DE7736812U1 - Kontaktvorrichtung fuer messeinrichtungen - Google Patents

Kontaktvorrichtung fuer messeinrichtungen

Info

Publication number
DE7736812U1
DE7736812U1 DE7736812U DE7736812U DE7736812U1 DE 7736812 U1 DE7736812 U1 DE 7736812U1 DE 7736812 U DE7736812 U DE 7736812U DE 7736812 U DE7736812 U DE 7736812U DE 7736812 U1 DE7736812 U1 DE 7736812U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
pointer
setpoint
actual value
value pointer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7736812U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alexander Wiegand U Co Armaturen- U Manometerfabrik 8763 Klingenberg GmbH
Original Assignee
Alexander Wiegand U Co Armaturen- U Manometerfabrik 8763 Klingenberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alexander Wiegand U Co Armaturen- U Manometerfabrik 8763 Klingenberg GmbH filed Critical Alexander Wiegand U Co Armaturen- U Manometerfabrik 8763 Klingenberg GmbH
Priority to DE7736812U priority Critical patent/DE7736812U1/de
Publication of DE7736812U1 publication Critical patent/DE7736812U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K5/00Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material
    • G01K5/48Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid
    • G01K5/56Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid constrained so that expansion or contraction causes a deformation of the solid
    • G01K5/62Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid constrained so that expansion or contraction causes a deformation of the solid the solid body being formed of compounded strips or plates, e.g. bimetallic strip

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

■ · ■
• · · I
• · t
■ · · »III
III f
» ■ I
ί 111
1 I J
> 1 ! J I ) n
ALEXANDER WIEGAND GmbH & Co.
Armaturen- und Manometerfabrik
8763 Klingenberg / Main
Kontaktvorrichtung für Meßeinrichtungen
Die Neuerung bezieht sich auf elektromechanische Kontaktvorrichtungen zum Einbau in Meßeinrichtungen, wie Manometer, Thermometer oder dergleichen, welche aus einem oder mehreren zu Kontaktpaketen zusammengefaßten Kontakten bestehen können, die mit einem Sollwert- und Istwertzeiger in Wirkverbindung stehen, wobei zur Auslösung eines Schaltspiels der Istwertzeiger mit dem Sollwertzeiger in deckungsgleiche Lage gebracht wird.
Es sind elektromechanische Kontaktvorrichtungen bekannt, deren Funktion als Schließ-, Qffnungs- oder Wechselkontakt ausgelegt sind. Kontaktpakete können einzelne oder auch kombinierte Schaltfunktionen enthalten, die für Ί den jeweiligen Verwendungszweck in der elektrischen Steuerungstechnik zusammengestellt werden.
Soll beispielsweise mit einem Manometer eine druckabhängige Kompressorsteuerung vorgenommen werden, ist für das Manometer ein Schließ- und ein Offnungskontakt erforderlich, die ein Relais in Selbsthalte schaltung '-ansteuern. Der Schließkontakt steht dabei mit dem Sollwertzeiger des Minimaldruckes und der Offnungskontakt mit dem Sollwertzeiger des Maximaldruckes in Wirkverbindung. Ein mit dem Istwertzeiger verbundener Auslösehebel steuert beide Kontakte an.
Wird der Minimaldruck erreicht, kommt der Istwertzeiger mit dem Sollwertzeiger des Minimaldruckes in Deckung, der Kontakt schließt den Stromkreis zur Relaisspule und das Relais zieht an - der Kompressor wird eingeschaltet und fördert Luft. Bei zunehmendem Druck öffnet der Schließkontakt wieder, weil der Istwertzeiger aus dem Bereich des Sollwertzeigers herauswandert. Wäre das Relais nicht in Selbsthaltung geschaltet, würde der Stromkreis sogleich unterbrochen, ohne den maximalen Sollwert zu erreichen. Die Selbsthalteschaltung bewirkt, daß der Stromkreis erst bei Deckung des Istwertzeigers mit dem Sollwertzeiger des Maximaldruckes unterbrochen wird, indem der Auslösehebel den Offnungskontakt öffnet - der Kompressor wird ausgeschaltet. Es ist bekannt, die Funktionsweise des Öffnungs- und Sehließkontaktes bei entsprechender Beschaltung umzukehren.
Für vorbeschriebene oder andere Steuerzwecke mit gleichem Funktionsablauf ist von Nachteil, daß ein für die jeweilige Steuer spannung entsprechendes Relais mit Selbsthalteschaltung vorgesehen sein muß, wozu ein zusätzlicher Schließkontakt am Relais, welcher den Schließkontakt der Meßeinrichtung über eine zusätzliche dritte Ader des Steuerkabels brückt, erforderlieh ist. Diese Schaltungsmethode verursacht einen Mehraufwand an Kosten und Ihstallationsarbeit.
Es ist daher Aufgabe der Neuerung, eine Kontaktvorrichtung zu entwickeln,
7736812 11.05.76
t · ·· C ·· ι ι ι t c ο( '
ca·· · V ♦ · c o
e ■
die eine einfachere Schaltungsmethode ermöglicht und die vorbeschriebenen Nachteile ausschließt.
Die Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß ein mit dem Istwertzeiger über einen Mitnehmer stift verbundener Kontakt sowohl einen Schließals auch Öffnungskontakt bildet und der Schließvorgang des Kontakts mittels eines am MinimalsoUwertzeiger (MaximalsoUwertzeiger) durch Federkraft lose gekoppelten Schließhebel, und der Öffnungsvorgang durch einen am Maximal soUwertzeiger (M inimal sollwertzeiger) starr angeordneten Anschlag erfolgt, wenn der Istwertzeiger in die Lage des jeweiligen Sollwertzeigers einschwenkt, wobei der geöffnete Kontakt durch eine, zwischen der Kontakthälfte "B" und dem Mitnehmer stift angeordnete Blattfeder gegen das von einer auf die Kontakthälfte "A" in Richtung der Kontakthälfte "B" wirkende Moment einer Spiralfeder und einem Permanentmagneten die Kontakthälften "A" und "B" während des Rücklaufs des Istwertzeigers bis zum Anschlag am Schließhebel auf Distanz hält.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 Vorderansicht einer Kontaktvorrichtung
für Meßeinrichtungen
Figur 2 Draufsicht der Kontaktvorrichtung
Die Figuren 1 und 2 stellen eine dem prinzipiellen Aufbau und den Einzelteilen nach übliche Kontaktvorrichtung dar. Auf einer metallischen Trägerplatte angeordnet befindet sich, um eine Achse (5) schwenkbar, die Kontakthälfte "A" eines bekannten Magnetspringkontaktes. Die einzelnen Trägerplatten (1) sind über isolierende Kontaktträger (22) zusammengeschraubt. Die Kontakthälfte "A" weist ein Langloch (2) auf, durch welches ein am
7736812 11.05.78
%i#M
A ..
•Ί · ·
■ til 1 » 9 1
Istwertzeiger (3) starr angeordneter aus Isolierwerkstoff bestehender Mitnehmer stift (4) bis in Schwenkebene der Kontakthälfte "B" hindurch-
ragt. Am Minimalsollwertzeiger (6) und am Maximalsollwertzeiger (7) '-sind Anschläge (8, 9) aus Isoliermaterial angeordnet, die in die Schwenkebene des Sehließhebels (10) bzw. der Kontakthälfte "B" hinein-
Ι ragen. Eine Spiralfeder (11) übt eine Kraft auf den Schließhebel (10) bzw.
y die Spiralfeder (12) auf die Kontakthälfte "B" in der Weise aus, daß der
,I Schließhebel (10) gegen den Anschlag (8) und die KontakthäKte "B" ent-
S gegen dem Moment der Blattfeder (21) gegen den Mitnehmerstift (4)
;v> gedrückt werden. Diese Teile sind demnach mit dem Minimalsollwert-
;| zeiger (6) und dem Istwertzeiger (3) bzw. der Kontakthälfte "A" lose
Ί gekoppelt. An der Kontakthälfte "A" sind Permanentmagnete (13, 14)
befestigt, deren Abstand zum Kontaktstift (15) einstellbar ist. Die Achse (16) des Istwertzeigers (3) ist mit einer nicht dargestellten Meßeinrichtung verbunden.
Zur Erläuterung der Funktionsweise der neuerungsgemäßen Kontaktvorrichtung sei angenommen, daß der Minimalsollwertzeiger (6) und der Maximalsollwertzeiger (7) auf einen vorgegebenen Wert eingestellt ist. Gelangt der Istwertzeiger (3) mit der Kontakthälfte "B" in den Bereich des Minimalsollwertzeigers (6), drückt der Stift (17) unterstützt durch die Spiralfeder (11, 12) und der Anziehungskraft der Permanentmagnete (13, 14) nach Überwindung der Gegenkraft der Springfeder (19) und der Blattfeder (21) die Kontaktstifte (15, 18) aufeinander, wodurch der Kontakt geschlossen wird. Über ein entsprechendes, an den Kontakthälften "A" und "B" angeschlossenes - in der Zeichnung nicht dargestelltes - Kabel kann ein Strom fließen und ein zu steuerndes elektrisches Gerät wird eingeschaltet. Dieses bleibt solange im eingeschalteten bzw. der Kontakt im geschlossenen Zustand, bis der Istwertzeiger (3) in den Bereich des Maximalsollwertzeigers (^) einschwenkt. Die Kontakthälfte "B" legt sich dabei gegen den Anschlag (9)
7736812 1106,78
«j
,5 ia
und Kontaktstifte (15, 18) lösen sich abrupt infolge der Springfeder (20) voneinander, sobald die Kontakthälfte "B" mit dem Istwertzeiger (3) einen geringeren Teil über den Maximal soll wert herausschreitet und die Anziehungskraft des Permanentmagneten (13) überwunden ist. Das zu steuernde elektrische Gerät wird ausgeschaltet. Der Istwertzeiger (3) schwenkt allmählich wieder in Eichtung des Minimalscllwertzeigers (6). Durch die neuerimgsgemäß zwischen der Kontakthälfte *'ß" und dem Mitnehmerstift (4) angeordnete Blattfeder (21) werden die Kontakthälften "A" B" bzw. die Kontaktstifte (15, 18) während des Eücklaufs des Istwertzeigers (3) bis in den Bereich des Minimalsollwertzeigers (6) auf Distanz, d. h. in geöffnetem Zustand gehalten. Ohne die Blattfeder (21) würden die Kontaktstifte (15, 18) sich schließen, sobald der Istwertzeiger (3) den eingestellten Maximal soll wert unterschreitet.

Claims (1)

  1. ι ι ·
    • · · I · I
    Kontaktvorrichtung für Meßeinrichtungen wie Manometer, Thermometer und dergleichen, welche aus einem oder mehreren zu Kontaktpaketen zusammengefaßten Kontakten bestehen können, die mit einem Sollwert- und Istwertzeiger in Wirkverbindung stehen, wobei zur Auslösung eines Schaltspiels der Istwertzeiger mit dem Sollwertzeiger in deckungsgleiche
    f Lage gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem
    ' "Mstwertzeiger (3) über einen Mitnehmerstift (4) verbundenen Kontakt
    sowohl einen Schließ- als auch Öffnungskontakt bildet und der Schließvorgang des Kontakts mittels eines am Minimalsollwertzeiger (6) (Maximalsollwertzeiger 7) durch Federkraft lose gekoppelten Schließhebel (10) und der Öffnungsvorgang durch einen am Maximalsollwertzeiger (7) (Minimalsollwertzeiger 6) starr angeordneten Anschlag (9) erfolgt, wenn der Istwertzeiger (3) in die Lage des jeweiligen Sollwertzeigers (6, 7) einschwenkt, wobei der geöffnete Kontakt durch eine, zwischen der Kontakthälfte "B" und dem Mitnehmerstift (4) angeordnete Blattfeder (21), deren Federkraft so bemessen ist, daß diese gegen das von einer auf die Kontakthälfte "A" in Richtung der Kontakthälfte "B" wirkende Moment einer Spiralfeder und einem Permanentmagneten (13) die Kontakthälften "A" und "B" während des Rücklaufs des Istwertzeigers (3) bis zum Anschlag am Schließhebel (10) auf Distanz hält.
    7736112 11.0S.78
DE7736812U 1977-12-02 1977-12-02 Kontaktvorrichtung fuer messeinrichtungen Expired DE7736812U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7736812U DE7736812U1 (de) 1977-12-02 1977-12-02 Kontaktvorrichtung fuer messeinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7736812U DE7736812U1 (de) 1977-12-02 1977-12-02 Kontaktvorrichtung fuer messeinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7736812U1 true DE7736812U1 (de) 1978-05-11

