DE69626598T2 - Trägerstruktur für Plattenspeicher - Google Patents

Trägerstruktur für Plattenspeicher Download PDF

Info

Publication number
DE69626598T2
DE69626598T2 DE69626598T DE69626598T DE69626598T2 DE 69626598 T2 DE69626598 T2 DE 69626598T2 DE 69626598 T DE69626598 T DE 69626598T DE 69626598 T DE69626598 T DE 69626598T DE 69626598 T2 DE69626598 T2 DE 69626598T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
section
flexible circuit
head
anchor element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69626598T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69626598D1 (de
Inventor
Kazuhiro Nakahara-ku Suzuki
Tsuneyori Nakahara-ku Ino
Katsuaki Nakahara-ku Ishida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Ltd
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP7286085A external-priority patent/JP3041761B2/ja
Priority claimed from JP28617995A external-priority patent/JPH09128912A/ja
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69626598D1 publication Critical patent/DE69626598D1/de
Publication of DE69626598T2 publication Critical patent/DE69626598T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • G11B21/02Driving or moving of heads
    • G11B21/08Track changing or selecting during transducing operation
    • G11B21/081Access to indexed tracks or parts of continuous track
    • G11B21/083Access to indexed tracks or parts of continuous track on discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/4806Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed specially adapted for disk drive assemblies, e.g. assembly prior to operation, hard or flexible disk drives
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/4806Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed specially adapted for disk drive assemblies, e.g. assembly prior to operation, hard or flexible disk drives
    • G11B5/4846Constructional details of the electrical connection between arm and support
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/54Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head into or out of its operative position or across tracks
    • G11B5/55Track change, selection or acquisition by displacement of the head
    • G11B5/5521Track change, selection or acquisition by displacement of the head across disk tracks
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/189Printed circuits structurally associated with non-printed electric components characterised by the use of a flexible or folded printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/161Disposition
    • H01L2224/16151Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/16221Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/16225Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L2224/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/321Disposition
    • H01L2224/32151Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/32221Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/32225Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/45138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/45144Gold (Au) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48247Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/484Connecting portions
    • H01L2224/48463Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a ball bond
    • H01L2224/48464Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a ball bond the other connecting portion not on the bonding area also being a ball bond, i.e. ball-to-ball
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73201Location after the connecting process on the same surface
    • H01L2224/73203Bump and layer connectors
    • H01L2224/73204Bump and layer connectors the bump connector being embedded into the layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/117Pads along the edge of rigid circuit boards, e.g. for pluggable connectors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/118Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits specially for flexible printed circuits, e.g. using folded portions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/05Flexible printed circuits [FPCs]
    • H05K2201/056Folded around rigid support or component
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10689Leaded Integrated Circuit [IC] package, e.g. dual-in-line [DIL]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/16Inspection; Monitoring; Aligning
    • H05K2203/167Using mechanical means for positioning, alignment or registration, e.g. using rod-in-hole alignment
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/30Details of processes not otherwise provided for in H05K2203/01 - H05K2203/17
    • H05K2203/302Bending a rigid substrate; Breaking rigid substrates by bending
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0058Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Moving Of Heads (AREA)
  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Schlittenstruktur für ein Disklaufwerk. Mehr im einzelnen betrifft diese Erfindung ein Disklaufwerk, bei welchem auf einem Schlitten elektronische Komponenten montiert sind, wie etwa ein IC zum Verarbeiten von Kopfsignalen, die mit einem Kopf ausgetauscht werden sollen, ein Servo-IC usw.
  • Disklaufwerke, etwa Magnetdisklaufwerke, Optikdisklaufwerke usw. sind in den vergangenen Jahren als Speichervorrichtungen für Computer eingesetzt worden. Die Speicherkapazität derartiger Disklaufwerke hat sich von Jahr zu Jahr erhöht, und die Signalaustauschgeschwindigkeit zwischen einem Kopf und einer Steuerschaltung des Disklaufwerkes hat sich auch erhöht. Deshalb können schädliche Einflüsse des Rauschens auf Lese-/Schreibsignale des Kopfes nicht vernachlässigt werden.
  • Auf einer Disk eines Disklaufwerkes aufgezeichnete Daten werden mittels eines Kopfes gelesen, und das Schreiben von Daten auf die Disk wird durch den Kopf bewerkstelligt. Ein IC zum Verarbeiten von Lese-/Schreibsignalen des Kopfes (nachstehend lediglich als "Kopf-IC" bezeichnet) verstärkt das von dem Kopf gelesene Datensignal und steuert die Operation des Schreibens der Daten auf die Disk durch den Kopf, während ein Servo-IC die Positionierung des Kopfes auf der Disk steuert.
  • Es gibt jedoch nicht genügend Platz, um das Kopf-IC, das Servo-IC und andere benötigte Vorrichtungen und Komponenten auf dem Schlitten zu montieren, auch wenn ein Kopf-IC und ein Servo-IC der kleinsten gegenwärtig zur Verfügung stehenden Abmessung verwendet werden. Deshalb sind gegenwärtig das Kopf-IC, das Servo-IC und deren periphere Schaltungen in vielen Fällen auf der Basis des Disklaufwerkes befestigt.
  • US-A-5 095 396 offenbart ein Disklaufwerke gemäß dem Oberbegriff des beigefügten Anspruches 1. Bei diesem Disklaufwerk ist eine Flex-Schaltung (flexible Leiterplatte) mit Meßwandlern (Köpfen) über ein Flex-Kabel verbunden, welches um einen entlang der Seite des Schlittens montierten Separator (ein Ankerelement) herumgelegt ist. Die Flex-Schaltung trägt einen Servo-Vorverstärker, wobei andere ICs auf einer Leiterplatte montiert sind, mit der die Flex-Schaltung gekuppelt ist.
  • US-A-5 161 074 offenbart ein Disklaufwerk, bei welchem eine Leiterplatte an der Seite eines Schlittens über Abstandhalter montiert ist, und bei welcher elektronische Komponenten auf der Leiterplatte montiert sind.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Disklaufwerk vorgesehen, welches umfaßt: einen Kopf zum Aufzeichnen/Wiedergeben von Daten auf eine/von einer Aufzeichnungsdisk; einen Drehschlitten zum Halten dieses Kopfes bezüglich der Aufzeichnungsdisk; ein an dem Schlitten befestigtes Ankerelement mit einem Montageabschnitt zum Anbringen an dem Schlitten; eine flexible Leiterplatte zur Signalübertragung von dem Kopf, wobei die flexible Leiterplatte an dem Schlitten mittels dieses Ankerelementes angebracht ist, wobei die flexible Leiterplatte einen Zusatzabschnitt hat, welcher sowohl an der vorderen Fläche als auch an der hinteren Fläche dieses Ankerelementes montiert ist; und wenigstens eine elek tronische Komponente, die an dem Zusatzabschnitt der flexiblen Leiterplatte montiert ist; dadurch gekennzeichnet, daß das Ankerelement einen Fortsatzabschnitt aufweist, welcher sich von dem Schlitten fort erstreckt, wobei der Fortsatzabschnitt allgemein flach ist und eine vordere Fläche sowie eine hintere Fläche aufweist, wobei eine erste oben genannte elektronische Komponente an einer Stelle montiert ist, welche die vordere Fläche des Fortsatzabschnittes überlappt, und wobei eine zweite oben genannte elektronische Komponente an einer Stelle montiert ist, welche die hintere Fläche des Fortsatzabschnittes überlappt.
  • Für ein besseres Verständnis der Erfindung und um zu zeigen, wie dieselbe zur Wirkung gebracht wird, wird jetzt beispielhaft auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, in denen zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht, welche ein Beispiel der Konstruktion eines Magnetdisklaufwerkes gemäß dem Stand der Technik zeigt;
  • 2 eine perspektivische Ansicht, welche ein anderes Beispiel der Konstruktion eines Magnetdisklaufwerkes gemäß dem Stand der Technik zeigt;
  • 3A eine Explosionsansicht einer flexiblen Leiterplatte gemäß dem Stand der Technik, wie sie bei dem in 2 gezeigten Magnetdisklaufwerk eingesetzt wird;
  • 3B eine Schnittansicht, welche die Konstruktion eines in 3 gezeigten Kopf-IC vom Packungstyp zeigt;
  • 4 eine erläuternde Ansicht, die dazu geeignet ist, die Anbringung einer flexiblen Leiterplatte an einem Schlitten bei dem herkömmlichen Magnetdisklaufwerk zu erläutern;
  • 5 eine Draufsicht eines Magnetdisklaufwerkes, welches eine Schlittenstruktur gemäß einer ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung verwendet;
  • 6A eine Draufsicht eines FPC-Halters (FPC = flexible print circuit), welcher an der Seitenfläche eines Hauptkörpers des in 5 gezeigten Schlittens angebracht werden soll;
  • 6B eine perspektivische Ansicht eines Einzelkörpers aus einem Metallblech, welcher den FPC-Halter bildet;
  • 6C eine Schnittansicht einer Gießform, und sie ist dazu geeignet, ein Produktionsbeispiel des FPC-Halters zu erläutern;
  • 6D eine perspektivische Zusammenstellungsansicht, welche ein anderes Beispiel eines an dem FPC-Halter zu befestigenden Stiftes zeigt;
  • 7 eine Draufsicht, welche die Struktur der in den 5 und 6 verwendeten flexiblen Leiterplatte zeigt;
  • 8 eine perspektivische Zusammenstellungsansicht, welche die Art und Weise des Befestigens der in 3 gezeigten flexiblen Leiterplatte an dem in 6A gezeigten FPC-Halter zeigt;
  • 9A eine Draufsicht des FPC-Halters in dem Zustand, bei welchem die flexible Leiterplatte angebracht ist;
  • 9B eine vergrößerte Teilansicht eines Abschnittes Q in 9A;
  • 10A eine perspektivische Zusammenstellungsansicht, die zur Erläuterung der Anbringung des FPC-Halters, an welchem die flexible Leiterplatte befestigt ist, an dem Schlitten geeignet ist;
  • 10B eine vergrößerte Teilansicht einer flexiblen Relais-Leiterplatte, welche an der Seitenfläche eines in 10A gezeigten Armabschnittes befestigt ist;
  • 11A eine Draufsicht des Schlittens eines anderen Beispieles für die Schlittenstruktur gemäß der ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung;
  • 11B eine erläuternde Ansicht, welche zum Erläutern einer Rückzugsrichtung der flexiblen Leiterplatte geeignet ist, wenn der in 11A gezeigte FPC-Halter verwendet wird;
  • 11C eine erläuternde Ansicht, die zum Erläutern der Rückzugsrichtung der flexiblen Leiterplatte geeignet ist, wenn der in 6A gezeigte FPC-Halter verwendet wird;
  • 12A eine Draufsicht des FPC-Halters, welcher an der Seitenfläche des Hauptkörpers des in 11 gezeigten Schlittens angebracht werden soll;
  • 12B eine perspektivische Ansicht des in 12A gezeigten FPC-Halters;
  • 12C eine erläuternde Ansicht, die zum Erläutern eines Produktionsbeispieles des in 12A gezeigten FPC-Halters geeignet ist;
  • 13 eine perspektivische Ansicht, welche die Gesamtkonstruktion einer Magnetdiskvorrichtung gemäß der zweiten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 14A eine perspektivische Zusammenstellungsansicht eines Schlittens, und sie zeigt ein Konstruktionsbeispiel einer Schlittenstruktur gemäß der zweiten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung;
  • 14B eine Seitenansicht, welche die Struktur eines Teils der Rückseite der flexiblen Leiterplatte zeigt, die in 14A dargestellt ist;
  • 15A eine Draufsicht des Schlittens mit der in. 14A gezeigten Struktur;
  • 15B eine Seitenansicht des in 14A gezeigten Schlittens;
  • 16A eine Draufsicht zum Darstellen des Zustandes, bei welchem die flexible Leiterplatte und eine Befestigungsplatte an dem Schlitten befestigt sind;
  • 16B eine Seitenansicht der in 16A gezeigten hauptsächlichen Abschnitte;
  • 16C eine Schnittansicht entlang einer Schnittlinie C-C der 16B;
  • 16D eine Draufsicht der hauptsächlichen Abschnitte in dem Zustand, in welchem ein Wärmeableitelement an dem in 16A gezeigten Kopf-IC angebracht ist;
  • 17A eine erläuternde Ansicht, die zum Erläutern des Zustandes geeignet ist, bei welchem ein bloßer Chip mittels eines Flip-Chip-Packungsverfahrens auf eine doppelseitige Leiterplatte gepackt ist;
  • 17B eine schematische Ansicht, welche, zum Zwecke eines Vergleiches, den Zustand zeigt, bei welchem ein herkömmlicher bloßer Chip mittels eines Chip-auf-Leiterplatte-Verfahrens auf eine Leiterplatte gepackt ist;
  • 18A eine vergrößerte Teil-Seitenansicht, welche den Zustand zeigt, bei welchem die flexible Leiterplatte bei dem Abschnitt A in 16B abgehoben ist;
  • 18B eine vergrößerte Teil-Seitenschnittansicht, welche den Zustand zeigt, bei welchem die flexible Leiterplatte mit Pads verbunden wird, die mit dem in 18A gezeigten Kopf verbunden werden sollen; und
  • 19 eine perspektivische Ansicht einer Anordnung, welche ein anderes Strukturbeispiel der Befestigungsplatte zeigt, die in 14A gezeigt ist.
  • Bevor die bevorzugten Ausgestaltungen beschrieben werden, wird eine Erläuterung zu der herkömmlichen Struktur eines in den 1 bis 4 gezeigten Schlittens vorgelegt.
  • 1 zeigt die Konstruktion einer Magnetdiskvorrichtung 70 gemäß einem Beispiel aus dem Stand der Technik. Die Bezugszahl 71 bezeichnet eine Basis; 72 ist eine Disk; 73 ist ein Spindelmotor für den Drehantrieb der Disk 72; 74 ist ein Stellantrieb, umfassend einen Schlitten 75, welcher mit einem Kopf an dem distalen Ende desselben sowie einem Tauchspulenmotor 77 ausgestattet ist; 80 ist eine Abdeckung; und 81 ist eine Dichtung, die zwischen der Basis 71 und der Abdeckung 80 angeordnet ist.
  • Bei der Magnetdiskvorrichtung 70 mit einer derartigen Konstruktion werden von dem Kopf 76 wiedergegebene Signale von dem Stellantrieb 74 über eine flexible Leiterplatte 78 abgenommen, die an der Seitenfläche des Schlittens 75 angeordnet ist, und sie werden zu einem festen Substrat 79 geleitet, das so auf der Bodenfläche der Basis 71 ausgebildet ist, daß es von dieser absteht. Ein Kopf-IC und ein Servo-IC zum Demodulieren der von dem Kopf 76 gelesenen Signale sind auf diesem festen Substrat 79 montiert.
  • Deshalb besteht bei der in 1 gezeigten herkömmlichen Magnetdiskvorrichtung 70 die Wahrscheinlichkeit, daß das Rauschen während des Lese-/Schreibvorganges des Kopfes 76 ansteigt und die Übertragungsrate auch nicht erhöht werden kann. Deshalb sind schon Versuche unternommen worden, das Kopf-IC und das Servo-IC an dem Kopf-Stellantrieb zu montieren.
  • Es ist jedoch äußerst schwierig, das Kopf-IC und das Servo-IC an dem Schlitten zu montieren, und zwar erstens infolge der Beschränkung des Platzes, und zweitens besteht das Problem des Positionierens, wenn die flexible Leiterplatte an dem Schlitten angebracht ist. An dritter Stelle bleibt auch das Problem der Wärmeerzeugung (englisch: exothermy) des Kopf-IC und des Servo-IC bestehen, so daß eine Kühlung und Wärmeableitung in Betracht gezogen werden muß.
  • 2 zeigt ein anderes Strukturbeispiel der herkömmlichen Magnetdiskvorrichtung 90, wobei gleiche Bezugszahlen verwendet werden, um gleiche Aufbauelemente wie bei der in 1 gezeigten Magnetdiskvorrichtung 70 zu kennzeichnen. Mit anderen Worten bezeichnet die Bezugzahl 71 die Basis; 72 ist die Disk; 73 ist der Spindelmotor; 74 ist der Stellantrieb, umfassend den Schlitten 75, welcher mit dem Kopf 76 an seinem distalen Ende sowie mit dem Tauchspulenmotor 77 ausgestattet ist; und 78 ist die flexible Leiterplatte.
  • Die flexible Leiterplatte 78, die für die Magnetdiskvorrichtung 90 dieses Beispieles verwendet wird, umfaßt einen beweglichen Abschnitt (Schlittenmontageabschnitt) 78A, welcher an der Seitenfläche des Schlittens angebracht ist, einen gebogenen Abschnitt 78B, welcher kontinuierlich in den beweglichen Abschnitt 78A übergeht, einen festen Abschnitt (Basisabschnitt) 78C, welcher in einem rechten Winkel mit dem Endabschnitt des gebogenen Abschnittes 78B verbunden ist, und einen Verbindungsabschnitt 78D, welcher an der Fortsetzung von einem der Enden des festen Abschnittes 78C ausgebildet ist, wie in 3A gezeigt ist. Der feste Abschnitt 78C hat eine große Fläche, und das Kopf-IC 91 zum Verarbeiten der Signale von dem Kopf und den Schaltungskomponenten 92, etwa Kondensatoren, Widerstände usw. für die Ausbildung peripherer Schaltungen sind an diesem festen Abschnitt 78 montiert. Die schwachen Signale von dem Kopf treten durch das Schaltungs muster hindurch, welches auf dem beweglichen Abschnitt 78A, dem gebogenen Abschnitt 78B und dem festen Abschnitt 78C ausgebildet ist, und sie werden durch das auf den festen Abschnitt 78C gepackte Kopf-IC 91 verstärkt. Das herkömmliche Kopf-IC 91 ist vom Packungstyp.
  • 3B ist eine Schnittansicht, welche die Struktur des in 3A gezeigten Kopf-IC 91 vom Packungstyp zeigt. Ein bloßer Chip 94 ist auf dem Substrat 93 des herkömmlichen Kopf-IC 91 montiert, und Stifte 95 sind an den vier Seiten des Substrates 93 so angebracht, daß die Anschlüsse an dem einzelnen Chip 94 mit diesen Stiften 95 durch Drahtbonden 96 verbunden werden können. Das Substrat 93, der einzelne Chip 94, die Stifte 95 und die Drahtbondung 96 sind mit einer Harzpackung 97 abgedeckt, und das distale Ende eines jeden Stiftes 95 ist durch eine Lötung 98 mit dem Schaltungsmuster auf der flexiblen Leiterplatte 78 verbunden.
  • Wie in 2 gezeigt ist, ist der feste Abschnitt 78A der flexiblen Leiterplatte 78, welche die oben beschriebene Konstruktion hat, an der Seitenfläche des Schlittens 75 angebracht, und der gebogene Abschnitt 78B ist zurückgefaltet und aus dem Schlitten 75 herausgezogen. Ferner ist der feste Abschnitt 78C zu einer Talform mit einem Winkel von 90° gegenüber dem gebogenen Abschnitt 78B gebogen, und er ist auf der Basis 71 befestigt. Dabei ist der Verbindungsabschnitt 78D so angeordnet, daß er von der Basis 71 absteht.
  • Weil, wie oben beschrieben wurde, das Kopf-IC zum Handhaben der Signale von dem Kopf 76 bei den herkömmlichen Magnetdiskvorrichtungen 70 und 90 auf der Basis mit Abstand zu dem Schlitten 75 montiert ist, besteht die Wahrscheinlich keit, daß das Rauschen beim Schreib-/Lesevorgang des Kopfes 76 ansteigt und die Übertragungsrate auch nicht erhöht werden kann. Bei den in den 2, 3A und 3B gezeigten Beispielen aus dem Stand der Technik ist die Abmessung des einzelnen Chip selbst des Kopf-IC 91 nicht größer als etwa 4 × 4 mm; wenn er jedoch in die Packung 97 eingeschlossen und auf die flexible Leiterplatte 78 unter Verwendung der Stifte 95 gepackt wird, dann wird seine äußere Abmessung bis zu etwa 15 × 15 mm groß und beansprucht einen großen Raum.
  • Es wurden deshalb schon Versuche unternommen, das Kopf-IC und das Servo-IC an dem Schlitten 75 zu montieren. Da jedoch die äußere Abmessung des Kopf-IC 91 vom Packungstyp groß ist, wie oben beschrieben wurde, ist es gegenwärtig nicht möglich, einen Platz für eine Anordnung eines so großen Kopf-IC 91 sowie peripherer Komponenten an den Seitenflächen des Schlittens 75 sicherzustellen.
  • Als ein Versuch, eine große Fläche zum Anbringen des Kopf-IC usw. an der Seitenfläche des Schlittens 75 zur Verfügung zu stellen, wurde ein Vorschlag gemacht, bei welchem die Anbringungsplatte 75A der flexiblen Leiterplatte an dem Schlitten angeordnet ist, und die flexible Leiterplatte 78, deren distale Endseite einmal zurückgefaltet ist, auf diese Anbringungsplatte 75A gewickelt ist, um so den Raum zum Packen des Kopf-IC, des Servo-IC und der die periphere Schaltung bildenden Komponenten an der Schlittenseite sicherzustellen, wie in 4 gezeigt ist.
  • Gemäß der Konstruktion dieses Vorschlages ist es jedoch schwierig, das Kopf-IC und das Servo-IC auf die flexible Leiterplatte zu packen, und wenn das Kopf-IC, das Servo-IC und die periphere Schaltung auf die flexible Leiterplatte gepackt werden, dann ist die Wärmeabgabe beachtlich. Da die flexible Leiterplatte im voraus der Biegebearbeitung unterworfen werden muß und sodann auf die Anordnungsplatte gewickelt werden muß, ist die Anzahl der Mannstunden für die Montage groß, und die Herstellungskosten steigen.
  • 5 zeigt eine Magnetdiskvorrichtung 10, bei der die Schlittenstruktur gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird, und zwar in dem Zustand, bei welchem ihre Abdeckung entfernt ist. Der Schlitten 1 zur Montage des Kopfes 7, der mit dem Tauchspulenmotor 9 ausgestattete Stellantrieb 4 und der Spindelmotor 8, auf welchem die Disk 8D aufgesetzt ist, sind auf der Basis 5 angeordnet.
  • Der Schlitten 1 umfaßt den Armabschnitt 11 zur Montage des Kopfes 7 an dessen distalem Ende, den mit einer Drehwelle 12 ausgestatteten Schlittenhauptkörper 13 und einen Rotorabschnitt 14 als den Rotor des Tauchspulenmotors 9. Eines der Enden der flexiblen Leiterplatte 2 ist an der Seitenfläche des Schlittens 1 über einen Halter 3 für die flexible, gedruckte Leiterplatte (nachstehend als "FPC-Halter 3" bezeichnet) als Ankerelement befestigt. Ein Verbinder 51 ist an dem anderen Ende der flexiblen Leiterplatte 2 angeordnet, und er ist bei einem Durchgangsloch 50 an der Basis 5 befestigt. Diese Basis ist mit der Abdeckung 6 über eine Dichtung 6 gekoppelt.
  • Bei der Magnetdiskvorrichtung 10, welche die oben beschriebene Konstruktion in dieser Ausgestaltung hat, sind das Kopf-IC und das Servo-IC zum Demodulieren der von dem Kopf 7 gelesenen Signale sowie die zu einem Chip ausgebildeten peri pheren Schaltungen an dem, auf den FPC-Halter 3 gewickelten Abschnitt an dem distalen Ende der flexiblen Leiterplatte 2 angeordnet. Diese ins einzelne gehende Konstruktion wird mit Bezug auf die 5 bis 10B erläutert.
  • 6A zeigt den FPC-Halter 3, welcher an dem Schlitten 1 der in 5 gezeigten Magnetdiskvorrichtung 10 montiert wird, und 6B zeigt nur ein Metallblech, welches den FPC-Halter 3 bildet. Der FPC-Halter 3 umfaßt einen flachen Blechabschnitt 30, welcher an dem Schlitten 1 angebracht wird, und einen Fortsatzabschnitt 31. In dieser Ausgestaltung ist der Fortsatzabschnitt 31 als ein schräg stehender Blechabschnitt 31 geformt, welcher gegenüber dem flachen Blechabschnitt 31 abgebogen ist. Durchgangslöcher 33 zum Einsetzen von vorstehenden Stiften sowie eine Schraubbohrung 34 zum Anbringen dieses FPC-Halters 3 an dem Schlitten 1 sind in den flachen Blechabschnitt 30 gebohrt. In dieser Ausgestaltung sind zwei Stifte 32 an den beiden Flächen des flachen Blechabschnittes 30 so angeordnet, daß sie den Anbringungsvorgang der flexiblen Leiterplatte 2 an dem FPC-Halter 3 einfach machen. Die Stifte 32 können durch Gießformen eines Harzmaterials hergestellt werden.
  • Der Grund warum zwei Stifte 32 vorgesehen sind, ist, die Montageeigenschaften durch Verwendung derselben als Bezugspositionen zu verbessern, wenn die flexible Leiterplatte 2 an dem FPC-Halter 3 angebracht wird. Die Steifigkeit der gießgeformten Stifte 32 kann verbessert werden, indem man die Durchgangslöcher 33 in dem FPC-Halter 3 vorsieht und die Stifte 32 in der gleichen Position auf beiden Seiten eines jeden Durchgangsloches 33 in einem durch die Durchgangslöcher 33 hindurch miteinander verbundenen Zustand anzuordnen. Auf diese Weise kann auch ein kleiner gegossener Stift 32 eine ausreichende Festigkeit garantieren.
  • Bei dem FPC-Halter 3 mit der oben beschriebenen Konstruktion ist die Oberfläche auf der Biegeseite des schräg gestellten Blechabschnittes 31 die Oberfläche, die dem Schlitten fern ist, und sie ist die zur Außenseite hin freiliegende Seite. Deshalb wird die Oberfläche des FPC-Halters 3, die nach außen weist, wenn der FPC-Halter 3 an dem Schlitten 1 angebracht ist, nachstehend als die "Oberfläche" bezeichnet, und die Oberfläche des FPC-Halters 3 an der Seite der Anbringung am Schlitten 1 wird nachstehend als die "Rückfläche" bezeichnet.
  • 6C zeigt ein Beispiel des Verfahrens zum Ausbilden des vorstehenden Stiftes 32 durch Anformen des Harzmaterials an den FPC-Halter 3, welcher nur aus dem in 6B gezeigten Metallblech besteht. In diesem Beispiel wird eine eine obere Form 41 und eine untere Form 42 umfassende Gießform 40 vorbereitet. Ein Formhohlraum 47, welcher den nur aus dem Metallblech bestehenden FPC-Halter 3 aufnimmt, ist auf einer Teilungslinie 43 dieser oberen Form 41 ausgebildet. Ein Formhohlraum 44 des Stiftes, welcher dem Durchgangsloch 33 entspricht, wenn der FPC-Halter 3 in diesen Hohlraum 47 eingelegt wird, ist in der oberen Form 41 ausgebildet, und ein Formhohlraum 45 der unteren Form des Stiftes ist in der unteren Form 42 ausgebildet. Die Formhohlräume 44 und 45 sind größer als der Durchmesser des Durchgangsloches 33. Jeder Formhohlraum 44, 45 steht über einen Gießkanal 46 mit der Außenseite der oberen und unteren Formen 41 bzw. 42 in Verbindung. Das Harzmaterial, welches überhitzt und geschmolzen ist, und welches sich in einem fluidisierten Zustand befin det, wird über den Gießkanal 46 in eine solche Form 40 eingefüllt und abgekühlt; sodann werden die oberen und unteren Formen 41 bzw. 42 bei der Teilungslinie 43 getrennt. Auf diese Weise kann der FPC-Halter 3 mit den von dem flachen Blechabschnitt 30 an beiden Seiten vorstehenden Stiften 32, wie in 6A gezeigt, fertiggestellt werden. Da die Stifte 32, die zu beiden Seiten des flachen Blechabschnittes 30 vorstehen, integral durch die Durchgangslöcher 33 mit einem kleineren Durchmesser als demjenigen der Stifte 32 selbst hindurchgehend ausgebildet sind, fallen die Stifte 32 nicht aus dem flachen Blechabschnitt 32 heraus.
  • In dem oben vorgelegten Beispiel sind die Stifte 32 an dem FPC-Halter 3 durch Harzgießformen gebildet; die Stifte 32 können jedoch auch aus Metall hergestellt sein. In diesem Fall werden ein männlicher Stift 32A, welcher mit einer männlichen Schraube ausgestattet ist, die durch das Durchgangsloch 33 des FPC-Halters 3 hindurchtreten kann, und eine weibliche Schraube 32B, die mit dieser männlichen Schraube in Gewindeeingriff kommt, vorbereitet, und der Stift 32 kann vorstehend an dem FPC-Halter 3 ausgebildet werden, indem man die männliche Schraube 32A durch das Durchgangsloch 33 des FPC-Halters 3 hindurch steckt und sodann mit der weiblichen Schraube 32B verschraubt.
  • 7 ist eine Draufsicht, welche die Struktur der flexiblen Leiterplatte 2 zeigt, die für die Schlittenstruktur gemäß der ersten Ausgestaltung verwendet wird. Bei dieser flexiblen Leiterplatte 2 ist eine A-Fläche 2A, die über die Frontfläche des flachen Blechabschnittes 30 des FPC-Halters 3 gelegt werden soll, eine B-Fläche 2B, die auf die Frontfläche des schräg stehenden Blechabschnittes 31 gelegt werden soll, eine C-Fläche 2C, die über die Rückfläche des flachen, schräg stehenden Abschnittes 30 gelegt werden soll, eine D-Fläche 2D, die über die Rückfläche des flachen Blechabschnittes 30 gelegt werden soll, und eine E-Fläche 2E, die über die D-Fläche 2D gelegt werden soll, in der genannten Reihenfolge, von der Seite des freien Endes der flexiblen Leiterplatte 2 aus, gebildet, und eine Fläche 2X setzt diese E-Fläche 2E fort. Eine E'-Fläche 2E', die über die E-Fläche 2E gelegt werden soll, wenn sie rückgefaltet wird, ist an der Seite wie die untere Seite der E-Fläche 2E angeordnet, eine F-Fläche 2F und eine F'-Fläche 2F', die über die F-Fläche 2F gelegt werden sollen, wenn sie rückgefaltet werden, sind an der gleichen Seite wie die Fläche 2X dieser E'-Fläche 2E' angeordnet. Ferner ist eine Basisfläche 2F, die parallel zu der Basis der Magnetdiskvorrichtung liegt, mit der Endseite der Fläche 2X verbunden. Eine Verbinder-Verbindungsfläche 2Z ist an dem Endabschnitt dieser Basisfläche 2Y ausgebildet, und der Verbinder 51, welcher in dem an der in 5 gezeigten Basis 5 angeordneten Durchgangsloch 50 befestigt ist, wird an dieser Verbinder-Verbindungsfläche 2Z angebracht.
  • Das Kopf-IC 21 zum Verarbeiten der Signale von dem Kopf ist auf die A-Fläche 2A gepackt, die mit den Stifteinstecklöchern 23 und den Schraubeneinstecklöchern 24 ausgestattet ist, und zwar mittels eines Packungsverfahrens wie etwa der Oberflächenpackungstechnik, und die Eingangsanschlüsse 25 für die Signale von dem Kopf sind an dem distalen Endabschnitt der A-Fläche 2A angeordnet. Die Chipkomponenten 22, welche das Servo-IC 22 bilden und die periphere Schaltung sind auf die B-Fläche 2B gepackt, und die Chipkomponenten sind auch auf die C-Fläche 2C gepackt. Ferner sind die Stifteinstecklöcher 23 (oder die Stifteinsteckschlitze 26) und die Schrau beneinstecklöcher 24 an der D-Fläche 2D, der E-Fläche 2E und der E'-Fläche 2E' angeordnet, die auf der Rückseite der A-Fläche 2A positioniert sind, wenn diese an dem FPC-Halter 3 angeordnet sind, und zwar in den Positionen, die jeweils den Stiften 32 bzw. den Schraubbohrungen 34 entsprechen.
  • 8 ist eine perspektivische Zusammenstellungsansicht, welche die Art und Weise des Anbringens der flexiblen Leiterplatte 2, die wie in 7 gezeigt konstruiert ist, an dem in 2 gezeigten FPC-Halter 3 zeigt. Die A-Fläche 2A, die B-Fläche 2B, die C-Fläche 2C, die D-Fläche 2D, die E-Fläche 2E, die E'-Fläche 2E', die F-Fläche 2F, die F'-Fläche 2F' und die Fläche 2X der flexiblen Leiterplatte 2 mit der in 7 gezeigten Konstruktion werden mit den Faltwinkeln und in den Faltrichtungen gefaltet, wie jeweils in 7 gezeigt ist, und die A-Fläche 2A bis zur E-Fläche 2E werden in einer solchen Weise angebracht, daß sie um den FPC-Halter 3 herum gelegt werden, wie in 8 gezeigt ist.
  • 9A zeigt den Zustand, bei welchem die flexible Leiterplatte 2 mit der oben beschriebenen Konstruktion an dem FPC-Halter 3 angebracht ist, und 9B ist eine vergrößerte Teilansicht des Q-Abschnittes der 9A.
  • Das Kopf-IC 20, das Servo-IC und die Chipkomponenten 22 sind auf dem FPC-Halter 3 aus einem Metallblech positioniert, wie in den 10A und 10B gezeigt ist. Deshalb wird auch dann, wenn diese Elemente eine Wärmeabgabe verursachen, die Wärme durch den FPC-Halter 3 aus dem Metallblech auf den Schlittenhauptkörper 13 übertragen, und der Wärmeabstrahlungseffekt wird verbessert. Die Wärmeleitung kann weiter verbessert werden, indem man ein Aluminiumblech oder derglei chen als Material des FPC-Halters 3 verwendet, und so kann eine Wärmeabgabe des Kopf-IC 20 usw. beschränkt werden.
  • 10A erläutert die Art und Weise des Anbringens des FPC-Halters 3, an welchem die flexible Leiterplatte 2 angebracht worden ist, wie in den 9A und 9B gezeigt ist, am Schlitten 1. Der FPC-Halter 3, auf den die flexible Leiterplatte 2 gewickelt ist, wie in den 9A und 9B gezeigt ist, wird positioniert, indem die Stifte 32, die an der inneren Seite des FPC-Halters 3 angeordnet sind, in die Stiftlöcher 16 eingeführt werden, die an dem flachen Flächenabschnitt 15 des Schlittenhauptkörpers 13 angeordnet sind, und er wird so an dem Schlittenhauptkörper 13 angebracht. In dem Zustand, bei welchem der FPC-Halter 3 an dem flachen Flächenabschnitt 15 des Schlittenhauptkörpers 13 angebracht ist, fallen die Schraubbohrungen 34 des FPC-Halters 3 und die Schraubeneinstecklöcher 24, die in die flexible Leiterplatte 2 gebohrt worden sind, mit den Schraubbohrungen 19 zusammen, die in dem flachen Flächenabschnitt 15 des Schlittenhauptkörpers 13 ausgebildet sind. Deshalb kann der FPC-Halter 3 an dem Schlittenhauptkörper 13 durch Einstecken der Schrauben 29 durch diese Bohrungen und durch Anziehen derselben befestigt werden.
  • Es sei hier bemerkt, daß der FPC-Halter 3 an dem Schlittenhauptkörper 13 befestigt werden kann, indem man lediglich die Stifte 32 in die Stiftlöcher 16 einführt, wenn die Stifte 32, die von dem FPC-Halter 3 vorstehend ausgebildet sind, und die Stiftlöcher 16, die in dem flachen Flächenabschnitt des Schlittenhauptkörpers 13 ausgebildet sind, eine Paßsitzanordnung aufweisen.
  • Die Verbindungsanschlüsse 28, die an dem distalen Endabschnitt der flexiblen Relais-Leiterplatte 27 angeordnet sind, das an einer jeden Seitenfläche des Armabschnittes 11 des Schlittens 1 angebracht ist und die Signale mit jedem an dem distalen Endabschnitt des Armabschnittes 11 angeordneten Kopfes austauscht, sind mit den Eingangsanschlüssen 25 verbunden, die an dem distalen Endabschnitt der flexiblen Leiterplatte 2 des FPC-Halters 3 angeordnet sind, welcher an dem Schlittenhauptkörper 13 angebracht ist. Die flexible Relais-Leiterplatte 27, welche in 10A gezeigt ist, ist an dem obersten Armabschnitt 11 des Schlittens 1 angebracht (die Anzahl von angebrachten Köpfen ist eins). Deshalb ist nur ein Satz Verbindungsanschlüsse 28 vorgesehen. Weil andererseits zwei Köpfe an jedem Armabschnitt 11 außer dem obersten und untersten Armabschnitt 11 angebracht sind, ist die Form der flexiblen Relais-Leiterplatte 27, die an diesen Armabschnitten 11 angebracht ist, so wie in 10B abgebildet.
  • Der Grund, warum vier Ausgangsanschlüsse 28 an dem distalen Endabschnitt einer jeden flexiblen Relais-Leiterplatte 27 vorgesehen sind, ist, daß der Kopf in dieser Ausgestaltung ein Kompositkopf ist, welcher mit einem induktiven Kopf und einem MR-Kopf ausgestattet ist.
  • Die 11A bis 11C zeigen ein anderes Beispiel der Schlittenstruktur gemäß der ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung, und 11A zeigt nur den Schlitten 1, wenn dieser aus der Magnetdiskvorrichtung herausgenommen ist. In diesem Beispiel sind nur der FPC-Halter 3' und die Struktur der Anbringungsfläche des Schlittenhauptkörpers 13 des Schlittens 1 an dem FPC-Halter 3' verschieden von denjenigen des vorangehenden Beispieles, und die Konstruktion der flexi blen Leiterplatte 2 ist vollkommen die gleiche wie diejenige des vorangehenden Beispiels. Deshalb werden nur die unterschiedlichen Teile des FPC-Halters 3' dieses Beispieles gegenüber dem vorangehenden Beispiel erläutert.
  • 12A zeigt den FPC-Halter 3', welcher an dem in 11A gezeigten Schlitten 1 angebracht ist, und 12B ist eine Rückansicht dieses FPC-Halters 3'. Das für den FPC-Halter 3' in diesem Beispiel verwendete Metallblech ist das gleiche wie das Metallblech des FPC-Halters 3, welcher mit Bezug auf die 6B erläutert wurde. Deshalb umfaßt das Metallblech den flachen Blechabschnitt 30, welcher an dem Schlitten 1 angebracht werden soll, und den schräg stehenden Blechabschnitt 31, welcher von diesem flachen Blechabschnitt 30 abgebogen ist, und das Durchgangsloch 33 für die vorstehende Anordnung des Stiftes sowie die Schraubbohrung 34 zum Anbringen des FPC-Halters 3' an dem Schlitten 1 sind in diesen flachen Blechabschnitt 30 gebohrt (siehe 6B).
  • In dem mit Bezug auf die 1 bis 10B erläuterten Beispiel sind zwei Stifte 32 durch Gießformen des Harzmaterials an beiden Seiten der Durchgangslöcher 33 des flachen Blechabschnittes 30 vorstehend ausgebildet. In dem in den 11A bis 12B gezeigten Beispiel ist der Stift 32 ebenfalls in ähnlicher Weise durch Gießformen geformt, und die Form des FPC-Halters 3' an der Oberflächenseite ist exakt die gleiche wie diejenige des FPC-Halters 3, welcher mit Bezug auf die 1 bis 10B erläutert wurde. Andererseits besteht der Unterschied dieses in den 11A bis 12B gezeigten Beispieles zu dem in den 1 bis 10B gezeigten Beispiel darin, daß ein Abstandhalter 35 durch Gießformen eines Harzmaterials an der Rückseite des FPC-Halters 3' zusätzlich zu den Stiften 32 ausge bildet ist. Der Abstandhalter 35 ist integral mit den Stiften 32 durch Gießformen des Harzmaterials auf der Anbringungsfläche des Schlittenhauptkörpers 13 des flachen Blechabschnittes 30 des FPC-Halters 3' in einer solchen Weise geformt, daß er eine Schrägfläche definiert, die eine größere Dicke auf Seiten des freien Endes des flachen Blechabschnittes 30 aufweist. Die Stifte 32 können aus Metall ausgebildet sein, und insbesondere kann der Abstandhalter 35 durch eine Einlagegießformung der Metallstifte gebildet werden.
  • Weil der Abstandhalter 35 mit der Schrägfläche an dem flachen Blechabschnitt 30 an der Rückseite des FPC-Halters 3' ausgebildet ist, ist ein Ausnehmungsbereich 18 zum Unterbringen dieses Abstandhalters 35 an dem flachen Flächenabschnitt 15 des Schlittenhauptkörpers 13 definiert. Die Form dieses Ausnehmungsbereiches 18 ist im wesentlichen die gleiche wie die Form des Abstandhalters 35, welcher an der Rückseite des FPC-Halters 3' ausgebildet ist. Wenn der Abstandhalter 35 in diesem Ausnehmungsbereich 18 aufgenommen ist und der FPC-Halter 3' an der Seitenfläche des Schlittens 1 angebracht ist, dann steht die Oberflächenseite des FPC-Halters 3' nicht weit von der Seitenfläche des Schlittens 1 ab.
  • 12C zeigt ein Beispiel eines Verfahrens zum Herstellen des FPC-Halters 3', wobei die Stifte 32 und der Abstandhalter 35 an diesem durch Gießformen des Harzmaterials für den FPC-Halter gebildet sind, der seinerseits lediglich aus dem Metallblech besteht, wie in 12B gezeigt ist. In diesem Beispiel wird ebenfalls die Form 40', welche die obere Form 41 und die untere Form 42 umfaßt, vorbereitet. Ein Formhohlraum 48 zum Bilden des Abstandhalters 35 ist an der Teilungslinie 43 der oberen Form 41 zusätzlich zu dem Formhohl raum 47 zum Unterbringen des FPC-Halters 3 angeordnet, der seinerseits aus dem Metallblech alleine besteht. Der Formhohlraum 44 der oberen Form für den Stift ist in der oberen Form 41 in Entsprechung zu dem Durchgangsloch 33 ausgebildet, falls der FPC-Halter 3 in diesen Formhohlraum 47 eingelegt ist, und der Formhohlraum 45 der unteren Form des Stiftes ist in der unteren Form 42 ausgebildet. Diese Anordnung ist die gleiche wie diejenige der 6C. Jeder Formhohlraum 44, 45 ist größer als der Durchmesser des Durchgangsloches 33. Jeder Formhohlraum 44, 45 steht mit der Außenseite der oberen bzw. unteren Form 41 bzw. 42 über den Gießkanal 46 in Verbindung. Das Harzmaterial, welches überhitzt und geschmolzen ist und sich in einem fluidisierten Zustand befindet, wird in die Form 40' durch den Gießkanal 46 eingefüllt und danach abgekühlt. Wenn die obere Form 41 und die untere Form 42 in der Teilungslinie 43 getrennt werden, dann kann der FPC-Halter 3' mit den Stiften 32, die an beiden Seiten des flachen Blechabschnittes 30 vorstehen, und ausgestattet mit dem Abstandhalter 35 nur an der Rückseite des flachen Blechabschnittes 30, wie in den 12A und 12B gezeigt ist, fertiggestellt werden. Da jeder an beiden Seiten des flachen Blechabschnittes 30 vorstehende Stift 32 durch das Durchgangsloch 33, welches einen Durchmesser hat, der kleiner als derjenige des Stiftes 32 ist, integral ausgebildet ist, fallen die Stifte 32 und der Abstandhalter 35 nicht von dem flachen Blechabschnitt 30 herunter.
  • 11B zeigt in einer Vergrößerung den Verbindungsabschnitt der flexiblen Leiterplatte 2 des Schlittens 1, wenn der in den 12A und 12B gezeigte FPC-Halter 3' verwendet wird, und 11C zeigt in einer Vergrößerung die flexible Leiterplatte 2 des Schlittens 1, wenn der in 6A gezeigte FPC-Halter 3 verwendet wird. Im Fall des mit dem Abstandhalter 35 ausgestatteten FPC-Halters 3', wie er in den 11B und 11C gezeigt ist, ist ein Winkel θ1 einer Linie H, die einen Herausführungswinkel der Fläche 2X der flexiblen Leiterplatte 2 gegenüber einer Linie S bildet, die die Anbringungsfläche des FPC-Halters 3' an dem Schlitten 1 repräsentiert, klein. Im Falle des nicht mit dem Abstandhalter 35 ausgestatteten FPC-Halters 3 ist andererseits ein Winkel θ2 der Linie H, welche den Herausführungswinkel der Fläche 2X der flexiblen Leiterplatte 2 mit der Linie S repräsentiert, die die Anbringungsfläche an dem Schlitten 1 repräsentiert, größer als der Winkel θ1. Deshalb ist der Auslenkwinkel des proximalen Abschnittes bei der Hin- und Herbewegung der Fläche 2X der flexiblen Leiterplatte 2 kleiner als bei dem FPC-Halter 3', welcher den Abstandhalter 35 hat, und die Dauerfestigkeit der flexiblen Leiterplatte 2 ist höher als bei dem FPC-Halter 3, welcher den Abstandhalter 35 nicht aufweist.
  • Wenn auch die Schlittenstruktur gemäß der ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung jetzt unter Verwendung der Beispiele der Magnetdiskvorrichtung beschrieben wurden, so kann doch die Struktur der ersten Ausgestaltung bei anderen Diskvorrichtungen, wie etwa einer Optikdisk auch verwendet werden. Ferner hat die erste Ausgestaltung die folgenden Vorteile:
    • (1) Der FPC-Halter 3 aus gebogenem Metallblech wird an der Seitenfläche des Hauptkörpers 13 des Schlittens 1 angebracht, während die flexible Leiterplatte 2 auf dessen Peripherie aufgewickelt wird. Ruf diese Weise kann die Packungs fläche durch den gefalteten Abschnitt des FPC-Halters 3 sichergestellt werden, und die Schaltungskomponenten zum Verarbeiten der Signale von den Köpfen, wie etwa dem Kopf-IC 20, können auf die Seitenfläche des Schlittens 1 gepackt werden.
    • (2) Um das Anbringen der flexiblen Leiterplatte 2 an dem Schlitten 1 zu erleichtern, sind die Stifte 32 durch Gießformen an beiden Seiten des FPC-Halters 3 ausgebildet, und sie werden als Bezugspunkte verwendet, wenn die flexible Leiterplatte 2 an dem FPC-Halter 3 angebracht wird, und auch als Bezugspunkte, wenn der FPC-Halter 3 an dem Schlitten 1 eingebracht wird. Deshalb kann der Montagefaktor des Schlittens 1 verbessert werden. Gleichzeitig ist die Position des Gießstiftes 32 in der gleichen Position an beiden Flächen des FPC-Halters 3 angeordnet, und das Durchgangsloch 33 ist in das Metallblech zwischen diesen so gebohrt, daß es die Gießstifte 32 an beiden Seiten verbindet. Auf diese Weise kann die Steifigkeit der Gießstifte 32 verbessert werden, und. auch ein ziemlich schlanker Gießstift 32 kann die erforderliche Festigkeit garantieren.
    • (3) In Verbindung mit dem Problem der Wärmeabgabe kann die Wärmeleitung durch Verwendung des Metallbleches für den FPC-Halter 3 verbessert werden. Wärmeleitung kann weiter durch Verwendung von Aluminium oder dergleichen verbessert werden, und die Wärmeabgabe der Schaltungskomponenten, die auf die flexible Leiterplatte 2 gepackt sind, die ihrerseits auf den FPC-Halter 3 gewickelt ist, kann beschränkt werden.
  • In der oben beschriebenen Ausgestaltung ist der Fortsatzabschnitt 31 des FPC-Halters 3 der schräg stehende Blechabschnitt 31, welcher mit einem vorgegebenen Winkel von dem flachen Blechabschnitt 30 abgebogen ist. Allerdings ist die Form des Fortsatzabschnittes 31 nicht besonders auf diese Form beschränkt; sie kann vielmehr eine gekrümmte Platte sein, die in einer solchen Weise verläuft, daß sie von dem flachen Blechabschnitt 30 fort gekrümmt ist.
  • Ferner wird bei der Struktur des Schlittens 75 der Magnetdiskvorrichtung 70 gemäß dem Stand der Technik, die mit Bezug auf die 1 erläutert wurde, das Positionieren dann, wenn die flexible Leiterplatte 78 an der Seitenfläche des Schlittens 75 angebracht wird, einfach, auch wenn die Struktur, die nur den flachen Blechabschnitt 30 des FPC-Halters 3 gemäß der ersten Ausgestaltung umfaßt, verwendet wird.
  • Wie oben erläutert wurde, können gemäß der Schlittenstruktur der ersten Ausgestaltung das Kopf-IC, das Servo-IC und die peripheren Schaltungen auf den Verbindungsabschnitt der flexiblen Leiterplatte mit dem Schlitten gepackt werden, und zwar unter einer Bedingung, bei der die Wärmeabgabe in Betracht gezogen wird, das Rauschen während des Lesens/Schreibens des Kopfes reduziert werden kann und die Übertragungsrate verbessert werden kann.
  • Als nächstes wird die Schlittenstruktur gemäß der zweiten Ausgestaltung erläutert.
  • 13 zeigt ein Beispiel der Konstruktion der Magnetdiskvorrichtung, bei der die Schlittenstruktur der zweiten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung verwendet wird. Der Stellantrieb 4, welcher mit dem Schlitten 1 zum Montieren des Kopfes 7 und mit dem Tauchspulenmotor 9 ausgestattet ist, der Spindelmotor 8, auf welchem die Disk 8D angeordnet ist, und das feste Substrat 54, auf das die Steuerschaltungsvorrchtungen der Diskvorrichtung gepackt sind, sind auf der Basis 5 angeordnet. Einer der Endabschnitte der flexiblen Leiterplatte 2 ist an der Seitenfläche des Schlittens 1 befestigt, und das andere Ende der flexiblen Leiterplatte 2 ist mit dem festen Substrat 54 verbunden. Die Basis 5 ist mit der Abdeckung 46 über die Dichtung 5G gekoppelt.
  • Bei der Magnetdiskvorrichtung 10 mit der oben beschriebenen Konstruktion sind das Kopf-IC 121 und das Servo-IC zum Demodulieren der durch den Kopf 7 gelesenen Signale sowie die periphere Schaltung, die in dem Chip angeordnet ist, an dem distalen Endabschnitt der flexiblen Leiterplatte 2 angeordnet, der in dieser Ausgestaltung an dem Schlitten 1 angebracht ist. Die ins einzelne gehende Konstruktion wird mit Bezug auf die 14A bis 19 erläutert.
  • 14A zeigt nur den Abschnitt des Schlittens 1, welcher den Stellantrieb 4 der in 13 gezeigten Magnetdiskvorrichtung 10 bildet, wenn dieser herausgenommen ist. Der Schlitten 1 umfaßt den Armabschnitt 11 zum Montieren des Kopfes 7 an dessen distalem Ende, den Schlittenhauptkörper 13, welcher mit der Drehwelle 12 ausgestattet ist, und den Spulenbefestigungsabschnitt 114 zum Befestigen der Spule. In dieser Ausgestaltung ist ein Teil der Seitenfläche des Schlittenhauptkörpers 13 zu dem flachen Flächenabschnitt 15 zum Anbringen der flexiblen Leiterplatte 2 geformt.
  • Die flexible Leiterplatte 2, die an dem flachen Flächenabschnitt 15 des Schlittenhauptkörpers 13 angebracht ist, ist ein Doppelseitensubstrat, und eine Vielzahl von Chipkomponenten 123, wie etwa Widerstände und Kondensatoren sind auf die Anbringungsoberfläche des Schlittenhauptkörpers 13 der flexiblen Leiterplatte 2 an dem flachen Flächenabschnitt 15 gepackt, wie in 14B gezeigt ist. Eine Aufnahmevertiefung 116 zum Aufnehmen der Chipkomponenten 123, die auf die flexible Leiterplatte 2 gepackt sind, ist an dem flachen Flächenabschnitt 15 in einer solchen Weise angeordnet, daß sie den Packungspositionen der Chipkomponenten 123 auf der flexiblen Leiterplatte 2 entsprechen. 15B ist eine Seitenansicht des Schlittens 1, in welcher die Aufnahmevertiefungen 116 definiert sind.
  • Andererseits sind das Kopf-IC 121 zum Demodulieren der Signale von dem Kopf sowie das Servo-IC 122 auf die Oberfläche (Vorderfläche) gegenüberliegend der Anbringungsfläche des Schlittenhauptkörpers 13 zum Anbringen der flexiblen Leiterplatte 2 an dem flachen Flächenabschnitt 15 gepackt.
  • Nachdem die Chipkomponenten 123 auf die Anbringungsflächenseite der flexiblen Leiterplatte 2 zum Anbringen am Schlitten 1 gepackt worden sind und das Kopf-IC 121 sowie das Servo-IC 122 an der Vorderflächenseite der flexiblen Leiterplatte 2 angebracht worden sind, wird diese flexible Leiterplatte 2 in einem Zustand, bei welchem ihr distaler Endabschnitt in den flachen Flächenabschnitt 15 des Schlittenhauptkörpers 13 eingesteckt ist, angebracht, während die Chipkomponenten 123 in der Aufnahmevertiefung 116 aufgenommen werden. Danach wird die flexible Leiterplatte 2 durch die Befestigungsplatte 3 angedrückt und auf dem flachen Flächenabschnitt 15 des Schlittenhauptkörpers 13 befestigt.
  • Die feste Platte 3 umfaßt den flachen Blechabschnitt 131 und den rückgefalteten Abschnitt 132, und der flache Blechab schnitt 131 wird durch eine Schraube 134 an dem Schlittenhauptkörper 13 befestigt. Wie in 15A gezeigt ist, ist der rückgefaltete Abschnitt 132 durch Rückfalten des Endabschnittes des flachen Blechabschnittes 131, welcher an der dem Armabschnitt 11 des Schlittens 1 abgewandten Seite angeordnet ist, in der von dem Schlitten 1 beabstandeten Richtung gebildet. Flansche 133 sind so an beiden Seiten und in der Nähe des freien Endabschnittes dieses rückgefalteten Abschnittes 132 angeordnet, daß sie einander gegenüberliegen, und ein Durchgangsloch 135 ist in jeden Flansch 133 gebohrt.
  • Nachdem das Kopf-IC 121 und das Servo-IC 122 auf die Vorderflächenseite gepackt sind und die Chipkomponenten 123 auf die Rückseite gepackt worden sind, wird die flexible Leiterplatte 2 gefaltet, wie durch eine Zweipunkt-Strichellinie in 14A angegeben ist, und sie wird entlang dem rückgefalteten Abschnitt 132 der festen Platte 3 ausgestreckt. In diesem Zustand wird ein nicht gezeigtes Lagergummiteil zwischen die Flansche 133 der flexiblen Leiterplatte 2 eingesetzt, und ein Ankerstift 136 wird bei gleichzeitigem Drücken auf dieses Lagergummiteil zwischen die Durchgangslöcher 135 der einander gegenüberliegenden Flansche 133 gesteckt, wodurch die flexible Leiterplatte 2 zwischen dem rückgefalteten Abschnitt 132 der festen Platte 3 und dem Ankerstift 136 befestigt wird.
  • Ein Wärmeableitelement 130 zum Abstrahlen von Wärme kann an den Scheiteln des Kopf-IC 121 und des Servo-IC 122 angebracht werden, die auf die Flächenseite der flexiblen Leiterplatte 2 gepackt sind, wie in 15A gezeigt ist.
  • 16A ist eine Draufsicht, welche den Zustand zeigt, bei welchem die flexible Leiterplatte 2 und die feste Platte 3 an dem Schlitten 1 mittels der oben beschriebenen Anbringungsprozeduren befestigt worden sind; 16B ist eine Seitenansicht der hauptsächlichen Abschnitte der 16A, und 16C ist eine Schnittansicht entlang einer Schnittlinie C-C der 16C. Wie in diesen Zeichnungen gezeigt ist, sind das Kopf-IC 121 und das Servo-IC 122 auf die Oberflächenseite der flexiblen Leiterplatte 2 gepackt, und die Chipkomponenten 123 sind auf die Rückseite gepackt. In diesem Zustand ist die flexible Leiterplatte 2 in losem Kontakt an dem flachen Flächenabschnitt 15 des Schlittenhauptkörpers 13 durch die feste Platte 3 befestigt. Die flexible Leiterplatte 2 ist zwischen dem rückgefalteten Abschnitt 132 der festen Platte 3 und dem Ankerstift 136 über das Lagergummiteil 137 befestigt.
  • 16D zeigt den Zustand, bei welchem das Wärmeableitelement 130 an dem Kopf-IC 121 sowie dem Servo-IC 122 angebracht worden ist, die auf die Oberflächenseite der flexiblen Leiterplatte 2 gepackt sind. Flip-Chip-Packungen zum Packen des Kopf-IC 121 und des Servo-IC 122 im Zustand einzelner Chips auf die Oberflächenseite der flexiblen Leiterplatte 2 werden erläutert, indem das Kopf-IC 121 als Beispiel verwendet wird.
  • 17A ist eine erläuternde Ansicht, die zum Erläutern des Zustandes geeignet ist, bei welchem der einzelne Chip des Kopf-IC 121 mittels des Flip-Chip-Packungsverfahrens auf die Oberflächenseite der flexiblen Leiterplatte 2 gepackt ist, die mit Schaltkreisen auf beiden Seiten ausgestattet ist, und 17B ist eine Erläuterungsansicht, die zum Erläutern des Zustandes geeignet ist, bei welchem der einzelne Chip des Kopf-IC 121 mittels des herkömmlichen Chip-auf-Leiterplatte-Verfahrens auf die Oberflächenseite der flexiblen Leiterplatte 2 gepackt ist, die mit der Schaltung auf nur einer Oberfläche derselben ausgestattet ist.
  • In 17A bezeichnet die Bezugszahl 120 eine Basisfolie der flexiblen Leiterplatte 2 aus einem Polyimid oder dergleichen, und ein Schaltungsmuster 125 ist an einem Abschnitt der Anbringungsposition des Kopf-IC 121 auf dieser Basisfolie 120 in Entsprechung zu dem Ausgangsanschluß des Kopf-IC 121 angeordnet. Ein Frontmatrixmuster (engl.=front mat pattern) 127 ist an einem Abschnitt der Anbringungsposition des Kopf-IC 121 auf der Basisfolie 120 ausgebildet, welche sich nicht mit dem Ausgangsanschluß des Kopf-IC 121 stört, und ein Rückmatrixmuster (engl.=back mat pattern) 128 ist an der Rückseite der Basisfolie 120 an dem Abschnitt: ausgebildet, welcher dem Frontmatrixmuster 127 entspricht. Das Frontmatrixmuster 127 und das Rückmatrixmuster 128 sind miteinander über Durchgangslöcher 129 verbunden, die durch die Basisfolie 120 hindurchtreten. Eine Abdeckfolie 124 ist auf jede dieser Front- und Rückmatrixmuster 127 bzw. 128 auflaminiert.
  • Das Kopf-IC 121 im Zustand des einzelnen Chips, bei welchem die Ausgangsanschlüsse unter dem Vorrichtungshauptkörper frei liegen, ist durch das Flip-Chip-Packverfahren auf die flexible Leiterplatte 2 mit der oben beschriebenen Konstruktion gepackt. Gemäß dieser Flip-Chip-Packung liegen die Ausgangsanschlüsse unter dem Vorrichtungshauptkörper frei, und sie werden elektrisch und direkt über Lötwarzen 126 mit dem Schaltungsmuster 125 verlötet. Die Peripherie des Kopf-IC 121 ist mit einem Harz 140 überdeckt. Deshalb kann der Packungs raumbedarf des Kopf-IC 121 reduziert werden, und die Komponenten können konzentriert gepackt werden.
  • Wenn das Kopf-IC 121 als bloßer Chip auf die flexible Leiterplatte 2 unter Einsatz der herkömmlichen Oberflächenpackungstechnologie im Gegensatz zu einer Flip-Chip-Packungstechnologie gepackt wird, dann muß das Kopf-IC 121 als bloßer Chip montiert werden, während seine Ausgangsanschlüsse auf der Oberseite frei liegen, wie in 17B gezeigt ist. Die Ausgangsanschlüsse an der Oberseite dieses Kopf-IC 121 werden mit dem Schaltungsmuster 125 auf der flexiblen Leiterplatte 2 mittels Golddrähten 141 verbunden, und der periphere Bereich des Kopf-IC 121 einschließlich dieser Golddrähte 141 wird mit dem Harz 140 überdeckt. Als Ergebnis wird dann, wenn das Kopf-IC 121 als einzelner Chip auf die flexible Leiterplatte 2 unter Verwendung der herkömmlichen Oberflächenpackungstechnologie gepackt wird, die von dem Kopf-IC 121 eingenommene Fläche auf der flexiblen Leiterplatte 2 groß, so daß es schwierig wird, die Komponenten auf der flexiblen Leiterplatte 2 konzentriert zu packen.
  • 18A ist eine vergrößerte Teilseitenansicht, welche den Zustand zeigt, bei welchem die flexible Leiterplatte 2 des A-Bereiches in 16B abgehoben ist, und sie erläutert die Verbindung zwischen der flexiblen Leiterplatte 2 und dem Kopf in dieser Ausgestaltung. Die flexible Relais-Leiterplatte 117 zum Austauschen der Signale mit jedem Kopf, welcher an dem distalen Ende des Armabschnittes 11 angeordnet ist, ist an der Seitenfläche des Armabschnittes 11 des Schlittens 1 angeordnet. Vier Pads 119 sind an dem proximalen Endabschnitt einer jeden flexiblen Relais-Leiterplatte 117 angeordnet, und sie sind mit dem nicht gezeigten Kopf über das Schaltungsmuster 118 verbunden. Da der Kopf der Kompositkopf ist, welcher mit dem induktiven Kopf und dem MR-Kopf in dieser Ausgestaltung ausgestattet ist, sind jeweils vier Pads 119 und vier Schaltungsmuster 118 vorgesehen.
  • Ein Kontakt 142, welcher jedem Pad 119 der flexiblen Relais-Leiterplatte 117 entspricht, ist an dem distalen Endabschnitt der flexiblen Leiterplatte 2 angeordnet, wie mit Bezug auf die 14A bis 17A erläutert wurde, wenn die flexible Relais-Leiterplatte 117 die oben beschriebene, in 18B gezeigte Konstruktion aufweist. Wenn die flexible Leiterplatte 2 über den flachen Oberflächenabschnitt 115 des Schlittenhauptkörpers 13 gelegt ist, dann ist die flexible Leiterplatte 2 mit der flexiblen Relais-Leiterplatte 117 verbunden.
  • 19 ist eine perspektivische Zusammenstellungsansicht, welche ein anderes Beispiel der Struktur der festen Platte 3 zum Halten der flexiblen Leiterplatte 2 zeigt, die in 14A gezeigt ist. In dem in 14A gezeigten Beispiel sind die Flansche 133 an dem distalen Endabschnitt des rückgefalteten Abschnittes 132 der festen Platte 3 angeordnet, in diesem Beispiel sind jedoch Durchgangslöcher 138 bei den Positionen an dem distalen Endabschnitt des rückgefalteten Abschnittes 132 der festen Platte 3 ausgebildet, die den Positionen der oben beschriebenen Flansche 133 entsprechen. Ein Ankerabschnitt 139A eines gatterförmigen Schnappers 139 wird in jedes Durchgangsloch 138 eingesetzt, und ein Lagergummiteil 137 wird zwischen den Querholm 139B des gatterförmigen Schnappers 139 und den rückgefalteten Abschnitt 132 der festen Platte 3 eingesetzt. In diesem Beispiel wird die flexible Leiterplatte 2 entlang dem rückgefalteten Abschnitt 132 der festen Platte 3 gebogen und sodann durch den gatterförmigen Schnapper 139 positioniert, wobei das Lagergummiteil 137 zwischengefügt ist.
  • Wenn auch die Schlittenstruktur gemäß der zweiten Ausgestaltung hier beschrieben wurde unter Verwendung des Beispieles der Magnetdiskvorrichtung, so kann doch diese Schlittenstruktur in gleicher Weise bei anderen Diskvorrichtungen, wie etwa einer Optikdisk verwendet werden. Die Schlittenstruktur gemäß der zweiten Ausgestaltung ermöglicht die folgenden Vorteile.
    • (1) Das Kopf-IC 121 als Steuer-IC des einzelnen Chip und das Servo-IC 122 sind auf den Verbindungsabschnitt der flexiblen Leiterplatte 2 zum Ausführen der Kopfsignale mit dem Schlitten 1 durch das Flip-Chip-Packungsverfahren gepackt, und andere Chipkomponenten 122 sind mittels der Oberflächenpackungstechnologie gepackt. Deshalb können das Servo-IC und die Chipkomponenten konzentriert und integriert an dem Verbindungsabschnitt der flexiblen Leiterplatte 2 mit dem Schlitten 1 montiert werden.
    • (2) Die flexible Leiterplatte 2 verwendet eine doppelseitige Verdrahtungsplatte, die Chipkomponenten 123 sind auf die flexible Leiterplatte 2 auf der Seite des Schlittens 1 gepackt, das Steuer-IC ist auf der entgegengesetzten Oberfläche gepackt, und die Aufnahmevertiefung 116 zum Vermeiden einer gegenseitigen Störung mit den Chipkomponenten 123 ist an dem flachen Oberflächenabschnitt 15 des Schlittens 1 als Anbringungsoberfläche der flexiblen Leiterplatte 2 angeordnet. Deshalb kann die flexible Leiterplatte 2 an dem Schlitten 1 in einem Verklebezustand angebracht werden.
    • (3) Das Oberflächenmatrixmuster 127 ist an der Packungsoberfläche der Steuer-ICs 121 und 122 an der flexiblen Leiterplatte 2 in einer solchen Weise angeordnet, daß es sich unter die Steuer-ICs 121 und 122 in dem Zustand erstreckt, bei welchem es nicht zu Störungen mit deren Ausgangsanschlüssen kommt. Deshalb kann eine Wärmeabstrahlung der Steuer-ICs 121 und 122 verwirklicht werden. Dieser Wärmeabstrahlungseffekt kann weiter dadurch verbessert werden, daß man das Rückmatrixmuster 128 vorsieht, welches sich an der Rückseite der Steuer-ICs 121 und 122 erstreckt und sich nicht mit den Ausgangsanschlüssen der Ausgangsanschlüsse der Chipkomponenten 123 stört, und indem man dieses Rückmatrixmuster 128 mit dem Oberflächenmatrixmuster 127 über die Durchgangslöcher 129 in den Positionen unterhalb der Steuer-ICs 121 und 122 verbindet. Der Wärmeabstrahlungseffekt kann auch weiter verbessert werden, indem man das Wärmeableitelement 130 für eine Wärmeabstrahlung auf der oberen Fläche der Steuer-ICs 121 und 122 anbringt.
    • (4) Die feste Platte 3 zum Befestigen der flexiblen Leiterplatte 2 auf dem Schlitten 1 in einem Druckzustand wird an der Außenseite der flexiblen Leiterplatte 2 angebracht, der rückgefaltete Abschnitt 132, welcher nach außen gebogen und gefaltet ist, ist an einem der Enden dieser festen Platte ausgebildet, und die Ankerelemente für die flexible Leiterplatte 2 sind in beiden gegenüberliegenden Positionen an beiden Seiten und in der Nähe des freien Endes des rückgefalteten Abschnittes 132 angeordnet. Auf diese Weise kann die Rückzugrichtung der flexiblen Leiterplatte 2 definiert werden.
  • Wie oben beschrieben wurde, wird gemäß der Schlittenstruktur der zweiten Ausgestaltung das Flip-Chip-Packungsverfahren aufs Neue für den Verbindungsabschnitt der flexiblen Leiterplatte mit dem Stellantrieb der Diskvorrichtung verwendet. Deshalb können das Kopf-IC, das Servo-IC und die periphere Schaltung im integrierten Zustand in dem Zwischenraum des Verbindungsabschnittes zwischen der flexiblen Leiterplatte und dem Schlitten gepackt werden, während die Wärmeabstrahlung berücksichtigt wird. Als Ergebnis kann das Rauschen während des Lesens/Schreibens des Kopfes reduziert werden, und die Übertragungsrate kann verbessert werden.

Claims (10)

  1. Disklaufwerk (10), umfassend: einen Kopf (7) zum Aufzeichnen/Wiedergeben von Daten auf eine/von einer Aufzeichnungsdisk (8D); ein Drehschlitten (1) zum Halten dieses Kopfes (7) gegenüber der Aufzeichnungsdisk (8D); ein Ankerelement (3), welches an dem Schlitten (1) befestigt ist und einen Montageabschnitt (30) zum Anbringen an dem Schlitten (1) aufweist; eine flexible Leiterplatte (2) für eine Signalübertragung von dem Kopf (7), wobei diese flexible Leiterplatte an dem Schlitten über das Ankerelement (3) befestigt ist, die flexible Leiterplatte einen Zusatzabschnitt aufweist, welcher sowohl an der Vorderfläche als auch an der Rückfläche das Ankerelementes (3) montiert ist; und wenigstens eine elektronische Komponente (21, 22), die an dem Zusatzabschnitt der flexiblen Leiterplatte montiert ist; dadurch gekennzeichnet, daß das Ankerelement (3) einen Fortsatzabschnitt (31) hat, welcher sich von dem Schlitten fort erstreckt, wobei der Fortsatzabschnitt (31) allgemein flach ist und eine Vorderfläche sowie eine Rückfläche aufweist, wobei eine erste der Elektronikkomponenten an einer Stelle montiert ist, die die Vorderfläche des Fortsatzabschnittes überdeckt, und eine zweite der Elektronikkomponenten an einer Stelle montiert ist, die die Rückfläche des Fortsatzabschnittes überlappt.
  2. Disklaufwerk nach Anspruch 1, bei welchem der Fortsatzabschnitt (31) ein Blech ist, welches mit einem vorgege benen Winkel gegenüber dem Montageabschnitt (30) abgewinkelt ist.
  3. Disklaufwerk nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem wenigstens ein Stift (32) zum Positionieren der flexiblen Leiterplatte (2) vorspringend in einer vorgegebenen Position an einer oder wenigstens einer Oberflächenseite des Montageabschnittes (30) dieses Ankerelementes (3) ausgebildet ist, und entweder ein Paßloch oder eine Ausnehmung, die dem Stift (32) entspricht, in der flexiblen Leiterplatte (2) ausgebildet ist.
  4. Disklaufwerk nach Anspruch 3, bei welchem wenigstens ein Durchgangsloch (33) in einer vorgegebenen Position des Montageabschnittes (30) dieses Ankerelementes ausgebildet ist, wobei der wenigstens eine Stift (32) zum Positionieren der flexiblen Leiterplatte (2) einen Durchmesser hat, der größer als derjenige dieses wenigstens einen Durchgangsloches (33) ist, wobei der wenigstens eine Stift vorspringend an dem Montageabschnitt auf beiden Seiten von wenigstens einem Durchgangsloch durch Gießformen eines Harzmaterials gebildet ist; wenigstens ein Aufnahmeloch (16) zum Aufnehmen dieses wenigstens einen Stiftes (32), wobei das wenigstens eine Aufnahmeloch in einer Seitenfläche (15) des Schlittens (1) ausgebildet ist, und wobei die Paßlöcher oder die Ausnehmungen, welche dem wenigstens einen Stift (32) entsprechen, an der flexiblen Leiterplatte (2) ausgebildet sind.
  5. Disklaufwerk nach Anspruch 4, bei welchem das Ankerelement (3) an dem Schlitten (1) durch Einfügen zwischen dem wenigsten einen Stift (32) und dem wenigstens einen Aufnahmeloch (16) befestigt ist.
  6. Disklaufwerk nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem das Ankerelement (3) aus Metall hergestellt ist.
  7. Disklaufwerk nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem die flexible Leiterplatte (2) an beiden Seiten des Fortsatzabschnittes (31) des Ankerelementes (3) montiert ist.
  8. Disklaufwerk nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem die flexible Leiterplatte (2) durch das Ankerelement (3) geklemmt wird.
  9. Disklaufwerk nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem das Ankerelement (3) an dem Schlitten (1) durch Schrauben befestigt ist.
  10. Disklaufwerk nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem die flexible Leiterplatte (2) einen ersten Abschnitt hat, der sich entlang des Fortsatzabschnittes (31) des Ankerelementes erstreckt, einen zweiten Abschnitt, welcher sich entlang des Montageabschnittes (30) erstreckt, und einen dritten Abschnitt, welcher sich von dem Ankerelement (3) fort erstreckt; wobei ein Kopf-IC zum Verarbeiten der Signale von den Köpfen an dem zweiten Abschnitt der flexiblen Leiterplatte montiert ist; und ein Servo-IC an dem ersten Abschnitt der flexiblen Leiterplatte montiert ist.
DE69626598T 1995-11-02 1996-11-01 Trägerstruktur für Plattenspeicher Expired - Fee Related DE69626598T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP28617995 1995-11-02
JP7286085A JP3041761B2 (ja) 1995-11-02 1995-11-02 ディスク装置のキャリッジ構造
JP28617995A JPH09128912A (ja) 1995-11-02 1995-11-02 ディスク装置のアクチュエータ構造
JP28608595 1995-11-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69626598D1 DE69626598D1 (de) 2003-04-17
DE69626598T2 true DE69626598T2 (de) 2004-03-25

Family

ID=26556163

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69626598T Expired - Fee Related DE69626598T2 (de) 1995-11-02 1996-11-01 Trägerstruktur für Plattenspeicher
DE69634312T Expired - Fee Related DE69634312T2 (de) 1995-11-02 1996-11-01 Trägerstruktur für Plattenspeicher

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69634312T Expired - Fee Related DE69634312T2 (de) 1995-11-02 1996-11-01 Trägerstruktur für Plattenspeicher

Country Status (4)

Country Link
US (2) US5923501A (de)
EP (2) EP0772195B1 (de)
KR (1) KR100297349B1 (de)
DE (2) DE69626598T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230061850A1 (en) * 2021-08-26 2023-03-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Disk device

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09128916A (ja) * 1995-10-31 1997-05-16 Fujitsu Ltd ディスク装置
GB2363666B (en) * 1998-07-13 2003-02-26 Seagate Technology Llc Flex support snubber
JP2000228006A (ja) 1999-02-05 2000-08-15 Alps Electric Co Ltd ボンディングパットおよびバンプを用いた接合体、および磁気ヘッド装置
JP4119572B2 (ja) * 1999-06-29 2008-07-16 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション フレックス・ケーブル・アセンブリ(fca)、ヘッド・サスペンション・アセンブリ(hsa)、ハード・ディスク・ドライブ(hdd)、これらの製造方法及びこれらの分解方法
JP3736787B2 (ja) * 1999-12-22 2006-01-18 Tdk株式会社 磁気ディスク装置
JP2001184618A (ja) * 1999-12-24 2001-07-06 Hitachi Ltd 磁気ディスク装置
US7092214B2 (en) * 2001-08-28 2006-08-15 Sae Magnetics (H.K.) Ltd. Wireless suspension design to accommodate multiple drive designs
US6628185B2 (en) 2001-09-14 2003-09-30 Square D Company Blade assembly for a circuit breaker
US6842325B2 (en) 2001-09-19 2005-01-11 Square D Company Flexible circuit adhered to metal frame of device
US6774749B2 (en) * 2001-09-19 2004-08-10 Square D Company Trip cross bar and trip armature assembly for a circuit breaker
US6624373B2 (en) 2001-09-19 2003-09-23 Square D Company Arc stack assembly for a circuit breaker
JP2003173635A (ja) * 2001-12-04 2003-06-20 Seiko Instruments Inc Fpc配置装置
US6937442B2 (en) * 2002-01-24 2005-08-30 Seagate Technology Llc Contacting point damping method between flex circuit and pivot housing
JP3908626B2 (ja) 2002-08-02 2007-04-25 富士通株式会社 記録媒体駆動装置
WO2004019338A1 (en) 2002-08-20 2004-03-04 Seagate Technology Llc Disc drive apparatus having drive electronics top mounted on flexible printed circuit board
US6934126B1 (en) * 2002-12-23 2005-08-23 Western Digital Technologies, Inc. Disk drive including a base assembly having a flex-to-board edge connector
KR20040099634A (ko) * 2003-05-19 2004-12-02 엘지전자 주식회사 플렉시블 케이블 및 이를 구비한 디스크 드라이브
JP4060810B2 (ja) * 2004-02-27 2008-03-12 富士通株式会社 記録ディスク駆動装置並びにフレキシブルプリント基板ユニットおよびフレキシブルプリント基板
US20050195530A1 (en) * 2004-03-05 2005-09-08 Macpherson Aaron S. Stacked actuator arm assembly with printed circuit card mount
US7362545B2 (en) * 2004-08-23 2008-04-22 Sae Magnetics (H.K.) Ltd. Head stack assembly and manufacturing method thereof, and disk drive unit using the same
JP4847005B2 (ja) * 2004-11-30 2011-12-28 株式会社日立メディアエレクトロニクス 光ピックアップ
JP4398855B2 (ja) * 2004-12-27 2010-01-13 株式会社東芝 情報記録再生装置およびそれに用いられる回路装置
KR100612886B1 (ko) * 2005-01-04 2006-08-14 삼성전자주식회사 하드 디스크 드라이브의 유연성 인쇄 회로의 임피던스불연속 감소 구조 및 그 임피던스 불연속 감소 방법
US7271345B2 (en) * 2005-06-01 2007-09-18 Seagate Technology Llc Method and apparatus for attenuating flexible circuit resonance
US7522382B1 (en) * 2005-08-22 2009-04-21 Western Digital (Fremont), Llc Head stack assembly with interleaved flexure tail bond pad rows
US7733600B2 (en) * 2005-09-30 2010-06-08 Tdk Corporation Hard disk drive and wireless data terminal using the same
KR100660884B1 (ko) * 2005-10-31 2006-12-26 삼성전자주식회사 구동 효율 및 탐색 특성이 향상된 하드 디스크 드라이브
DE202006004045U1 (de) * 2006-03-15 2007-08-02 Synthes Gmbh Chirurgisches Schneidwerkzeug
US20080105963A1 (en) * 2006-07-28 2008-05-08 Tessera, Inc. Stackable electronic device assembly
JP2008037075A (ja) * 2006-08-10 2008-02-21 Brother Ind Ltd 記録装置
US20080088978A1 (en) * 2006-10-11 2008-04-17 Nitto Denko Corporation Heat transfer for a hard-drive wire-bond pre-amp
JP2008159096A (ja) * 2006-12-20 2008-07-10 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands Bv 磁気ディスク装置
JPWO2008111176A1 (ja) * 2007-03-13 2010-06-24 東芝ストレージデバイス株式会社 記憶媒体駆動装置およびプリント基板ユニット
US8144431B2 (en) * 2007-04-04 2012-03-27 Hitachi Global Storage Technologies, Netherlands B.V. Flex cable assembly for vibration reduction in HDD applications
US8144432B2 (en) * 2007-11-30 2012-03-27 Seagate Technology Llc Sinking heat from an integrated circuit to an actuator
JP2009238271A (ja) * 2008-03-26 2009-10-15 Fujitsu Ltd ディスク装置
US8111485B2 (en) * 2008-11-19 2012-02-07 Seagate Technology Llc Arm mounted shock sensor and flexible circuit routing
US9520159B2 (en) 2012-01-18 2016-12-13 Echostreams Innovative Solutions, Llc Apparatus for storing solid state drives or hard disk drives
WO2013149208A1 (en) * 2012-03-30 2013-10-03 Echostreams Innovative Solutions, Llc Apparatus for storing solid state drives or hard disk drives
CN104658552A (zh) * 2013-11-19 2015-05-27 株式会社东芝 Fpc组件及盘驱动器
US9286924B1 (en) * 2014-12-03 2016-03-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Flexible printed circuit assembly and disk drive including the same
US9899048B1 (en) * 2016-04-25 2018-02-20 Western Digital Technologies, Inc. Head stack flex assembly and base assembly for storage drive and method of assembly
JP7039431B2 (ja) 2018-09-19 2022-03-22 株式会社東芝 ディスク装置用の配線基板ユニット、ディスク装置用のアクチュエータアッセンブリ、およびこれを備えるディスク装置
JP7166208B2 (ja) * 2019-03-19 2022-11-07 株式会社東芝 ディスク装置

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US557050A (en) * 1896-03-24 carmont
EP0344366B1 (de) * 1988-04-29 1992-04-15 International Business Machines Corporation Magnetkopfträgeraufbau und Zugriffseinrichtung für eine Platteneinheit
JPH0264972A (ja) * 1988-08-30 1990-03-05 Mitsubishi Electric Corp 揺動型ヘッド位置決め機構
JPH02177075A (ja) * 1988-12-27 1990-07-10 Fujitsu Ltd 磁気ディスク装置のアクチュエータ
JPH02177013A (ja) * 1988-12-28 1990-07-10 Toshiba Corp 磁気ディスク装置のキャリッジ機構
US5245486A (en) * 1989-05-20 1993-09-14 Fujitsu Limited Disk unit with a side mounted board
JP2753746B2 (ja) * 1989-11-06 1998-05-20 日本メクトロン株式会社 Ic搭載用可撓性回路基板及びその製造法
US5191404A (en) * 1989-12-20 1993-03-02 Digital Equipment Corporation High density memory array packaging
JPH03250470A (ja) * 1990-02-28 1991-11-08 Hitachi Ltd 磁気ディスク装置
JPH045844A (ja) * 1990-04-23 1992-01-09 Nippon Mektron Ltd Ic搭載用多層回路基板及びその製造法
US5095396A (en) * 1990-08-20 1992-03-10 Seagate Technology, Inc. Unitary E-block assembly for use in a disk drive
FR2666173A1 (fr) * 1990-08-21 1992-02-28 Thomson Csf Structure hybride d'interconnexion de circuits integres et procede de fabrication.
US5161074A (en) * 1990-12-21 1992-11-03 Seagate Technology, Inc. Flexible retainer for cantilevered matrix board
JPH0554622A (ja) * 1991-08-22 1993-03-05 Nec Corp 磁気デイスク装置用帯状印刷回路
JPH0579360A (ja) * 1991-09-20 1993-03-30 Aisin Seiki Co Ltd バタフライバルブ
US5270887A (en) * 1991-12-04 1993-12-14 Western Digital Corporation Compact disk drive head disk assembly with conformable tape seal
US5631788A (en) * 1992-04-17 1997-05-20 Quantum Corporation Flex circuit for head and disk assembly
US5541788A (en) * 1992-07-20 1996-07-30 Fujitsu Limited Magnetic disk drive and flexible printed circuit board
US5306670A (en) * 1993-02-09 1994-04-26 Texas Instruments Incorporated Multi-chip integrated circuit module and method for fabrication thereof
JP2553316B2 (ja) * 1993-03-02 1996-11-13 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション データ記憶ディスク・ドライブ装置
JPH06285902A (ja) * 1993-04-06 1994-10-11 Hitachi Ltd アウトサート成形品
US5375021A (en) * 1993-05-13 1994-12-20 Maxtor Corporation Bracket assembly which creates a pair of loops in a flexible circuit board that couples an actuator arm to the control circuits of a hard disk drive
US5400195A (en) * 1993-05-17 1995-03-21 Fujitsu Ltd. Magnetic disk apparatus with flexible printed circuit attached to head carriage by double sided pressure sensitive tape
US5550694A (en) * 1993-07-12 1996-08-27 Western Digital Corporation Magnetic memory disk storage system
JP3237985B2 (ja) * 1994-02-10 2001-12-10 富士通株式会社 磁気ディスク装置及びそれに用いられるフレキシブルプリント基板
US5644452A (en) * 1994-04-18 1997-07-01 Seagate Technology, Inc. Apparatus connecting a flexible circuit to an actuator arm of a disc drive
US5995325A (en) * 1994-04-20 1999-11-30 Seagate Technology, Inc. Transducer signal wire termination

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230061850A1 (en) * 2021-08-26 2023-03-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Disk device
US11929103B2 (en) * 2021-08-26 2024-03-12 Kabushiki Kaisha Toshiba Disk device

Also Published As

Publication number Publication date
DE69634312T2 (de) 2005-07-28
EP0772195A2 (de) 1997-05-07
KR100297349B1 (ko) 2001-10-24
EP1246184A2 (de) 2002-10-02
US5995321A (en) 1999-11-30
EP0772195B1 (de) 2003-03-12
DE69626598D1 (de) 2003-04-17
DE69634312D1 (de) 2005-03-10
EP1246184A3 (de) 2002-10-16
EP1246184B1 (de) 2005-02-02
KR970029418A (ko) 1997-06-26
US5923501A (en) 1999-07-13
EP0772195A3 (de) 1998-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69626598T2 (de) Trägerstruktur für Plattenspeicher
DE19528270C2 (de) Magnetplattenantrieb
DE69419866T2 (de) Elektrische Verbindung für einen Kopf/Armzusammenbau eines Computerplattenantriebes
DE69830693T2 (de) Stützaufhängung für Plattengerät-Kopfgleiter
DE69531177T2 (de) Kartenartige Halbleiteranordnung
DE60026331T2 (de) Leiterplatte, halbleiter und herstellung, test und gehäusung desselben und systemplatte und elektronikgerät
DE69503231T2 (de) Vorrichtung zur abschirmung und/oder kühlung von elektronischen auf einer leiterplatte angeordneten schaltkreisen
DE19541336C2 (de) Kopfsignal-Lieferungs-/Rückgewinnungs-Aufbau für ein Magnetplattenlaufwerk
DE10229692B4 (de) Leiterplatte, Mehrchippackung und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE69527817T2 (de) Flachkabel, Verbindungsvorrichtung dafür und elektrisches Schaltungsapparat
DE69518110T2 (de) Lötverbindung für Wandlerkopf
DE69325216T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung, Vorrichtung und Verfahren zum Montieren von Halbleiterelementen und elektronisches Druckgerät
DE69731047T2 (de) Elektronisches Steuermodul
DE69834090T2 (de) Kopfaufhängungseinheit
DE68905475T2 (de) Halbleiter-speichermodul hoeher dichte.
DE102006016775A1 (de) Elektronische Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen der Gleichen
DE69331406T2 (de) Herstellungsverfahren und vorrichtung einer dreidimensionalen verdrahtung von gehaeusen fuer elektronische komponenten
EP0902973B1 (de) Trägerelement für einen halbleiterchip
DE19801312A1 (de) Halbleiterbauelement mit mehreren Substratlagen und zumindest einem Halbleiterchip und einem Verfahren zum Herstellen eines solchen Halbleiterbauelementes
DE102012212223A1 (de) Elektrische Verbinderanordnung zum Verbinden eines Elektronikmoduls und einer elektrischen Komponente
DE69737320T2 (de) Halbleitervorrichtung
EP1472915B1 (de) Schaltungsträger und herstellung desselben
DE102004013056A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements und zugehörige Leiterplatte
DE19725424A1 (de) Leiterplatte mit in der Fläche montierten Bauteilen
DE19819217A1 (de) Befestigungsgrundplatte für eine elektronische Komponente

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee