DE725C - Verfahren zur Herstellung zur Wanddekoration geeigneter Zeuge - Google Patents

Verfahren zur Herstellung zur Wanddekoration geeigneter Zeuge

Info

Publication number
DE725C
DE725C DE000000000725DA DE725DA DE725C DE 725 C DE725 C DE 725C DE 000000000725D A DE000000000725D A DE 000000000725DA DE 725D A DE725D A DE 725DA DE 725 C DE725 C DE 725C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spreading
composition
roller
embossed
prefer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE000000000725DA
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Walton
Original Assignee
F Walton
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE725C publication Critical patent/DE725C/de
Application filed by F Walton filed Critical F Walton
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)

Description

1877.
FREDERICK WALTON in TWICKENHAM (England). Verfahren zur Herstellung von zur Wanddecoration geeigneten Zeugen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 17. Juli 1877 ab.
Diese Erfindung betrifft Verbesserungen in der Erzeugung von bossirten Zeugen, die zur Decoration von Wänden geeignet sind. Zu diesem Zwecke bediene ich mich einer Composition, deren Hauptbestandteil oxydirtes oder gekochtes OeI ist und in dieser Hinsicht jener Composition ähnelt, die zur Erzeugung von Linoleum und ähnlichen Fufsbodenstoffen verwendet wird. Ich breite diese Composition über ein Zeug aus und während dieser Operation oder so lange die Composition noch feucht ist, presse ich dieselbe mit einem Ornamenten-Muster, worauf ich den Stoff weiter erhärten lasse, indem ich denselben in eine Trockenkammer hänge, wo er eine Zeitlang gelassen wird.
Das bossirte Material kann weiter durch Auftragen von Farben mit der Hand oder auf sonstige Weise verziert werden.
Ich nehme ein festgewordenes trocknendes OeI, vorzugsweise jenes, welches erhalten wird, indem man entsprechend präparirtes Leinöl über eine grofse Fläche ausbreitet und so der Einwirkung der Luft aussetzt; dieses Material kommt im Handel unter dem Namen oxydirtes OeI vor; doch kann auch ein trocknendes OeI, das durch langandauerndes Kochen bei höher Temperatur mit geeigneten -Chemicalien, wie wohl bekannt und allgemein üblich ist, eingedickt worden ist, angewendet werden. Ich mische 100 Gewichtstheile festgewordenen Oeles mit 10 Gewichtstheilen Kaurie-Gummi (auch australischer Copal oder australischer Dammar genannt) und 10 Gewichtstheilen Harz. Von dieser Mischung nehme ich 100 Gewichtstheile und setze derselben genügenden Farbstoff zu, um die gewünschte Farbe hervorzubringen und ungefähr 5 Gewichtstheile Siccativstoffe, wie Bleiglätte, Mennige oder Kalk, je nach der Natur der angewendeten Mischung. Ich ziehe es jedoch vor, auf 100 Gewichtstheile 5 Gewichtstheile Bleiglätte oder Mennige zu gebrauchen, ausgenommen, wo ein lichtgefärbtes Material gewünscht wird, in welchem Falle ich kohlensaures Mangan, Bleiweifs oder ungelöschten Kalk anwende.
Ferner menge ich mit dieser Composition in einer Mischmaschine 150 Gewichtstheile Holzfaser, wie solche zur Papierfabrikation bereitet wird, doch in trockenem Zustande, oder falls keine glatte Oberfläche gefordert wird, kann ich statt der Holzfaser Korkmehl oder anderes ähnliches Material verwenden. Ich menge die Fasern oder das Material mit der Composition in einer Mischmaschine, wie solche zur Erzeugung von Linoleum und ähnlichen Fufsbodenstoffen verwendet wird. Zur Vollendung des Mischens wende ich Walzen an und dann breite ich das Material über das Zeug. Gewöhnlich benutze ich hierzu einen verhältnifsmäfsig dünnen gewebten Stoff, doch kann auch Papier hierzu genommen werden, wenn Stärke nicht gefordert wird. Zum Aufstreichen oder Ausbreiten bediene ich mich zweier Metallwalzen mit parallel gestellten Axen und wenig von einander entfernten Oberflächen. Ich führe nun den Stoff, auf welchen die Composition aufgetragen werden soll, über die eine Walze, und schmiere die andere ein, so dafs sie schlüpfrig wird. Die Composition wird zwischen beide Walzen gebracht. Sowie sich die Walzen drehen, wird die Composition hineingezogen und bildet ein dünnes Blatt zwischen dem Stoff und der Walze, dessen Dicke von der Entfernung der beiden Walzen von einander abhängt. Hierauf lasse ich das Blatt oder den Bogen unter einer Metallwalze passiren, in welche das gewünschte Muster eingeschnitten ist. Diese Bossirwalze ist so gestellt, dafs der Bogen zwischen ihrer eigenen Oberfläche und jener der unteren oder .zuersterwähnten Walze, über welche der Stoff geht, geprefst wird und auf diese Weise wird auf der Oberfläche des Bogens ein bossirtes Muster erhalten.
Um ein Ankleben des Materials zu verhüten, lasse ich um die bossirte Walze ein sehr feines seidenes oder anderes Zeug gehen, und befeuchte dasselbe vorher mit Wasser oder mit OeI und ziehe nachher den Stoff von der Oberfläche des bossirten Bogens ab. Manchmal ziehe ich es vor, den Stoff nicht abzuziehen und dann ist auch nicht nöthig, den Stoff zu befeuchten oder einzufetten. Der abgestreifte Stoff kann oftmals verwendet werden. Den bossirten Bogen hänge ich in eine Trockenkammer und lasse ihn dort ungefähr vierzehn Tage, bis die Composition durchaus auf denselben Grad erhärtet ist, wie man gewöhnlich Linoleum und solche ähnliche Fufsbodenstoffe erhärten läfst. Ich ziehe es vor, die Zeuge für einen oder zwei Tage einer Temperatur von ca. 32 ° C. auszusetzen und dann die Temperatur auf 49 ° bis

Claims (7)

  1. 54°C. zu erhöhen; es wird so das beste Resultat erhalten.
  2. Nachträglich wird das Material in den meisten Fällen noch weiter durch Auftragen von Farben und Gold entweder mit der Hand oder auf sonstige Weise verziert.
  3. Statt das Ausbreiten und Bossiren in derselben Maschine zu vollführen, können diese Operationen getrennt mit einem Zeit-Intervall von der einen zur anderen Operation ausgeführt werden, welches nicht zu grofs sein darf, so dafs inzwischen die Composition nicht zu hart wird.
  4. Oder statt mit einer Walze mit glatter Oberfläche auszubreiten, kann die Bossirwalze so eingerichtet werden, dafs sie dem doppelten Zwecke des Ausbreitens und Bossirens dient; doch ziehe ich es vor, die Herstellung in der oben beschriebenen Weise zu bewerkstelligen.
  5. Wenn auch die rechte Seite mit einem Stoff versehen werden soll, der nicht abgezogen wird, so ziehe ich es vor, diesem Stoffe vor seinem Gebrauch einen dünnen Compositions-Ueberzug zu geben, und auf diese Weise bilde ich eine Oberfläche auf demselben, die der von künstlichem Leder ähnlich ist.
  6. Patent-Ansprüche: Die Erzeugung von bossirten, zur Wanddecoration geeigneten Stoffen durch Ausbreiten einer Composition von festgewordenem OeI über Zeug, das Bilden eines erhabenen Musters auf demselben mittelst einer Bossir-Oberfläche und folgendem Erhärtenlassen des bossirten Bogens, wesentlich wie beschrieben.
  7. 7 z r
DE000000000725DA 1877-07-16 1877-07-16 Verfahren zur Herstellung zur Wanddekoration geeigneter Zeuge Expired - Lifetime DE725C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE725T 1877-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE725C true DE725C (de)

Family

ID=70972880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE000000000725DA Expired - Lifetime DE725C (de) 1877-07-16 1877-07-16 Verfahren zur Herstellung zur Wanddekoration geeigneter Zeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE725C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003016B (de) * 1953-04-17 1957-02-21 Ver Kesselwerke Ag Sichteinrichtung fuer Muehlenfeuerungen
DE975877C (de) * 1953-05-24 1962-11-15 Kurt Dipl-Ing Juette Einblasemuehle mit nachgeschaltetem Umlenksichter
  • 1877

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003016B (de) * 1953-04-17 1957-02-21 Ver Kesselwerke Ag Sichteinrichtung fuer Muehlenfeuerungen
DE975877C (de) * 1953-05-24 1962-11-15 Kurt Dipl-Ing Juette Einblasemuehle mit nachgeschaltetem Umlenksichter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1696639A1 (de) Dekorationsgegenstand
DE1594251A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dekorativen Baumaterialien oder Werkstoffen
DE725C (de) Verfahren zur Herstellung zur Wanddekoration geeigneter Zeuge
DE1635729A1 (de) Wandueberzuege
DE619128C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE818334C (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Flaechengebilde aus plastischen Massen
DE635197C (de) Verfahren zur Herstellung von Deckschichten
CH230950A (de) Verfahren zur Herstellung einer Oberschicht auf Flächen.
US222214A (en) Improvement in the manufacture of embossed fabrics
DE2128475B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines geprägten Verbundmaterials mit WiIdledernarbung
DE824387C (de) Verfahren zur Herstellung von Boden-, Moebel- und Wandbelaegen
AT126761B (de) Verfahren zum Färben von Asbestzementschiefer.
DE392334C (de) Herstellung einer blattartigen Schicht aus Faserstoffen
AT55937B (de) Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Leders.
DE153060C (de)
DE4516C (de) Neuerungen in der Herstellungsweise von künstlichem Leder
DE680546C (de) Verfahren zur Herstellung von Belagstoffen fuer Fussboeden
DE368269C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmarmor
DE968835C (de) Verfahren zum Herstellen erhabener Kennzeichen oder Muster auf einseitig mit Kautschuk oder anderen plastischen Massen belegten Geweben und daraus gefertigten Gegenstaenden
DE524464C (de) Verfahren zur Herstellung von Schreibtafeln
CH162213A (de) Verfahren zur Herstellung von Deckschichten aus Carbamid-Aldehyd-Kondensationsprodukten.
DE108882C (de)
AT164174B (de) Verfahren zur Herstellung eines lederartigen Werkstoffes
DE803957C (de) Verfahren zur Herstellung einer aus plastischen Massen bestehenden mehrfarbigen Schicht
DE162748C (de)