DE727878C - Fallklappe - Google Patents

Fallklappe

Info

Publication number
DE727878C
DE727878C DEA82327D DEA0082327D DE727878C DE 727878 C DE727878 C DE 727878C DE A82327 D DEA82327 D DE A82327D DE A0082327 D DEA0082327 D DE A0082327D DE 727878 C DE727878 C DE 727878C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
flap
anchor
permanent magnet
rest position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA82327D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Degler
Dipl-Ing Fritz Dietler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schweiz AG
Original Assignee
Siemens Albis AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Albis AG filed Critical Siemens Albis AG
Application granted granted Critical
Publication of DE727878C publication Critical patent/DE727878C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/24Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission with indicator element moving about a pivot, e.g. hinged flap or rotating vane
    • G08B5/28Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission with indicator element moving about a pivot, e.g. hinged flap or rotating vane with hinged flap or arm

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

  • Fallklappe Die Erfindung betrifft eine Fallklappe mit einem durch einen permanenten Magneten und einen Elektromagneten beeinflußten, auf die Fallklappe einwirkenden Anker. Die Fallklappe ist für Feldfernsprecher oder tragbare Stationen besonders geeignet, da sie sich durch große elektrische Empfindlichkeit auszeichnet, jedoch gegen mechanische Erschütterungen, wie sie in Feldzentralen besonders häufig auftreten, unempfindlich ist.
  • Es sind bereits Klappen bekanntgeworden, bei denen außer dem Elektromagneten noch ein permanenter Magnet vorgesehen ist, der die Klappe in ihrer Ruhelage magnetisch festhält. Der permanente Magnet ist dort aber drehbar angeordnet und trägt selbst die Klappe.
  • Ein anderes bekanntes Schauzeichen sieht die Anordnung eines beweglich angeordneten permanenten Magneten vor, welcher so zu dem Anker eingestellt wird, daß dieser durch Ströme geringer Intensität aus seiner Ruhelage herausgelangt, in seiner Arbeitslage dagegen unter dem Einfluß starleer Kräfte des permanenten Magneten gehalten wird. Der Anker steht dort ferner noch unter dem Einfluß einer Federkraft, die der durch die Erregerspule erzeugte magnetische Fluß zur Verstellung des Ankers aus seiner Ruhelage überwinden muß. Zur Zurückführung des Ankers aus seiner Arbeitslage in die Ruhelage ist bei diesem Vorschlag jedesmal eine Verstellung des Dauermagneten erforderlich.
  • Der Erfindungsgegenstand unterscheidet sich von diesen bekannten Vorschlägen insbesondere dadurch, daß der Anker aus einem zweiarmigen, statisch ausbalancierten Hebel besteht, welcher derart unter dem Einfluß des fest angeordneten permanenten Magneten steht, daß die von diesem Magneten ausgeübte Kraft vor Erregung des Elektromagneten den Anker über seinen einen Arm mit geringen Kräften in der Ruhelage hält, während der :'"iiker in seiner nach Erregung des Elektroinagneten erreichten Arbeitslage mit seinem anderen Arm dem permanenten Magneten so genähert ist, daß dieser mit wesentlich größeren Kräften auf ihn einwirkt als in der Ruhelage des Ankers. Der Anker und damit auch die von ihm beeinflußte Klappe werden hierdurch gegen Erschütterungen äußerst unempfindlich, wobei nur eine kleine magnetische Kraft genügt, um den Anker in seinen beiden Endlagen festzuhalten; andererseits kann aber die Fällklappe infolge dieser Anordnung äußerst empfindlich gegen Auslösestrom gemacht «-erden.
