DE7320621U - Anordnung zur Abstützung von Heizflächenbündeln - Google Patents

Anordnung zur Abstützung von Heizflächenbündeln

Info

Publication number
DE7320621U
DE7320621U DE7320621U DE7320621DU DE7320621U DE 7320621 U DE7320621 U DE 7320621U DE 7320621 U DE7320621 U DE 7320621U DE 7320621D U DE7320621D U DE 7320621DU DE 7320621 U DE7320621 U DE 7320621U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
wall
pipes
panels
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7320621U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7320621U publication Critical patent/DE7320621U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Anordnung zur Abstützung von Heizf lachenbündeln, '
Die Neuerung betrifft eine Anordnung zur Abstützung von Heizflächenbunde I η in einem
Wärmetauscher, der an einander gegenüberliegenden Wänden eines Heizgaszuges rieben- · einander stehende Wandrohre aufweist, an welchen jeweils mehrere U-förmige, ih einer
die Achse des jeweiligen Wandrohres enthaltenden Ebene liegende, zu einer Rohrtafel zusammengefaßte Rohre ein- und austrittsseitig angeschlossen sind, wobei zwischen benachbarten, von der gleichen Wand ausgehenden Rohrtafeln ein Abstand vorhanden ist, das äußerste Rohr jeder Rohrtafel sich annähernd bis zu der seinem Ausgangswandrohr gegenüberliegenden Wand erstreckt und die senkrecht zur Achse der Wandrohre verlaufenden Rohrstrecken um ein Mehrfaches größer sind als die parallel zu dieser Achse verlaufenden Rohrstrecken.
Ein Wärmetauscher dieser Gattung ist beispielsweise durch die GB-PS 913 010 bekanntgeworden. Bei derartigen Wärmetauschern kann der Foil eintreten, daß beispielsweise
durch das Eigengewicht der Rohrtafeln oder durch auf Betriebsstörungen beruhendem Kühlmittel tiuinge I die Rohrtafeln sich an dem den Wandrohren, an welchen sie befestigt sind, gegenüberliegenden Ende senken. Dabei entstehen fallende Rohrstrecken, was dazu führen / kann, daß am hochgelegenen Punkt dieser Strecken Dampfblasen stehenbleiben, die dann zu Rohrschäden führen. Außerdem tritt an den Verbindungsstellen zwischen Rohrtafeln und Wandrohren immer eine Belastung auf, die sich nachteilig auswirken kann.
Weisen die Rohrtafeln nun große Längen auf, so besteht erst recht die Gefahr, daß sie
sich an ihren freien Enden senken, wodurch die Anschlußstellen an den lotrechten Wandrohren Schaden erleiden.
Darüber hinaus besteht immer die Gefahr, daß die Abstände senkrecht zu den Ebenen der Rohrtafeln sich ändern, d. h., daßdie Rohrleitung ungleichmäßig wird, wodurch eine
ungleichmäßige Beheizung auftreten kann und die Bildung von Ablagerungen zwischen
benachbarten Rohrtafeln ermöglicht wird, die dann ebenfalls die gleichmäßige Beheizung der Rohre der Tafeln stören. Diese Verschiebung in den Abständen erfolgt auch durch eine Ausdehnung der Wandrohre und der Rohre der Tafeln unter dem Wärmeeinflu8.
Zur Abstützung der Rohrtafeln wurden schon verschiedene Anordnungen vorgeschlagen (GBPS 951 694), die zum Teil nachteilig sind in bezug auf die Ausbaubarkeit einzelner Rohrtafeln, zum Teil einen erheblichen baulichen Aufwand erfordern, zum Teil in bezug auf die Kühlung der Abstürzelemente zu wünschen übrig lotsen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Anordnung zur Abstützung von Heizflächenbündeln in Wärmetauschern der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die einfach und billig herzustellen ist, die die horizontale Lage der Rohrtafeln sicherstellt, die aber auch die Einhaltung der vorbestimmten Abstände zwischen benachbarten Rohrtafeln gewährleistet und die die Ein- und Ausbaubarkeit der Rohrtafeln nicht erschwert oder behindert.
Die Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Neuerung darin gesehen, daß an den stehenden Wandrohren in Höhe der Unterkante der von der gegenüberliegenden Wand ausgehenden Rohrtafeln in den Heizgaszug hineinragende Konsolen angebracht sind, an denen quer zu den Rohrtafelebenen verlaufende Blechstreifen befestigt sind, die entsprechend den vorbestimmten Abständen zwischen den Rohrtafeln mit Vertiefungen an ihrer Oberseite versehen sind.
