DE69837723T2 - Zusammensetzung für einen elektrische leitung - Google Patents

Zusammensetzung für einen elektrische leitung Download PDF

Info

Publication number
DE69837723T2
DE69837723T2 DE69837723T DE69837723T DE69837723T2 DE 69837723 T2 DE69837723 T2 DE 69837723T2 DE 69837723 T DE69837723 T DE 69837723T DE 69837723 T DE69837723 T DE 69837723T DE 69837723 T2 DE69837723 T2 DE 69837723T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
formula
compound
composition according
ethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69837723T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69837723D1 (de
Inventor
Perry Nylander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borealis Technology Oy
Original Assignee
Borealis Technology Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE9704648A external-priority patent/SE513079C2/sv
Application filed by Borealis Technology Oy filed Critical Borealis Technology Oy
Application granted granted Critical
Publication of DE69837723D1 publication Critical patent/DE69837723D1/de
Publication of DE69837723T2 publication Critical patent/DE69837723T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • H01B7/2813Protection against damage caused by electrical, chemical or water tree deterioration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/06Ethers; Acetals; Ketals; Ortho-esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • H01B3/441Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from alkenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2203/00Applications
    • C08L2203/20Applications use in electrical or conductive gadgets
    • C08L2203/202Applications use in electrical or conductive gadgets use in electrical wires or wirecoating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L71/02Polyalkylene oxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung für Elektrokabel. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung für isolierende und halbleitende Schichten eines Elektrokabels mit besseren Eigenschaften in bezug auf die Wasserbäumchenbildung und einem geringeren Verlustfaktor.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Elektrokabel, und insbesondere Stromkabel für Mittel- und Hochspannung, können aus einer Vielzahl von Polymerschichten bestehen, die um den elektrischen Leiter herum extrudiert sind. Bei Stromkabeln wird der elektrische Leiter gewöhnlich zuerst mit einer inneren Halbleiterschicht, gefolgt von einer isolierenden Schicht, danach mit einer äußeren Halbleiterschicht, gefolgt von Wassersperrschichten, falls vorhanden, und auf der Außenseite mit einer Mantelschicht überzogen. Die Schichten des Kabels basieren auf unterschiedlichen Arten von Ethylenkunststoffen, die gewöhnlich vernetzt sind.
  • Die isolierende Schicht und die halbleitenden Schichten eines Elektrokabels umfassen normalerweise einen Ethylenkunststoff. Der Begriff "Ethylenkunststoff steht im allgemeinen und im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung für einen Kunststoff, der auf Ethylenhomopolymeren und/oder Copolymeren von Ethylen basiert, wobei das Ethylenmonomer den wesentlichen Teil der Masse bildet. Polyethylenkunststoffe können folglich aus Homopolymeren oder Copolymeren von Ethylen bestehen, wobei die Copolymere Pfropfcopolymere oder Co polymere von Ethylen und einem oder mehreren Monomeren sein können, die mit Ethylen copolymerisiert werden können.
  • LDPE (Polyethylen niedriger Dichte, d.h. Polyethylen, das durch Radikalpolymerisation bei hohem Druck hergestellt worden ist), das durch den Zusatz von Peroxid, z.B. Dicumylperoxid, vernetzt worden ist, stellt gegenwärtig im Zusammenhang mit der Extrusion eines Kabels das vorherrschende Isolationsmaterial für Kabel dar.
  • Die innere halbleitende Schicht umfaßt normalerweise ein Ethylencopolymer, wie ein Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA) und ein Ethylen-Ethylacrylat-Copolymer (EEA) oder ein Ethylen-Butylacrylat-Copolymer (EBA), zusammen mit einer ausreichenden Menge von Ruß, damit die Zusammensetzung halbleitend wird. Die Zusammensetzung der äußeren halbleitenden Schicht unterscheidet sich in Abhängigkeit davon, ob sie ablösbar sein muß oder nicht. Eine ablösbare halbleitende Schicht umfaßt normalerweise ein Ethylencopolymer, wie ein Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA), wahlfrei zusammen mit einem Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), und ausreichend Ruß, damit die Zusammensetzung halbleitend wird. Eine nicht ablösbare (verbundene) äußere halbleitende Schicht kann EVA, EEA oder EBA zusammen mit einer ausreichenden Menge Ruß umfassen, damit die Zusammensetzung halbleitend wird.
  • Eine Einschränkung für den Ethylenkunststoff besteht darin, daß er in Gegenwart von Wasser und unter der Einwirkung von starken elektrischen Feldern zur Bildung von baumartig verzweigten Defekten, sogenannten Wasserbäumchen, neigt, die zum Durchschlagen und dem möglichen elektrischen Versagen führen können. Diese Neigung wird vom Vorhandensein von Unregelmäßigkeiten, Mikrohohlräumen und Verunreinigungen im Material stark beeinflußt. Die Wasserbäumchenbildung ist insbesondere seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts sorgfältig untersucht worden, als Polymermaterialien, und insbesondere vernetztes Polyethylen zum vorherrschenden Isolationsmaterial für Elektrokabel für Mittel- und Hochspannungen wurden. In den letzten Jahren haben diese Untersuchungen Verbesserungen beim Aufbau der Kabel, dem Herstellungsverfahren und der Qualität und Reinheit der verwendeten Materialien mit sich gebracht. Diese Verbesserungen führten zu einer längeren Haltbarkeit der hergestellten Kabel.
  • Aus der Europäischen Patentschrift EP-A-0 057 604 ist bekannt, die Wasserbäumchenbildung zu hemmen, indem einer halbleitenden Zusammensetzung, die hauptsächlich aus einem Polyolefin und 5 bis 50 Gew.-% Ruß besteht, bezogen auf das Gewicht der gesamten Zusammensetzung, ein Polyethylenglycol mit einem Molekulargewicht von etwa 1000 bis 20000 in einer Menge von 0,1 bis 20 Gew.-% zugesetzt wird. Diese Zusammensetzung ist für halbleitende Schichten von Elektrokabeln gedacht, und es wird behauptet, daß es durch den Zusatz von Polyethylenglycol möglich wird, Wasserbäumchen zu beseitigen, die aus der Grenzfläche zwischen der isolierenden Schicht und der halbleitenden Schicht in die isolierende Schicht wachsen.
  • US-Patentschrift US-A-4,812,505 offenbart zudem eine Zusammensetzung, die als isolierende Schicht in Elektrokabeln verwendet werden kann und gegenüber der Wasserbäumchenbildung resistent ist. Die Zusammensetzung umfaßt ein Copolymer von Ethylen und mindestens einem α-Olefin mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, wie 1-Buten, 1-Hexan oder 1-Octen, und umfaßt außerdem einen Polyethylenglycol mit einem Molekulargewicht im Bereich von etwa 1000 bis 20000 in einer Menge von 0,1 bis 20 Gew.-%.
  • Trotz der Zusammensetzungen gemäß dieses Standes der Technik und der Beständigkeit gegenüber der Wasserbäumchenbildung, die sie erreichen, besteht Bedarf nach Materialien mit noch besseren Eigenschaften in bezug auf die Beständigkeit gegenüber der Wasserbäum chenbildung (WTR), der elektrischen Durchschlagfestigkeit und den dielektrischen Verlustfaktor.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Es wurde nunmehr überraschenderweise festgestellt, daß hervorragende Ergebnisse in bezug auf die Beständigkeit gegenüber der Wasserbäumchenbildung und die elektrische Durchschlagfestigkeit in Kombination mit einem deutlich niedrigen dielektrischen Verlustfaktor erreicht werden können, wenn in Zusammensetzungen für Elektrokabel ein Zusatz aus einem bestimmten Glycerolfettsäureester, gegebenenfalls in Kombination mit weiteren Zusätzen, wie z.B. Polyethylenglycolen, eingeführt wird.
  • Die vorliegende Erfindung stellt somit eine Zusammensetzung für ein Elektrokabel bereit, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie einen Ethylenkunststoff und eine Verbindung der allgemeinen Formel (I) umfaßt R1O[C3H5(OR2)O]nR3 (I)worin
    n = 3-20, aufgrund der kommerziellen Verfügbarkeit vorzugsweise 5 und stärker bevorzugt n = 3-12 ist,
    R1, R2 und R3, die gleich oder verschieden sind, für Wasserstoff oder den Rest einer Carbonsäure mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen stehen,
    mit der Maßgabe, daß es mindestens 2 ungebundene OH-Gruppen und mindestens einen Rest einer Carbonsäure mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen im Molekül gibt.
  • Weitere unterscheidende Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden Beschreibung und der zugehörigen Ansprüche deutlich.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die Verbindung der allgemeinen Formel (I) ist ein Mono- oder Polyglycerolether, wobei zumindest eine OH-Gruppe mit einer Carbonsäure mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen einen Ester bildet. Die Verbindung der Formel (I) ist vorzugsweise ein Monoester, d.h. sie enthält einen Rest einer Carbonsäure mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen pro Molekül. Außerdem bildet die esterbildende Carbonsäure den Ester vorzugsweise mit einer primären Hydroxylgruppe der Glycerolverbindung. Die Verbindung der Formel (I) kann 3 bis 20, vorzugsweise 3 bis 15, besonders bevorzugt 3 bis 8 Glyceroleinheiten einschließen, d.h. in der Formel (I) ist n 3 bis 20, vorzugsweise 3 bis 15 und besonders bevorzugt 3 bis 12.
  • Wenn R1, R2 und R3 in der Formel (I) nicht für Wasserstoff stehen, bezeichnen sie den Rest einer Carbonsäure mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen. Diese Carbonsäuren können gesättigt oder ungesättigt und verzweigt oder nicht verzweigt sein. Erläuternde, jedoch nicht einschränkende Beispiele solcher Carbonsäuren sind Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Oleinsäure, Linolsäure und Linolensäure. Wenn der Carbonsäurerest ungesättigt ist, kann die Nichtsättigung ausgenutzt werden, um die Verbindung der Formel (I) an den Ethylenkunststoff der Zusammensetzung zu binden und somit die Wanderung der Verbindung aus der Zusammensetzung wirksam zu verhindern. In der Formel (I) können R1, R2 und R3 für den gleichen Carbonsäurerest, wie Stearoyl, oder unterschiedliche Carbonsäurereste, wie Stearoyl und Oleyl, stehen.
  • Um das Wandern und Austreten zu verhindern, sollte die Verbindung der Formel (I) mit der Zusammensetzung, in die sie eingeführt wird, und insbesondere mit dem Grundharz aus Ethylenkunststoff der Zusammensetzung, kompatibel sein.
  • Die Verbindungen der Formel (I) sind bekannte chemische Verbindungen oder können nach bekannten Verfahren hergestellt werden. Folglich wird eine Verbindung der Formel (I), bei der n = 3 ist, von I.C.I. als Atmer 184 (oder 185) vertrieben, und eine, bei der n durchschnittlich 8 beträgt, mit einem Fettsäurerest pro Molekül kann von I.C.I. unter der Bezeichnung SCS 2064 erhalten werden. Als weitere Beispiele von Verbindungen der Formel (I) können jene genannt werden, die von Danisco A/S, Dänemark unter den Handelsbezeichnungen TS-T215, TS-T216, TS-T219 und TS-T220 erhältlich sind. Diese sind jeweils Verbindungen mit 6 Glyceroleinheiten, d.h. n = 6, und haben einen Fettsäurerest pro Molekül. Bei TS-T-215 stammt der Fettsäurerest von Stearinsäure (steacic acid)/Palmitinsäure (1:1), bei TS-T216 stammt er von Behensäure, bei TS-T219 stammt er von Oleinsäure und bei TS-T220 gibt es zwei Esterreste von Oleinsäure an jeder Polyglyceryleinheit. Weitere kommerzielle Sorten werden von Daicel Chemical Co. mit 4, 6 bzw. 10 Glyceroleinheiten in den Polyglyceryleinheiten geliefert.
  • Die Verbindung der Formel (I) wird in einer Menge in die erfindungsgemäße Zusammensetzung eingeführt, die eine Hemmung der Bildung von Wasserbäumchen bewirkt. Das bedeutet im allgemeinen, daß die Verbindung der Formel (I) in einer Menge von etwa 0,05 bis 2 Gew.-%, vorzugsweise von 0,1 bis 1 Gew.-% der Zusammensetzung eingeführt wird.
  • Zusätzlich zur Verbindung der Formel (I) kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung neben der erfindungsgemäßen Verbindung der Formel (I) herkömmliche Zusätze, wie Antioxidantien, um der Zersetzung durch Oxidation, Strahlung usw. entgegenzuwirken; Gleitmittelzusätze, wie Stearinsäure; vernetzende Zusätze, wie Peroxide, die sich beim Erwärmen zersetzen und die Vernetzung einleiten; und andere die Wasserbäumchenbildung verzögernde Zusätze enthalten. Die Gesamtmenge der Zusätze, einschließlich der Verbindung der Formel (I), in der er findungsgemäßen Zusammensetzung sollte etwa 10 Gew.-% der Zusammensetzung nicht übersteigen.
  • Es ist festgestellt worden, daß es in einigen Fällen besonders vorteilhaft ist, wenn zusätzlich zur Verbindung der Formel (I) in der Zusammensetzung ein weiterer Zusatz, wie z.B. Polyethylenglycole, enthalten ist. Eine solche Kombination von Zusätzen kann einige elektrische Eigenschaften weiter verbessern. Die Polyethylenglycole haben vorzugsweise ein Molekulargewicht von mehr als etwa 1000, wie von etwa 1000 bis etwa 50000 und vorzugsweise von etwa 4000 bis etwa 30000. Die Menge jedes dieser weiteren Zusätze beträgt bis zu etwa 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 5 Gew.-% und stärker bevorzugt 0,05 bis 3 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,2 bis 1 Gew.-%, mit der vorstehend genannten Voraussetzungen, daß die Gesamtmenge von WTR- und Stabilisatorzusätzen in der Zusammensetzung etwa 10 Gew.-% der Zusammensetzung nicht übersteigen sollte.
  • Neben der Verbindung der Formel (I) und den anderen vorstehend genannten herkömmlichen und wahlfreien Zusätzen umfaßt die erfindungsgemäße Zusammensetzung vorwiegend einen Ethylenkunststoff, wie es bereits angegeben worden ist. Die Wahl und Zusammensetzung des Ethylenkunststoffs ändern sich in Abhängigkeit davon, ob die Zusammensetzung als eine isolierende Schicht eines Elektrokabels oder als innere oder äußere halbleitende Schicht eines Elektrokabels gedacht ist.
  • Eine Zusammensetzung für eine isolierende Schicht eines Elektrokabels kann z.B. etwa 0,05 bis etwa 10 Gew.-% der Verbindung der Formel (I) zusammen mit anderen herkömmlichen und wahlfreien Zusätzen und 0 bis etwa 4 Gew.-% eines Vernetzungsmittels aus einem Peroxid umfassen, wobei der Rest der Zusammensetzung im wesentlichen aus einem Ethylenkunststoff besteht. Ein solcher Ethylenkunststoff ist vorzugsweise ein LDPE, d.h. ein Ethylenhomopolymer oder ein Copoly mer von Ethylen und einem oder mehreren α-Olefinen mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, wie 1-Buten, 4-Methyl-1-penten, 1-Hexen und 1-Octen. Die Menge des Comonomers (der Comonomere) aus einem α-Olefin kann im Bereich von etwa 1 bis etwa 40 Gew.-% des Ethylenkunststoffs liegen.
  • In ähnlicher Weise kann eine Zusammensetzung für eine halbleitende Schicht eines Elektrokabels etwa 0,05 bis etwa 10 Gew.-% der Verbindung der Formel (I) zusammen mit anderen herkömmlichen und wahlfreien Zusätzen, etwa 30 bis 80 Gew.-% eines Ethylenkunststoffs, Ruß in einer Menge, die zumindest ausreicht, damit die Zusammensetzung halbleitend wird, vorzugsweise etwa 15 bis 45 Gew.-% Ruß, 0 bis etwa 30 Gew.-% eines Acrylnitril-Butadien-Copolymers und 0 bis etwa 4 Gew.-% eines Vernetzungsmittels aus einem Peroxid umfassen. In diesem Zusammenhang ist der Ethylenkunststoff ein Ethylencopolymer, wie EVA, EMA, EEA oder EBA.
  • Um diese Erfindung verständlicher zu machen, sind nachfolgend einige erläuternde, nicht begrenzende Beispiele aufgeführt. In diesen Beispielen beziehen sich alle Prozentsätze und Teile auf das Gewicht, wenn es nicht anders angegeben ist.
  • In den folgenden Beispielen wurden die Polymerzusammensetzungen nach dem sogenannten Ashcraft-Test auf die Beständigkeit gegenüber der Wasserbäumchenbildung (WTR) getestet. Dieses Testverfahren ist bei Ashcraft, A.C., "Water Treeing in Polymeric Dielectrics", World Electrotechnical Congress in Moskau, UdSSR, 22. Juni 1977 beschrieben. Mit dem Ashcraft-Test werden mit einer Nadel in formgepreßten Bechern gut definierte Effekte hervorgerufen und zwar deutliche, wassergefüllte Vertiefungen. An das Wasser wird eine Spannung von 5 kV/6 kHz angelegt, wohingegen der Boden des Bechers geerdet wird. Die Temperatur wird konstant bei 65°C gehalten. Die durchschnittliche Länge der Wasserbäumchen nach einer 72stündigen Alterung wird als Merkmal der Wachstumsrate der Wasserbäumchen im bestimmten Material angesehen. Die durchschnittliche Länge der Wasserbäumchen wird als Prozent (%) der Länge der Wasserbäumchen eines ähnlichen Bezugsmaterials ohne Zusätze angegeben.
  • In den folgenden Beispielen erfolgte der Test der Durchschlagfestigkeit der Zusammensetzungen bei Testkabeln nach einem Verfahren, das von Alcatel AG & Co, Hannover, Deutschland entwickelt worden ist und in einem Artikel von Land H.G., Schädlich Hans, "Model Cable Test for Evaluating the Ageing Behavior unter Water Influence of Compounds for Medium Votage Cables", Conference Proceedings, Jicable 91, 24. bis 28. Juni 1991, Versaille, Frankreich beschrieben ist. Als Wert der Durchschlagfestigkeit werden 63% von Emax aus dem Weibull-Diagramm in kV/mm festgelegt. Die Durchschlagfestigkeit wurde nach einer Alterung von 1000 h bei 9 kV/mm in Wasser mit 85/70°C gemessen.
  • Die Bestimmung des Verlustfaktors (tan δ) der Materialien in den Beispielen wurde bei 50 Hz und 130°C gemäß ASTM 150 (1987) durchgeführt. Die Messung erfolgte bei 3,0 mm formgepreßten Plaques bei 500 V direkt nach dem Formpressen.
  • Beispiele 1 bis 16 und Vergleichsbeispiele 1 bis 3
  • In diesen Beispielen wurden 16 Zusammensetzungen (15 erfindungsgemäße und 1 Vergleich) für die Verwendung als isolierende Schichten von Elektrokabeln (Beispiele 1 bis 16) zusammen mit 3 Bezugszusammensetzungen (Vergleichsbeispiele 1 bis 3) hergestellt. Die Zusammensetzungen wurden auf herkömmliche Weise hergestellt, indem die Komponenten in einem Extruder vermengt wurden. Die Zusammensetzungen der Materialien der Beispiele 1 bis 16 und der Vergleichbeispiele 1 bis 3 sind in Tabelle 1 zusammen mit deren Eigenschaften (WTR, Durchschlagfestigkeit und Verlustfaktor) aufgeführt, die wie vorstehend erläutert bestimmt wurden. Alle Zusammensetzungen waren vernetzte Zusammensetzungen und enthielten ein Vernetzungsmittel (Dicumylperoxid) in einer Menge von etwa 2 Gew.-Teilen/100 Teile Polymerzusammensetzung. Tabelle 1
    Zusammensetzung Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3
    Harz:
    LDPE (Dichte = 0,924 g/cm3; MFR2 = 2) 99 98,73 98,80
    Verbindung der Formel (I):
    Glycerylmonostearat 0,075
    Polyglycerylmonofettsäureester (SCS 2064) 0,35 0,35
    Polyethylenglycol (PEG 20000) 0,25 0,25 0,25
    Irganox 1035 0,25 0,2 0,2
    Irganox PS 802 0,4 0,4 0,4
    Oleamid 0,025
    NMP (N-Methylpyrrolidon) 0,07
    Calciumhydroxystearat (CS-6, ACAD)
    Vernetzungsmittel, Teile/100 Teile der Polymerzusammensetzung 1,9 2,3 2,2
    Eigenschaften
    Wasserbäumchen, % Länge des Bezugs 44,5 52,5 44
    Durchschlagfestigkeit, kV/mm 49,4 >72,1 64,3
    Verlustfaktor (E-4), 130°C 7,1 0,7 0,2
    Tabelle 1 (Fortsetzung)
    Zusammensetzung Beispiel 4 Beispiel 5
    Harz:
    LDPE (Dichte = 0,924 g/cm3; MFR2 = 2) 98,97 98,96
    Verbindung der Formel (I):
    Glycerylmonostearat
    Polyglycerylmonofettsäureester (SCS 2064) 0,35 0,35
    Polyethylenglycol (PEG 20000) 0,25 0,25
    Irganox 1035
    Irganox PS 802 0,33 0,34
    Oleamid
    NMP (N-Methylpyrrolidon) 0,1 0,1
    Calciumhydroxystearat (CS-6, ACAD)
    Vernetzungsmittel, Teile/100 Teile der Polymerzusammensetzung 2,15 1,5
    Eigenschaften
    Wasserbäumchen, % Länge des Bezugs
    Durchschlagfestigkeit, kV/mm
    Verlustfaktor (E-4), 130°C 0,3 0,4
    Tabelle 1 (Fortsetzung)
    Zusammensetzung Beispiel 6 Beispiel 7 Beispiel 8
    Harz:
    LDPE (Dichte = 0,924 g/cm3; MFR2 = 2) 98,8 99,2 98,63
    Verbindung der Formel (I):
    Glycerylmonostearat 0,35 0,15
    Polyglycerylmonofettsäureester (SCS 2064) 0,6
    Polyethylenglycol (PEG 20000) 0,25
    Irganox 1035 0,2 0,2 0,2
    Irganox PS 802 0,4 0,4 0,4
    Oleamid 0,05
    NMP (N-Methylpyrrolidon) 0,07
    Calciumhydroxystearat (CS-6, ACAD)
    Vernetzungsmittel, Teile/100 Teile der Polymerzusammensetzung 1,9 1,9 2,2
    Eigenschaften
    Wasserbäumchen, % Länge des Bezugs 44,5 37,0
    Durchschlagfestigkeit, kV/mm 61,3 52,5
    Verlustfaktor (E-4), 130°C 20,6 1,5 1,8
    Figure 00130001
    Tabelle 1 (Fortsetzung)
    Zusammensetzung Beisp. 14 Beisp. 15 Beisp. 15
    Harz:
    LDPE (Dichte = 0,924 g/cm3; MFR2 = 2,5) 98,8 98,75 99,0
    Verbindung der Formel (I):
    Hexaglycerylmonobehenat TS-T216 0,35
    Hexyglyceryldioleat 0,40
    Decaglycerylmonolaurat (Daicel) 0,40
    Polyethylenglycol (PEG 20000) 0,25 0,25 -
    Irganox 1035 0,20 0,20 0,20
    Irganox PS 802 0,40 0,40 0,40
    Vernetzungsmittel, Teile/100 Teile:
    Dicumylperoxid 1,70 1,70 1,70
    α-Methylstyrol-Dimer 0,40 0,40 0,40
    Eigenschaften
    Durchschlagfestigkeit, kV/mm 70 68,5 75,1
    Verlustfaktor (E-4), 130°C, nicht entgast <0,2 6,0 0,4
    Tabelle 1 (Fortsetzung)
    Zusammensetzung Vergl.-Beispiel 1 Vergl.-Beispiel 2 Vergl.-Beispiel 3
    Harz:
    LDPE (Dichte = 0,924 g/cm3; MFR2 = 2) 98,85 99,25 99,8
    Verbindung der Formel (I):
    Glycerylmonostearat
    Polyglycerylmonofettsäureester (SCS 2064)
    Polyethylenglycol (PEG 20000) 0,25
    Rhodianox TBM 6P* 0,25 0,25 0,2
    Seenox 412S** 0,4 0,4
    Oleamid 0,1 0,1
    NMP (N-Methylpyrrolidon)
    Calciumhydroxystearat (CS-6, ACAD) 0,15 0,15
    Vernetzungsmittel, Teile/100 Teile der Polymerzusammensetzung 1,9 1,8 2
    Eigenschaften
    Wasserbäumchen, % Länge des Bezugs 43 63,5 90
    Durchschlagfestigkeit, kV/mm 46,4 46 41,4
    Verlustfaktor (E-4), 130°C 37,9 7,2 2
    • * = 4,4'-Thiobis-(2-methyl-5-t-butylphenol)
    • 1. ** = Pentaerythritoltetrakis[3-(n-dodecylthio)propionat]
  • Beim Vergleich der Eigenschaften der verschiedenen Zusammensetzung in Tabelle 1 wird deutlich, daß die Verbindung der Formel (I), insbesondere wenn n in der Formel (I) mehr als 1 beträgt, ein wirksamer WTR-Zusatz ist und insbesondere zu einem geringen Verlustfaktor führt. Es wird auch deutlich, daß beim Kombinieren der Verbindung der Formel (I) mit einem anderen Zusatz, wie Polyethylenglycol, die elektrischen Eigenschaften in einigen Fällen weiter verbessert werden können.
  • Beim Vergleich von z.B. den Beispielen 11, 12 und 13 wird folglich festgestellt, daß die Zusammensetzung von Beispiel 11, die eine Verbindung der Formel (I) (SCS 2064), jedoch kein Polyethylenglycol enthält, eine Durchschlagfestigkeit von 52,5 kV/mm aufweist, die Zusammensetzung von Beispiel 12 (die ein Vergleichsbeispiel ist), die Polyethylenglycol, jedoch keine Verbindung der Formel (I) enthält, eine Durchschlagfestigkeit von 55,4 kV/mm aufweist, wohingegen die Zusammensetzung von Beispiel 13, die eine Kombination einer Verbindung der Formel (I) und ein Polyethylenglycol enthält, eine synergistisch erhöhte Durchschlagfestigkeit von 87 kV/mm aufweist. Beispiel 16 zeigt jedoch, daß zumindest der Polyglycerylester in diesem Beispiel sowohl für die Durchschlagfestigkeit als auch den Verlustfaktor hervorragende Werte erzielt, ohne daß überhaupt Polyethylenglycol erforderlich ist.
  • Beispiele 17 bis 18 und Vergleichsbeispiel 4
  • In diesem Beispiel wurden zwei Zusammensetzungen für die Verwendung als halbleitende Schichten von Elektrokabeln (Beispiele 17 und 18) zusammen mit einer Bezugszusammensetzung (Vergleichsbeispiel 4) hergestellt. Die Zusammensetzungen wurden auf herkömmliche Weise hergestellt, indem die Komponenten in einem Extruder vermengt wurden. Die Zusammensetzungen der Materialien der Beispiele 17 bis 18 und des Vergleichsbeispiels 4 sind in Tabelle 2 zusammen mit deren Eigenschaften (WTR, Durchschlagfestigkeit und Verlustfaktor) aufgeführt, die wie vorstehend erläutert bestimmt wurden. Tabelle 2
    Zusammensetzung Beisp. 17 Beisp. 18 Vergl.-Beispiel 4
    Harz:
    LDPE (Dichte = 0,924 g/cm3; MFR2 = 2)
    EBA (17% BA; Dichte = 0,924 g/cm3; MFR2 = 7) 59,95 59,85 60,35
    Verbindung der Formel (I):
    Glycerylmonostearat 0,4
    Triglycerylmonofettsäurester
    (Atmer 184, 185) 0,5
    Polytrimethyldihydrochinolin
    (Vulcanox HPG) 0,65 0,65 0,65
    Ruß 39 39 39
    Vernetzungsmittel, Teile/100 Teile der Zusammensetzung 1,1 1,1 1,1
    Eigenschaften
    Durchschlagfestigkeit, kV/mm 46 62,7 41
  • Beim Vergleich der Eigenschaften der Zusammensetzungen in Tabelle 2 wird deutlich, daß die Durchschlagfestigkeit mit dem Zusatz der Verbindung der Formel (I) zunimmt. Die Zunahme der Durchschlagfestigkeit ist besonders signifikant, wenn ein Triglycerylmonofettsäureester zugesetzt wird, d.h. wenn in der Formel (I) n > 1 ist.

Claims (9)

  1. Zusammensetzung für ein Elektrokabel, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Ethylenkunststoff und eine Verbindung der allgemeinen Formel (I) umfaßt R1O[C3H5(OR2)O]nR3 (1)worin n = 3-20, R1, R2 und R3, die gleich oder verschieden sind, für Wasserstoff oder den Rest einer Carbonsäure mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen stehen, mit der Maßgabe, daß es mindestens 2 ungebundene OH-Gruppen und mindestens einen Rest einer Carbonsäure mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen im Molekül gibt.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei n = 3-12.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei R1, R2 und R3, die gleich oder verschieden sind, für Wasserstoff, Lauroyl, Myristoyl, Palmitoyl, Stearoyl, Oleyl, Linoloyl und Linolenoyl stehen.
  4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Verbindung der Formel (I) in einer Menge von 0,05 bis 2 Gew.-% der Zusammensetzung vorliegt.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 4, wobei die Verbindung der Formel (1) in einer Menge von 0,1 bis 1 Gew.-% der Zusammensetzung vorliegt.
  6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 wobei die Zusammensetzung ferner ein Polyethylenglycol mit einem Molekulargewicht im Bereich von etwa 1000 bis etwa 50000 in einer Menge von etwa 0,1 bis etwa 5 Gew.-% der Zusammensetzung umfaßt.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 6, wobei die Zusammensetzung eine Verbindung der Formel (I), die einen Rest einer Carbonsäure mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen im Molekül enthält und wobei n = 3-12, zusammen mit einem Polyethylenglycol mit einem Molekulargewicht im Bereich von etwa 4000 bis etwa 30000 umfaßt, und wobei die Summe der Menge der Verbindung der Formel (I) und des Polyethylenglycols im Bereich von 0,2 bis 2 Gew.-% der Zusammensetzung liegt.
  8. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Zusammensetzung eine isolierende Schicht eines Elektrokabels bildet.
  9. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Zusammensetzung Ruß in einer ausreichenden Menge enthält, damit die Zusammensetzung halbleitend wird und eine halbleitende Schicht eines Elektrokabels bildet.
DE69837723T 1997-12-15 1998-12-14 Zusammensetzung für einen elektrische leitung Expired - Lifetime DE69837723T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9704648A SE513079C2 (sv) 1997-12-15 1997-12-15 Komposition för en elektrisk kabel
SE9704648 1997-12-15
US09/111,206 US6063845A (en) 1997-12-15 1998-07-07 Composition for an electric cable
US111206 1998-07-07
PCT/SE1998/002293 WO1999031675A1 (en) 1997-12-15 1998-12-14 A composition for an electric cable

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69837723D1 DE69837723D1 (de) 2007-06-14
DE69837723T2 true DE69837723T2 (de) 2008-01-24

Family

ID=26663157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69837723T Expired - Lifetime DE69837723T2 (de) 1997-12-15 1998-12-14 Zusammensetzung für einen elektrische leitung

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1042762B1 (de)
CN (1) CN1119822C (de)
AT (1) ATE361533T1 (de)
AU (1) AU731170B2 (de)
BR (1) BR9813578B1 (de)
DE (1) DE69837723T2 (de)
TW (1) TW557452B (de)
WO (1) WO1999031675A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1731563B1 (de) 2005-06-08 2016-04-13 Borealis Technology Oy Polymerzusammensetzung mit verbesserten "wet-ageing" eigenschaften
KR101170216B1 (ko) * 2005-06-08 2012-07-31 보레알리스 테크놀로지 오와이. 향상된 습식 노화 특성을 갖는 중합체 조성물
DE602005019863D1 (de) * 2005-06-08 2010-04-22 Borealis Tech Oy Zusammensetzung zum Schutz gegen Wasserbäumchen
EP1731565B2 (de) * 2005-06-08 2019-11-06 Borealis Technology Oy Polyolefinzusammentsetzung zur Verwendung als Isoliermaterial
ATE466901T1 (de) 2005-06-08 2010-05-15 Borealis Tech Oy POLYMERZUSAMMENSETZUNG MIT VERBESSERTEN ßWET- AGEINGß-EIGENSCHAFTEN
EP1911799B1 (de) 2006-10-02 2010-12-08 Borealis Technology Oy Polyolefinzusammensetzung mit verbesserter Resistenz gegenüber CIO2-enthaltenden wasser
JP5204780B2 (ja) * 2006-10-16 2013-06-05 チバ ホールディング インコーポレーテッド 安定化した中及び高圧電力絶縁体組成物
EP2527396A3 (de) * 2007-08-06 2013-03-27 General Cable Technologies Corporation Wasserbäumchenresistente Isolierzusammensetzungen
JP5437250B2 (ja) * 2007-09-25 2014-03-12 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー オレフィン基材間の接着性を調節するためのブレンド成分としてのスチレン性ポリマー
EP2072569B1 (de) * 2007-12-21 2010-09-01 Borealis Technology OY Polyolefinzusammensetzung für Mitte-/Hoch-/Höchstspannungskabel mit verbesserter elektrischer Durchbruchfestigkeit
EA020126B1 (ru) 2008-12-22 2014-08-29 Бореалис Аг Полимерная композиция, способ ее получения и способ получения кабеля, включающего полимерную композицию
EP2439234B1 (de) 2010-10-07 2013-04-03 Borealis AG Polymerzusammensetzung
DE102010063541A1 (de) 2010-12-20 2012-06-21 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Werkstück-Halteeinrichtung zum Festlegen eines plattenartigen Werkstückes, insbesondere eines Blechs, an einer Werkstück-Bewegungseinheit einer Werkzeugmaschine
DK2656357T3 (en) 2010-12-23 2015-06-15 Prysmian Spa Energy cable with stabilized dielectric resistance
FR3090988B1 (fr) * 2018-12-21 2020-12-18 Nexans Câble électrique résistant aux arborescences d’eau
CN115651105B (zh) * 2022-10-25 2023-08-18 哈尔滨理工大学 一种接枝改性型交联聚乙烯抗水树绝缘料及其制备方法和应用
CN115910456B (zh) * 2022-11-07 2023-11-14 河南华东电缆股份有限公司 一种耐高温防火电缆及其制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS533700A (en) * 1976-06-30 1978-01-13 Hitachi Cable Ltd Electric insulating materials and its manufacturing method
CA1329857C (en) * 1987-06-24 1994-05-24 Chuki Ikeda Bow-tie tree resistant electrical insulating composition
DE3827957A1 (de) * 1988-08-17 1990-03-01 Siemens Ag Elektrische isolierung

Also Published As

Publication number Publication date
TW557452B (en) 2003-10-11
WO1999031675A1 (en) 1999-06-24
BR9813578B1 (pt) 2011-05-31
EP1042762A1 (de) 2000-10-11
BR9813578A (pt) 2000-10-10
CN1282447A (zh) 2001-01-31
AU731170B2 (en) 2001-03-22
ATE361533T1 (de) 2007-05-15
CN1119822C (zh) 2003-08-27
DE69837723D1 (de) 2007-06-14
AU1795699A (en) 1999-07-05
EP1042762B1 (de) 2007-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69837723T2 (de) Zusammensetzung für einen elektrische leitung
DE3854659T2 (de) Wasserbäumchenbeständige Zusammensetzungen.
DE3855132T2 (de) Halbleitende Kunststoff-Zusammensetzung
DE69623938T2 (de) Gegen Wasserbäumchen widerstandsfähige Isolierungszusammensetzung
DE69822718T2 (de) Kabel mit einer wiederverwertbaren halogenfreien Beschichtung aus Polypropylen und einem Ethylencopolymer mit hoher Strukturuniformität
DE69710908T2 (de) Gegen dendritenbildung widerstandsfähiges kabel
EP0750319B1 (de) Polymere Zusammensetzung zur Beschichtung elektrischer Kabel mit hoher Widerstandsfähigkeit gegenüber der Bildung von Wasserbäumchen und elektrische Kabel mit dieser Zusammensetzung
DE69023039T2 (de) Feuerfeste Polymerzusammensetzung.
DE3852541T2 (de) Leicht abschälbare halbleitende Harzzusammensetzung.
DE69933510T2 (de) Gegen Dendritenbildung widerstandsfähiges Kabel
US4206260A (en) Polyethylene insulation containing a tree growth-inhibiting alcohol
DE69205741T2 (de) Zusammensetzung zum Vernetzen von Ethylenpolymer, Verfahren zum Vernetzen des Polymers und Starkstromkabel mit vernetztem Polymer.
DE69937204T2 (de) Kabel mit einer wiederverwertbaren beschichtung
DE2909909A1 (de) Extrudierbares, polymeres material
DE68916333T2 (de) Wasserbäumchenfeste Zusammensetzungen.
DE3888581T2 (de) Wasserbäumchenresistente elektrische Isolationszusammensetzung.
DE3321661A1 (de) Gegen waermeverformung bestaendige thermoplastische halbleitende zusammensetzung
DE60117365T2 (de) Elektrisch isolierende harzzusammensetzung und elektrischer draht oder kabel, die beide damit beschichtet sind
DE69509001T2 (de) Fernsprechkabel
DE69602872T2 (de) Gegen Dendritenbildung widerstandsfähiges Kabel
DE60309910T2 (de) Hochspannungs-dc-kabelisolierungen und halbleitende isolierungen
DE3538527A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit vernetzten polyolefinen isolierten kabels
US6063845A (en) Composition for an electric cable
DE68922781T2 (de) Stabilisierung von vernetztem Polyäthylen mit sehr niedriger Dichte (VLDPE).
DE69817386T2 (de) Elektrisches kabel und ein verfahren sowie zusammensetzung zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition