DE69615687T2 - Industrieroboter mit kompaktem zahnradgetriebe mit hohem übersetzungsverhältnis - Google Patents

Industrieroboter mit kompaktem zahnradgetriebe mit hohem übersetzungsverhältnis

Info

Publication number
DE69615687T2
DE69615687T2 DE69615687T DE69615687T DE69615687T2 DE 69615687 T2 DE69615687 T2 DE 69615687T2 DE 69615687 T DE69615687 T DE 69615687T DE 69615687 T DE69615687 T DE 69615687T DE 69615687 T2 DE69615687 T2 DE 69615687T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
shaft
wheel
main shaft
gear ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69615687T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69615687D1 (de
Inventor
Richard Arbrink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AB
Original Assignee
ABB AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB AB filed Critical ABB AB
Publication of DE69615687D1 publication Critical patent/DE69615687D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69615687T2 publication Critical patent/DE69615687T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/041Combinations of toothed gearings only for conveying rotary motion with constant gear ratio
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J19/00Accessories fitted to manipulators, e.g. for monitoring, for viewing; Safety devices combined with or specially adapted for use in connection with manipulators
    • B25J19/0025Means for supplying energy to the end effector
    • B25J19/0029Means for supplying energy to the end effector arranged within the different robot elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/10Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements
    • B25J9/102Gears specially adapted therefor, e.g. reduction gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/2854Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion involving conical gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/04Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members
    • F16H1/06Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with parallel axes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20207Multiple controlling elements for single controlled element
    • Y10T74/20305Robotic arm
    • Y10T74/20317Robotic arm including electric motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Industrieroboter der Art, wie er im Oberbegriff von Anspruch 1 beschrieben wird. Dieser Roboter weist ein kompaktes Getriebesystem auf, das so aufgebaut ist, dass ein hohes Übersetzungsverhältnis zwischen einer Antriebswelle und einer Hauptwelle auf kleinem Raum bereitgestellt wird. Eine solche Anwendung wird im Falle von Industrierobotern benötigt, mit denen ein Roboterarm im Verhältnis zu einem Rahmen drehbar ist und die Drehbewegung mit Hilfe eines Antriebsmotors erreicht wird, dessen Drehzahl ohne die Hilfe von übergroßen Übersetzungsvorrichtungen beträchtlich heruntergesetzt werden muss.
  • Die US-A 1,802,112 lehrt einen Differenzialtyp eines Untersetzungsgetriebes, mit dem sehr hohe Übersetzungsverhältnisse erreicht werden können. Dieses Untersetzungsgetriebe enthält eine relativ große Anzahl an Zahnrädern, die alle konisch sind und Antriebs- sowie Abtriebswellen benötigen, um senkrecht zueinander zu liegen. Solche Untersetzungsgetriebe verusachen hohe Herstellungskosten, nehmen relativ viel Platz weg, und sind schwer an verschiedene Anwendungen anzupassen.
  • Die SE 500 626 & US-A-5,575,179 lehrt einen Industrieroboter nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 mit einem ähnlichen Getriebe, bei dem manche dieser Nachteile gemindert sind. Dieses Getriebe hat jedoch auch bestimmte Nachteile. Obwohl die Hauptwelle hohl ist, blockiert eine quer im Getriebe befindliche Welle die Wellenbohrung und erschwert es damit, den Raum in der Hohlwelle auszunutzen. Da es von Vorteil sein kann, besonders im Fall von Industrieroboteranwendungen, die Hohlwelle als Kanal für elektrische Kabel, verschiedene Medien wie Luft, Wasser und Farbe, und andere Antriebswellen zu nutzen, stellt die blockierte Welle einen Nachteil dar. Des Weiteren ist es notwendig, dass die Antriebswelle einen vorgegebenen kleinen Winkel zu der normalen Ebene der Hauptwelle festlegt, was die benötigte Präzision erhöht und die Montage komplizierter macht.
