DE7016601U - Elektrisches geraet. - Google Patents

Elektrisches geraet.

Info

Publication number
DE7016601U
DE7016601U DE19707016601 DE7016601U DE7016601U DE 7016601 U DE7016601 U DE 7016601U DE 19707016601 DE19707016601 DE 19707016601 DE 7016601 U DE7016601 U DE 7016601U DE 7016601 U DE7016601 U DE 7016601U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laminated core
coil
housing
electric device
spacers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707016601
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19707016601 priority Critical patent/DE7016601U/de
Publication of DE7016601U publication Critical patent/DE7016601U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Regulation Of General Use Transformers (AREA)

Description

Zur Vermeidung von Brummgeräuschen bei Transformatoren mit lamellierten Blechkernen, insbesondere kleinen Transformatoren wie sie für Rundfunk, Verstärker und Beleuchtungszwecka verwendet werden, ist es "bekannt, den Transformator in eine aushärtende Kasse einzubetten. Zur Erhöhung der Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen die Kraftwirkung des Eisenkerns setzt man festes Material in Pulverform, z.B. Quarzsand oder Asbest zv.. Durch diese Zusätze werden zugleir;, V/krmestauungen im Transformator vermieden. Die Einbettung iii eine aushärtende Masse bietet insbesondere dann, wenn mehrere Transformatoren an gemeinsamen Tragschienen angeordnet werden, keinen wirkungsvollen Schutz gegen Brummgeräusche.
Die Neuerung betrifft ein elektrisches Gerät, das mindestens eine isolierte Spule mit einem Blechpaket enthält. Nwrungsgemäß ist die Spule mit ihrem Blechpaket innbj-ba.- · '... ο Gehäuses in körniges, loses Material mit guter Wärir-i .cfähigkeit eingebettet. Auf diese Weise werden unter ^·? _. .xeistung einer ausreic *enden Wärmeableitung auch bei Montage mehrerer Spulen an einem gemeinsamen Tragkörper und bei bpeisung der Spulen mit höhere Oberwellen aufweisenden Wechselspannungen akustische Schwingungen besonders im Hörbereich wirkungsvoll gedämpft.
Die Nexierung ist in d&r Zeichnung dargestellt. Die Figur zeigt eine geschnittene Seitenansicht eines elektrischen Gerätes mix beispielsweise zwei Drosseln 1, die aus einer isolierten Spule 2 und einem Blechpaket 3 bestehen. Die Spulen 2 mit ihren Blechpaketen 3 sind innerhalb eines elektrisch
701660128.10.71
- 2 - VPA 70/3100
leitenden Gehäuses 6 in körniges, loses Material 7 mit guter Wärmeleitfähigkeit, insbesondere in gewaschenem und geglühten Quarzsana eingebet bet». In dem kuiinigeii Material werden die Schallschwingungen in Reibungsenergie umgesetzt, so daß die störenden Geräusche stark gedämpft werden. An einer Wandung 4 des Gehäuses 6 ist ein Klemmenkasten 8 mit Kleuunen 9 angesetzt, von denen Anschlußleitungen 10 durch eine Isolierplatte 11 hindurch zu den Spulen 2 führen. Der Klemmenkasten 8 ist mit einer abnehmbaren Abdeckung 12 versehen, die mit Schrauben 5 gehaltert ißt.
Um zu vermeiden, daß die Drossel 1 die Gehäusewandung berührt, sind Abstandsstücke vorgesehen. Vorzugsweise sind diese Abstandsstücke als Dämpfungsglieder 13, insbesondere als Schwingmetallkörper ausgebildet. Damit werden auch Schallbrücken über die Abstandsstücke vermieden.
1 Figur
2 Schutzanaprüche
70166 C128.10.71

Claims (3)

3 C April 1970 U - 3 - VPA 70/3100 Sch' - Ansprüche
1. Elektrisches Gerät, das mindestens eine isolierte Spule mit Blechpaket enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (2) mit ihrem Blechpaket (3) innerhalb eines Gehäuses (6) in körniges, loses Material mit guter Wärmeleitfähigkeit eingebettet ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Abstandsstücke zwischen der Spule (2) mit ihrem Blechpaket (3) und der Wandung des Gehäuses (6) als Dämpfungsglieder, insbesondere Schwingmetallkb'rper, ausgebildet sind.
701660128.10.71
DE19707016601 1970-05-02 1970-05-02 Elektrisches geraet. Expired DE7016601U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707016601 DE7016601U (de) 1970-05-02 1970-05-02 Elektrisches geraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707016601 DE7016601U (de) 1970-05-02 1970-05-02 Elektrisches geraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7016601U true DE7016601U (de) 1971-10-28

Family

ID=6611397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707016601 Expired DE7016601U (de) 1970-05-02 1970-05-02 Elektrisches geraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7016601U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2826299A1 (de) * 1978-06-15 1979-12-20 Transformatoren Union Ag Mehrphasentransformator zur leistungsuebertragung in einem versorgungsnetz
DE3522740A1 (de) * 1985-04-12 1986-10-23 BCL-Lichttechnik Inh. Claudia C. Berger, 8000 München Ringkerntransformator oder -drossel
DE4209334A1 (de) * 1992-03-23 1993-09-30 Leybold Ag Hochvakuum-Beschichtungsanlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2826299A1 (de) * 1978-06-15 1979-12-20 Transformatoren Union Ag Mehrphasentransformator zur leistungsuebertragung in einem versorgungsnetz
DE3522740A1 (de) * 1985-04-12 1986-10-23 BCL-Lichttechnik Inh. Claudia C. Berger, 8000 München Ringkerntransformator oder -drossel
DE4209334A1 (de) * 1992-03-23 1993-09-30 Leybold Ag Hochvakuum-Beschichtungsanlage
DE4209334C2 (de) * 1992-03-23 2000-10-26 Leybold Ag Hochvakuum-Beschichtungsanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7016601U (de) Elektrisches geraet.
DE1513867A1 (de) Elektrische Induktionsvorrichtung
DE2132378A1 (de) Glaettungsdrossel
DE3136421A1 (de) Drossel mit wicklungen um eisenkernscheiben
US3579164A (en) Noise reduction systems for electrical transformers
DE7813143U1 (de) Transformator
DE1949247C3 (de) Einrichtung zur Unterdrückung von Magnetostriktionsgeräuschen
DE1514761B2 (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE2032986B2 (de) Verfahren zur herstellung von flachdraht-erregerspulen
DE1039621B (de) Anordnung zur Geraeuschdaempfung von mit schallhartem Material gekapselten elektromagnetischen Kreisen, insbesondere von Transformatoren oder Drosselspulen
DE662235C (de) In einem Metallgehaeuse eingeschlossene, mit Isolierung umgebene Spule fuer Schienenbremsmagnete
CH391876A (de) Eisenkernanordnung in Drosselspule oder Transformator
DE869657C (de) Elektrische Drosselspule, insbesondere fuer Leuchtstofflampen
AT240973B (de) Einleiterstromwandler
DE1764154B1 (de) Geraeuscharmes gasentladungslampen-vorschaltgeraet
AT253051B (de) Luftspaltdrossel
DE7726882U1 (de) Umhuellung fuer ringfoermige kerne von drosselspulen
JPS5648112A (en) Molded transformer
DE202022105515U1 (de) Ein Gehäuse für magnetische Elemente
DE1069711B (de)
DE964626C (de) Hochfrequenztransformator fuer induktive Oberflaechenhaerteeinrichtungen
DE2040681A1 (de) Mantelkerndrosselspule fuer Leuchten
DE2308541A1 (de) Elektrische maschine mit ausgepraegten polen, insbesondere gleichstrommaschine
AT76846B (de) Überspannungsschutzeinrichtung.
DE2251933C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von trockenisolierten Röhrensputen für Transformatoren, Drosseln oder dergl. Induktionsgeräte mit zwei oder mehr Lagen und Kühlkanälen