DE69919869T2 - Stimulierung des immunsystems - Google Patents

Stimulierung des immunsystems Download PDF

Info

Publication number
DE69919869T2
DE69919869T2 DE69919869T DE69919869T DE69919869T2 DE 69919869 T2 DE69919869 T2 DE 69919869T2 DE 69919869 T DE69919869 T DE 69919869T DE 69919869 T DE69919869 T DE 69919869T DE 69919869 T2 DE69919869 T2 DE 69919869T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tgf
receptors
medicament
inhibitor
oligonucleotides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69919869T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69919869D1 (de
Inventor
Karl-Hermann Schlingensiepen
Reimar Schlingensiepen
Wolfgang Brysch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biognostik Gesellschaft fuer Biomolekulare Diagnostik mbH
Original Assignee
Biognostik Gesellschaft fuer Biomolekulare Diagnostik mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biognostik Gesellschaft fuer Biomolekulare Diagnostik mbH filed Critical Biognostik Gesellschaft fuer Biomolekulare Diagnostik mbH
Publication of DE69919869D1 publication Critical patent/DE69919869D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69919869T2 publication Critical patent/DE69919869T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • A61P35/02Antineoplastic agents specific for leukemia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/04Immunostimulants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/505Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising antibodies

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Description

  • Im Stand der Technik sind zwei verschiedene Wege zur Verstärkung der Immunantwort gegen neoplastische Zellen eingeschlagen worden. Ein Weg nutzt die Zugabe von Cytokinen wie Interleukin-2 (IL-2) oder die Transfektion von Tumorzellen und/oder Immunzellen mit Genen, die für Cytokine wie IL-2 oder andere die Immunantwort verstärkende Proteine codierend sind, wie die Transfektion von Tumorzellen mit Lymphotactin oder die ähnliche Transfektion von T-Lymphocyten mit dem Ligand CD-40.
  • Der zweite Weg nutzt die Hemmung von immunsuppressiven Molekülen zur Verstärkung der Immunantwort des Körpers auf Tumorzellen. Somit wird in J. NEUROSURG. 78 (1993) 944-51, Jachimaczak et al. (1993) und WO 94/25588, Schlingensiepen et al. (1994) die Verwendung von Antisense-Oligonucleotiden gelehrt, die auf TGF-β abzielen, um eine tumorinduzierte Immunsuppression zu reversieren.
  • Mehrere Dokumente des Standes der Technik lehren, dass eine Kombination dieser beiden Wege entweder nicht effektiv oder gegenüber der Verwendung eines der beiden, allein angewandten Weges nicht vorteilhaft ist.
  • Somit wird in CANCER BIOTHER. 8(2), 1993, 159 – 170, Gridley et al., sowie CANCER BIOTHER. 9(4), 1994, 317 – 327, Mao et al., jeweils gelehrt, dass eine Kombination aus einem antitransformierenden Wachstumsfaktor-β-Antikörper mit IL-2 keine signifikanten Antitumorwirkungen verursacht.
  • Weiterhin wird in PROC. NATL. ACAD. SCI 93, (1996), 2909-2414, Fakhrai et al. gelehrt, dass eine Kombination aus einer Transfektion mit Antisense-Sequenzen kodierenden Genen zur Transformation des Wachstumsfaktors β (TGF-β) TGF-β mRNA mit der Transfektion von IL-2 in Tumorzellen die Immunantwort gegen den Tumor im Vergleich zur Transfektion mit TGF-β-Antisense allein nicht verstärkt.
  • Im Gegensatz dazu sind überraschenderweise bestimmte Kombinationen von Stimulatoren und Inhibitoren wirksamer als einer der Wege allein.
  • WO-A-96/02143 offenbart ein Verfahren zur Behandlung von Krebs unter Verwendung von Krebszellen, die dahingehend genetisch modifiziert sind, dass sie die Expression eines Immunosuppressivums, z.B. TGF-β, hemmen und ein immunstimulatorisches Mittel exprimieren.
  • Die vorliegende Erfindung offenbart ein Medikament, umfassend eine Kombination aus
    • – wenigstens einem Inhibitor der Wirkung einer eine Immunantwort negativ beeinflussenden Substanz, wobei die Substanz aus der aus TGF-β und dessen Rezeptoren, VEGF und dessen Rezeptoren, Interleukin 10 (IL-10) und dessen Rezeptoren, PGE2 und dessen Rezeptoren bestehenden Gruppe ausgewählt ist, wobei der Inhibitor eine Molmasse von weniger als 100 kDa hat,
    • – wobei der Inhibitor ein Oligonucleotid ist und
    • – wenigstens ein eine Immunantwort positiv beeinflussender Stimulator.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform hemmt der Inhibitor die Synthese oder Funktion von Molekülen, die die Immunantwort unterdrücken oder hinunterregulieren oder negativ beeinflussen. Das Oligonucleotid kann als Antisense-Nucleotid oder als Ribozym dienen.
  • Vorzugsweise beeinflusst der Stimulator die Immunantwort positiv, indem er die Präsentation von Antigenen erhöht und/oder die Proliferation und/oder Funktion von Immunzellen verbessert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform verbessert der Stimulator die Synthese oder Funktion von Molekülen, die die Immunantwort stimulieren, verbessern, hinaufregulieren und/oder positiv regulieren. Insbesondere stimuliert und/oder verbessert der Stimulator die Synthese und/oder Funktion von Faktoren wie GM-CSF, SCF, CSF, IFN-γ, den FLT-3-Liganden sowie monocytenchemotaktischen Proteinen (MCP-1), Interleukin-2, Interleukin-4, Interleukin-12 und/oder Interleukin-18 oder ist eines der genannten Interleukine oder ist aus der Gruppe ausgewählt, die aus Viren, viralen Antigenen, in Tumorzellen oder Pathogenen, aber nicht in normalen Zellen exprimierten Antigenen, organspezifischen Antigenen, die in betroffenen Organen, die für den Organismus nicht wesentlich sind, z.B. Prostata-, Eierstock-, Brust-, melaminerzeugenden Zellen exprimiert werden, besteht.
