DE7246466U - Gehäuse zur Aufnahme von unter Putz montierten Wasser , Gas oder Dampfarmatu - Google Patents

Gehäuse zur Aufnahme von unter Putz montierten Wasser , Gas oder Dampfarmatu

Info

Publication number
DE7246466U
DE7246466U DE7246466U DE7246466DU DE7246466U DE 7246466 U DE7246466 U DE 7246466U DE 7246466 U DE7246466 U DE 7246466U DE 7246466D U DE7246466D U DE 7246466DU DE 7246466 U DE7246466 U DE 7246466U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cover
fittings
housing according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7246466U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Publication date
Publication of DE7246466U publication Critical patent/DE7246466U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

SCHUEEFiT & SALZER MASCHINENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT INGOLSTADT
P + Gm 72/475
Gehäuse zur Aufnahme von unter Putz montierten V/asser-,
Gas- oder Dampfarmaturen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gehäuse zur Aufnahme von unter Putz montierten Wasser-, Gas- oder Dampfarmaturen,bestehend aus einem Rahmen undTeiner abnehmbaren Abdeckung.
Aus baulichen Gründen ist es oftmals erforderlich, Armaturen, die lediglich Sicherheitsfunktionen zu erfüllen haben oder Abstellzwecken dienen, in der Wohnung vorzusehen, wobei die Zu- und Ableitungen durch Verlegen unter Putz der Sicht entzogen werden, Die Armaturen selber aber müssen zur Bedienung und/ oder zum Austausch von Dichtungen jederzeit gut zugänglich sein.
Es ist bekannt, Rohrbe- und -EntlUftungsventile unter Putz verlegt so einzubauen, daß nach der Montage der Armaturen die Ausnehmung in der V/and mittels eines Rahmens ausgeschalt wird, um die Ausnehmung beim Verputzen der Mauer offenzuhalten. Der Rahmen dient außerdem zur Befestigung eines abnehmbaren, durch Federn gehaltenen Deckels. Infolge der durch den Putz auszugleichenden Unebenheiten der V/and ist es schwierig, den Rahmen so einzusetzen, daß die Vorderkanten desselben genau mit der Putzoberfläche abschließen. Andernfalls ist ein richtiger Sitz des Deckels nicht gewährleistet.
Aufgabe der Erfindung ist es, Aue Vorrichtung zu schaffen, die eine saubere und gut zugängliche Kapselung derartiger Armaturen sowie einfache Montage gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einem aus einem Rahmen und einer abnehmbaren Abdeckung bestehenden Gehäuse zur Aufnahme der unter Putz zu montierenden Armaturen der Rahmen die Abdeckung parallel zur Putzoberfläche fixiert und die Abdeckung am Rahmen senkrecht zur Putzoberfläche einstellbar befestigt ist. Die Fixierung der Abdeckung parallel zur Putzoberfläche sichert ein einwandfreies Abdecken des Rahmens, während ihre Einstellbarkeit senkrecht zur Pützoberfläche eine Anpassung an DickeSchwankungen im Putz ermöglicht. Vorteilhafterweise weist der Rahmen dabei an einander gegenüberliogenden Seitenwänden jeweils ein Element zur Befestigung und Führung der Abdeckung auf, welche ihrerseits pro Element eine sich parallel zu diesen Seitenvänden erstreckende, mit einem Schlitz versehene Laschen aufweist. Um die Abdeckung iiicht jedes Mal vom Rahmen trennen zu müssen, wenn die Armaturen zugänglich gemacht werden sollen, weist die Abdeckung zweckmäßigerweise eine mit dem Rahmen verbindbare Blende mit einer Tür auf. Um eine gute Abdichtung der Tür zu ermöglichen, besitzt die Blende nahe einer ihrer Seitenkanten zwei einander gegenüberliegende und einander zugewandte Schlitze auf, in welche die Scharnierbolzen der Tür eingreifen.
Eine besonders gute Verbindung zwischen Rahmen und Blende wird erreicht, wenn das Element zur Befestigung und Führung der Abdeckung einen Gewindestift mit einer Flügelmutter aufweist.
Je nach Art der Armaturen .ist eine Be- und Entlüftung erforderlich. Zu diesem Zweck weist gemäß oinem weiteren Merkmal der Erfindung die Abdeckung bzw. die zur Abdeckung gehörende Tür einen Griff auf, welcher als Blende ausgebildet ist, die eine der Be- und Entlüftung dienende Öffnung abdeckt. ·
~ 3 —
724645626.4.73
Zur Vereinfachung der Montage der Armaturen weist der Rahmen eine Rückwand mit einem Halter für wenigstens eine der Armaturen auf, wobei dieser Halter zweckmäßigerweise in einer Gleitführung angeordnet ist. Ebenfalls zur Vereinfachung der Montage und des Versandes weist die Rückwand des Rahmens Auflagestützen für die Armaturen auf. Damit die Armaturen trotz gleichzeitigen Einbau mit dem Rahmen vor Verschmutzung während der Verputzarbeiten geschützt werden, ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ein sich von vorne und von oben auf den Armaturen abstützender, aus dem Rahmen herausnehmbarer Einsatz vorgesehen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der erfindungsgeraäßen Vorrichtung werden nachstehend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 das erfindungsgemäße Gehäuse für zwei Röhrbeund-entlüfter in perspektivischer Darstellungs
Fig. 2 in perspektivischer Darstellung ein Detail des in Fig. 1 gezeigten Gehäuses und
Fig. 3 einen sich auf den Armaturen abstützenden, herausnehmbaren Einsatz.
Der Einfachheit halber bezieht sich die nachstehende Beschreibung auf ein Gehäuse zur Aufnahme von zwei Rohrbe- und -entlüftern 2 und 20, doch kann bei entsprechenden Dimensionsänderungeix und bei entsprechenden Anordnungen der öffnungen für die Leitungen das Gehäuse auch für andere Armaturen Anwendung finden. So können z. B. Verteilbatterien für Wasser, Hauptventile für Gas- und Dampfleitungen etc. im Gehäuse vorgesehen werden. Auch kann statt zweier Rohrbe- und -entlüfter 2 und 20 nur ein einziger derartiger Rohrbe- und -entlüfter 2 odar vorgesehen sein.
Fig« 1 zeigt die bevorzugte Ausführung des Erfindungsgegenstandes. Hierbei weist das Gehäuse einen Rahmen 1 mit einer Rückwand 10 sowie vier Seit.enwänden 11, 12, 13 und 14 auf. Im Rahmen 1 sind zwei Rohrbe- und -entlüfter 2 und 20 angeordnet, die von bekannter Bauart sind und deren Enden oberhalb eines Auffangtrichters enden. Mit den beiden Rohrbe- und -entlüftern 2 und 20 sowie mit dem Auffangtrichter 2'+ sind kurze Verschraubungen 21, 22 bzw. 23 verbunden, die mit den nicht gezeigten Leitungen außerhalb des Rahmens 1 verschraubt sind. Dabei ist die Verschraubung 23 ara Auffangtrichter 24 angegossen.
Der Rahmen 1 wird in üblicher Weise in der Mauerausmehmung gehalten, z. B. mit Hilfe von biegsamen Rückhaltes!, em ent en 15, von denen mindestens zwei diametral voneinander an der Außenseite des Rahmens 1 vorgesehen sind.
Zum Verschließen des Rahmens 1 ist an diesem ein Abdeckung 3 so befestigt, daß sie einerseits zwar parallel zur Putzoberfläche fixiert ist, andererseits jedoch senkrecht zur Putzoberfläche einstellbar ist. Zu diesem Zweck ist im Rahmen 1 eine Führung vorgesehen, die zwar eine im wesentlichen senkrecht z\ir Rückwand des Rahmens verlaufende Bewegung ermöglicht, jedoch eine Bewegung parallel zur Putζoberfläche verhindert.
Gemäß der in Fig. 1 gezeigten Ausführung des Erfindungsgegenstandes ist hierfür an mindestens zwei Seitenwänden 11 und 13 des Rahmens 1 je ein Element 4 zur Befestigung und Führung der Abdeckung 3 vorgesehen. Natürlich ist es auch möglich, für jede Seitenwand 11, 12, 13 und 14 ein derartiges Element 4 vorzusehen.
Das Element 4 kann verschieden ausgebildet sein. Vorzugsweine sind an zwei einander gegenüberliegenden Seitenvänden 11 und 1j> des Rahmens nicht gezeigte Gewindestifte mit Flügelmuttern 40 angeordnet. Von der Abdeckung 3 erstreckt sich pro Element 4 parallel zu diesen Seitenwänden 11 und 13 des Rahmens 1 je eine mit einem Schlitz 42 versehene Lasche 41.
Damit die Abdeckung 3 mit dem Rahmen 1 fest verbunden werden kann, müssen die Flügelmuttern 40 nach Anbringung der Abdeckung 3 zugänglich sein. Gemäß der gezeigten, bevorzugten Ausführung weist die Abdeckung 3 deshalb eine mit dem Rahmen 1 mittels der Elemente 4 verbindbare Blende 30 mit einer Tür 31 auf.
Bei der Installation v/erden in üblicher Weise die Leitungen gelegt, die dicht unterhalb der für den Rahmen 1 vorgesehenen Wandausnehmung enden. Nun wird der Rahmen 1 eingesetzt, wobei die Rückhalteelemente 15 so gebogen v/erden, daß sie den Rahmen 1 in der Wand sichern. Anschließend werden die Verschraubungen 21 und 22 sowie der Auffangtrichter 24 mit der Verschraubung 23 auf die Enden der Leitungen gesetzt und durch einen Pfropfen aus Papier etc. gegen Verstopfen geschützt. Die Wand kann jetzt verputzt werden, und zwar bis an den Rahmen 1 heran, wobei es keine Rolle spielt, ob die Vorderkante des Rahmens 1 mit der Putzoberfläche abschließt oder ob dieser tiefer als die Putzoberfläche liegt.
Nach Verputzen der Wand werden die Papierpfropfen aus den Verschraubungeri 21 und 22 sowie dem Auffangtrichter 24 und grobe Schmutzbestandteile aus dem Rahmen 1 entfernt. Die Rohrbe- und -entlüfter 2 und 20 werden mit Hilfe der Muttern 26 auf die Verschraubungen 21 und 22 aufgeschraubt. Nun kann der Rahmen 1 verschlossen werden.
Die Abdeckung 3 wird mit ihren Laschen 41 zwischen die Seitenwände 11 und 13 und die Flügelmuttern 40 geschoben, bis die Abdeckung 3 an der Putzoberfläche anliegt. Die Steckverbindung 4 verhindert eine Verschiebung der Abdeckung 3 parallel zur Putzoberfläche, d. h. parallel zur Rückwand 10 des Gehäuses, ermöglicht aber eine Einstellung senkrecht zur Putζoberfläche,selbst wenn diese nicht parallel zur Vorderkante des Rahmens 1 verlaufen sollte. Hierdurch wird der Einbau von Rahmen 1 und Abdeckung 3 gegenüber dem Einbau des bekannten Gehäuses wesentlich vereinfacht.
Bei der beschriebenen Ausführung ist die Abdeckung 3 mittels eines der Befestigung und der Führung der Abdeckung 3 dienenden Elementes 4 am Rahmen 1 befestigt. Die Führung und Befestigung der Abdeckung 3 können Jedoch auch unabhängig voneinander erfolgen. So können z. B. auch eine Führung im wesentlichen senkrecht zur Rückwand 10 des Rahmens 1 und zur Sicherung des Rahmens eine oder mehrere Federn vorgesehen sein, welche die Abdeckung 3 in Richtung-zum Rahmen 1 ziehen. Diese Federn können entfallen, wenn die Führung bzw. die Führungen gleichzeitig als Befestigungen und Einstellelemente ausgebildet sind. So ist die Führung bzw. sind die Führungen z. B. mit Klemmelementen ausgerüstet, welche die Abdekkung 3 in ihrem Abstand zum Rahmen 1 sichern. Beispielsweise kann die Führung rohrförmig ausgebildet sein, in welche ein mit der Abdeckung 3 verbundener, mehrfach gekerbter Stilt axial eingreift, während in die rohrförmige Führung radial eine federbelastete Kugel eingreift.
Wenn die Abdeckung 3 keine Tür aufweist, so kann das in Fig. 1 gezeigte Element 4 dahingehend abgewandelt werden, daß die Flügelmuttern 40 durch federbelastete, linsenförmig gewölbte Scheiben ersetzt werden, welche, falls vorgesehen, in beidseitig vom Schlitz 42 vorgesehene Kerben einrasten können.
Die IUr 31 kann In üblicher Weise an der Blende 30 angelenkt sein. Eine besonders vorteilhafte Ausführung zeigt Fig. 2, gemäß welcher die Blende 30 nahe einer ihrer - Seitenkanten 32 zwei einander gegenüberliegende und einander zugewandte.Schlitze 33 aufweist, in welche die Scharnierbolzen (nicht gezeigt) der Tür 31 eingreifen. Eine solche Ausführung hat den Vorteil, daß sie besonders gut abdichtet und auf einfache Weise im Spritzgußverfahren herstellbar ist. Bei einem üblichen, an der Blende befestigten Scharnier entsteht normalerweise ein Schlitz zwischen Tür 31 und der Seitenkante 32 der Blende 30, da sich andernfalls die Tür 31 nicht einwandfrei bewegen läßt oder aber Scharnier, Tür 31 und Seitenkante 32 der Blende 30 ganz genau aneinander angepaßt sein müssen. Dieser Nachteil läßt sich normalerweise nur durch übliche, auf der Blende aufgesetzte Türscharniere vermeiden, die jedoch komplizierter im Aufbau sind und sich nicht in Spritzgußweise herstellen lassen. Wenn die Tür jedoch in Schlitzen 33 eingehängt ist, so entfernen sich •ihre Scharnierbolzen beim Öffnen der Tür 31 etwas von der Seitenkante 32 der Blende 30. Die Tür 31 kann daher leicht geöffnet werden. Beim Schließen wird die Tür 31 wieder gegen die Seitenkante 32 der Elende 30 gedrückt, so daß der elastische Schnapper 34 hinter einen entsprechenden, nicht gezeigten Vorsprung einrasten kann und die Tür 31 in ihrer Schließstellung hält.
Bei der gezeigten Ausführung sind zwei Rohrbe- und -entlüfter 2 und 20 im Gehäuse 1 angeordnet. Es kann aber auch nur'ein einziger Rohrbe- und -entlüfter 2 vorgesehen sein, der entweder über einem.Auffangtrichter 24 endet oder mit diesem verschraubt ist, wobei natürlich in den Armaturen die erforderlichen Be- und Entlüftungsöffnungen vorgesehen sind. Um einen Luftaustausch zwischen dem Innen- und Außenraura des Gehäuses zu ermöglichen, können beliebige Be- und Entlüftungsöffnungen in der Abdeckung 3 oder in der Tür vorgesehen sein.
Da es zweckmäßig ist, die Bedienbarkeit der Tür 31 zu erleichtern, weist die Tür 31 zweckmäßigerweise einen Griff 35 auf. Ein solcher Griff 35 kann auch an der Abdeckung 3 vorgesehen sein, wenn diese keine Tür 31 aufweist. Falls ein Luftaustausch zwischen Innen- und Außenraum des Gehäuses notwendig ist, so wird der Griff 35 vorteilhafterweise als Blende für eine derartige, der Be- und Entlüftung dienende Öffnung 36 ausgebildet, durch welche die Öffnung 36 abgedeckt wird.
Die vorstehend beschriebene Ausführung erleichtert vor allem den Einbau des Rahmens I und seiner Abdeckung 3 und verbessert gleichzeitig die Zugänglichkeit der Armaturen. Um zusätzlich auch die Montage und den Versand der Armaturen zu verbessern, ist der Rahmen 1 mit seiner Abdeckung 3 nicht nur zur. Aufnahme der installierten Armaturen, sondern auch als Verpackung für die Armaturen ausgebildet. Zu diesem Zweck ist an der Rückwand 10 des ,Rahmens 1, die bei den bisher beschriebenen Ausführungen des Erfindungsgegenstandes nicht unbedingt erforderlich ist, für mindestens eine der Armaturen ein Halter 5 befestigt. Im vorliegenden Beispiel ist ein solcher Halter 5 für jedes Rohrbe- und -entlüftungsventil 2 und 20 vorgesehen; falls nur ein derartiges Rohrbe- und -entlüftungsventil 2 vorgesehen ist, weist das Gehäuse 1 auch nur einen Halter 5 auf. Dieser Halter 5 umfaßt den Rohrbe- und-entlüfter 2 bzw. 20 elastisch, so daß dieser in seinem Halter 5 zur Aufschraubung auf das Rohrstück 21 bzw. 22 axial verschoben werden kann. Um Toleranzen ausgleichen zu können, sind die Öffnungen 16, 17 und 18 für die Verschraubungen 21, 22 und 23 im Durchmesser größer als die Rohrstücke selber. Zweckmäßigerweise sind sie als nach vorne offene Schlitze ausgebildet,,damit der Rohrbe- und -entlüfter 2 bzw. 20 bei unterschiedlich tief in der Wand angeordneten Leitungen und Verschraubungen 21, 22 und 23 diesen angepaßt werden kann. Damit der Rohrbe- und -entlüfter 2 bzw,. 20 hierbei nicht vom Halter zurückgehalten wird, weist dieser in U-Form angeordnete Federbleche 50 auf.
724646626.4.73 -9-
Die als Schlitze ausgebildeten Öffnungen 16 und 18 haben dabei eine geringfügig größex'e Weite, als die Schlüsselweite der der Verbindung der Verschraubungen 21 und 22 mit den Rohrbe- und -entlüftern 2 und 20 dienenden Mutter 26 beträgt.
Um auch seitliche Verschiebungen zu ermöglichen, ist vorzugsweise pro Halter 5 eine Gleitführung 51 an der Rückwand 10 des Rahmens 1 vorgesehen. In dieser wird ein entsprechend ausgebildetes Profil 52 des Halters 5 horizontal verschiebbar geführt.
Das Gehäuse mit seinem Rahmeniund der Abdeckung 3 sowie mit dem oder den Haltern 5 dient während des Versandes gleichzeitig als Verpackung für die Armaturen. Durch die Halter 5 werden die Armaturen, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Rohrbe- und -entlüfter ausgebildet sind, am Platz gehalten und somit vor Beschädigungen geschützt. Zwischen den Armaturen und der Rückwand 10 des Rahmens 1 kann fllr die Dauer des Versandes noch ein Einsatz gelegt werden, während zwisehen Abdeckung 3 und Armaturen ein· weiterer Einsatz 6 vorgesehen werden kann. Vorzugsweise wird statt des Einsatzes zwischen den Armaturen und der Rückwand 10 des Rahmens 1 jeweils eine Auflagestütze 19 an der Rückwand 10 vorgesehen. Diese bringt auch bei der Montage große Vorteile, wie nachstehend noch näher beschrieben wird. *
Der Einsatz 6 besteht aus einer Platte 60, von welcher aus ein über die ganze Breite und Tiefe des Gehäuses 1 reichender Vorsprung 61 vorragt. Außerdem weist die Plathe 6ü Vorsprünge 62 und 63 auf, mit welchen sich der Einsatz 6 an den Armaturen abstützen kann. Ft'r die Laschen 41 weist die Platte 60 Ausnehmungen 64 auf, während zur Absetzung auf den Flügelmuttern 40 Vorsprünge 65 vorgesehen sind.
- 10 -
Für den Verjand werden die Armaturen - im vorliegenden Beispiel also die beiden Rohrbe- und -entlüfter 2 und 20 - in die Halter 5 eingeschoben und durch Drehen zur Anlage an die Auflagestützen 19 gebracht. Der Auffangtrichter 24 wird mit Hilfe seines Rohrstückes 23 durch nicht gezeigte Muttern im Schlitz 18 des Rahmens 1 gesichert. Die Rohrstücke 21 und 22 sind dabei nicht auf die Armaturen aufgeschraubt. Die Flügelmuttern 40 sind gelockert, so daß die Laschen 41 ohne weiteres zwischen Flügelmuttern 40 und die Seitenwand e 11 und 13 geschoben werden können. Nun wird der Einsatz 6 auf die Armaturen in den Rahmen 1 gelegt, woboi die Armaturen durch den Vorsprung 61 an einer Verschiebung in Richtung zur Seitenwand 12 gehindert werden. In der anderen Richtung können die Rohrbe~ und -entlüfter 2 und 20 ebenfalls nicht gleiten, da sie sich mit ihrem Bund 25 an dem Halter 5 anlegen.
Auf der Außenseite weist der Einsatz 6 im Bereich des Vorsprunges 61 vorzugsweise nicht gezeigte Ausnehmungen auf, in welchen die Rohrstücke 21 und 22 während des Transportes angeordnet werden können.
Durch die Ausnehmungen 64 werden jetzt die Laschen 41 der Abdeckung 3 geschoben und der Rahmen 1 verschlossen.
Die Wandausnehmung am Einbauort ist in vertikaler Richtung reichlich bemessen. Dicht unterhalb der Wandausnehmung enden die Enden der den Rohrbe- und -entlUftern 2 und 20 zugeordneten Leitungen, mit denen die Verschraubungen 21 und ver schraubt v/erden. Der Rahmen 1 wird nun nach Herausnahme des Einsatzes 6 von oben ner in die Wandausnehmung gesetzt, wobei die Öffnungen 16 und 18 durch ihre Dimensionierung ein Passieren aes Muttern 26 ermöglichen. Anschließend hieran werden die beiden Rohrbe- und -entlüfter 2 und 20 mit den Verschraubungen 21 und 22 verschraubt.
- 11 -
Ausgehend von der Verschraubung 23 des mit dem Rahmen 1 verschraubten Auffangtrichters 24 wird nun auch die Uberlaufleitung (nicht gezeigt) verlegt und dabei mit der Verschraubung 23 verschraubt.
Die beiden Rohrbe- und -entlüfter 1 und 20 sowie der Auffangtrichter 24 sind jetzt mit ihren Leitungen verbunden. Die "beiden Rohrbe- und -entlüfter 2 und 20 werden in Anlage an die Auflagestützen 25 gebracht, falls sie nicht bereits an diesen anliegen. Hierdurch befinden sie sich mit Sicherheit mit ihren Auslaufenden genau über dem Auffangtrichter und sind genau in Flucht zueinroider ausgerichtet. Der Einsatz 6 kann somit mit seinem Vorsprung 61 über die beiden Rohrbe- und -entlüfter 2 und 20 gebracht werden, so daß er den gesamten Innenraum des Rahmens 1 nach außen hin absehließt. Die Wand kann daher verputzt werden, ohne daß die Gefahr einer Verschmutzung oder Beeinträchtigung der Funktionssicherheit der Armaturen auftritt.
Nach dem Verputzen wird der Einsatz 6, der beispielsweise aus Styropor besteht, wieder aus dem Rahmen 1 herausgenommen. Die Abdeckung 3 wird eingesetzt, wobei zur Überwachung vorteilhafterweise die Tür 31 geöffnet ist. Die Flügelmuttern 40 werden angezogen, wenn sich die Abdeckung 3 in Anlage an der Putzoberfläche befindet. Hiermit ist das Gehäuse komplett installiert,und die Tür 31 kann geschlossen werden.
Die erfindungsgemäße Ausbildung des Gehäuses erleichtert seinen Einbau und den Einbau der Armaturen wesentlich, wobei die Abdeck\ing 3 stets einwandfrei an der Putzoberfläche anliegt. Das komplette Gehäuse läßt sich zudem einschließlich Abdeckung 3 aui wirtschaftliche Weise im Spritzgußverfahren aus Kunststoff herstellen.

Claims (10)

T & MV«(.:MINFNFAI\IUK AKTII-NaESULLSCHAIT INGOLSTADT P+Gm 72/475 •I "1U- L e-n"()i nsprUche
1. Gehäuse zur Aufnahme von unter Putz montierten Wasser-, Gas- oder Dampfarmaturen, bestehend aus einem Rahmen und einer abnehmbaren Abdeckung, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) die Abdeckung (3) parallel zur Putzoberfläche fixiert und die Abdeckung (3) am Rahmen (1) senkrecht zur Putzoberfläche einstellbar befestigt ist. y
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) an einander gegenüberliegenden Seitenwänden (11» 13) jeweils ein Element (4) zur Befestigung und Führung der Abdeckung(3) aufweist, welche ihrerseits pro Element (4) eine sich parallel -zu den Seitenwänden (111 13) erstreckende, mit einem Schlitz (42) versehene Lasche (41) aufweist. /
3* Gehäuse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (3) eine mit dem Rahmen (1) ver- ' bindbare Blende (30) mit einer Tür (31) aufweist..
4. Gehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (30) nahe einer ihrer Seitenkanten (32) zwei einander gegenüberliegende und einander zugewandte Schlitze (33) aufweist, in welche die Scharnierbolzen der Tür (31) eingreifen.
5. Gehäuse nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeich net, daß das Element (4) einen Gewindestift mit einer Flügelmutter (40) aufweist.
5. Gehäuse nach den Ansprüchen 1 Ms 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (3) einen Griff (35) aufweist, welcher als Blende ausgebildet ist, die eine der Be- und Entlüftung dienende öffnung (36) abdeckt.
7. Gehäuse nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) eine Rückwand (10) mit einem Halter (5) für wenigstens eine der Armaturen (2, 20) aufweist.
8. Gehäuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (5) in einer Gleitführung (51) angeordnet ist. /
9. Gehäuse nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (10) des Rahmens (1) Auflagestützen (19) für die Armaturen (2, 20) aufweist.,/
10.Gehäuse nach den Ansprüchen 1 bis 9, gekennzeichnet durch einen sich von vorne und von oben auf den Armaturen (2, 20, 24) abstützenden, aus dem Rahmen (1) herausnehmbaren Einsatz (6).
DE7246466U Gehäuse zur Aufnahme von unter Putz montierten Wasser , Gas oder Dampfarmatu Expired DE7246466U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7246466U true DE7246466U (de) 1973-04-26

Family

ID=1288124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7246466U Expired DE7246466U (de) Gehäuse zur Aufnahme von unter Putz montierten Wasser , Gas oder Dampfarmatu

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7246466U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228830A1 (de) * 1982-08-02 1984-02-09 Rudolf F. 8011 Poing Urban Wandschrank, insbesondere zur unterbringung einer waermezaehler- und armatureneinheit
EP0364718A1 (de) * 1988-09-23 1990-04-25 Meinrad Grammer Einbauschrank
DE4322696A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-12 Harald Potera Montage-Baustein zur Aufnahme von Absperreinrichtungen und Wasserzählern
DE102009013145A1 (de) * 2009-03-05 2010-09-16 Hansgrohe Ag Anordnung von einem Gehäuse mit einem Deckel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228830A1 (de) * 1982-08-02 1984-02-09 Rudolf F. 8011 Poing Urban Wandschrank, insbesondere zur unterbringung einer waermezaehler- und armatureneinheit
EP0364718A1 (de) * 1988-09-23 1990-04-25 Meinrad Grammer Einbauschrank
DE4322696A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-12 Harald Potera Montage-Baustein zur Aufnahme von Absperreinrichtungen und Wasserzählern
DE4322696C2 (de) * 1993-07-07 2001-05-17 Harald Potera Montage-Baustein zur Aufnahme von Absperreinrichtungen und Wasserzählern
DE102009013145A1 (de) * 2009-03-05 2010-09-16 Hansgrohe Ag Anordnung von einem Gehäuse mit einem Deckel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722177T2 (de) Anordnung für eine tür für haustiere
EP2236683B1 (de) Duschrinnenanordnung für Wandeinbau
EP2052120A1 (de) Griffschale zum einklipsen in einem durchbruch in einer dünnen wand
DE102012101220A1 (de) Schubkasten
EP0495205B1 (de) Trennwand für Dusche mit verschwenkbarer Türe
DE202018102231U1 (de) Montageplattenanordnung mit mehrteiligem Montageplattenhalter
DE4005953A1 (de) Beschlag fuer fenster und tueren
DE102015223514A1 (de) Türverriegelungsvorrichtung
DE7246466U (de) Gehäuse zur Aufnahme von unter Putz montierten Wasser , Gas oder Dampfarmatu
DE102018100360B4 (de) Rosettengarnitur
DE2903635C2 (de) Türbeschlag
DE3619584C2 (de)
DE19717906A1 (de) Vorrichtung zur Montage eines Kraftfahrzeugtürschlosses
DE2262228A1 (de) Gehaeuse zur aufnahme von unter putz montierten wasser-, gas- oder dampfarmaturen
EP1985792A2 (de) Gurtwickler für einen Rolladen
DE202009004949U1 (de) Luftdüse
DE102021127587B3 (de) Steckdosenleiste
DE8700071U1 (de) Schloßtasche
EP1697609B1 (de) Bodentürschliesser
DE102011052106B3 (de) Aufnahmeelement für Türbänder
EP3018277A1 (de) System zur befestigung eines obenliegenden türschliessers
DE202009011847U1 (de) Wandanschluss-Element
DE202012100977U1 (de) Selbstjustierendes Verriegelungselement für durch einen ausfahrbaren Zapfen verriegelbare Türen oder Tore
EP3112762A1 (de) Haltevorrichtung für eine dunstabzugshaube und verfahren zur befestigung einer haltevorrichtung für eine dunstabzugshaube
DE69317511T2 (de) Mechanismus zur Verbindung und Verriegelung einer Konsole eines Rolladens