DE727244C - Warmwasserbereitungsanlage mit Erwaermung des Wassers durch Beimischung von Dampf - Google Patents

Warmwasserbereitungsanlage mit Erwaermung des Wassers durch Beimischung von Dampf

Info

Publication number
DE727244C
DE727244C DEB185938D DEB0185938D DE727244C DE 727244 C DE727244 C DE 727244C DE B185938 D DEB185938 D DE B185938D DE B0185938 D DEB0185938 D DE B0185938D DE 727244 C DE727244 C DE 727244C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
valve
membrane
heater
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB185938D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Buehring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB185938D priority Critical patent/DE727244C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE727244C publication Critical patent/DE727244C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C3/00Other direct-contact heat-exchange apparatus
    • F28C3/06Other direct-contact heat-exchange apparatus the heat-exchange media being a liquid and a gas or vapour

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

  • Warmwasserbereitungsanlage mit Erwärmung des Wassers durch Beimischung von Dampf Beider Warmwasserbereitungsanlage nach dem Hauptpatent steht das Steuerglied des Dampfabsperrventils über ein beim Eintreten eines einstellbaren Überdruckes ansprechendes Ventil mit .dem Wasserraum des Erhitzers in Verbindung, so daß das Druckwasser über das Steuerglied die Schließung des Absperrventils bewirken kann.
  • Erfindungsgemäß wird bei einer derartigen Anlage ein gewichts- oder federbelasteter Kolben in der Verbindungsleitung zwischen dem Wassereintrittsstutzen und dem Steuerglied des Absperrventils angeordnet, der von einem besonderen Steuerglied beeinflußt ist, auf dessen beide Seiten der Differenzdruck des Erhitzers über Leitungen einwirkt. Zweckmäßig wird dabei der Steuerkolben mit einer Ahlaufrinne oder Öffnung zur Druckentlastung des Steuergliedes des Dampfventils versehen.
  • Durch die Erfindung wird erreicht, daß sich das Dampfabsperrventil selbsttätig auf die Wassendurchflußmenge des Erhitzers einstellt und bei normalem Betrieb einen dieser Durchflußmen.ge entsprechenden Dampfzufluß aufrechterhält. Bei plötzlicher Verminderung dieser Durchflußmenge wird jedoch infolge der dadurch eintretenden Druckstauung im Erhitzer sofort die selbsttätige Abschaltung der Dampfzufuhr bewirkt. Da das Öffnen des Absperrventils durch den vollen Druck des Wassers vor dem Erhitzer in die Offenstellung bewirkt wird, kann man die Schließkraft des Absperrventils hierbei so groß wählen, daß unter allen Umständen auch beim höchsten auftretenden Dampfdruck ein dichter Abschluß des Absperrventils gewährleistet ist.
  • Die Verwendung des Differenzdruckes zur Steuerung von Ventilen ist bei gasbeheizten Warmwasseränl.agen .an sich bekannt.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Gesamtansicht einer Warmwasserbereitungsanl'age, Abb.2 eine Teilansicht dieser Anlage in größerem Maßstab.
  • Der Wassererhitzer 2 ist mit einem Kaltwasserzutrittsstutzen 4 und mit einem Stutzen 5 versehen, aus welchem das erwärmte Wasser in einen Behälter 6 eintritt. In diesem Behälter liegt der Temperaturfühler 7 für den Temperaturregler 8, der zwischen dem Dampfabsperrventil 3 und dem Dampfeintrittsstutzen i des Erhitzers vorgesehen ist. An -dem Stutzen 9 des Behälters 6 wird die zu (den Verbrauchsstellen führende Leitung angeschlossen.
  • Der Teller 12 des Dampfabsperrve.ntils ist an eine in dem Aufsatz 14 gelagerte Membran 13 angeschlossen und wird Tiber den Hebel 21durch das einstellbare Gewicht 22 in der Schließstellung gehalten. Zur gänzlichen Abschaltung der Dampfzufuhr, z. B. bei längeren Betriebspausen, kann der Ventilteller 12 mit Hilfe ,der Spindel i i und des Handrades io auf seinen Sitz. :gepreßt werden.
  • Der Raum unterhalb der Membran 13 ist durch die Leitung 15 an den Wassereintrittsstutzen d. angeschlossen. In der Leitung 15 liegt ein Steuerkolben 27, der. an die Membran 26 angeschlossen ist und durch den Gewichtsliebel 16, 17 in seiner unteren Stellung gehalten wird. Die Räume oberhalb und unterhalb der Membran 26 sind durch Leitungen 25 und 2.4 mit den Stutzen hinter und vor :dem Wassererhitzer :2 verbunden, so daß auf die Membran 26 .der Differenzdruck des Wasererhitzers einwirkt. Die Belastung des Steuerkolbens 27 durch :das Gewicht 17 wird an Hand des Manometers 18 eingestellt. Unterhalb des Steuerkolbens 27 liegt ein Auffangtrichter 2o zur Aufnahme der Flüssigkeit, die aus der Führung dieses Kolbens austreten kann.
  • Das Gewicht 2 2 wird auf dem Hebel 21 so eingestellt, daß es den Ventilteller 12 auch bei dem höchsten vorkommenden Dampfdruck in der Dampfzuführungsleitung abdichtend auf seinen Sitz preßt. Das kann hier ohne weiteres geschehen, da zum Anheben :des Ventiltellers 12 der volle Druck des Wassers in der vor dem Erhitzer liegenden Leitung Verwendung findet. Das Gewicht 17 für die Belastung des Steuerkolbens 27 wird so eingestellt, daß das Anheben der Membran 26 und damit des Steuerkolbens bei einer Druckdifferenz erfolgt, welche einer bestimmten Wasserdurchflußmenge :durch den Erhitzer entspricht.
  • Sobald bei der Benutzung des Erhitzers die Durchflußmenge vorhanden ist, auf welche das Gewicht 17 eingestellt ist, wird durch den Differenzdruck die Membran 26 mit dem Steuerkolben 27 angehoben und dadurch die Verbindung zwischen dem Raum unterhalb der Membran 13 und dein Wasserzutrittsstutzen :4 hergestellt. Der in dem Stutzen 4. herrschende Wasserdruck kommt nunmehr auf die Membran 13 zur Einwirkung und liebt den Teller 1-2 des Absperrventils an. Der Teller 1.2 bleibt angehoben, solange die Mindestdurcihflußmenge :durch den Wassererhitzer vorhanden ist. Sobald aber die Durchflußmenge- den vorgesehenen -Mindestwert unterschreitet, was z. B. bei der Abschaltung einer größeren Anzahl von Verbrauchsstellen oder bei einer starken Drosselung der Verbrauchsleitung der Fall ist, bewegt das Gewicht 17 den Steuerkolben 27 in die Schließstellung. Dann kann der Wasserdruck vom Stutzen d. nicht mehr auf die Membran 13 einwirken, so daß der Ventilteller 12 durch sein Gewicht22 in die Schließstellung bewegt wird. Zur schnelleren Druckentlastung in dem Raum unterhalb der 'Membran 13 wird in dem Kolben 27 zweckmäßig eine Abflußöffnung, eine Rille o. -dgl. vorgesehen, die das Wasser aus dem zwischen dem Kolben 27 und der :Membran 13 liegenden Teil der Leitung 15 in den Trichter 2o abfließen läßt.
  • Die Spindel i i kann außer zur völligen Absperrung der Dampfzufuhrleitung auch zur Begrenzung :der Hubhöhe des Ventiltellers 1 2 benutzt werden. Weiterhin könnten an Stelle der Gewichte 17 und 22 auch Belastungsfedern treten. Das Abschlußglied 12 des Ventils 3 kann auch anders ausgebildet sein, z. B. so, daß es teilweise entlastet ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Warmwasserbereitungsanlage nach Patent 725 752, bei welcher das Steuerglied des Dampfabsperrventils über ein beim Eintreten eines einstellbaren Überdrucks ansprechendes Ventil mit dem Wasserraum des Erhitzers in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß ein gewichts- oder federbelasteter Steuerkolben (27, 16, 17) in der Verbindungsleitung (15) zwischen dem Wassereintrittsstutzen (_.) und dem Steuerglied (Membran 13) des Absperrventils (3) angeordnet ist, der von einem Steuerglied (Membran 26) beeinflußt ist, auf dessen beide Seiten der Differenzdruck des Erhitzers (2) über Leitungen (-2.1, 25) einwirkt.
  2. 2. Warmwasserbereitungsanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkolben (27) eine Ablaufrinne oder Öffnung zur Druckentlastung des Steuergliedes (Membran 13) des Dampfventils (3) aufweist.
DEB185938D 1939-01-15 1939-01-15 Warmwasserbereitungsanlage mit Erwaermung des Wassers durch Beimischung von Dampf Expired DE727244C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB185938D DE727244C (de) 1939-01-15 1939-01-15 Warmwasserbereitungsanlage mit Erwaermung des Wassers durch Beimischung von Dampf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB185938D DE727244C (de) 1939-01-15 1939-01-15 Warmwasserbereitungsanlage mit Erwaermung des Wassers durch Beimischung von Dampf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE727244C true DE727244C (de) 1942-10-29

Family

ID=7010130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB185938D Expired DE727244C (de) 1939-01-15 1939-01-15 Warmwasserbereitungsanlage mit Erwaermung des Wassers durch Beimischung von Dampf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE727244C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0368110A1 (de) * 1988-11-05 1990-05-16 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Dampf-Wasser-Mischer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0368110A1 (de) * 1988-11-05 1990-05-16 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Dampf-Wasser-Mischer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE727244C (de) Warmwasserbereitungsanlage mit Erwaermung des Wassers durch Beimischung von Dampf
DE19824630B4 (de) Ventilkombination aus einem Membranregler, einer Drossel und einem Regelventil
DE1094061B (de) Doppelsitz-Drosselventil mit entlastetem Verschlussstueck
DE102004023077A1 (de) Strömungsmengenregeleinrichtung
DE725752C (de) Warmwasserbereitungsanlage mit Erwaermung des Wassers durch Beimischung von Dampf in einem Erhitzer
DE975533C (de) Gasbeheizter Durchlauferhitzer mit Wassermangelsicherung
DE522013C (de) Absperrventil
DE939470C (de) Langsamzuendventil fuer die Wassermangelsicherung von Gas-Wasserheizern
DE686646C (de) Sicherheitsventil fuer Dampfkessel
DE925678C (de) Gasbeheitzer Durchlauferhitzer
DE392127C (de) Selbsttaetiges Gaswasserventil fuer Fluessigkeitserhitzer
DE681626C (de) Druckregler
AT142312B (de) Schalt- bzw. Regelvorrichtung für das Gashauptventil von Gasgeräten, insbesondere von Wassererhitzern.
DE516271C (de) Gasdruckregler, insbesondere zum Einbau in bewohnten Raeumen, mit Steuerdruckregler,dessen Zweigstrom in die Verbrauchsleitung abfliesst
DE589353C (de) Vorrichtung zur Regelung der Gas- und Wasserzufuhr fuer Warmwasserbereitungsanlagen
DE642490C (de) UEberlaufspeicher fuer haeusliche Warmwasserversorgungsanlagen mit beliebig vielen Zapfstellen
AT135870B (de) Abschlußventil für Flüssigkeitsleitungen.
AT154735B (de) Zündsicherung und Regelvorrichtung für gasbeheizte Geräte.
DE2405489C3 (de) Durchlauf-Wasserheizer mit Konstantwasserstromregler und Temperaturwähler
DE682868C (de) Wassererhitzer mit neben dem Heisswasserausflussrohr vorgesehener Auslassleitung fuer den bei der Wassererhitzung entstehenden Dampf
DE728929C (de) Selbsttaetige Regelung von Luftheizungen fuer mehrere Raeume, insbesondere Eisenbahnfahrzeuge
AT148906B (de) Druckminderventil mit durch Hilfsventil gesteuertem Hauptventil.
DE4409498A1 (de) Wassermischventil
DE2334348A1 (de) Regeleinrichtung zur konstanthaltung einer eingestellten durchflussmenge
DE962515C (de) Gasdruckregler mit Membran mit einem Doppelsitz- und mit einem Einstizventil