  • US 5,149,310 offenbart eine Vorrichtung zur Verminderung der Differentialgetriebe-Umdrehungszahl. Diese Vorrichtung besitzt jedoch keine Hohlwelle und wird nicht in einem Industrieroboter angewendet.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Industrieroboter der obengenannten Art vorzusehen, bei dem diese mit den bekannten Getriebesystemen verbundenen Nachteile vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Industrieroboter der Art gelöst, die im Oberbegriff von Anspruch 1 definiert ist und die ein Getriebesystem mit den kennzeichnenden Eigenschaften besitzt, die im kennzeichnenden Abschnitt dieses Anspruchs dargelegt werden.
  • Da Antriebs- und Hauptwellen parallel sind und antriebsmäßig in der vorgegebenen Weise verbunden sind, ist das Getriebesystem einfach zusammenzubauen, sein Gehäuse erfordert nur von einer Seite Bearbeitung, und das System ist betriebssicher und bietet einen sehr kompakten Aufbau. Das Übersetzungsverhältnis kann mit Hilfe von relativ einfachen Modifikationen verändert werden. Des Weiteren nimmt das Getriebesystem keinen Raum in der Hohlwelle ein, was, wie bereits erwähnt, sehr vorteilhaft ist.
  • Es ist vorteilhaft, dem Antriebszahnrad auf der Antriebswelle zu gestatten, direkt ein Rad anzutreiben und das andere Rad durch eine Exzenterwelle anzutreiben, womit die Möglichkeit zum Erhalten eines kompakten und fertig montierten Aufbaus verbessert wird.
  • In einem weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Getriebegehäuse mit einem Roboterarm verbunden, und die Hauptwelle ist mit einem Rahmen-Aufbau verbunden, oder umgekehrt, was zu einer Anwendung der Erfindung führt, bei der ihre Vorteile von großer Bedeutung sind.
  • Diese und weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden aus den abhängigen Ansprüchen sichtbar.
  • Die Erfindung wird nun detaillierter mit Bezug auf eine bevorzugte Ausführungsform davon und ebenso mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1 eine Teilansicht eines kompakten Getriebesystems;
  • Fig. 2 eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen mit einem Getriebesystem ausgestatteten Industrieroboters; und
  • Fig. 3 eine schematische Frontansicht des Industrieroboters aus Fig. 2.
  • Fig. 1 zeigt die Hauptwelle 1, die in einem Getriebegehäuse 2 mit Hilfe der Lager 3 drehbar gelagert ist. Die Welle ist hohl und hat eine durchdringende zylindrische Bohrung 4, die zum Durchgang von elektrischen Kabeln, Medien oder anderen Antriebswellen verwendet werden kann. Die Hauptwelle 1 enthält eine Vielzahl von Stiften 5a, 5b, im dargestellten Fall zwei Stifte, die sich in einer normalen Ebene radial nach außen erstrecken und die in einem Stück mit der Welle 1 geformt sind. Ein Kegelrad 6 ist zur Drehung um jeden Stift 5a, 5b, in einem Lager 7 gelagert, wobei das Lager von einem Lagersitz 8 gehalten wird, der an dem Stift 5a montiert ist und mit Hilfe einer Platte oder Unterlegscheibe 9 festgehalten wird. Die Unterlegscheibe 9 ist an dem Stift durch eine radiale Schraube 10 gesichert. Alle Kegelräder 6, die auf den Stiften 5a, 5b gelagert sind, haben zueinander den gleichen Durchmesser und die gleiche Zähnezahl. Obwohl nur ein Stift 5a und das dazugehörige Zahnrad 6 genügen, liefern zwei Stifte eine höhere Betriebssicherheit wenn große Kraftmomente vorherzusehen sind, und in manchen Anwendungen können drei oder vier Stifte mit dazugehörigen Zahnrädern notwendig sein. Auf jeder Seite der normalen Ebene, in der die Stifte 5a, 5b liegen, ist ein Rad 11, 12 in einem Lager 13 bzw. 14 zur Drehung um die Hauptwelle 1 gelagert, wobei die Lager axial durch einen Sicherungsring 15 bzw. 16 fest gehalten werden. Jedes der beiden Räder 11, 12 hat einen konischen Zahnkranz 17 bzw. 18, und einen zylindrischen Zahnkranz 19 bzw. 20. Die Räder 11, 12 sind identisch und ihre konischen Zahnkränze 17 bzw. 18 sind im Eingriff mit den zwei Kegelrädern 6.
