DE7633120U1 - Vorrichtung zur klimatisierung - Google Patents

Vorrichtung zur klimatisierung

Info

Publication number
DE7633120U1
DE7633120U1 DE7633120U DE7633120U DE7633120U1 DE 7633120 U1 DE7633120 U1 DE 7633120U1 DE 7633120 U DE7633120 U DE 7633120U DE 7633120 U DE7633120 U DE 7633120U DE 7633120 U1 DE7633120 U1 DE 7633120U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
air conditioning
evaporation surface
conditioning according
dew point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7633120U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heraeus Industrietechnik GmbH
Original Assignee
Voetsch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voetsch GmbH filed Critical Voetsch GmbH
Priority to DE7633120U priority Critical patent/DE7633120U1/de
Publication of DE7633120U1 publication Critical patent/DE7633120U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0059Indoor units, e.g. fan coil units characterised by heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0007Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning
    • F24F5/0035Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning using evaporation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/22Means for preventing condensation or evacuating condensate
    • F24F2013/221Means for preventing condensation or evacuating condensate to avoid the formation of condensate, e.g. dew

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Central Air Conditioning (AREA)

Description

Hanau, den 11. Oktober 1976
PA-Zv//Hü Vötsch GmbH, Hanau (Hain)
GebrauchsmusterAnmeldung "Vorrichtung zur Klimatisierung"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Klimatisierung, insbesondere TIi:/..-kammer, mit isnperatur- und feuchtereregelter Luft, welche von einem Ventilator umgewälzt wird, sowie einem E e r i e s e lur. v. s r ohr.
Die bisher bekannten Vorrichtungen zum Klimatisierer., insbesondere Klimakammern oder Klimaschränke, beruhten entweder auf de: Prinzip der direkten oder indirekten Temperierung (siehe Buch
Bei der direkten Temperierung wirken die Heiz- oder Kühlelemente unmittelbar auf den Varmeübertrager, wie Luft, ein und befinden sich entweder innerhalb des Klimaraums oder außerhalb in Kanälen, durch die die Luft zirkuliert. Direkte Temperierun. wird besonders dort angewendet, v/o größere Leistungen umzusetzen sind.
Bei der indirekten Temperierung befindet sich der zu klimatisierende Raum in einem weiteren, etwas größeren Raum, der von dem Gehäuse umschlossen ist. Die Luft im Zwischenraum wird beheizt oder gekühlt unter Aufrechterhaltung einer starken Luftbewegung. Da der zu klimatisierende Irmenraum allseitig von temperierter Luft umspült wird, stellen sich mit Vorteil darin sehr gleichmäßige Temperaturverhältnisse ein. nachteilig war bei dieser Temperierungsart lediglich, daß Temperaturänderungen nur relativ langsam auf den Innenraus übertragbar
-2-
7633120 17.0177
werden konnten. Die'Erzielung iiner hohen relativen. Luftfeuchtigkeit ist aber unmittelbar von den Temperaturverhältnissen im zu klimatisierenden Raum abhängig, weil sich der Wasserdampf der nahezu gesättigten Luft an der Stelle der niedrigsten Temperatur der Prüfraumwände als Tau niederschlägt. Die niedrigste Temperatur ist damit gleich der maximal möglichen Taupunktteaperatur der Luft.
Die Erfindung hat zur Aufgabe, eine Taupunktsteuerung auf einfache Weise und möglichst exakt durchführen zu können, was u. a. schnelle Feuchte-Änderungsgeschwindigkeiten bedingt. Ferner soll der gewünschte Taupunkt auch nicht durch das zwecks Befeuchtung einzuleitende Yasser verschoben werden.
Gelöst wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art mit indirekter Temperierung erfindungsgemäß dadurch, daß das Berieselungsrohr" einer von zu befeuchtender Luft bestrichenen Verdunstungsfläche benachbart ist, eine auf diccc Fläche aV»croe+imm+o 7oh1 vcm Auslässen aufweist, die in einem von der Senkrechten abweichenden Yfinkel zur Ebene der Berieselungsfläche münden,und die 3erieselungsflache eine Neigung zu einem Ablauf hin aufweist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen sowie der Beschreibung und Zeichnung eines Ausführungsbeispiels zu entnehmen. Zur Erfindung gehören ausdrücklich alle Kombinationen und Unterkombinationen der beschriebenen, dargestellten und beanspruchten Merkmale.
Es zeigen:
Figur 1 ein Schema der erfindungsgemäßen Klimatisierungsvorrichtung,
Figur 2 eine Einzelheit "E" der Klimatisierungsvorrichtung nach Figur 1, die dort in einem Kreis enthalten ist, in vergrößertem Ilaßstab,
Figur 3 eine Seitenansicht des Berieselungsrohres 19 aus Figur 1, ebenfalls in vergrößertem Maßstab.
-3-
7633120 17.0Z77
Vie der Figur 1 zu entnehmen, weist die erfindungsger-t'-hle Vorrichtung zur Klimatisierung, insbesondere Kli::-.?'.;arj^^r oder Klinaschrank, zur Prüfung von Gut unter unterschiedlicher, klimatischen Bedingungen ein isoliertes Gehäuse 5 mit einer Einblicköffnung, insbesondere einer. Beobachtungsfenster :_, auf. Der Raus innerhalb des Gehäuses ist abgeteilt durch. ei::e Luftleitwand 10 in einen Nut2raur. (in der Zeichnung rechts) und einen Luftkonditionierun£sr?.urr. (in der Zeichnung lir.hs). Die Zwischenwand 10 ist perforiert in einen Bereich, der :ie:. Ventilator 9 gegenüber liegt, welcher von einen vorzugsveise elektrischen Motor 1 über eine die Gehäusewand durchsetzende Welle angetrieben wird. Die Flügel des Ventilators 9 laufen dabei in einem bundartigen Gehäuse um, welches an der Zwischenwand 10 befestigt ist. Der Ventilator 9 säurt ri?bei Luft r.n, die von einem elektrischen Heizkörper k erwärmt wird oder von Kühlmittel durchflossenen V.arrr.etauschem 3 gekühlt wird. Überschüssige Luft infolge Temperaturerhöhung bzw. Frischluftzufuhr kann durch ein kurzes Druckausgleichsrohr 2 aus dem Raum innerhalb des Gehäuses 5 heraüsgs.eitet werden. Der elextriscne Heizkörper ^ iur cen wuxzraua isx üiit eine-i iTbei— hitzungsschutz 6 versehen. Heizung und Kühlung sind von einen gemeinsamen Temperaturregler 7 regelbar, auf den Sollwerte voreinstellbar sind, die dann z. 3. von einen Widerstandsthermometer 3 als Fühler im zu klimatisierenden Raum genessen und rückgeführt werden zwecks Temperaturregelung. Das Gehäuse 5 ist von einer abgedichteten Tür 11 verschlossen.
Die Befeuchtung erfolgt innerhalb des Gehäuses 5 im Zwischenraum zwischen der V/and 10 und der Gehäuseinnenwand (Konditionierungsraum) derart, daß über ein Berieselungsrohr auf Taupunkttemperatur temperiertes Wasser in bestimmter Menge und in bestimmter Geschwindigkeit so eingeführt wird, daß keine Spritzer bzw. Aerosole erzeugt werden. Dies geschieht dadurch, daß aus dem Berieselungsrohr 19 (siehe hierzu besonders Fig. 2 und Fig. 3) das temperierte ".vasser über einzelne in ihrer Zahl abgestimmte Auslässe 19a einer zu berieselnden geneigten Ver-
-A-
7633120 17.0177
dunstungsflache 26 kontinuierlich und laminar zugeführt wird. Die Neigung der Verdunstungsfläche 26 beträgt etwa zwischen 5 und 30°, vorzugsweise 10 und 15°, und führt direkt in einen vorzugsweise rinnenförmigen Ablauf 14 mit einer tiefsten Stelle, die an eine Abflußleitung angeschlossen ist, welche in einen Behälter 27 für das zu temperierende 'wasser mündet. Die Auslässe, z. B. fünf oder sechs, gleichmäßig über die Verdun stungsflache in ihren von Luft bestrichenen Bereich verteilt, weisen einen Winkel 2ur Ebene der Verdunstungsflüche 26 auf, welcher von der Senkrechten abweicht. Die Mündung der Auslässe 19a, z.3. abgeschrägt, ist ebenso wie der Auslaßquerschnitt so gewällt, daß keine Troufen oder Snritzer bei der Verteilung über die Verdunstungsfläche entstehen. Die StrömungsgeschwindigKei ο cer kontinuierlich aus den Auslassen 19a austretenden V,rass ermeng e ist so gewählt, daß keine Turbulenzen entstehen. Die in die Auslässe 19a mündenden Endstücke des Berieselungsrohres sind aus diesem Grunde vorzugsweise hakenförmig gekrümmt, wobei die Enden der Auslaßrohre 19a etwa horizontal angeordnet sind.
Dadurch, daß das Berieselungsrohr 19 in seinen einzelnen Auslässen 19a in dem Bereich angeordnet ist, der einerseits der Verdunstungsfläche 26 benachbart ist und andererseits von der entweder von dem Heizkörper k erwärmten oder von den Wärmeaustauschern 3 gekühlten Luft bestrichen wird, kann die solchermaßen konditionierte Luft auf ihrem v,reg durch den Luftleitkanal, der von der Zwischenwand 10 gebildet wird, in den Nutz- oder Prüfraum für die zu klimatisierenden Gegenstände bzw. das Gut ausreichend schnell Feuchtigkeit aufnehmen j, und zwar bis zur Sättigungsgrenze von etwa 9-3 ;j.
Die Strömungsquerschnitte für die konditionierte Luft sind bei der Erfindung so gewählt, daß der Luftstroai, der auf die Berieselungsfläche in möglichst kurzem Abstand nach seiner Konditionierung auftrifft, etwa ein Viertel des gesamten Luftdurchsatzes ausmacht. Dadurch ist es möglich, die Feuchtig-
-5-
7633120 17.OZ77
keit in einen gewünschten Grad bis herab zu etwa 10 ;i zu regeln in einer. Taupunktbereich von etwa 5 bis 90° C. Der aus den Auslässen 19a des Berieselungsrohres 19 austretende v/asserstrom ist so gewählt, daß im eigentlichen liutzraum keine wesentliche Erwärmung und somit Taupunktverschiebung stattfindet. Dadurch, daß das temperierte Wasser nach der Berieselung der Verdunstungsfläche 26 über den Ablauf 14 in der iJähe des Berieselungsrohres unmittelbar abgeleitet wird, findet eine sofortige Verdunstung bei Taupunkttemperatur statt, die somit exakt regelbar ist.
Das im Taupunktbadbehälter 27 bis zu einem angedeuteten Niveau enthaltene '.vasser wird diesem über ein Sieb 15 oder dergleichen zugeleitet für erneuten Umlauf. Die Erwärmung erfolgt mit Hilfe eines elektrischen Heizkörpers für die Taupunktbadheirsng 16, die Kühlung mittels einer Kühlschlange 23 mit Vorlauf und Rücklauf 29. In das Wasser des Taupunktbadbehälters 27 ragen ein Temperaturfühler 25 für einen Taupunktregeler 21 hinein, der die Heizung 16 bzw. Kühlung 23 steuert, sowie ein Fühler 24 für einen Überhitzungsschutz 22 der Heizung 16.
V.'ie aus Figur 1 ferner ersichtlich, ist mit der Ab lauf leitung 14 noch ein Überlaufrohr 20 verbunden, das in einen Auffangbehälter mündet. Der Auffangbehälter kann seinerseits mit dem Taupunktbadbehälter 27 verbunden sein. Außerdem weist dieser Behälter 27 noch ein Ventil 18 auf, c'as mit einem Zu- oder Ablaufrohr, das im Bodenbereich des Behälters 27 mündet, verbunden ist.
:Jach dem Temperieren des Wassers im Taupunk-Äehälter 27 (Heizen oder Kühlen) wird dieses mit einer Pumpe 17 über ein Magnetventil 13 in der Hauptzufuhrleitung zum Kondition:.erungsraun einerseits dem Berieselungsrohr 19 und andererseits den vrärmetauschem 3 zugeführt. Die V/armetauscher 3 weisen ebenfalls Vor- und Rücklauf auf, damit der Kreislauf über den Taupunktbadbehälter 27 geschlossen werden kann.
iit 30 ist eine Zntlüftvngsleitung bezeichnet, die -6-
7633120 17.OZ77
ti**«·
an das Abflußronr 14 unterhalb des Nutzraums angeschlossen^ und bis über das höchstmögliche Flüssigkeitsniveau geführt
Der Taupunktbadbehälter 27 ist ferner mit einer Wasserstands anzeige 32 und einer Ausgleichsleitung 31 versehen,die in den Innenraum des Gehäuses 5 zurückführt.
Mit 33 ist der Zulauf für die Wärmetauscher 3 und das Berieselungsrohr 19 und mit 34 der Wasserrücklaufverteiler bezeichnet.
an dem beschriebenen und dargestellten Ausführungs beispiel können selbstverständlich vorgenommen werden, ohne hierdurch den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Wesentlich ist der erfindungsgemäß erzielte Vorteil eines unmittelbaren Abflusses des auf Taupunktpemperierten Wassers, das aus dem Berieselungsrohr austritt ohne wesentliche Eigenerwärmung desselben. :
-7-
7633120 17.02.77

Claims (8)

Sdhutzansprüche
1. Vorrichtung zur Klimatisierung, insbesondere Klimakammer oder Klimaschrank, mit temperatur- und feuchtegeregelter Luft, v;elche von einem Ventilator umgewälzt wird, sowie einem Berieselungsrohr, dadurch gekennzeichnet, daß das Berieselungsrohr (19) einer von zu befeuchtender Luft bestrichenen Verdunstungsfläche (26) benachbart ist, eine auf diese Fläche (26) abgestimmte Zahl von Auslassen (19a)» die in einem von der Senkrechten abweichenden Winkel zur Ebene der Verdunstungsfläche (26) münden hat und die Verdunstungsfläche (26) eine Neigung zu einen Ablauf (14) aufwe i st.
2. Vorrichtung zu Klimatisierung nach Anspruch 1, dadurch gekei nzeichnet, daß das Berieselungsrohr (19) in der Nähe eines Ablaufs (14) angeordnet ist.
3. Vorrichtung zur Klimatisierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das 3erieselungsrohr (19) am Anfang des Luftleitkanals zwischen der Vand (10) und der Verdunstungsfläche (26) zum Nutzraum angeordnet ist.
4. Vorrichtung zur Klimatisierung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnets daß der Luftstrom aus dem Kondition!erungsraum umgelenkt v.'ird durch eine der unteren Luftleitv/and (10) gegenüberliegenden VerdunstungsiL^che (26)
5. Vorrichtung zur Klimatisierung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdunstur.:/~- flache (26) eine neigung zwische-.. 5 und 30° zur Horizontalen aufv.'eist.
6. Vorrichtung zur Klimatisierung nach einem oder r.-.ehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch £ekennzeichnet, ie.f:
-8-
7633120 17.0177
das Berieselungorohr (19) in mehrere Auslaßrohre mündet, die räumlich g eier unrat sind und deren Enden einen Winkel von etwa 5 bis 50° zur Verdunstungsfläche (26) aufv.-eisen.
7. Vorrichtung zur Klimatisierung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die linden der Auslässe (19a) abgeschrägt sind und die Schräge einen Win·.el zwischen 45 und 90° zur Verdunstungsfläche (26) aufweist.
8. Vorrichtung zur Klimatisierung nach Anspruch 1.dadurch gekennzeichnet, daß zur Taupunktregelung (21) ein Temperaturfühler (25) im Taupunktbad am 3erieselunrsrohr (19) angeordnet ist.
7633120 17.0177
DE7633120U 1976-10-22 1976-10-22 Vorrichtung zur klimatisierung Expired DE7633120U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7633120U DE7633120U1 (de) 1976-10-22 1976-10-22 Vorrichtung zur klimatisierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7633120U DE7633120U1 (de) 1976-10-22 1976-10-22 Vorrichtung zur klimatisierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7633120U1 true DE7633120U1 (de) 1977-02-17

Family

ID=6670492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7633120U Expired DE7633120U1 (de) 1976-10-22 1976-10-22 Vorrichtung zur klimatisierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7633120U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115586A1 (de) * 1991-05-13 1992-11-19 Weiss Umwelttechnik Gmbh Verfahren zum konditionieren von luft in einem abschliessbaren raum sowie pruefanordnung
DE19747498A1 (de) * 1997-10-28 1999-04-29 Kendro Lab Prod Gmbh Einrichtung zur Befeuchtung des Nutzraumes eines Klimaschrankes
EP2947396B1 (de) 2014-05-20 2018-10-17 Schwille-Elektronik Produktions- und Vertriebs GmbH Verfahren zum belüften eines raumes sowie lüftungsanlage hierfür

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115586A1 (de) * 1991-05-13 1992-11-19 Weiss Umwelttechnik Gmbh Verfahren zum konditionieren von luft in einem abschliessbaren raum sowie pruefanordnung
DE19747498A1 (de) * 1997-10-28 1999-04-29 Kendro Lab Prod Gmbh Einrichtung zur Befeuchtung des Nutzraumes eines Klimaschrankes
EP0913199A2 (de) * 1997-10-28 1999-05-06 KENDRO Laboratory Products GmbH Einrichtung zur Befeuchtung des Nutzraumes eines Klimaschrankes
EP0913199A3 (de) * 1997-10-28 2000-03-29 KENDRO Laboratory Products GmbH Einrichtung zur Befeuchtung des Nutzraumes eines Klimaschrankes
US6099461A (en) * 1997-10-28 2000-08-08 Kendro Laboratory Products Gmbh Device for humidifying the useful space of a climatic test cabinet
DE19747498C2 (de) * 1997-10-28 2001-01-18 Kendro Lab Prod Gmbh Einrichtung zur Befeuchtung des Nutzraumes eines Brutschrankes
EP2947396B1 (de) 2014-05-20 2018-10-17 Schwille-Elektronik Produktions- und Vertriebs GmbH Verfahren zum belüften eines raumes sowie lüftungsanlage hierfür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928939A1 (de) Klimakammer
DE1949001C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Luftfeuchte in einer Pflanzenwuchskammer
EP3431891A1 (de) Befeuchter und verfahren zur konditionierung von luft
DE7633120U1 (de) Vorrichtung zur klimatisierung
DE60204739T2 (de) Klimaanlage für einen Transportcontainer
DE3630886C1 (en) Climatic testing chamber with a cooling unit
LU86330A1 (de) Kombinierter dampferzeuger/saunaofen
DE3139998C2 (de) Frischhalteeinrichtung für Brot und dgl. Lebensmittel
DE3423574A1 (de) Geraet zum klimatisieren von pflanzenbestaenden in einem gewaechshaus
DE2934635A1 (de) Kuehlvitrine
DE2325118A1 (de) Verfahren zum konditionieren von luft und klimaanlage und dampfbenetzer zum verwenden dieses verfahrens
DE102014107237A1 (de) Kühl- und Heizsegel für den Einsatz im Industriebereich mit einer Be- und Entfeuchtungsfunktion
DE2134619B2 (de) Vorrichtung zur luftbefeuchtung und luftfilterung zum anbau an eine mit kastenartigem gehaeuse versehene heizeinheit
DE2537429A1 (de) Korrosionspruefeinrichtung
DE1698104B1 (de) Klimamess- und -pruefschrank
DE2940242C2 (de) Frischhalteeinrichtung für Brot u.dgl. Lebensmittel
DE3318635C2 (de) Kühlzelle für die Lagerung von Backwaren und Teiglingen
DE2725472A1 (de) Kuehltheke
DE3406517C2 (de)
DE1257804B (de) Luftbeaufschlagte Kondensationsanlage
AT244472B (de) Elektrischer Wärmespeicherofen
DE649375C (de) Luftbehandlungsanlage
DE659229C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung von Luft mittels Wassers
DE666674C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Luft, insbesondere fuer die Raumlueftung
CH155369A (de) Luftveredelungsapparat.