DE716589C - Verfahren zur Herstellung elektrischer Rohrheizkoerper - Google Patents

Verfahren zur Herstellung elektrischer Rohrheizkoerper

Info

Publication number
DE716589C
DE716589C DEE50886D DEE0050886D DE716589C DE 716589 C DE716589 C DE 716589C DE E50886 D DEE50886 D DE E50886D DE E0050886 D DEE0050886 D DE E0050886D DE 716589 C DE716589 C DE 716589C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
insulating compound
heating
heating elements
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE50886D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E G O ELEKTRO GERAETEBAU BLANC
Original Assignee
E G O ELEKTRO GERAETEBAU BLANC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E G O ELEKTRO GERAETEBAU BLANC filed Critical E G O ELEKTRO GERAETEBAU BLANC
Priority to DEE50886D priority Critical patent/DE716589C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE716589C publication Critical patent/DE716589C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/16Rigid-tube cables

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung elektrischer Rohrheizkörper Die Erfindung betrifft :ein Verfahren zur Herstellung elektrischer Rohrheizkörper mit einem oder mehreren Heizleitern, die in einer Isolierschicht eingebettet liegen.
  • Es ist schon vorgeschlagen worden,. :eine durch eine Düse geführte Heizwendel rnitplastischer Isoliermasse zu umpressen.
  • Dieses Verfahren läßt sich bei aus dünnen Drähten bestehenden Heizwendeln nicht anwenden, da die plastische Isoliermasse den Abstand der einzelnen Windungen der Heizwendel voneinander verändert, wodurch ein Kurzschluß zwischen den Windungen hervorgerufen werden kann. Außerdem ist keine Gewähr dafür geboten, daß die Heizwendel in der Rohrmitte gelagert wird; es können vielmehr seitliche Verlagerungen der Heizwendel auftreten; die eine Schwächung der Isolation zwischen Wendel und Manteliohr, wenn nicht gar eine unmittelbare Berührung der Heizwendel mit dem Mantelrohr zur Folge haben können. Daher ist dieses Verfahren zur Herstellung von elektrischen Rohrheizkörp.ein ungeeignet.
  • " Dieser: Nachteil wird nun bei der Hierstelrung elektrischer Rohrheizkörper dadurch beseitigt, daß gemäß der Erfindung in das Mantelrohr :ein oder mehrere in Abstand parallel nebeneinanderliegende Stäbe von ungefähr Heizleiterabmessung eingeschoben werden, über dessen oder deren Anfang zur Zentrierung im Rohr :eine Führungshülse gestreift wird, die beim Einpress.°n der Isoliermasse in das Rohr wandert, daß alsdann das Rohr an einen mit plastischer oder feuchtpulveriger Isoliermasse gefüllten Behälter angeschlossen und durch Unterdrucksetzen des Behälters die Isoliermasse in das Mantelroh- eingepreßt wird und daß schließlich nach dem Einpressen der Isoliermasse der Stab bzw. die Stäbe herausgezog-_tl wid an ihrer Stelle die Heizwendel citlgezn1eli werden.
  • Der besondere Vorteil des Verfahrens gemäß der Erfindung besteht darin, daß die Form des Rohres beliebig sein kann und mehrere Heizleiter zugleich in das Rohr eingezogen werden können.
  • Es können also sowohl runde Rohre als auch beispielsweise Flachrohre mit einem oder mehreren Heizleitern, die ihrerseits wieder rund, flach oder mäanderförmig ausgebildet sein können, ausgerüstet werden.
  • Die nach der Pressung erfolgende Weiterverarbeitung des mit Isoliermasse ausgefüllten Rohres kann wie üblich vorgenommen werden. In das gegebenenfalls vorgetrocknete Rohr wird die Heizwendel eingezogen und der freie Raum vorzugsweise mit h°ißem und trockenem Quarzsand ausgefüllt. Es ist auch möglich, vor dem Einziehen die Heizivendel mit Isoliermasse in gut haftendem Zustand auszufüllen und zu umgeben, so daß ein nachträgliches Einfüllen von Isoliermasse sich erübrigt.
  • Bei Verwendung von plastischer Isoliermasse, die, unter Druck gesetzt, wie eine Flüssigkeit nach allen Seiten ausweicht, ist das Auspressen am einfachsten. In diesem Falle ist jedoch auch die Gefahr des Reißens der Isolierschicht bei nachfolgendem Trocknen am größten.
  • Um -eine möglichst rißfreie Auskleidung zti erhalten, ist es deshalb vorteilhaft, nur feuchtpulverige Masse zu verwenden.
  • ' Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
  • Fig. i zeigt ein Heizrohr a, das über ein :Mundstück b an eine mit Isolierstoff c gefüllte Presse e-1 angeschlossen ist. In der Heizrohrmitte ist ein Stab e angeordnet, der, nach der Pressung herausgezogen, den Platz für die Heizwendel frei macht. ' Die Führungshülse t sorgt für eine gute Zentrierung des Stabes, sie wird durch die Isoliermasse mach außen geschoben.
  • Die Fig. 2 bis 5 zeigen verschiedene Rohrprofile und Heizleiteranordnungen, die ebenfalls nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellt werden.
  • Fig.2 zeigt. einen normalen Rundstab mit einer Heizwendel.
  • In Fig. 3 ist .ein Flachstab mit zwei runden und in Abstand parallel nebeneinanderliegende:n Heizwendeln und in Fig. .1 ein solcher mit einer Flachwendel dargestellt.
  • Fig. 5 zeigt einen Rundstab mit drei in Abstandparallel nebcneinanderliegenden Heiz-1eitern.

Claims (1)

1'.1T1'1 f.1xsPI@L-C1I: Verfahren zur Herstellung elektrischer Rohrheizkörper, dadurch gekennzeichnet, daß in das Mantelrohr ein oder mehrere in Abstand parallel nebeneinanderliegende Stäbe von ungefähr Heizleiterabmessu:ng eingeschoben werden, über dessen oder deren Anfang zur Zentrierung im Rohr eine Führungshülse gestreift wird, die beim Einpressen der Isoliermasse in das Rohr wandert, daß alsdann das Rohr an einen mit plastischer oder feuchtpulveriger Isoliermasse 2#efüllten Behälter angeschlossen und durch Unterdrucksetzen des Behälters die Isoliermasse in das Mantelrohr eingepreßt wird und daß schließlich nach dem Einpressen der Isoliermasse der Stab bzw. die Stäbe herausgezogen und an ihrer Stelle die Heizwendel eingezogen werden.
DEE50886D 1938-03-04 1938-03-04 Verfahren zur Herstellung elektrischer Rohrheizkoerper Expired DE716589C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE50886D DE716589C (de) 1938-03-04 1938-03-04 Verfahren zur Herstellung elektrischer Rohrheizkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE50886D DE716589C (de) 1938-03-04 1938-03-04 Verfahren zur Herstellung elektrischer Rohrheizkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE716589C true DE716589C (de) 1942-01-23

Family

ID=7081259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE50886D Expired DE716589C (de) 1938-03-04 1938-03-04 Verfahren zur Herstellung elektrischer Rohrheizkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE716589C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974717C (de) * 1952-07-30 1961-04-06 Elektrobau Leicht & Trambauer Elektrischer Rohrheizkoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974717C (de) * 1952-07-30 1961-04-06 Elektrobau Leicht & Trambauer Elektrischer Rohrheizkoerper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2931725C2 (de) Verfahren zur Herstellung von selbsttragenden Läuferspulen für Gleichstrommaschinen
DE716589C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Rohrheizkoerper
DE2354087C3 (de) Rücklauftransformator mit ölgetränkter Wicklung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE838782C (de) Verfahren zur Herstellung der Wicklung elektrischer Maschinen
DE1046188B (de) Freitragende Spule aus hochkant gewickeltem Blankdraht und Verfahren zur Herstellungderselben
DE565246C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kondensators mit einer durch besondere Wahl des Dielektrikums vorausbestimmbaren Temperaturabhaengigkeit bzw. -unabhaengigkeit seiner Kapazitaetswerte
DE866698C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bewickeln der Staender und zum Formen der Spulen von zwei- oder mehrpoligen Ein- oder Mehrphasenmaschinen
DE690017C (de) Verfahren zur Vulkanisation von Endverschluessen fuer elektrische Hochspannungsgummikabel
DE2108343A1 (de) Drilleiter für Wicklungen von Transformatoren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE624968C (de) Verfarhen zur Herstellung von Fernsprechkabeln mit Luftraumadern
DE607248C (de) Verfahren zur Herstellung eines Litzenleiters vom Wiederkehrtyp
DE455316C (de) Mehrleiterkabel
DE508907C (de) Verfahren und Vorrichtung zum radialen Einbringen von aus empfindlichem, papierartigem Isolationsmaterial in U-Form bestehenden Nutenverkleidungen in die offenen Ankernuten elektrischer Maschinen
DE679123C (de) Transformatorwicklung, deren Spannung lagenweise anwaechst
DE515839C (de) Verfahren zur Herstellung verseilter Leiter von rechteckigem Gesamtquerschnitt aus runden Einzelleitern durch Verdrillen und Pressen
DE2428384A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen induktionsvorrichtung mit mehreren wicklungen und in diesem verfahren hergestelltes produkt
DE753707C (de) Verfahren zur Herstellung von Papierkordeln als Abstandhalter fuer elektrische Leitungen und Kabel, insbesondere fuer luftraumisolierte Fernmeldekabel
DE1638470A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer U-foermigen Wicklung,insbesondere Stromwandler-Primaerwicklung
DE546078C (de) Aus verschiedenen Leitertypen zusammengesetztes Fernmeldekabel
CH118816A (de) Verfahren zur Herstellung verseilter Leiter von rechteckigem Querschnitt aus runden Einzelleitern durch Verdrillen und Pressen.
DE757699C (de) Verfahren zur Herstellung von mehradrigen Leitungen oder Kabeln mit nicht entflammbarer Isolierung
DE532425C (de) Wickelform zur Herstellung von Ankerspulen
DE1946093C3 (de) Verfahren zum Anschließen isolierter Schaltdrähte an Kontaktstifte
DE1465670C3 (de) Verfahren zum Herstellen von elektrischen Kabeln mit konzentrischem Schutz- oder Nulleiter
DE647627C (de) Verfahren fuer die Isolierung von glimmerumpressten Wicklungsstaeben, insbesondere rechteckigen Querschnitts, und Wicklungsstab zur Durchfuehrung des Verfahrens