  • Die Stimulatoren sind vorzugsweise ausgewählt aus
    • a) Chemokinen einschließlich Lymphotactin und/oder Immunzellen anziehenden Substanzen und/oder
    • b) Viren und/oder Teilen von Viren einschließlich Retroviren, Adenoviren, Papillomaviren, Epstein-Barr-Viren, nichtpathogenen Viren einschließlich dem Virus der nichtklassischen Geflügelpest (Newcastle-Disease-Virus), dem Kuhpockenvirus und/oder
    • c) autologen und/oder heterologen MHC-Molekülen und/oder
    • d) Molekülen, die an der Antigenprozessierung beteiligt sind, und/oder
    • e) Molekülen, die an der Antigenpräsentation beteiligt sind, und/oder
    • f) Molekülen, die an der Vermittlung von Immunzellen-Wirkungen beteiligt sind, und/oder
    • g) Molekülen, die an der Vermittlung von cytotoxischen Wirkungen von Immunzellen beteiligt sind, und/oder
    • h) Molekülen, die am Antigen-Transport beteiligt sind, und/oder
    • i) costimulierenden Molekülen,
    • j) Peptiden, die die Erkennung durch Immunzellen und/oder cytotoxische Wirkungen von Immunzellen verbessern,
    • k) denjenigen Peptiden, die eine oder mehrere Aminosäuren enthalten, die zwischen einem Protein in der Zielzelle und den anderen Zellen innerhalb eines Organismus unterscheiden,
    • l) den Peptiden nach j), wobei es sich um Folgendes handelt:
    • – Peptide, die eine oder mehrere Mutationen und/oder Aminosäuresubstitutionen des Ras-Protein-Aminos enthalten, und/oder
    • – Peptide, die eine oder mehrere Mutationen und/oder Aminosäuresubstitutionen des Proteins p53 enthalten, und/oder
    • – Peptide, die eine oder mehrere Mutationen und/oder Aminosäuresubstitutionen des EGF-Rezeptor-Proteins enthalten, und/oder
    • – Peptide, die eine oder mehrere Mutationen und/oder Aminosäuresubstitutionen von Fusionspeptiden und/oder Fusionsproteinen enthalten, und/oder
    • – Peptide, die eine oder mehrere Mutationen und/oder Aminosäuresubstitutionen und/oder durch Gen-Umordnungen und/oder Gen-Translokationen verursachte Aminosäuresubstitutionen enthalten und/oder
    • – Peptide, die eine oder mehrere Mutationen und/oder Aminosäuresubstitutionen des Retinoblastom-Proteins enthalten, und/oder
    • – Peptide, die eine oder mehrere Mutationen und/oder Aminosäuresubstitutionen von Proteinen enthalten, die von Onkogenen und/oder Proto-Onkogenen kodiert werden, und/oder
    • – Peptide, die eine oder mehrere Mutationen und/oder Aminosäuresubstitutionen von Proteinen enthalten, die von Anti-Onkogenen und/oder Tumorsuppressionsgenen codiert werden, und/oder
    • – Peptide, die von Proteinen stammen, die sich in der Zielzelle um eine oder mehr als eine Aminosäure von den Proteinen unterscheiden, die von anderen Zellen im selben Organismus exprimiert werden, und/oder
    • – Peptide, die von viralen Antigenen stammen und/oder von viralen Nucleinsäuren codiert werden und/oder
    • – Peptide, die von Proteinen stammen, die in einem erkrankten Organ, aber nicht im Nervensystem, dem Muskel, dem Blutbildungssystem oder anderen für das Überleben wesentlichen Organen exprimiert werden. Erkrankte Organe sind z.B. die Prostata, der Eierstock, die Brust, melaminerzeugende Zellen und dergleichen.
    • m) Tumorzellenextrakten und/oder Tumorzellenlysaten und/oder Zusatzstoffen,
    • n) Fusionszellen von dendritischen und Tumorzellen.
  • Bei diesen Fusionszellen handelt es sich um Hybridomzellen, die aus einer Mischung von dendritischen Zellen und Tumorzellen stammen. Dendritische Zellen werden beispielsweise durch eine Behandlung von PBMC mit GM-CSF und IL-4 oder einer Mischung aus GM-CSF, IL-4 und IFN-γ oder dem FLT-3-Liganden erzeugt. Eine Verschmelzung von dendritischen Zellen mit Tumorzellen kann z.B. unter Verwendung von PEG (Polyethylenglycol) oder eine Elektrofusion bewirkt werden.
  • Überraschenderweise verbesserte eine Behandlung von PBMC mit VEGF-Oligonucleotiden die Anzahl und/oder Wirksamkeit von dendritischen Zellen.
  • Beim Inhibitor handelt es sich um ein Oligonucleotid. Vorzugsweise sind die Oligonucleotide von 1 im Medikament der vorliegenden Erfindung brauchbar.
  • In einer weiteren Ausführungsform macht die Erfindung Oligonucleotide mit einer der in den 12 bis 14 angegebenen Sequenzen verfügbar.
  • Auch Oligonucleotide mit 1 bis 10 zusätzlichen Nucleotiden am 5'- oder 3'-Ende sind Teil der Erfindung.
  • Für eine Transfektion verwendete Oligonucleotid-Sequenzen sind gewöhnlich viel längere Sequenzen als diejenigen, die für Antisense-Oligonucleotide verwendet werden, deren Länge gewöhnlich nicht 30 Basen übersteigt und die als kurze einsträngige Sequenzen angewandt werden und nicht in ein Vektorsystem integriert sind.
  • Weil transfizierte Sequenzen gewöhnlich viel länger als Oligonucleotide sind, wäre, wenn bei der Antisense-Technik eine Kreuzhemmung von verschiedenen Elementen einer Proteinfamilie aufträte, eine solche Kreuzhemmung anderer mRNA als der Ziel-mRNA mit transfizierten Antisense-Sequenzen im Vergleich zu Oligonucleotiden viel wahrscheinlicher. In Cell Growth Differ, Band 6(12), Februar 1995, S. 1635 – 1642, F. Huang et al., wird jedoch gelehrt, dass "nur der Transfektant K6 39 bzw. 33% der Konzentrationen der TGF-beta1-mRNA und des aktiven sezernierten TGF-beta1-Proteins der parentalen Linie aufwies. K6 wies keine Änderung der Expression von TGF beta2 auf, und die Expression von TGF beta3 wurde weder in der parentalen noch in der Transfektions-Zelllinie nachgewiesen." Daher war es überraschend, gemäß dieser Erfindung Oligonucleotide zu finden, die dazu fähig waren, die Expression sowohl von TGF-β1 als auch TGF-β2, z.B. TGF-β1-14, TGF-β1-15, TGF-β-17-c-2260, TGF-β-123-2262, TGF-β-23-2268, TGF-β2-4, TGF-β2-14, TGF-β2-15, TGF-β2-9, TGF-β2-14/1, TGF-β2-14/2, TGF-β1-136, signifikant zu vermindern. Weiterhin wurden überraschenderweise Oligonucleotide konstruiert, die dazu fähig waren, die Expression sowohl von TGF-β2 als auch von TGF-β3 signifikant zu reduzieren.
  • Überraschenderweise wurden sogar Oligonucleotide gefunden, die dazu fähig waren, die Expression von TGF-β2 sowie von TGF-β1 und TGF-β3, z.B. b1-N17, b1-N14, b1-N24, TGF-β2-9, TGF-β2-14, TGF-β-2-15, TGF-β-17-c-2260, TGF-β-12-9/20-2261, TGF-β-123-2262, TGF-β-12-9/22-2263, TGF-β-23-2268, TGF-β1-98-11, TGF-β1-98-23, TGF-β3-98-7, TGF-β3-98-10, TGF-β-1-rwk-5, TGF-β-3-rwk-2, TGF-β-1-rwk-5, TGF-β-3-rwk-9, TGF-β-3-rwk-23, TGF-β1-3, TGF-β1-10, signifikant zu reduzieren.
  • Somit sind Oligonucleotide, die gegen die Expression von wenigstens zwei der Wachstumsfaktoren TGF-β1, TGF-β2 und/oder TGF-β3 wirksam sind, auch Teil der Erfindung.
  • Diese Befunde waren auch mit Hinblick auf die Tatsache überraschend, dass ein Sequenzvergleich zwischen den mRNA von TGF-β2, TGF-β1 und TGF-β3 zeigte, dass keine einzige Sequenz mit einer Länge von 20 Basen gefunden werden konnte, die innerhalb der drei verschiedenen mRNA identisch wäre. Sogar wenn eine solche hypothetische Sequenz wirklich existieren würde, wäre die Hemmung aller drei mRNA durch eine solche hypothetische Consensus-Sequenz extrem unwahrscheinlich, weil im Fachgebiet wohlbe kannt ist, dass nur eine kleine Minderheit von zu einer bestimmten mRNA komplementären Antisense-Sequenzen tatsächlich eine so genannte Antisense-Wirkung ausübt, d.h, die Expression des betreffenden Proteins hemmt.
  • Die endotheliale Synthese des Monocyten-chemotaktischen Proteins-1 (MCP-1) ist sowohl unter physiologischen als auch entzündlichen Bedingungen mit der Regulierung der Monocyten-Rekrutierung für extravasculäre Pools in Zusammenhang gebracht worden.
  • MCP-1-Antisense-Oligonucleotide konnten die Monocyten-Infiltration modulieren und waren somit entzündungshemmend.
  • Diese Antisense-Oligonucleotide sind zur Behandlung von Entzündungskrankheiten, z.B. Asthma, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Diabetes, Glomerulonephritis, dem akuten Atemnotsyndrom und der Bildung von arteriosklerotischen Plättchen, brauchbar.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die Oligonucleotide und/oder Ribozyme und/oder Nucleinsäuren an den Basen, den Zuckern und/oder den Phosphatresten der Oligonucleotide Modifikationen auf.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die Oligonucleotide und/oder Ribozyme und/oder Nucleinsäuren Modifikationen auf, wobei die Modifikationen Phosphorthioat- (S-ODN-)Internucleotidbindungen und/oder Methylphosphonat-Internucleotidbindungen und/oder Phosphoramidatbindungen und/oder Peptidbindungen und/oder 2'-O-Derivate wie 2'-O-Methyl- oder 2'-O-Methoxyethoxy-Modifikationen des Zuckers und/oder Modifikationen der Basen sind.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Oligonucleotide und/oder Ribozyme und/oder Nucleinsäuren mit Folsäure, Hormonen, Steroidhormonen wie Östrogen, Progesteron, Corticosteroiden, Mineralocorticoiden, Peptiden, Proteoglykanen, Glycolipiden, Phospholipiden, Polyethylenimin oder andere Polykationen und Derivaten davon gekoppelt oder damit vermischt.
  • Weiterhin macht die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Behandlung von hyperproliferativen Krankheiten, Neoplasmen oder Infektionskrankheiten durch die Verabreichung eines Medikaments der Erfindung an bedürftige Patienten verfügbar. Das Verfahren ist zur Behandlung von Leukämie, des Nicht-Hodgkin-Lymphoms, des Hodgkin-Lymphoms, des Bronchialkarzinoms, des Ösophaguskarzinoms, des Kolorektal-Karzinoms, von Magenkarzinomen, Intestinaltumoren, Lebertumoren, Gallenblasen- und Gallengangkarzinomen, Pankreaskarzinomen, Analkarzinomen, Brustkrebs, Ovarialkarzinomen, Zervixkarzinomen, Endometriumkarzinomen, Prostatakarzinomen, Harnblasenkarzinomen, malignen Melanomen, Gehirntumoren und/oder Sarkomen besonders geeignet.
  • Die erforderlichen Dosen des Medikaments der vorliegenden Erfindung hängen von der Krankheit und der Schwere der Krankheit ab. Obwohl höhere Gehalte wirksamer sind, haben sie oft einen höheren Grad an Nebeneffekten. Geeignete Dosen sind so ausgewählt, dass Konzentrationen der Oligonucleotide im Bereich von 0,1 bis 10 μmol/l und Konzentrationen der Cytokine im Patientenblut im Bereich von 10 bis 1000 U/ml erhalten werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Inhibitor der Wirkung einer eine Immunantwort negativ beeinflussenden Substanz auf einen Tumor oder eine andere pathologisch betroffene Stelle oder ein anderes pathologisch betroffenes Organ lokal aufgetragen, und der eine Immunantwort positiv beeinflussende Stimulator wird systemisch aufgetragen (z.B. i.v. oder s.c. oder oral).
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Inhibitor der Wirkung einer eine Immunantwort negativ beeinflussenden Substanz systemisch (z.B. i.v. oder s.c. oder oral) auf den Tumor aufgetra gen, und der eine Immunantwort positiv beeinflussende Stimulator wird auf einen Tumor oder eine andere pathologisch betroffene Stelle oder ein anderes pathologisch betroffenes Organ lokal aufgetragen. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Inhibitor der Wirkung einer eine Immunantwort negativ beeinflussenden Substanz systemisch (z.B. i.v. oder s.c. oder oral) auf den Tumor aufgetragen, und der eine Immunantwort positiv beeinflussende Stimulator wird systemisch (z.B. i.v. oder s.c. oder oral) aufgetragen.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Inhibitor der Wirkung einer eine Immunantwort negativ beeinflussenden Substanz auf einen Tumor oder eine andere pathologisch betroffene Stelle oder ein anderes pathologisch betroffenes Organ lokal aufgetragen, und der eine Immunantwort positiv beeinflussende Stimulator wird auf einen Tumor oder eine andere pathologisch betroffene Stelle oder ein anderes pathologisch betroffenes Organ lokal aufgetragen.
  • 1 veranschaulicht in der vorliegenden Erfindung brauchbare Oligonucleotide.
  • 2A veranschaulicht die Wirkungen von Oligonucleotiden (Endkonzentration 5 μM) auf die Sekretion von TGF-β2 in Gliomazellen in 10 % MEM-Dulbecco-Medium (3-tägige Inkubation mit Oligonucleotiden).
  • 2B veranschaulicht die Wirkungen von Oligonucleotiden (Endkonzentration 5 μM) auf die Sekretion von TGF-β1 in PBMC in 10 % FCS RPMI 1640-Medium (3-tägige Inkubation mit Oligonucleotiden).
  • 3A veranschaulicht die Wirkungen von Oligonucleotiden (Endkonzentration 5 μM) auf die Sekretion von TGF-β1 in PBMC in 10 % FCS RPMI 1640-Medium (3-tägige Inkubation mit Oligonucleotiden).
  • 3B veranschaulicht die Wirkungen von Oligonucleotiden (Endkonzentration 5 μM) auf die Sekretion von TGF-β2 in Gliomazellen in 10 % FCS RPMI 1640-Medium (3-tägige Inkubation mit Oligonucleotiden).
  • 4A veranschaulicht die TGF-β1-Konzentration (ELISA) in Gliomazellen (3-tägige Inkubation mit Oligonucleotiden).
  • 4B veranschaulicht die TGF-β2-Konzentration (ELISA) in Gliomazellen (3-tägige Inkubation mit Oligonucleotiden).
  • 5 veranschaulicht die Lyse von Tumorzellen: LAK-Cytotoxizität, Verhältnis Gliomazellen/PBMC: 1:20.
  • 6A veranschaulicht dendritische Zellen, die aus PBMC erzeugt sind (% der Kontrolle). Cytokine: GM-CSF (400 U/ml) + IL-4 (300 U/ml).
  • 6B veranschaulicht die Lyse von Tumorzellen: Wirkungen von 5 μM VEGF-Antisense-Oligonucleotiden auf die LAK-Cytotoxizität. Das Verhältnis Tumorzellen/DC/PBMC betrug 1:5:20.
  • 7A veranschaulicht die Wirkungen von Oligonucleotiden (Endkonzentration 5 μM) auf die Sekretion von TGF-β1 in PMBC in 10 % FCS-RPMI-1640-Medium (3-tägige Inkubation mit Oligonucleotiden).
  • 7B veranschaulicht die Wirkungen von Oligonucleotiden (Endkonzentration 5 μM) auf die Sekretion von TGF-β2 in Tumorzellen in 10 % FCS-RPMI-1640-Medium (3-tägige Inkubation mit Oligonucleotiden).
  • 8 veranschaulicht die Lyse von Tumorzellen: Wirkungen von Oligonucleotiden auf die LAK-Cytotoxizität. Das Verhältnis Tumorzellen/PBMC betrug 1:20.
  • Beispiele
  • Herstellung von PBMC- und Tumorzellen
  • Periphäre einkernige Blutzellen (PBMC) wurden durch eine standardmäßige Ficoll-Hypaque-Gradientenzentrifugation aus dem venösen Blut gesunder Spender isoliert. Kurzgefasst wurde mit Heparin versetztes Blut mit gleichen Volumina an komplettem Medium (CM:RMPI-1640-Medium, unterstützt durch 10 Vol.-% fötales Kalbserum und 1 mM L-Glutamin) vermischt und schichtweise auf einem Ficoll-Hypaque-Gradienten (Pharmacia, Uppsala, Schweden) angeordnet. Nach einer für 30 min bei Raumtemperatur und 400 g erfolgenden Zentrifugation wurden PBMC-Banden an der Plasma-Ficoll-Grenzfläche isoliert, drei Mal gewaschen und in komplettem Medium wieder suspendiert. Die Lebensfähigkeit der Zelle, bestimmt durch Trypanblau-Ausschluss, betrug mehr als 97 %.
  • Humane Gliomazellen wurden aus Tumorproben von Patienten mit anaplastischem Astrozytom (WHO-Grad III) oder aus einem Glioblastom (WHO-Grad IV) erstellt.
  • Messung der Zellvermehrung
  • Für PBMC-Vermehrungsassays (Einarbeitung von 3H-Thymidin und Zellzählung) wurden frisch isolierte PBMC für 72 h in Platten mit 96 Näpfen mit runden Böden (Nunc, Copenhagen, Dänemark) mit einer Endkonzentration von 105 Zellen/Napf (100 μl CM) kultiviert. Zur Bestimmung der Zellzahl wurden die Zellen mit einem Hämacytometer gezählt. Die Lebensfähigkeit der Zellen wurde mittels Trypanblau-Färbung bestimmt. Behandelte und unbehandelte Zellen wiesen nach einem 72-stündigen Wachstum in vitro (mit oder ohne S-ODN) eine Lebensfähigkeit von 95 – 100 % auf.
  • Für die Tumorwachstumsexperimente wurden Platten mit 96 Näpfen mit ebenem Boden (Numc, Dänemark) mit 104/100 μl Gliomazellen beimpft, und die Zellen wurden mit Cytokinen und/oder Oligonucleotiden inkubiert. Die DNA-Syntheserate wurde mittels eines standardmäßigen 3H-Thymidin-Einarbeitungsassays gemessen, und die Bestimmung der Zellzahl wurde gemäß der obigen Beschreibung durchgeführt.
  • Quantifizierung des Proteins TGF-β1 in Kultur-Überständen durch eine enzymgekoppelte Immunadsorptionsbestimmung (ELISA)
  • Das Kulturmedium wurde nach 3 Tagen geerntet, durch Zentrifugation von Zellkomponenten gereinigt, filtriert und bis zur Weiterverarbeitung bei –70°C aufbewahrt. Die Konzentrationen von TGF-β1 und TGF-β2 wurden nach der Ansäuerung der Überstände mittels TGF-β1- und TGF-β2-ELISA (R&D Systems, Minneapolis, USA) gemäß der Empfehlungen des Herstellers zweifach gemessen.
  • Die 14 und 7 veranschaulichen die Wirkung der Oligonucleotide auf die Sekretion von TGF-β in Zellen. Die Konzentration von TGF-β ist als optische Dichte angegeben. Je höher die optische Dichte ist, desto höher ist die Konzentration des TGF-β.
  • Die 1A und 1B veranschaulichen die Wirkung der Oligonucleotide auf die Sekretion von TGF-β. Kontrolloligonucleotide (GAA GGA ATT ACC ACT TTC) haben keine Wirkung, während die in den Figuren aufgeführten Oligonucleotide die Sekretion von TGF-β vermindern. Die Oligonucleotide in 1 sind gegen TGF-β1 wirksamer.
  • 2 veranschaulicht weitere Oligonucleotide und deren Wirkungen auf die Sekretion von TGF-β. TGF-β-14 ist gegen die Sekretion von TGF-β1 und -β2 besonders wirksam.
  • 3 veranschaulicht weitere Oligonucleotide, die gegen die Sekretion von TGF-β1 und -β2 wirksam sind. Diese Oligonucleotide sind gegen TGF-β2 wirksamer, sind aber auch gegen TGF-β1 wirksam.
  • 8 veranschaulicht eine supraadditive Wirkung auf die Cytotoxizität von Tumorzellen durch eine Kombination von 2 μM jeweils eines TGF-β1- und eines TGF-β2-Antisense-Oligonucleotids im Vergleich zu einer einzigen 5-μM-Dosis eines der Oligonucleotide.
  • CARE-LASS (Calceinfreisetzungsassay) zur Messung der cytotoxischen PBMC-Aktivität
  • Ein standardmäßiger Calceinfreisetzungsassay (CARE-LA55-Assay) zur Bestimmung der cytotoxischen Aktivität von PBMC wurde gemäß der Beschreibung von R. Lichtenfels, W. E. Biddison, H. Schulz, A. B. Vogt und R. Martin, (ARE-LASS (calcein-release assay), an improved fluorescence-based test system to measure cytotoxic lymphocyte activity, J. Immunol. Meth., 172:227 – 239, 1994, angewandt.
  • Ziel- und Effektorzellen
  • Am Tag des Assays wurde malignes Glioma geerntet, zwei Mal in 5 % FCS/PBS gewaschen und mit Calcein-AM (Molecular Probes, USA) für 30 min bei 37°C inkubiert. Markierte Zielzellen wurden zwei Mal in 5 % FCS/PBS gewaschen, auf 100 000/ml eingestellt und auf Miktotiterplatten mit 96 Näpfen mit U-Form (Nunc, Dänemark) mit einem Endvolumen von 100 μl/Napf ausplattiert.
  • PBMC wurde mit 5 % FCS/PBS gewaschen und auf eine Endkonzentration von 1 – 10 Millionen Zellen/ml eingestellt.
  • Zellen wurden mit Cytokinen und Oligodeoxynucleotiden gemäß der Beschreibung in den einzelnen Experimenten behandelt.
  • Assay
  • Zur Messung der CTL-Aktivität wurden Effektorzellen auf Miktotiterplatten mit 96 Näpfen mit U-Form mit Ziel:Effektor-Verhältnissen von 1:10 bis 1:100 ausplattiert. Zur Messung der spontanen Freisetzung und der gesamten Freisetzung von Calcein wurden die Näpfe mit 200 μl 5 % FCS/PBS bzw. 200 μl Lysepuffer (50 mM Natriumborat, 0,1 % Triton, pH-Wert 9,0) vorbeladen. Nach einem Inkubieren der Platte für 4 h bei 37°C in einem Inkubator wurden 100 μl Überstände in neue Näpfe überführt und unter Verwendung eines automatischen Fluoreszenzscanners (Titertek Fluoroskan II, Deutschland) vermessen. Sowohl für die Anregung als auch für die Emission wurden die Filtereinstellungen 2 gewählt (ex 2 – 485 nm, em 2 – 538 nm). Der Prozentwert der Cytotoxizität wurde mittels der folgenden Gleichung bestimmt:
    Figure 00150001
  • In einem Satz Experimente wurden Gliomazellen, dendritische Zellen (DC) und PBMC gemeinsam kultiviert. In diesen Experimenten wurden DC unter Verwendung der Cytokine GM-CSF und IL4 aus PBMC erzeugt. Zellen wurden weiterhin mit erfindungsgemäßen Antisense-VEGF-Oligonucleotiden oder – als Kontrollexperimente – ohne Oligonucleotide behandelt. Tumorzellen wurden auch mit den Cytokinen GM-CSF und IL4 mit oder ohne Oligonucleotide behandelt.
  • PBMC wurden nur mit erfindungsgemäßen Oligonucleotiden, aber nicht mit den Cytokinen GM-CSF und IL4 behandelt. Oligonucleotide wurden, sofern in den Beschreibungen in den Figuren nichts anderes aufgeführt ist, mit einer Konzentration von 5 μM verwendet.
  • Der CARS-LASS (Calceinfreisetzungsassay) wurde zur Messung der cytotoxischen PBMC-Aktivität verwendet.
  • In einem Satz Experimente wurden Gliomazellen und PBMC zusammen entweder mit einem einzigen Oligonucleotid oder mit einer Kombination von Oligonucleotiden behandelt. Die einzelnen Oligonucleotide wurden in einer Konzentration von 5 μM zugegeben. Beim Kombinationsexperiment wurde jedes Oligonucleotid mit einer Konzentration von 2 μm vorgegeben. Sowohl PBMC- als auch Tumorzellen wurden getrennt für 72 h mit dem Oligonucleotid (den Oligonucleotiden) inkubiert.
  • Der CARE-LASS (Calceinfreisetzungsassay) wurde zur Messung der cytotoxischen PBMC-Aktivität verwendet.

Claims (8)

  1. Medikament, umfassend eine Kombination aus – wenigstens einem Inhibitor der Wirkung einer eine Immunantwort negativ beeinflussenden Substanz, wobei die Substanz aus der aus TGF-β und dessen Rezeptoren, VEGF und dessen Rezeptoren, Interleukin 10 (IL-10) und dessen Rezeptoren, PGE2 und dessen Rezeptoren bestehenden Gruppe ausgewählt ist, wobei der Inhibitor eine Molmasse von weniger als 100 kDa hat, – wobei der Inhibitor ein Oligonucleotid ist und – wenigstens ein eine Immunantwort positiv beeinflussender Stimulator.
  2. Medikament nach Anspruch 1, wobei das Oligonucleotid ein Antisense-Nucleotid und/oder ein Ribozym ist.
  3. Medikament nach Anspruch 1, wobei die Oligonucleotide eine Sequenz gemäß 1 haben.
  4. Medikament nach Anspruch 1, wobei der Stimulator die Synthese oder Funktion von Molekülen verbessert, die die Immunantwort stimulieren, verbessern, hinaufregulieren und/oder positiv regulieren.
  5. Medikament nach Anspruch 4, wobei der Stimulator die Synthese und/oder Funktion von Faktoren wie GM-CSF, SCF, CSF, IFN, den FLT-3-Liganden, monocytenchemotaktische Proteine (MCP-1), Interleukin-2, Interleukin-4, Interleukin-12 und/oder Interleukin-18 stimuliert und/oder verbessert oder eines der genannten Interleukine ist oder aus den Gruppen ausgewählt ist, die aus Viren, viralen Antigenen, in Tumorzellen oder Pathogenen, aber nicht in normalen Zellen exprimierten Antigenen, organspezifischen Antigenen, die in betroffenen Organen, die für den Organismus nicht wesentlich sind, oder Fusionszellen von dendritischen und Tumorzellen exprimiert werden, bestehen.
  6. Medikament nach Anspruch 1, wobei das Medikament zwei oder mehr der Inhibitoren und/oder Stimulatoren umfasst.
  7. Verwendung einer Kombination aus – wenigstens einem Inhibitor mit der Wirkung einer eine Immunantwort negativ beeinflussenden Substanz, wobei die Substanz aus der aus TGF-β und dessen Rezeptoren, VEGF und dessen Rezeptoren, Interleukin 10 (IL-10) und dessen Rezeptoren, PGE2 und dessen Rezeptoren bestehenden Gruppe ausgewählt ist, wobei der Inhibitor eine Molmasse von weniger als 100 kDa hat, – wobei der Inhibitor ein Oligonucleotid ist und – wenigstens ein eine Immunantwort positiv beeinflussender Stimulator zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Neoplasmen oder Infektionskrankheiten.
  8. Verwendung nach Anspruch 7 zur Behandlung von hyperproliferativen Krankheiten, Leukämien, Nicht-Hodgkin-Lymphomen, Hodgkin- Lymphomen, Bronchialkarzinomen, Ösophaguskarzinomen, Kolorektal-Karzinomen, Magenkarzinomen, Intestinaltumoren, Lebertumoren, Gallenblasen- und Gallengangkarzinomen, Pankreaskarzinomen, Analkarzinomen, Mastokarzinomen, Ovarialkarzinomen, Zervixkarzinomen, Endometriumkarzinomen, Prostatakarzinomen, Harnblasenkarzinomen, maligne Melanomen, Gehirntumoren und/oder Sarkomen.
DE69919869T 1998-06-10 1999-06-10 Stimulierung des immunsystems Expired - Lifetime DE69919869T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98110709 1998-06-10
EP98110709 1998-06-10
EP98113974 1998-07-25
EP98113974 1998-07-25
PCT/EP1999/004013 WO1999063975A2 (en) 1998-06-10 1999-06-10 A method for stimulating the immune system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69919869D1 DE69919869D1 (de) 2004-10-07
DE69919869T2 true DE69919869T2 (de) 2005-09-29

Family

ID=26149338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69919869T Expired - Lifetime DE69919869T2 (de) 1998-06-10 1999-06-10 Stimulierung des immunsystems

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8629117B2 (de)
EP (1) EP1089764B1 (de)
JP (1) JP4627369B2 (de)
AT (1) ATE274923T1 (de)
AU (1) AU5154999A (de)
CA (1) CA2334960C (de)
DE (1) DE69919869T2 (de)
ES (1) ES2226414T3 (de)
WO (1) WO1999063975A2 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6884787B2 (en) 2001-07-14 2005-04-26 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense modulation of transforming growth factor-beta 3 expression
US6207646B1 (en) 1994-07-15 2001-03-27 University Of Iowa Research Foundation Immunostimulatory nucleic acid molecules
JP2003509030A (ja) * 1999-09-17 2003-03-11 アイシス・ファーマシューティカルス・インコーポレーテッド トランスフォーミング成長因子−β発現のアンチセンスオリゴヌクレオチド調節
EP1133994A1 (de) 2000-03-11 2001-09-19 Biognostik Gesellschaft für biomolekulare Diagnostik mbH Verfahren zür Umwandlung des immunosuppresive effekts von MIA (Melanoma Inhibitory Activity)
EP1191097A1 (de) * 2000-09-21 2002-03-27 Leids Universitair Medisch Centrum Induktion von "exon-skipping" in eukaryotischen Zellen
NZ552377A (en) 2001-08-17 2008-08-29 Coley Pharm Gmbh Combination motif immune stimulatory oligonucleotides with improved activity
US20040053880A1 (en) 2002-07-03 2004-03-18 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Nucleic acid compositions for stimulating immune responses
US7807803B2 (en) 2002-07-03 2010-10-05 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Nucleic acid compositions for stimulating immune responses
JP2006507841A (ja) * 2002-11-14 2006-03-09 ダーマコン, インコーポレイテッド 機能的siRNAおよび超機能的siRNA
WO2006006948A2 (en) 2002-11-14 2006-01-19 Dharmacon, Inc. METHODS AND COMPOSITIONS FOR SELECTING siRNA OF IMPROVED FUNCTIONALITY
JP2006512927A (ja) 2002-12-11 2006-04-20 コーリー ファーマシューティカル グループ,インコーポレイテッド 5’cpg核酸およびその使用方法
EP1444989A1 (de) 2003-02-07 2004-08-11 Giorgio Dr. Stassi Sensibilisierung von Zellen für die Apoptose durch selektive Blockade von Zytokinen
US20070196269A1 (en) * 2003-12-19 2007-08-23 Karl-Hermann Schlingensiepen Pharmaceutical composition
EP2248895B8 (de) 2003-12-19 2016-09-21 Autotelic LLC Kombinations-therapie die ein TGF-beta Antagonisten mit einem Chemotherapeutikum assoziiert
WO2005084712A2 (en) * 2004-02-27 2005-09-15 Antisense Pharma Gmbh Use of an oligonucleotide or its active derivative for the preparation of a pharmaceutical composition for inhibiting the formation of metastases in cancer treatment
EP1568383A3 (de) * 2004-02-27 2005-11-16 Antisense Pharma GmbH Verwendung eines Oligonukleotide oder seiner aktiven Ableitung für die Zubereitung einer pharmazeutische Zusammensetzung zur Hemmung der Metastasenbildung in Krebsbehandlung
WO2005110464A2 (en) * 2004-05-14 2005-11-24 Oregon Health & Science University Irx5 inhibition as treatment for hyperproliferative disorders
CN101277704A (zh) 2005-04-12 2008-10-01 因特拉迪格姆公司 用于治疗癌症及其它新血管生成疾病的RNAi治疗剂的组合物和方法
US7893244B2 (en) * 2005-04-12 2011-02-22 Intradigm Corporation Composition and methods of RNAi therapeutics for treatment of cancer and other neovascularization diseases
WO2006117400A2 (en) * 2005-05-05 2006-11-09 Antisense Pharma Gmbh Use of low doses of oligonucleotides antisense to tgf-beta, vegf, interleukin-10, c-jun, c-fos or prostaglandin e2 genes in the treatment of tumors
JP5112322B2 (ja) * 2005-10-24 2013-01-09 プロイェクト、デ、ビオメディシナ、シーマ、ソシエダッド、リミターダ 免疫応答調節剤の製造におけるTGF−β1インヒビターペプチドの使用
USRE48468E1 (en) 2007-10-26 2021-03-16 Biomarin Technologies B.V. Means and methods for counteracting muscle disorders
NZ584793A (en) 2007-10-26 2012-05-25 Academisch Ziekenhuis Leiden Means and methods for counteracting muscle disorders
EP2119783A1 (de) 2008-05-14 2009-11-18 Prosensa Technologies B.V. Verfahren für effizientes Exon (44)-Skipping bei Duchenne-Muskeldystrophie und entsprechende Mittel
JP2012508779A (ja) * 2008-11-14 2012-04-12 アンチセンス・ファーマ・ゲーエムベーハー 腫瘍の治療に適するオリゴヌクレオチドの用法
US8822425B2 (en) 2008-11-14 2014-09-02 Antisense Pharma Gmbh Dosage of oligonucleotides suitable for the treatment of tumors
KR101801407B1 (ko) * 2009-07-24 2017-11-24 큐알엔에이, 인크. 시르투인 (sirt)에 대한 천연 안티센스 전사체의 억제에 의한 시르투인 관련된 질환의 치료
CN103068983A (zh) 2010-06-11 2013-04-24 安提森斯制药有限公司 用于选择性寡核苷酸修饰的方法
EP2598639A4 (de) 2010-07-28 2014-08-13 Alcon Res Ltd Auf sirna zielende vegfa und in-vivo-behandlungsverfahren damit
EP2453017A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-16 Antisense Pharma GmbH Oligonucleotide zur Verwendung bei der Prophilaxe und/oder Behandlung von TGF-beta1- und TGF-beta2-, TGF-beta2- und TGF-beta3-, TGF-beta1- und TGF-beta3- oder TGF-beta1-, TGF-beta2- und TGF-beta3-mRNA-Überexpressionskrankheiten
EP2806900B1 (de) 2012-01-27 2021-12-15 BioMarin Technologies B.V. Rna-modulierende oligonukleotide mit verbesserten eigenschaften zur behandlung der duchenne- und becker-muskeldystrophie
US9758786B2 (en) 2016-02-09 2017-09-12 Autotelic, Llc Compositions and methods for treating pancreatic cancer
WO2017138924A1 (en) 2016-02-09 2017-08-17 Autotelic Llc Compositions and methods for treating pancreatic cancer

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2738392A (en) 1991-11-11 1993-05-13 Ciba-Geigy Ag Novel hybrid transforming growth factors
US5523389A (en) 1992-09-29 1996-06-04 Isis Pharmaceuticals, Inc. Inhibitors of human immunodeficiency virus
IL108367A0 (en) 1993-01-27 1994-04-12 Hektoen Inst For Medical Resea Antisense polynzcleotide inhibition of human growth factor-sensitive cancer cells
JP3555952B2 (ja) * 1993-04-30 2004-08-18 バイオグノスティック・ゲゼルシャフト・フュア・バイオモレキュラーレ・ダイアグノスティック・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング トランスフォーミング成長因子−β(TGF‐β)の免疫抑制効果の治療用アンチセンス−オリゴヌクレオチド類
WO1994029452A2 (en) 1993-06-09 1994-12-22 Ribozyme Pharmaceuticals, Inc. Enzymatic rna molecules and their application in the treatment of fibrosis and fibrous tissue disease
WO1995000103A2 (en) * 1993-06-15 1995-01-05 Il-Yang Pharm. Co., Ltd. Anti-sense oligodeoxynucleotide to fibrogenic cytokines and use thereof
US5731294A (en) 1993-07-27 1998-03-24 Hybridon, Inc. Inhibition of neovasularization using VEGF-specific oligonucleotides
US5772995A (en) * 1994-07-18 1998-06-30 Sidney Kimmel Cancer Center Compositions and methods for enhanced tumor cell immunity in vivo
US6045802A (en) * 1994-10-03 2000-04-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Enhanced immune response to an antigen by a composition of a recombinant virus expressing the antigen with a recombinant virus expressing an immunostimulatory molecule
AU2733697A (en) 1996-04-17 1997-11-07 Aronex Pharmaceuticals, Inc. Antisense inhibitors of vascular endothelial growth factor (vegf/vpf) expression
JPH1052285A (ja) 1996-05-23 1998-02-24 Toagosei Co Ltd アンチセンス核酸の調製方法
US6251433B1 (en) * 1996-08-13 2001-06-26 Chiron Corporation Polycationic polymers
CA2283356C (en) 1997-03-07 2009-06-30 Mount Sinai Hospital Methods to diagnose a required regulation of trophoblast invasion
EP0945507A1 (de) 1998-03-27 1999-09-29 Boehringer Mannheim Gmbh Tumorspezifische Expressionskontrollregion und deren Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
AU5154999A (en) 1999-12-30
DE69919869D1 (de) 2004-10-07
US20080124301A1 (en) 2008-05-29
WO1999063975A3 (en) 2000-08-03
CA2334960C (en) 2012-01-03
JP4627369B2 (ja) 2011-02-09
ATE274923T1 (de) 2004-09-15
CA2334960A1 (en) 1999-12-16
EP1089764A2 (de) 2001-04-11
JP2002517434A (ja) 2002-06-18
US8629117B2 (en) 2014-01-14
ES2226414T3 (es) 2005-03-16
WO1999063975A2 (en) 1999-12-16
EP1089764B1 (de) 2004-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919869T2 (de) Stimulierung des immunsystems
DE60029460T3 (de) Verfahren mittels durch nukleinsäuren induziertes immunostimulatorisches interferon
Pang et al. GM‐CSF, IL‐1α, IL‐β, IL‐6, IL‐8, IL‐10, ICAM‐1 and VCAM‐1 gene expression and cytokine production in human duodenal fibroblasts stimulated with lipopolysaccharide, IL‐1α and TNF‐α
Seko et al. Expression of cytokine mRNAs in murine hearts with acute myocarditis caused by coxsackievirus b3
la Sala et al. Ligand activation of nerve growth factor receptor TrkA protects monocytes from apoptosis
DE69203443T2 (de) Verwendung von interleukin-10 in der adoptive immunotherapie von krebs.
US8703729B2 (en) Mixture comprising an inhibitor or suppressor of a gene and a molecule binding to an expression product of that gene
Finke et al. Increase of proliferation rate and enhancement of antitumor cytotoxicity of expanded human CD3+ CD56+ immunologic effector cells by receptor-mediated transfection with the interleukin-7 gene
Lari et al. Macrophage lineage phenotypes and osteoclastogenesis—Complexity in the control by GM-CSF and TGF-β
Wong et al. Administration of recombinant IL-4 to humans regulates gene expression, phenotype, and function in circulating monocytes.
DE69533941T2 (de) Verfahren zur herstellung eines arzneimittels zur behandlung des sekundärimmunmangels
DE60036019T2 (de) Synthetische oligonukleotide die therapeutisch nützlich sind
DE69201128T2 (de) Behandlung von neoplastischen krankenheiten mit interleukin-10.
Tang et al. Transferrin but not albumin mediates stimulation of complement C3 biosynthesis in human proximal tubular epithelial cells
EP2658566A1 (de) Sirna gegen cbl-b und optional il2 und il12 zur verwendung in der behandlung von krebs
Merlo et al. Cytokine gene expression in primary brain tumours, metastases and meningiomas suggests specific transcription patterns
PT86879B (pt) Processo para a preparacao de uma composicao farmaceutica utilizando a interaccao sinergistica entre linfoquinas e arns de dupla cadeia
DeCicco et al. All‐trans‐retinoic acid and polyriboinosinic: polyribocytidylic acid in combination potentiate specific antibody production and cell‐mediated immunity
Brenning et al. The effect of α and γ‐interferon on proliferation and production of IgE and β2‐microglobulin in the human myeloma cell line U‐266 and in an α‐interferon resistant U‐266 subline
DE602004008085T2 (de) Antisense-oligonukleotid zur hemmung der melanom-inhibierenden aktivität (mia)
DE60033955T2 (de) Melanoma-impfstoff und seine herstellung und verwendung
EP1355661A2 (de) Tumorvakzine
Bataille et al. Effects of an anti-interleuktn-6 (IL-6) murine monoclonal antibody in a patient with acute monoblastic leukemia
EP1053316A1 (de) Nukleinsäuren zur modulation zellulärer aktivierung
US20220372479A1 (en) Oligonucleotide based ex vivo cell therapy

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition