DE69828668T2 - Hochleistungsbremse mit selbsttrocknender Bremsscheibe - Google Patents

Hochleistungsbremse mit selbsttrocknender Bremsscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE69828668T2
DE69828668T2 DE69828668T DE69828668T DE69828668T2 DE 69828668 T2 DE69828668 T2 DE 69828668T2 DE 69828668 T DE69828668 T DE 69828668T DE 69828668 T DE69828668 T DE 69828668T DE 69828668 T2 DE69828668 T2 DE 69828668T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
brake
grooves
brake disc
rectilinear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69828668T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69828668D1 (de
Inventor
Alberto Giorgetti
Giovanni Paolo Pacchiana
Giovanni Mario Tironi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brembo SpA
Original Assignee
Brembo SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brembo SpA filed Critical Brembo SpA
Publication of DE69828668D1 publication Critical patent/DE69828668D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69828668T2 publication Critical patent/DE69828668T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1308Structure one-part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1328Structure internal cavities, e.g. cooling channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/004Profiled friction surfaces, e.g. grooves, dimples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bremsscheibe mit hoher Brems- und Selbsttrocknungswirkung, wie sie beispielsweise aus JP-A-08 145091 bekannt ist.
  • Genauer bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Bremsscheibe mit hoher Brems- und Selbsttrocknungswirkung, welche insbesondere geeignet zum Verhindern der wohlbekannten, unerwünschten Anfangsphänomene der Reduzierung des Bremsmoments infolge geänderter Kopplungsbedingungen zwischen der Bremsscheibenoberfläche und den Bremsbelägen zu vermeiden, welche die Zwischenlagerung eines Wasserfilms zwischen denselben infolge von feuchten Wetterbedingungen, wie Nebel, Reif, Regen, etc., oder nasse Straßen mit sich bringen.
  • Bekanntlich sind Bremseinrichtungen Elemente, welche ein Fahrzeug, oder allgemein eine bewegte Masse, unter Umwandlung der absorbierten kinetischen Energie in thermische Energie verlangsamen oder stoppen können.
  • Eine allgemein in Motorfahrzeugen angewandte Bremseinrichtung ist eine Scheibenbremse, welche durch eine metallische Bremsscheibe ausgebildet ist, die auf der Radachse verkeilt ist, auf welche sie als Bremszangen wirkt, welche gegen sie ein Paar von Bremsbelägen presst, welche als "Klötze" bekannt sind. Zangen, welche hydraulisch durch Bremszylinder aktiviert werden, pressen die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe. Deshalb wird die Bremswirkung durch die Reibung zwischen der Bremsoberfläche der Bremsscheibe und den Reibbelägen erzeugt. Das Bremsmoment hängt von der Geometrie der Einrichtung, insbesondere der Radialposition des Reibbelags, durch die Hydraulikzylinder ausgeübten der Schubkraft und von dem Reibkoeffizienten zwischen den Bremsoberflächen der Bremsscheibe und den Belägen ab. Der Reibkoeffizient zwischen den Klötzen und der Bremsscheibe reduziert sich unter nassen Kontaktbedingungen (Aquaplaning) drastisch, insbesondere dann, wenn trotz der zweckmäßigerweise vorgesehenen Schutzeinrichtungen, das Wasser die Bremsscheibe erreicht, sich seinen Weg in die Kontaktzone mit den Klötzen bahnt. Unter solchen Bedingungen wird eine anfängliche Reduzierung des Reibkoeffizienten und folglich im Bremsmoment beobachtet, dies infolge der Tatsache, dass der Kontakt nass ist, und das Moment selbst zur Aufhebung neigt, wenn infolge der Wirkung der Bildung einer Wassermäander zwischen Belag und Scheibe sich Bedingungen hydraulischen Tragens erzeugen.
  • Um die Zuverlässigkeit auf nasser Straße zu erhöhen und die nachlassende Wirkung zu reduzieren, wurde vorgeschlagen, die Bremsscheibenoberfläche mit Nuten entweder kontinuierlich oder an dem Ende geschlossen zu versehen, um so strukturelle Unregelmäßigkeiten auf der Belag/Metall-Kontaktoberfläche zu erzeugen. Diese Art von Scheibenbremsen ermöglichen nicht, obwohl sie funktional und derzeit verwendet sind, das Aquaplaning-Problem vollständig zu lösen, da die Nuten nicht ermöglichen, den vollständigen Ausstoß von Wasser von der Scheibenbremsen-Kontaktzone zu erhalten, wobei die Nuten nicht außerhalb der Scheibe verlaufen.
  • Aufgabe dieser Erfindung ist es, den genannten Nachteil der Scheibenbremsen der bekannten Technik zu überwinden.
  • Genauer ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bremsscheibe derart bereitzustellen, dass ein einfaches und vollständiges Entfernen des Wasserfilms von ihren Bremsoberflächen ermöglicht wird.
  • Unter diesem allgemeinen Aspekt löst die vorliegende Erfindung den vorstehenden Nachteil, indem die Bremsoberflächen der Bremsscheibe, welche auf die Bremsbeläge weisen, mit radialen Nuten versehen sind, welche nur zu dem Äußeren der Bremsscheibe hin münden, und welche eine derartige Form und Größe aufweisen, dass in den Kanälen der Nuten Wasser gesammelt wird und mit hoher Zentrifugalgeschwindigkeit ausgestoßen wird.
  • Die Aufgabe dieser Erfindung wird durch eine Bremsscheibe erzielt, welche zur Verwendung in Scheibenbremseinrichtungen geeignet ist, welche nur auf deren Bremsoberflächen, welche zu den Bremsbelägen hin weisen, mit Nuten versehen sind, wobei die Nuten radial sind, nur zu dem Äußeren der Scheibe hin münden, mit progressiver Krümmung gekrümmt sind, deren Durchmesser absinkt, sowie sie zu den größeren Durchmessern der Scheibe hin fortschreiten, und nach hinten bezüglich der Drehrichtung der Scheibe gedreht sind.
  • Vorzugsweise weisen die radialen offenen Nuten einen Querschnitt auf, welcher durch einen Mittelabschnitt, welcher als ein Umfangsbogen geformt ist, und zwei gegenüberliegende geradlinige Abschnitte ausgebildet sind, welche den Umfangsbogen mit der äußeren Oberfläche der Scheibe mit einer gemeinsamen Tangente in dem Durchtrittspunkt verbinden. Von den geradlinigen Abschnitten ist der bezüglich der Rotation der Scheibe vordere geneigt, während der hintere einen Auftreffwinkel mit der Scheibenbremsoberfläche bildet, welcher auf diese Weise Wasser daran hindert, auszutreten.
  • In der Rotationsrichtung der Scheibe und der damit einhergehenden Relativbewegung zwischen Klötzen und Scheibe läuft der vordere geradlinige Abschnitt dem Umfangsbogen voraus und trifft deshalb zuerst auf den Klotz. Deshalb wird in dem Umfangsbogen Wasser gesammelt und durch Zentrifugalkraft ausgestoßen.
  • Die wie vorstehend genannten geformten Nuten hindern die Ausbildung des Wasserfilms beim Bremsen auf einer nassen Straße sowohl deshalb, weil diese die Kontinuität der Oberflächen im gegenseitigen Kontakt und folglich die Drücke in der Wassermäander unterbrechen, als auch deshalb, weil deren Münden zu dem Äußeren die Drainage von auf der Scheibenoberfläche vorliegenden Wasser erleichtert.
  • Der Querschnitt der Nuten unterstützt das Sammeln von eingebrachtem Wasser durch die Relativbewegung der Klötze bezüglich der Scheibe, während die Kanalausbildung eine Wasserpumpwirkung zu dem Äußeren der Scheibe hin bewirkt, um so eine turbinenartige Wirkung zu erhalten.
  • Die spezielle Ausbildung der Nuten ermöglicht auch, dass die Klotzoberfläche konstant abgezogen wird, da bei jedem Durchtritt derselben auf einer Nut die durch den Umfangsbogenabschnitt des Bogenquerschnitts mit der Scheibenebene allmählich auf den Klotz auftritt, und seine wirkende Oberfläche abzieht.