Family

ID=6685030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7736812U Expired DE7736812U1 (de) 1977-12-02 1977-12-02 Kontaktvorrichtung fuer messeinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7736812U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8802978U1 (de) * 1988-03-05 1988-04-21 Labom Mess- Und Regeltechnik Gmbh, 2872 Hude, De
DE4314842A1 (de) * 1993-05-05 1994-11-10 Clean Autec Ges Fuer Umwelt & Elektromechanische Kontaktvorrichtung
DE102005058050B3 (de) * 2005-12-06 2007-08-23 Wiebrock Mess- Und Regeltechnik Gmbh Schaltelement
DE102010050340A1 (de) * 2010-11-05 2012-05-10 Wika Alexander Wiegand Se & Co. Kg Messgerät mit Zusatzanzeigeeinrichtung für Überlasterreichung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8802978U1 (de) * 1988-03-05 1988-04-21 Labom Mess- Und Regeltechnik Gmbh, 2872 Hude, De
DE4314842A1 (de) * 1993-05-05 1994-11-10 Clean Autec Ges Fuer Umwelt & Elektromechanische Kontaktvorrichtung
DE102005058050B3 (de) * 2005-12-06 2007-08-23 Wiebrock Mess- Und Regeltechnik Gmbh Schaltelement
DE102010050340A1 (de) * 2010-11-05 2012-05-10 Wika Alexander Wiegand Se & Co. Kg Messgerät mit Zusatzanzeigeeinrichtung für Überlasterreichung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69619367T3 (de) Steuerungsverfahren und -vorrichtung für schalterantrieb
DE1963742A1 (de) Elektromechanisches Regelventil
DE3236250C2 (de) Temperaturabhängige elektrische Schaltvorrichtung
DE7736812U1 (de) Kontaktvorrichtung fuer messeinrichtungen
DE1563660C (de)
DE1261332B (de) Magnetbandgeraet mit Kassette und Endab- und/oder Umschalteinrichtung
DE1563660B2 (de) Elektrischer selbstschalter mit einem temperaturabhaengigen magnetischen ausloeser
DE1678085A1 (de) Ver- und Entriegelungseinrichtung fuer Kraftfahrzeugtueren
DE4331849C2 (de) Elektronischer Schaltkreis einer Elektromagnetkupplung
DE1279807B (de) Steuereinrichtung fuer Hochspannungsdruckluftschalter
DE506067C (de) Elektromagnetischer Schalter mit zwei zu einem gemeinsamen Magnetsystem gehoerenden Ankern
DE2504396C2 (de) Elektromagnetisch betätigtes Pneumatik-Sperrventil
DE1564104A1 (de) Polarisiertes elektromagnetisches Relais
DE1960775C3 (de) Anordnung zur Umstellung eines wechselstrombetriebenen Schaltmagneten auf Gleichstrombetrieb
DE1690012C3 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE2417236A1 (de) Schalterantrieb mit grossem hub, insbesondere fuer einen erdungsschalter
DE358530C (de) Pruefanordnung fuer Doppelpruefen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE588373C (de) Selbsttaetiger Spannungsrueckgang- oder Stromrueckgang-Schalter
DE2122815B2 (de) Anordnung zum durchschalten des sich gerade aus der ruhelage bewegenden ankers eines elektromagnetischen schaltgeraetes, insbesondere eines schuetzes
DE630401C (de) Hochempfindliches Ruhestrom-, Arbeitsstrom- oder Umschaltrelais, bei welchem der bewegliche Teil des elektrisch erregten Relais in seiner Arbeitsstellung unter dem Einfluss einer zusaetzlichen, im Sinne der vom Relais zu leitenden Arbeit wirkenden Kraft steht
DE1540507C3 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät, insbes. Schütz, mit magnetischem NebenschluB zum Anpassen der Zugkrattkurve
DE958488C (de) Antrieb fuer elektromagnetische Schaltgeraete mit am Anker angelenktem Kniegelenk
DE2139418C3 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Einschaltdauer eines Maschinenkanonen-Abfeuerungsmagneten
DE307374C (de)
DE963310C (de) Signaluhr mit einem durch einen Heizstromkreis erwaermbaren Bimetallstreifen