  • Die Klappe ist ferner gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung in ihrer Ruhelage durch ein getrennt von dieser und dem Anker angeordnetes, federnd ausgebildetes Glied verriegelt, welches sich vor einen Vorsprung der Klappe legt und durch den Anker aus seiner Sperrlage herausgebracht wird. Infolge dieser Anordnung wird erzielt, daß Erschütterungen der Klappe nicht unmittelbar auf den Anker einwirken, (1a jeder dieser beiden Teile für sich gehalten wird. Ferner sind noch Einstellmöglichkeiten für den perinanenten Magneten und den Anker vorgesehen, um die Empfindlichkeit der Klappe gegebenen Verhältnissen anzupassen.
  • Im folgenden ist der Gegenstand der vorliegenden Erfindung in prinzipieller und beispielsweiser Ausführung an Hand der Zeichnung näher beschrieben.
  • Der Gedanke der Erfindung geht aus den Fig. i und z klar hervor, die nur den prin7ipiellen Aufbau des Magnetsystems zur Beschreibung der Wirkungsweise der Fallklappe darstellen.
  • i ist der Kern des Elektromagneten, der zweckmäßig aus einzelnen Kernblechen zusammengeschichtet wird, die hier U-förmig geschnitten sind. Über den Kern i sind zwei Spulen 2 geschoben, die die Magnetwicklung tragen. Über den freien Enden des Magnetkerns i befindet sich ein Anker 3, der vermittels einer Achse :I in zwei Lagerblechen 5 drehbar gelagert ist. An dem Anker 3 ist auf der einen Seite der Auslösehebel i i angebracht, der sich in der Ruhestellung des Ankers 3 vor der die Klappe 13 verriegelnden Feder 12 befindet und in der Arbeitsstellung des Ankers durch geringen Druck auf diese Feder die Klappe freigibt und dadurch die Auslösung eines Signals veranlaßt.
  • Auf der anderen Seite des Ankers 3 ist ein Gegengewicht 7 befestigt, das für eine statische Ausbalancierung des Ankers sorgt. Das Gegengewicht braucht nicht als besonderes S , tück aus- führt zu seini sondern die stati-* ele sche Ausbalancierung des Ankers kann ebenso durch unsymmetrische Anordnung der beiden Ankerhälften in bezug auf ihre Drehachse .I erfolgen, so daß der Anker mit dein Auslöseliebel i i zusammen im Gleichgewicht ist. Das Drehsystem ist von ganz geringer Trägheit und außerdem in bezug auf seine Drehachse statisch ausbalanciert.
  • Ein permanenter Magnet 8 umfaßt das Anker- und Kernsystem. Eine Einstellschraube 9 aus nicht magnetischem Material gestattet die Einstellung des Ankers.
  • Der Magnet 8 kann, wie in der Fig. i angegeben, als Hufeiseninagnet ausgeführt sein oder in beliebiger anderer Form, indem z. B. der gestrichelte Teil der Fig. i als Stabmagnet und der ausgezogene Teil aus Weicheisen ausgeführt wird.
  • Der permanente Magnet bzw. die als Polschuhe ausgebildeten Schenkel des -Magneten können ohne weiteres länger ausgeführt werden, -als in der Fig. i angegeben ist, so daß sie zur Befestigung der übrigen Teile der Klappe dienen können (Fis. 3).
  • Durch Verwendung geeigneten Materials für den permanenten Magneten 8 und durch geeignete Formgebung desselben läßt sich eine maximale elektrische Ansprechempfindlichkeit der Fallklappe erreichen, wobei sie gleichzeitig in ihren äußeren Abmessungen sowie in ihrem Gewicht klein gehalten werden kann.
