DE753716C - Titandioxydhaltiger keramischer Werkstoff - Google Patents

Titandioxydhaltiger keramischer Werkstoff

Info

Publication number
DE753716C
DE753716C DEP76952D DEP0076952D DE753716C DE 753716 C DE753716 C DE 753716C DE P76952 D DEP76952 D DE P76952D DE P0076952 D DEP0076952 D DE P0076952D DE 753716 C DE753716 C DE 753716C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceramic material
titanium dioxide
ceramic
material according
rutile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP76952D
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr Phil Rath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP76952D priority Critical patent/DE753716C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE753716C publication Critical patent/DE753716C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/28Methods of steam generation characterised by form of heating method in boilers heated electrically
    • F22B1/30Electrode boilers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)

Description

  • Titandioxydhaltiger keramischer Werkstoff Zur Isolierung der Elektrodeneinführungen in Elektrodampfkessel und für sogenannte Verdrängungskörper, die in solche Elektrodampfkessel eingebracht werden, um den Stromweg in dem zu erhitzenden Wasser zu vergrößern, haben sich die üblichen keramischen Werkstoffe, wie Porzellan und Steatit, nicht bewährt, weil sie unter dem Einfluß des hohen Druckes und der hohen Temperatur des Wassers bald zersetzt werden. Diese Zersetzung schreitet, von der Oberfläche dieser Isolierkörper ausgehend, in der Regel bis zu deren völliger Zerstörung rasch fort. Es ist vorgeschlagen worden, für die Isolierkörper nach dem Elektrodenprinzip beheizter Elektrodampfkessel Kunstharz, insbesondere ein Kondensationsprodukt aus Phenol und Formaldehyd, zu verwenden. Derartige Isolierkörper haben sich aber nicht einzuführen vermocht, weil sie gegen hochgespannten Wasserdampf auf die Länge der Zeit nicht widerstandsfähig sind.
  • Der weitere Vorschlag, auf Isolierkörper aus Quarz, Schamotte u. dgl. für Elektrodampferzeuger mindestens an den den Elektroden zugekehrten Flächen einen Schutzanstrich aus Zementmilch aufzubringen, stellt eine technisch nicht brauchbare Maßnahme dar.
  • Durch Verwendung magnesiumaluminiuinsilicathaltiger, einen wesentlichen Anteil des :Minerals Cordierit enthaltender keramischer Massen konnte gegenüber Porzellan und Steatit zwar eine gewisse, jedoch keineswegs ausreichende Erhöhung der Lebensdauer solcher Isolierkörper erreicht werden.
  • Auch aus dichtgesinterten alkalifreien oder alkaliarmen keramischen Werkstoffen oder aus säurefester Schamotte gefertigte Isolierkörper sind wegen ihres verhältnismäßig hohen Silicatgehaltes gegen hochgespannten Wasserdampf nicht widerstandsfähig und werden selbst von nur schwach alkalischem Wasser im Elektrodampfkessel zerstört.
  • Überraschenderweise hat sich dagegen gezeigt, daß sich keramische Werkstoffe mit einem gegenüber Porzellan und Steatit verringerten Kieselsäuregehalt durch eine nahezu unbegrenzte Widerstandsfähigkeit in hochgespanntem Wasserdampf und Wasser hoher Temperatur auszeichnen. In diesen erfindungsgemäßen Werkstoffen ist die Kieselsäure der üblichen keramischen Massen, wie z. B. Porzellan und Steatit, in der Hauptsache durch Titandioxvd ersetzt. Die Masse kann insbesondere auchy so zusammengesetzt sein, daß sie in der Hauptsache aus Rutil und/oder Titanaten besteht. Der verbleibende Kieselsäuregehalt dieser Werkstoffe liegt vorzugsweise unter d.o °/o. Ferner enthalten diese keramischen Massen bildsame Bestandteile, z. B. Zuschläge von Ton, Kaolin oder Speckstein, nur in solchen Mengen, vorzugsweise 5 bis 2o °/o, wie zu ihrer Verarbeitung gerade nötig ist, sowie gegebenenfalls Flußmittel, vorzugsweise Erdalkalien. Sie ergeben einen dichtgesinterten Scherben hoher elektrischer Durchschlagfestigkeit und guter Beständigkeit gegen Wasserdampf. Kristallographisch besteht der Scherben derartiger Werkstoffe aus Rutil und/oder Titanaten.
  • Durch Vergleichsversuche wurde festgestellt, daß bei einer Behandlungsdauer von i4oo Stunden in einem Druckkessel bei einem Wasserdampfdruck von 2o bis 3o at der zersetzte Anteil bei Steätit und Porzellan 5 bis 21 X 1o-3 cm3 je Ouadratzentimeter der beanspruchten Fläche betrug. Bei den erfindungsgemäß zusammengesetzten Massen betrug der zersetzte Anteil dagegen nur o bis 0,5 X 10-3 cm3 j e Quadratzentimeter.
  • Natürlich können derartige keramische Werkstoffe außer für Isolierkörper in Elektrodampfkesseln auch für alle anderen Zwecke dienen, bei denen Wasser in flüssiger und/oder Dampfform bei erhöhten Temperaturen und hohem Druck zur Einwirkung kommt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Titandioxydhaltiger keramischer Werkstoff für die Herstellung von Isolatoren und Verdrängungskörpern, die mit Wasser und/oder Wasserdampf über ioo'= in Berührung kommen, für Elektrodampfkessel und ähnliche Geräte, dadurch gekennzeichnet, daß die Kieselsäure der üblichen keramischen Massen, z. B. Porzellan. Steatit usw., in der Hauptsache durch Titandioxyd ersetzt ist.
  2. 2. Keramischer Werkstoff gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß er in der Hauptsache aus Rutil und/oder Titanaten besteht.
  3. 3. Keramischer Werkstofft nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet. daß sein verbleibender Kieselsäuregehalt unter 40'/o liegt. :4. Keramischer Werkstoff nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß er neben Rutil nur so viel bildsame Bestandteile, vorzugsweise von 5 bis 20%, in Form von Ton, Kaolin oder Speckstein enthält, als zur keramischen Verarbeitung gerade noch erforderlich ist. ZurAbgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften Nr. ..(56 556, 552 750, -t20 766, .Llo 626, -153 --76. 523 455, 555 783; britische Patentschriften N r. -232 679, 440 123.
DEP76952D 1938-03-11 1938-03-11 Titandioxydhaltiger keramischer Werkstoff Expired DE753716C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP76952D DE753716C (de) 1938-03-11 1938-03-11 Titandioxydhaltiger keramischer Werkstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP76952D DE753716C (de) 1938-03-11 1938-03-11 Titandioxydhaltiger keramischer Werkstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE753716C true DE753716C (de) 1953-02-23

Family

ID=7393079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP76952D Expired DE753716C (de) 1938-03-11 1938-03-11 Titandioxydhaltiger keramischer Werkstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE753716C (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB232679A (en) * 1924-01-23 1925-04-23 Metal & Thermit Corp Improvements in and relating to refractory materials, articles made therefrom, and method of making the same
DE428766C (de) * 1925-04-03 1926-05-08 Allg Elek Citaets Ges Fa Nach dem Elektrodenprinzip beheizter Elektrodampfkessel
DE440626C (de) * 1926-01-01 1927-02-09 Widerstand Akt Ges Fuer Elektr Schutzverkleidung fuer Elektrokessel
DE453476C (de) * 1926-04-22 1927-12-08 Felix Singer Dr Isolatoren fuer Elektrodampfkessel
DE486856C (de) * 1925-06-11 1929-11-26 Ver Fuer Chemische Und Metallu Verfahren zur Herstellung keramischer Magnesia- und Kalk-Magnesiamassen
DE523458C (de) * 1927-06-11 1931-04-23 Escher Wyss Maschf Ag Isolierkoerper fuer Elektrodendampferzeuger
DE555783C (de) * 1932-08-03 Escher Wyss Maschf Ag Ein in das Kesselwasser einzutauchender Isolierkoerper fuer Elektrodendampferzeuger
DE552750C (de) * 1927-04-29 1934-03-10 Walter Bloch Dr Verfahren zum Herstellen dicht gebrannter keramischer Massen unter Ausschluss von Quarz und Feldspat als Grundstoff oder Zusatzstoff
GB440123A (en) * 1934-07-31 1935-12-20 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Improvements in air-tight envelopes comprising ceramic materials

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE555783C (de) * 1932-08-03 Escher Wyss Maschf Ag Ein in das Kesselwasser einzutauchender Isolierkoerper fuer Elektrodendampferzeuger
GB232679A (en) * 1924-01-23 1925-04-23 Metal & Thermit Corp Improvements in and relating to refractory materials, articles made therefrom, and method of making the same
DE428766C (de) * 1925-04-03 1926-05-08 Allg Elek Citaets Ges Fa Nach dem Elektrodenprinzip beheizter Elektrodampfkessel
DE486856C (de) * 1925-06-11 1929-11-26 Ver Fuer Chemische Und Metallu Verfahren zur Herstellung keramischer Magnesia- und Kalk-Magnesiamassen
DE440626C (de) * 1926-01-01 1927-02-09 Widerstand Akt Ges Fuer Elektr Schutzverkleidung fuer Elektrokessel
DE453476C (de) * 1926-04-22 1927-12-08 Felix Singer Dr Isolatoren fuer Elektrodampfkessel
DE552750C (de) * 1927-04-29 1934-03-10 Walter Bloch Dr Verfahren zum Herstellen dicht gebrannter keramischer Massen unter Ausschluss von Quarz und Feldspat als Grundstoff oder Zusatzstoff
DE523458C (de) * 1927-06-11 1931-04-23 Escher Wyss Maschf Ag Isolierkoerper fuer Elektrodendampferzeuger
GB440123A (en) * 1934-07-31 1935-12-20 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Improvements in air-tight envelopes comprising ceramic materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321008C3 (de) Durch Schmelzen und Gießen hergestellte hochschmelzende Erzeugnisse mit Chromoxid
DE19942137C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Porzellans, Porzellan sowie Verwendung des Porzellans als keramischer Isolator
DE753716C (de) Titandioxydhaltiger keramischer Werkstoff
DE2932914C2 (de) Hochfeste Tonerdeporzellanmasse für elektrische Isolatoren
DE1953891C3 (de) Hochtemperatur!estes Kittmaterial
EP0192844B1 (de) Fritten für Kristallausscheidungsglasuren
DE916157C (de) Verfahren zum Herstellen eines dielektrischen keramischen Koerpers
DE453476C (de) Isolatoren fuer Elektrodampfkessel
DE717682C (de) Elektrischer Kondensator mit einem Titandioxyd enthaltenden keramischen Dielektrikum
DE697791C (de) Gegen alkalische Fluessigkeiten widerstandsfaehige Gefaesse und Geraete
DE679917C (de) Keramischer Isolator fuer den Elektrodampfkesselbau
DE765031C (de) Aus Glimmer und Glas bestehender elektrischer Isolierstoff
DE755024C (de) Kondensatordielektrikum
DE905988C (de) Elektrischer Isolierkoerper aus keramischem Stoff fuer die Halterung und Isolierung temperaturunabhaengiger Schwingungskreise und aehnlicher Einrichtungen
DE379317C (de) Verfahren zur Herstellung von Wolframpulver
AT120122B (de) Hochspannungskopplungskondensator.
AT146502B (de) Isolierformstücke für elektrotechnische Zwecke.
AT20557B (de) Hochspannungsisolator.
DE914952C (de) Keramischer Isolator
DE739420C (de) Keramischer Isolierkoerper
DE913512C (de) Dielektrikum aus thoriumhaltigem keramischem Isolierstoff
DE754192C (de) Verfahren zum Verbessern der chemischen Widerstandsfaehigkeit von Aluminiumoxyd-Sintererzeugnissen
DE748550C (de) Sockel fuer elektrische Lampen und Entladungsroehren mit einem die Metallteile verbindenden glasigen Isolierkoerper
DE858589C (de) Verfahren zur Verbesserung von Bitumina
DE755098C (de) Dielektrikum fuer Hochfrequenzkondensatoren oder Isolierteile fuer Hochfrequenzzwecke