Die gestellte Aufgabe wird damit gelöst. Durch die Anbringung der Konsolen an Wandrohren des Heizgaszuges behalten die Konsolen ihre vorbestimmte Höhe und sichern die horizontale Lage der Rohrtafeln, da die die Konsolen tragenden Wandrohre sich in gleichem Maß dehnen wie die Wandrohre, an denen die Rohrtafeln angeschlossen sird . Vorzugsweise werden die Konsolen dreieckförmig ausgeführt, wobei sie mit einer Kathete an den Wandrohren angeschweißt werden, so daß die Wärmeabfuhr aus den Konsolen begünstigt wird. Wegen der Kühlung der an den Konsolen befestigten, die Rohrtafeln abstützenden Blechstreifen ist es von Vorteil, zumindest im Bereich höherer Gastemperaturen mit jedem Wandrohr eine Konsole ;:u verbinden. Die Ausbildung der Blechstreifen mit Vertiefungen, in denen das äußerste bzw. unterste Rohr eber Rohrtafel liegt, sichert den vorbestimmten Abstand zwischen benachbarten Rohrtafeln. Da dieses äußerste Rohr nur in der Vertiefung liegt/ ohne hfar besonders befestigt
zu sein, ist eine Verschiebungsmöglichkeit unter den Temperatureinflüssen in horizontaler Richtung gegeben und eine leichte Ausbaubarkeft gewährleistet.
Um die Lage der U-förmigen Rohre in der einzelnen Rohrtafel«selbst zu sichern, werden diese Rohre vorzugsweise durch zwischen siel eingesetzte Blechstege verbunden, die sich h vertikaler Richtung oder paraiiel zur Rohrrafelobene erstrecken. Da im allgemeinen der Abstand zwischen zwei einander benachbarten U-förmigen Rohren nur gering ist, ist auch die Kühlung dieser Blechstege gesichert.
Es ist von Vorteil, die Blechstege nur zwischen geraden Abschnitten der U-förmigen Rohre einzusetzen - also rieht an den KrUmmungsstellen, da an diesen Stellen das Rohrmatertal in seinem GefUge durch den Biegevorgang beeinflußt worden ist.
Die Zeichnungen zeigen ein Ausfuhrungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung.
Fig. 1 ist ein lotrechter Längsschnitt durch einen Wärmetauscher mit im zweiten Zug angeordneten HeizflächenbUndeln aus von U-förmigen Rohren gebildeten Rohrtafeln.
Fig. 2 zeigt den Schnitt nach der Linie H-Il in der Fig. 1. Fig. 3 zeigt einen Teil der Fig. 2 in vergrößertem Maßstab.
Fig. 4 zeigt einen waagerechten Schnitt durch einige Wandrohre und eine Draufsicht auf die Konsolen.
Fig. 5 sind die Ansichten zu Fig. 4 ohne die Wandrohre.
Fig. ό und 7 zeigen. Teile einer Rohrtafel mit zwischen die UHFörmioen Rohre eingeschweißten Blechstreifen.
Der Wärmetauseher hat einen Feuerraum 1 und «Inen daran anschließenden, von unten noch oben von den Gasen durchströmten Goizug 2, dl« beide allseitig von Rohren verkleidet itad.
-8.1.
An den Seltenwandrohren 3 o>$ Gaszuges 2 sind Rohrtafeln 4 aus U-förmigen Rohren 5 (Fig. 3) ein- und austrirtsseitlg angeschlosMn. Bei dem Beispiel der FIg. 2 sind die Rohrtafeln 4 gegenständig angeordnet und greifen kammartig ineinander. Die waagerechten Rohrsfrecken der U-färmigen Rohre sind um ein Mehrfaches langer als die senkrechten Rohrstrecken, und der äußerste senkrecht« Rohrabschnitt 5' einer jeden Rohrtafel4 erstreckt sich bis nahe dem dem jeweiligen Autgangswandrohr gegenüberliegenden Wandrohr 3 (Fig. 3.).
Zv Abstützung der Rohrtafeln 4 in ihrer vorbestimmten Höhe sind an den der Ausgangswand gegenüberliegenden Wandrohren 3 Konsolen 6 angeschweißt. Diese Konsolen haben vorzugswisSse eine Dreieckform und sind an einer Kathete mit den Wandrohren verbunden, während die andere Kathete horizontal liegt. An den in den Gaszug 2 hineinragenden freien Enden der dreieckförmigen Konsolen 6 sind Blechstreifen 7 angebracht, die sich in ihrer Längsrichtung quer zu den Ebenen der Rohrtafeln 4 erstrecken. Vorzugsweise liegen die Langskanten der Blechstreifen In einer lotrechten Ebene wie auch die dreieckfoYmige Fläche der Konsolen, so dqß sich auf den schmalen Kanten keine Ablagerungen bilden können. Die Blechstreifen 7 sind an ihrer Oberseite mit Vertiefungen 8 versehen, in denen jeweils die unterste Rohrsrrecke 5" des äußersten Rohres 5 einer Rohrtafel liegt. Die Vertiefungen 8 bestimmen den seitlichen Abstand von einander benachbarten Rohrtafeln 4. Anstelle der hochkant stehenden Blechstreifen können, insbesondere bei Anwendung sauberer Gase, auch auf der waagerechten Kathete der Konsolen liegende Blechstreifen vorgesehen werden, die mit die Abstände der Rohrtafeln zueinander bestimmenden Vertiefungen ausgestattet sind. Hier können ζ. B. gewellte Blechstreifen verwendet werden.
U-Ti die lage der U-förmigen Rohre 5 tn der Rohrtafel 4 selbst festzulegen, worden zwischen die einzelnen Rohre kurze Blechstepe 9 (Fig. 5 und 6) eingeschweißt. Diese Blechstege werden vorzugsweise mit geraden Rohrstrecken der U-förmigen Rohre verbunden, wozu, wie Flg. 7 zeigt, die die am weitesten Innen liegenden U-Rohre verbindenden Blechstege 9, die sonst an gekrümmten Stellen der Rohre 5 befestigt werden müßten (vgl. Fig. 6), als Blechstege 9' außerhalb der KrUmmungsstellen angebracht werden.
711112 ΐ «υ, η

Claims (3)

  1. SchuUcntprUche
    ( 1.!Anordnung zur Abstützung von HelzflöchenbUndeln in einem Wärmetauscher, der an einander gegenüberliegenden Wändin tinet Helzgaszuges nebeneinander stehende Wandrohre aufweist, on welchen |eweili mehrere U-förmlge, in einer die Achte des leweiligen Wandrohres entartenden Ebene liegende, zu einer Rohrtafel zusammengefaßte Rohre ein- und ausirittsseltig a^tagfaloisen sind, wobei zwischen benachbarten, von dar gleichen Wand ausgehenden Rohrtafiln ein Abstand vorhanden ist, das äußerste Rohr jeder Rohrtafel sich annähernd bis zu der jelnem Awgangswandrohr gegenüber! legenden Wand erstreck* und die senkrecht- zur Achje der Wandrohre verlaufenden Rohnytrecken um ein Mehrfaches größer sind als die parade)
    zu dieser Achse verlaufenden Ronfstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß an den stehenden Wandrohren (3) in Höhe der Unterkante der von der gegenüberliegenden Wand ausgehenden" Rohrtafeln in den Heizgaszug (2) hineinragende Konsolen (6) angebracht sind, an denen quer zu den Rohrtofelebenen verlaufende Blechstreifen (7) befestigt sind, die entsprechend den
    vorbestimmten Abständen zwischen den Rohrtafeln mit Vertiefungen (8) an ihrer Oberseite
    versehen sind.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen U-förmigen
    Rohre (5) einer Rohrtafel (4) untereinander durch zwischen die Rohre eingeschweißte
    Blechsiege (9) verbunden sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bfechstege (9, 9') mit
    geraden Abschnitten der U-förmigen Rohre verschweißt sind.
DE7320621U Anordnung zur Abstützung von Heizflächenbündeln Expired DE7320621U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7320621U true DE7320621U (de) 1973-09-06

Family

ID=1293800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7320621U Expired DE7320621U (de) Anordnung zur Abstützung von Heizflächenbündeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7320621U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748650A1 (de) * 1977-10-29 1979-05-03 Erk Eckrohrkessel Wasserrohrkessel mit einer vorrichtung zur abstuetzung von verschweissten rohrwaenden
DE3700225A1 (de) * 1987-01-07 1988-07-21 Erk Eckrohrkessel Anordnung zur abstuetzung von heizflaechenbuendeln (aus rohrfahnen)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748650A1 (de) * 1977-10-29 1979-05-03 Erk Eckrohrkessel Wasserrohrkessel mit einer vorrichtung zur abstuetzung von verschweissten rohrwaenden
DE2753841A1 (de) * 1977-10-29 1979-05-31 Erk Eckrohrkessel Wasserrohrkessel mit einer vorrichtung zur abstuetzung von verschweissten rohrwaenden
DE3700225A1 (de) * 1987-01-07 1988-07-21 Erk Eckrohrkessel Anordnung zur abstuetzung von heizflaechenbuendeln (aus rohrfahnen)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705027C3 (de) Turbulator zum Einsetzen in eine Wärmetauscherleitung
DE1551448A1 (de) Waermetauscher,insbesondere fuer ortsbewegliche Gasturbinen
DE1551450B2 (de) Wirbelschicht Verbrennungsofen
DE2952736A1 (de) Waermetauscher, insbesondere zwei-oder mehrflutiger kondensator fuer klimaanlagen in kraftfahrzeugen
DE1923296B1 (de) Dampferzeuger mit aus vertikalen,verschweissten Rohren gebildeter Wandberohrung
DE102006005208A1 (de) Hängender Dampferzeuger
DE69106822T2 (de) Kühlungsvorrichtung für eine Wand in der Mittelzone eines Dampferzeugers mit Wirbelschichtfeuerung.
DE7320621U (de) Anordnung zur Abstützung von Heizflächenbündeln
DE2428042B2 (de) Roehrenwaermeaustauscher
DE2418504C2 (de) Rohrelement für Heizflächengruppe eines Wärmetauschers
DE69808686T2 (de) Raumsparender Wärmetauscher
AT229335B (de) Wärmeaustauscher
DE897419C (de) Rohr fuer Waermetauscher
AT93517B (de) Einrichtung zur Führung der Heizgase bei Wärmeaustausch vorrichtungen, insbesondere bei Wasserrohrkesseln.
DE1813939C3 (de) Liegender Speisewasservorwärmer
DE20020225U1 (de) Heizkörper
DE347480C (de) Einrichtung zum Vorwaermen der Verbrennungsluft fuer Kesselfeuerungen
DE1401713A1 (de) Waermetauscher
DE738293C (de) Vorrichtung zur Halterung von rauchgasbeheizten Rohrbuendeln
DE2341868C2 (de) Halterung für ein Überhitzerrohrbündel
DE1551511C (de) Wärmetauscher
DE2753841A1 (de) Wasserrohrkessel mit einer vorrichtung zur abstuetzung von verschweissten rohrwaenden
DE662967C (de) Wasserrohrlokomotivkessel
DE10001974A1 (de) Wärmetauscher
DE532406C (de) Rauchgasvorwaermer aus an ihren Enden durch Sammelkammern verbundenen Rohren