DE69832227T2 - Bildvearbeitungsvorrichtung und -system - Google Patents

Bildvearbeitungsvorrichtung und -system Download PDF

Info

Publication number
DE69832227T2
DE69832227T2 DE69832227T DE69832227T DE69832227T2 DE 69832227 T2 DE69832227 T2 DE 69832227T2 DE 69832227 T DE69832227 T DE 69832227T DE 69832227 T DE69832227 T DE 69832227T DE 69832227 T2 DE69832227 T2 DE 69832227T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
transmission
transmission mode
image processing
mode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69832227T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69832227D1 (de
Inventor
Kenichi Ohta-ku Nagasawa
Masahide Ohta-ku Hirasawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69832227D1 publication Critical patent/DE69832227D1/de
Publication of DE69832227T2 publication Critical patent/DE69832227T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40052High-speed IEEE 1394 serial bus
    • H04L12/40058Isochronous transmission
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1202Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/1211Improving printing performance
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1223Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
    • G06F3/1236Connection management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1278Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to adopt a particular infrastructure
    • G06F3/1285Remote printer device, e.g. being remote from client or server
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40052High-speed IEEE 1394 serial bus
    • H04L12/40117Interconnection of audio or video/imaging devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40052High-speed IEEE 1394 serial bus
    • H04L12/40123Interconnection of computers and peripherals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32561Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device using a programmed control device, e.g. a microprocessor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N1/33307Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor prior to start of transmission, input or output of the picture signal only
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00204Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0077Types of the still picture apparatus
    • H04N2201/0082Image hardcopy reproducer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0077Types of the still picture apparatus
    • H04N2201/0084Digital still camera
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N2201/33307Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode
    • H04N2201/33314Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode of reading or reproducing mode
    • H04N2201/33321Image or page size, e.g. A3, A4
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N2201/33307Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode
    • H04N2201/33314Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode of reading or reproducing mode
    • H04N2201/33328Resolution
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N2201/33307Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode
    • H04N2201/33342Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode of transmission mode
    • H04N2201/33357Compression mode
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N2201/33307Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode
    • H04N2201/33342Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode of transmission mode
    • H04N2201/33364Type of modulation; Type of channel, e.g. digital or analog; Type of communication, e.g. half-duplex or full-duplex
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/333Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor
    • H04N2201/33307Mode signalling or mode changing; Handshaking therefor of a particular mode
    • H04N2201/33378Type or format of data, e.g. colour or B/W, halftone or binary, computer image file or facsimile data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Facsimile Transmission Control (AREA)
  • Compression Of Band Width Or Redundancy In Fax (AREA)
  • Communication Control (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Bildverarbeitungsvorrichtung und ein -system, und insbesondere auf eine Bildverarbeitungsvorrichtung und ein -system, welche ein zu erzeugendes Bild über eine digitale Schnittstelle an eine Bilderzeugungsvorrichtung übermitteln können.
  • Zugehöriger Stand der Technik
  • In den letzten Jahren wurden digitale Schnittstellen höherer Geschwindigkeit entwickelt und es sind zum Beispiel ein universeller serieller Bus (USB) und ein (hierin nachstehend als serieller Bus 1394 zu bezeichnender) schnellerer IEEE 1394-1995 (serieller Hochleistungsbus) bekannt.
  • Solche seriellen Busse wurden entwickelt, um eine große Datenmenge wie etwa Audiodaten, Videodaten und dergleichen in Echtzeit zwischen einem digitalen Heimvideorekorder, einer elektronischen Kamera und einem PC (Personal-Computer) zu übermitteln.
  • Da Farbscanner, Farbkopiergeräte, Farbdrucker und dergleichen eine höhere Leistungsfähigkeit erreicht haben, sind diese Vorrichtungen andererseits oft mit dem PC verbunden. Falls diese Vorrichtungen über den seriellen Bus 1394 mit dem PC verbunden sind, kann folglich ein Farbbild ausgedruckt werden, z.B. kann ein unter Verwendung einer Videokamera aufgenommenes Farbbild über den seriellen Bus 1394 ausgedruckt werden.
  • Der serielle Bus 1394 hat einen asynchronen Übermittlungsmodus (asynchrone Übermittlung) und einen synchronen Übermittlungsmodus (isochrone Übermittlung). Genauer gesagt ist eine asynchrone Übermittlung ein Einszu-eins-Übermittlungsmodus zur Übermittlung von Daten von einem Quellknoten zu einem Zielknoten während einer ungenutzten Zeit einer isochronen Übermittlung (die nachstehend zu beschreiben ist) und wird zum Übermitteln von Daten mit einer kleinen Informationsmenge verwendet, z.B. Textdaten, Befehle, Stehbilddaten und dergleichen.
  • Andererseits ist eine isochrone Übermittlung ein charakteristischer Modus des seriellen Busses 1394 und ist besonders zum Übermitteln von Daten geeignet, die eine Echtzeitübermittlung erfordern, wie etwa Videodaten, Audiodaten und dergleichen. Auch ist eine asynchrone Übermittlung ein Eins-zu-eins-Übermittlungsmodus, aber eine isochrone Übermittlung kann durch eine Rundsendungsfunktion Daten von einem Knoten zu allen anderen Knoten übermitteln. Diese beiden Modi können einen Bus zeitlich getrennt verwenden und der serielle Bus 1394 ist dadurch gekennzeichnet, dass er diese beiden Modi hat.
  • Eine asynchrone Übermittlung alleine kann jedoch die Funktionen eines Druckers nicht vollständig nutzen, da moderne Drucker vielfache Funktionen und höhere Auflösungen haben. Genauer gesagt kann, wenn der Drucker zum Ausdrucken eines Bilds bestimmt ist und Farbbilder hoher Auflösung nacheinander im asynchronen Übermittlungsmodus ausgedruckt werden, die Übermittlungszeit größer werden als die für Ausdrucke benötigte Zeit.
  • Eine asynchrone Übermittlung bezeichnet auch einen speziellen Knoten, der mit dem seriellen Bus 1394 verbunden ist. Selbst wenn eine Vielzahl von Druckern mit dem seriellen Bus 1394 verbunden ist, ist es aus diesem Grund wahrscheinlich, dass die Übermittlungszeit viel größer ist als die für Ausdrucke benötigte Zeit, falls eine Vielzahl identischer Farbbilder auszudrucken ist.
  • Werden Ausdrucke immer im isochronen Übermittlungsmodus ausgeführt, beanspruchen die Druckdaten eine beträchtlich lange Bandbelegungszeit des seriellen Busses 1394 und stören eine Übermittlung von Echtzeitdaten zwischen Vorrichtungen wie etwa einer Videokamera, die eine zeitweilige kontinuierliche Datenübermittlung benötigen.
  • In der EP-A-0 540 176 ist offenbart, dass eine Druckmaschine bzw. -vorrichtung Daten gleichzeitig über mehrere Mehrzweckbusse übermitteln kann.
