DE69726742T2 - Verfahren zum transfer-spritzgiessen von stabilen epoxidharzzusammensetzungen - Google Patents

Verfahren zum transfer-spritzgiessen von stabilen epoxidharzzusammensetzungen Download PDF

Info

Publication number
DE69726742T2
DE69726742T2 DE69726742T DE69726742T DE69726742T2 DE 69726742 T2 DE69726742 T2 DE 69726742T2 DE 69726742 T DE69726742 T DE 69726742T DE 69726742 T DE69726742 T DE 69726742T DE 69726742 T2 DE69726742 T2 DE 69726742T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
epoxy resin
mold
preform
matrix resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69726742T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69726742D1 (de
Inventor
Edward James HOGE
Uchimi Teruko MIYAZAKI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huntsman Advanced Materials Switzerland GmbH
Original Assignee
Vantico GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vantico GmbH filed Critical Vantico GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE69726742D1 publication Critical patent/DE69726742D1/de
Publication of DE69726742T2 publication Critical patent/DE69726742T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • B29C70/48Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs and impregnating the reinforcements in the closed mould, e.g. resin transfer moulding [RTM], e.g. by vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/24Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 characterised by the choice of material
    • B29C67/246Moulding high reactive monomers or prepolymers, e.g. by reaction injection moulding [RIM], liquid injection moulding [LIM]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/02Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule
    • C08G59/04Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule of polyhydroxy compounds with epihalohydrins or precursors thereof
    • C08G59/06Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule of polyhydroxy compounds with epihalohydrins or precursors thereof of polyhydric phenols
    • C08G59/08Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule of polyhydroxy compounds with epihalohydrins or precursors thereof of polyhydric phenols from phenol-aldehyde condensates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/20Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
    • C08G59/22Di-epoxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/68Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the catalysts used
    • C08G59/72Complexes of boron halides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • C08L63/04Epoxynovolacs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2063/00Use of EP, i.e. epoxy resins or derivatives thereof, as moulding material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Verbundstoffgegenständen in Harz-Transfer-Spritzgieß-Systemen unter Verwendung einer stabilen flüssigen Epoxidharzzusammensetzung, die ein latentes Härtungsmittel enthält, als ein katalysiertes Einkomponentenharz.
  • Harz-Transfer-Spritzgießen (RTM) und Vakuum-unterstütztes Harz-Transfer-Spritzgießen (VARTM) werden zur Erzeugung von faserverstärkten Verbundstoffgegenständen durchgeführt. Die Verfahren beziehen zwei Grundverfahren ein: 1) Erzeugung einer Faservorform in Form eines endgültigen Gegenstandes und 2) Imprägnieren der Vorform mit einem hitzehärtbaren Kunststoff, verbreitet als ein Matrixharz bezeichnet. Die resultierenden faserverstärkten Verbundstoffgegenstände zeigen eine hohe Festigkeit und geringes Gewicht. Solche Gegenstände werden in der Raumfahrtindustrie und für andere Anwendungen, die leichtgewichtige Materialien mit hoher Festigkeit erfordern, verwendet.
  • Der erste Schritt in den RTM/VARTM-Verfahren ist es, eine Faservorform in Form des gewünschten Gegenstandes zu erzeugen. Die Vorform umfaßt im allgemeinen eine Vielzahl an Faserschichten oder -lagen, die dem resultierenden Verbundstoffgegenstand die gewünschten verstärkenden Eigenschaften verleihen. Sofort nachdem die Faservorform erzeugt worden ist, wird die Vorform in eine geschlossene Form eingebracht. Im zweiten Schritt wird die Form geschlossen und das Matrixharz wird in die Form injiziert, um die Vorform anfänglich zu benetzen und schließlich zu imprägnieren. In RTM-Systemen wird das Matrixharz unter Druck in die Form injiziert. Das Matrixharz wird gehärtet, um den endgültigen Verbundstoffgegenstand herzustellen.
  • In einem VARTM-System wird die Vorform durch eine flexible Schicht oder Decklage bedeckt. Die flexible Schicht oder Decklage wird auf der Form festgespannt, um die Vorform in einer Hülle zu versiegeln. Ein katalysiertes Matrixharz wird dann in die Hülle eingebracht, um die Vorform zu benetzen. Es wird ein Vakuum im Inneren der Hülle mittels einer Vakuumleitung angelegt, um die flexible Schicht gegen die Vorform zu schieben. Das Vakuum zieht das Harz durch die Vorform und hilft dabei, die Bildung von Luftblasen oder Hohlräu men in dem endgültigen Gegenstand zu vermeiden. Das Matrixharz härtet während es dem Vakuum ausgesetzt ist. Die Anwendung des Vakuums entzieht jegliche während des Härtungsverfahrens erzeugten Dämpfe.
