DE701209C - Brueckenmessschaltung zur unmittelbaren Anzeige der relativen Feuchtigkeit oder der Temperaturdifferenz - Google Patents

Brueckenmessschaltung zur unmittelbaren Anzeige der relativen Feuchtigkeit oder der Temperaturdifferenz

Info

Publication number
DE701209C
DE701209C DE1938H0155597 DEH0155597D DE701209C DE 701209 C DE701209 C DE 701209C DE 1938H0155597 DE1938H0155597 DE 1938H0155597 DE H0155597 D DEH0155597 D DE H0155597D DE 701209 C DE701209 C DE 701209C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
relative humidity
measuring circuit
coil
temperature difference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938H0155597
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Werner Proske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Training Center GmbH and Co KG
Original Assignee
Hartmann and Braun AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmann and Braun AG filed Critical Hartmann and Braun AG
Priority to DE1938H0155597 priority Critical patent/DE701209C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE701209C publication Critical patent/DE701209C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/56Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating moisture content
    • G01N25/62Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating moisture content by psychrometric means, e.g. wet-and-dry bulb thermometers
    • G01N25/64Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating moisture content by psychrometric means, e.g. wet-and-dry bulb thermometers using electric temperature-responsive elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Indication And Recording Devices For Special Purposes And Tariff Metering Devices (AREA)

Description

  • Brückenmeßschaltung zur unmittelbaren Anzeige der relativen Feuchtigkeit oder -der Temperaturdifferenz Zur unmittelbaren Anzeige der relativen Feuchtigkeit sind bereits Psychrometer entwickelt worden, deren Geber von Widerstandsthermometern gebildet werden. Ein bekanntes Psychrometer dieser Art arbeitet mit einem Kreuzspulinstrument in einer Doppelbrücke unter Verwendung von einem feuchten und zwei trockenen Thermometern. Dabei liegt die eine Meßwerkspule im Diagonalzweig der einen Brücke, wo sie von der Verschiedenheit des feuchten und des trockenen Thermometers beeinflußt wird, während die andere Spule im Diagonalzweig der anderen Brücke liegt und von der Raumtemperatur beaufschlagt wird. Abgesehen von der Schwierigkeit der Abgleichung beider Brücken hat diese Schaltung noch den Nachteil, daß zwischen den Gebern und dem Anzeigegerät vier Leitungen notwendig sind, die besonders bei Fernmessungen eine Verteuerung der Anlage bedingen. Demgegenüber weist ein anderes bekanntes Psychrometer eine weitgehende Vereinfachung im Aufbau insofern auf, als es nur ein feuchtes und ein trockenes Widerstandsthermometer und nur drei Fernleitungen benötigt. Als Anzeigeinstrument dient in diesem Fall ein vierspuliges Differential-Kreuzspulgerät, bei dem jede Teilspule des Meßwerkes in zwei elektrisch gleichwertige, aber gegeneinander geschaltete Halbspulen aufgelöst ist. Die Herstellung und Eichung eines solchen Meßgerätes bedarf naturgemäß großer Sorgfalt und Zeit, außerdem ergeben die vielen Zuleitungsbänder der Spulen ein nicht mehr zu vernachlässigendes mechanisches Drehmoment.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Psychrometer für die unmittelbare Anzeige der relativen Feuchtigkeit zu schaffen, bei dem ebenfalls nur ein feuchtes und ein trockenes Widerstandsthermometer und nur drei Fernleitungen vorgesehen sind, das aber als Anzeigegerät ein normales zweispuliges Kreuzspulmeßwerk besitzt. Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst worden, daß die beiden Spulen des Kreuzspulmeßwerkes hintereinander in den Nullzweig einer Wheatstoneschen Brückenanordnung gelegt sind, deren benachbarte Zweige von den beiden Gebeln und zwei temperaturunabhängigen Widerständen gebildet werden, und das gemeinsame Spulenende an den Mittelabgriff zweier in Reihe liegender gleich großer Brückenspannungsquellen geführt ist. An Stelle der zwei Spannungsquellen kann man auch nur eine Brükkenspannungsquelle vorsehen und diese auf einen niederohmigen Spannungsteiler arbeiten lassen. Die Vorteile dieses Psycllrometers lassen sich dahingehend zusammenfassen, daß bei einfachem Aufbau der Schaltung nur normale Einzelteile, wie Widerstandsthermometer mit normalem Wert und ein Kreuzspulgerät mit normalen Meßwerk und hohem Drehmoment, verwendet werden, wodurch außerdem die Eichung des Psychrometers erleichtert wird.
  • Die Schaltung nadel der Erfindung ähnelt bekannten Mehrfachbrückenschaltungen, die für andere Zwecke schon vorgeschlagen wurden. Insbesondere hat man zur Widerstandsmessung schon mehrere Brückenschaltungen so zusammengefaßt, daß sie die Stromquelle, zwei Verhältniswiderstände und das Galt-anometer, gemeinsam haben. Bei diesen Schaltungen werden durch Betätigen eines Umschalters die unbekannten Widerstände zeitlich hintereinander und unabhängig voneinander wahlweise gemessen.
  • Zur Erläuterung der Erfindung sei auf die Schaltung in Abb. I und das Diagramm in Abb. 2 der Zeichnung verwiesen.
  • In der Wheatstoneschen Brückenanordnung bilden das feuchte ThermometerRf und das trockene Thermometer Rir sowie die beiden gleichen temperaturunabhängigen Widerstände R1 und R2 je zwei benachbarte Zweige.
  • In den Nullzweig sind die beiden hintereinandergeschalteten Spulen I und 2 des Kreuzspulmeßgerätes eingefügt, während das gemeinsame Spulenende an den Mittelabgriff des Spannungsteilers 3, der aus zwei gleich großen Widerständen R5 besteht, geführt ist.
  • An die Stelle der Spannungsquelle 4 und des Spannungsteilers 3 können natürlich auch zwei gleich große, in Reihe liegende Spannungsquellen treten.
  • Die Wirkungsweise der Schaltung ist folgende. Die Brückenspannung wird durch den Spannungsteiler in zwei gleich große Teilspannungen zerlegt, von denen die eine einen Strom über den Widerstand R, und die Spule I (iR) und einen gleich großen Strom über den Widerstand R2 (= R1) und die Spule 2 (iR) treibt, während die andere Teilspannung zwei den anderen Strömen (iR) entgegengesetzt gerichtete Teilströme über die Spulen 1 und 2 und die Widerstände Rt, (it,) und R, (i,) zur Folge hat. Es entstehen also vier StromkreiseI, II, III, IV mit den Strömen iR, tR, it, und if. In Spule I fließt (iR - itr) = i1, in Spule 2 (iR - if) = i2. Besitzen Rtr und Rf den gleichen Wert, was einer relativen Feuchtigkeit von 100% entspricht, so sind die Differenzströme in Spule I (R - it,) und in Spule 2 (R - i') gleich groß, und das Kreuzspulgerät, welches ja den Quotienten der beiden Ströme anzeigt, steht auf dem Wert I (IOO6/o). Ist die relative Feuchtigkeit bei gleich bleibender Raum temperatur geringer, z. B. 70010, so hat das feuchte Thermometer Rt entsprechend der psychrometrischen Differenz einen kleineren Widerstand; der Strom in Kreis IV steigt also auf if@ (Abb. 2). Das Kreuzspulmeßwerk wird demnach beaufschlagt vom Strom verhältnis iR - it, ungleich I.
  • R- 12 Je nach dem Unterschied zwischen Rtr und Rf ändert sich nun auch der Ausschlag des Gerätes; dabei hat die Änderung der Raumtemperatur keine Fälschung der Anzeige zur Folge, da die Kurven der verschiedenen Ströme in Abhängigkeit von der Temperatur im Arbeitsbereich des Gerätes durch Gerade mit gemeinsamem Schnittpunkt ersetzt werden können, wie in der Abb. 2 gezeigt ist. In dem Diagramm sind der Strom it des trockenen Thermometers und die Strömeift, is2 usw., des feuchten Thermometers für verschiedene relative Feuchtigkeitswerte in Abhängigkeit von der Raumtemperatur aufgetragen. Mit iR ist der konstante Strom durch den Widerstand R1 oder R2 bezeichnet. Eine Justierung des geforderten Meßbereiches auf einen be stimmten Ausschlagwinkel erreicht man durch Parallelschalten eines Widerstandes Rp zu den Enden des Kreuzspulmeßwerks.
  • Selbstverständlich eignet sich die Schaltung gemäß der Erfindung auch zur Messung von Temperaturdifferenzen, z. B. der Kühlwassereintritts- und Austrittstemperatur, unabhängig von derHöhe der Außentemperatur.

Claims (2)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E I. Brückenmeßschaltung zur ünmittel baren Anzeige der relativen Feuchtigkeit oder der Temperaturdifferenz mit zzwew Widerstandsthermometern als Gebern und einem Kreuzspulgerät als Anzeiger, dadurch gekennzeichnet, daß beide Spulen des Kreuzspulmeßgerätes hintereinander in dem Nullzweig einer Wheatstoneschen Brückenanordnung liegen, deren benachbarte Zweige von den beiden Gebern und zwei temperaturunabhängigen Widerständen gebildet werden, und das gemeinsame Spulenende an den Mittelabgriff zweier in Reihe liegender gleich großer Brückenspannungsquellen geführt ist.
  2. 2. Brückenmeßschaltung nach Anaspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine Brückenspannungsquelle vorgesehen ist, die auf einen niederohmigen Spannungsteiler arbeitet.
DE1938H0155597 1938-04-26 1938-04-26 Brueckenmessschaltung zur unmittelbaren Anzeige der relativen Feuchtigkeit oder der Temperaturdifferenz Expired DE701209C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938H0155597 DE701209C (de) 1938-04-26 1938-04-26 Brueckenmessschaltung zur unmittelbaren Anzeige der relativen Feuchtigkeit oder der Temperaturdifferenz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938H0155597 DE701209C (de) 1938-04-26 1938-04-26 Brueckenmessschaltung zur unmittelbaren Anzeige der relativen Feuchtigkeit oder der Temperaturdifferenz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE701209C true DE701209C (de) 1941-01-10

Family

ID=7182184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938H0155597 Expired DE701209C (de) 1938-04-26 1938-04-26 Brueckenmessschaltung zur unmittelbaren Anzeige der relativen Feuchtigkeit oder der Temperaturdifferenz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE701209C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940148C (de) * 1951-02-20 1956-03-08 Siemens Ag Elektrische Messeinrichtung zur Bestimmung der relativen Feuchte
DE1161673B (de) * 1959-07-30 1964-01-23 Licentia Gmbh Einrichtung zur Klimaregelung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940148C (de) * 1951-02-20 1956-03-08 Siemens Ag Elektrische Messeinrichtung zur Bestimmung der relativen Feuchte
DE1161673B (de) * 1959-07-30 1964-01-23 Licentia Gmbh Einrichtung zur Klimaregelung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1991005229A1 (de) Temperaturmessschaltung
DE701209C (de) Brueckenmessschaltung zur unmittelbaren Anzeige der relativen Feuchtigkeit oder der Temperaturdifferenz
DE721365C (de) Einrichtung zur Messung der elektrischen Leitfaehigkeit von Fluessigkeiten unter Beruecksichtigung der Temperatur der Fluessigkeit
DE1058149B (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des an einer Stelle eines elektrischen Netzes zu erwartenden Kurzschlussstromes
DE558393C (de) Vorrichtung zur Anzeige und Regelung des Verhaeltnisses von Messgroessen
DE970718C (de) Brueckenschaltung mit Quotientenmesswerk zur Messung oder Anzeige kleiner Widerstandsifferenzen
DE879269C (de) Einrichtung zur Strom-, Spannungs- und Leistungsmessung bei Wechselstrom mit Gleichstrominstrumenten
DE2931466C2 (de) Meßgerät zur Ermittlung des Ortes eines Isolationsfehlers
DE745686C (de) Messanordnung zur gleichzeitigen Pruefung mehrerer Messpunkte eines Werkstueckes
DE520004C (de) Einrichtung zur Bestimmung von kleinen Widerstandsaenderungen mit einer Wheatstoneschen Brueckenschaltung und einem Kreuzspulinstrument
DE263899C (de)
DE737925C (de) Wechselstrom-Messbruecke zum getrennten Ausmessen kleiner Abweichungen der Wirk- und der Blindkomponente eines Wechselstromwiderstandes von ihren Sollwerten
DE2539271C3 (de) Kombiniertes Meßgerät zur Messung des Widerstands und der Übersetzung von Transformatorenwicklungen
DE641523C (de) Anordnung zum Vergleich von Wechselstromwiderstaenden mit nur wenig verschiedenen Normalwiderstaenden, insbesondere zum Vergleich von Drehkondensatoren, unter Verwendung einer Gleichrichterschaltung zur Messung der Abweichungen
DE1598073C2 (de) Tragbares Meßgerät zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes eines Gases, insbesondere von Wettergemischen im Bergbau
DE742822C (de) Verfahren zur potentiometrischen Messung, Registrierung oder Regelung des pH-Wertes
DE945464C (de) Schaltungsanordnung zum Messen elektrischer Spannungen oder Stroeme
DE704925C (de) Einrichtung zum Messen der Kapazitaet und des Verlustwinkels von kondensatoraehnlichen Objekten mittels eines komplexen Kompensators in einer Brueckenschaltung
DE679621C (de) Anordnung zur Messung von Widerstandsgroessen mit Hilfe einer Wechselstrommessbruecke
DE889017C (de) Verfahren zur genauen Messung von Vierpoldaempfungen
DE885289C (de) Stufenkompensator zur Eichung von Strom-, Spannungs- und Leistungsmessern
DE551760C (de) Anordnung zum Ausgleich der Betriebsspannungsschwankungen bei Widerstandsmessern
DE386332C (de) Schaltung zur Messung, besonders Fernmessung, von Gleichstrom durch Beeinflussung der Permeabilitaet und Stromstaerke eines magnetisch mit dem Gleichstromkreis gekuppelten, das Anzeigeinstrument enthaltenden Wechselstromkreises
DE887072C (de) Verfahren zur Messung von Isolationswiderstaenden
DE2711774A1 (de) Messgeraet zum automatischen messen des widerstandes und der erwaermung von widerstandsbehafteten elektrischen bauelementen