DE69802829T2 - Vorrichtung zum verschliessen von behältern, insbesondere zum verschliessen von behältern mit kronkorken - Google Patents

Vorrichtung zum verschliessen von behältern, insbesondere zum verschliessen von behältern mit kronkorken

Info

Publication number
DE69802829T2
DE69802829T2 DE69802829T DE69802829T DE69802829T2 DE 69802829 T2 DE69802829 T2 DE 69802829T2 DE 69802829 T DE69802829 T DE 69802829T DE 69802829 T DE69802829 T DE 69802829T DE 69802829 T2 DE69802829 T2 DE 69802829T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movable element
piston
closing
closure
cork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69802829T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69802829D1 (de
Inventor
Stefano Baini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sidel SpA
Original Assignee
SIG Simonazzi Beverage SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIG Simonazzi Beverage SpA filed Critical SIG Simonazzi Beverage SpA
Publication of DE69802829D1 publication Critical patent/DE69802829D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69802829T2 publication Critical patent/DE69802829T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • B67B3/10Capping heads for securing caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verschliessen, insbesondere zum Verschliessen von Behältern mit Kronkorken.
  • Die Anmelderin setzt in dem Bereich "Verschliessen von Behältern mit Kronkorken" bereits seit Jahren ein Verschlußsystem ein, bei dem der Kronkorken auf herkömmliche Weise von der Seite zugeführt wird und durch einen auf der Unterseite eines ersten Kolbens angeordneten Magnet angezogen wird, welcher erste Kolben in einem zweiten Kolben gleitet.
  • Der zweite Kolben ist auf seiner Unterseite so ausgebildet, dass er eine Kammer mit einer konischen oder zylindrischen Ausnehmung bildet, in der der Korken zentriert wird, wenn die beiden Kolben auf den von einer fest angeordneten Platte getragenen Behälter abgesenkt werden.
  • Im wesentlichen ist vorgesehen, dass zuerst beide Kolben auf den Behälter abgesenkt werden; woraufhin der erste oder innere Kolben, wenn er auf die Behälteröffnung trifft, stoppt und Druck auf dieselbe ausübt, wodurch der Korken zentriert wird, während der zweite oder äussere Kolben seine Abwärtsbewegung weiterführt, wodurch der Korken auf der Behälteröffnung befestigt wird.
  • Ferner sind Mittel zum Ausgleichen geringfügiger Höhenabweichungen der Behälter in der Grössenordnung von ±7 mm vorgesehen.
  • Aus EP 0470360 ist ebenfalls eine Vorrichtung zum Verschliessen mit Kronkorken bekannt, bei der ein innerer Kolben einen Magneten enthält und zusammen mit einem äusseren Kolben während eines ersten Absenkschrittes gleitet, auf den ein zweiter Schritt folgt, bei der der innere Kolben feststeht und gegen die Flasche drückt, während der äussere Kolben seine Absenkbewegung weiterführt und so den Korken und die Flaschenöffnung umschliesst.
  • Sowohl bei der Lösung der Anmelderin als auch bei der in der oben genannten Patentschrift gezeigten Lösung, erfolgt das Zentrieren des Korkens mit Behälter, wobei der Behälter von einer Platte oder einer feststehenden Oberfläche getragen wird.
  • Ein Nachteil dieser Konstruktion besteht darin, dass der Kronkorken nicht korrekt angebracht wird, wenn die Flasche nicht genau in Bezug auf die konische (auch Verschlussform genannte) Ausnehmung oder der Kronkorken nicht genau in Bezug auf den magnetischen Kolben zentriert wird.
  • Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Behälterachse während des Verschliessens mit der Verschlusskolbenachse übereinstimmt, wodurch die Gefahr besteht, dass der Behälter im Falle von Schmiermittelverlusten aus den Kolben verunreinigt wird.
  • Dieser Nachteil ist durch eine Vorrichtung zum Verschliessen beseitigt worden, bei der die Flasche axial versetzt gegenüber den Verschlusskolben angeordnet ist, auf denen die konische Ausnehmung und der Magnethalter freitragend angeordnet sind. Die Flasche ruht auf einer feststehenden Platte und die Verschlusskolben sind unterhalb des Flaschenverschlussbereiches in einem Bereich der Maschine angeordnet, wodurch der Zugang zu derselben stark beeinträchtigt und die Wartungsarbeiten erschwert werden. Aufgabe der Erfindung ist es, die oben genannten Nachteile zu vermeiden und eine Vorrichtung zum Verschliessen zur Verfügung zu stellen, welche den Korken ohne Flasche vorzentriert.
  • Diese Aufgaben werden durch die erfindungsgemässe, in den beiliegenden Ansprüchen gekennzeichnete Verschlussmaschine vollständig gelöst.
  • Die Verschlussmaschine umfasst ein erstes bewegliches Element, das koaxial zu der Verschlussachse angeordnet ist und auf der Unterseite einen Magneten zum Anziehen eines Korkens aufweist; ein zweites bewegliches Element, das koaxial zu der Verschlußachse angeordnet ist und außerhalb des ersten beweglichen Elementes zusammen mit und gegenüber diesem gleitet; Mittel zum Betätigen des ersten und zweiten beweglichen Elementes, welche exzentrisch zu der Verschlußachse angeordnet sind; wobei die Verschlussmaschine dadurch gekennzeichnet ist, dass die genannten Mittel auf einem oberhalb des Behälterverschlußbereiches liegenden Niveau angeordnet sind. Diese Mittel bestehen aus einem ersten Kolben und einem zweiten Kolben, die koaxial zueinander angeordnet und durch Arme mit dem ersten und dem zweiten beweglichen Element verbunden sind.
  • Diese und weitere Merkmale gehen aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung näher hervor, welche beispielsweise und den Schutzbereich der Erfindung nicht beschränkend in den beiliegenden Zeichungen dargestellt ist; es zeigen:
  • - Fig. 1 eine vertikal geschnittene Gesamtansicht der Verschlussmaschine;
  • - Fig. 2 verschiedene Schritte des Verfahrens zum Verschliessen;
  • - Fig. 3 die verschiedenen Schritte von Fig. 2 gemäss einer Ausbildungsvariante.
  • In Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 insgesamt eine Verschlussmaschine der drehenden Art mit einer Vielzahl von Verschlussköpfen gekennzeichnet, die dem Verschliessen von Behältern 2 mit Kronkorken dienen, die von einer nicht dargestellten Zuführvorrichtung der bekannten Art zugeführt werden.
  • Die Korken werden unterhalb eines ersten beweglichen Elementes 4 zugeführt, das auf der Unterseite einen Magneten 5 zum Anziehen der Korken aufweist.
  • Das erste bewegliche, koaxial zu der Verschlussachse angeordnete Element 4 ist durch Arme 6 mit dem ersten Kolben 7 verbunden, dessen vertikale Anordnung über eine Walze 22 erfolgt, die an einem in Form eines Kreissegmentes ausgebildeten Nocken 8 abrollt. Die Unterseite des ersten beweglichen Elementes 4 ist in ein zweites bewegliches Element 9 eingebracht, das als Zentrierungs- und Verschlussglocke dient und durch einen Arm 10 (der einstückig mit dem Element 9 ausgebildet sein kann) mit dem zweiten Kolben 11 verbunden ist, dessen vertikale Bewegung über einen Nocken 12 gesteuert wird, an dem eine dem zweiten Kolben 11 zugeordnete Walze 13 abrollt.
  • Das erste bewegliche Element 4 und das zweite bewegliche Element 9 sind koaxial zu der in Fig. 1 mit dem Bezugszeichen 20 gekennzeichneten Verschlussachse und exzentrisch zu dem ersten Kolben 7 und dem zweiten Kolben 11 angeordnet, so dass Reinigungsarbeiten an den Kolben 7 und 11 (sowie eventuelle Flüssigkeits- sowie Schmiermittelverluste) sich nicht nachteilig auf die Hygiene des seitlich dazu angeordneten Verschlussbereiches auswirken.
  • Ferner sind nicht dargestellte, bekannte Mittel zum Ausgleichen leichter Höhenabweichungen der Behälter in der Grössenordnung von ± 7 mm vorgesehen.
  • Die Nocken 8 und 12 sind so ausgebildet, dass:
  • - in einem ersten Schritt (Schritt A in Fig. 2) beide beweglichen Elemente 4 und 9 in eine Lage gebracht werden, in der der von der Korkenzuführvorrichtung zugeführte Korken automatisch von dem Magneten 5 angezogen wird;
  • - in einem zweiten Schritt (Schritt B in Fig. 2) das erste bewegliche Element 4 auf neuartige Weise in dem zweiten beweglichen Elementes 9 nach oben verfährt (in einer weiter unten beschriebenen, in Fig. 3 dargestellten Ausbildungsvariante kann vorgesehen sein, dass das zweite bewegliche Element 9 gegenüber dem ersten beweglichen Element 4 nach unten verfährt), so dass der Korken, sofern er nicht korrekt auf der Unterseite des ersten beweglichen Elementes 4 angeordnet ist, korrekt positioniert wird, was durch die Aufwärtsbewegung einer konischen Ausnehmung 14 in der Unterseite des zweiten beweglichen Elementes 9 noch begünstigt wird;
  • - in einem dritten Schritt (Schritt C in Fig. 2) der Behälter 2 unter die Elemente 4 und 9 gebracht wird;
  • - in einem vierten Schritt (Schritt D in Fig. 2) die beiden beweglichen Elemente 4 und 9 nach unten auf den Behälter abgesenkt werden, bis das erste bewegliche Element 4 von dem Behälter gestoppt wird und der Korken an der Behälteröffnung anliegt;
  • - in einem fünften Schritt (Schritt E in Fig. 2) das zweite bewegliche, fest mit 11 verbundene Element 9 gegenüber dem ersten beweglichen Element 4 (das in der Zwischenzeit gegen die Behälteröffnung blockiert wird) nach unten verfährt und die Behälteröffnung umschliesst, wodurch dessen Verschliessen bewirkt wird.
  • Am Ende des fünften Schrittes verfahren die beweglichen Elemente wieder nach oben (Schritt F in Fig. 2), so dass der verschlossene Behälter abgeführt werden kann.
  • Die Profile der Nocken 8 und 12 werden nicht beschrieben, da der mit der Durchführung der oben genannten Schritte beauftragte Fachmann weiss, wie die Nockenscheiben entsprechend auszubilden sind.
  • Mit 16 ist eine erste im Inneren des zweiten Kolbens 11 angeordnete Feder gekennzeichnet, während mit 17 eine zweite Feder gekennzeichnet ist, die der Rückführung des ersten Kolbens 7 nach oben zusammen mit dem ersten beweglichen Element 4 dient.
  • Das Zentrieren erfolgt ohne Behälter, wobei der Korken sich vollkommen frei nach oben in das Innere der konischen Ausnehmung bewegen kann und sich dabei selbsttätig in der korrekten Position auf dem ersten beweglichen Element 4 anordnet.
  • Ferner sind nicht dargestellte bekannte Mittel vorgesehen, welche den Korken von dem Magneten 5 entfernen, sofern kein Behälter vorhanden ist, bevor der nächste Korken zugeführt wird.
  • Der Behälter 2 wird auf bekannte Weise auf einer Platte 15 mit Mitteln zum Ausgleichen von Höhenabweichungen der Behälter zugeführt.
  • Der erste und der zweite Kolben 7 und 11 sind exzentrisch zu der Verschlussachse und oberhalb des Verschlussbereiches in einer derartigen Position angeordnet, dass Wartungs- und Reinigungsarbeiten der Verschlussmaschine begünstigt werden.
  • Gemäss einer in Fig. 3 dargestellten Ausbildungsvariante erfolgt die vertikale Anordnung des ersten Kolbens 7 über eine Walze 13, die an einem nicht dargestellten Nocken abrollt und so ausgebildet ist, dass das Abrollen der Walze 13 an dem Nocken die Bewegungen erzeugt, welche in der oben beschriebenen und in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausbildung von der an dem Nocken 12 abrollenden Walze 13 und der an dem Nocken 8 abrollenden Walze 22 erzeugt wurden. Gemäss dieser Ausbildungsvariante kann auf die Walze 22 und den Nocken 8 verzichtet werden.
  • In der Ausbildungsvariante nach Fig. 3 bezeichnen die Buchstaben A bis F Schritte, welche den in Fig. 2 dargestellten Schritten A bis F entsprechen. In dem Beispiel nach Fig. 3 bewegt sich das zweite bewegliche Element 9 in Schritt B gegenüber dem ersten beweglichen Element 4 nach unten, wodurch der Korken vorzentriert wird.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Verschliessen, insbesondere zum Verschliessen von Behältern mit Kronkorken, der drehenden Art mit einer Vielzahl von Verschlußköpfen, die jeweils umfassen:
- ein erstes bewegliches Element (4), das koaxial zu der Verschlußachse (20) angeordnet ist und auf der Unterseite einen Magneten (5) zum Anziehen eines Korkens aufweist;
- ein zweites bewegliches Element (9), das koaxial zu der Verschlußachse (20) angeordnet ist und außerhalb des ersten beweglichen Elementes (4) zusammen mit und gegenüber diesem gleitet;
- Mittel (7, 11) zum Betätigen des ersten und zweiten beweglichen Elementes, welche exzentrisch zu der Verschlußachse (20) angeordnet sind;
dadurch gekennzeichnet, daß diese Mittel (7, 11) auf einem oberhalb des Behälterverschlußbereiches liegenden Niveau angeordnet sind und aus einem ersten Kolben (7) und einem zweiten Kolben (11) bestehen, die koaxial zueinander angeordnet und durch Arme (6, 10) mit dem ersten und dem zweiten beweglichen Element (4, 9) verbunden sind.
2. Vorrichtung zum Verschliessen gemäss Anspruch 1, bei der die Arme (6) und ein Halterahmen der Vorrichtung zum Verschliessen so ausgebildet sind, daß sie gegenseitig im Sinne eines Endanschlages zusammenwirken.
DE69802829T 1997-06-06 1998-05-27 Vorrichtung zum verschliessen von behältern, insbesondere zum verschliessen von behältern mit kronkorken Expired - Lifetime DE69802829T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT97PR000037A IT1294096B1 (it) 1997-06-06 1997-06-06 Procedimento di tappatura, in particolare per tappare contenitori con tappi a corona, e tappatrice.
PCT/IT1998/000135 WO1998055389A1 (en) 1997-06-06 1998-05-27 Capping method and capping apparatus, in particular for capping containers with crown caps

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69802829D1 DE69802829D1 (de) 2002-01-17
DE69802829T2 true DE69802829T2 (de) 2002-11-21

Family

ID=11396106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69802829T Expired - Lifetime DE69802829T2 (de) 1997-06-06 1998-05-27 Vorrichtung zum verschliessen von behältern, insbesondere zum verschliessen von behältern mit kronkorken

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6374576B1 (de)
EP (1) EP1017611B1 (de)
AU (1) AU7787398A (de)
BR (1) BR9809936A (de)
DE (1) DE69802829T2 (de)
IT (1) IT1294096B1 (de)
WO (1) WO1998055389A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMN20010027A1 (it) 2001-06-06 2002-12-06 Pe Srl Macchina etichettatrice per bottiglie
JP7240095B2 (ja) * 2017-01-17 2023-03-15 フェラム パッケージング アーゲー 容器を密封するための密封機械の排出装置用の排出ヘッド

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190906603A (en) * 1909-03-19 1909-07-01 William George Heys Improved Machine for Applying Caps or like Stoppers to Bottles and the like.
US3807133A (en) * 1970-12-31 1974-04-30 A Simonazzi Machine adapted for the application of seals or lids to bottles and containers
DE2722254C3 (de) * 1977-05-17 1980-08-07 Seitz-Werke Gmbh, 6550 Bad Kreuznach Flaschenverschließmaschine umlaufender Bauart
DE2948633C2 (de) * 1979-12-04 1987-01-22 Holstein Und Kappert Gmbh, 4600 Dortmund Vorrichtung zum Verschließen von Gefäßen
DE3515334C2 (de) * 1985-04-27 1987-04-09 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling Gefäßverschließmaschine
DD272056A1 (de) * 1988-05-02 1989-09-27 Nagema Veb K Vorrichtung zum verschliessen von flaschen mit kronenverschluessen
DE3918504C2 (de) * 1989-06-07 1996-03-14 Khs Masch & Anlagenbau Ag Verschließmaschine umlaufender Bauart
DE4208440A1 (de) * 1992-03-17 1993-09-23 Kronseder Maschf Krones Verfahren und vorrichtung zum verschliessen einer flasche

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998055389A1 (en) 1998-12-10
EP1017611B1 (de) 2001-12-05
EP1017611A1 (de) 2000-07-12
ITPR970037A1 (it) 1998-12-06
BR9809936A (pt) 2000-08-01
DE69802829D1 (de) 2002-01-17
AU7787398A (en) 1998-12-21
IT1294096B1 (it) 1999-03-22
US6374576B1 (en) 2002-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722254C3 (de) Flaschenverschließmaschine umlaufender Bauart
DE3308489C2 (de) Zentriervorrichtung für aufrecht stehende Gefäße, insbesondere in Etikettiermaschinen
DE2317511A1 (de) Stanzpresse
DE602004000823T2 (de) Verschliesskopf für das unter Vakuum Verschliessen von Flaschen oder anderen Behältern, Verschliessvorrichtung und Verfahren dafür
DE2346430B2 (de) Pneumatisch betiitigbare Vorrichtung zum Anheben von Flaschen
DE19539694A1 (de) Schnellwechsel-Sternrad für eine Verschließmaschine
DE2846630A1 (de) Vorrichtung zum anheben des bodens von kannen
EP0560403A1 (de) Verschliesselement für eine Verschliessmaschine
DE202020104970U1 (de) Maschine zum Verschließen von Flaschen mit Verschlüssen aus verformbarem Material
DE3506250C2 (de)
DE2209816A1 (de) Maschine zum Anbringen von Verschlüssen und Verfahren zum Anbringen von Einschnürverschlüssen unter Verwendung dieser Maschine
DE2942124B2 (de) Maschine zum Aufbringen einer Versiegelungshülse von flacher Gestalt auf einen Behälter
DE69802829T2 (de) Vorrichtung zum verschliessen von behältern, insbesondere zum verschliessen von behältern mit kronkorken
DE2155615C3 (de) Werkzeugkopf für FaIt- und/oder Gewindeformmaschinen
DE4035998C2 (de) Vorrichtung zum Greifen von Flaschen und Supporte für ein Ablesesystem zur Zentrierung der Flaschen in einer Etikettiermaschine
DE3626008A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von flaschen
DE2040599A1 (de) Schliessspindel fuer eine Maschine zum Schliessen und OEffnen von Flaschen
DE3605482A1 (de) Reinigungseinrichtung fuer ventile an einer abfuellvorrichtung
EP0649814B1 (de) Füllmaschine
DE3004912C2 (de) Kalander
DE2935874A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzlackieren von am boden geschlossenen behaeltern, insbesondere dosen
DE3519878A1 (de) Maschine zum ansetzen von knoepfen, nieten oder dergleichen an kleidungsstuecke
DE19626680A1 (de) Verschließelement für eine Verschließmaschine
DE3425525C1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen mit Metallverschlusskapseln mit und ohne Sicherheits-Abreissring
DE29621799U1 (de) Vorrichtung zum Abschrauben von Verschlußkappen von Gefäßen

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIG SIMONAZZI BEVERAGE S.P.A., PARMA, IT

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIMONAZZI S.P.A., PARMA, IT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIDEL S.P.A., PARMA, IT