DE69730174T2 - Montagestruktur zur Befestigung eines elektrischen Modules auf einer Platte - Google Patents

Montagestruktur zur Befestigung eines elektrischen Modules auf einer Platte Download PDF

Info

Publication number
DE69730174T2
DE69730174T2 DE69730174T DE69730174T DE69730174T2 DE 69730174 T2 DE69730174 T2 DE 69730174T2 DE 69730174 T DE69730174 T DE 69730174T DE 69730174 T DE69730174 T DE 69730174T DE 69730174 T2 DE69730174 T2 DE 69730174T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
daughter board
board
motherboard
mounting
structure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69730174T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69730174D1 (de
Inventor
Shinji Minato-ku Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Corp
Original Assignee
NEC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEC Corp filed Critical NEC Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69730174D1 publication Critical patent/DE69730174D1/de
Publication of DE69730174T2 publication Critical patent/DE69730174T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/366Assembling printed circuits with other printed circuits substantially perpendicularly to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/52Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10424Frame holders
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/10886Other details
    • H05K2201/10946Leads attached onto leadless component after manufacturing the component
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Combinations Of Printed Boards (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Struktur zum dreidimensionalen Montieren eines Moduls auf einer Mutterplatine durch Verwendung von Leiterrahmen.
  • Um dem steigenden Bedarf an sehr kleinen, dicht gepackten und schnellen Elektronikvorrichtungen nachzukommen, montiert man in der Praxis Elektronikteile und ICs (integrierte Schaltungen) gewöhnlich auf einer Leiterplatte, um ein Modul zu bilden, und montiert eine Anzahl solcher Module dreidimensional auf einer einzelnen Mutterplatine. Voraussetzung dafür ist, daß die Module und die Mutterplatine elektrisch miteinander verbunden, mechanisch sicher gehalten und billig sind. Beispielsweise offenbart die JP-A-1-304796 ein Modulmontageverfahren dieser Art. Die JP-A-2-68982 lehrt eine Struktur zum Montieren einer Leiterplatte. Allerdings können die herkömmlichen Strukturen keine Erhöhung der Anzahl von Stiften der Tochterplatine oder keine Erhöhung der Dichte oder Verarbeitungsgeschwindigkeit des Moduls bewältigen.
  • Die DE-A-38 01 610 offenbart einen Mehrfachverbinder zum Verbinden von Elektronikteilen tragenden Leiterplatten mit Verdrahtungsplatinen. Eine bogenförmige Brücke ist zum Verbinden von Platinen vorgesehen. Ein Ende der Brücke ist an einer der Platinen befestigt, und das andere Ende ist in eine Öffnung in der jeweiligen anderen Platine eingesetzt. Die Brücke hat eine Kontaktfläche, die die leitende Oberfläche der Verdrahtungsplatine kontaktiert. Zusätzlich kann eine der Platinen einen Führungsstift haben, der in die andere Platine einzusetzen ist.
  • Die FR-A-2608328 offenbart im Hinblick auf eine bekannte Ausführungsform einen Leiterrahmen, der kammförmig ist, zum Einklemmen einer Tochterplatine an den Kontaktstellen. Insbesondere ist die Tochterplatine in den gabelartigen Endab schnitten der jeweiligen Leiterrahmen aufgenommen, wobei die beiden Außenzinken auf einer Seite der Platine angeordnet sind und die Mittelzinke auf der Gegenseite der Platine angeordnet ist.
  • Die EP-A-0287274 beschreibt eine Vorrichtung, die der o. g. Vorrichtung der FR-A-2608328 allgemein ähnelt. Insbesondere offenbart dieses Dokument, daß jeder der Leiter einem jeweiligen Anschluß zugeordnet ist. Diese Konfiguration erschwert es, die Leiter relativ zu einer Tochterkarte zu positionieren und diese dann mit ihr zu verbinden.
  • Daher besteht eine Aufgabe der Erfindung darin, eine Modulmontagestruktur bereitzustellen, die an eine Zunahme der Anzahl von Stiften und eine Erhöhung der Verarbeitungsgeschwindigkeit anpassungsfähig ist. Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der Ansprüche gelöst.
  • Diese und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden näheren Beschreibung im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen hervor. Es zeigen:
  • 1A eine Perspektivansicht einer herkömmlichen Montagestruktur;
  • 1B eine fragmentarische vergrößerte Perspektivansicht der Struktur von 1A;
  • 2 einen Schnitt durch eine weitere herkömmliche Montagestruktur;
  • 3 eine Perspektivansicht einer Montagestruktur als Ausführung der Erfindung;
  • 4 einen Schnitt an der Linie A-A von 3;
  • 5A eine spezifische Konfiguration eines Leiterrahmens und eine spezifische Konfiguration eines Befestigungsteils, die beide zur Ausführungsform gehören;
  • 5B eine Seitenansicht des Leiterrahmens von 5A;
  • 5C eine Vorderansicht mehrerer Leiterrahmen, die am Befestigungsteil befestigt sind;
  • 5D eine Seitenansicht der Leiterrahmen und des Befestigungsblocks;
  • 6 eine Vorderansicht einer Tochterplatine, die zur Ausführungsform gehört; und
  • 7 eine Perspektivansicht, die zeigt, wie die Tochterplatine auf einer Mutterplatine in der veranschaulichten Ausführungsform montiert wird.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung wird kurz eine herkömmliche Struktur zum Montieren von Leiterplatten gemäß 1A und 1B beschrieben. Gelehrt ist die zu beschreibende Struktur in der o. g. JP-A-2-68982. Darstellungsgemäß haben Metallanschlußstücke 20 zum Verbinden jeweils ein Paar flache Körperabschnitte 21. Jeder Körperabschnitt 21 hat eine Anzahl von Parallelzinken 30 an seiner Kante zum Ergreifen von Brücken 35. Ein bauchartiger Schlitz ist in jeder Zinke 30 gebildet und öffnet sich an ihrem Außenende. Ist die Brücke 35 in den Schlitz einer der Zinken 30 eingesetzt, ergreift die Zinke 30 darstellungsgemäß den Umfang der Brücke 35. Kerben 31 sind in den Abschnitten der Zinken 30 gebildet, die an den Körperabschnitt 21 angrenzen, so daß unnötige Zinken 30 manuell leicht umgebogen und entfernt werden können.
  • Leiteranschlüsse 22 erstrecken sich von jedem Metallanschlußstück nach außen, während Durchgangslöcher 19 in einer Mutterleiterplatte oder Mutterplatine 11 gebildet sind. Die Leiteranschlüsse 22 werden in die Durchgangslöcher 19 eingesetzt und mit der Mutterplatine 11 verlötet. Nachdem die Metallanschlußstücke 20 auf der Mutterplatine 11 in einer senkrechten Anordnung montiert sind, wird die Kante oder Kartenkante 16 einer Erweiterungsleiterplatte oder Tochterplatine 15 in ausgerichtete Schlitze 23 eingesetzt, die in den Metallanschlußstücken 20 gebildet sind. Dadurch wird die Tochterplatine 15 in einer senkrechten Position auf der Mutterplatine 11 montiert. Anschließend werden für jede Brücke 35 deren entgegengesetzte Endabschnitte in die ausgerichteten Zinken 30 der nahegelegenen Metallanschlußstücke 20 gedrückt. In diesem Zustand sind die Metallanschlußstücke 20 durch die Brücke 35 miteinander verbunden.
  • Durch diese Anordnung der Brücken 35 erübrigt sich die Bildung eines Stromversorgungsmusters oder ähnlichen breiten Musters mit einer großen Strombelastbarkeit auf der Mutterplatine 11 oder der Tochterplatine 15; d. h. die Brücken 35 erfüllen die Funktion eines solchen breiten Musters.
  • 2 zeigt eine Modulmontagestruktur und ein zugehöriges Verfahren, die in der ebenfalls zuvor erwähnten JP-A-1-304796 offenbart sind. Darstellungsgemäß ist ein IC-Teil 42 auf der Oberfläche einer Tochterplatine 41 durch Lot 43 montiert, was ein Modul 44 bildet. Ein Leiterstift oder Leiterrahmen 49 hat einen allgemein L-förmigen Schnitt. Der waagerechte Abschnitt des Leiterrahmens 49 ist in ein in der Tochterplatine 41 gebildetes Durchgangsloch 41a eingesetzt und durch Lot 46 an der Platine 41 befestigt. Der senkrechte Abschnitt des Leiterrahmens 49 ist in ein in der Mutterplatine 47 gebildetes Durchgangsloch 47a eingesetzt und dann durch Lot 48 an der Platine 47 befestigt.
  • Die zuvor beschriebenen herkömmlichen Strukturen haben jeweils einige ungelöste Probleme wie folgt. Ein erstes Problem ist, daß die Strukturen nicht ohne weiteres die steigende Anzahl von Stiften einer Tochterplatine bewältigen können. Speziell hat das in der JP-A-2-68982 gelehrte Metallanschlußstück 20 den Schlitz 23 zum Einklemmen der Kante der Tochterplatine 15 und die Leiteranschlüsse 22, die in die Durchgangslöcher 19 der Mutterplatine 11 einzusetzen sind. Um daher eine große Anzahl von Stiften unterzubringen, muß ein Metallanschlußstück 20 jedem Ein-/Ausgangsanschluß zugeordnet sein, was zu einer komplizierten Herstellung führt. Beim Leiterrahmen, der in der JP-A-1-304796 gelehrt ist, ist sein eines Ende in das Durchgangsloch 41a der Tochterplatine 41 eingepreßt. Bei dieser Konfiguration kann der Leiterrahmen 49 nur von einer Seite der Tochterplatine 41 eingepreßt werden. Um daher eine große Anzahl von Stiften unterzubringen, müssen der Durchmesser und Abstand der Durchgangslöcher 41a reduziert werden, oder die Größe der Tochterplatine 41 muß erhöht werden, was zu geringer Ausbeute führt.
  • Ein zweites Problem ist, daß die herkömmlichen Strukturen nicht an eine dichtgepackte Modulmontage anpassungsfähig sind. Speziell verhindert das Metallanschlußstück 20, die Tochterplatinen 15 mit einem kleinen Abstand auf der Mutterplatine 11 zu montieren, da die Größe des Metallanschlußstücks 20 dem Montageabstand Grenzen setzt.
  • Ein drittes Problem besteht darin, daß die herkömmlichen Strukturen nicht an eine schnelle Verarbeitung anpassungsfähig sind. Zum Beispiel hat das in der JP-A-2-68982 gelehrte Metallanschlußstück 20 eine große Oberfläche und daher eine große kapazitive Last.
  • Anhand von 3 und 4 wird eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Modulmontagestruktur beschrieben. Darstellungsgemäß trägt eine Mutterplatine 1 eine Anzahl nicht gezeigter Elektronikteile darauf. Mehrere nicht gezeigte Muster, die mit einer Tochterplatine 3 zu verbinden sind, sind über die Mutterplatine 1 herausgeführt, und jedes schließt an einem jeweiligen Durchgangsloch 2 ab. Lötpaste wird auf Kontaktstellen aufgedruckt, die vorn und hinten auf der Tochterplatine 3 vorgesehen sind, wonach ein vorgewähltes Elektronikteil 4 über die Lötpaste auf den Kontaktstellen montiert wird. Mehrere Signalmuster, Massemuster und Stromversorgungsmuster sind am Ende der Tochterplatine 3 benachbart zur Mutterplatine 1 jeweils auf der Vorder- und Rückseite der Platine 3 herausgeführt. Ein-/Ausgangskontaktstellen 7 sind jeweils am Ende des jeweiligen Musters vorgesehen. Jeweils vorn und hinten auf der Tochterplatine 3 werden mehrere Leiterrahmen 5 an einem Befestigungsteil 6 befestigt und dann jeweils mit den Ein-/Ausgangskontaktstellen 7 an einem Ende 5a verlötet. Das Befestigungsteil 6 ist aus Harz hergestellt.
  • 5A bis 5D zeigen eine spezifische Konfiguration der Leiterrahmen 5 und eine spezifische Konfiguration des aus Harz gebildeten Befestigungsblocks 6. Die Leiterrahmen 5 mit jeweils der Konfiguration von 5A und 5B sind am Befestigungsblock 6 gemäß 5C und 5D befestigt. Die Anzahl der Leiterrahmen 5 ist gleich der Anzahl der Ein-/Ausgangskontaktstellen 7, die auf einer Seite der Tochterplatine 3 vorgesehen sind. Ansätze 9 stehen von beiden Enden des unteren Abschnitts des Befestigungsblocks 6 wie gezeigt vor. Die Elektronikteile 4 sind auf der Tochterplatine 3 gemäß der näheren Darstellung in 4 montiert. Bezugslöcher 8 (siehe 6) sind in der Tochterplatine 3 an beiden Enden des unteren Abschnitts der Platine 3 gebildet. Die Ansätze 9 des Befestigungsblocks 6 werden jeweils in den Bezugslöchern 8 aufgenommen, um zu verhindern, daß der Block 6 relativ zur Tochterplatine 3 verschoben wird.
  • Gemäß 7 werden die Leiterrahmen 5 am jeweiligen Befestigungsblock 6 auf jeder Seite der Tochterplatine 3 befestigt und mit den Ein-/Ausgangskontaktstellen 7 verlötet. Zwei solche Anordnungen von Leiterrahmen 5 werden jeweils in zwei Anordnungen von Durchgangslöchern 2 eingesetzt, die in der Mutterplatine 1 gebildet sind. Anschließend werden die Leiterrahmen 5 gemäß 4 mit der Mutterplatine 1 verlötet.
  • Gemäß 5A und 5B sind die Leiterrahmen 5 jeweils 5,955 mm lang, 0,2 mm breit und 0,1 mm dick. Die Leiterrahmen 5 sind aus Phosphorbronze hergestellt, und jeder ist mit einem 1 μm dicken Ni-Auftrag und einem 2 μm dicken Lötauftrag über dem Ni-Auftrag versehen. Bei Bedarf kann Phosphorbronze durch Messing ersetzt sein. In der gezeigten Ausführungsform ist die Tochterplatine 3 als Leiterplatte realisiert, die Glasepoxidharz oder ähnliches organisches Isolierharz verwendet, obwohl sie als Glaskeramikplatine realisiert sein kann. In der Ausführungsform wird für das Harz, das den Befestigungsblock 6 bildet, ein Flüssigkristallpolymer verwendet, obwohl es durch Polyphenylsulfid oder ähnliches wärmebeständiges Harz ersetzt sein kann.
  • Zusammengefaßt ist deutlich, daß die Erfindung eine Modulmontagestruktur mit verschiedenen neuartigen Vorteilen wie folgt bereitstellt: Ein-/Ausgangsanschlüsse für unterschiedliche Arten von Signalen können auf beiden Seiten einer Tochterplatine vorgesehen sein, was eine dichtgepackte Modulmontage realisiert. Daher ist die Struktur an eine Steigerung der Anzahl von Stiften anpassungsfähig, ohne die Größe einer Tochterplatine zu erhöhen. Da Tochterplatinen in Durchgangslöcher eingesetzt werden, die in einer Mutterplatine gebildet sind, und dann mit der Mutterplatine verlötet werden, kann der Abstand der Tochterplatinen reduziert werden.
  • Ferner sind Tochterplatinen und eine Mutterplatine auf kürzestem Weg miteinander verbunden, so daß die Struktur der Erfindung eine schnelle Verarbeitung bewältigen kann. Insbesondere ist der Verbindungsabstand ausreichend kurz, um eine Induktivitätskomponente und eine Kapazitätskomponente vernachlässigbar klein zu machen.
  • Zudem ist die Struktur mit einem herkömmlichen Lötverfahren anwendbar und daher billig. Grund dafür ist, daß Module wie andere Teile auf einer Mutterplatine durch Lötmetallrückfluß gemeinsam montiert werden können und daß die Tochterplatine in Durchgangslöcher eingesetzt und durch Löten mit anderen DIP-(Doppelreihengehäuse-)Teilen befestigt werden kann.

Claims (6)

  1. Modulbestückungsstruktur mit: a) einer Tochterplatine (3), die elektronische Teile (4) auf beiden Seiten trägt, wobei die Tochterplatine (3) mit mehreren Ein-/Ausgangskontaktstellen (7) auf mindestens einer Seite versehen ist; b) einem Befestigungsteil (6) zum Befestigen mehrerer im wesentlichen gerader Leiterrahmen (5), wobei bei jedem der Leiterrahmen (5) ein Ende mit einer entsprechenden der mehreren Ein-/Ausgangskontaktstellen (7) verlötet ist; und c) einer Mutterplatine (1), die mit mehreren Durchgangslöchern (2) gebildet ist, die jeweils den mehreren Ein-/Ausgangskontaktstellen (7) entsprechen, wobei das andere Ende jedes der Leiterrahmen (5) in ein entsprechendes der mehreren Durchgangslöcher (2) eingesetzt und damit verlötet ist.
  2. Struktur nach Anspruch 1, wobei mehrere Leiterrahmen (5) auch mit den mehreren Ein-/Ausgangskontaktstellen (7) auf der anderen Seite der Tochterplatine (3) verlötet sind.
  3. Struktur nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Tochterplatine (3) eine Leiterplatte unter Verwendung eines organischen Harzes als Isoliermaterial aufweist.
  4. Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Tochterplatine (3) eine Glaskeramikplatte aufweist.
  5. Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Befestigungsteil (6) aus einem Flüssigkristallpolymer gebildet ist.
  6. Struktur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Befestigungsteil (6) aus einem wärmebeständigen Harz gebildet ist.
DE69730174T 1996-04-23 1997-04-23 Montagestruktur zur Befestigung eines elektrischen Modules auf einer Platte Expired - Fee Related DE69730174T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10107796 1996-04-23
JP8101077A JPH09289052A (ja) 1996-04-23 1996-04-23 モジュールの実装構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69730174D1 DE69730174D1 (de) 2004-09-16
DE69730174T2 true DE69730174T2 (de) 2004-12-30

Family

ID=14291046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69730174T Expired - Fee Related DE69730174T2 (de) 1996-04-23 1997-04-23 Montagestruktur zur Befestigung eines elektrischen Modules auf einer Platte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5796592A (de)
EP (1) EP0804059B1 (de)
JP (1) JPH09289052A (de)
DE (1) DE69730174T2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6020660A (en) * 1997-12-10 2000-02-01 General Electric Company Dynamoelectric machine
US6335861B1 (en) 1999-03-01 2002-01-01 Cardiocommand, Inc. Instrument platform using modular components
US20020192623A1 (en) * 2001-06-15 2002-12-19 Brad Sather Method and apparatus for delivering educational training and assessment via the internet
US6893271B2 (en) * 2003-10-08 2005-05-17 Ingersoll-Rand Company Circuit board assembly, main and connector boards, and connector pins for same
JP2005259962A (ja) * 2004-03-11 2005-09-22 Fuji Electric Fa Components & Systems Co Ltd 整流回路の実装構造
TWI305130B (en) * 2006-09-21 2009-01-01 Delta Electronics Inc Module supporting device
TWM327059U (en) * 2007-03-16 2008-02-11 Portwell Inc Micro power supply
TWI403231B (zh) * 2008-03-11 2013-07-21 Delta Electronics Inc 表面黏著型電路板件模組及其製法
US20100254109A1 (en) 2009-03-19 2010-10-07 Olympus Corporation Mount assembly and method for manufacturing mount assembly
US9299674B2 (en) 2012-04-18 2016-03-29 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Bump-on-trace interconnect
US9111817B2 (en) 2012-09-18 2015-08-18 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Bump structure and method of forming same
US10109941B1 (en) * 2017-06-30 2018-10-23 Intel Corporation Stepped slot connector to enable low height platforms
KR200490842Y1 (ko) * 2017-09-11 2020-01-13 삼어스코 주식회사 서지 보호기의 실장 구조

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3790916A (en) * 1972-08-03 1974-02-05 Gte Automatic Electric Lab Inc Edge mount connector terminal
GB2103435A (en) * 1981-06-17 1983-02-16 British Insulated Callenders Electrical connector for printed circuit boards
DE3138281C2 (de) * 1981-09-25 1985-02-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur Herstellung und Anbringung der Stifte einer mittels mehrerer Reihen dieser Stifte senkrecht auf eine Leiterplatte steckbaren Trägerplatte
JPS6377284U (de) * 1986-11-10 1988-05-23
FR2608328A1 (fr) * 1986-12-10 1988-06-17 Ducellier & Cie Procede de connexion d'un premier circuit imprime a un deuxieme circuit imprime et circuits imprimes permettant la mise en oeuvre d'un tel procede et ainsi interconnectes
GB2203591A (en) * 1987-04-14 1988-10-19 Plessey Co Plc Semiconductor hybrid device
DE3801610A1 (de) * 1988-01-21 1989-08-03 Diehl Gmbh & Co Vielfachverbinder
JPH01304796A (ja) * 1988-06-02 1989-12-08 Fujitsu Ltd モジュールの実装方法
JPH0268982A (ja) * 1988-09-02 1990-03-08 Fujitsu Ltd プリント板の実装構造
FI91204C (fi) * 1991-03-19 1994-05-25 Nokia Mobile Phones Ltd Menetelmä sähkölaitteen piirilevyjen kytkemiseksi toisiinsa sekä menetelmällä aikaansaatu kytkentä
DE4113335C1 (de) * 1991-04-24 1992-11-05 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut, De
DE4445658C2 (de) * 1994-04-15 1997-10-23 Phoenix Contact Gmbh & Co Verfahren zur Bestückung einer Grundleiste eines Steckverbinders für eine Printplatte mit Kontaktanschlüssen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09289052A (ja) 1997-11-04
US5796592A (en) 1998-08-18
EP0804059B1 (de) 2004-08-11
EP0804059A1 (de) 1997-10-29
DE69730174D1 (de) 2004-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3544838C2 (de)
DE3700418C2 (de)
DE3790062C2 (de)
DE3639367C2 (de)
DE2242337C2 (de) Vorrichtung zur Halterung von Schaltungskarten
DE69730174T2 (de) Montagestruktur zur Befestigung eines elektrischen Modules auf einer Platte
DE1273021B (de) Anordnung zum dichten Packen elektrischer Schaltungen in Datenverarbeitungsanlagen
DE3737819A1 (de) Elektrisches verbindersystem mit hoher dichte
DE4425803A1 (de) Leiterplatte
DE60013659T2 (de) Schaltungsplatte mit seitlichen Verbindungen
DE2851749C2 (de)
DE10127773A1 (de) Inverterkondensatormodul und Inverter
EP0402739B1 (de) Einrichtung zum elektrischen Verbinden von einschiebbaren elektrischen Baugruppen
DE102015115819A1 (de) Leiterbrückenelement sowie Bestückungsgurt und Leiterplatten mit einem solchen
DE3542464A1 (de) Anschlusseinrichtung
EP0189529B1 (de) Mehretagiger Leiterplatten-Klemmenblock
DE102016101757A1 (de) Schaltungsmodul mit oberflächenmontierbaren unterlagsblöcken zum anschliessen einer leiterplatte
DE9203996U1 (de) Elektronisches Modul
DE69725269T2 (de) Elektrischer Verbinder mit Stift-Halterung
EP0177955A2 (de) Kontaktelement
DE60201537T2 (de) Elektrische verbindungsanordnung für elektronische bauteile
DE10063251B4 (de) Kontaktanordnung zur Verbindung eines Steckers mit hoher Kontaktdichte mit einer Leiterplatte
DE3925155C2 (de)
DE3209699C2 (de) Universal-Leiterplatte
DE2024563A1 (de) Steckverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee