DE69811267T2 - Absorbierender artikel wie damenbinde, ein inkontinenzschutz, slipeinlage oder dergleichen - Google Patents

Absorbierender artikel wie damenbinde, ein inkontinenzschutz, slipeinlage oder dergleichen

Info

Publication number
DE69811267T2
DE69811267T2 DE69811267T DE69811267T DE69811267T2 DE 69811267 T2 DE69811267 T2 DE 69811267T2 DE 69811267 T DE69811267 T DE 69811267T DE 69811267 T DE69811267 T DE 69811267T DE 69811267 T2 DE69811267 T2 DE 69811267T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic
article
elevation
rib
sanitary napkin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69811267T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69811267D1 (de
Inventor
Solgun Drevik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Essity Hygiene and Health AB
Original Assignee
SCA Hygiene Products AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCA Hygiene Products AB filed Critical SCA Hygiene Products AB
Application granted granted Critical
Publication of DE69811267D1 publication Critical patent/DE69811267D1/de
Publication of DE69811267T2 publication Critical patent/DE69811267T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F13/472Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use
    • A61F13/47218Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use with a raised crotch region, e.g. hump
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F13/472Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use
    • A61F13/47236Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use characterised by an unusual contour
    • A61F13/47245Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use characterised by an unusual contour with asymmetry around the x or y axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F13/472Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use
    • A61F13/47263Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use with activating means, e.g. elastic, heat or chemical activatable means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F13/472Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use
    • A61F13/47272Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use with a longitudinal raised end, e.g. cup-shaped gluteal groove
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F13/475Sanitary towels, incontinence pads or napkins characterised by edge leakage prevention means
    • A61F13/4758Sanitary towels, incontinence pads or napkins characterised by edge leakage prevention means the means preventing fluid flow in a longitudinal direction

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET:
  • Ein Absorptionsartikel, wie z. B. Hygienebinde, Inkontinenzschutz oder Slipeinlage, welcher Artikel eine im wesentlichen längliche Form mit einer Längsrichtung und einer Querrichtung aufweist, und zwei Endabschnitte und einen Mittelabschnitt aufweist, der zwischen den Endabschnitten angeordnet ist.
  • HINTERGRUND:
  • Herkömmliche Absorptionsartikel der oben erwähnten Art weisen üblicherweise eine flache Form auf. Da der weibliche Schambereich keine entsprechende flache Erscheinungsform aufweist, können Probleme auftreten, wenn derartige Artikel angewendet und getragen werden. Die Berührung des Artikels gegen den Körper ist nicht optimal, und wenn sich ein Zwischenraum entwickelt, besteht ein großes Ausflussrisiko. Um dieses Problem zu lösen, wurde vorgeschlagen, Absorptionsartikel napfförmig anstelle von flach auszubilden. Im großen und ganzen schafft diese Form eine bessere Passung zu den Körperkonturen. Die Napfform wird beispielsweise durch die Anordnung von elastischen Einrichtungen in den Längsrändern des Artikels erzeugt, oder der Artikel ist in eine Napfform geformt. Die EP 155,515 beschreibt, wie dem Absorptionsartikel eine napfförmige Erscheinungsform gegeben wird, indem elastische Einrichtungen in den Längs- und Seitenrändern des Artikels angeordnet werden. Die WO96/20679 beschreibt einen Absorptionsartikel, der eine nachgiebige Komponente und ein Spannungselement aufweist, um dem Artikel eine napfförmige Erscheinungsform zu geben.
  • Ein Problem mit Artikeln der oben erwähnten Art ist, dass sie sich nicht besonders gut an die Anatomie des Benutzers anpassen, sondern einfach eine allgemeine napfförmige Erscheinungsform haben. Ein auf diese Weise geformter Artikel schafft keine gute Passung gegen den Körper. Zusätzlich kann ein Zwischenraum leicht zwischen dem Körper des Benutzers und dem Schlüpfer der Benutzerin auftreten, da die meisten Frauen während der Menstruation Schlüpfer tragen, die von vornherein von schlechter Qualität sind, oder von schlechter Qualität sind, weil es sich um alte handelt. Es sei denn, entweder der Absorptionsartikel oder die Schlüpfer sind in der Lage, eine gute Berührung mit dem Körper der Benutzerin aufrechtzuerhalten, besteht eine große Gefahr, dass Menstruationsflüssigkeit über sowohl den Absorptionsartikel als auch den Schlüpfer ausfließt.
  • Die WO97/07764 offenbart ein Inkontinenzprodukt mit einer sich in Längsrichtung erstreckenden Elastifizierungseinrichtung, die für eine Längsrippe in dem Mittelabschnitt des Produkts sorgt. Das Produkt weist in der Längsrichtung eine im allgemeinen gekrümmte Form auf, und es wird festgestellt, dass es einen verbesserten Körperkontakt in dem mittleren Bereich des Produkts schafft.
  • Die EP 0 335 253 offenbart einen Absorptionsartikel, der mit einem Verformungselement versehen ist, das bewirkt, dass der Artikel eine vorbestimmte Form als Antwort auf in seitlicher Richtung wirkende Kräfte annimmt.
  • Die EP 302,523 beschreibt einen Absorptionsartikel, der eine dreidimensionale, anatomisch gestaltete Form aufweist. Der Artikel weist einen Endabschnitt mit flacher oder konkaver Form und einen Endabschnitt auf, der mit einer Erhebung versehen ist. Der flache oder konkave Endabschnitt ist dafür vorgesehen, außerhalb des Schamhügels der Benutzerin angeordnet zu werden, und der Endabschnitt, der die Erhebung aufweist, ist dafür vorgesehen, an die Pobacken der Benutzerin zu passen. Die dreidimensionale Gestaltung des Artikels wird dadurch erhalten, dass ein vergleichsweise steifer Absorptionskörper gefaltet wird. Um die Erhebung dauerhaft zu machen, ist die rückwärtige Seite des Artikels mit einer Haftoberfläche an dem Endabschnitt versehen, der dafür vorgesehen ist, die Erhebung aufzuweisen. Wenn die Erhebung gebildet wurde, wird sie mittels des Haftmittels aufrechterhalten.
  • Ein Problem mit einer Gestaltung dieser Art ist, dass die dreidimensionale Form für den Benutzer hart und unbequem sein kann. Darüber hinaus ist es schwierig, ein steifes, dreidimensionales Produkt zu verpacken und zu transportieren. Es nimmt während des Transports und während des Verkaufs umfangreichen Raum ein, und es kann für den Benutzer unbequem sein, eine Hygienebinde oder einen Inkontinenzschutz herumzutragen, die/der nicht gefaltet werden kann, und die/der deshalb nicht in der Hand versteckt werden kann, oder, am schlimmsten, nicht einmal in eine Handtasche gebracht werden kann.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG:
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, die oben erwähnten Probleme zu lösen, und einen Absorptionsartikel zur Verfügung zu stellen, der eine gute Passung gegen den Körper des Benutzers schafft, und welcher Artikel komfortabel zu verwenden, und leicht zu transportieren ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG:
  • Gemäß der Erfindung unterscheidet sich ein Artikel der in der Einleitung besprochenen Art, und bei dem die mit bislang bekannten Artikeln dieser Art einhergehenden Probleme gelöst wurden, durch die Tatsache, dass eine Elastik an dem Artikel angeordnet ist, und dem Artikel einen napfförmigen Teil an einem Endabschnitt und eine rippenartige Erhebung an dem anderen Endabschnitt gibt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Elastik in einer Schlaufe in dem Endabschnitt angeordnet, welcher den napfförmigen Teil aufweist. Eine Anordnung der Elastik in einer Schlaufe trägt dazu bei, dass dem Endabschnitt seine Napfform gegeben wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Elastik als ein fortlaufender Faden oder Band angeordnet, der/das durch den gesamten Artikel läuft.
  • Um die anatomische Passung gegen den Körper des Benutzers für einen Artikel mit einer rippenartigen Erhebung weiter zu verbessern, die sich über sowohl den Mittelabschnitt des Artikels als auch über einen Endabschnitt desselben erstreckt, weist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung die rippenartige Erhebung in dem Endabschnitt eine steilere Neigung zu der Mittellinie des Artikels auf, als die rippenartige Erhebung in dem Mittelabschnitt, gesehen von einer langen Seite des Artikels, aufweist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Elastik in dem Mittelabschnitt in eine im wesentlichen geraden Linie entlang der Mittellinie des Artikels angeordnet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Elastik als ein fortlaufender Faden oder Band angeordnet, der/das in einer Schlaufe durch den gesamten Artikel verläuft. In diesem Fall weist die Elastik zwei Hälften auf, die in der Längsrichtung symmetrisch um die Mittellinie des Artikels angeordnet sind. Das fortlaufende Band oder der Faden können überlappend gelegt sein, d. h. dass sich die Hälften überkreuzen, und zwar an dem Übergang zwischen dem Endabschnitt, der den napfförmigen Teil aufweist, und dem Mittelabschnitt, und an dem Übergang zwischen dem Mittelabschnitt und dem Endabschnitt, der die rippenartige Erhebung aufweist.
  • Gemäß einer noch weiteren Ausführungsform der Erfindung kann der Artikel wenigstens eine Faltlinie aufweisen. Eine derartige Faltlinie kann an der Unterseite des Artikels unterhalb der rippenartigen Erhebung in dem Endabschnitt angeordnet sein, um die Formung der rippenartigen Erhebung zu erleichtern.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG:
  • Die oben erwähnten Probleme werden mittels der vorliegenden Erfindung gelöst. Dies wird durch einen Absorptionsartikel gemäß Anspruch 1 erreicht. Demzufolge ist eine Elastik an dem Artikel angeordnet und gibt dem Artikel eine Napfform an einem Endabschnitt und eine rippenartige Erhebung an dem anderen Endabschnitt. Wenn der Artikel gemäß der Erfindung an der Benutzerin derart angeordnet wird, dass sich der napfförmige Endabschnitt zu der Vorderseite befindet, d. h. über dem Venushügel, und dass sich der rippenartige Endabschnitt in Richtung der Rückseite befindet, d. h. zu dem Hinterteil des Benutzers, passt der Artikel natürlich an die Anatomie des Benutzers, und wird deshalb von alleine derart zu liegen kommen, dass er vollständig gegen den Körper der Benutzerin liegt. Die Napfform an dem vorderen Endabschnitt wird den Schamhügel während der Verwendung umgeben, und die rippenartige Erhebung des hinteren Endabschnitts wird in die Spalte zwischen den Pobacken der Benutzerin passen. Auf diese Weise wird eine Abdichtung an der Vorderseite erhalten, die insbesondere erforderlich ist, wenn sich die Benutzerin nach vorne lehnt, oder auf den Bauch liegt, und ferner eine Abdichtung an der Rückseite, insbesondere wenn sich die Benutzerin nach hinten lehnt oder auf ihrem Rücken liegt. Somit schafft die Gestaltung einen erheblich besseren Schutz gegen Ausfließen, als dies im allgemeinen durch eine napfförmige Erscheinungsform eines Absorptionsartikels der Fall ist, der nicht vollständig an die Genitalien der Benutzerin angepasst ist.
  • Ein Absorptionsartikel gemäß der Erfindung weist eine Oberseite und eine Unterseite auf, wobei die Oberseite flüssigkeitsdurchlässig ist, und die Unterseite flüssigkeitsundurchlässig ist. Die Flüssigkeitsdurchlässigkeit bzw. die Flüssigkeitsundurchlässigkeit werden üblicherweise dadurch erreicht, dass die jeweilige Seite mit einer Schicht versehen ist, die flüssigkeitsdurchlässig oder flüssigkeitsundurchlässig ist. Die flüssigkeitsdurchlässige Oberseite des Artikels ist dafür vorgesehen, während der Verwendung zu dem Benutzer gerichtet zu sein, und die flüssigkeitsundurchlässige Unterseite ist dafür vorgesehen, während der Verwendung von dem Benutzer weg gerichtet zu sein. Es ist die Oberseite des Artikels, die einen napfförmigen Teil an einem Endabschnitt, eine rippenartige Erhebung an dem anderen Endabschnitt, und falls angebracht, eine rippenartige Erhebung in dem Mittelabschnitt aufweist.
  • Der Mittelabschnitt weist vorzugsweise ebenso eine rippenartige Erhebung auf. Weil die anatomischen Formen an den unterschiedlichen Bereichen des Körpers des Benutzers unterschiedlich sind, gegen welchen der hintere Endabschnitt und der Mittelabschnitt passen sollen, weist die rippenartige Erhebung des Endabschnitts eine steilere Neigung bezüglich der Mittellinie der Hygienebinde auf, als dies für die rippenartige Erhebung des Mittelabschnitts der Fall ist. Die Mittellinie der Hygienebinde bezeichnet eine imaginäre Linie, die in der Längsrichtung der Hygienebinde angeordnet ist, und zwar bei einem gleichen Abstand von beiden langen Seiten der Hygienebinde. Während die Erhebung des Mittelabschnitts flach sein kann, oder sich wenig bezüglich der Mittellinie neigen kann, ist es wichtig, dass die Erhebung an dem Endabschnitt steiler bezüglich der Mittellinie geneigt ist, um sicherzustellen, dass die Hygienebinde in die Spalte zwischen den Pobacken des Benutzers passt.
  • Da der Vorhof der Benutzerin der Teil des Körpers sein wird, der gegen den Mittelabschnitt lagert, sollte der Mittelabschnitt des Artikels einen Querschnitt mit einer Erhebung an der Mitte aufweisen. Eine Erhebung in dem Mittelabschnitt kann äußerst wichtig zur Verhinderung von Ausfluss sein, da die Hygienebinde die Menstruationsflüssigkeit aufnehmen kann, sogar unmittelbar wenn sie den Körper verlässt. Da der Raum, der durch die Erhebung an dem Mittelabschnitt gefüllt werden soll, in etwa die Form und Größe einer halben Walnuss aufweist, kann dann gemäß der Erfindung mehr Absorptionsmaterial zusätzlich in dem Bereich um die Elastik in dem Mittelabschnitt angeordnet werden. Es ist ferner möglich, einen weiteren getrennten Absorptionskörper auf der Oberfläche der Hygienebinde an ihrem Mittelabschnitt anzuordnen. Eine weitere Alternative ist es, zwei elastische Fäden ein wenig voneinander über den Mittelabschnitt weg laufen zu lassen. Auf diese Weise wird eine breitere Erhebung erhalten, die besser an den Vorhof der Benutzerin angepasst ist.
  • Die Tatsache einer Erhebung, die eben ist, bedeutet, dass sie im wesentlichen einer Mittellinie durch den Artikel folgt, wenn letzterer von der langen Seite betrachtet wird. Dies bedeutet, dass die Mittellinie und die Erhebung parallel, gesehen von einer langen Seite des Artikels, sind. Die Tatsache, dass sich eine Erhebung bezüglich der Mittellinie neigt, wenn der Artikel von einer langen Seite betrachtet wird, bedeutet, dass die Mittellinie und die Erhebung einen Winkel zwischen einander bilden. Je größer der Winkel, bis zu 90º, desto größer ist die Neigung der Erhebung. Wenn der Winkel der Erhebung des Endabschnitts bezüglich der Mittellinie beispielsweise 45º ist, und der Winkel der Erhebung des Mittelabschnitts 20º ist, dann neigt sich die Erhebung des Endabschnitts mehr als diejenige des Mittelabschnitts. Die rippenartigen Erhebungen des Mittelabschnitts und des Endabschnitts bestehen in vorteilhafter Weise aus einer einzigen fortlaufenden Erhebung mit variierender Neigung. Jedoch könnten sich aus Komfortgründen manche Benutzer gegen eine Erhebung in dem Mittelabschnitt wehren, und aus diesem Grund kann es manchmal angebracht sein, eine derartige Erhebung wegzulassen.
  • Wie oben beschrieben wurde, wird die dreidimensionale anatomische Gestaltung des Artikels gemäß der Erfindung dadurch erhalten, dass der Artikel mit einer Elastik versehen ist. Unter Elastik wird ein Material verstanden, das eine derartige Elastizität aufweist, dass es zu einer Verlängerung von wenigstens 100% seiner ungedehnten, entspannten Länge gedehnt werden kann, das bedeutet zu einer Länge, die wenigstens das doppelte der ungedehnten Länge ist, und, nachdem die Dehnkraft gelöst wurde, zu höchstens einer 10%igen Verlängerung der ursprünglichen ungedehnten Länge zurückkehren kann. Das elastische Material kann aus natürlichem Gummi, synthetischem Gummi oder einer Mischung derselben, Styren-Blockpolymeren, Polyurethangummi, elastischen Polyestern oder elastischen Polyolefinen bestehen.
  • Die Elastik kann in vorteilhafter Weise zwischen der Oberflächenschicht des Artikels und der Schicht angeordnet sein, die am nächsten zu der Oberflächenschicht liegt, d. h. der Einlassschicht oder der Absorptionsschicht. Es ist jedoch ferner möglich, die Elastik zwischen andere Materialschichten, beispielsweise zwischen der Einlassschicht des Artikels und seiner Absorptionsschicht anzuordnen. Die Elastik kann mit unterschiedlicher Spannung in unterschiedlichen Teilen angeordnet sein, um unterschiedliche Neigungen der Erhebungen in den Mittel- und den Endabschnitten zu erhalten.
  • Der elastische Faden oder das Band kann ferner auf unterschiedliche Arten gelegt werden, um verschiedene Wirkungen zu erhalten. Die Elastik ist in vorteilhafter Weise entlang einer Längsmittellinie an dem Endabschnitt angeordnet, der die rippenartige Erhebung aufweist. Wie bereits erwähnt wurde, kann der Mittelabschnitt ebenso eine rippenartige Erhebung aufweisen. Die Elastik in dem Mittelabschnitt ist in vorteilhafter Weise in einer im wesentlichen geraden Linie entlang der Mittellinie des Artikels angeordnet. Die Ausführungsformen mit einer Elastik entlang der Mittellinie können in vorteilhafter Weise mit den unterschiedlichen Varianten von Elastifizierung in dem napfförmigen Endabschnitt kombiniert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Elastik in einer U-Form in dem Endabschnitt angeordnet, der eine napfförmige Erscheinungsform aufweist. Dies bedeutet, dass die Elastik, allgemein gesprochen, der äußeren Kontur des Endabschnitts folgt, und die Öffnung der U-Form zu dem Endabschnitt des Artikels gerichtet ist. Gemäß einer noch weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Elastik in zwei spiegelbildlichen Schlaufen angeordnet, die jeweils der Außenkontur der langen Seiten des Endabschnitts folgt, der den napfförmigen Teil aufweist.
  • Die Elastik in den Endabschnitten und dem Mittelabschnitt können aus einer einzigen fortlaufenden Schlaufe bestehen, wobei die äußeren Enden in dem Endabschnitt sind, der die rippenartige Erhebung aufweist. Alternativ kann die Elastik aus zwei elastischen Fäden bestehen, die spiegelbildlich in der Längsrichtung des Artikels verlaufen. In diesem Fall kann die Elastik in dem Endabschnitt mit der Napfform in einem im wesentlichen vollständigen Kreis angeordnet sein. Alternativ kann die Elastik in dem Endabschnitt mit der Napfform die Form eines Halbkreises aufweisen, wobei derjenige Teil des Endabschnitts, der am nächsten zu der kurzen Seite des Artikels ist, keine Elastik aufweist. Wie bei der oben beschriebenen Kreisform ist der Halbkreis ebenfalls nicht vollständig, da er aus den beiden elastischen Schlaufen besteht.
  • In dem Fall, dass die Elastik aus einer fortlaufenden Schlaufe besteht, kann sie dann in dem Mittelabschnitt des Artikels und dem Endabschnitt mit der rippenartigen Erhebung in zwei parallelen Fadenteilen verlaufen. Alternativ kann die Schlaufe einer Elastik derart gelegt werden, dass sie sich an einer oder mehreren Stellen überlappt. Beispielsweise kann die Schlaufe derart gelegt werden, dass sie sich an dem Übergang zwischen dem Mittelabschnitt und dem Endabschnitt, der den napfförmigen Teil aufweist, überlappt. Die Schlaufe der Elastik kann ferner derart gelegt werden, dass sie sich ein zweites mal an dem Übergang zwischen dem Mittelabschnitt und dem Endabschnitt überlappt, der die rippenartige Erhebung aufweist. Indem die Elastikschlaufe gekreuzt wird, kann eine noch bessere Anpassung an die unterschiedlichen Teile der Anatomie des Benutzers erreicht werden.
  • Um sicherzustellen, dass die Elastik in der Lage sein wird, den Artikel zu formen, sollten die Komponenten, die in dem Artikel enthalten sind, vergleichsweise weich und nachgiebig sein. Ein dreidimensionaler Artikel, der erzeugt wird, indem ein steifes Material geformt wird, kann sich für den Benutzer als hart und unbequemt anfühlen. Ein Vorteil des Erhaltens der dreidimensionalen Natur mit Hilfe einer Elastik anstelle des Formens eines steifen Materials, ist, dass ein Artikel erhalten wird, der weicher und nachgiebiger, anatomisch geformt ist. Zusätzlich kann eine weitere verbesserte Anpassung an den Körper dadurch erreicht werden, dass die Elastik zusammen mit weichen Materialien verwendet wird. Ein derartiger Artikel ist nachgiebig und biegsamer und kann sicher deshalb in Fällen anpassen, in denen die ursprüngliche Form des Artikels keine vollständig perfekte anatomische Gestalt aufweist. Eine derartige feine Anpassung ist bei einem steifen Artikel nicht möglich. Ein elastischer dreidimensionaler Artikel folgt ferner den Bewegungen des Benutzers leichter als ein steifer Artikel. Darüber hinaus ist es schwierig, einen steifen dreidimensionalen Artikel zu verpacken und zu transportieren. Ein Artikel gemäß der Erfindung, der mit einer Elastik versehen ist, wird in vorteilhafter Weise zum Zeitpunkt des Verpackens in drei Teile gefaltet, und nimmt deshalb einen kleinen Raum während des Transports und zum Zeitpunkt des Verkaufs ein. Es ist ferner ein Vorteil, wenn der Benutzer den Artikel herumtragen möchte, da er leicht in der Hand zu verbergen ist, ebenso wie in einer Tasche oder einer Handtasche. Der Artikel kann selbstverständlich auf andere Weise gefaltet sein, beispielsweise kann er in zwei oder vier Teile gefaltet sein. Anstelle dessen, dass Probleme erzeugt werden, wie dies in Fall von steifen Artikeln der Fall ist, ist es ein Vorteil, einen Artikel zu falten, der eine Elastik aufweist. Das Falten entspannt die Elastik während der Lagerung, was bedeutet, dass sich die nutzbare Lebensdauer der Elastik erheblich vergrößert.
  • Der Absorptionsartikel gemäß der Erfindung weist in vorteilhafter Weise eine Oberflächenschicht auf, die dafür vorgesehen ist, zu dem Körper gerichtet zu sein, ferner eine Rückschicht, und eine Absorptionsschicht, die zwischen der Oberflächenschicht und der Rückschicht angeordnet ist. Der Artikel kann ferner eine Einlassschicht aufweisen, um die Einlassrate zu vergrößern, welche Schicht zwischen der Oberflächenschicht und der Absorptionsschicht angeordnet ist. Es kann nützlich sein, den Artikel mit sogenannten Faltlinien zu versehen. Diese Faltlinien weisen zwei Zwecke auf. Einerseits können sie ein weiches Material versteifen, so dass beispielsweise die Napfform in dem einen Endabschnitt aufrechterhalten wird, oder so dass der Mittelabschnitt nicht unter den Kräften von den Oberschenkeln des Benutzers gefaltet wird. Andererseits können die Faltlinien eine gesteuerte Verformung des Artikels schaffen, was bedeutet, dass der Artikel auf eine für die Anwendung angemessene Weise gefaltet wird. Dies bedeutet beispielsweise, dass der Endabschnitt mit der rippenartigen Erhebung nicht kollabiert und unter Druck von den Seiten ein Tal wird, sondern anstelle dessen die rippenartige Erhebung gegen den Körper des Benutzers aufrechterhält, welche Erhebung gegen die Pobacken passt. Wenn die Faltlinien an der Unterseite des Artikels angeordnet sind, wird eine gesteuerte Verformung entlang der Faltlinien erhalten, und der Artikel wird gefaltet, so dass die Teile der Unterseite des Artikels zu der Seite einer Faltlinie zueinander gedrückt werden, wenn der Artikel einem Druck von den Oberschenkeln des Benutzers unterworfen wird.
  • Für diesen Zweck, d. h. zum Erhalten einer gesteuerten Verformung, können die Faltlinien beispielsweise durch Kompression oder Entfernung von Absorptionsmaterial erzeugt werden. Der wichtige Punkt ist, eine Dichte in dem Bereich unter der Erhebung zu erzeugen, die von der Dichte in den ungebenden Bereichen unterschiedlich ist. Auf diese Weise wird der Bereich, wo die Elastik angeordnet ist, angehoben, und eine Erhebung an der Oberseite des Artikels bilden. Wenn der Zweck der Anordnung von Faltlinien ist, dem Artikel Stabilität und Festigkeit zu geben, müssen die Faltlinien an der Oberseite des Artikels angeordnet sein. In diesem Fall ist die Entfernung von Material nicht angemessen, sondern anstelle dessen nur Kompression oder andere Versteifungsmaßnahmen zur Erzeugung der Faltlinien. Eine Entfernung von Material würde den Artikel schwächen und dem Zweck zuwiderlaufen.
  • Der Absorptionsartikel kann auf herkömmliche Art und Weise an die Unterwäsche des Benutzers beispielsweise mittels Haftmittel befestigt werden. Das Haftmittel kann über die Rückseite des Artikels angeordnet sein, entweder entlang der Ränder oder sie vollständig abdecken. Es ist jedoch vorteilhaft, wenn das Haftmittel nur in den Endabschnitten des Artikels angeordnet ist. Eine derartige Gestaltung ermöglicht, dass sich der Mittelabschnitt frei bewegt, und die Menstruationsflüssigkeit näher zu dem Ablasspunkt von dem Körper aufnimmt. Eine weitere alternative Einrichtung zur Befestigung des Artikels ist es, ihn mit Flügeln entlang jeder langen Seite des Artikels zu befestigen. Beispiele von Befestigungsflügeln sind in der EP 134,086 zu finden. Diese Befestigungsflügeln sind mit Haftoberflächen versehen, die gegen die Unterwäsche des Benutzers befestigt werden können. Dies bedeutet, dass der Rest des Artikels nicht mit Haftmittel versehen ist. Auf diese Weise wird ein Artikel erhalten, der gute Befestigungseigenschaften aufweist, und gleichzeitig gute Bewegungsfähigkeit. Anstelle von Haftmittel ist es möglich, mechanische Befestigungselemente, wie z. B. Reibbefestiger oder Schnappbefestiger zu verwenden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN:
  • Die Erfindung wird nachfolgend im einzelnen unter Bezugnahme auf die beispielhaften Ausführungsformen beschrieben, die in den Zeichnungen gezeigt sind.
  • Fig. 1 zeigt eine Hygienebinde gemäß Erfindung in einer perspektivischen Ansicht.
  • Fig. 2 zeigt eine Hygienebinde gemäß der Erfindung, gesehen von der Seite, die während der Verwendung dafür vorgesehen ist, zu dem Benutzer gerichtet zu sein.
  • Fig. 3 zeigt eine Hygienebinde gemäß der Erfindung, gesehen von einer langen Seite.
  • Fig. 4a zeigt einen Schnitt entlang der Linie IVa-IVa durch die Hygienebinde gemäß Fig. 2.
  • Fig. 4b zeigt einen Schnitt entlang der Linie IVb-IVb durch die Hygienebinde gemäß Fig. 2.
  • Fig. 4c zeigt einen Schnitt entlang der Linie IVc-IVc durch die Hygienebinde gemäß Fig. 2.
  • Fig. 5 zeigt eine aufgefaltete Hygienebinde gemäß der Erfindung.
  • Fig. 6 zeigt eine Hygienebinde gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung.
  • Fig. 7 zeigt eine Hygienebinde gemäß einer zweiten alternativen Ausführungsform der Erfindung.
  • Fig. 8 zeigt eine Hygienebinde gemäß einer dritten alternativen Ausführungsform der Erfindung.
  • Fig. 9 zeigt eine Hygienebinde gemäß einer vierten alternativen Ausführungsform der Erfindung.
  • Fig. 10 zeigt eine Hygienebinde gemäß einer fünften alternativen Ausführungsform der Erfindung.
  • Fig. 11 zeigt eine Hygienebinde gemäß einer sechsten alternativen Ausführungsform der Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER FIGUREN UND AUSFÜHRUNGSFORMEN:
  • Die Hygienebinde 1, die in den Fig. 1 bis 4 gezeigt ist, weist eine flüssigkeitsdurchlässige Oberflächenschicht 2, die an der Seite an der Hygienebinde 1 angeordnet ist, die während der Verwendung dafür vorgesehen ist, zu dem Benutzer gerichtet zu sein, und eine flüssigkeitsbehindernde Schicht 3, die an der Seite der Hygienebinde angeordnet ist, die während der Verwendung dafür vorgesehen ist, von dem Benutzer weg gerichtet zu sein, auf. Am nächsten zu der Innenseite der. Oberflächenschicht 2 ist eine Einlassschicht 4 angeordnet, und zwischen dieser und der flüssigkeitsbehindernden Schicht 3 befindet sich eine Absorptionsschicht 5.
  • Das Material in der Oberflächenschicht 2 kann beispielsweise eine perforierte Plastikfolie, ein Netz aus Plastik- oder Stoffmaterial, ein Vlies oder ein Laminat von beispielsweise einer perforierten Plastikschicht und einer Vliesschicht sein. Das Plastik kann ein Thermoplast, wie z. B. Polyethylen sein. Das Vliesmaterial kann aus natürlichen Fasern, wie z. B. Zellulose oder Baumwolle, oder synthetischen Fasern, wie z. B. Polyethylen, Polypropylen, Polyester, Polyurethan, Nylon oder Regeneratzellulose bestehen.
  • Die Hauptaufgaben der Oberflächenschicht 2 der Hygienebinde sind es, die Flüssigkeit nach innen zu der Einlassschicht 4 zu leiten, weich und komfortabel gegen den Körpers des Benutzers zu sein, und ein sogenanntes Rücknässen zu verhindern, d. h. dass sich absorbierte Körperflüssigkeit ihren Weg zurück zu der Haut des Benutzers bahnt. Aus Komfortgründen, und um Hautirritationen zu vermeiden, ist es wichtig, dass sie Oberfläche von demjenigen Teil der Hygienebinde, der gegen die Haut des Benutzers lagert, während der Verwendung so trocken wie möglich gehalten wird. Der Benutzer wird ferner eine trockene Oberfläche der Haut frischer und komfortabler während der Verwendung finden, und eine trockene Oberfläche ist annehmbarer als eine verschmutzte, nasse Oberfläche, sowohl hinsichtlich eines rein visuellen Standpunktes, als auch wenn die Hygienebinde gehandhabt werden muss, wenn sie gewechselt werden muss.
  • Die flüssigkeitsbehindernde Schicht oder Rückschicht 3 besteht aus einem flüssigkeitsundurchlässigen Material. Dünne, flüssigkeitsundurchlässige Plastikfolien sind für diesen Zweck geeignet, es ist jedoch ebenso möglich, Materialien zu verwenden, die von vorneherein flüssigkeitsdurchlässig sind, jedoch mit einem Überzug aus Plastik, Harz oder aus einem anderen flüssigkeitsdichten Material versehen wurden. Dies verhindert, dass Flüssigkeit von der Unterseite des Absorptionsartikels ausfließt. Die Barrierenschicht 3 kann somit aus einem beliebigen Material bestehen, das das Kriterium einer Flüssigkeitsundurchlässigkeit erfüllt, und eine hinreichende Nachgiebigkeit und Hautverträglichkeit für den Zweck aufweist. Beispiele von Materialien, die als Barrierenschicht geeignet sind, sind Plastikfolien, Vliese und Laminate derselben. Die Plastikfolie kann beispielsweise aus Polyethylen, Polypropylen oder Polyester bestehen. Die Barrierenschicht kann alternativ aus einem Laminat einer flüssigkeitsundurchlässigen Plastikschicht, die zu dem Absorptionskörper gerichtet ist, und einem Vlies bestehen, das zu der Unterwäsche des Benutzers gerichtet ist. Eine derartige Struktur führt zu einer ausflussdichten Barrierenschicht, die sich stoffartig anfühlt.
  • Die Rolle der Einlassschicht 4 der Hygienebinde ist, in Verbindung mit der Oberflächenschicht 2 die Flüssigkeit weiter zu dem Absorptionskörper zu fördern. Diese Rolle ist zweifach: einerseits muss die Flüssigkeit in die Hygienebinde derart geführt werden, dass ein Ausfließen nicht auftritt, und andererseits muss die Oberflächenschicht 2 für den Komfort des Benutzers trocken gehalten werden. Es ist günstig, wenn die Einlassschicht 4 eine geringe Dichte aufweist. Ein sich vergrößernder Dichtegradient ist vorzugsweise nach unten durch Hygienebinde ausgebildet. Dies bedeutet, dass die Oberflächenschicht 2 eine geringere Dichte als die Einlassschicht 4, und die Einlassschicht 4 eine geringere Dichte als die Absorptionsschicht 5 aufweist. Geeignete Materialien für die Einlassschicht 4 sind beispielsweise Wattierungsmaterial und luftgelegte Pulpenbahnen mit geringer Dichte.
  • Die Absorptionsschicht 5 ist in geeigneter Weise aus Zellulosepulpe ausgeführt. Letztere kann in der Form von Rollen, Ballen oder Lagen vorgesehen sein, die bei der Herstellung der Hygienebinde trocken entfasert werden, und in gefluffter Form zu einer Pulpenbahn, manchmal mit der Zumischung sogenannter Superabsorbienten gefördert wird, die Polymere sind, welche die Fähigkeit aufweisen, ein vielfaches ihres Eigengewichts von Wasser oder Körperflüssigkeit zu absorbieren. Eine Alternative hierzu ist es, eine Pulpenbahn trocken zu formen, wie in der WO94/10956 beschrieben wurde. Wenn eine trocken geformte Pulplenbahn verwendet wird, sollte sie aufgeweicht werden, bevor sie bei einer Hygienebinde gemäß der Erfindung angewendet wird. Alternativ kann ein Streifen des vergleichsweise steifen Materials, der höchstens 45 mm in der Breite misst, mittig an der Hygienebinde angeordnet werden. Ein anderes Material mit geringerer Steifigkeit wird dann über die gesamte Breite der Hygienebinde zwischen dem trocken geformten Streifen und der Oberflächenschicht 2 aufgebracht. Das weichere Absorptionsmaterial, das beispielsweise aus der Einlassschicht 4 bestehen kann, bildet die Napfform, während der darunter liegende Streifen der Hygienebinde Stabilität erteilt. Beispiele von anderen Absorptionsmaterialien, die verwendet werden können, sind unterschiedliche Arten von natürlichen Fasern, wie z. B. Baumwollfasern, Torfmoos oder ähnliches. Es ist selbstverständlich ebenso möglich, absorbierende Kunstfasern oder Mischungen von natürlichen Fasern und Kunstfasern zu verwenden. Das Absorptionsmaterial kann ferner weitere Komponenten enthalten, wie z. B. Formstabilisierungselemente, Flüssigkeitsverteilungselemente oder Binder, wie z. B. thermoplastische Fasern, die wärmebehandelt wurden, um kurze Fasern und Teilchen in einer kohärenten Einheit zusammenzuhalten. Es ist ferner möglich, unterschiedliche Arten von absorbierenden Schaummaterial in der Absorptionsschicht zu verwenden.
  • Die Hygienebinde 1 weist eine im wesentlichen längliche Form mit einer Längsrichtung und einer Querrichtung auf, und weist zwei lange Seiten 6, 7 und zwei kurze Seiten 8, 9, zwei Endabschnitte 10, 11 und einen Mittelabschnitt 12 auf, der zwischen den Endabschnitten angeordnet ist, sowie eine Mittellinie 13, die sich in der Längsrichtung der Hygienebinde erstreckt.
  • Der Mittelabschnitt 12 und die Endabschnitte 10, 11 bilden in jedem Fall etwa ein Drittel der gesamten Länge der Hygienebinde 1. Eine übliche Hygienebinde ist 18 bis 30 cm lang. Dies bedeutet, dass die jeweiligen Längen des Mittelabschnitts 12 und der Endabschnitten 10, 11 6 bis 10 cm sind. Diese Werte beziehen sich auf ein Produkt, das flach ausgedehnt wurde. Abweichungen von diesem Modell sind selbstverständlich möglich. Beispielsweise kann der eine Endabschnitt 10 4/10 der Länge der Hygienebinde bilden, und der Mittelabschnitt 12 und der zweite Endabschnitt 13 können jeweils 3/10 der Länge der Hygienebinde bilden. In dem Fall, in dem die Länge der Hygienebinde 20 cm ist, bedeutet dies, dass der eine Endabschnitt 10 8 cm, und der zweite Endabschnitt 11 und der Mittelabschnitt jeweils eine Länge von 6 cm aufweisen.
  • Fig. 1 zeigt eine Hygienebinde gemäß der Erfindung in einer perspektivischen Ansicht. Die Hygienebinde 1 weist einen napfförmigen Teil 14 in dem Endabschnitt 10 auf, der während der Verwendung dafür vorgesehen ist, an dem Benutzer nach vorne gerichtet zu sein. Nach vorne an dem Benutzer soll bedeuten, dass die kurze Seite 8 des Endabschnitts 10 derjenige Teil der Hygienebinde ist, der zu dem Bauch des Benutzers gerichtet ist. Der entgegengesetzte Endabschnitt 11, das bedeutet, der Endabschnitt, der dafür vorgesehen ist, an dem Benutzer nach hinten gerichtet zu sein, weist eine rippenartige Erhebung 15 auf. Nach hinten an dem Benutzer soll bedeuten, dass die kürze Seite 9 des Endabschnitts 11 derjenige Teil der Hygienebinde ist, der zu dem Rücken des Benutzers liegt. Der napfförmige Teil 14 und die rippenartige Erhebung 15 sind an derjenigen Seite des Artikels anzuordnen, der die Oberflächenschicht 2 aufweist, und der während der Verwendung dafür vorgesehen ist, zu dem Körper des Benutzers gerichtet zu sein.
  • Der Mittelabschnitt 12 weist ebenso eine rippenartige Erhebung 16 auf, die eine fortlaufende Erstreckung der rippenartigen Erhebung 15 des Endabschnitts 11 bildet. Die Anwesenheit einer rippenartigen Erhebung in dem Mittelabschnitt 12 ist vorteilhaft, da der Vorhof der Benutzerin derjenige Teil des Körpers sein wird, der gegen den Mittelabschnitt 12 liegt. Eine Erhebung in diesem Abschnitt kann besonders wichtig für die Verhinderung von Ausfluss sein, da die Hygienebinde zu einem frühen Zeitpunkt in der Lage ist, die Menstruationsflüssigkeit aufzunehmen, wenn diese den Körper verlässt.
  • Fig. 3 zeigt eine Hygienebinde 1, gesehen von einer langen Seite 6. Der napfförmige vordere Endabschnitt 10, die rippenartige Erhebung 16 des Mittelabschnitts 12 und die rippenartige Erhebung 15 des hinteren Endabschnitts 11 sind hier gezeigt. Wie in der Figur zu erkennen ist, weist die rippenartige Erhebung 15 des Endabschnitts 12 eine steilere Neigung bezüglich der Mittellinie 13 der Hygienebinde auf, als dies für die rippenartige Erhebung 16 des Mittelabschnitts 12 der Fall ist. Dies ist selbstverständlich an die Krümmungen der entsprechenden weiblichen Anatomie angepasst. Während die Kontur der Erhebung 16 des Mittelabschnitts im wesentlichen parallel mit der Mittellinie 16 sein kann, oder sich ein wenig bezüglich der Mittellinie 13 neigen kann, ist es wichtig, dass die Erhebung 15 des Endabschnitts 11 sich steiler bezüglich der Mittellinie 13, gesehen von einer langen Seite 6 der Hygienebinde, neigt, so dass die Hygienebinde 1 in den Spalt zwischen die Pobacken des Benutzers passt. Dafür, dass der Mittelabschnitt 12 der Hygienebinde zu dem Vorhof passt, ist die Krümmung in der Querrichtung des Artikels am wichtigsten, das bedeutet, dass der Querschnitt eine rippenartige Erhebung aufweist.
  • Fig. 4a bis 4c zeigen einen Querschnitt durch die Hygienebinde, gesehen von der vorderen kurzen Seite 8. Die beiden äußeren Schichten 2, 3 sind miteinander außerhalb der Einlassschicht 4 und der Absorptionsschicht 5 in einem Saum 17 verbunden, der entlang des Randes der Hygienebinde angeordnet ist. Aus Gründen der Einfachheit ist nur der tatsächliche Querschnittbereich gezeigt, und nicht die nach hinten vorstehenden Teile. Fig. 4a zeigt einen Querschnitt durch den Endabschnitt 10 der Hygienebinde 1, der die napfförmige Erscheinung oder den napfförmigen Abschnitt 14 aufweist. Fig. 4b zeigt einen Querschnitt durch den Mittelabschnitt 12. Die rippenartige Erhebung 16 des Mittelabschnitts und der ebenso rippenartige Querschnitt des Mittelabschnitts sind hier zu sehen. Fig. 4c zeigt einen Querschnitt des Endabschnitts 11, der die rippenartige Erhebung 15 aufweist.
  • Zwischen der Einlassschicht 4 und der Absorptionsschicht 5 der Hygienebinde 1 ist ein elastischer Faden 18 angeordnet. Um die oben beschriebene und dreidimensionale anatomische Gestaltung um den Venushügel der Benutzerin zu erhalten, ist der elastische Faden 18 in einer Schlaufe 19 in dem Endabschnitt 10 angeordnet, der während der Verwendung dafür vorgesehen ist, an dem Benutzer nach vorne gerichtet zu sein. Um die anatomische Passung in dem Endabschnitt 11 zu erhalten, der während der Verwendung dafür vorgesehen ist, an dem Benutzer nach hinten gerichtet zu sein, d. h. in dem Endabschnitt, der in den Spalt zwischen die Pobacken des Benutzers passen soll, ist der elastische Faden 18 in einer im wesentlichen geraden Linie entlang der Mittellinie 13 des Artikels angeordnet. Der elastische Faden 18 besteht aus einem einzigen fortlaufenden Faden. Dies bedeutet, dass der elastische Faden doppelt entlang des Mittelabschnitts 12 und des Endabschnitts 11 liegt, der die rippenartige Erhebung 15 aufweist. Dies ist eine einfache Art und Weise der Anordnung der Elastik. Ein weiterer Vorteil ist es, dass es leicht ist, eine deutliche Erhebung in dem Endabschnitt 11 zu erzeugen, der die rippenartige Erhebung 15 aufweist. Es ist selbstverständlich möglich, die Elastik auf andere Art und Weise anzuordnen. Beispielsweise können zwei getrennte elastische Fäden verwendet werden, wobei ein Faden die Schlaufe in dem napfförmigen Endabschnitt 10 der Hygienebinde bildet, und der andere Faden gerade über den Mittelabschnitt 14 und den Endabschnitt 11 entlang der Mittellinie 13 gelegt ist.
  • Der elastische Faden 18 kann aus herkömmlichen elastischen Materialien ausgeführt sein. Das Material dieses elastischen Fadens 18 muss nicht von vornherein elastisch sein, sondern die elastische Eigenschaft kann anstelle dessen durch Bearbeitung eines nicht elastischen Materials erreicht werden. Die Elastik muss nicht als ein Faden geformt sein, und kann beispielsweise bandförmig sein.
  • Fig. 5 zeigt eine Hygienebinde gemäß der Erfindung, die aufgefaltet wurde, so dass sie beispielsweise in einer einzigen Verpackung angeordnet werden kann. Die Hygienebinde 1 ist in drei Teile aufgefaltet, wobei der vordere Endabschnitt 10 mit dem napfförmigen Teil 14 zunächst nach innen über diejenige Seite der Hygienebinde gefaltet ist, welche die Oberflächenschlicht 2 aufweist. Danach wird der hintere Endabschnitt 11 mit der rippenartigen Erhebung nach innen über den vorderen Endabschnitt 10 gefaltet, so dass die Oberflächenschicht 2 an dem hinteren Endabschnitt 11 zu der Rückschicht 3 des vorderen Endabschnitts 10 gerichtet ist. Indem die Hygienebinde so gefaltet wird, dass die Rückschicht 3 nach außen gerichtet ist, wird die Belastung auf die Elastik gelöst, und die nutzbare Lebensdauer des Produkts wird verlängert.
  • Fig. 3 zeigt die Hygienebinde 1 mit dem elastischen Faden 18, der zwischen der Einlassschicht 4 und der Absorptionsschicht 5 angeordnet ist. Dies ist nur ein Beispiel, wo der elastische Faden 18 in der Hygienebinde 1 angeordnet sein kann. Es ist möglich, den elastischen Faden 18 irgendwo zwischen der Oberflächenschicht 2 und der Rückschicht 3 anzuordnen. Selbstverständlich gilt dies auch dafür, wenn die Elastik in einer anderen Form als ein Faden angeordnet wäre. Die Elastik ist an die Hygienebinde mit Hilfe von Haftmittel, beispielsweise, oder durch Ultraschallschweißen befestigt. Die Elastik ist an die Hygienebinde in dem vorgespannten Zustand befestigt, oder wird alternativ nach der Aufbringung aktiviert, so dass sie gespannt werden kann, beispielsweise durch Erwärmen.
  • Fig. 6 bis 8 zeigen alternative Ausführungsformen der Erfindung, in denen die Elastik nicht eine fortlaufende Schlaufe bildet.
  • Fig. 6 zeigt die Ausführungsform der Erfindung, gemäß welcher die Elastik 18 in einer U-förmigen Schlaufe in dem Endabschnitt 10 angeordnet ist, der die napfförmigen Erhebung 14 aufweist. Dies bedeutet, dass die Elastik 18, allgemein gesprochen, der Außenkontur des Endabschnitts 10 folgt, und die Öffnung der U-Form zu dem Mittelabschnitt 12 der Hygienebinde gerichtet ist. An dem Mittelabschnitt 12 der Hygienebinde, und an dem Endabschnitt 11 mit der rippenartigen Erhebung 15 ist die Elastik als ein gerader Faden 21 angeordnet, das bedeutet, als eine gerade Linie, entlang einer Längsmittellinie 13 der Hygienebinde.
  • Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, gemäß welcher die Elastik 18 in zwei spiegelbildlichen Schlaufen 22, 23 angeordnet ist, die jeweils der Außenkontur der langen Seiten des Endabschnitts 10 folgen, der den napfförmigen Teil aufweist. An dem Mittelabschnitt 12 der Hygienebinde und an dem Endabschnitt 11, der die rippenartige Erhebung 15 aufweist, ist die Elastik 18 entlang einer Längslinie 13 der Hygienebinde in parallelen geraden Fäden 22a, 23a angeordnet, die jeweils fortlaufend mit der jeweiligen Schlaufe 22, 23 in dem anderen Endabschnitt 10 der Hygienebinde sind. Die beiden elastischen Schlaufen 22, 23 sind durch die gesamte Hygienebinde symmetrisch um die Längsmittellinie 13 angeordnet.
  • Fig. 8 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, gemäß welcher die Elastik 18 in zwei spiegelbildlichen, halbmondförmigen Schlaufen 24, 25 in dem Endabschnitt 10 der Hygienebinde mit dem napfförmigen Teil angeordnet ist. In dem Mittelabschnitt 12 und dem Endabschnitt 11 mit der rippenartigen Erhebung 15 ist die Elastik in einem geraden Faden 26 angeordnet, der entlang der Längsmittellinie der Hygienebinde verläuft.
  • Fig. 9 bis 11 zeigen Ausführungsformen der Erfindung, in denen die Elastik als eine einzige fortlaufende Schlaufe angeordnet ist. Die Hygienebinde gemäß den Fig. 9 bis 11 ist sanduhrförmig, mit einem schmaleren Mittelabschnitt und breiteren Endabschnitten.
  • Fig. 9 zeigt eine Hygienebinde gemäß der Erfindung, in welcher die Elastik 18 in einer im wesentlichen kreisförmigen Schlaufe 27 in dem Endabschnitt 10 angeordnet ist, der den napfförmigen Teil 14 aufweist. An dem Übergang zwischen dem Endabschnitt 10, der den napfförmigen Teil 14 aufweist, und dem Mittelabschnitt 12, überkreuzt sich der elastische Faden 18 und läuft dann parallel entlang einer Längsmittellinie 13 der Hygienebinde. Gemäß dieser Ausführungsform weist der Mittelabschnitt 12 keine rippenartiges Erhebung auf, da der elastische Faden 18 nicht über den Mittelabschnitt 12 vorgespannt wurde. Die Hygienebinde gemäß Fig. 9 weist eine Faltlinie 28 auf, die in dem Endabschnitt 10 angeordnet ist, der den napfförmigen Teil 14 aufweist. Die Faltlinie 28 folgt der Außenkontur der Hygienebinde in dem Endabschnitt 10, der den napfförmigen Teil 14 aufweist, und in dem Mittelabschnitt 12. In diesen Abschnitten ist die Faltlinie 28 an der Oberseite 29 der Hygienebinde ausgeführt. Dies stellt eine gesteuerte Verformung des Endabschnitts 10 in eine Napfform sicher.
  • In dem Mittelabschnitt 12, wo die Elastik 18 nicht gespannt ist, gibt die Faltlinie 28 eine verbesserte Stabilität und wirkt als eine Barriere gegen Ausfließen. An dem Endabschnitt 11, der die rippenartige Erhebung aufweist, ist eine Faltlinie 30 entlang der Elastik 18 angeordnet. Hier ist die Faltlinie jedoch an der Unterseite 31 der Hygienebinde angeordnet, um eine gesteuerte Verformung des Endabschnitts 11 derart sicherzustellen, dass die Erhebung 15 gegen den Körper des Benutzers erhalten wird.
  • Fig. 10 zeigt eine Hygienebinde gemäß der Erfindung, an welcher die Elastik 18 in einer im wesentlichen kreisförmigen Schlaufe 32 in dem Endabschnitt 10 angeordnet ist, der den napfförmigen Teil 14 aufweist. An dem Übergang zwischen dem Endabschnitt 10, der den napfförmigen Teil 14 aufweist und dem Mittelabschnitt kreuzt sich der elastische Faden 18, um eine weitere Schlaufe 33 über den Mittelabschnitt 12 zu bilden. Die Schlaufe 33 über den Mittelabschnitt 12 weist im wesentlichen die gleiche Ausdehnung oder Länge in der Längsrichtung 34 der Hygienebinde auf, wie dies für die Schlaufe 32 in dem Endabschnitt 10 der Fall ist, jedoch eine kleinere Ausdehnung in der Querrichtung 35 der Hygienebinde. Die Schlaufe 33 in dem Mittelabschnitt 12 weist eine Ovalform auf. An dem Übergang zu dem Endabschnitt 11, der die rippenartige Erhebung 15 aufweist, verringert sich der Abstand zwischen den Teilen des elastischen Fadens 18, so dass er in parallelen Fäden 36, 37 über den genannten Endabschnitt 11 entlang der Längsmittellinie 12 der Hygienebinde läuft. Die Hygienebinde gemäß Fig. 10 weist Faltlinien 38, 39 in ihrem Mittelabschnitt auf. Die Faltlinien 38, 39 folgen, oder weisen die gleiche Kontur auf wie die Außenkontur der Hygienebinde und sind in etwa mit gleichem Abstand zwischen den langen Seiten der Hygienebinde und der elastischen Schlaufe 33 angeordnet. Die Faltlinien 38, 39 sind an der Oberseite 29 der Hygienebinde in ihrem Mittelabschnitt 12 angeordnet und geben letzterer eine verbesserte Stabilität und wirken gleichzeitig als Barrieren gegen Ausfluss. In dem Endabschnitt 11, der die rippenartige Erhebung 15 aufweist, ist eine Faltlinie 40 an der Unterseite 31 der Hygienebinde und entlang der Längsmittellinie der Hygienebinde angeordnet. Die Faltlinie 40 trägt dazu bei, dass sichergestellt wird, dass die rippenartige Erhebung 15 ausgebildet wird.
  • Fig. 11 zeigt eine Hygienebinde gemäß der Erfindung, an welcher die Elastik 18 in einer im wesentliche kreisförmigen Schlaufe in dem Endabschnitt 10 angeordnet ist, der den napfförmigen Teil 14 aufweist. An dem Übergang zwischen dem Endabschnitt 10 mit dem napfförmigen Teil 14 und dem Mittelabschnitt kreuzt sich der elastische Faden 18, um eine weitere Schlaufe 42 über den Mittelabschnitt auszubilden. Die Schlaufe 42 über dem Mittelabschnitt 12 weist im wesentlichen die gleiche Ausdehnung oder Länge in der Längsrichtung 34 der Hygienebinde, wie die Schlaufe 41 in dem Endabschnitt 10 auf, weist jedoch eine kleinere Ausdehnung in der Querrichtung 35 der Hygienebinde als die Schlaufe 41 in dem Endabschnitt 10 auf. Die Schlaufe 42 in dem Mittelabschnitt 14 weist eine Ovalform auf. Die Hygienebinde in Fig. 11 weist Faltlinien 43, 44 in ihrem Mittelabschnitt auf. Die Faltlinien 43, 44 folgen der, oder weisen die gleiche Kontur auf wie die Außenkontur oder der Saum 17 der Hygienebinde, und sind im wesentlichen mit gleichem Abstand zwischen den langen Seiten der Hygienebinde und der Elastikschlaufe 42 angeordnet. Die Faltlinien 43, 44 sind an der Oberseite 29 der Hygienebinde in ihrem Mittelabschnitt 12 angeordnet und geben letzterer eine verbesserte Stabilität und wirken gleichzeitig als Barrieren gegen Ausfluss. In dem Endabschnitt 11, der die rippenartige Erhebung 15 aufweist, ist eine Faltlinie 45 an der Unterseite 41 der Hygienebinde und entlang der Längsmittellinie 13 der Hygienebinde angeordnet. Die Faltlinie 45 trägt dazu bei, dass sichergestellt wird, dass die rippenartige Erhebung 15 ausgebildet wird. Die Hygienebinde gemäß Fig. 11 weist zwei Befestigungsflügel 46, 47 auf, die entlang der langen Seien 6, 7 der Hygienebinde in dem Mittelabschnitt 12 der Hygienebinde angeordnet sind. Die Befestigungsflügel 46, 47 sind jeweils mit Haftmittelbereichen 48, 49 versehen, die an der Unterseite 31 der Hygienebinde angeordnet sind. Diese Haftmittelbereiche sind dafür vorgesehen, gegen die Unterwäsche des Benutzers befestigt zu werden. Die anderen Teile der Unterseite 31 der Hygienebinde sind frei von Haftmittel. Da die Hygienebinde an die Unterwäsche des Benutzers nur an den Befestigungsflügeln 46, 47 befestigt wird, weist der Mittelabschnitt 12 der Hygienebinde mit der rippenartigen Erhebung 16 eine gute Beweglichkeit auf, um sich an den Körper anzupassen. Dies macht es für den napfförmigen Teil 14 an dem Endabschnitt 10 leichter, den Schamhügel zu umgehen, und macht es für die rippenartige Erhebung 15 an dem Endabschnitt 11 leichter, dass sie gegen die Pobacken des Benutzers unter Wirkung der Scherung passt, die auftritt, wenn der Benutzer geht oder Rad fährt.
  • In sämtlichen dargestellten Ausführungsformen der Erfindung kann die Hygienebinde Befestigungsflügel mit Haftmittel an diesen alleine aufweisen. Alternativ kann gemäß sämtlichen Ausführungsformen die gesamte Unterseite der Hygienebinde mit Haftmittel versehen sein, oder das Haftmittel ist nur in den Bereichen unter den Endabschnitten aufgebracht.
  • In den dargestellten Ausführungsformen sind die Faltlinien an Hygienebinden mit einer fortlaufenden Elastikschlaufe gezeigt. Selbstverständlich wirken die Faltlinien ebenso gut an Ausführungsformen mit einer geteilten Elastik.
  • Aus Gründen der Einfachheit ist die Elastik bei den dargestellten Ausführungsformen als ein elastischer Faden angedeutet. Es ist jedoch ebenso möglich, die Elastik in anderer Form zu wählen, beispielsweise in der Form eines Bandes, und zwar für sämtliche Ausführungsformen.
  • Sämtliche dargestellten Hygienebinden gemäß der Erfindung können eine rippenartige Erhebung an dem Mittelabschnitt aufweisen, wenn dies gewünscht ist, da sich in dem Mittelabschnitt der Hygienebinde in den gezeigten Beispielen eine Elastik befindet. Die Erhebung wird unterschiedlich aussehen, da die Anordnung der Elastik unterschiedlich ist. Eine feste Anpassung an den Körper ist gegen Produktionsfaktoren abzuwägen, sowie, wie bereits erwähnt, gegen den Benutzerkomfort. Es ist ferner möglich, eine Elastik nur in den beiden Endabschnitten zu haben, wenn in dem Mittelabschnitt keine Erhebung gewünscht ist.
  • Aus Gründen der Einfachheit weist die Hygienebinde, die in den Figuren gezeigt ist, eine herkömmliche Struktur mit einem flüssigkeitsdurchlässigen Oberflächenmaterial, einer flüssigkeitsbehindernden Rückschicht, einer Einlassschicht und einer Absorptionsschicht auf. Jedoch ist dies für die Erfindung nicht wesentlich. Es ist möglich, die Einlassschicht wegzulassen, und lediglich ein Oberflächenmaterial, eine Absorptionsschicht und eine Rückschicht zu haben. Es ist ferner möglich, die flüssigkeitsbehindernde Schicht wegzulassen, beispielsweise wenn eine Slipeinlage erzeugt wird, wo die abgegebenen Flüssigkeitsmengen nicht so umfangreich sind. Bei bestimmten Anwendungen ist es ferner möglich, eine Oberflächenschicht von herkömmlicher Art wegzulassen. In diesem Fall ist die Einlassschicht derart angeordnet, dass die notwendige Oberflächentrockenheit immer noch erreicht wird. Unterschiedliche Kombinationen der beschriebenen, beispielhaften Ausführungsformen sind ferner innerhalb des Bereichs der Erfindung, wie in den beigefügten Ansprüchen definiert, möglich.

Claims (11)

1. Absorptionsartikel, wie z. B. Hygienebinde, Inkontinenzschutz oder Slipeinlage, welcher Artikel eine im wesentlichen längliche Form mit einer Längsrichtung (34) und einer Querrichtung (35), eine Oberseite, die während der Verwendung dafür vorgesehen ist, zu dem Benutzer gerichtet zu sein, und eine Unterseite, die während der Verwendung dafür vorgesehen ist, von dem Benutzer weggerichtet zu sein, und zwei Endabschnitte (10, 11) und einen mittleren Abschnitt (12), der zwischen den Endabschnitten (10, 11) angeordnet ist, und eine Längsmittellinie (13) aufweist, wobei der Artikel ferner einen napfförmigen Teil an einem Endabschnitt (10) und eine rippenartige Erhebung (15) an dem anderen Endabschnitt (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Artikel mit einer Elastik (18) versehen ist, wobei die Elastik der Oberseite des Artikels einen napfförmigen Teil an dem einen Endabschnitt und eine rippenförmige Erhebung an dem anderen Endabschnitt gibt, wobei die Elastik in einer im wesentlichen geraden Linie entlang der Mittellinie (13) des Artikels in dem Endabschnitt (11) angeordnet ist, der die rippenartige Erhebung (15) aufweist und eine Elastik (19; 20; 24, 25; 27) aufweist, die entlang einer halbmondförmigen Linie an jeder Seite der Längsmittellinie des Artikels in dem Endabschnitt (10) angeordnet ist, der den napfförmigen Teil (14) aufweist.
2. Absorptionsartikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastik (18) in einer Schlaufe (19) in dem Endabschnitt (10) angeordnet ist, der einen napfförmigen Teil (14) aufweist.
3. Absorptionsartikel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Abschnitt (12) eine rippenartige Erhebung (16) aufweist.
4. Absorptionsartikel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastik (18) in dem mittleren Abschnitt (12) in einer im wesentlichen geraden Linie entlang der Mittellinie (13) des Artikels angeordnet ist.
5. Absorptionsartikel nach Anspruch 3 oder 4 und mit zwei langen Seiten (6, 7), die sich in der Längsrichtung erstrecken, und zwei kurzen Seiten (8, 9), die sich in der Querrichtung erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass die rippenartige Erhebung (15) in dem Endabschnitt (11) eine steilere Neigung in Richtung der Mittellinie (13) des Artikels als die rippenartige Erhebung (16) indem mittleren Abschnitt (12), gesehen von der langen Seite (6) des Artikels, aufweist.
6. Absorptionsartikel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastik (18) als ein fortlaufender Faden oder fortlaufendes Band angeordnet ist, der/das in einer Schlaufe durch den Artikel läuft.
7. Absorptionsartikel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastik (18) derart gelegt ist, dass sie an dem Übergang zwischen dem Endabschnitt (10), der den napfförmigen Teil (14) aufweist, und dem mittleren Abschnitt (12) überlappt.
8. Absorptionsartikel nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastik (18) derart gelegt ist, dass sie an dem Übergang zwischen dem mittleren Abschnitt (12) und dem Endabschnitt (11), der die rippenartige Erhebung (15) aufweist, überlappt.
9. Absorptionsartikel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Artikel wenigstens eine Faltlinie (30) aufweist.
10. Absorptionsartikel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Faltlinie (30) an der Unterseite des Artikels unterhalb der rippenartigen Erhebung (15) in dem Endabschnitt (11) angeordnet ist.
11. Absorptionsartikel nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Faltlinie (28) an der Oberseite des Artikels im wesentlichen der Kontur der Elastik (18) der napfformenden Elastik (19; 20; 24, 25; 27) in dem Endabschnitt (10) folgt, der den napfförmigen Teil (14) aufweist.
DE69811267T 1997-11-19 1998-11-17 Absorbierender artikel wie damenbinde, ein inkontinenzschutz, slipeinlage oder dergleichen Expired - Lifetime DE69811267T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9704231A SE9704231L (sv) 1997-11-19 1997-11-19 Absorberande alster såsom en dambinda, ett inkontinensskydd, ett trosskydd, eller liknande
PCT/SE1998/002066 WO1999025282A1 (en) 1997-11-19 1998-11-17 Absorbent article such as a sanitary towel, an incontinence protector, a pantyliner or the like

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69811267D1 DE69811267D1 (de) 2003-03-13
DE69811267T2 true DE69811267T2 (de) 2003-12-04

Family

ID=20409031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69811267T Expired - Lifetime DE69811267T2 (de) 1997-11-19 1998-11-17 Absorbierender artikel wie damenbinde, ein inkontinenzschutz, slipeinlage oder dergleichen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6398770B1 (de)
EP (1) EP1033954B1 (de)
JP (1) JP2001522695A (de)
AT (1) ATE232076T1 (de)
AU (1) AU741020B2 (de)
CO (1) CO5070629A1 (de)
DE (1) DE69811267T2 (de)
PE (1) PE20000038A1 (de)
PL (1) PL340957A1 (de)
SE (1) SE9704231L (de)
SK (1) SK5762000A3 (de)
TN (1) TNSN98212A1 (de)
WO (1) WO1999025282A1 (de)
ZA (1) ZA9810551B (de)

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE514972C2 (sv) * 1999-09-09 2001-05-21 Sca Hygiene Prod Ab Dambinda med en längsgående ås i sin bakre del
SE518364C2 (sv) * 2000-12-06 2002-10-01 Sca Hygiene Prod Ab Absorberande alster med skikt separat i två ben och mellanliggande elastikorgan
US7166093B2 (en) 2000-12-06 2007-01-23 Sca Hygiene Products Ab Absorbent article with rear portion including a first and second leg
SE518195C2 (sv) * 2000-12-15 2002-09-10 Sca Hygiene Prod Ab Ett absorberande alster såsom en dambinda, en blöja, ett inkontinensskydd eller ett trosskydd
US6740069B2 (en) * 2000-12-15 2004-05-25 Sca Hygiene Products Ab Absorbent article such as a sanitary napkin, a diaper, an incontinence guard, or a panty-liner
JP3678157B2 (ja) * 2001-03-02 2005-08-03 花王株式会社 吸収性物品
US6945967B2 (en) * 2001-04-20 2005-09-20 Sca Hygiene Products Ab Absorbent product with improved fit
US6929629B2 (en) * 2001-04-20 2005-08-16 Sca Hygiene Products Ab Absorbent article with improved fit
US6866658B2 (en) * 2001-04-20 2005-03-15 Sca Hygiene Products Ab Absorbent product with improved fit
US6652503B1 (en) * 2001-10-22 2003-11-25 Ora Bradley Absorbent sanitary article with posterior guide ridge member
SE520683C2 (sv) * 2001-12-06 2003-08-12 Sca Hygiene Prod Ab Absorberande alster med förbättrad passform
SE520684C2 (sv) * 2001-12-06 2003-08-12 Sca Hygiene Prod Ab Absorberande alster med förbättrad passform
US7156832B2 (en) 2001-12-06 2007-01-02 Sca Hygiene Products Ab Absorbent Article having a stiffening element and elongate through-hole
SE520685C2 (sv) * 2001-12-06 2003-08-12 Sca Hygiene Prod Ab Absorberande alster med förbättrad passform
US7601144B2 (en) 2001-12-06 2009-10-13 Sca Hygiene Products Ab Absorbent article with improved fit
SE520686C2 (sv) * 2001-12-06 2003-08-12 Sca Hygiene Prod Ab Absorberande alster med förbättrad passform
US20050256472A1 (en) * 2002-08-29 2005-11-17 Katsushi Tsutsui Absorbable product
US20040186449A1 (en) * 2003-03-21 2004-09-23 Henri Brisebois Liquid-absorbing component for an absorbent article
US20050113777A1 (en) * 2003-11-20 2005-05-26 Sca Hygiene Products Ab An Absorbent Article Such As A Sanitary Napkin, A Diaper, An Incontinence Guard Or A Panty-Liner
SE0303066D0 (sv) * 2003-11-20 2003-11-20 Sca Hygiene Prod Ab Ett absorberande alster såsom en dambinda, en blöja, ett inkontinensskydd eller ett trosskydd
US20050182376A1 (en) 2004-02-17 2005-08-18 A-Fem Medical Corporation Anal hygienic pad and method of use
JP4554274B2 (ja) * 2004-05-27 2010-09-29 ユニ・チャーム株式会社 生理用ナプキン
US20060135929A1 (en) * 2004-12-22 2006-06-22 Williams Jacquelyn L Contoured and shaped feminine sanitary device
US20060264872A1 (en) * 2005-05-23 2006-11-23 Carstens Jerry E System comprising thong-shaped holder and absorbent article
US20060264873A1 (en) * 2005-05-23 2006-11-23 Carstens Jerry E System comprising thong-shaped holder and absorbent article
US20060264879A1 (en) * 2005-05-23 2006-11-23 Carstens Jerry E System comprising thong-shaped holder and absorbent articles
US20060264870A1 (en) * 2005-05-23 2006-11-23 Carstens Jerry E System comprising thong-shaped holder and absorbent article
US7481801B2 (en) * 2005-05-23 2009-01-27 Rusl, Llc System comprising thong-shaped holder and absorbent article
US7458961B2 (en) 2005-05-23 2008-12-02 Rusl, Llc Thong-shaped holder for use with absorbent article
US20060264865A1 (en) * 2005-05-23 2006-11-23 Carstens Jerry E System comprising thong-shaped holder and absorbent interlabial article
US7462173B2 (en) * 2005-05-23 2008-12-09 Rusl, Llc System comprising thong-shaped holder and absorbent article
US7537587B2 (en) * 2005-05-23 2009-05-26 Rusl, Llc System comprising thong-shaped holder and absorbent article
US20060264871A1 (en) * 2005-05-23 2006-11-23 Carstens Jerry E System comprising thong-shaped holder and absorbent article
US7867211B2 (en) * 2005-05-23 2011-01-11 Rusl, Llc System comprising thong-shaped holder and absorbent article
US20060264881A1 (en) * 2005-05-23 2006-11-23 Carstens Jerry E System comprising thong-shaped holder and absorbent article
US20060264868A1 (en) * 2005-05-23 2006-11-23 Carstens Jerry E System comprising thong-shaped holder and article with sensor
US20070142816A1 (en) * 2005-12-19 2007-06-21 Carstens Jerry E Absorbent article and system comprising thong-shaped holder
KR100729756B1 (ko) * 2005-10-13 2007-06-21 이경임 입체패드 및 그 제조방법
US20080221542A1 (en) * 2007-03-05 2008-09-11 The Procter & Gamble Company Absorbent article
US7857799B2 (en) * 2007-03-05 2010-12-28 The Procter & Gamble Company Absorbent article
WO2009005431A1 (en) * 2007-07-05 2009-01-08 Sca Hygiene Products Ab Absorbent article
GB0814969D0 (en) * 2008-07-07 2008-09-24 Hough Judith Child's paint protective liner
US8167860B1 (en) * 2008-08-13 2012-05-01 Linda Siegel Panty liner/pad system
USD714029S1 (en) 2011-08-17 2014-09-30 The Underwares Group, Llc Panel for lower body garment
US9713351B2 (en) 2011-08-17 2017-07-25 The Underwares Group, Llc Undergarment and gusset therefor
USD699920S1 (en) 2012-05-10 2014-02-25 Michelle L Wexler Cloud-shaped lower body garment gusset panel
USD681913S1 (en) 2012-07-19 2013-05-14 Michelle L. Wexler Cloud-shaped gusset for a lower body garment
USD690899S1 (en) 2012-09-12 2013-10-08 Michelle L. Wexler Undergament gusset
USD690900S1 (en) 2012-12-04 2013-10-08 Michelle L. Wexler Undergarment lining panel
USD699921S1 (en) 2013-03-13 2014-02-25 Michelle L Wexler Lower body garment gusset panel
USD701367S1 (en) * 2013-03-13 2014-03-25 Michelle L Wexler Lower body garment gusset panel with heart shape
USD713619S1 (en) 2013-03-15 2014-09-23 The Underwares Group, Llc Lower body garment gusset panel with pointed ends
USD718918S1 (en) 2013-03-15 2014-12-09 The Underwares Group, Llc Lower body garment gusset panel with pointed end
USD724818S1 (en) 2014-02-21 2015-03-24 The Underwares Group, Llc Lower body garment gusset panel with lips shape
USD724819S1 (en) 2014-03-06 2015-03-24 The Underwares Group, Llc Lower body garment gusset panel with butterfly shape
US20150265472A1 (en) * 2014-03-19 2015-09-24 Vanessa Givan Contoured menstrual sponge
USD738117S1 (en) * 2014-04-08 2015-09-08 The Procter & Gamble Company Absorbent article top sheet with a pattern
EP3142618B1 (de) 2014-05-15 2018-10-17 Essity Hygiene and Health Aktiebolag Saugfähiges produkt
EP3142619B1 (de) 2014-05-15 2019-09-25 Essity Hygiene and Health Aktiebolag Saugfähiger kern
JP6692600B2 (ja) * 2014-12-25 2020-05-13 小林製薬株式会社 体液吸収用当て材及びその製造方法
USD772401S1 (en) * 2015-05-29 2016-11-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article
KR101927040B1 (ko) 2015-10-30 2018-12-07 킴벌리-클라크 월드와이드, 인크. 채널 및 성형 탄성 부재를 구비한 흡수 용품
JP6591279B2 (ja) * 2015-12-16 2019-10-16 花王株式会社 吸収性物品、吸収性物品の包装構造体及び吸収性物品の包装構造体の製造方法
TW201733541A (zh) * 2016-03-23 2017-10-01 yuan-zheng Jian 衛生棉
TWI603723B (zh) * 2016-06-24 2017-11-01 yuan-zheng Jian Sanitary cotton
KR101676844B1 (ko) * 2016-08-12 2016-11-17 장경순 생리대
CN109662836A (zh) * 2017-10-17 2019-04-23 薛艳 防后漏卫生巾
CA191133S (en) * 2019-11-18 2022-10-24 Govier Jennifer Undergarment with integrated liner

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1242301A (en) 1984-02-21 1988-09-27 Patti J. Mokry Shaped napkin with elasticized edges
CA1247303A (en) 1984-05-21 1988-12-28 Frederich O. Lassen Labial sanitary pad
US4804380A (en) 1987-08-06 1989-02-14 Kimberly-Clark Corporation Anatomically shaped, self-aligning, sanitary protection device
DE68905351T3 (de) 1988-03-31 2005-01-27 The Procter & Gamble Company, Cincinnati Absorptionsartikel.
US5613961A (en) 1994-12-30 1997-03-25 Kimberly-Clark Corporation Thin, curved absorbent article having elasticized edges
ITTO950698A1 (it) * 1995-08-23 1997-02-23 Procter & Gamble Articolo assorbente, quale ad esempio articolo igienico sanitario

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999025282A1 (en) 1999-05-27
SK5762000A3 (en) 2000-10-09
SE9704231L (sv) 1999-05-20
EP1033954B1 (de) 2003-02-05
DE69811267D1 (de) 2003-03-13
ZA9810551B (en) 1999-05-25
CO5070629A1 (es) 2001-08-28
ATE232076T1 (de) 2003-02-15
EP1033954A1 (de) 2000-09-13
TNSN98212A1 (fr) 2000-12-29
JP2001522695A (ja) 2001-11-20
US6398770B1 (en) 2002-06-04
PL340957A1 (en) 2001-03-12
SE9704231D0 (sv) 1997-11-19
AU1267999A (en) 1999-06-07
PE20000038A1 (es) 2000-01-24
AU741020B2 (en) 2001-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69811267T2 (de) Absorbierender artikel wie damenbinde, ein inkontinenzschutz, slipeinlage oder dergleichen
DE2758538C2 (de)
DE69515514T2 (de) Absorbierender artikel mit verbesserten eigenschaften
DE69932671T2 (de) Rohling zum Produzieren eines geformten Elementes, ein geformtes Element, ein absorbierendes Produkt mit dem geformten Element, Vefahren zur Herstellung des geformten Elementes und auch Verfahren zur Herstellung des absorbierenden Produktes
DE60026061T2 (de) Absorbierender artikel zur benutzung in einem riemenhöschen mit zentraler, kleberfreier zoner
DE69524255T2 (de) Absorbierender artikel mit flüssigkeitssperre
DE69636442T2 (de) Absorbierender Artikel, bei dem ausdehnbare Beinbündchen eingesetzt werden
DE3141963C2 (de)
DE69210257T2 (de) Absorbierender artikel mit schnellverteilender und komfortabler oberschicht
DE69814670T2 (de) Absorbierender artikel mit verbesserter flüssigkeitsaufnahmefähigkeit
DE69331714T2 (de) Absorbierender artikel mit hochgezogenen falten
DE69811916T2 (de) Formstabiler absorbierender artikel
DE3718076C2 (de) Menstruations- und Inkontinenzbinde
DE69220770T3 (de) Befestigungsmuster für absorbierende artikel
DE69725471T2 (de) Flexibeler,absorbierender artikel mit steifheit vor der verwendung
DE69610324T2 (de) Absorbierende struktur in einem absorbierenden produkt, wie absorbierende unterhosen, windel, inkontinenzschutz, binde, slipeinlage, wundverband und dgl.
DE69513045T3 (de) Absorbierender artikel mit einem vorderbehälter für urin und einem hinterbehälter für fäkalien
DE60017335T2 (de) Mehrschicht-Damenbinden
DE19739210B4 (de) Absorbierender Artikel, wie beispielsweise eine Damenbinde, ein Inkontinenzschutz, eine Slipeinlage oder dergleichen
DE60107225T2 (de) Damenbinde
DE60209218T2 (de) Saugfähiges produkt mit verbessertem sitz
DE60206500T2 (de) Saugfähiges produkt mit verbessertem sitz
DE60110120T2 (de) Saugfähiger artikel, z.b. damenbinde, windel, inkontinenzschutz oder slip-einlage
DE60209339T2 (de) Saugfähiges produkt mit verbessertem sitz
DE60009123T2 (de) Eine damenbinde mit einer sich längsseitig erstreckenden wulst im hinteren teil