  • Das Matrixharz in RTM- und VARTM-Sytemen muß eine sehr niedrige Injektionsviskosität besitzen, um das vollständige Benetzen und Imprägnieren der Vorform zu ermöglichen. Normalerweise verwenden RTM- und VARTM-Syteme „Zweikomponenten"-Epoxidharzzusammensetzungen, in denen die Härter- und Harzkomponenten unmittelbar vor der Verwendung vereinigt werden müssen. Verbreitet müssen „Einkomponenten"-Epoxidharzzusammensetzungen bei kontrollierten niedrigen Temperaturen gelagert werden, um Vernetzungsreaktionen zu verhindert und die Lagerungsdauer zu verlängern.
  • US-Patent Nr. 5,369,192 offenbart Epoxidharz-basierende Zusammensetzungen, die als Matrixharze in RTM-Systemen verwendet werden können. Die darin gezeigten Matrixharze umfassen zumindest ein aromatisches Polyepoxid, ein Fluor-enthaltendes Epoxid und ein 9,9-Bis(Aminophenyl)fluoren-Härtungsmittel. Das Matrixharz ist eine schwere Paste, die erhitzt werden muß, damit sie in das RTM-System injiziert werden kann. Die Harzimprägnierte Vorform muß auf mindestens 176,7°C (350°F) erhitzt werden, um die Epoxidharz-basierende Zusammensetzung zu härten. Es besteht Bedarf nach einer stabilen Zusammensetzung mit einer niedrigen Viskosität bei Raumtemperatur und die bei Temperaturen zwischen 93,3 und 148,9°C (200 und 300°F) härtbar ist.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bildung eines Verbundstoffgegenstandes in einem Harz-Transfer-Spritzgießverfahren, umfassend:
    • a) Bereitstellen einer Faservorform in einer Form;
    • b) Injizieren eines Matrixharzes in die Form, wobei das Matrixharz umfaßt:
    • 1) ein flüssiges, phenolisches Novolak-Epoxidharz,
    • 2) ein Glycidyl-terminiertes Epoxy-enthaltendes Verdünnungsmittel und
    • 3) zumindest einen latenten Vernetzer, der nur vernetzt, wenn er einer Temperatur von zumindest 93,3°C (200°F) ausgesetzt wird;
    • c) Ermöglichen, daß das Matrixharz die Faservorform imprägniert; und
    • d) Erhitzen der Harz-imprägnierten Vorform auf mindestens 93,3°C (200°F) für einen ausreichenden Zeitraum, um zumindest einen teilweise gehärteten festen Gegenstand herzustellen.
  • Das Verfahren umfaßt ferner das Aussetzen des teilweise gehärteten festen Gegenstandes einem Nachhärtungsverfahren, um einen endgültig gehärteten Verbundstoffgegenstand herzustellen.
  • Das Matrixharz weist vorzugsweise eine Viskosität von etwa 10.000 mPa·s (10.000 Centipoise) bei 25°C auf.
  • Das flüssige, phenolische Novolak-Epoxidharz des Matrixharzes kann durch die Formel I dargestellt werden:
    Figure 00030001
    worin
    n 1 bis 5 ist und
    R1 ein Wasserstoffatom oder C1-C6-Alkyl ist.
  • Bevorzugt basiert das Epoxidharz auf 2,4-Dimethylenphenolglycidylether, 2,6-Dimethylenphenolglycidylether oder Gemischen hiervon.
  • Nach dem Schritt b) umfaßt das Verfahren ferner:
    • i) Verminderung des Drucks innerhalb der Form; und
    • ii) Aufrechterhaltung der Form bei dem verminderten Druck.
  • Die Epoxidharzzusammensetzung enthält gegebenenfalls Füllstoffe wie Schaumdämpfer, die Zusammensetzung sollte jedoch keine anderen Vernetzungsmittel als latente Vernutzungsmittel enthalten.
  • Harz-Transfer-Spritzgießsysteme sind in der Technik allgemein bekannt, wie in US-Patent Nr. 5,369,192 beschrieben, das hierin durch Bezugnahme einbezogen ist. Vakuum-unterstütze Harz-Transfer-Spritzgießsysteme (VARTM) sind in der Technik ebenso bekannt. Verschiedene VARTM-Systeme werden in den US-Patenten Nr. 5,315,462, 5,480,603 und 5,439,635 beschrieben, die hierin durch Bezugnahme einbezogen sind.
  • Harz-Transfer-Spritzgießsysteme erzeugen Verbundstoffgegenstände aus Harz-imprägnierten Vorformen. Anfangs muß eine Vorform in Form des gewünschten Gegenstandes aus Verbundmaterialien, wie Glasfaser, Graphit usw. erzeugt werden. Die erzeugte Vorform wird in eine hohle Form eingebracht. Ein Matrixharz wird dann in die Form injiziert, um die Vorform zu benetzen und zu imprägnieren. In RTM-Systemen wird das Matrixharz unter Druck in die hohle Form injiziert. Die Harz-imprägnierte Vorform härtet bei der Anwendung von Hitze und/oder katalytischer Reaktion. Der resultierende feste Gegenstand wird üblicherweise Nachhärtungsverfahren unterzogen, um einen endgültigen Verbundstoffgegenstand herzustellen.
  • In dem VARTM-Verfahren wird die Vorform mit einer flexiblen Schicht oder einer Decklage bedeckt. Die flexible Schicht oder Decklage wird um die Form herum befestigt, um die Vorform in einer Hülle zu versiegeln. Es wird dann ein katalysiertes Matrixharz in die Hülle eingebracht, um die Vorform zu benetzen. Es wird ein Vakuum im Inneren der Hülle mittels einer Vakuumleitung angelegt, um die Schicht gegen die Vorform zu schieben und das Harz durch die Vorform zu ziehen. Die Harz-imprägnierte Vorform wird durch die Anwendung von Hitze und/oder einer katalytischen Reaktion gehärtet, wodurch ein fester Gegenstand gebildet wird. Der resultierende feste Gegenstand wird Nachhärtungsverfahren unterzogen, um einen endgültigen Verbundstoffgegenstand herzustellen.
  • Die in der vorliegenden Erfindung verwendete Epoxidharzzusammensetzung umfaßt a) eine flüssige, phenolische Novolakepoxidharzkomponente, b) eine Epoxid-Verdünnungsmittel- Komponente, c) ein latentes Vernetzungsmittel und gegebenenfalls d) Füllstoffe. Die flüssige, phenolische Novolakepoxidharzkomponente wird Idealerweise durch die Formel I dargestellt.
  • Geeignete Epoxidharze umfassen Epoxidnovolake wie Araldite® EPN 1138 (Epoxidwert 0,55 bis 0,57 Äqu./100 g, von Ciba Specialty Chemicals Corporation), Araldite® EPN 1139 (Epoxidwert 0,56 bis 0,58 Äqu./100 g, von Ciba Specialty Chemicals Corporation) und DEN® 438 (Epoxidwert 0,55 bis 0,57 Äqu./100 g, von Dow Chemicals), sind aber nicht auf diese beschränkt. Beispiele bevorzugter Epoxidharze sind flüssige Zusammensetzungen, die auf 2,4-Dimethylenphenolglycidylether, 2,6-Dimethylenphenolglycidylether und Gemischen hiervon basieren.
  • Ein polymeres Gemisch, das auf 2,4-Dimethylenphenolglycidylether-Monomer und 2,6-Dimethylenphenolglycidylether-Monomer basiert, wird bevorzugt.
  • Epoxidharze, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, werden auf herkömmliche Weise durch die Kondensation einer Phenolkomponente und eines Aldehyds, um ein substituiertes, phenolisches Harz vom Novolaktyp zu erzeugen, und anschließende Glycidylveretherung des Harzes mit einem Epihalogenhydrin, hergestellt. Für die Polykondensationsreaktion kann ein Säure- oder Metallsalzkatalysator bereitgestellt werden. Bei der Veretherungsreaktion wird das phenolische Harz in Epichlorhydrin gelöst. Zu der Auflösung, während der Wasser und Epichlorhydrin abdestilliert werden, wird eine wässerige Lösung aus einem Alkalimetallhydroxid kontinuierlich zugegeben.
  • Die Epoxidharzkomponente wird in der Epoxidharzzusammensetzung in einer Menge von etwa 60 bis 90 Gew.-%, stärker bevorzugt in einer Menge von etwa 80 bis 90 Gew.-%, am stärksten bevorzugt in einer Menge von etwa 85 Gew.-% der gesamten Epoxidharzzusammensetzung bereitgestellt.
  • Die Epoxidverdünnungsmittelkomponente ist eine Glycidyl-terminierte Verbindung. Besonders bevorzugt sind Verbindungen, die Glycidyl- oder β-Methylglycidylgruppen enthalten, die direkt an ein Atom von Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel gebunden sind. Die Harze umfassen Polyglycidyl- und Poly(β-methylglycidyl)ester, die durch die Umsetzung einer Substanz, die zwei oder mehr Carbonsäuregruppen pro Molekül enthält, mit Epichlorhydrin, Glyceroldichlorhydrin oder β-Methylepichlorhydrin in Gegenwart von Alkali, erhältlich sind.
  • Die Polyglycidylester können aus aliphatischen Carbonsäuren erhalten werden, zum Beispiel Oxalsäure, Bersteinsäure, Adipinsäure, Sebacinsäure oder dimerisierte oder trimerisierte Linolinsäure, aus cycloaliphatischen Carbonsäuren wie Hexahydrophthal-, 4-Methylhexahyrdophthal-, Tetrahydrophthal- und 4-Methyltetrahydrophthalsäure oder aus aromatischen Carbonsäuren wie Phthalsäure, Isophthalsäure und Terephthalsäure stammen.
  • Andere Epoxidharze, die verwendet werden können, umfassen Polyglycidyl- und Poly(β-methylglycidyl)ether, die durch die Umsetzung von Substanzen, die pro Molekül zwei oder mehr alkoholische Hydroxygruppen, oder zwei oder mehr phenolische Hydroxyguppen enthalten, mit Epichlorhydrin, Glyceroldichlorhydrin, oder β-Methylepichlorhydrin, unter alkalischen Bedingungen oder, alternativ, in Gegenwart eines Säurekatalysators mit anschließender Alkalibehandlung erhältlich sind. Solche Polyglycidylether können aus aliphatischen Alkoholen, zum Beispiel Ethylenglycol und Poly(oxyethylen)glycolen wie Diethylenglycol und Triethylenglycol, Propylenglycol und Poly(oxypropylen)glycolen, Propan-1,3-diol, Butan-1,4-diol, Pentan-1,5-diol, Hexan-1,6-diol, Hexan-2,4,6-triol, Glycerol, 1,1,1-Trimethylolpropan, und Pentaerythritol; aus cycloaliphatiaschen Alkoholen, wie Chinit, 1,1-Bis(hydroxymethylcyclohex-3-en, Bis(4-hydroxycyclohexyl)methan, und 2,2-Bis(4-hydroxycyclohexyl)-propan oder aus Alkoholen, die einen aromatischen Kern enthalten, wie N,N-Bis-(2-hydroxyethyl)anilin und 4,4'-Bis(2-hydroxyethylamino)diphenylmethan stammen.
  • Vorzugsweise stammen die Polyglycidylether aus Substanzen, die zwei oder mehr phenolische Hydroxygruppen pro Molekül enthalten, zum Beispiel Resorcinol, Catechol, Hydrochinon, Bis(4-hydroxyphenyl)methan, 1,1,2,2-Tetrakis(4-hydroxyphenyl)ethan, 4,4'-Dihydroxydiphenyl, Bis(4-hydroxyphenyl)sulphon und insbesondere Phenol-Formaldehyd- oder Kresol-Formaldehyd-Novolakharze, 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (auch als Bisphenol A bekannt) und 2,2-Bis(3,5-dibrom-4-hydroxyphenyl)-propan.
  • Ferner können Poly(N-glycidyl)Verbindungen angewendet werden, die beispielsweise durch die Dehydrochlorierung der Reaktionsprodukte von Epichlorhydrin und Aminen, die zumindest zwei Wasserstoffatome enthalten, die direkt an Stickstoff gebunden sind, wie Anilin, n-Butylamin, Bis(4-aminophenyl)methan, Bis(4-aminophenyl)sulphon und Bis(4-methylaminophenyl)methan, erhalten werden. Andere Poly(N-glycidyl)-Verbindungen, die verwendet werden können, umfassen Triglycidylisocyanurat, N,N'-Diglycidylderivate von cyclischen Alkylenharnstoffen wie Ethylenharnstoffund 1,3-Propylenharnstoff und N,N'-Diglycidylderivate von Hydantoinen wie 5,5-Dimethylhydantoin. Epoxidharze, die durch die Epoxidation von cyclischen und acrylischen Polyolefinen erhalten wurden, können ebenso verwendet werden, wie Vinylcyclohexendioxid, Limonendioxid, Dicyclopentadiendioxid, 3,4-Epoxydihydrodicyclopentadienylglycidylether, der Bis(3,4-epoxydihydrodicyclopentadienyl)ether von Ethylenglycol, 3,4-Epoxycyclohexylmethyl, 3,4'-Epoxycyclohexancarboxylat und sein 6,6'-Dimethylderivat, das Bis(3,4-Epoxycyclohexancarboxylat) von Ethylenglycol, das Acetal, das zwischen 3,4-Epoxycyclohexancarboxyaldehyd und 1,1-Bis(hydroxymethyl)-3,4-epoxycyclohexan gebildet wurde, Bis(2,3-Epoxycyclopentyl)ether, und epoxidiertes Butadien oder Copolymere von Butadien mit ethylenischen Verbindungen wie Styren und Vinylacetat.
  • In einem verbesserten Verfahren zur Bildung eines Verbundstoffgegenstandes in einem Harz-Transfer-Spritzgießsystem, umfassend die Schritte
    • a) Bereitstellen einer Faservorform in einer Form;
    • b) Injizieren eines Matrixharzes in die Form;
    • e) Ermöglichen, daß das Matrixharz die Faservorform imprägniert; und
    • d) Erhitzen der Harz-imprägnierten Vorform auf mindestens etwa 93,3°C (200°F) für einen ausreichenden Zeitraum, um zumindest einen teilweise gehärteten festen Gegenstand herzustellen, wobei die Verbesserung die Verwendung einer Epoxidharzzusammensetzung umfaßt, die
    • 1) ein flüssiges, phenolisches Novolakepoxidharz
    • 2) ein Epoxid-Verdünnungsmittel und
    • 3) zumindest ein latentes Vernetzungsmittel umfaßt, das nur härtet, wenn es einer Temperatur von zumindest etwa 93,3°C (200°F) ausgesetzt wird.
  • Das Verfahren umfaßt ferner e) das Aussetzen des teilweise gehärteten festen Gegenstandes Nachhärtungsverfahren, um einen endgültigen Verbundstoffgegenstand herzustellen.
  • Eine bevorzugte Epoxid-Verdünnungsmittelkomponente kann durch die folgende Formel dargestellt werden:
    Figure 00080001
    worin n 0 bis 5 ist, stärker bevorzugt ist n 2 oder 3,
    R2 ein Wasserstoffatom oder ein Glycidylrest ist und
    R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoffatome oder Methyl sind.
  • Geeignete aliphatische oder aromatische Epoxidharzverdünnungsmittel sind Butandioldiglycidylether, Diglycidylether von ortho-Toluidin, Diglycidylether von Neopentylglycol. Ein besonderes bevorzugtes Epoxidverdünnungsmittel ist 1,4-Diglycidyloxybutan. Epoxyverdünnungsmittel-Komponenten sind kommerziell erhältlich, wie Araldite®DY 026SP, von Ciba Specialty Chemicals Corporation.
  • Die Epoxidverdünnungsmittel-Komponente wird in der Epoxidharzzusammensetzung in einer Menge von etwa 5 bis etwa 12 Gew.-%, stärker bevorzugt in einer Menge von etwa 8 bis etwa 10 Gew.-%, am stärksten bevorzugt in einer Menge von etwa 9 Gew.-% der gesamten Epoxidharzzusammensetzung bereitgestellt.
  • Die latente Vernetzungsmittel-Komponente wird vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 82°C (180°F) und 121°C (250°C) aktiviert. Beispiele geeigneter latenter Vernetzungsmittel umfassen Bortrichloridamin-Komplexe. Das am stärksten bevorzugte latente Vernetzungsmittel ist ein Bortrichloridaminkomplex, der unter dem Markennamen DY 9577, von Ciba Specialty Chemicals Corporation, Tarrytown, New York erhältlich ist. Viele Bortrichloridaminkomplexe sind kommerziell erhältlich.
  • Die latente Vernetzungsmittelkomponete wird in der Epoxidharzzusammensetzung in einer Menge von etwa 1 bis etwa 10 Gew.-%, stärker bevorzugt in einer Menge von etwa 3 bis etwa 7 Gew.-%, am stärksten bevorzugt in einer Menge von etwa 5 Gew.-% der gesamten Epoxidharzzusammensetzung bereitgestellt.
  • Die Zusammensetzung enthält vorzugsweise einen Schaumdämpfer.
  • In einem verbesserten Verfahren zur Bildung eines Verbundstoffgegenstandes in einem Vakuum-unterstützen Harz-Transfer-Spritzgießsystem, umfassend die Schritte a) Bereitstellen einer Faservorform in einer Form; b) Injizieren eines Matrixharzes in die Form; c) Vermindern des Druckes innerhalb der Form; d) Aufrechterhalten der Form bei dem vermindertem Druck; e) Ermöglichen, daß das Matrixharz die Faservorform imprägniert; und f) Erhitzen der Harz-imprägnierten Vorform auf mindestens etwa 93,3°C (200°F) für einen ausreichenden Zeitraum, um zumindest einen teilweise gehärteten festen Gegenstand herzustellen, umfaßt die Verbesserung die Verwendung einer Epoxidharzzusammensetzung, die
    • 1) ein flüssiges, phenolisches Novolakepoxidharz
    • 2) ein Epoxid-Verdünnungsmittel und
    • 3) zumindest ein latentes Vernetzungsmittel umfaßt, das nur härtet, wenn es einer Temperatur von zumindest etwa 93,3°C (200°F) ausgesetzt wird.
  • Das Verfahren umfaßt ferner g) das Aussetzen des teilweise gehärteten festen Gegenstandes Nachhärtungsverfahren, um einen endgültigen Verbundstoffgegenstand herzustellen.
  • Ein wichtiger Aspekt der vorliegenden Erfindung ist, daß die Zusammensetzung bei Raumtemperatur stabil ist und fähig ist, bei einer Temperatur von zwischen 93,3 und 121,1°C (200 und 250°F) zu härten. Demgemäß enthält die Zusammensetzung kein anderes Vernetzungsmittel, als ein latentes Vernetzungsmittel oder Gemische latenter Vernetzungsmittel, die die Stabilität vermindern oder die Härtungstemperatur verringern würden. Außerdem ist ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, daß die Zusammensetzung eine Viskosität von etwa 10.000 mPa·s (10.000 cP) bei 25°C aufweist, 800 mPa·s (800 cP) bei 50°C oder 200 mPa ·s (200 cP) bei 70°C.
  • Die oben beschriebenen Zusammensetzungen sind relativ leicht zu verarbeiten, haben bei Raumtemperatur eine lange Lagerstabilität, erzeugen Zusammensetzungen mit einer hohen Glasübergangstemperatur (148,9–160,0°C) (300–320°F), härten bei einer Temperatur von 93,3°C (200°F) und haben selbst bei 70°C eine lange Latenzzeit. Die Erfindung wird nun anhand der folgenden, nicht-einschränkenden Beispiele weiter beschrieben. Beispiel 1 Herstellung von Zusammensetzungen - Bevorzugte Bereiche
    Komponenten (Gew.-teile)
    Epoxid-Phenol-Novolakharz 60–90
    Butandioldiglycidylether 5–12
    Bortrichloriddimethyloctylamin-Komplex 1–10
    Schaumdämpfer 0,01–0,05
  • Verweise
  • Die oben aufgelisteten Komponenten werden in den folgenden Anteilen miteinander vermischt:
    Harz A
    Komponenten (Gew.-teile)
    Epoxid-Phenol-Novolakharz 85,5
    Butandioldiglycidylether 9,48
    Bortrichloriddimethyloctylamin-Komplex 5
    Schaumdämpfer 0,02
  • Die Epoxidnovolake werden vor der Zugabe vorerwärmt, um das Mischen zu unterstützen. Physikalische Merkmale von nicht gehärtetem Harz (Tabelle 1)
    Harz A.
    Farbe hell bernsteinfarben
    Viskosität, Spindel #5 bei 20 U/min 10.400 mPa·s (10.400 cP)
    relative Dichte 1,194
    Gelierzeit, dünner Film: gehärtet bei 150°C 3,1 Minuten
    DSC Einsatztemperatur 126,58°C
    Eigenschaften eines gehärteten, reinen Harzes* (Tabelle 2)
    Harz A
    DMATg(°C) 152,2°C (305,9°F)
    Zugfestigkeit 31.254 Pa(4.533 psi)
    Dehngrenze 3.377 MPa (489.790 psi)
    Zug % Dehnung 1,1
  • Anmerkung: Das System härtete autark in Dünnschichtsektionen mit einer 16h-Härtung bei 93,3°C (200°F).
  • Für maximale physikalische Eigenschaften ist vollständige Hitzehärtung erforderlich.
  • Beispiel 2
  • Flüssige Systeme, die Harz A enthalten, werden einer konstanten Erwärmung in einem Ofen unterzogen und periodisch auf erhöhte Viskosität hin untersucht. Eine Erhöhung der Viskosität von weniger als 10% zeigt eine stabile Harzzusammensetzung an. Es wurden keine erkennbaren Veränderungen hinsichtlich der Handhabungseigenschaften der flüssigen Systeme bei 51,7°C (125°F) für 4 Wochen, bei 40°C (104°F) für mehr als 4 Monate und bei 25,6°C (78°F) für ein Jahr beobachtet.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Bildung eines Verbundstoffgegenstandes in einem Harz-Transfer-Spritzgieß-System,umfassend: a) Bereitstellen einer Faservorform in einer Form; b) Injizieren eines Matrixharzes in die Form, wobei das Matrixharz umfaßt: 1) ein flüssiges, phenolisches Novolak-Epoxidharz, 2) ein Glycidyl-terminiertes Epoxy-enthaltendes Verdünnungsmittel und 3) zumindest einen latenten Bortrichloridamin-Komplex-Vernetzer, der nur vernetzt, wenn er einer Temperatur von zumindest 93,3°C (200°F) ausgesetzt wird; c) Ermöglichen, daß das Matrixharz die Faservorform imprägniert; und d) Erhitzen der Harz-imprägnierten Vorform auf mindestens 93,3°C (200°F) für einen ausreichenden Zeitraum, um zumindest einen teilweise gehärteten festen Gegenstand herzustellen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin umfassend e) Aussetzen des teilweise gehärteten festen Gegenstandes einem Nachhärtungsverfahren, um einen endgültig gehärtetert Verbundstoffgegenstand herzustellen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Matrixharz eine Viskosität von 10.000 mPa·s (10.000 Centipoise) bei 25°C aufweist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das flüssige, phenolische Novolak-Epoxidharz durch die Formel I dargestellt wird:
    Figure 00130001
    worin n 1 bis 5 ist und R1 ein Wasserstoffatom oder C1-C6-Alkyl ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Novolak-Epoxidharz auf 2,4-Dimethylenphenolglycidylehter, 2,6-Dimethylenphenolglycidylether oder Gemischen hiervon basiert.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Bildung eines Verbundstoffgegenstandes in einem Vakuum-unterstützten Harz-Transfer-Spritzgieß-System, wobei das Verfahren zusätzlich die folgenden Schritte nach Schritt b) umfaßt: i) Verminderung des Drucks innerhalb der Form; und ii) Aufrechterhaltung der Form bei dem verminderten Druck.
DE69726742T 1996-09-20 1997-09-13 Verfahren zum transfer-spritzgiessen von stabilen epoxidharzzusammensetzungen Expired - Lifetime DE69726742T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2696896P 1996-09-20 1996-09-20
US26968P 1996-09-20
US5286397P 1997-07-17 1997-07-17
US52863P 1997-07-17
PCT/EP1997/005014 WO1998012260A1 (en) 1996-09-20 1997-09-13 Resin transfer molding process using stable epoxy resin compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69726742D1 DE69726742D1 (de) 2004-01-22
DE69726742T2 true DE69726742T2 (de) 2004-09-30

Family

ID=26701868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69726742T Expired - Lifetime DE69726742T2 (de) 1996-09-20 1997-09-13 Verfahren zum transfer-spritzgiessen von stabilen epoxidharzzusammensetzungen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5942182A (de)
EP (1) EP0929607B1 (de)
JP (1) JP4370439B2 (de)
KR (1) KR20000036010A (de)
AT (1) ATE256164T1 (de)
AU (1) AU732583B2 (de)
CA (1) CA2263418A1 (de)
DE (1) DE69726742T2 (de)
TW (1) TW421665B (de)
WO (1) WO1998012260A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6454251B1 (en) 2000-05-01 2002-09-24 John C. Fish Composite cord assembly
US7045083B2 (en) * 2002-01-11 2006-05-16 Lockheed Martin Corporation Carbon layup tape with fugitive binder and method of use
DE10228649A1 (de) * 2002-06-26 2004-01-22 Bakelite Ag Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Produktes auf Epoxidharzbasis
WO2006024676A2 (en) 2004-11-17 2006-03-09 Huntsman Advanced Materials (Switzerland) Gmbh Method of making high temperature resistant models or tools
US8141592B2 (en) 2004-12-03 2012-03-27 Illinois Tool Works Inc. System and method for pipe repair
US7500494B2 (en) * 2004-12-03 2009-03-10 Illinois Tool Works Inc. System and method for pipe repair
FR2879498B1 (fr) 2004-12-16 2009-01-30 Snecma Propulsion Solide Sa Densification de structures fibreuses par rtm pour la realisation de pieces en materiau composite
US7790814B2 (en) * 2005-04-05 2010-09-07 Delphi Technologies, Inc. Radiopaque polymers for circuit board assembly
US20070256599A1 (en) * 2005-12-16 2007-11-08 Jack Rigsby Inorganic Composite Material And Manufacturing Process
US20070261329A1 (en) * 2005-12-16 2007-11-15 Jack Rigsby Inorganic Composite Building Panel
WO2008063611A2 (en) * 2006-11-21 2008-05-29 Henkel Corporation Toughened binder compositions for use in advance processes
US7803309B2 (en) * 2006-12-20 2010-09-28 The Boeing Company Infusion monitoring system and method
CA2677820A1 (en) * 2007-02-16 2008-08-21 Dow Global Technologies Inc. Process for preparing composites comprising epoxy resin formulations
FR2921666B1 (fr) * 2007-10-01 2012-11-09 Saint Gobain Abrasives Inc Composition resinique liquide pour articles abrasifs
WO2009084014A2 (en) * 2007-12-31 2009-07-09 Amit Dixit An epoxy resin composition
US8388885B2 (en) * 2008-11-18 2013-03-05 General Electric Company Membrane structure for vacuum assisted molding fiber reinforced article
ES2477217T3 (es) * 2009-04-24 2014-07-16 Huntsman Advanced Materials (Switzerland) Gmbh Método para preparar moldes y herramientas químicamente resistentes y composición química para el método
WO2011037239A1 (ja) * 2009-09-28 2011-03-31 三菱レイヨン株式会社 繊維強化複合材料
SE534361C2 (sv) 2009-10-23 2011-07-26 Idea Ab R Metod för tillverkning av ett kompositmaterial
WO2011087477A1 (en) * 2009-12-22 2011-07-21 Dow Global Technologies Llc Substantially solvent-free epoxy formulations
RU2447104C1 (ru) * 2010-10-05 2012-04-10 Российская Федерация, от имени которой выступает Министерство промышленности и торговли Российской Федерации (Минпромторг России) Эпоксидная композиция
CN103249753A (zh) 2011-01-27 2013-08-14 东丽株式会社 纤维强化复合材料rtm成型用环氧树脂组合物、纤维强化复合材料及其制造方法
WO2013030103A1 (de) * 2011-08-26 2013-03-07 Basf Se Verfahren zur herstellung von formteilen
KR101542338B1 (ko) * 2012-01-31 2015-08-05 도레이 카부시키가이샤 에폭시 수지 조성물 및 섬유 강화 복합 재료
RU2488612C1 (ru) * 2012-04-18 2013-07-27 Федеральное государственное унитарное предприятие "Всероссийский научно-исследовательский институт авиационных материалов" (ФГУП "ВИАМ") Эпоксидная композиция для изготовления изделий из полимерных композиционных материалов методом вакуумной инфузии
CN103980666B (zh) * 2014-05-28 2016-06-29 航天材料及工艺研究所 一种适用于rtm工艺的高韧性环氧树脂组合物及制备方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1346768A (en) * 1970-08-11 1974-02-13 Ciba Geigy Uk Ltd Curable epoxide resin compositions
US4654100A (en) * 1985-03-04 1987-03-31 The Dow Chemical Company Method for preparing random-fiber thermoset composites
GB8607565D0 (en) * 1986-03-26 1986-04-30 Ciba Geigy Ag Curable compositions
US5011721A (en) * 1989-10-16 1991-04-30 Thiokol Corporation Chemorheologically tailored matrix resin formulations and their use in making pre-impregnated fibers and in fabricating composite parts
CA2028414C (en) * 1989-10-25 2000-02-08 Owen H. Decker Method for increasing fiber strength translation in composite pressure vessels using matrix resin formulations containing surface-active agents
JPH0420650U (de) * 1990-06-04 1992-02-20
GB2263479B (en) * 1992-01-22 1995-06-07 Kobe Steel Europ Ltd Epoxy resins
US5439635A (en) * 1993-02-18 1995-08-08 Scrimp Systems, Llc Unitary vacuum bag for forming fiber reinforced composite articles and process for making same
US5369192A (en) * 1993-06-28 1994-11-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Binder resin for resin transfer molding preforms
US5480603A (en) * 1994-05-19 1996-01-02 The Dow Chemical Company Method for preparing preforms for molding processes
US5567499A (en) * 1995-01-03 1996-10-22 The Boeing Company Resin transfer molding in combination with honeycomb core
ATE203553T1 (de) * 1996-03-22 2001-08-15 Vantico Ag Einkomponentenepoxidharz verarbeitungsmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
TW421665B (en) 2001-02-11
WO1998012260A1 (en) 1998-03-26
EP0929607A1 (de) 1999-07-21
CA2263418A1 (en) 1998-03-26
US5942182A (en) 1999-08-24
JP4370439B2 (ja) 2009-11-25
KR20000036010A (ko) 2000-06-26
EP0929607B1 (de) 2003-12-10
ATE256164T1 (de) 2003-12-15
JP2001500444A (ja) 2001-01-16
DE69726742D1 (de) 2004-01-22
AU732583B2 (en) 2001-04-26
AU4385097A (en) 1998-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69726742T2 (de) Verfahren zum transfer-spritzgiessen von stabilen epoxidharzzusammensetzungen
EP3178861B1 (de) Latente epoxidharzformulierungen für flüssigimprägnierprozesse zur herstellung von faserverbundwerkstoffen
EP0429395B1 (de) Härtbare Epoxidharz-Stoffgemische enthaltend einen latenten Härter, ein Amin und ein Thiol
EP0578613B1 (de) Härtbare Suspensionen auf Basis von Epoxidharzen
DE69531641T2 (de) Eingekapseltes Härtungsmittel für hitzehärtbare Harzzusammensetzungen
EP3255078B1 (de) Epoxidharz-zusammensetzung enthaltend 2-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)propan-1,3-diamin als härter
EP3178862B1 (de) Latente epoxidharzformulierungen für flüssigimprägnierprozesse zur herstellung von faserverstärkten composites
EP3255079A1 (de) Epoxidharz-zusammensetzung enthaltend 2-(3,3,5-trimethylcyclohexyl)propan-1,3-diamin als härter
EP3255080A1 (de) Epoxidharz-zusammensetzung enthaltend 2-(3-(aminomethyl)-3,5,5-trimethylcyclohexyl)propan-1,3-diamin (am-cpda) als härter
EP2931821B1 (de) Verwendung von substituierten benzylalkoholen in reaktiven epoxy-systemen
DE60312143T2 (de) Epoxyharzzusammensetzungen und Verfahren zur Herstellung von geformten Gegenständen daraus
DE4410786A1 (de) Elastisches Epoxidharz-Härter-System
DE1645339B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern auf der Basis von Epoxyd-PoIyaddukten
EP3091135A1 (de) Bewehrungsstab, verfahren zur herstellung und verwendung
DE60218480T2 (de) Epoxydharz
EP0214930B1 (de) Geformte Verbundstoffe
DE1595409B2 (de) Verfahren zur herstellung von vorimpraegnierten flaechengebilden
EP2192165A1 (de) Beschichteter Festigkeitsträger und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2021099440A1 (de) Matrixharz für laminate mit hoher transparenz, geringer vergilbung und hohen glasübergangstemperaturen
EP0514335A2 (de) Härtbare Epoxidharz-Stoffgemische enthaltend einen latenten Härter, ein Amin und ein Dithiol
DE69309002T2 (de) Epoxydharzzusammensetzung
WO2023083782A1 (de) Epoxidharz-zusammensetzungen zur herstellung lagerstabiler composites
EP2480407B1 (de) Isolierformteil und verfahren zu dessen herstellung
EP1060210A1 (de) Halogenfrei flammwidriger verbundwerkstoff
JPH11236432A (ja) 引抜成形システムにおけるエポキシ樹脂製剤のためのカチオン触媒

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PFENNING MEINIG & PARTNER GBR, 80339 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 80335 MUENC