  • Es ist ein Belang der Erfindung, die vorstehend genannten Probleme zu lösen.
  • Es ist ein weiterer Belang der Erfindung, eine Bildverarbeitungsvorrichtung und ein -system bereitzustellen, welche die Funktionen einer Schnittstelle effektiv nutzen können und die Funktionen einer Bilderzeugungsvorrichtung vollständig nutzen können.
  • Die Erfindung ist ausführlich in den zugehörigen unabhängigen Ansprüchen definiert.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfasst eine Bildverarbeitungsvorrichtung, die über eine Schnittstelle mit einer Vielzahl von Bilderzeugungsvorrichtungen verbunden ist, eine Bildausgabeeinrichtung zum Übertragen eines zu erzeugenden Bilds über die Schnittstelle, eine Eingabeeinrichtung zum Eingeben einer Bilderzeugungsbedingung und eine Modusbezeichnungseinrichtung zum Bezeichnen eines Bildkommunikationsmodus auf der Schnittstelle in Übereinstimmung mit der durch die Eingabeeinrichtung eingegebenen Bilderzeugungsbedingung.
  • Mit dieser Anordnung kann die Leistungsfähigkeit der Vielzahl von Bilderzeugungsvorrichtungen effektiv genutzt werden, ohne die Leistungsfähigkeit der Schnittstelle selbst herabzusetzen.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel umfasst eine Bildverarbeitungsvorrichtung, die über eine Schnittstelle mit einer Bilderzeugungsvorrichtung verbunden ist, welche zumindest einen synchronen Modus zum Übermitteln einer vorbestimmten Datenmenge in vorbestimmten Perioden und einen asynchronen Modus zum Übermitteln von Daten in einer ungenutzten Zeit einer Datenübertragung im synchronen Modus aufweist, eine Bildausgabeeinrichtung zum Übertragen eines zu erzeugenden Bilds über die Schnittstelle, eine Eingabeeinrichtung zum Eingeben einer Bilderzeugungsbedingung und eine Modusbezeichnungseinrichtung zum Auswählen des synchronen oder des asynchronen Modus der Schnittstelle in Übereinstimmung mit der durch die Eingabevorrichtung eingegebenen Bilderzeugungsbedingung.
  • Gemäß der Bildverarbeitungsvorrichtung mit der vorstehenden Anordnung können die Leistungsfähigkeit der Bilderzeugungsvorrichtung und damit die Funktionen der Schnittstelle effektiv genutzt werden, da der synchrone und der asynchrone Modus auf geeignete Weise selektiv verwendet werden können.
  • Weitere Aufgabe und Merkmale der Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung ersichtlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild, das ein System gemäß einem Ausführungsbeispiel zeigt, z.B. ein System, mit dem eine Vielzahl von Knoten einschließlich einer Vielzahl von Bilderzeugungsvorrichtungen über einen seriellen Bus verbunden ist;
  • 2 ein Blockschaltbild, das die Anordnung eines Arbeitsplatzrechners (PC) 1 und einer Steuerung 2 gemäß 1 ausführlich zeigt;
  • 3 bestehend aus 3A und 3B zeigt ein Ablaufdiagramm zur Erläuterung des Betriebs des Arbeitsplatzrechners und der Steuerung bei dem gemäß 1 und 2 gezeigten System;
  • 4 zeigt ein Schaubild, das einen Ablauf einer asynchronen Übermittlung auf dem gemäß 1 gezeigten seriellen Bus im Verlauf der Zeit zeigt;
  • 5 zeigt ein Beispiel des Paketformats bei einer asynchronen Übermittlung auf dem gemäß 1 gezeigten seriellen Bus;
  • 6 bestehend aus 6A und 6B zeigt ein Ablaufdiagramm, das den Betrieb von dem Arbeitsplatzrechner, einer Videokamera und Druckern bei dem gemäß 1 und 2 gezeigten System zeigt;
  • 7 zeigt ein Anzeigebeispiel auf einem gemäß 1 gezeigten Monitor;
  • 8 zeigt ein Schaubild, das einen Ablauf einer isochronen Übermittlung auf dem gemäß 1 gezeigten seriellen Bus im Verlauf der Zeit zeigt;
  • 9 zeigt ein Beispiel des Paketformats bei einer isochronen Übermittlung auf dem gemäß 1 gezeigten seriellen Bus;
  • 10 zeigt ein Schaubild, das einen Ablauf sowohl einer isochronen Übermittlung als auch einer asynchronen Übermittlung auf dem gemäß 1 gezeigten seriellen Bus im Verlauf der Zeit zeigt;
  • 11 zeigt den Anzeigezustand eines zum Einstellen der Druckbedingungen und dergleichen verwendeten Schirms auf dem Monitor; und
  • 12 zeigt eine Tabelle, die die Beziehung zwischen den Druckbedingungen und den Übermittlungsmodi zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung werden hierin nachstehend unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen ausführlich erläutert.
  • 1 zeigt ein System gemäß der Erfindung, z.B. ein System, mit dem eine Vielzahl von Knoten einschließlich einer Vielzahl von Bilderzeugungsvorrichtungen über einen seriellen Bus verbunden ist.
  • Das gemäß 1 gezeigte System umfasst einen Arbeitsplatzrechner bzw. Personal-Computer (PC) 1, eine Bildverarbeitungsvorrichtung (Steuerung) 2, die einem Ausführungsbeispiel der Erfindung entspricht, eine Videokamera 3, die ein digitales Farbstehbildsignal ausgeben kann, und Farbdrucker 4, 5, 6 und 7, die jeweils Knoten eines seriellen Busses 1394 bilden. Diese Knoten haben jeweils Schnittstellen eines seriellen Busses 1394 (1394-I/Fs) 1a, 2a, 3a, 4a, 5a, 6a und 7a.
  • Wie wohl bekannt wird auf dem seriellen Bus 1394, wenn durch ein Verbindungsereignis eines neuen Knotens oder ein Einschaltereignis eine Busrücksetzung ausgelöst wird, während eine Vielzahl von Knoten verbunden ist, ein Wurzelknoten bestimmt und werden Zugangsanforderungen des seriellen Busses an diesen Wurzelknoten ausgegeben, der eine Busarbitrierung bzw. -zuteilung durchführen muss. Bei dieser Beschreibung wird der Einfachheit halber angenommen, dass in dem gemäß 1 gezeigten Zustand bereits eine Busrücksetzung vorgenommen wurde. Auch hat einer der gemäß 1 gezeigten Knoten 1 bis 7 eine Wurzelknotenfunktion.
  • 2 zeigt ein Blockschaltbild, das die Anordnung des PC 1 und der Steuerung 2 gemäß 1 ausführlich zeigt. Gemäß 2 umfasst der PC 1 eine Zentralverarbeitungseinheit (CPU) 11 und ein Festplattenlaufwerk (HDD) 12, das als eine Speichervorrichtung dient. Der PC 1 umfasst auch einen Monitor 13 und eine manuelle Bedienungseinheit 14 mit einer Tastatur und einer Maus. Unter Verwendung des Monitors 13 und der manuellen Bedienungseinheit 14 können verschiedene Befehle eingegeben werden, wie es nachstehend beschrieben wird.
  • Der PC 1 umfasst ferner ein optisches Plattenlaufwerk 15, das eine optische Platte 16 laden und abrufen kann, die (später zu beschreibende) Druckertreibersoftware speichert, eine Farbverarbeitungseinheit 17 mit einer im Voraus in dem PC 1 eingerichteten Farbverarbeitungsbaugruppe, einen Codec 18 mit einer im Voraus in dem PC 1 eingerichteten Codecbaugruppe und die vorstehend genannte 1394-Schnittstelle 1a. Diese Einheiten sind über einen internen Bus B1 des PC 1 miteinander verbunden. Die Farbverarbeitungseinheit 17 hat eine Funktion zum Umsetzen eines von einer Eingabeeinrichtung eingegebenen Farbbildsignals in von dieser Eingabeeinrichtung unabhängige Farbbilddaten und zum Umsetzen eines von der Eingabevorrichtung unabhängigen Farbbildsignals in ein Farbbildsignal, das mit den Eigenschaften einer Ausgabevorrichtung zusammenpasst. Der Codec 18 hat eine Funktion zum Komprimieren und Codieren eines nicht komprimierten Farbbildsignals mittels eines standardmäßigen hochkomprimierenden Codierungsschemas wie etwa JPEG, eine Funktion zum Decodieren eines in der Videokamera komprimierten Farbbildsignals und dergleichen.
  • Die Steuerung 2 umfasst einen Seitenspeicher 21, der zumindest nicht komprimierte Daten eines Farbbilds mit einer maximalen Größe speichern kann und z.B. einen SDRAM oder dergleichen aufweist. Die Steuerung 2 umfasst auch eine CPU 22 und eine Farbverarbeitungseinheit 23, die die gleiche Verarbeitung wie diejenige der Farbverarbeitungseinheit 17 nur für begrenzte Eingabevorrichtungen und Drucker durchführen kann.
  • Die Steuerung 2 umfasst ferner Codecs A 24, B 25 und C 26. Der Codec A 24 kann Farbbilddaten decodieren, die von der Videokamera 3 hochkomprimiert codiert sind, und kann auch die gleiche hochkomprimierte Codierung (z.B. Komprimierung gemäß einem DVC-Format) wie in der Videokamera 3 implementieren. Der Codec B 25 kann eine Komprimierung implementieren, z.B. eine verlustlose Komprimierung, die von den Druckern 4 bis 7 decodiert werden kann. Der Codec C 26 kann Farbbilddaten decodieren, die durch ein hochkomprimierendes Codierungsschema wie etwa JPEG als ein standardmäßiges Schema in dem PC 1 codiert sind, und kann Daten durch dieses hochkomprimierende Codierungsschema codieren.
  • 3A und 3B zeigen Ablaufdiagramme zur Erläuterung des Betriebs dieses gemäß 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiels, d.h. des über den seriellen Bus 1394 verbundenen Systems. Gemäß 3A und 3B zeigt das linke Ablaufdiagramm den Betrieb des PC 1 und zeigt das rechte Ablaufdiagramm den Betrieb der Steuerung 2. Der Betrieb dieses Ausführungsbeispiels wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Ablaufdiagramme gemäß 3A und 3B erläutert.
  • In dem PC 1 sendet der PC 1, wenn die Druckertreibersoftware von dem optischen Plattenlaufwerk 15 gelesen und geöffnet ist (Schritt S102), unter Verwendung der vorstehend erwähnten asynchronen Übermittlung einen Startbefehl an die Steuerung 2.
  • 4 zeigt einen Ablauf bei einer asynchronen Übermittlung im Verlauf der Zeit. Gemäß 4 bezeichnet eine Untertätigkeitslücke am linken Ende einen Busruhezustand. Hat diese ungenutzte Zeit einen bestimmten Wert erreicht, bestimmt der PC 1, dass der Bus verwendet werden kann, und führt eine Arbitrierung bzw. Zuteilung zur Verwaltung eines Buszugangs aus.
  • Es ist zu beachten, dass die Arbitrierung bzw. Zuteilung ein Prozess zum Zuteilen eines Zugangs zu dem Bus zwischen Knoten vor einem Datentransport ist, da zu einer bestimmten Zeit auf dem seriellen Bus 1394 nur ein einziger Knoten übertragen kann. Genauer gesagt gibt, wenn eine Arbitrierung beginnt, mehr als ein Knoten Buszugangsanforderungen an den Wurzelknoten ab und erlaubt der Wurzelknoten per Arbitrierung nur einem bestimmten Knoten, auf den Bus zuzugreifen.
  • Wird als Ergebnis der Arbitrierung dem PC 1 erlaubt, auf den Bus zuzugreifen, führt er eine Datenübermittlung einschließlich des Startbefehls als Daten in dem Paketformat aus. Bei Vervollständigung der Datenübermittlung antwortet die Steuerung 2 nach einer kurzen Lücke, die BEST-Lücke genannt wird, durch Zurücksenden eines Empfangsbestätigungsrücksendungscodes (BEST) für die übermittelten Daten (Startbefehl) oder sendet sie ein Antwortpaket, um die Übermittlung abzuschließen. Der Code BEST besteht aus einer 4-Bit-Information und einer 4-Bit-Prüfsumme und umfasst Informationen, die angeben, dass eine Datenübermittlung erfolgreich, besetzt oder anhängig ist. Der Code BEST wird zurück an den Quellknoten gesendet. Da derartige Rücksendungs- und Antwortprozesse die Erfindung nicht direkt betreffen, sind diese Prozesse gemäß 3A und 3B jedoch nicht gezeigt und wird eine ausführliche Beschreibung dieser weggelassen.
  • 5 zeigt ein Beispiel des Paketformats bei einer asynchronen Übermittlung. Jedes Paket hat zusätzlich zu einem Datenfeld und Fehlerkorrekturdaten CRC ein Nachrichtenkopffeld und das Nachrichtenkopffeld enthält eine Objektknoten-ID, eine Quellknoten-ID, eine Übermittlungsdatenlänge, verschiedene Codecs und dergleichen, um das Paket zu übermitteln, wie es gemäß 5 gezeigt ist. Genauer gesagt bezeichnet in diesem Fall die Objektknoten-ID die Steuerung 2 und bezeichnet die Quellknoten-ID den PC 1. Auf diese Weise wird in Schritt S102 der Startbefehl übermittelt, während er in einem Befehlsübermittlungsteil in dem gemäß 5 gezeigten Datenfeld enthalten ist. Da eine Übermittlung in Schritt S102 keinerlei Bilddaten umfasst, ist das Datenfeld gemäß 5 kurz und umfasst keinerlei komprimierte Bilddaten.
  • Eine asynchrone Übermittlung ist eine Eins-zu-eins-Kommunikation von dem eigenen Knoten zum Zielknoten. Das von dem Quellknoten übermittelte Paket wird an alle Knoten im Netzwerk übermittelt, aber jeder Knoten ignoriert ein Paket mit einer anderen Adresse als seiner eigenen Adresse und nur ein Zielknoten (in diesem Fall Steuerung 2) kann das Paket lesen.
  • Wiederum Bezug nehmend auf 3A und 3B bezeichnen die Pfeile gepunkteter Linie gemäß 3A und 3B eine Übermittlung von Daten, Befehlen und dergleichen im asynchronen Übermittlungsmodus und bezeichnen die Pfeile gestrichelter Linie eine Übermittlung von Daten, Befehlen und dergleichen im isochronen Übermittlungsmodus. Es ist zu beachten, dass die Pfeile mit einer Strichpunktlinie eine Übermittlung entweder im asynchronen oder im isochronen Übermittlungsmodus bezeichnen.
  • Bei Empfang des Startbefehls (Schritt S201) startet die Steuerung 2 die Vorrichtung z.B. durch Einschalten der Energieversorgung des Hauptkörpers (Schritt S202) und wartet auf den nächsten Befehl (Schritt S203). Der PC 1 gibt nach dem Startbefehl der Steuerung (Schritt S101) gleichermaßen einen Startbefehl der Videokamera 3 mittels asynchroner Übermittlung ab.
  • 6A und 6B zeigen Ablaufdiagramme zur Erläuterung des Betriebs des Systems dieses Ausführungsbeispiels. Gemäß 6A und 6B zeigt das linke Ablaufdiagramm den Betrieb des PC 1, zeigt das obere rechte Ablaufdiagramm den Betrieb der Videokamera 3 und zeigt das untere rechte Ablaufdiagramm den Betrieb von einem der Drucker 4 bis 7.
  • Nach dem Startbefehl der Videokamera öffnet der PC 1 ein in der Druckertreibersoftware enthaltenes Bildaufrufprogramm und zeigt auf dem Schirm des Monitors 13 eine gemäß 7 gezeigte Schirmdarstellung an (Schritt S104). Zu der gleichen Zeit übermittelt der PC 1 einen Aufrufbefehl im asynchronen Übermittlungsmodus an die Videokamera. Bei Empfang des Aufrufbefehls ruft die Videokamera 3 von einem darin untergebrachten Magnetband einen Teil auf, wo ein Stehbild aufgezeichnet ist, und reproduziert ein Stehbild (Schritt S302). Die Videokamera 3 übermittelt das reproduzierte Stehbild ebenfalls im asynchronen Übermittlungsmodus an den PC 1. Es ist zu beachten, dass auf dem Magnetband aufgezeichnete Farbbilddaten einer vorbestimmten hochkomprimierenden Codierung unterzogen wurden und die Videokamera 3 die komprimierten Bilddaten zusammen mit Zuordnungsdaten wie etwa dem Fotografierdatum, der Anzahl von Bildelementen und dergleichen in dem gemäß 5 gezeigten Datenformat über die 1394-Schnittstelle 3a an den PC 1 übermittelt. Das Übermittlungsdatenformat zu dieser Zeit ist gemäß 5 gezeigt.
  • Eine Bildanzeigeeinheit 32 gemäß 7 zeigt ein Farbbild an, das durch Decodierung des von der Videokamera übermittelten komprimierten Bildsignals durch den Codec 18 erhalten wird. Die zusammen mit den komprimierten Bilddaten übermittelten Zuordnungsdaten werden innerhalb eines Rahmens 33 angezeigt. Der Benutzer des PC 1 überprüft, ob das auf einer Anzeigeeinheit 32 angezeigte Farbbild zu drucken ist. Ist ein Druck erforderlich, klickt der Benutzer mit der Maus auf eine Druckschaltfläche 37 und bestimmt dieses Bild als das zu druckende (Schritt S106). Muss das Bild nicht gedruckt werden, klickt der Benutzer mit der Maus in Schritt S106 auf eine Schaltfläche 34 für ein nächstes Bild oder eine Schaltfläche 35 für ein vorheriges Bild. In Erwiderung auf ein Klicken auf die Schaltfläche 34 für ein nächstes Bild oder die Schaltfläche 35 für ein vorheriges Bild übermittelt der PC 1 einen Neuaufrufbefehl im asynchronen Übermittlungsmodus an die Videokamera 3. In Schritt S302 ruft die Videokamera 3 ein unverzüglich vor oder hinter dem momentan auf der Anzeigeeinheit 32 angezeigten Stehbild aufgezeichnetes Stehbild auf und reproduziert dieses und übermittelt die aufgerufenen Stehbilddaten wiederum als ein komprimiertes Bildsignal im asynchronen Übermittlungsmodus an den PC 1.
  • Wird das zu druckende Bild durch Klicken der Druckschaltfläche 37 bestimmt, sendet der PC 1 das bestimmte Bild bezeichnende Daten und einen Ausgabebefehl dieses Bilds an die Videokamera 3 (Schritt S107). Bestimmt der Benutzer kein zu druckendes Bild, kann er oder sie eine Verarbeitung durch Anklicken einer Fertigstellungsschaltfläche 36 gemäß 7 beenden. Da diese Verarbeitung nicht direkt mit der Erfindung in Zusammenhang steht, wird eine Beschreibung dieser jedoch aus den Ablaufdiagrammen gemäß 3A, 3B und 6A, 6B weggelassen. In Erwiderung auf den Bildausgabebefehl (Schritt S303) decodiert die Videokamera 3 die auf dem Magnetband aufgezeichneten komprimierten Bilddaten und übermittelt das nicht komprimierte Bildsignal an die Steuerung 2 (Schritt S304). Zu dieser Zeit wird diese Übermittlung durch eine isochrone Übermittlung durchgeführt, da ein nicht komprimiertes Farbbildsignal immer eine sehr große Informationsmenge erfordert.
  • 8 zeigt einen Ablauf bei einer isochronen Übermittlung im Verlauf der Zeit. Die isochrone Übermittlung wird in vorbestimmten Zeitintervallen auf dem Bus ausgeführt. Dieses Zeitintervall wird isochroner Zyklus genannt. Die isochrone Zykluszeit beträgt 125 μs. Ein Zyklusbeginnpaket bezeichnet die Startzeit jedes Zyklus und hat die Aufgabe einer Durchführung eines Zeitabgleichs der einzelnen Knoten. Ein Zyklushauptknoten bzw. -master genannter Knoten überträgt das Zyklusbeginnpaket. Der Zyklushauptknoten überträgt das den Start des momentanen Zyklus bezeichnende Zyklusbeginnpaket in einer vorbestimmten Ruheperiode (Untervorgangslücke) nach dem Abschluss einer Übermittlung in dem vorhergehenden Zyklus. Das Übertragungszeitintervall von Zyklusbeginnpaketen beträgt normalerweise 125 μs.
  • Wie durch Kanäle A, B und C gemäß 8 angedeutet kann eine Vielzahl unterschiedlicher Pakete mit unterschiedlichen Kanal-IDs innerhalb eines Zyklus separat übermittelt werden. Mit dieser Übermittlung kann eine Vielzahl von Knoten gleichzeitig eine Echtzeitübermittlung erreichen und ruft der empfangende Knoten nur Daten mit einer gewünschten Kanal-ID ab. Die Kanal-ID stellt keinerlei Zieladresse dar, sondern ordnet Daten lediglich einer logischen Nummer zu. Daher wird ein bestimmtes Paket von einem Quellknoten in sogenannten Rundsendungsübertragungen an alle anderen Knoten übermittelt.
  • Vor einer Paketübermittlung im isochronen Übermittlungsmodus wird im asynchronen Übermittlungsmodus eine Arbitrierung bzw. Zuteilung durchgeführt. Da der isochrone Übermittlungsmodus im Gegensatz zum asynchronen Übermittlungsmodus jedoch kein Eins-zu-eins-Kommunikationsmodus ist, ist beim isochronen Übermittlungsmodus kein BEST (Empfangsbestätigungsrücksendungscode) vorhanden. Eine gemäß 8 gezeigte isochrone Lücke (ISO-Lücke) stellt eine Ruheperiode dar, die zum Erkennen des Ruhezustands des Busses vor der isochronen Übermittlung erforderlich ist. Nach einem Ablauf der vorbestimmten Ruheperiode bestimmt der Knoten, der eine isochrone Übermittlung beginnen möchte, dass sich der Bus in Ruhe befindet, und kann vor der Übermittlung eine Arbitrierung bzw. Zuteilung durchführen.
  • 9 zeigt ein Beispiel des Paketformats einer isochronen Übermittlung. Jeder von verschiedenen Typen von Paketen, die den einzelnen Kanälen zugeordnet sind, hat zusätzlich zu einem Datenfeld und Fehlerkorrekturdaten CRC ein Nachrichtenkopffeld. Das Nachrichtenkopffeld enthält die Übermittlungsdatenlänge, die Kanalnummer, verschiedene Codes, Fehlerkorrekturnachrichtenkopf-CRC und dergleichen, wie es gemäß 9 gezeigt ist. Im Fall dieses Ausführungsbeispiels werden nicht komprimierte Bilddaten in einen mit "Bilddaten" bezeichneten Teil im Datenfeld geschrieben.
  • 10 zeigt einen Ablauf sowohl einer isochronen Übermittlung als auch einer asynchronen Übermittlung innerhalb eines Zyklus im Verlauf der Zeit.
  • Der PC 1, der in Schritt S107 den Bildausgabebefehl an die Videokamera 3 abgegeben hat, gibt dann einen Bildholbefehl an die Steuerung 2 aus (Schritt S108). Der Bildholbefehl wird im asynchronen Übermittlungsmodus übermittelt und umfasst Daten, die den Kanal definieren, von dem Daten zu holen sind. Bei Empfang des Bildholbefehls (Schritt S203) setzt die Steuerung 2 nicht komprimierte Bilddaten, die von der Videokamera im isochronen Übermittlungsmodus übermittelt werden, z.B. R- (rot), G- (grün) und B- (blau) Bilddaten durch die Farbverarbeitungseinheit 23 in Y- (gelb), M- (magenta), C- (cyan) und K- (schwarz) Vier-Farbkomponenten-Daten um und speichert diese in dem Seitenspeicher 21. Bei Fertigstellung des Holens übermittelt die Steuerung 2 einen Holfertigstellungsbericht als Berichtsdaten im asynchronen Übermittlungsmodus an den PC 1 (Schritt S205).
  • Bei Empfang des Holfertigstellungsbefehls (Schritt S109) zeigt der PC 1 auf dem Schirm des Monitors 13 eine gemäß 11 gezeigte Schirmdarstellung an, um so die Druckbedingungen und dergleichen einzustellen. Gemäß 11 zeigt ein Anzeigeschirm 41 des Monitors 13 ein Fenster 42 zum Einstellen der Anzahl von Drucken, ein Fenster 43 zum Einstellen der Druckgröße, ein Fenster 44 zum Einstellen der Auflösung und ein Fenster 45 zum Auswählen eines Farbe-/Monochrom-Druckmodus an. Der Benutzer stellt die Anzahl von Drucken, die Druckgröße, die Auflösung, den Farbe-/Monochrom-Druckmodus und dergleichen durch Bedienung der Tastatur oder der Maus der manuellen Bedienungseinheit 14 ein. Ein Bedienfeld 47 wird bei diesem Ausführungsbeispiel zum Bestimmen des Druckmodus verwendet und der Typ eines verbundenen Druckers wird innerhalb eines Fensters 48 angezeigt.
  • Die auf diesem Schirm 41 eingestellten Druckbedingungen werden in Schritt S110 im asynchronen Übermittlungsmodus an die Steuerung 2 übermittelt. Die Steuerung 2 überprüft die übermittelten Druckbedingungen und bestimmt das Übermittlungsverfahren des in dem Seitenspeicher 21 gespeicherten nicht komprimierten Farbbildsignals an die Drucker 4, 5, 6 und 7. 12 zeigt die Beziehung zwischen den Druckbedingungen und den Übermittlungsmodi.
  • Wie aus 12 ersichtlich wird, wenn ein monochromes Bild übermittelt wird, der asynchrone Übermittlungsmodus unabhängig von der Anzahl von Drucken, der Auflösung, der Größe und dergleichen ausgewählt und werden Schwarz- (K) Daten für eine Seite von in dem Seitenspeicher gespeicherten Farbbilddaten als nicht komprimierte Bilddaten an die Drucker 4 bis 7 übermittelt. Genauer gesagt wird der asynchrone Übermittlungsmodus im Fall von monochromen Daten oder selbst dann verwendet, wenn Farbdaten eine niedrige Auflösung aufweisen, z.B. wenn ein Druck mit 200 dpi anzuordnen ist. In einem solchen Fall werden die nicht komprimierten Daten übermittelt, da Bilddaten für eine Seite im asynchronen Übermittlungsmodus innerhalb der Seitendruckzeit des Druckers (des innerhalb des Fensters 48 gemäß 11 angezeigten Druckers) hinlänglich übermittelt werden können, ohne komprimiert zu sein. Bei dem gemäß 1 gezeigten System können maximal vier Bilder gleichzeitig gedruckt werden, da die vier Drucker 4, 5, 6 und 7 mit dem seriellen Bus 1394 verbunden sind. In diesem Fall wird bestimmt, dass nicht komprimierte Daten für vier Seiten, d.h. vier nicht komprimierte Bilddaten für eine Seite, selbst im asynchronen Übermittlungsmodus innerhalb der Seitendruckzeit von jedem Drucker hinlänglich übermittelt werden können.
  • Hat das zu übermittelnde Farbbild andererseits eine mittlere Auflösung (z.B. 400 dpi), können Farbbilddaten für eine Seite oft nicht innerhalb der Seitendruckzeit des Druckers in Übereinstimmung mit der erforderlichen Anzahl von Drucken übermittelt werden, falls eine Vielzahl identischer Bilder gleichzeitig zu drucken ist. Obwohl eine derartige Übermittlung auch von der Druckgröße abhängt, wird bei diesem Ausführungsbeispiel bestätigt, dass nicht komprimierte Farbbilddaten mit mittlerer Auflösung innerhalb der Seitendruckzeit jedes Druckers im asynchronen Übermittlungsmodus sicher zweimal übermittelt werden können, falls sie eine Druckgröße von B4 oder größer (B4 oder A3) haben, und maximal fünfmal übermittelt werden können, falls sie eine Druckgröße von A4 oder kleiner (A4 oder B5) haben. Bei dem gemäß 1 gezeigten System werden jedoch, da die Anzahl von mit dem seriellen Bus 1394 verbundenen Druckern vier beträgt, alle Daten mit einer Größe von A4 oder kleiner in der Praxis beim Drucken im asynchronen Übermittlungsmodus übermittelt. Wie für Ausdrucke von Daten mit einer Größe von B4 oder größer wird eine isochrone Übermittlung verwendet, wenn drei oder mehr Bilder gleichzeitig gedruckt werden.
  • Hat das zu übermittelnde Farbbild eine hohe Auflösung (z.B. 800 dpi), wird gleichermaßen die Anzahl von asynchronen Übermittlungen von Farbbilddaten für eine Seite innerhalb der Seitendruckzeit des Druckers weiter reduziert, da die Datenmenge eines Bildsignals für eine Seite noch größer ist. Daher werden bei diesem Ausführungsbeispiel Daten einer verlustlosen Komprimierungscodierung mit einem niedrigen Komprimierungsverhältnis (z.B. ungefähr 1/2) unter Verwendung des Codecs B 25 der Steuerung 2 unterzogen und werden die komprimierten Daten an die Drucker 4, 5, 6 und 7 übermittelt. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird bestätigt, dass Farbbilddaten hoher Auflösung, die durch eine verlustlose Komprimierungscodierung codiert sind, innerhalb der Seitendruckzeit jedes Druckers im asynchronen Übermittlungsmodus sicher einmal übermittelt werden können, falls sie eine Druckgröße von B4 oder größer (B4 oder A3) haben, und maximal dreimal übermittelt werden können, falls sie eine Druckgröße von A4 oder kleiner (A4 oder B5) haben. Genauer gesagt wird beim Ausdruck von Daten mit einer Größe von B4 oder größer eine isochrone Übermittlung verwendet, wenn zwei oder mehr Bilder gleichzeitig zu drucken sind, oder wenn beim Druck von Daten mit einer Größe von A4 oder kleiner vier oder mehr Bilder gleichzeitig zu drucken sind.
  • Wird die isochrone Übermittlung verwendet, können alle Drucker gleichzeitig unter Verwendung der übermittelten Farbbilddaten drucken. In diesem Fall können beim Drucken einer Vielzahl von Seiten Farbbilddaten für die zweite Seite im isochronen Übermittlungsmodus übermittelt werden, bevor eine Vielzahl von Bildern für die erste Seite ausgedruckt wird. Daher kann unter abwechselnder Verwendung betriebsbereiter Drucker eine Vielzahl von Farbbilddaten für eine Vielzahl von Seiten gedruckt werden. Ein Modus zum Drucken unter abwechselnder Verwendung betriebsbereiter Drucker auf eine solche Art und Weise wird bei diesem Ausführungsbeispiel Druckmodus höchster Geschwindigkeit genannt. Auch wird ein Modus zum Drucken unter Verwendung nur von Druckern, die der Anzahl von zu druckenden Farbbildern für jede Seite entsprechen, zum Zweck eines Benutzerkomforts Hochgeschwindigkeits-Sortierungsmodus genannt.
  • Einer dieser Modi wird z.B. durch die Maus im Fenster 48 auf dem Schirm 41 bestimmt und eine isochrone Übermittlung wird durch Schreiben von den bestimmten Drucker bezeichnenden Daten in das Datenfeld gemäß 9 in Übereinstimmung mit dem bestimmten Modus durchgeführt. Wird in dem Fenster 48 ein Modus bestimmten Druckers bestimmt, wird bedingungslos eine asynchrone Übermittlung durchgeführt.
  • Übermittelt die Steuerung 2 Bilddaten gemäß dem bestimmten Modus (Schritt S206), empfängt jeder Drucker wie vorstehend beschrieben den Druckbefehl und die Druckdaten (Schritt S401), druckt (Schritt S402) und übermittelt bei Fertigstellung eines Ausdrucks für eine Seite einen Druckfertigstellungsbericht im asynchronen Übermittlungsmodus (Schritt S403). Bei Empfang des Druckfertigstellungsberichts überprüft die Steuerung 2, ob alle Druckaufträge abgeschlossen sind (Schritt S209). Sind die Druckaufträge nicht abgeschlossen, gibt die Steuerung 2 den nächsten Druckbefehl ab und übermittelt, falls erforderlich, die nächsten Druckdaten (Schritte S208 und S207). Nachdem die Steuerung 2 einen Druckfertigstellungsbericht für diesen Befehl empfangen hat, bestätigt sie, dass alle Druckaufträge abgeschlossen sind (Schritt S209) und übermittelt einen Alldruckfertigstellungsbericht im asynchronen Übermittlungsmodus an den PC 1 (Schritt S210). Bei Empfang des Alldruckfertigstellungsberichts (Schritt S111) kann der PC 1 die Druckertreibersoftware schließen (Schritt S112).
  • Gemäß der Anordnung des Systems des vorstehenden Ausführungsbeispiels können Ausdrucke höchster Geschwindigkeit und hoher Qualität erhalten werden, indem die Funktionen des Druckers und des seriellen Busses 1394 vollständig genutzt werden, da der isochrone und der asynchrone Übermittlungsmodus des seriellen Busses 1394 in Anbetracht der Druckbedingungen selektiv verwendet werden können.
  • Es ist zu beachten, dass das Kriterium zum selektiven Verwenden des isochronen und des asynchronen Übermittlungsmodus auf geeignete Weise in Übereinstimmung mit den verwendeten Druckern eingestellt werden sollte und nicht auf ein spezielles Beispiel beschränkt ist, das gemäß 12 gezeigt ist. Bei dem vorstehenden Ausführungsbeispiel wird der serielle Bus 1394 verwendet. Die Erfindung kann jedoch auch auf Schnittstellen mit äquivalenten Funktionen angewandt werden.
  • Gemäß der Bildverarbeitungsvorrichtung und dem -system der Erfindung kann wie vorstehend beschrieben die Funktion der Schnittstelle effektiv genutzt werden und können die Funktionen der Bilderzeugungsvorrichtung vollständig genutzt werden.
  • Viele weitgehend unterschiedliche Ausführungsbeispiele der Erfindung können eingerichtet werden, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen.

Claims (20)

  1. Bildverarbeitungsvorrichtung (2), die betriebsfähig ist zum Übermitteln von Bilddaten über eine Übermittlungseinrichtung (2a), gekennzeichnet durch: eine Eingabeeinrichtung zum Eingeben einer Druckbedingung, wobei die Übermittlungseinrichtung (2a) einen ersten Übermittlungsmodus zum Rundsenden von Daten an eine Vielzahl von Zielen und einen zweiten Übermittlungsmodus zum Übermitteln von Daten an ein ausgewähltes Ziel aufweist, und die Bildverarbeitungsvorrichtung (2) eine Übermittlungsmodusauswahleinrichtung (22) zum Auswählen des ersten oder des zweiten Übermittlungsmodus gemäß eingegebenen Druckbedingungen aufweist, wobei die Bildverarbeitungsvorrichtung (2) betriebsfähig ist, Bilddaten unter Verwendung des ersten oder des zweiten Übermittlungsmodus, der von der Übermittlungsmodusauswahleinrichtung (22) ausgewählt wird, an eine oder mehrere Bilddruckvorrichtungen (4 bis 7) zu übermitteln.
  2. Bildverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, bei der die Druckbedingungen die Anzahl von Drucken umfassen.
  3. Bildverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, bei der die Druckbedingungen eine Druckgröße umfassen.
  4. Bildverarbeitungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Druckbedingungen eine Druckauflösung umfassen.
  5. Bildverarbeitungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Druckbedingungen einen Farbdruckmodus oder einen Monochromdruckmodus umfassen.
  6. Bildverarbeitungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1. bis 5, bei der die Übermittlungsmodusauswahleinrichtung (22) betriebsfähig ist, den ersten oder den zweiten Übermittlungsmodus auszuwählen, wenn die Druckbedingungen einen Farbdruckmodus umfassen.
  7. Bildverarbeitungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der die Übermittlungsmodusauswahleinrichtung (22) betriebsfähig ist, immer den zweiten Übermittlungsmodus auszuwählen, wenn die Druckbedingungen einen Monochromdruckmodus umfassen.
  8. Bildverarbeitungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Bildverarbeitungsvorrichtung betriebsfähig ist, gemäß den Druckbedingungen zu bestimmen, ob nicht komprimierte Bilddaten an die eine oder die mehreren Bilddruckvorrichtungen (4 bis 7) zu übermitteln sind oder nicht.
  9. Bildverarbeitungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der die Übermittlungseinrichtung (2a) betriebsfähig ist, Bilddaten über einen seriellen Bus zu übermitteln.
  10. Bildverarbeitungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der der erste Übermittlungsmodus eine isochrone Übermittlung im Einklang mit IEEE-Standard 1394-1995 aufweist und der zweite Übermittlungsmodus eine asynchrone Übermittlung im Einklang mit IEEE-Standard 1394-1995 aufweist.
  11. Verfahren, das bei einer Bildverarbeitungsvorrichtung (2) durchzuführen ist, die Bilddaten über eine Übermittlungseinrichtung (2a) übermittelt, gekennzeichnet durch: einen Schritt zum Eingeben einer Druckbedingung an die Bildverarbeitungsvorrichtung, wobei die Übermittlungseinrichtung (2a) einen ersten Übermittlungsmodus zum Rundsenden von Daten an eine Vielzahl von Zielen und einen zweiten Übermittlungsmodus zum Übermitteln von Daten an ein ausgewähltes Ziel aufweist, und das Verfahren einen Übermittlungsmodusauswahlschritt zum Auswählen des ersten oder des zweiten Übermittlungsmodus gemäß eingegebenen Druckbedingungen aufweist, und einen Übermittlungsschritt zum Übermitteln von Bilddaten an eine oder mehrere Bilddruckvorrichtungen (4 bis 7) unter Verwendung des ersten oder des zweiten Übermittlungsmodus, der in dem Übermittlungsmodusauswahlschritt ausgewählt wird.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 11, bei dem die Druckbedingungen die Anzahl von Drucken umfassen.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 11 oder 12, bei dem die Druckbedingungen eine Druckgröße umfassen.
  14. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 13, bei dem die Druckbedingungen eine Druckauflösung umfassen.
  15. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 14, bei dem die Druckbedingungen einen Farbdruckmodus oder einen Monochromdruckmodus umfassen.
  16. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 15, bei dem der Übermittlungsmodusauswahlschritt den ersten oder den zweiten Übermittlungsmodus auswählt, wenn die Druckbedingungen einen Farbdruckmodus umfassen.
  17. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 16, bei dem der Übermittlungsmodusauswahlschritt immer den zweiten Übermittlungsmodus auswählt, wenn die Druckbedingungen einen Monochromdruckmodus umfassen.
  18. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 17, zusätzlich mit einem Schritt zum Bestimmen, ob nicht komprimierte Bilddaten an die eine oder die mehreren Bilddruckvorrichtungen (4 bis 7) zu übermitteln sind oder nicht, gemäß den Druckbedingungen.
  19. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 18, bei dem die Übermittlungseinrichtung (2a) Bilddaten über einen seriellen Bus übermittelt.
  20. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 19, bei dem der erste Übermittlungsmodus eine isochrone Übermittlung im Einklang mit IEEE-Standard 1394-1995 verwendet und der zweite Übermittlungsmodus eine asynchrone Übermittlung im Einklang mit IEEE-Standard 1394-1995 verwendet.
DE69832227T 1997-04-02 1998-03-31 Bildvearbeitungsvorrichtung und -system Expired - Lifetime DE69832227T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8380797 1997-04-02
JP8380797A JP3782542B2 (ja) 1997-04-02 1997-04-02 画像処理装置及び画像処理システム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69832227D1 DE69832227D1 (de) 2005-12-15
DE69832227T2 true DE69832227T2 (de) 2006-05-18

Family

ID=13812947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69832227T Expired - Lifetime DE69832227T2 (de) 1997-04-02 1998-03-31 Bildvearbeitungsvorrichtung und -system

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6384928B2 (de)
EP (1) EP0869428B1 (de)
JP (1) JP3782542B2 (de)
DE (1) DE69832227T2 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3004618B2 (ja) * 1998-02-27 2000-01-31 キヤノン株式会社 画像入力装置及び画像入力システム及び画像送受信システム及び画像入力方法及び記憶媒体
JP3460579B2 (ja) * 1998-05-21 2003-10-27 松下電器産業株式会社 データ転送方法
FR2785408A1 (fr) * 1998-10-30 2000-05-05 Canon Research Centre France S Procede et dispositif de communication d'information numerique et appareils les mettant en oeuvre
JP4333971B2 (ja) * 1998-11-11 2009-09-16 キヤノン株式会社 画像処理システム
JP3408442B2 (ja) 1998-12-24 2003-05-19 エヌイーシーアクセステクニカ株式会社 データ転送装置
JP2000194527A (ja) 1998-12-28 2000-07-14 Canon Inc 画像処理システム及びその制御方法
US6651184B1 (en) * 1999-11-03 2003-11-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Isochronous transfer mode on a universal serial bus with error correction algorithms
JP3630627B2 (ja) * 2000-10-10 2005-03-16 シャープ株式会社 画像形成装置の不正使用監視装置
JP3560335B2 (ja) * 2000-11-21 2004-09-02 キヤノン株式会社 ステッピングモータ制御装置およびその方法、ならびに画像読取装置およびその方法
US7315388B2 (en) * 2001-01-24 2008-01-01 Canon Kabushiki Kaisha Image input/output control apparatus, image processing apparatus, image processing method, data communication apparatus, and data communication method
JP3608533B2 (ja) * 2001-02-09 2005-01-12 セイコーエプソン株式会社 ネットワークを介した画像処理
US6987587B2 (en) * 2001-09-19 2006-01-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Multiple recognition image processing apparatus
US7130072B2 (en) * 2002-02-08 2006-10-31 Canon Kabushiki Kaisha Multifunction system, image processing method, computer program and memory medium
JP4007052B2 (ja) 2002-05-07 2007-11-14 セイコーエプソン株式会社 画像処理制御データ更新装置
JP3798349B2 (ja) * 2002-08-20 2006-07-19 株式会社リコー 画像形成装置
JP4241228B2 (ja) * 2003-07-11 2009-03-18 キヤノン株式会社 撮像装置
JP2005149416A (ja) * 2003-11-19 2005-06-09 Fuji Xerox Co Ltd 画像形成装置及びその交換部品
US20050165977A1 (en) * 2004-01-23 2005-07-28 Morawski George J. Printing device
US20050254085A1 (en) * 2004-05-12 2005-11-17 Koji Oshikiri Image forming system
JP2008028993A (ja) * 2006-06-22 2008-02-07 Ricoh Co Ltd 撮像装置、撮像システム、記録媒体およびプログラム
JP2008059299A (ja) * 2006-08-31 2008-03-13 Brother Ind Ltd 画像形成システム、画像形成制御方法、プログラム
US7864373B2 (en) * 2008-05-27 2011-01-04 Xerox Corporation Method and system for toner reproduction curve linearization using least squares solution of monotone spline functions
TWI686085B (zh) * 2012-11-29 2020-02-21 日商索尼半導體解決方案公司 攝像裝置及圖像感測器之資料傳送方法、資訊處理裝置及資訊處理方法以及程式
KR20140086551A (ko) * 2012-12-28 2014-07-08 삼성전자주식회사 화상 형성 장치에서 문서를 처리하는 방법 및 이를 이용하는 화상 형성 장치

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5109476A (en) * 1990-10-15 1992-04-28 Eastman Kodak Company Color printer with synchronous and asynchronous stages
US5276799A (en) * 1991-10-29 1994-01-04 Xerox Corporation Expandable electronic subsystem for a printing machine
US5692229A (en) * 1993-05-31 1997-11-25 Canon Kabushiki Kaisha Image forming system which superimposes additional information on an image signal
JP3448947B2 (ja) * 1994-04-11 2003-09-22 株式会社日立製作所 リモート印刷システムおよびそのリモート印刷方法
US6657741B1 (en) * 1995-08-07 2003-12-02 Tr Systems, Inc. Multiple print engine system with selectively distributed ripped pages
JP4035189B2 (ja) * 1995-12-28 2008-01-16 キヤノン株式会社 撮像装置
JP4181645B2 (ja) * 1996-02-29 2008-11-19 富士通株式会社 データ処理装置
US5940600A (en) * 1996-04-01 1999-08-17 Apple Computer, Inc. Isochronous channel having a linked list of buffers

Also Published As

Publication number Publication date
EP0869428B1 (de) 2005-11-09
US20010013944A1 (en) 2001-08-16
JP3782542B2 (ja) 2006-06-07
DE69832227D1 (de) 2005-12-15
JPH10285322A (ja) 1998-10-23
US6384928B2 (en) 2002-05-07
EP0869428A3 (de) 1999-10-06
EP0869428A2 (de) 1998-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832227T2 (de) Bildvearbeitungsvorrichtung und -system
DE69837122T2 (de) Multifunktionales Druckersystem mit Warteschlangenverwaltung
DE69633887T2 (de) Schnittstelle zwischen Agent und verwaltetem Gerät
DE19639639B4 (de) Verfahren, um in einem Netzwerksystem über ein Ausführergebnis eines Druckauftrages zu berichten
DE69824389T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Druckdaten
DE69129779T2 (de) Schalter zur gemeinsamen Benutzung eines Peripheriegeräts
DE69914007T2 (de) Anzeige des Druckerstatuses in einem Informationsverarbeitungssystem
DE10033146B4 (de) Einfach-Abtast-Übertragung von Dokumenten zu mehreren heterogenen Empfängern
DE69829136T2 (de) Netzwerkdrucker und entsprechendes computerlesbares Programaufzeichnungsmedium
DE69830272T2 (de) Druckdaten-Erzeugungssystem und entsprechendes Verfahren zur Verwendung in einem Druckersystem
DE69328710T2 (de) Kommunikationsendgerät und Kommunikationsverfahren
DE69837356T2 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zur Datenübertragung und Vorrichtung zur Bildverarbeitung
DE69827075T2 (de) Verfahren zur Datenverarbeitung in einem Netzwerksystem, das mit einem Bildverarbeitungsgerät verbunden ist
DE69824355T2 (de) Informationsübertragungsgerät und Verfahren
DE69936960T2 (de) Seitendrucker und Seitendrucksystem
DE69839195T2 (de) Ferndiagnoseeinrichtung
DE69709467T2 (de) Verteilte Druckverarbeitung
DE69929142T2 (de) Verfahren zur Bilddatenübertragung unter Verwendung von einem IEEE 1394 Bus
DE60001134T2 (de) System und Verfahren zur Überwachung und Meldung des Gebrauchs einer Benutzerschnitstelle
DE69321010T2 (de) Kopiergeräteverwaltungssystem und darin benutztes Faksimilegerät
DE19510929C2 (de) Mehrzweckeinrichtung
DE69936595T2 (de) Fernsteuerung des interaktiven Druckens
DE19738746A1 (de) Bilderzeugungssystem, das einen ersten mit einem Host-Computer verbundenen und einen zweiten mit dem Host-Computer über eine in dem ersten Drucker vorgesehene Schaltvorrichtung verbundenen zweiten Drucker enthält
DE10248462A1 (de) System und Verfahren zum Verbessern der Leistungsfähigkeit einer Mehrzahl von Peripheriegeräten
DE60038144T2 (de) Anlage zur Datenflusssteuerung und Speicherung für Bildwiedergabesystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition