DE7135808U - Wippvorrichtung für Sitzmöbel - Google Patents

Wippvorrichtung für Sitzmöbel

Info

Publication number
DE7135808U
DE7135808U DE7135808U DE7135808DU DE7135808U DE 7135808 U DE7135808 U DE 7135808U DE 7135808 U DE7135808 U DE 7135808U DE 7135808D U DE7135808D U DE 7135808DU DE 7135808 U DE7135808 U DE 7135808U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resilient
elements
rocker device
rocking
anchor screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7135808U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kusch and Co Sitzmoebelwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Kusch and Co Sitzmoebelwerke GmbH and Co KG
Publication date
Publication of DE7135808U publication Critical patent/DE7135808U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

i'irma Kusch & Co. Sitzmöbelwerke GmbH. Jlallenberff/üaui3rlsnd
- 7. SEP. 1973
Wippvorricntunp; für Sitzmöbe 1
Die Neuerung bezieht sich auf Wippvorrichtungen für Sitzmöbel, bei denen zwischen einem mit dem Sitzmöbel-Untergestell verbundenen Lagerbock und einer mit diesem ^n> eine waagerechte Achse schwenkbar verbundenen Sitzschalexihslteruns oiü federnd00 Element vorgesehen ist, welches beim Wippen des Sitzkörpers nach hinten über Hebel- und Zugelemente, die am Lagerbock bzw. an der Sitzschalenhalterung angebracht sind, zusammengedrückt wird.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders einfache, ziemlich unauffällige, wirtschaftlich herzustellende robuste Wippvorrichtung zu schaffen, die bei praktisch allen Typen von Sitzmöbeln Anwendung finden kann.
Dies wird neuerungsgemäß in erster Linie dadurch erreicht, daß zwischen den Hebelelementen ein zweites federndes Element vorgesehen wird, welches beim Wippen des Sitzkörpers nach vorne zusammengedrückt wird, und daß die federnden Elemente aus Tellerfederpaketen bestehen.
Einem weiteren wichtigen Nsuerungsmerknial zufolge bestellt zumindest das beim Rückwärts wipp en wirksame federnde Element; aus
713580822.11.73
progressiv stärker ausgelegten Einzelelementen· Dadurch wird erreicht, daß der Benutzer des Sitzmübels beim Rückwärtswipp en einen beruhigenden, nach hinten immer stärker werdenden Wideretand verspürt, so deß er feeine -A/nara-h μι ϊ»λ>>λ« V»i»e»2iib/fe ^ sr f\_ä1_ä hjafeg»?; über.
Dabei können neuerungsgemäß die Einzelelemente aus einer ersten Anzahl von Einfach-Tellerfederpaaren, einer zweiten Anzahl von Zweifach-Teuerfederpaaren, einer dritten Anzahl von Dreifaoh-Tellerfedarpaaren usw. bestehen.
(
Vorteilhaft sind die federnden Elemente auf das Zugelement aufgefädelt, wobei das Zugelement zweckmäßig eine Ankerschraube ist, auf deren freiem Ende eine Rändelmutter o. dgl. zum Vorspannen der federnden Elemente und zum Verändern der Sitzkörper-Ruhestellung vorgesehen ist.
Die Ankerschraube kann unterhalb der Sitzschalenhalterung in beliebiger Stellung angeordnet werden. Bei einem Aasführungsbeispiel der Neuerung ist die Ankerschraube mit den [ federnden Elementen im wesentlichen lotrecht in der Nähe der
Wippachse angeordnet.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Neuerung ist die Ankerschraube mit den federnden Elementen unter der Sitzschalenhalterung liegend, d.h. nahezu waagerecht, angeordnet.
Die Neuerung wird nunmehr anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung ausführlicher beschrieben, und zwar zeigt:
Fig. 1 in Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel einer neuerungsgemäßen Wippvorrichtung,
713580822.11.73
Pig. 2 eine Aneicht von rechte auf Fig. 1, teilweise im Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 in Seitenansicht eine weitere Ausführungsform der
ä WiaieIuü
Fig. 4 in der gleichen Seitenansicht eine dritte Variante der Wippvorrxchtung wiedergibt.
Wie die Fign. 1 und 2 zeigen, ist am oberen Ende eines Sitzmöbel-Untergesteile 1 beliebiger Ausführungsform ein Lagerbock 2 befestigt, um dessen waagerechte Achse 3 eine Sitzschalenhalterung 4 mit Ansätzen 5 schwenkbar gelagert ist« Die Sitzochalenhalterung 4- weist an beiden Baden Abwinklungen 6 mit Durchgangslöchern 7 für Schrauben zum Befestigen einer nicht dargestellten Sitzschale beliebiger Ausführungeform auf.
bildende Lasche 8 befestigt, wobei avo/i im Lagerbock 2 eine gleiche Lasche 9 sitzt. Die taschen 8 und 9 weisen Bohrungen auf, durch welche sich eine ein Zugelement bildende Ankerschraube 11 erstreckt. Der Kopf 12 der Ankerschraube 11 stützt sich auf der an der Sitzschalenhalterung K befestigten Lasche 8 ab. Auf dem freien Ende de? Ankerschraube 11 sitzt eine Rändelmutter
Zwischen der Bändelmutter 13 und der am Lagerbock 2 be-
festigten Lasche 9 befindet sich, auf die Ankerschraube 11 aufgefädelt, ein erstes federndes Element 14 in Porin eines gestaffelten Tellerfederpaketes, das sich beim dargestellten Ausführungsbeispiel aus drei Einzelelementen 13*16 und 17 zusammensetzt. Dabei bestehen das federnde Einzelelement 15 aus drei Einfach-Tellerfederpaaren, das Einzelelement 16 aus drei Zweifach-Tellerfederpaaren und das Einzelelement Λ1 aus swei Dreifach-Tellerfederpaeren. Diese Anordnung der federnden Elements ergibt; eine progressive Federwirkung, wenn beim Wippen dee Sitzkörpers (z.B.
Sitzschale mit Lehne) nach hinten, d.h. in Fig. 1 im Gegenuhrzeigersinn um die Achse 3, die federnden Einzelelemente 15, 16,17 nacheinander, beginnend beim Einzelelement 15, zusammeneredrückrt: werden. Der Benutzer des diese Wippvorrichtung aufweisenden Sitzmöbelstücks verspürt daher bei zunehmender Gewichtsverlagerung nach hinten einen immer stärker werdenden Widerstand, so daß er nicht befürchten muß, er würde nach hinten fallen. Die Wahl der Federpakete in der Zusammensetzung ist variabel und richtet sich nach Art des Sitzmöbels und nach dem Einsatzzweck.
Zwischen den Laschen 8 und 9 ist ein zweites federndes Element 18 eingespannt, das einen kurzen Federweg beim Wippen des Sitzkörpers nach vorne (im Uhrzeigersinn, in Fig. 1) bietet und aus drei Einfach-Tellerfederpaaren besteht. Es können auch andere Kombinationen Verwendung finden.
Dis Fign. 5 «*«d 4- zeigen weitere Ausführungsbeispiele einer kompakten Wippvorrichtung, wobei für die wichtigsten Teile, die denen der Fign. 1 und 2 entsprechen, die gleichen Bezugszeichen vervrendet werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. ? weist die Sxbz-' schalenhalterung 41 ein einstückig angeformtes Hebelelement 19 auf, welches in einer nicht sichtbaren Bohruns die Ankerschraube 11 aufnimmt, die am einen Ende über ein Gabelstück 20 mit dem Sitzmöbel-Untergestell 1 gelenkig verbunden ist und ebenfalls auf ihrem freien Ende die Rändelmutter 13 tragt. Die federnden Elemente 14 und 18 aus Tellerfederpaketsn sind auch bei diesem Ausführungsbeispiel aus den bereits beschriebenen gestaffelten Einzelelementen 15*16,17 zusammengesetzt. Das federnde Element 14-ist zwischen dem Hebelelement 19 und einer Sechskantmutter 21 eingespannt, während das Eederelement 18 zwischen dem Hebelelement 19 und der Rändelmutter 13 sitzt. Mit der Sechskantmutter 21 (ggf. zusammen mit der Rändelmutter 13) können die Vorspannung der federnden Elemente 14 und 18 sowie die Ruhestellung des Sitz-
713580822.11.73
möbelstücks eingestellt werden. Die Sechskantmutter 21 kann auch eine Rändelmutter sein.
Die Wirkungsweise der Wippvorrichtung nach Fig. 3 ist die gliiche wie die bei der Wippvorrichtung nach den Fign. 1 und 2, wobei die Sitzmöbel-Vorderseite in Fig. 3 rechts liegend anzunehmen ist, so daß beim Rückwärtswippen des Sitzkörpers das federnde Element 14 zusammengedrückt wird. Die Federelemente 14, 18 stehen also beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 nahezu waage·»» recht nach hinten und sind fast unsichtbar unter der nicht dargestellten Sitzschale angeordnet.
Die Ausführungsform nach Fig. 4 ist im wesentlichen mit derjenigen nach Fig. 3 identisch, wobei wiederum die Sitzmöbel-Vorderseite rechts liegt. Die Baueinheit aus Hebelelement 19'ν Ankerschraube 11 und Federelementen 14,18 ist bei diesem Ausführungsbeispiel in Bezug auf den Sitzkörper nach vorne angeordnet. Wiederum wird aber beim Rückwärtswippen des Sitzkörpers das Federelement 14 zusammengedrückt, während beim Vorwärts wipp en das Federelement 18 zusammengedrückt wird, das bei dieser Aufführungsform zwischen dem Hebelelement 19' und der Sechskantmutter 21 angeordnet ist.
Schut zansprüche

Claims (8)

1. Kippvorrichtung für Sitzmöbel, bei der zwischen
mit dem Sitzmöbel-TJnterge3tell verbundenen Lagerbock und einer mit diesem um eine waagerechte Achse schwenkbar verbundenen Sitzschalenhalterung ei.n federndes Element vorgesehen ist, welches beim Wippen des Sitzkörpers nach hinten über Hebel- and Zugelemente, die am Lagerbock bzw. an der Sitzschalenhalterung angebrpcLt; sind, zusammengedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Hebeleienenten (8,9) ein zweites federndes Element (18,18') vorgesehen ist, welches beim Wippen des Sitzkörpers nach vorne zusammengedrückt wird und daß die federnden Elemente (14,18) Tellerfederpakete (15,16,17,18) siad.
2. Wipp vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest das bein Rückwärtswippen wirksame federnde Element (14) aus progressiv stärker ausgelegten Einzelelementen (15,16,17) besteht.
3. Wippvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelemente (15*16,17) aus einer ersten Anzahl von Einfach-Tellerfederpaaren (15)» einer zweiten Anzahl von Zweifach-Tellerfederpaaren (16), einer dritten Anzahl von Dreifach-Tellerfederpaaren (17) usw. bestehen.
4. Wippvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bia 3t dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Elemente (14,18{ 14', 18') auf das Zugelement (11) aufgefädelt sind.
713S80822.n.73
5· Wippvorrichtung nach einom oder mehreren der Ansj j.che 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugelement eine Ankerschraube (11) ist.
6. Wippvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5t dadurch gekennzeichnet, daß auf dem freien Ende der Ankorschraube (11) eine Rändelmutter (13) o. dgl. zum Vorspannen der federnden Elemente (14,18) und zum Verändern der Sitzkörper-Ruhestellung ist.
7. Wippvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerschraube (11) mit den federnden Elementen (14,18) im wesentlichen lotrecht in der Nähe der Wippachse (3) angeordnet ist.
8. Wippvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerschraube (11) mit den federnden Elementen (14,18) unter der Sitzschalenhalterung (4', 4·') liegend, d.h. nahezu waagerecht, angeordnet ist^
713580822.11.73
DE7135808U Wippvorrichtung für Sitzmöbel Expired DE7135808U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7135808U true DE7135808U (de) 1973-11-22

Family

ID=1272380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7135808U Expired DE7135808U (de) Wippvorrichtung für Sitzmöbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7135808U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2820064A1 (de) * 1977-05-09 1978-12-07 Center Design Res & Dev Sitzhalterung fuer sessel
DE3338517A1 (de) * 1983-10-22 1985-05-02 Hsiang-fan Pingtung Taiwan Hu Sitzmoebel
DE3590197T1 (de) * 1984-05-08 1986-05-15 HÅg A/S, Oslo Kippmechanismus für einen Stuhlsitz oder dergleichen
DE4033544A1 (de) * 1990-10-22 1992-04-30 Simon Desanta Stuhl, insbesondere buerostuhl

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2820064A1 (de) * 1977-05-09 1978-12-07 Center Design Res & Dev Sitzhalterung fuer sessel
DE3338517A1 (de) * 1983-10-22 1985-05-02 Hsiang-fan Pingtung Taiwan Hu Sitzmoebel
DE3590197T1 (de) * 1984-05-08 1986-05-15 HÅg A/S, Oslo Kippmechanismus für einen Stuhlsitz oder dergleichen
DE4033544A1 (de) * 1990-10-22 1992-04-30 Simon Desanta Stuhl, insbesondere buerostuhl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3930021C2 (de) Sitzauflage
DE2744530C2 (de) Einstellbare Lendenstütze
DE2318497C3 (de) Reinigungsvorrichtung für ein Förderband
EP0277912B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl mit einem Sitz und einer mehrteiligen Rückenlehne
DE3235361A1 (de) Arretierbare wippvorrichtung fuer sitzteile von sitzmoebeln
DE7135808U (de) Wippvorrichtung für Sitzmöbel
DE1270244B (de) Stuhl
DE2065536A1 (de) Rueckenstuetze
DE29913855U1 (de) Justiervorrichtung für eine Stuhllehne
DE2147072A1 (de) Wippvorrichtung fuer sitzmoebel
DE2048460A1 (de) Dreh oder Kippeinrichtung fur einen kippbaren Stuhlsitz
EP0099044A2 (de) Kopfstütze für Fahzeugsitze
DE3247385A1 (de) Laengenverstellbare zweiradstuetze
DE2261761C2 (de) Elektrischer Druckschalter
DE2308483A1 (de) Einstellbare befestigungsvorrichtung
DE2222330A1 (de) Halter fuer ein Drehwerkzeug
DE1195992B (de) Ohrklammer mit Schmuckstueck
DE3440182C2 (de)
DE678352C (de) Rasierhobel
AT47137B (de) Schalldose für Sprechmaschinen.
DE2318627C3 (de) Stufenlos verstellbarer Liegesessel
DE804352C (de) Nachgiebige, federnde Polsterung bei Sitzmoebeln
DE252399C (de)
DE1957493C3 (de) Kippvorrichtung für Stuhllehnen und Stuhlsitze
DE545669C (de) Sattel, insbesondere fuer Fahrraeder