  • Über dem Anker 3 befindet sich an dein permanenten Magneten 8 bzw. an den als Polschub ausgebildeten Schenkeln ein besonderer Polschuh io. Von der Form und Lage dieses Polschuhes hängt in starkem Maße die Leistung der Fallklappe ab. Der Polschuh io kann, wie in Fig. i angedeutet, in der Mitte über dem Anker 3 befestigt sein, er kann aber auch gegen das eine oder andere Ende des Ankers zu verschoben sein, wodurch besondere Wirkungen erzielt werden können. Die Wirkungsweise des -i%Tagnetsystems ist folgende: Der Fluß des permanenten Magneten 8 geht aus dem Pdlschuh io in den Anker 3. Hier teilt er sich je nach der Stellung des Ankers in zwei Teile, die über die beiden Schenkel des Magnetkerns i gehen, worauf sich die Teilflüsse in dem permanenten Magneten 8 wieder vereinigen. Für die Arbeitsweise des Magnetsystems ist die Art des Eintrittes des magnetischen Flusses in den Anker und die Aufteilung in die Teilflüsse, die durch die Magnetschenkel i' und i" gehen, maßgebend.
  • Bei Anordnung des Polschuhes io über der Achse .I des Ankers 3 tritt der gesamte magnetische Fluß symmetrisch zur Drehachse q. des beweglichen Systems ein, so daß er auf den Anker kein Drehmoment ausüben kann. Der Anker 3 und damit zusammenhängend der Auslösehebel i i können daher keine Bewegung ausführen.
  • Der gesamte magnetische Fluß, der in den Anker 3 eingetreten ist, teilt sich in zwei Teilflüsse, deren Größe von dem magnetischen Widerstand ihrer Bahnen abhängt. Da der magnetische Widerstand der beiden Ankerhälften sowie .der beiden Kernschenkel i' und i" in einem bestimmten Verhältnis zueinander, im allgemeinen gleich groß gewählt werden, kann der Widerstand der Teilflüsse nur vom Verhältnis der Luftwege über den Magnetschenkeln i' und i" abhängen. Unter Annahme, daß der magnetische Widerstand der beiden Eisenwege gleich groß ist, ist der Anker bei gleichem Luftspalt auf beiden Seiten im'Gleichgewicht, da beide Teilflüsse gleich groß sind und damit die beiden Drehmomente, die durch die Teilflüsse auf den Anker ausgeübt werden, gleich sind. Wird der Anker durch eine zusätzliche Kraft in einer Richtung, z. B. gegen den Schenkel i", bewegt, so wird .der magnetische Teilfluß auf dieser Seite größer. Das Drehmoment in dieser Richtung überwiegt, und der Anker dreht sich, bis er den Magnetkern i" berührt oder durch einen Anschlag aufgehalten wird.
  • Betriebsmäßig wird der Anker 3 vermittels der Schraube 9 derart eingestellt, daß der Fluß des permanenten Magneten im Schenkel i' größer ist als im Schenkel i". Der Anker befindet sich dann in der in der Fig. i gezeichneten Stellung in einer stabilen Ruhelage. Die Differenz der beiden magnetischen Flüsse ist ein Maß für die elektrische Empfindlichkeit der Klappe; ist die Differenz nahezu oder gleich Null, so ist die elektrische Empfindlichkeit ein Maximum. Je größer die Differenz ist, um so geringer wird die elektrische Ansp-rechempfindlichkeit, um so unempfindlicher wird das System gegen mechanische Erschütterungen. Eine kontinuierliche Veränderung der elektrischen Ansprechempfindlichkeit ist also auf einfachste Weise durch Drehen einer Schraube möglich.
  • Durch den Auslösestrom, der durch die Spulen 2 fließt, wird ein magnetischer Fluß erzeugt, der durch den Kern i, den Luftspalt zwischen Magnetkern und Anker 3 und durch den Anker 3 fließt. Wenn dieser elektromagnetische Fluß im Schenkel i" die Richtung des Flusses des permanenten Magneten 8 besitzt und im Schenkel i' demzufolge die entgegengesetzte Richtung, so wird der resultierende Teilfluß bei i" größer als bei i', und der Anker 3 dreht sich infolge des in Richtung zu i" auftretenden Drehmomentes bis zu seiner mechanischen Begrenzung. Über den Auslösehebel i i wird die Auslösung des optischen und akustischen Signals in bekannter Weise veranlaßt.
  • Vorbedingung für die Bewegung des Ankers ist, daß der durch die Magnetspulen :2 erzeugte magnetische Fluß von ganz bestimmter Richtung ist, d. h. der Stromfluß in den Magnetspülen muß ebenfalls von bestimmter Richtung sein. Trotzdem ist die Fallklappe sowohl für Gleichstrom- als auch für Wechselstrombetrieb geeignet. Da die beweglichen Teile außerordentlich klein gebaut und von ganz geringer Trägheit sind, kann die Klappe bereits auf einen Stromimpuls von sehr geringer Dauer ansprechen.
  • Hat bei Betrieb der Klappe mit Wechselstrom die erste eintreffende Halbwelle die richtige Polarität, so wird durch sie die Fallklappe zum Ansprechen gebracht. Die folgende Halbwelle entgegengesetzter Polarität kann keinen Einfluß ausüben; denn entweder ist der Anker noch in der Ruhestellung und das durch diese Wechselstromhalbwelle der entgegengesetzten Richtung erzeugte Drehmoment wird durch die Einstellschraube :aufgenommen, oder der Anker 3 ist bereits in seine Arbeitsstellung gedreht und das Drehmoment der Wechselstromhalbwelle hat das Bestreben, den Anker in seine Ruhelage zurückzustellen. Diese Rückstellung ist aber nicht mehr möglich, da infolge der magnetischen Unsymmetrie zwischen Arbeits- und Ruhestellung des Ankers 3 zur Rückführung desselben in die Ruhestellung eine wesentlich größere Kraft aufgewendet werden muß als zur Auslösung desselben aus der Ruhestellung. Die Fallklappe spricht bereits auf die erste, spätestens auf die zweite Halbwelle eines Wechselstromes an. Die erfindungsgemäße Fallklappe ist daher auch zum direkten Betrieb mit kurzen Impulsen geeignet. Im besonderen spricht die Fallklappe auch auf Einschalt- und Ausschaltstromstöße an, wie sie unter anderem auch beim Einschalten bzw. Ausschalten von Wechselstromerzeugern auftreten, da die kurzen Einschalt- bzw. Ausschaltimpulse eine viel höhere Amplitude als der übrige Wechselstrom besitzen.
  • Um die elektrische Empfindlichkeit der Fallklappe möglichst zu erhöhen, muß der magnetische Widerstand des Kreises für den magnetischen Fluß der erregenden Spulen 2 möglichst klein gehalten werden, was sich neben Verwendung geeigneten Materials für Kern i und Anker 3 noch durch Verkleinerung des Luftspaltes zwischen Kern und Anker erreichen ließe. Eine Verkleinerung des Luftspaltes verringert jedoch die Bewegungsmöglichkeit des Ankers, wenn zur Verkleinerung des Luftspaltes die Ankerachse näher an die Spulenkerne herangeführt wird. Die gleiche Empfindlichkeit der Fallklappe läßt sich aber ohne diesen Nachteil dadurch erreichen, daß der Polschuh io aus seiner symmetrischen Lage zur Ankerachse 4. verschoben wird. Wird er z. B. in Richtung des Kernschenkels i' verschoben, so wird damit die Eintrittsstelle der Kraftlinien des permanenten Magneten 8 in den Anker verändert. In die Ankerhälfte über i' treten dann mehr Kraftlinien ein als in die Ankerhälfte über i". Die Flußverteilung ist unsymmetrisch; es wird daher bereits durch die über den Polschuh io eintretenden Kraftlinien des permanenten Magneten ein Drehmoment auf den Anker ausgeübt.
  • Um den Anker wieder ins Gleichgewicht zu bringen, d. h. in einer stabilen Ruhelage zu halten, muß durch Verstellen der Schraube 9 der Luftspalt bei i' kleiner und bei i" größer gemacht werden. Die Verschiebung des Polschuhes io bringt also den Vorteil, daß, ohne daß die Gesamtsumme der Luftspalte bei i' und i" geändert wird, ein Maximum für den Drehwinkel des Ankers 3 und damit des Auslösehebels i i zur Verfügung steht.
  • Durch geeignete Wahl und Anordnung von Polschuh io und Anker 3 sowie Kern i kann die Gleichgewichtslage des Ankers so gelegt werden, daß z. B. der Luftspalt über i' gleich Null wird, wodurch der zur Verfügung stehende Drehwinkel des Ankers maximal ausgenutzt wird.
  • Der mit geringer Energie in' die Arbeitslage gebrachte Anker wird mit großer Kraft in dieser Lage "gehalten, so daß z. B. direkt ein oder mehrere Kontakte mit genügend großem Kontaktdruck geschlossen oder die Klappe direkt oder indirekt ausgelöst werden kann.
  • Die indirekte Auslösung der Klappe, die ein Teil der vorliegenden Erfindung ist, bringt weitere Vorteile, indem das bewegliche Ankersystem nicht direkt die Klappe zu halten braucht. Der Anker 3 besitzt dann an Stelle des Auslösehebels i i nur einen kurzen Fortsatz ii. Nachdem sich der Anker ein Stück bewegt hat, berühft der Fortsatz i i erst eine Feder 12, die ihrerseits die Auslösung der Klappe 13 besorgt. Die Kraft zum Niederdrücken der Feder 12 braucht nicht vom Rufstromgenerator geliefert zu werden, sondern wird durch den permanenten Magneten in der oben beschriebenen Weise aufgebracht. Durch diese Maßnahme können keine Erschütterungen von der leicht beweglichen Klappe auf den Anker übertragen werden, da beide Teile in der Ruhelage des Ankers nicht mehr direkt zusammenhängen und sich nirgends berühren. Damit läßt sich eine weitgehende Unempfindlichkeit gegen mechanische Erschütterungen. erreichen, auch wenn sich der Anker in einer sehr stabilen Gleichgewichtslage befindet.
  • Nachdem das gewünschte Signal ausgelöst ist, muß die Fallklappe wieder in ihre Ruhelage gebracht werden. Sowohl Fallklappe als auch Anker müssen zurückgestellt «-erden. Die Rückstellung kann von Hand über einen Hebel oder speziell für den Anker auch elektrisch erfolgen. Die elektrische Rückstellung des Ankers erfolgt über einen Lokalstromkreis in der Weise, daß durch die Ankerwicklung ein dem Auslösestrom entgegengesetzter Strom geleitet wird. Eine beispielsweise Ausführungsmöglichkeit für eine mechanische Rückstellung beider Teile, die eine besonders einfache Betätigung von Hand durch einen Druckknopf oder durch Stecken eines Stöpsels in eine der Fallklappe zugeordnete Vermittlungsklinke ermöglicht, ist in Fig.3 angegeben.
  • Diese Figur ist ein praktisches Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Seitenansieht, während Fig. 4. einen Schnitt durch den Magneten nach der Linie IV-IV der Fig. 3 zeigt, wodurch die wichtigen Teile von oben sichtbar werden. Fig. 5 zeigt die `Vorderansicht des Ausführungsbeispieles, wobei die Apparatewand 23 weggelassen ist, damit die Teile der Fallklappe besser sichtbar werden. Die verschiedenen beschriebenen Fälle können in gleicher Weise auf dieses Anwendungsbeispiel übertragen werden.
  • Über einen Kern aus U-förmig gebogenen Blechen mit den Schenkeln i' und 1" sind die :Magnetspulen 2 gesteckt, deren Enden an ein Klemmen- bzw. Lötösenbrett 14 geführt sind. Der Kern bildet mit den Lagerblechen 5 eine Einheit. In diesen Lagerblechen ist der Anker 3 vermittels der Achse 4. drehbar gelagert. Der Anker 3 besitzt einen Fortsatz i i, über den die :#luslösung der Klappe 13 indirekt geschieht. Außerdem ist der Ansatz 15 sichtbar, über den der Anker zurückgestellt werden kann.
  • Das ganze Kernst' stem ist an einem permanenten Magneten 8 befestigt, der außerdem noch den Polschuh io und die Einstellschraube 9 trägt. Der :Magnet 8 ist an der Tragplatte 16 befestigt, die die übrigen Teile der Fallklappe trägt.
  • Ein Bolzen 1;, an dem die Klappe 13 drehbar gelagert ist, verbindet diese mit der Tragplatte 16. In der Ruhestellung sperrt die Feder 12 den Bolzen 25, so daß die Klappe 13 nicht fällt: Wird die Feder 12 durch den Anker 3 betätigt, so wird die Klappe freigegeben und dreht sich unter dem Einfluß ihres Gewichtes um den Bolzen 17 in die mit gestrichelten Linien eingezeichnete Stellung der Fig. 5 bis zu einem-Anschlag 18, der isoliert in die Tragplatte 16 eingebaut ist und als Signalkontakt verwendet wird. Die Klappe 13 wird dabei hinter einem Fenster 24 in der Apparatewand 23, an der die gesamte Fallklappe befestigt ist, sichtbar.
  • Die Klappe 13 kann über eine nicht gezeichnete Feder derart mit der Tragplatte 16 verbunden werden, daß die Klappe nicht mehr durch das Eigengewicht, sondern durch die Federkraft in die sichtbare Stellung und gegen den Anschlag 18 gedrückt wird. Da der Anker, der nur durch die magnetischen Kraftlinien und nicht durch die Schwerkraft in seiner Ruhestellung gehalten ist, bereits lageunempfindlich ist, ergibt sich dadurch eine Fallklappe, die vollständig unabhängig von ihrer räumlichen Lage ist und in jeder Stellung dieselbe elektrische Empfindlichkeit besitzt und ebenso sicher anspricht.
  • Die Auslösung des Ankers 3 geschieht -elektrisch in der oben beschriebenen Weise durch den ankommenden Rufstrom. Ihre Rückstellung erfolgt mittels eines Stöpsels oder einer Drucktaste.
  • Eine Feder 26 von entsprechender Form ist um eine Schraube 27 drehbar gelagert. Das untere Ende der Feder 26 ruht auf einer Blattfeder i9. Wird die Blattfeder i9 beim Drücken der Taste 2o bzw. beim Stecken eines Stöpsels in die Klinke 22 gehoben, so dreht sich die Feder 26 um ihre Achse 27 und drückt mit ihrem freien Ende die Klappe in ihre Ruhelage. Nach Loslassen der Blattfeder 19 geht auch die Feder 26 in ihre Ruhelage zurück, die Klappe wird aber durch die Feder 12 gesperrt.
  • Mit der Blattfeder i9 wird auch die Rückstellung des Ankers 3 bewirkt. Bewegt sich die Blattfeder i9 in die Höhe, so drückt sie auch den Anker 3 über den Rückstellstift 28, der in der Buchse 29 geführt ist, in seine Ruhelage zurück. PATENTANSPRÜCHE: i. Fallklappe mit einem durch einen permanenten Magneten und einen Elektromagneten beeinflußten, auf die Klappe einwirkenden Anker, insbesondere für Feldvermittlungszentralen oder tragbare Stationen, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (3) aus einem zweiarmigen, statisch ausbalancierten Hebel besteht, welcher derart unter dem Einfluß des fest angeordneten permanenten Magneten (8) steht, daß die von diesem Magneten ausgeübte Kraft vor Erregung des Elektromagneten (2) den Anker über seinen einen Arm mit geringer Kraft in der Ruhelage hält, während der Anker in seiner nach Erregung des Elektromagneten (2) erreichten Arbeitslage mit seinem anderen Arm dem permanenten Magneten (8) so genähert ist, daß dieser mit wesentlich größeren Kräften auf ihn einwirkt als in der Ruhelage des Ankers (3).
  • 2. Fallklappe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (13) in ihrer Ruhelage durch ein. getrennt von dieser und dem Anker (3) angeordnetes, federnd ausgebildetes Glied (12) verriegelt ist, welches sich vor einen Vorsprung (25) der Klappe (13) legt und durch den Anker (3) aus seiner Sperrlage herausgebracht wird.
  • 3. Fallklappe nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Pol (io) des permanenten Magneten (8) in der Längsrichtung des Ankers (3) verstellbar ausgebildet ist.
  • 4. Fallklappe nach. Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (3) in seiner Ruhelage an einem Anschlag (9) anliegt, der die Stellung des Ankers zu dem hierauf einwirkenden Pol (io) des permanenten Magneten (8) bestimmt.
DEA82327D 1936-04-01 1937-03-17 Fallklappe Expired DE727878C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH727878X 1936-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE727878C true DE727878C (de) 1942-11-13

Family

ID=4532090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA82327D Expired DE727878C (de) 1936-04-01 1937-03-17 Fallklappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE727878C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061831B (de) * 1957-09-13 1959-07-23 Siemens Ag Elektromagnetisch betaetigtes Schauzeichen fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1189591B (de) * 1962-05-23 1965-03-25 Krone Kg Fernsprechapparatewecker

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061831B (de) * 1957-09-13 1959-07-23 Siemens Ag Elektromagnetisch betaetigtes Schauzeichen fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1189591B (de) * 1962-05-23 1965-03-25 Krone Kg Fernsprechapparatewecker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1438113B2 (de) Elektromagnetisches Überstrom- und Rückstromschutzrelais
DE3785202T2 (de) Ausschalter mit solenoidspulenausloesung.
DE2132354A1 (de) Elektromagnetische Betaetigungsvorrichtung zum Erzeugen einer stossartigen Bewegung
DE727878C (de) Fallklappe
DE696948C (de) uer mehrpolige Selbstschalter
DE1160526B (de) Synchronausloeser
EP0327894A1 (de) Magnetischer Steuerantrieb
DE2444836B2 (de) Schutzschalter
DE1464867A1 (de) Elektromagnetisches bistabiles Relais
EP0012812B1 (de) Magnetische Betätigungsvorrichtung mit Flussmodulation
DE1126995B (de) Elektrisches Relais mit hoher Empfindlichkeit und Verwendung desselben
DE2836705C2 (de) Auslöse-Elektromagnet
DE875241C (de) Schnellrelais
DE887540C (de) Elektromagnetisches Relais mit permanentem Hilfsmagneten
DE1515834C3 (de) Magnetfeldbetätigter elektrischer Tastschalter
DE634771C (de) Elektrisches Relais mit Drehanker, insbesondere fuer Wechselstrom
DE608424C (de) Motorschutzschalter mit Stromanzeiger
DE2905498A1 (de) In einem gehaeuse angeordnetes miniaturrelais
DE2062885B2 (de) Magnetsystem fuer hochempfindlich einstellbare elektrische haftrelais
DE608145C (de) Mit Wechselstrom zu betreibender Magnetisierungsapparat
DE968260C (de) Magnetischer UEberstromausloeser mit stromunabhaengiger Zeitverzoegerung
DE2648994A1 (de) Elektromagnetisches relais
DE1024155B (de) Elektromagnetischer Ausloeser fuer Gleich- und Wechselstrom
DE564983C (de) Reaktanzspule mit einem ein oder zwei Fenster bildenden Eisenkern
DE611475C (de) Zweiankermagnet fuer UEberstromausloeser mit Zeitverzoegerung