DE7414340U - Strahlkörper - Google Patents

Strahlkörper

Info

Publication number
DE7414340U
DE7414340U DE7414340U DE7414340DU DE7414340U DE 7414340 U DE7414340 U DE 7414340U DE 7414340 U DE7414340 U DE 7414340U DE 7414340D U DE7414340D U DE 7414340DU DE 7414340 U DE7414340 U DE 7414340U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiant body
body according
bar
section
water tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7414340U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DES USINES CHAUSSON ASNIERES SA
Original Assignee
DES USINES CHAUSSON ASNIERES SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7414340U publication Critical patent/DE7414340U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0202Header boxes having their inner space divided by partitions
    • F28F9/0204Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions
    • F28F9/0214Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions having only longitudinal partitions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0224Header boxes formed by sealing end plates into covers
    • F28F9/0226Header boxes formed by sealing end plates into covers with resilient gaskets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

SOCIETE ANONYME DES USINES CiIAUSSON GF 73/1
Strahlkörper ·
Gegenstand der Neuerung ist ein Strahlkörper, welcher insbesondere an Kraftfahrzeugen sowohl zur Kühlung der in den Mänteln des Motors strömenden Flüssigkeit als such zur Erwärmung des Fahrgastraums des Fahrzeugs verwendbar ist·
Die Neuerung bezweckt insbesondere die Erzielung einer tadellosen Dichtigkeit zwischen einem Wasserkasten aus Pressmasse und einer Rohrplatte, welche ohne Schweissung mit diesem Wasserkasten verbunden werden soll.
Der neuerungsgema sse Strahlkörper ist dadurch gekennzeichnet, dass die untere Wand des Umfangsrandes des Wasserkastens schmäler als in der Rohrplatte vorgesehene Nuten ist, auf deren Boden eine verformbare nachgiebige Dichtung angeordnet ist.
Die Neuerung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert.
Fig. 1 ist eine geschnittene Teilansicht eines Wasserkastens und einer Rohrplatte eines Strahlkörpers.
• •■III! ·«· I f J
• · lit» ti lit«·« · ·»·« \^f
• ι ι ι ι · .
Pig· 2 ist ein der Pig. 1 entsprechender Scnnittf welcher eine charakteristische Stellung zeigt.
Pig· 5 ist eine Vorderansicht eines Strahlkörpers mit doppeltem Strömungskreis.
Fig. 4 ist eine Seitenansicht eines anderen Strahlkörpers mit doppeltem Strömungskreis·
Pig. 5 ist eine stark vergrösserte geschnittene Teilansicht einer Ausführungseinzelheit·
Pig. 6 ist ein Schnitt längs der Linie VI-YI der Pig. 4.
Der dargestellte Strahlkörper besitzt eine
Rohrplatte 1 zur Aufnahme der Enden eines nicht dargestellten Rohrbündels. Diese Rohrplatte 1 ist so geformt, dass sie an ihrem Umfang eine kontinuierliche Nut 6 bildet, welche au ssen von einem aufsteigenden Rand 7 eingefasst ist. Die Umfangsnut 6 der Rohrplatte dient zum Einsetzen einer nachgiebigen Dichtung 10, auf welche die Unterseite eines Wasserkastens 11 gedrückt wird. Dieser Wasserkasten ist vorzugsweise durch Pressen aus Kunstharz hergestellt.
Die verformbare nachgiebige Dichtung 10 besitzt in der Ruhestellung die in Pig. 1 dargestellte Form, d.h. sie hat etwa die Form einer Acht. Pener steht, wie dies aus Pig· 1 hervorgeht, die in der Ruhestellung befindliche Dichtung nicht vollständig mit den inneren Seitenwänden 6a, 6b der Nut in Berührung. Das gleiche gilt übrigens für die Seitenflächen 22a, 22b des von dem unteren Teil des Wasserkastens über der Schulter 16 gebildeten Wulstes 22. Ferner hat der untere Abschnitt des Wulstes 22 etwa die Form eines V, wie dies bei 23 dargestellt ist, damit seine unteren Abschnitte eine Keilwirkung ausüben können. Wenn daher ein Druck von dem Wasserkasten auf die Dichtung 10 ausgeübt wird, nachdem Laschen 15 der Rohrplatte umgebogen wurden, nimmt die Dichtung 10 die in Fig. 2 dargestellte Form an, in welcher sie nicht nur gegen den Boden der Nut gedrückt wird, sondern auch gegen die Seiten 6a, 6b. Der Raum zwischen den Seiten 22ίΐ*_22]) des Wulstes 22 und den Wänden 6a, 6b der Nut ermöglicht gegebenenfalls ein geringes Fliessen der Dichtung, ohne dass sich Falten in den Abschnitten bilden, in welchen sie zwischen dem Wasserkasten und der Rohrplatte zusammengedräckt wird. Hierdurch wird eine tadellose
ι—-
->' 'Τ''ί ■?''STH
Dichtigkeit gewährleistet, und es besteht keine Gefahr, dass Falten der Dichtung lecJcwege schaffen.
Der in Fig. 3 dargestellte Strahlkörper besitzt zwei Rohrplatten 1 und 1^, an welchen die Enden von Rohren 2,, und Z^ befestigt sind. Die Rohrplatten bilden an ihrem Umfang eine Umfangsnut 6, welche aussen von einem aufsteigenden Rand 7 eingefasst wird. Die Nut 6 nimmt eine nachgiebige Dichtung 10 auf, auf welche ein Wasserkaaten 11 bzw. 11a gedruckt wird. Der Wasserkasten 11 ist innen mit einer Wand 12 versehen, welche so zwei Kammern 13i 14 abgrenzt.
Von dem Wasserkasten 11 werden Stutzen
17 bzw. 18 gebildet, welche mit den Kammern 13, 14 in Verbindung stehen. Wenn diesem Strahlkörper die Flüssigkeit in Richtung des Pfeils f an dem Stutzen 17 zugeführt wird, gelangt sie in die Kammer 14, durchströmt die Rohre 2^, gelangt in das Innere des Wasserkastens 11a, durchströmt hierauf die Rohre 22, gelangt in die Kammer 13 und tritt durch den Stutzen 18 in Richtung des Pfeils fo aus.
Der Strahlkörper gemäss Fig. 4 ist mit
einer einzigen Rohrplatte 10 und einem Wasserkasten 11 versehen, welcher innen eine Längswand 12^ besitzt, welche zwei Kammern 13/11 14vi abgrenzt. Die Rohre sind haarnadelförmig gebogen, um zwei Abschnitt 2ar 2b au bilden, welche in die Kammern 14^ bzw. 13^ münden. Bei dieser Aueführung wird die Flüssigkeit, welche den Strahlkörper durchströmen soll, der Kammer 14^ durch einen Stutzen 17. zugeführt, worauf sie durch den Abschnitt 2a strömt und durch den Abschnitt 2b wieder aufsteigt, um in die Kammer 13,. zu gelangen und dann durch einen Stutzen 18,. auszutreten.
Die Wasserkästen 11, 11a der obigen
Strahlkörper sind aus Pressmasse hergestellt, z.B. Kunstharz, während das Rohrbündel einschliesslich der Rohrplatte 1 oder der Rohrplatten 1 und 1^ aus Metall ist..
Die nachgiebige Dichtung 10 besitzt in
allen Fällen in der Ruhestellung die aus Fig. 1 und 5 hervorgehende Form, d.h. sie hat im Querschnitt etwa, die Form einer Acht, wie Φβη ausgeführt.
Die Rohrplatte 1 hat an der Stelle, welche die Wand 12 einnehmen soll, eine solche Form, dass sie eine Nut 24 abgrenzt, welche somit in dem Fall der Fig. 1 in der
ί/·
Querrichtung oder in dem Fall der Pig. 4 in der Längsrichtung liegt*
An dem Schnittpunkt der Nut 24 und der Um-
fangsnut 6 besitzt der Boden der Rohrplatte eine Schrägfläche 25, welche sich an den Boden der Nut 24 durch einen gebogenen Abschnitt 26 anschliesst. Ein entsprechender Abschnitt der Wand 12 ist in entsprechender Weise geformt, so dass er eine Schrägfläche 25a und einen gebogenen Abschnitt 26a bildet, welcher sich an die Unterseite 12a. der Wand 12 mit dem keilförmigen Abschnitt 23 des Wulstes 22 anschliesst. Die Dichtung 10 ist ihrerseits mit einer Leiste 27 mit Kreisquerschnitt versehen, deren Enden, wie bei 27a dargestellt, eine solche Form haben, dass sie sich der Schrägfläche 25 und dem gebogenen Abschnitt
26 anpassen. Dio Zeichnung zeigt, dass sich das Ende 27a der Leiste 27 an die innere Hälfte der Dichtung 10 in Font einer Acht anschliesst. Za der Praxis wird die durch die Dichtung 10 und die Leiste 27 gebildete Anordnung durch Formpressen hergestellt, um ein einziges Stück zu bilden.
Die Anbringung des 'Wasserkastens an der
Rohrplatte 1 erfolgt in sehr einfacher Weise. Es genügt nämlich, die Dichtung 10 mit ihrer Leiste 27 in die Nut 24 einzusetzen und hierauf den Wasserkasten 11 aufzusetzen, so dass sich einerseits der von dem Wuläb 22 gebildete keilförmige Abschnitt 23 an dem Umfangsabschnitt der Dichtung abstützt und andererbeits die z.B. ebene Unterseite 12a der Wand 12 sich gegen die Leiste
27 legt, wie auf der Zsichnung dargestellt.
Hierauf wird die durch die Dichtung und
die Leiste gebildete Anordnung einerseits durch den keilförmigen Abschnitt 23 und andererseits durch die Unterseite 12a und die gebogenen Abschnitte 26a und 25a der Unterseite der Wane* 12 zusammengedrückt, bis der Abschnitt dar Dichtung in Form einer Acht und die Leiste soweit verformt werden, dass eine einwandfreie Dichtigkeit gewährleistet wird, worauf die Laschen 15 in der schematisch in Fig. 4 dargestellten Weise umgebogen werden·
Die Neuerung kann abgewandelt werden. Sie kann insbesondere in gleicher Weise dann angewendet werden, wenn der eine und/oder die beiden Wasserkästen je mehr als eine Querwand 12 oder Längswand 12^ aufweisen sollen.
I·* OO
-I fl

Claims (1)

  1. .J-
    — 5 —
    SOHUTZANSPRÜOHE
    1. Strahlkörper, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Wand des Umfangsrandes (2) des Wasserkastens schmäler als in der Rohrplatte(1)vorgesehene Nuten (6) ist, auf deren Boden eine verformbare nachgiebige Dichtung (10) aufgesetzt ist.
    2. Strahlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verformbare nachgiebige Dichtung (10) im Querschnitt etwa die Form der Zahl Acht besitzt und so ausgebildet ist, dass ihre seitlichen Enden ursprünglich nicht in enger Berührung mit den entsprechenden Wänden (6a, 6]j>) der Nuten stehen, in welche sie eingesetzt ist.
    5. Strahlkörper nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite (25) des Umfangsrandes des Wasserkastens keilförmig ausgebildet ist.
    4. Strahlkörper nach Anspruch 1 bis 5» dadurch ge- I kennzeichnet, dass wenigstens eine vorspringende Leiste (27) von zwei gegenüberliegenden Seiten der nachgiebigen Dichtung ausgeht und teilweise in eine entsprechende Nut (24) der Rohrplatte an der Stelle einer von dem Wasserkasten gebildeten Wand (12) eingesetzt ist·
    5. Strahlkörper nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Leiste (27) an jedem Ende etwa an die innere Hälfte der nachgiebigen Umfangsdichtung (10) anschliesst, welche im Querschnitt die Form der Zahl Acht besitzt und an ihren Enden Schrägflächen (27a) aufweist, deren Schräglage praktisch der der keilförmigen Unterseite (25) des Abschnitts (22) des auf die umfangsdichtung aufgesetzten Wasserkastens entspricht;·
    6. Strahlkörper nach Anspruch 1 bis 5ι dadurch gekennzeichnet, dass der Boden der in der Rohrplatte zur Aufnahme der Leiste (27) vorgesehenen Nut (24) eine zu der Leiste komplementäre Form besitzt und an den beiden Enden Schrägflächen (26) aufweist, welche sich durch gebogene Abschnitte an den Boden der Nut (6) anschliessen.
    7. Strahlkörper nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der gegen die Leiste (27) gedrückte Abschnitt der Wand (12) in einer dem Boden der die Leiste (27,
    .7A.14.a4Q-jLB.74
    teilweise enthaltenden Nut (24) entsprechenden Weise geformt ist und sich an seinen beiden Enden (26a) an den von dem Wasser kasten gebildeten keilförmigen Abschnitt (23) anschliesst.
    8. Strahlkörper nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Leiste (27) in Bezug auf die Rohrplatte in der Querrichtung erstreckt.
    9. Strahlkörper nach Anspruch 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, dass sich die Leiste (27) in Bezug auf die Rohrplatte in der Längsrichtung erstreckt.
DE7414340U 1973-12-13 Strahlkörper Expired DE7414340U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7344595 1973-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7414340U true DE7414340U (de) 1974-08-01

Family

ID=1304556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7414340U Expired DE7414340U (de) 1973-12-13 Strahlkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7414340U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852409A1 (de) * 1978-12-04 1980-06-12 Sueddeutsche Kuehler Behr Elastomere dichtung fuer eine klemmverbindung
DE2852415A1 (de) * 1978-12-04 1980-06-12 Sueddeutsche Kuehler Behr Klemmverbindung
DE2852408A1 (de) * 1978-12-04 1980-06-19 Sueddeutsche Kuehler Behr Klemmverbindung
DE3544588A1 (de) * 1985-12-17 1987-06-25 Bruss Dichtungstechnik Elastomerdichtung fuer waermetauscher
DE4232376A1 (de) * 1992-09-26 1994-03-31 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher
DE19719256A1 (de) * 1997-05-07 1998-11-12 Valeo Klimatech Gmbh & Co Kg Mehrflutiger Flachrohrwärmetauscher für Kraftfahrzeuge mit Umlenkboden sowie Herstellungsverfahren

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852409A1 (de) * 1978-12-04 1980-06-12 Sueddeutsche Kuehler Behr Elastomere dichtung fuer eine klemmverbindung
DE2852415A1 (de) * 1978-12-04 1980-06-12 Sueddeutsche Kuehler Behr Klemmverbindung
DE2852408A1 (de) * 1978-12-04 1980-06-19 Sueddeutsche Kuehler Behr Klemmverbindung
DE3544588A1 (de) * 1985-12-17 1987-06-25 Bruss Dichtungstechnik Elastomerdichtung fuer waermetauscher
DE4232376A1 (de) * 1992-09-26 1994-03-31 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher
DE19719256A1 (de) * 1997-05-07 1998-11-12 Valeo Klimatech Gmbh & Co Kg Mehrflutiger Flachrohrwärmetauscher für Kraftfahrzeuge mit Umlenkboden sowie Herstellungsverfahren
US6315037B1 (en) 1997-05-07 2001-11-13 Valeo Klimatechnik Gmbh & Co., Kg. Flat tube heat exchanger with more than two flows and a deflecting bottom for motor vehicles, and process for manufacturing the same
DE19719256B4 (de) * 1997-05-07 2005-08-18 Valeo Klimatechnik Gmbh & Co. Kg Mehr als zweiflutiger Flachrohrwärmetauscher für Kraftfahrzeuge mit Umlenkboden sowie Herstelungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230191C3 (de) Rohranschlußverbindung
DE1806402C3 (de) Wagenkasten für Kraftfahrzeuge
DE2449045C3 (de) Anordnung zur Verbindung der Rohrplatten, der Seitenteile und des Wasserkastens eines Wärmetauschers
DE2357992C2 (de) Lötloser Wärmetauscher
DE2110581C2 (de) Befestigung eines Behälters aus Kunststoff, insbesondere eines Kraftstofftanks am Rahmen oder Wagenkasten eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE1751710A1 (de) Roehrenkuehler,insbesondere fuer Klimaanlagen in Automobilen
DE2036398B2 (de) Kühler
DE2727497A1 (de) Tankanordnung, insbesondere kraftstoff-tankanordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE3147546A1 (de) Ablaufrinnenanordnung fuer eine fahrzeugkarosserie
DE2005283A1 (de) Vorrichtung zur dichten Verbindung einer Rohrplatte mit einem Wasserkasten eines Kühlers
DE8113742U1 (de) Gehäuse für eine Kraftfahrzeug-Klima-, Heizungs- und/oder Belüftungsanlage
DE2502291A1 (de) Roehrenwaermetauscher, insbesondere fuer fluessigkeitsgekuehlte kraftfahrzeuge
DE2035947A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung der Rohr platten und Wasserkasten von Kuhlern und dergleichen
DE7414340U (de) Strahlkörper
DE2435736A1 (de) Verfahren zur herstellung von strahlkoerpern mit rohrbuendeln, und mittels desselben hergestellter strahlkoerper
DE2629157A1 (de) Strahlkoerper mit mechanisch zusammengebauten vorratsbehaeltern und rohren
DE2239123A1 (de) Zuschnitt fuer blechbehaelter, insbesondere fuer den waschbehaelter in geschirrspuelmaschinen
DE2449079A1 (de) Waermeaustauscher mit an den kleinen seiten der rohrplatten desselben befestigten seitenteilen
DE19807747B4 (de) Karosserieabschnitt eines Kraftfahrzeuges
DE2019743A1 (de) Kuehler
EP1912035B1 (de) Kraftfahrzeugkühler
DE2952724A1 (de) Waermetauscher
DE19729509A1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE2911020C2 (de) Stahlheizungskessel
DE3916993A1 (de) Einfuellrohr fuer kraftstoffbehaelter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge