DE700724C - Vorrichtung zum Aufkleben von Markiermarken auf eine laufende Gewebebahn - Google Patents

Vorrichtung zum Aufkleben von Markiermarken auf eine laufende Gewebebahn

Info

Publication number
DE700724C
DE700724C DE1936R0097601 DER0097601D DE700724C DE 700724 C DE700724 C DE 700724C DE 1936R0097601 DE1936R0097601 DE 1936R0097601 DE R0097601 D DER0097601 D DE R0097601D DE 700724 C DE700724 C DE 700724C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marking
die
punching head
fabric
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936R0097601
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dr E Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rossweiner Maschinenfabrik A G
Original Assignee
Rossweiner Maschinenfabrik A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rossweiner Maschinenfabrik A G filed Critical Rossweiner Maschinenfabrik A G
Priority to DE1936R0097601 priority Critical patent/DE700724C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE700724C publication Critical patent/DE700724C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H1/00Marking textile materials; Marking in combination with metering or inspecting
    • D06H1/04Marking textile materials; Marking in combination with metering or inspecting by attaching threads, tags, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Aufkleben von Markiermarken auf eine laufende Gewebebahn Es ist bekannt, Gewebebahnen nach der Länge auszuzeichnen, indem bedruckte, gummierte und auf der gummierten Seite angefeuchtete Papiermarken an der Kante der Gewebebahn aufgeklebt oder sonstwie aufgebracht werden. Mit einer hierzu bekannten Vorrichtung werden die Marken einem bereits im voraus in gleichen Abständen bedruckten, auf der einen Seite gummierten und zu einer Rolle aufgewickelten Papierstreifen entnommen; diese Rolle liegt in einer umlaufenden Markiertrommel mit Stanzkopf. Von dieser Markenbandrolle wird der Papierstreifen abgezogen, auf der gummierten Seite angefeuchtet und im gleichen Arbeitsgang auf die darunter .mit der Umfangsgeschwindigkeit der Markiertrommel fließende Gewebebahn aufgebracht bzw. aufgeklebt. Diese Vorrichtung besitzt den Nachteil, daß durch die dem Abschneidevorgang vorangehende Anfeuchtung nicht nur der abzuschneidende Teil, also die Papiermarke, sondern auch noch der benachbarte Teil des Papierstreifens klebrig gemacht wird und die Marke beim Abtrennen von dem Papierstreifen unscharfe Ränder erhält.
  • Ferner weist .diese Vorrichtung den Nachteil auf, daß die aus einem Messer oder einer Stanze bestehende Abtrennvorrichtung verschmutzt, verklebt und hierdurch sehr bald betriebsunfähig gemacht wird.
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird bei der Vorrichtung zum Aufkleben von Markiermarken auf eine laufende Gewebebahn mit Hilfe einer umlaufenden Markiertrommel mit Stanzkopf und Markenbandrolle und einer von außen wirkenden Anfeuchtvorrichtung die Matrize an ihrer der Stoffbahn zugekehrten Stirnseite mit einer gegenüber dem Ausmaß der Markiermarke kleineren Aussparung versehen, und die als Schneidkante ausgebildete Öffnung der Matrize liegt innerhalb des Stanzkopfes, während die Patrize des Stanzkopfes aus einem Schneidstempel und einem in diesem Stempel längs verschiebbaren Vorschubstößel besteht und zwischen Patrize und Matrize im Stanzkopf ein Schlitz zum Hindurchführen des Markenbandes vorgesehen ist.
  • Durch diese Ausführung der Vorrichtung werden die bei der bekannten Vorrichtung eintretender. Nachteile behoben, indem die einzelnen Arbeitsgänge, wie Abschneiden der ,Marke von dem Papierstreifen, Klebrigmachen der abgeschnittenen Marke und das Aufbringen bzw. Aufkleben der Marke auf der Stoffbahn mit getrennten Werkzeugen in größerem, zeitlichem Abstande und in einer solchen Reihenfolge bewirkt werden, daß von dem Papierband erst die Marke abgeschnitten, die abgeschnittene .Marke angefeuchtet und die angefeuchtete Marke auf die Stoffbahn aufgedrückt wird.
  • Die Vorrichtung ei=net sich sowohl für .Marken, die von dem Vorratsstreifen glatt abgeschnitten werden, als auch für mit einer Stanze aus einem breiteren Streifen ausgestanzte Marken. Die Vorrichtung kann ebenso für die Verarbeitung bereits bedruckter Papierstreifen eingerichtet werden wie für die Verarbeitung solcher Streifen, die ihren Aufdruck erst während des Arbeitsganges selbst erhalten.
  • Auf der Zeichnung ist die Vorrichtung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i einen durch die Achse der Markiertrommel in ihrer betriebsmäßigen Anfangsstellung geführten Vertikalschnitt, Abb. 2 und 3 zwei lotrecht zur Achse der Markiertrommel in gleicher Arbeitsstellung geführte Schnitte.
  • Abb. .I stellt einen dieser lotrecht zur Achse der .Iarkiertrommel geführten Schnitte nochmals in verschiedenen anderen Arbeitsstellungen des Stanzkopfes dar.
  • Abb. 5 und 6 zeigen Abänderungen der in Abb. i bis 3 dargestellten Ausführungsform der Markiertrommel.
  • Die Markiertrommel weist ein zylindrisches, durch einen Blechmantel i geschütztes Gehäuse auf mit einem Sockel 2, in dessen Nabe 3 eine Achse 5 drehbar gelagert ist, die am Bock-1 befestigt ist.
  • Am Sockel 2 sind an den mit ihm verbundenen Stützscheiben 6 und 16 des Gehäuses alle wirksamen Teile der Vorrichtung befestigt oder gelagert, während der zylindrische Schutzmantel i zur Reinigung und Regelung der einzelnen Teile abziehbar eingerichtet ist. Die mit Marken zu versehende Gewebebahn ft bewegt sich dicht unterhalb der 1Iarkiertrommel in Richtung des eingezeichneten Pfeiles und wird unterstützt von einer den Druck beim Aufbringen der Marken aufnehmenden, mitlaufenden Walze 7.
  • Von einem beliebigen Zahnrad der Markiermaschine aus wird die zylindrische Markiertrommel über ein an ihrem Sockel 2 angebrachtes Zahnrad 8 so schnell gedreht, daß ihre Umfangsgeschwindigkeit der Fördergeschwindigkeit der Gewehebahn n entspricht.
  • Mit dem in das Gehäuse ragenden Ende der Achse 5 ist ein Zahnrad 9 verbunden, das innerhalb der Markiertrommel mit den Zahnrädern i o, i i, 12 kämmt, die mit ihren Wellen 13, 14, 15 in den Stützscheiben 6 und 16 gelagert sind.
  • Werden größere Abstände der Marken am Gewebe als i m gewünscht, so wird die Übersetzung der Räder g bis 12 so gewählt, daß erst innerhalb zweier oder mehrerer Umdrehungen der Markiertrommel ein Aufkleben der Marken stattfindet.
  • In Abb. i ist mit 17 die übliche Markenbandrolle bezeichnet, von der ein an seiner Innenseite in abgemessenen Abständen bedruckter und an seiner Außenseite gummierter Papierstreifen 18 durch die schrittweise gedrehten Zugwalzen 19, 2o abgezogen wird.
  • In der umlaufenden Markiertrommel ist der Stanzkopf auf einer an der Markiertrommel befestigten Führung q.7 angeordnet. Der Stanzkopf besteht aus einer Matrize 22, einer als Schneidstempel ausgeführten, verschiebbaren Patrize 21 und einem in der Patrize geführten Vorschubstößel23. Zwischen der Matrize 22 und der Patrize 21 ist in dem Stanzkopf ein seitlicher Schlitz vorgesehen, durch welchen der von der Vorratsrolle 17 abgezogene Papierstreifen 18 zwischen Matrize und Patrize hindurchgeführt wird. Von dem so hindurchgeführten Papierstreifen werden .die -Marken ab- oder ausgeschnitten, und zwar erfolgt dies in der folgenden, durch Abb. q. @in verschiedenen Arbeitsstellungen dargestellten Weise: In Stellung A befinden sich die Patrize 21, die Matrize 22 und der Vorschubstößel 23 in der Führung 47 in zurückgezogenen Stellungen. Während der Drehung der Trommel in die Stellung B verbleiben die verschiebbaren Teile 21, 22, 23 in den zurückgezogenen Stellungen, während zu gleicher Zeit der Papierstreifen 18 um einen dem Abstand der bedruckten Stellen entsprechenden Schritt gefördert wird.
  • In der Stellung B ist die Weiterschaltung des Streifens 18 beendet. Die neubedruckte Stelle befindet sich genau gegenüber der Patrize 21, so daß beim Weiterdrehen der Trommel nach Stellung C das Ausstanzen der neuen Marke m durch die Patrize 21 erfolgt.
  • Im weiteren Verlauf der Drehung der Trommel von C nach D verharrt die Patrize 21 in der in C erreichten Lage, während die Matrize 22 sich radial nach außen zu bewegen beginnt, bis ihre obere Begrenzung um einen geringen Betrag über dem zylindrischen Umfang der Markiertrommel hervorragt.
  • Gleichzeitig tritt der Vorschubstößel 23 aus der Patrize 21 hervor und schiebt mit seinem Ansatz 39 die Marke in weiter nach außen, bis der Markenrand federnd gegen den Innenrand 38 der Matrize 22 gedrückt und hierdurch festgehalten wird, so daß die Bohrung durch die Marke na mit der gummierten Seite nach- außen abgeschlossen wird.
  • In diesem Augenblick erfolgt die Benetzung der Marke in durch die Berührung mit der umlaufenden Rolle 57 oder Anfeuchtvorrichtung 58.
  • Die Markiertrommel gelangt hierauf mit der hoch unverändert festgehaltenen, nunmehr benetzten Markeng nach der StellungE, an der das Aufdrücken der von der Matrize 22 und dem Ansatz 39 des Stößels 23 festgehaltenen Marke in mit der gummierten und benetzten Seite auf die Gewebebahn n beginnt.
  • Kurz hierauf in Stellung F (Abb. i und 3) wird die Matrize 22 wiederum ein geringes Maß zurückgezogen. Hierbei wird der bislang durch den Matrizenrand 38 gehaltene, nunmehr zurückfedernde Markenrand freigegeben und die Marke m dem Druck des Stößels 23 allein überlassen.
  • Die Marke m klebt an der geführten Gewebebahn n fest, während sich der in einer Kreisbahn bewegte Stößel 23 beim Weiterdrehen der Trommel von der Marke löst und, ebenso wie die Patrize 21, zurückgezogen wird, bis in der Anfangsstellung A (Abb. 4) das Spiel wieder von neuem .beginnt.
  • Die für die beschriebenen Arbeitsgänge der Patrize 21, der Matrize 22 und des Vorschubstößels 23 erforderlichen Bewegungen werden von den durch die Räder iö, 1i, i2 gedrehten Wellen 13, 14, 15 abgeleitet unter Vermittlung der mit diesen fest verbundenen Kurvenscheiben 40, 41, 42 (Abb.3).
  • Die Kurvenscheibe 40 auf Welle 43 bewirkt über den um 43 schwenkbaren Rollenhebel 44 und den .an diesem befestigten Mitnehmerstift 45 in Verbindung mit der am Hebel 44 angreifenden Zugfeder 46 das Spiel der in der Führung 47 verschiebbaren Patrize 21.
  • Die längs der Führungen 47, 48 und 49 verschiebbare Matrize 22 wird unter Mitwirkung der Zugfedern 50 und 51 durch die auf der Welle 14 sitzende Kurvenscheibe 41 gesteuert, gegen die der an der Matrize 22 befestigte Zahn 52 gepreßt wird, der in der Trommelstellung F von der Kante der Kurvenscheibe 41 abschnappt (Abb. 3), so daß die Matrize 22 ruckartig zurückgezogen wird.
  • Die Kurvenscheibe 42 auf Welle 15 endlich erzeugt in Verbindung mit der Zugfeder 53 mit Hilfe des um 54 schwingbaren Rollenhebels 55 und des an ihm befestigten Mitnehmerstiftes 56 das Spiel des Vorschubstößels 23.
  • Die während der. Drehung der Trommel von der Stellung A nach B zum Fördern des Papierstreifens 18 erforderlichen Reibkräfte am Umfang .der Zugwalze 19 werden durch den Druck der Gegenwalze 2o erzeugt, an deren Lagerungshebeln 26 die Federn 27 angreifen. Das genaue Schrittmaß des Papierstreifenzuges wird selbstverständlich durch entsprechende Bemessung des Umfanges der Zugwalze 1.9 und der Zähnezahl .des mit ihr gekuppelten, sie antreibenden Klinkrades 28 eingestellt und durch ein Schnapprad 29 mit der Schnapprolle 3o nach jedem Schritt -,-sichert (Abb. i und 2). Die dem Klinkrad 28 zugeordnete Klinke 31 sitzt drehbar und federnd an einem bei 32 und 33 geführten Stößel 34, der sich unter dem Zug der Feder 35 mit der an ihm befestigten Rolle 36 gegen die von der Welle 15 angetriebene Kurvenscheibe 37 abstützt und von dieser bewegt wird.
  • Der schrittweise ausgestanzte Streifen 18 bildet zusammenhängende Reste a4, die durch die Förderwalzen 19, 20 schließlich in einen durch die Lagerscheibe 16 abgetrennten Raum geschoben und dort aufgespeichert werden. Von Zeit zu Zeit müssen diese Reste durch im Sockel 2 vorgesehene Öffnungen 25 entfernt werden.
  • Es ist selbstverständlich möglich, die bei der Ausführung nach Abb. i als Zugwalzen für .das Papierband dienenden Förderwalzen 19, 2o als Schubwalzen auszubilden. Gemäß Abb. 5 wird dann der Streifen 18 bereits vor dem Stanzkopf 21, 22, 23 erfaßt und in dessen Schlitzöffnung eingeschoben.
  • Ferner kann die Markiertrommel auch gemäß Abb. 6 für .die Verarbeitung noch unbedruckter Papierstreifen dienen, die kurz vor dem Ausstanzen oder Abschneiden in der Markiertrommel selbst bedruckt werden.
  • 59 ist die Rolle, von der ein unbedruckter, an der Außenseite gummierter Papierstreifen 6o durch die Zugwalzen 19, 2o ähnlich wie im eingangs beschriebenen Ausführungsbeispiel schrittweise abgezogen wird. Bevor der Streifen 6o jedoch durch ,die Schlitzöffnung des Stanzkopfes 21, 22, 23 hindurchgleitet, wird er durch eine Leitrolle 61 abgelenkt und zwischen den Drucktypen eines Satzes Typenräder 62, 63 und dem am Druckhebel 65 angebrachten Druckstück 64 hindurchgeführt. An der Druckstelle zwischen den Typenrädern 62, 63 und .dem Papierband 6o ist quer zu dessen Verlauf, d. h. lotrecht zur Zeichenebene, . ein Farbband 66 ausgespannt, das gleichfalls in an sich bekannter Weise fortgeschaltet werden kann. Damit stets die bedruckten Stellen des Papierbandes 6o an die Stanzstelle gelangen, ist die Entfernung S zwischen Druckstelle und Stanzstelle gleich dein durch die Walzen i9, 2o bewirkten Schaltschritt zu wählen.
  • Zum Bedrucken des Papierstreifens 6o wird der Hebel 65 in Richtung des eingezeichneten Pfeiles zwischen den Stellungen F und A der iLIarkiertromn iel (Abb. 4), in der sich das Papierband in Ruhe befindet, gezogen.
  • Zwischen den Stellungen A und B (Abb. 4) wird zugleich mit dem Papierband 6o auch das T@-penräderpaar 62, 63 weitergeschaltet. Hierzu dient ein an sich bekanntes, über Sperrklinke 67 und Sperrad 68 angetriebenes Zählwerk.

Claims (2)

  1. PATGNTANSPRÜcIIR: i. Vorrichtung zum Aufkleben von Markiermarken auf eine laufende Gewebebahn mit Hilfe einer umlaufenden Markiertrommel mit Stanzkopf und Markenbandrolle und einer von außen wirkenden Anfeuchtvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrize an ihrer der Stoffbahn zugekehrten Stirnseite eine gegenüber dem Ausmaß der Markiermarke (m) kleinere Aussparung aufweist und daß die als Schneidkante ausgebildete Öffnung (38) der Matrize (22) innerhalb des Stanzkopfes liegt, während die Patrize' (2i) des Stanzkopfes aus einem Schneidstempel und einem in diesem Stempel längs verschiebbaren Vorschubstößel (23) besteht und zwischen Patrize und Matrize im Stanzkopf ein Schlitz zum Hindurchführen des Markenbandes vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, da durch gekennzeichnet, daß die Matrize des Stanzkopfes beim Umlaufen der Markiertrommel durch eine Steuerscheibe nach außen gegen die Anfeuchtvorrichtung verschiebbar ist.
DE1936R0097601 1936-10-17 1936-10-17 Vorrichtung zum Aufkleben von Markiermarken auf eine laufende Gewebebahn Expired DE700724C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936R0097601 DE700724C (de) 1936-10-17 1936-10-17 Vorrichtung zum Aufkleben von Markiermarken auf eine laufende Gewebebahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936R0097601 DE700724C (de) 1936-10-17 1936-10-17 Vorrichtung zum Aufkleben von Markiermarken auf eine laufende Gewebebahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE700724C true DE700724C (de) 1940-12-28

Family

ID=7419808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936R0097601 Expired DE700724C (de) 1936-10-17 1936-10-17 Vorrichtung zum Aufkleben von Markiermarken auf eine laufende Gewebebahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE700724C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2224970A1 (de) Vorrichtung zum bewegen einer bahn in einer rotationsdruckmaschine zum drucken wechselnder formate
DE2406230A1 (de) Rotationsdruckmaschine fuer etiketten, insbesondere selbstklebeetiketten
DE1761134C3 (de) Von Einfachbetrieb auf Sammelbetrieb umstellbare Falzvorrichtung für Rotationsdruckmaschinen mit einem angetriebenen Falzzylinder Wood Industries Inc., Plainfield, N.J. (V.St.A.)
CH617141A5 (en) Price-marking labelling machine
DE700724C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Markiermarken auf eine laufende Gewebebahn
DE1436633C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von be druckten Etiketten
EP0013954A1 (de) Messerantrieb für eine Papiertransportvorrichtung
DE1411124A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen bestimmter Zeichen oder Marken auf aufeinanderfolgenden Gegenstaenden,die an dieser Vorrichtung vorbeigefoerdert werden
DE19747981B4 (de) Verpackungsmaschine, insbesondere für die Herstellung von Zigarettenpackungen
AT22208B (de) Maschine zum Prägen von Zeichen auf Schilder aus Blech, Papier u. dgl.
DE60513C (de) Marken-Ausstanz- und Aufklebmaschine
DE662900C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schlitzen von Bahnen aus Papier oder aehnlichem Werkstoff
DE2948533C2 (de) Vorrichtung zum Perforieren von Etiketten, Folienzuschnitten o.dgl. in Etikettiermaschinen
DE545810C (de) Freistempelmaschine
AT398916B (de) Vorrichtung zum einprägen mehrerer stempelzeichen in ein walzprofil
DE2064183C3 (de) Handetikettiergerät
DE485589C (de) Maschine zum Anfeuchten, Schliessen und Frankieren von Briefen
DE460524C (de) Adressiermaschine
DE953880C (de) Rotationsvervielfaeltiger zum ganzseitigen und zeilen- oder abschnittweisen Vervielfaeltigen
DE476046C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Marken
DE1411763C (de) Vomchtung zum Bedrucken von kontinuierlich bewegten Material streifen
DE564655C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Briefmarken u. dgl.
DE2115352B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Wertscheinen
DE2837493A1 (de) Walzenstaender, insbesondere fuer druckmaschinen
DE444590C (de) Adressiermaschine