DE740359C - Leuchte mit zwei oder mehreren Reflektoren - Google Patents

Leuchte mit zwei oder mehreren Reflektoren

Info

Publication number
DE740359C
DE740359C DEZ26825D DEZ0026825D DE740359C DE 740359 C DE740359 C DE 740359C DE Z26825 D DEZ26825 D DE Z26825D DE Z0026825 D DEZ0026825 D DE Z0026825D DE 740359 C DE740359 C DE 740359C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
reflector
luminaire
field
reflectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ26825D
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Privat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon AG filed Critical Zeiss Ikon AG
Priority to DEZ26825D priority Critical patent/DE740359C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE740359C publication Critical patent/DE740359C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Leuchte mit zwei oder mehreren Reflektoren Um bei einer Leuchte nicht eine durch die vom Reflektor hervorgerufene Abschattung entstehende dunkle Stelle in Erscheinung treten zu lassen, hat män. u,a. bereits vorgeschlagen, den RefleIctor an manchen Stellen unverspiegelt zu las-sen bzw. ihn durchlässig zu verspiegeln, so daß der die Leuchte =hüllende Matt- oder Opalglaskörper aufgeliellt wurde. Femer wurde bereits zur Erhellung Ianger schmaler Flächen, beispIelsweise Reldamesäulen, vorgeschlaggien, Jurchlässig verspiegelte Planspiegel zu verwenden.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, mittels einer eine einzige Lichtquelle enthaltenden Leuchte örtlich verschiedene Felder gleiclier oder andersartiger Gestalturig, auszuleuchten. Dies geschieht erfindungsgeMäß dadurch, daß dex ein.g Teil der Strawen der in einem durchlässig verspiegelten. Reflektor angeordneten Lichtquelle von diesem auf ein' Feld. der andere, durchgelassene Teil von .einem vollverspiegelten Reflektor auf ein anderes Feld geworfen wird. Man hat bereits vorgeschlagen, zwei una'bhängig voneinander liegende Leuchtfelder mit einer Lichtquelle zu beleuchten, indem man die Lichtquelle, -z.B. 'bei einer Tischlampe, mit einer Opalglasschale umgabt, die nach der Decke zu offen war. Hierhei kam man aber die Farm der Felder nur unwesent-]ich und die Verteilung des Lichtes über die beiden Felder so gut wie gar nicht beeinfluss,en.
  • Die Erfindung ist näher an Hand von zwei Ausführungsbeispielen schematisch in den Zeichnungen erläutert. In diesen stellt die Alisführungsfonn pach Abb.,i eine Leuchte dax, durch die erfindungsgemÄß die Ausleuchtung eines langgestreckten Feldes, beispielsweise leines Schreibtisches, und gleichzeitig mit Hilfe derselben I-ächtquc1-1,e die #Beleuchtung eines runden Feldes an der dem Schreibtisch gegenüberliegenden Wand-fläche emöglicht wird.
  • In Abb. 2 ist eine andere Ausführungsform der Erfindung zu erkennen, durch welche zwar wiederum die rechteckige Fläche eines Schreibtisches ausgeleuchtet werden soll, bei der aber das zweite auszuleuchtende Feld genau in entgegengesetzter Richtung, also an der anderen Seite der Leuchte liegt. Dieses Feld soll bei dem angedeuteten Beispiel die Dieckenfläche des Raumes sein.
  • In Abb. i sind mit i die Lichtquelle, mit 2 der zu beleuchtende Tisch und mit 3 und 4 Reflektoiren bezeichnet. Der ReflektOr 3 ist über den dem jeweiligen Verwendungszweck angepaßten Bereich durchlässig verspiegelt und leuchtet eine rechtackige Fläche auf dem SichreibitiSch2 von links her aus. Die, von der Lichtquelle i herkommenden und den R#eflektOT 3 durchsetzenden Lichtstrahlien werden von dem Reflektor 4 nach. der Wand 5 geworfen und leuchten 'hier beispielsweise ein bei 6 liegendes rundes Feld aus, in dessen Bereich irgendwelche Meßinstrumenve, Wasserstandsanzeigier o. dj-,I., angebracht sind.
  • In Abb. 2 ist die Lichtquelle mit i i bezeichnet. Der Tisch 12 wird durch den Refl-ekto-r 13 beleuchtet, welcher gemäß dem Hauptmerkmal der Erfindung wieder durchlässig verspiegeh ist. Die von der Lichtquelle herkommenden, den Reflektor 13 durchdringenden Lichtstrahlen, welche auf den Reflekter 14 gelangen, werden von diesem zur Erhell,ung der Decke ausgenutzt.
  • Ein weiteres Ausführungsheispiel der Erfindung würde sich dann beispielsweise ergeben, wenn die Leuchte nach Abb. 2 UM-gedreht wird. Dadurch erhält man eine Leuchte, mit der man -eine gleichmäßige Erliellung eines Tisches erreicht, der nicht in der Mitte eines Raummes, sondern in einer Ecke,desselben steht. In diesem Falle würde mit der gleichen Leuchte gleichzeitig durch eine einzige Lichtquelle auch eine gleichmäßige Erliellung der Raumdecke erfolgen, obwohl die Leuchte nicht in der Raummitte angeordnet ist.
  • Die erfindungsgemäßen Leuchten sind beispielsweise zur Beleuchtung von RekJameflächen in Schaufenstern usw. bei glei(chzeitiwer besonderer Erhellung der hinteren Räume lichkeiten verwendbar, so daß eine besonders gutee überwachung, der Einrichtungen des Ladengeschäftes gegen Einbruch und Diebstahl von der Straße her möglich ist. Hier ist der Vorteil der Verwendung von einer ., wenigen Licht-bzw. von verhältnismäßig quellen besonders augenfällig.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Z, Reflektorkombination ist schließlich noch der, daß durch die durchlässige bzw. teilweise Versilberung des jeweiligen ersten Spiegels die Leuchtdichte desselben tatsächlich oder scheinbar herabgesetzt wird. Auch der zweite Spieggel erhält -eine geringere tatsächliche oder scheinbare Leuchtdichte.
  • Die eweils zur Anwendung gelangenden Reflektürformen sind unwesentlich für die Erfindunge in deren Rahmen es aber he-t, statt - wie in den gezeigten Ausfübrungsbeispielen dargestellt - jeweils einen durchlässig und einen voll verspiegelten Reflektor zu verwenden, für !eine Leuchte auch zwei oder mehrere durchlässig verspiegelte und zwei oder mehrere vollverspiegelte Reflektoren zu b#enutzen, sofern nur der Erfindu,n-Sz#,veck- er-C füllt ist, örtlicli verschieden gelagerte Felder gleicher g oder verschied.-ner Gestaltung ZD auszuleuchten. Es ist zu beachten, daß auch die weitere Möghichkeit besteht, erfindun-sgemäß das Licht durch zwei oder mehrere hinterejinanderliegende, durchlässig verspiegelte Reflekto,ren, die bereits verschiedenartige Felder ausleuchten, gehen und das Licht erst dann auf einen vollverspie-elten Reflektor auftreffen zu lassen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Leuchte mit zwei oder mehreren Reflekto,ren mit einer Lichtquelle zur Ausl#euch,-tun- verschiedener Felder, dadurch geke - mizeichnet, daß der eine Teil der Strahlen der in einem durchlässig verspleggelten Reflektur angeordneten Lichtquelle von diesem auf ein Feld, der andere durchgelassene Teil von einem vollversplegelten Reflektor auf ein anderes Feld ge--tvoTfen wird. Zur Abgrenzung des Amneldungsgegenstandes vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren in Betracht gezogen worden: amerikanische Patentsclirift Nr. 1 956 375.
DEZ26825D 1942-01-03 1942-01-03 Leuchte mit zwei oder mehreren Reflektoren Expired DE740359C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ26825D DE740359C (de) 1942-01-03 1942-01-03 Leuchte mit zwei oder mehreren Reflektoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ26825D DE740359C (de) 1942-01-03 1942-01-03 Leuchte mit zwei oder mehreren Reflektoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE740359C true DE740359C (de) 1943-10-18

Family

ID=7626598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ26825D Expired DE740359C (de) 1942-01-03 1942-01-03 Leuchte mit zwei oder mehreren Reflektoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE740359C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0217323A2 (de) * 1985-10-02 1987-04-08 THORN LICHT GmbH Leuchte und Beleuchtungsverfahren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1956375A (en) * 1932-02-10 1934-04-24 Miller Co Indirect lighting fixture

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1956375A (en) * 1932-02-10 1934-04-24 Miller Co Indirect lighting fixture

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0217323A2 (de) * 1985-10-02 1987-04-08 THORN LICHT GmbH Leuchte und Beleuchtungsverfahren
EP0217323A3 (de) * 1985-10-02 1989-03-08 THORN LICHT GmbH Leuchte und Beleuchtungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8015875U1 (de) Verkehrsampel
DE740359C (de) Leuchte mit zwei oder mehreren Reflektoren
DE739720C (de) Flaechenleuchte fuer Flugzeug-Instrumentenbeleuchtung
DE702556C (de) Leuchte mit zwei in einem Rotationsspiegel symmetrisch zur Umdrehungsachse angeordneten Lichtquellen
DE601876C (de) Schaukasten
DE125671C (de)
DE1497293C3 (de) Beleuchtungseinrichtung mit Lichtverteilungsplatte
DE910662C (de) Vorrichtung zur Pruefung und Justierung von Signal-Einrichtungen, insbesondere des Eisenbahn-Sicherungswesens
DE664489C (de) Blendschutz fuer das Schaurohr von be- und durchleuchteten Fluessigkeitsstandsfernanzeigern
DE491829C (de) Verfahren und Einrichtung zum Beleuchten mit staendigem Farbenspiel
DE373245C (de) Reklamesaeule mit Innenbeleuchtung
DE362333C (de) Leuchtschild
DE482101C (de) Tageslichtspiegelreklamevorrichtung
DE472027C (de) Reklamevorrichtung
AT132485B (de) Leuchtkörper für Reklame-, Signalzwecke u. dgl., insbesondere elektrischer Leuchtkörper.
DE1249773B (de) Elektrisch beleuchtete Uhr
AT277381B (de) Beleuchtungsvorrichtung für Meßgeräte
DE615120C (de) Einrichtung zur Ausleuchtung von Flaechen
DE524171C (de) Leuchtschild
DE875788C (de) Vorrichtung zur Steigerung der Gleichmaessigkeit und Staerke des Lichtdurchtritts durch lichtdurchlaessige Flaechen
DE2130733C3 (de) Einrichtung zum Beseitigen des Phantomlichteffektes bei Lichtsignalen
CH281882A (de) Nebellampe.
DE433997C (de) Lichtsignal
DE470000C (de) Leuchtendes Reklameschild
DE2049839C3 (de) Vorrichtung zur Sichtkontrolle schlauchförmiger Textilware