  • Die konstruktiven und funktionalen Eigenschaften der Scheibenbremse der vorliegenden Erfindung wird dank der nachfolgenden Beschreibung besser verständlich, in welcher auf die anliegenden Zeichnungen Bezug genommen wird, welche eine nur im Wege eines nicht beschränkenden Beispiels gegebene Ausführungsform darstellen, und in welchen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht der Scheibenbremse der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine schematische Frontansicht der Scheibenbremse von 1 ist;
  • 3 die vergrößerte schematische Ansicht eines normalen Querschnitts der Nutachse ist, welche mit einer Durchgangsebene entlang der Linie A-A von 2 erhalten wird, wobei das transversale Profil der Nuten sichtbar ist.
  • Unter spezieller Bezugnahme auf die Figuren ist die Scheibenbremse 1 der vorliegenden Erfindung mit radialen Nuten 2 versehen, welche symmetrisch auf ihren Bremsoberflächen angeordnet sind, welche mit den Bremsbelägen 5 in Berührung kommen. Die Anzahl von Nuten ist für die Zwecke der vorliegenden Erfindung nicht kritisch; im Allgemeinen sind es zumindest zwei, und vorzugsweise vier bis zehn auf jeder Bremsoberfläche. Die Nuten 2 münden zum Äußeren der Scheibe hin und sind an dem gegenüberliegenden Teil, welcher zum Inneren der Scheibe 1 weist, geschlossen.
  • Die radiale Größe jeder Nut 2 ist zumindest gleich, und vorzugsweise größer als die Größe der Bremsbeläge 5.
  • Die Nuten 2 weisen einen parabolischen Verlauf mit progressiver Krümmung auf, dessen Radius abnimmt, sowie dieser zu dem größeren Durchmesser der Scheibe 1 fortschreitet. Außerdem weist das offene Ende 2' jeder Nut 2 eine rückwärtige Drehung auf, dies unter Bezugnahme auf die Scheibenrotationsrichtung und die Radialrichtung, um die Reibungskraft zwischen dem Wasser und der Kanaloberfläche zu überwinden. Der Winkel α, welcher zwischen der Radialrichtung und der Achse der Nut 2 ausgebildet ist, ist vorzugsweise zwischen 2° und 20° umfasst und hängt von der Durchmessergröße der Scheibe 1 ab.
  • Wie in 3 gezeigt, umfasst der Querschnitt jeder Nut 2 einen mittleren Abschnitt, welcher als ein Umfangsbogen 3 geformt ist, und zwei gegenüberliegende geradlinige Abschnitte 4 und 4', welche den mittleren Umfangsbogenabschnitt 3 und die Scheibenaußenoberflächen mit einer gemeinsamen Tangente in dem Durchtrittspunkt verbinden.
  • Der vordere geradlinige Abschnitt 4, welcher während der Rotation der Scheibe 1 den Klotz oder Bremsbelag 5 zuerst empfängt, ist geneigt, um den Einlass von Wasser zu unterstützen, welches durch den Belag 5 geschoben wird, während der hintere geradlinige Abschnitt 4' einen Auftreffwinkel mit der Oberfläche der Scheibe 1 derart ausbildet, dass Wasser am Ausströmen gehindert wird, wobei dieser etwa 90° beträgt.
  • Bei der Rotation der Scheibe 1 und der damit einhergehenden Relativbewegung zwischen dem Klotz 5 und der Scheibe 1 geht der geradlinige vordere Abschnitt 4 dem Umfangsbogen 3 voraus und trifft deshalb zuerst auf den Klotz 5 auf; Wasser wird durch den Belag 5 in den Umfangsbogen-Mittenabschnitt 3 der Nuten 2 ge schoben. Die Form des transversalen Profils jeder Nut 2 ist derart, dass der vordere geradlinige Abschnitt 4 den Wassereinlass unterstützt, während der geradlinige hintere Abschnitt 4', welcher einen im Wesentlichen rechten Winkel und eine scharte Kante mit der Bremsoberfläche der Scheibe 1 bildet, dieses daran hindert, auszuströmen.
  • Wasserausstoss wird durch die Ausbildung eines Kanals mit geschlossenem Querschnitt zwischen dem Mittenabschnitt 3 der Nut 2 und dem Bremsbelag 5 bewirkt, welcher zum äußeren Umfang der Scheibe 1 hin mündet und nach hinten bezüglich der Drehrichtung der Scheibe gedreht ist.
  • Wasser, welches in dem Kanal gesammelt wird, wird deshalb zum Äußeren gepumpt und dann auf die gleiche Weise, wie es in einem Zentrifugalrotor erfolgt, ausgeworfen.
  • Die Tiefe der Kanäle ist nicht kritisch und kann entweder über die Entwicklung des Kanals konstant sein, oder variabel und zu dem Auslass hin ansteigend.
  • Die Kanäle 2, welche zum Äußeren der Scheibe hin münden, ermöglichen auch eine Sichtkontrolle des Verschleißes der Bremsoberflächen der Scheibe.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung vorstehend unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben wurde, können vielfältige Änderungen und Varianten in der Bremsscheibe der vorliegenden Erfindung, im Licht der vorstehenden Lehre, eingefügt werden. Es ist deshalb zu verstehen, dass die vorliegende Erfindung alle Änderungen und Varianten enthält, welche innerhalb des Schutzbereichs der nachfolgenden Ansprüche fallen.

Claims (10)

  1. Bremsscheibe mit hoher Brems- und Selbsttrocknungswirkung, welche zur Verwendung in Scheibenbremseinrichtungen geeignet ist, versehen mit Nuten (2) auf ihren zu den Bremsbelägen weisenden Oberflächen, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (2) radial sind, nur zu dem Äußeren der Scheibe (1) hin münden, mit einer progressiven Krümmung gekrümmt sind, deren Radius sinkt, sowie sie zu den größeren Durchmessern der Scheibe fortschreitet, und bezüglich der Drehrichtung der Scheibe nach hinten gedreht sind.
  2. Bremsscheibe gemäß Anspruch 1, wobei die offenen Radialnuten (2) einen Querschnitt aufweisen, welcher durch einen mittleren Abschnitt, welcher als ein Umfangsbogen (3) geformt ist, und zwei gegenüberliegende seitliche geradlinige Abschnitte (4, 4') gebildet ist, welche den mittleren Umfangsbogenabschnitt (3) und die externe Oberfläche der Scheibe verbinden, mit einer gemeinsamen Tangente in dem Durchgangspunkt.
  3. Bremsscheibe gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das offene Ende (2') jeder Nut (2) bezüglich der Drehrichtung der Scheibe eine Drehung nach hinten aufweist.
  4. Scheibenbremse gemäß Anspruch 3, wobei ein Winkel α, welcher zwischen der Radialrichtung und der Achse der Nut (2) gebildet ist, zwischen 2° und 20° umfasst.
  5. Bremsscheibe gemäß Anspruch 2, wobei der vordere geradlinige Abschnitt (4), welcher während der Rotation der Scheibe (1) zuerst auf den Bremsbelag (5) trifft, geneigt ist, um den Einlass von Wasser, welches durch den Belag (5) geschoben wird, zu unterstützen, und der hintere geradlinige Abschnitt (4') einen Einfallswinkel mit der Oberfläche der Scheibe (1) bildet, derart, dass Wasser am Ausströmen gehindert wird.
  6. Bremsscheibe gemäß Anspruch 5, wobei der Einfallswinkel zwischen dem hinteren geradlinigen Abschnitt (4') und der Oberfläche der Scheibe (1) ein 90°-Winkel ist.
  7. Bremsscheibe gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Nuten (2) zumindest zwei, und vorzugsweise zwischen 4 und 10 auf jeder Bremsoberfläche sind.
  8. Bremsscheibe gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Nuten (2) zu dem Äußeren der Scheibe hin geöffnet und auf der gegenüberliegenden Seite geschlossen sind, welche zu dem Inneren der Scheibe (1) hinweist.
  9. Bremsscheibe gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die radiale Größe jeder Nut (2) zumindest gleich, und vorzugsweise größer als die Größe der Bremsbeläge (5) ist.
  10. Bremsscheibe gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Form des transversalen Profils jeder Nut (2) derart ist, dass der geradlinige vordere Abschnitt (4) Wassereinlass unterstützt, während der geradlinige hintere Abschnitt (4') sein Ausströmen verhindert.
DE69828668T 1997-09-09 1998-02-13 Hochleistungsbremse mit selbsttrocknender Bremsscheibe Expired - Lifetime DE69828668T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI972049 1997-09-09
IT97MI002049A IT1295000B1 (it) 1997-09-09 1997-09-09 Disco freno a elevata efficienza frenante e autodrenante

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69828668D1 DE69828668D1 (de) 2005-02-24
DE69828668T2 true DE69828668T2 (de) 2006-04-06

Family

ID=11377842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69828668T Expired - Lifetime DE69828668T2 (de) 1997-09-09 1998-02-13 Hochleistungsbremse mit selbsttrocknender Bremsscheibe

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0902209B1 (de)
AT (1) ATE287505T1 (de)
DE (1) DE69828668T2 (de)
IT (1) IT1295000B1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69811661T2 (de) * 1998-09-11 2004-03-18 Brembo S.P.A., Curno Hochleistungsbremsscheibe mit Nuten zur Entwässerung und zur optischen Verschleisskontrolle
DE60025047T2 (de) * 2000-07-14 2006-08-17 Freni Brembo S.P.A., Curno Scheibe für eine scheibenbremse
DE10106177B4 (de) * 2001-02-10 2013-02-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
WO2004020862A1 (en) * 2002-08-30 2004-03-11 Freni Brembo S.P.A. Disc brake braking band with grooves
US8851245B2 (en) * 2010-12-03 2014-10-07 Brake Parts Inc Llc Brake rotor
CN103253254B (zh) * 2012-12-28 2015-06-10 湖南吉利汽车部件有限公司 汽车制动***
JP5861687B2 (ja) * 2013-11-12 2016-02-16 トヨタ自動車株式会社 ブレーキディスクロータおよびディスクブレーキ装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7906416U1 (de) * 1979-03-08 1979-05-31 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
GB8819559D0 (en) * 1988-08-17 1988-09-21 Lucas Ind Plc Improvements in vehicle disc brakes of liquid cooled type
JPH08145091A (ja) * 1994-11-15 1996-06-04 Nissan Motor Co Ltd ディスクブレーキ
DE29519929U1 (de) * 1995-12-15 1996-02-08 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH, 80809 München Schienenfahrzeug-Bremsscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
EP0902209B1 (de) 2005-01-19
DE69828668D1 (de) 2005-02-24
ITMI972049A1 (it) 1999-03-09
EP0902209A2 (de) 1999-03-17
ATE287505T1 (de) 2005-02-15
IT1295000B1 (it) 1999-04-27
EP0902209A3 (de) 2000-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69811661T2 (de) Hochleistungsbremsscheibe mit Nuten zur Entwässerung und zur optischen Verschleisskontrolle
EP0932774B1 (de) Scheibenbremssattel
DE60123644T2 (de) Bremsvorrichtung, scheibenbremse, trommelbremse sowie verfahren zur herstellung einer bremsvorrichtung
DE3333670A1 (de) Schwimmsattelbremse fuer kraftfahrzeuge
DE69828668T2 (de) Hochleistungsbremse mit selbsttrocknender Bremsscheibe
DE19609452A1 (de) Scheibenbremse
DE102011115213A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug, sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE2407321B2 (de) Bremsklotz für Klotzbremsen von Schienenfahrzeugen
DE2554840A1 (de) Ringdichtung, insbesondere achsialdichtung fuer radbremsen an kraftfahrzeugen
DE2038720C3 (de) Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeugreifen
DE102006015554A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Notbremsung von Kraftfahrzeugen
DE102006015741A1 (de) Selbstverstärkende elektromechanische Teilbelagscheibenbremse
DE602004013055T2 (de) Schmutzabstreifer für eine scheibenbremse
DE102015108049A1 (de) Bremsbelag bei Scheibenbremsen, insbesondere von Fahrzeugen, mit Nutausbildung im Reibbelag
DE1605550A1 (de) Fahrzeugrad
EP0959259A2 (de) Scheibenbremse für ein Landfahrzeug
DE2404671A1 (de) Bremsbelag und belagtraeger fuer scheibenbremsen
DE29704133U1 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen für Fahrzeuge
DE2914626A1 (de) Hydraulische bremseinrichtung
DE4125881A1 (de) Scheibenbremse mit fester bremszange
DE29722855U1 (de) Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE60108977T2 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE102020125033A1 (de) Bremsbelag für eine Scheibenbremsanordnung
DE202016103989U1 (de) Bremsbelag einer Scheibenbremseneinrichtung
DE19751914A1 (de) Bremsbacke für eine Reibungsbremse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition