist insbesondere auch bei kleinen Flüssigkeitsnengen möglich, wenn das Lumen des Rohres nur entsprechend klein gewählt wird. Jedoch findet diese Genauigkeit eine Grenze bei Rohrlumen, die so klein sind, daß die im Rohrinneren aufgenommene FlUssigkeitsmenge vergleichbar wird mit derjenigen FlUssigkeitsmenge, die durch Adhäsion als Flüssigkeitsfilm auf der Außenseite des Rohres haftet, somit zusammen mit dem Rohr dem Behälter entnommen wird und daher die dann aus dem Rohr zur Abgabe gelangende FlUssigkeitsmenge verfälschen kann.
7824115 16.1178
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen, also einen Flüssigkeitsbehälter, insbesondere für Arzneimittel, der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Dosiergenauigkeit auch bei sehr engem Rohrlumen erhalten bleibt, also die Gefahr ausgeschlossen wird, daß dem Behälter eine an der Rohraußenseite haftende Flüssigkeitsmenge entnommen wird, die mit der im Rohrinneren befindlichen Flüssigkeitsmenge vergleichbar ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelost, daß in der Behälteröffnung eine am Behälter feste Ringmanschette angeordnet ist, die mit ihrem inneren Rand im Gleitsitz elastisch der Außenfläche des Rohres anliegt und in der das Rohr in seiner Längsrichtung verschiebbar ist.
Ist somit bei dem Flüssigkeitsbehälter nach der Erfindung die gewünschte Flüssigkeitsmenge durch die Kolbenverstellung in das Rohr aufgenommen und wird das Rohr mit dieser FlUssigkeitsmenge anschließend aus dem Behälter herausgezogen, so gleitet der innere Rand der Ringmanschette an der Außenseite des Rohres entlang und streift dabei die der
ι 7824115 16.1178
Außenseite des Rohres anhaftende Flüssigkeit ab, Dadurch ist gewährleistet, daß mit dem Rohr nur die im Rohrinneren aufgenommene Flüssigkeit dem Behälter entnommen wird.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr dichtschließend, aber herausnehmbar in dem Behälterverschluß und die Ringmanschette zwischen dem Behälterverschluß und dem Behälter gehalten sind. Das Rohr kann dann durch den beispielsweise auf die Behälteröffnung aufschraubbaren Behälterverschluß in den Behälter eingeführt und ihm wieder entnommen werden. Das Rohr kann dann zweckmäßig an seiner Außenseite eine Scheibe tragen, die in der am weitesten in den Behälter vorgeschobenen Stellung des Rohres am Behälterverschluß als Anschlag anliegt, also verhindert, daß das Rohr soweit in den Behälter eingeführt wird, daß es mit seinem Ende gegen den Behälterboden stößt. Da in dieser Ausführungsform der Behälterverschluß auch bei Abnahme des Rohres vom Behälter an der Behälteröffnung verbleibt, besteht die im Rahmen der Erfindung vorteilhafte Möglichkeit, die Ringmanschette mit ihrem Außenrand zwischen dem Rand eines die Behälteröffnung bildenden Öffnungskragens und dem auf
7824115 16.1178
ψ · · ·■
it·· « ·
I · · ff ·
den Öffnungskragen aufgeschraubten Behälterverschluß einzuspannen. Bei geeigneter Ausbildung der Ringmanschette aus einem dünnen elastischen Blatt aus Metall oder Kunststoff kann dann durch die Festigkeit der Einspannung der Ringmanschette zwischen der Behälteröffnung und dem Behälterverschluß die Federkraft, unter der die Ringmanschette mit ihrem inneren Rand am Rohr anliegt, beeinflußt werden.
Handelt es sich dagegen um einen Flüssigkeitsbehälter, bei dem dta Rohr fest im Behälterverschluß gehalten und mit diesem vom Behälter abnehmbar ist, so ist nach der Erfindung die Ringmanschette vorzugsweise am Rand der Behälteröffnung fixiert, was besonders zweckmäßig in der Weise erfolgen kann, daß die Ringmanschette um den Rand der Behälter- ί öffnung herumgebördelt ist.
Im folgenden wird die Erfindung an in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert; Die Fig. 1 und 2 zeigen Axialschnitte durch zwei Flüssigkeitsbehälter nach der Erfindung.
7824115 16.1178
In der Zeichnung ist der Flüssigkeitsbehälter Jeweils mit 1 bezeichnet. Er besitzt eine Behälteröffnung 2, die einen ab- und aufsetzbarem Behälterverschluß 3 aufweist, der im Ausführungsbeispiel als Schraubverschluß ausgebildet ist. Dazu besitzt die Behälteröffnung 2 einen Gewindekragen 2.1, an dem als Behälterverschluß 3 eine Schraubkappe auf- und abgeschraubt werden kann. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist im Deckel 3.1 der Schraubkappe fest und dichtschließend ein mit dem Behälterverschluß 3 abnehmbares Rohr 4 gehalten, das beispielsweise einstückig mit dem Behälterverschluß 3, aber auch in anderer Weise als vom Behälterverschluß getrenntes Teil ausgebildet sein kann, wenn es nur abgedichtet am Behälterverschluß 3 befestigt ist. In jedem Fall fst das Rohr 4 von außen durch den Behälterverschluß 3 in das Behälterinnere geführt und endet dicht über dem Behälterboden 1.1. An diesem Ende ist es bis auf eine feine Öffnung 4.1 geschlossen. In dem Rohr 4 ist längsverschiebbar ein gegen die Rohrwand abdichtender Kolben 5 geführt, der beispielsweise aus einem elastischen Material besteht und sich aufgrund seiner Elastizitätsei^onschaften dichtend gegen die Rohrwand anliegt. Im Ausführungsbeispiel besitzt dazu der Kolben 5 zwei einstückig mit dem Kolbenkörper 5.1 ausgebildete Kolbenringe 5.2, die einerseits eine zuverlässige Ab-
7824115 16.1178
• · · i
dichtung gegen die Rohrwand gewährleisten, andererseits eine ausreichende Leichtgängigkeit im Rohr 4 ermöglichen. Der Kolben 5 ist an einer Kolbenstange 6 gehalten, die so lang ist, daß sie auch in der im Rohr 4 zur öffnung 4.1 hin vordersten Stellung des Kolbens 5 noch von dem auf der Außenseite des Behälterverschlusses 3 befindlichen Rohrende 4.1 aus zur Kolbenverstellung ergreifbar ist. Dazu ist im Ausfuhrungsbeispiel die einfachste Anordnung verwirklicht, bei der die Kolbenstange 6 bei im Rohr 4 vordersten Kolbenstellung aus dem auf der Außenseite des Behälterverschlusses 3 befindlichen Rohrende 4.1 wenigstens so weit vorsteht, daß sie zur Verstellung von Hand ohne Schwierigkeiten ergriffen und verschoben werden kann. Dieses Rohrende 4.1 ist im übrigen mit einer die Kolbenstange 6 Übergreifenden Kappe 7 verschließbar. Die Kappe 7 ist im Klemmsitz auf dem Rohrende 4.1 gehalten, was ohne weiteres dadurch ermöglicht werden kann, daß die Kappe 7 aus einem Kunststoff entsprechend elastischen Materialverhaltens besteht. Ein solcher leicht lösbarer Klemmsitz der Kappe 7 empfiehlt sich dann, wenn, wie im Ausführungsbeispiel, die Kappe 7 topfartig geformt und mit dem Kappenboden 7*1 fest an die Kolbenstange 6 angeschlossen» insbesondere ein-
7824115 16.1178
etUcki'g mit der Kolbenstange ausgebildet 1st. Im übrigen besitzt das Rohr 4 eine den Auszug des Kolbens 5 bremsende Verengung 8, welche verhindert, daß der Kolben 5 versehentlich vollständig aus dem Rohr herausgezogen werden kann. ~>ie Verengung 8 ist so ausgebildet, daß sie unter Berücksichtigung der Elastizitätseigenschaften des Kolbens 5 zwar das Passieren des Kolbens zuläßt, jedoch nur unter erheblich größeren Verschiebungskräften, als sie normalerweise für die Verstellung des Kolbens 5 zur Aufnahme oder Abgabe von Flüssigkeit aufgebracht werden müssen. Der Kolben 5 füllt in seiner gegen die öffnung 4.1 vordersten Stellung das unmittelbar an die öffnung 4.1 anschließende Rohrvolumen ohne Hohlraum zwischen öffnung 4.1 und Kolben 5. Dadurch werden Toträume vermieden, die die genaue Dosierung der FlUssigkeitsmenge in Abhängigkeit von der Kolbenverstellung verfälschen könnten. Bei entsprechend kleinem Rohrlumen können daher auch im Rohrinneren sehr kleine Flüssigkeitsmengen durch entsprechende Verstellung des Kolbens 5 dosiert werden, wenn verhindert wird, daß nit derart: kleinen Flüssigkeitsmengen vergleichbare Flüssigkeitsmengen»in Form eines außen auf dem Rohr 4 haftenden Flüssigkeitsfilmes dem Behälter 1 mit dem Rohr
7824115 16.1178
entnommen werden. Zu diesem Zweck 1st In der Behälteröffnung 2 eine am Behälter 1 feste Ringmanschette 10 angeordnet, die mit Ihrem Inneren Rand 10.1 Im Gleitsitz elastisch der Außenfläche des Rohres 4 anliegt und in der das Rohr 4 in seiner Längsrichtung verschiebbar ist. Die Ringmanschette 10 kann aus einem dünnen Blatt aus Metall oder Kunststoff bestehen. Sie ist am Rand der Behälteröffnung, nämlich des Gewindekragens 2.1 durch Umbördeln fixiert, wie e3 in Fig. bei 10.2 angedeutet ist. Die Ringmanschette 10 verbleibt somit auch dann in ihrer an der Behälteröffnung 2 festen Lage, wenn der Behälterverschluß 3 zusammen mit dem Rohr vom Behälter 1 abgenommen wird. Dabei wird aber das Rohr durch die Innenöffnung der Ringmanschette 10 herausgezogen, wobei der innere Rand 10.1 der Ringmanschette den auf der Außenseite des Rohres 4 haftenden Flüssigkeitsfilm abstreift, so daß nur noch die im Rohrinneren befindliche Flüssigkeitsmenge entnommen wird.
Im übrigen kann die Kolbenstange 6 als Markierungsträger für eine den Füllstand des Rohres 4 und die Stellung des Kolbens 5 im Rohr 4 anzeigende Markierung 9 ausgebildet sein. Als Marke, an der die Kolbenstangenmarkierung 9 abgelesen werden können, dient in einfacher Weise der auf der
I tt ■■ ···#··
I · > 111 · » I ·
- 14 -
Außenseite des Behälterverschlusses 3 befindliche Rand 4.2 des Rohrendes 4.1.
Das AusfUhrungsbeispiel nach Flg. 2 unterscheidet sich von dem der Flg. 1 Im wesentlichen dadurch, daß das Rohr 4 dichtschließend, aber herausnehmbar in dem Behälterverechluß 3 gehalten ist. Das Rohr 4 kann also durch den Behälterverschluß 4 in den Behälter 1 eingeführt und dem Behälter 1 wieder entnommen werden, während der Behälterver-•chluß 3 selbst fest am Behälter 1 verbleibt, also nicht vom Gewindekragen 2.1 abgeschraubt wird. In diesem Fall besteht zur Befestigung der Ringmanschette 10 am Behälter 1 die einfache Möglichkeit, sie zwischen dem Behälterverechluß 3 und dem Behälter 1, nämlich zwischen dem Rand des Gewindekragens 2.1 und dem Deckel 3.1 des Behälterverechlusses einzuspannen. Durch den Grad dieser Einspannung kann im übrigen in einfacher Weise beeinflußt werden, wie fest die Ringmanschetten 10 mit ihrem inneren Rand 10.1 dem Rohr 4 anliegt, jedenfalls dann, wenn wie im Ausführungsbeispiel die Rxngmanschette 10 membranartig aus einem dünnen Blatt aus Metall oder Kunststoff besteht. Um zu verhindern, daß bei dieser Ausführungsform das Rohr 4
7824115 16.1178
t it ti * * * "> » *
I f ( (iff » * ·
I ■ ·
- 15 -
versehentlich soweit in den Behälter 1 eingeführt wird, daß das mit der Öffnung 4.1 versehene Rohrende gegen den Behälterboden 1.1 stößt, ist das Rohr 4 außenseitig fest mit einer Scheibe 11 versehen. Diese Scheibe 11 liegt in der am weitesten in den Behälter 1 vorgeschobenen, aus Fig. 2 ersichtlichen Stellung des Rohres 4 am Behälterverschluß 3 als Anschlag an.

Claims (7)

te i ι■ · · · · · ·PATENTANWALT DIPLVPHYS. \UDR: HErRMANN FAY jΐArzneimittel GmbH RavensburgApotheker Vetter & Co.Marienplatz 79-817980 Ravensburg7900 Ulm, 8. August 1978 Akte G/4902 sr Ansprüche
1. Flüssigkeitsbehälter, insbesondere für Arzneimittel mit einer Behälteröffnung, einem Bcliülterverschluß und mit einem abnehmbaren Rohr, das von außen durch den Behälterverschluß in das Behälterinnere geführt ist, dicht über dem Behälterboden endet und an diesem Ende bis auf eine feine Öffnung geschlossen ist und in dem längs verschiebbar ein gegen die Rohrwand abdichtender Kolben geführt und an einer Kolbenstange gehalten ist, die auch in der im Rohr zur Öffnung hin vordersten Kolbenstellung noch von dem auf der Außenseite des Behälters befindlichen Rohrende aus zur Kolbenverstellung ergreifbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Behälteröffnung (2) eine am Behälter (1) feste Ringmanschette (10) angeordnet ist,
Adresse! 79 Ulm/Donau, Triefpn Telegramme ( Postscheckkonto Bankkonto
Postfach 1209, Ens Ingen träfe 21 (*7τ| FAii*\ 1 R Rt°iTaUHm^tfu Stuttgart 732 31 Deutscht Bank AG Ulm IU «71
die mit ihrem inneren Rand (10.1) im Gleitsitz elastisch der Außenfläche des Rohres (4) anliegt und in der das Rohr (4) in seiner Längsrichtung verschiebbar ist.
2. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (4) dichtschließend, aber herausnehmbar in dem Behälterversehluß (3) und die Ringmanschette (10) zwischen dem Behälterverschluß (3) und dem Behälter (1) gehalten sind.
3. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (4) außenseitig eine Scheibe (11) trägt, die in der am weitesten in den Behälter (1) vorgeschobenen Stellung des Rohres (4) am Behälterverschluß (3) als Anschlag anliegt.
4. Flüssigkeitsbehälter nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Ringmanschette (10) mit ihrem Außenrand zwischen dem Rand eines die Behälteröffnung (2) bildenden Öffnungskragens (2.1) und dem auf den Öffnungskragen aufgeschraubten Behälterverschluß (3) eingespannt ist.
7824115 16.1178
5. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 1, wobei das Rohr (4) fest im Behälterverschluß (3) gehalten und mit diesem vom Behälter (1) abnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringmanschette (10) am Rand der Behälteröffnung (2) fixiert ist.
6. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringmanschette (10) um den Rand der Behälteröffnung (2) herumgebördelt ist.
7. Flüssigkeitsbehälter nach einem der Ansprüche 1
bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringmanschette (10) aus einem dünnen Blatt aus Metall oder Kunststoff besteht.
7824115 16.1178
DE7824115U 1978-08-12 1978-08-12 Fluessigkeitsbehaelter insbesondere fuer Arzneimittel Expired DE7824115U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7824115U DE7824115U1 (de) 1978-08-12 1978-08-12 Fluessigkeitsbehaelter insbesondere fuer Arzneimittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7824115U DE7824115U1 (de) 1978-08-12 1978-08-12 Fluessigkeitsbehaelter insbesondere fuer Arzneimittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7824115U1 true DE7824115U1 (de) 1978-11-16

Family

ID=6694207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7824115U Expired DE7824115U1 (de) 1978-08-12 1978-08-12 Fluessigkeitsbehaelter insbesondere fuer Arzneimittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7824115U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19710064A1 (de) * 1997-03-12 1997-11-13 Ursula Hammann Abnehmbarer Behälterverschluß mit einer Vorrichtung zum Ausgeben einer dosierten Menge von fließfähigem Material, insbesondere Medikamente, in Art einer Kolbendosierpipette, die fest mit dem Verschluß verbunden ist
EP2491814A1 (de) * 2009-10-19 2012-08-29 Yonwoo Co., Ltd Flüssigkeitstropfer mit dosierter entnahme und damit ausgestatteter kosmetisches behälter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19710064A1 (de) * 1997-03-12 1997-11-13 Ursula Hammann Abnehmbarer Behälterverschluß mit einer Vorrichtung zum Ausgeben einer dosierten Menge von fließfähigem Material, insbesondere Medikamente, in Art einer Kolbendosierpipette, die fest mit dem Verschluß verbunden ist
DE19710064C2 (de) * 1997-03-12 1999-01-14 Ursula Hammann Abnehmbarer Verschluß für Behälter
EP2491814A1 (de) * 2009-10-19 2012-08-29 Yonwoo Co., Ltd Flüssigkeitstropfer mit dosierter entnahme und damit ausgestatteter kosmetisches behälter
EP2491814A4 (de) * 2009-10-19 2015-01-21 Yonwoo Co Ltd Flüssigkeitstropfer mit dosierter entnahme und damit ausgestatteter kosmetisches behälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0208941B1 (de) Dosierverschluss
EP0519292B1 (de) Spritzenartige Vorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten oder Pasten
DE4332307C1 (de) Spritze zum dosierten Abgeben von viskosen Werkstoffen, insbesondere von dentalen Werkstoffen
DE3204118A1 (de) Flasche mit dosiereinrichtung
DE2343687B2 (de) Dosiergeraet zur abgabe von fluessigkeit aus einem behaelter
DE7603096U1 (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe viskoser Massen
DE2648037A1 (de) Feinmess-fluessigkeitspipette
DE1061490B (de) Zylindrischer Ausgabebehaelter fuer viskose Medien
DE8208367U1 (de) Dosiergeraet zur abgabe von fluessigkeit aus einem behaelter
DE7824115U1 (de) Fluessigkeitsbehaelter insbesondere fuer Arzneimittel
DE3243731A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe dosierter mengen fliessfaehiger substanzen
WO1987002971A1 (en) Dispenser for paste-like or fluid substances
DE3738792C2 (de)
DE1491843A1 (de) Geraet zur Abgabe von insbesondere Antikonzeptionsmitteln fuer Frauen
DE4208260A1 (de) Fluessigkeits-dosierer
DE2324080C2 (de) Dosiervorrichtung
DE7733888U1 (de) Fluessigkeitsbehaelter insbesondere fuer Arzneimittel
DE7924833U1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Fluessigkeiten
AT359617B (de) Behaelter, insbesondere fuer pastenartige oder aehnliche produkte
DE3523891A1 (de) Fuellzahnbuerste
DE3609020A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von fliessfaehigen massen
DE3311747A1 (de) Dosierende fluessigkeits-spruehvorrichtung
DE19710064C2 (de) Abnehmbarer Verschluß für Behälter
DE2063739C3 (de) Halbautomatisches Dosiergerät
EP2419162B1 (de) Flüssigkeitspumpengerät