  • Parallel zur Hauptwelle 1 erstreckt sich eine hohle Exzenterwelle 21, die in den Lagern 22, 23 auf einer fest am Getriebegehäuse 2 montierten Welle 24 drehbar gelagert. An jedem Ende der Exzenterwelle 21 ist ein zylindrischer Zahnkranz 25 bzw. 26 befestigt, die eine zueinander unterschiedliche Zähnezahl haben, wobei im Falle des dargestellten Ausführungsbeispiels der Zahnkranz 25 auf der linken Seite der Figur mehr Zähne hat als der andere Zahnkranz 26. Der Zahnkranz 25 auf der linken Seite der Figur ist im Eingriff mit dem zylindrischen Zahnkranz 19 des linken Tellerrads 11, wohingegen der rechte Zahnkranz 26 auf der Exzenterwelle mit einem Ritzel 27 auf der mit einem Elektromotor 30 verbundenen Antriebswelle 28 im Eingriff ist. Das Ritzel 27 ist auch mit dem zylindrischen Zahnkranz 20 des rechten Tellerrads 12 im Eingriff.
  • Das dargestellte Getriebesystem funktioniert in der folgenden Weise. Das Ritzel treibt das rechte Rad 12 durch seinen Eingriff mit dem zylindrischen Zahnkranz 20 des Tellerrads direkt an, und treibt das linke Rad 11 über die zwei Zahnkränze 26 und 27 auf der Exzenterwelle 21 an. Da der linke Zahnkranz 25 auf der Exzenterwelle mehr Zähne hat als der rechte Zahnkranz 26, dreht sich das linke Rad 11 bei einer leicht größeren Drehzahl als das rechte Tellerrad. Wenn z&sub1; = die Zähnezahl des Ritzels ist, z&sub2; = die Zähnezahl des rechten Zahnkranzes auf der Exzenterwelle, z&sub3; die Zähnezahl des linken Zahnkranzes auf der Exzenterwelle, und z&sub4; die Zähnezahl des zylindrischen Zahnkranzes 19 bzw. 20 der entsprechenden Räder 11, 12, werden die folgenden Beziehungen erreicht, wenn ni die Drehzahl der Antriebswelle 28 bezeichnet.
  • - Das rechte Rad 12 dreht sich mit folgender Drehzahl:
  • nh = ni · z&sub1;/z&sub4;
  • - Die Exzenterwelle dreht sich mit folgender Drehzahl:
  • ne = ni · z&sub1;/z&sub2;
  • - Das linke Rad dreht sich mit folgender Drehzahl:
  • nv = ne · z&sub3;/z&sub4; = ni · z&sub1;/z&sub2; · z&sub3;/z&sub4;
  • Das Drehzahldifferential zwischen den zwei Rädern 11, 12 ist dann
  • nh = ni · z&sub1;/z&sub4;, wobei die zwei Räder sich in zueinander verschiedene Richtungen drehen.
  • Die konischen Zahnkränze 17, 18 der entsprechenden Tellerräder 11, 12 sind mit dem Kegelrad 6 im Eingriff, und als ein Ergebnis der Drehzahldifferenz wird Stift 5a, auf dem das konische Zahnrad 6 gelagert ist, gezwungen, um die Zentralachse der Hauptwelle 1 zu rotieren. Da der Stift 5a (und der Stift 5b) fest mit der Hauptwelle 1 verbunden ist, begleitet die Hauptwelle die Drehung des Stifts. Die Drehzahl ist die halbe Drehzahldifferenz zwischen den Drehzahlen der entsprechenden Räder 11, 12, d. h. die Hauptwelle 1 dreht sich bei der Drehzahl:
  • Das Übersetzungsverhältnis ist also:
  • Übersetzungsverhältnisse der Größenordnung von 100 : 1 bis 400 : 1 können mit einer passenden Kombination von Zahnkranz-Zähnezahlen leicht erreicht werden. Zum Beispiel ist, wenn z&sub1; = 20, z&sub2; = 33, z&sub3; = 36 und z&sub4; 150 ist, das Übersetzungsverhältnis:
  • ni/nu = 2 · 150/20 · = 165 : 1
  • Fig. 2 und 3 stellen dar, wie das kompakte Getriebesystem bei einem Industrieroboter verwendet wird, wobei das Getriebesystem im dargestellten Fall an einer Anzahl verschiedener Stellen vorgesehen ist. Ein erstes kompaktes Getriebesystem ist so angeordnet, daß seine Hauptwelle 1a mit dem Roboterfuß 34 verbunden ist, und daß es mit seinem Gehäuse 2a mit dem Rahmenaufbau 32 verbunden ist, um eine Drehbeweglichkeit des Rahmenaufbaus 32 um den Fuß 34 zu erhalten, und es wird durch den Elektromotor 30a angetrieben. Der untere Arm 31 des Roboters ist ähnlich drehbar im Verhältnis zu dem Rahmenaufbau 32 mittels des von Elekromotor 30b angetriebenen kompakten Getriebesystems.
  • Der obere Arm 33 des Roboters wird von einem dritten von Elektromotor 30c angetriebenem kompakten Getriebesystem geschwenkt oder gedreht. Diese Hauptwelle 1c ist mit dem unteren Arm 33 verbunden und ihr Gehäuse 2c mit einem Hebel 35 schwenkbeweglich auf dem oberen Ende des unteren Arms 31 montiert. Der Hebel 35 wird von einer parallelen Strebe 36, die von einem vierten von Elektromotor 30d angetriebenem kompakten Getriebesystem manövriert wird, um seine Drehachse im unteren Arm 31 hin- und her geschwungen.
  • Es versteht sich, dass die Erfindung nicht auf die zuvor beschriebene Ausführungsform eines Industrieroboters beschränkt ist. Zum Beispiel muss das Zahnrad 6 nicht konisch sein, sondern kann stattdessen zylindrisch sein, z. B. von der Art wie sie unter der Marke Cylkro auf dem Markt sind. Genauso wenig sind die Zahnkränze 17 und 18 hiermit auf eine konische Anordnung beschränkt.

Claims (5)

1. Industrieroboter, welcher einen Roboterkörper, mindestens einen Roboterarm und mindestens ein kompaktes Getriebesystem mit einem hohen Übersetzungsverhältnis aufweist, wobei das Getriebesystem ein Getriebegehäuse (2), eine Antriebswelle (28), eine im Getriebegehäuse (2) gelagerte Hauptwelle (1), sowie eine Zahnradvorrichtung umfaßt, welche die Antriebswelle (28) mit der Hauptwelle (1) antriebsmäßig verbindet, wobei entweder die Hauptwelle (1) oder das Getriebegehäuse (2) mit einem ersten Roboterarm (31, 33) verbunden ist, und das verbleibende andere der beiden Bauteile mit dem Roboterkörper (32) oder einem auf einem zweiten Roboterarm (31) drehbar befestigten und mit einer Manövrierstrebe versehenen Hebel (35) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß
- die Hauptwelle (1) parallel zur Antriebswelle (28) angeordnet ist;
- auf der Hauptwelle (1) in einer im rechten Winkel zu ihrer Achse angeordneten Ebene mindestens ein Stift (5a) fest angebracht ist, welcher radial nach außen vorspringt, wobei ein Zahnrad (6) drehbar auf jedem Stift (5a) gelagert ist;
- erste (11) und zweite (12) Räder drehbar gelagert auf der Hauptwelle (1) auf der jeweiligen Seite des Stifts (5a) oder der Stifte angeordnet sind, wobei jedes Rad einen ersten Zahnkranz (17, 18) und einen zweiten zylindrischen Zahnkranz (19, 20) aufweist, und wobei der erste Zahnkranz (17, 18) mit jedem Zahnrad (6) im Eingriff ist; und
- eine Exzenterwelle (21), welche sich parallel zur Hauptwelle (1) erstreckt und welche durch die Antriebswelle (28) angetrieben wird, einen ersten und zweiten Zahnkranz (25, 26) aufweist, wobei der erste Zahnkranz (25) mit dem zylindrischen Zahnkranz (19) des ersten Rads (11) bei einem ersten Übersetzungsverhältnis zusammenwirkt, und wobei der zweite Zahnkranz (26) mit dem zylindrischen Zahnkranz (20) des zweiten Rads (12) bei einem zweiten Übersetzungsverhältnis zusammenwirkt, und wobei sich das zweite Übersetzungsverhältnis vom ersten Übersetzungsverhältnis unterscheidet; und
- die Hauptwelle (1) hohl ist und eine fortlaufende Bohrung (4) aufweist, durch welche elektrische Kabel, medienführende Kanäle und andere Antriebswellen hindurchgeführt werden können.
2. Industrieroboter nach Anspruch 1, bei welchem die Hauptwelle (1) zwei radial nach außen vorspringende Stifte (5a, 5b) aufweist.
3. Industrieroboter nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem die Antriebswelle (28) in Antriebsverbindung mit der Exzenterwelle (21) durch den Eingriff eines fest mit der Antriebswelle (28) verbundenen Zahnrads (27) mit dem zweiten Zahnrad (26) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (27) ebenfalls mit dem zylindrischen Zahnkranz (20) des zweiten Rads (12) im Eingriff ist.
4. Industrieroboter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welchem der erste Zahnkranz (25) im Vergleich zum zweiten Zahnkranz (26) eine unterschiedliche Anzahl von Zähnen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrischen Zahnkränze (19, 20) eines ersten Rads (11) bzw. eines zweiten Rads (12) die gleiche Zahnanzahl aufweisen, und daß die beiden ersten Zahnkränze (17, 18) des ersten (11) bzw. zweiten Rads (12) verglichen miteinander die gleiche Anzahl von Zähnen aufweisen.
5. Industrieroboter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterwelle (21) hohl ist und drehbar auf einer Trägerwelle (24) durch interne Lager (22, 23) gelagert ist, und daß die Trägerwelle (24) fest mit dem Getriebegehäuse (2) verbunden ist.
DE69615687T 1995-07-06 1996-07-08 Industrieroboter mit kompaktem zahnradgetriebe mit hohem übersetzungsverhältnis Expired - Fee Related DE69615687T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9502476A SE504653C2 (sv) 1995-07-06 1995-07-06 Kompaktkuggväxel med stort utväxlingsförhållande
PCT/SE1996/000926 WO1997002442A1 (en) 1995-07-06 1996-07-08 Compact toothed wheel gearing with large gear ratio

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69615687D1 DE69615687D1 (de) 2001-11-08
DE69615687T2 true DE69615687T2 (de) 2002-08-08

Family

ID=20398889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69615687T Expired - Fee Related DE69615687T2 (de) 1995-07-06 1996-07-08 Industrieroboter mit kompaktem zahnradgetriebe mit hohem übersetzungsverhältnis

Country Status (7)

Country Link
US (2) US5993348A (de)
EP (1) EP0836686B1 (de)
JP (1) JP3858944B2 (de)
DE (1) DE69615687T2 (de)
ES (1) ES2163031T3 (de)
SE (1) SE504653C2 (de)
WO (1) WO1997002442A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE504653C2 (sv) * 1995-07-06 1997-03-24 Asea Brown Boveri Kompaktkuggväxel med stort utväxlingsförhållande
ATE273467T1 (de) * 1999-12-28 2004-08-15 Diro Konstruktions Gmbh & Co K Verstellvorrichtung mit planetengetriebe
JP4755357B2 (ja) * 2001-04-18 2011-08-24 ナブテスコ株式会社 減速機
JP4133188B2 (ja) * 2002-10-07 2008-08-13 株式会社ハーモニック・ドライブ・システムズ ロボットハンドの指ユニット
JP4030011B2 (ja) * 2002-10-07 2008-01-09 株式会社ハーモニック・ドライブ・システムズ ロボットハンド用掌機構
US9879760B2 (en) 2002-11-25 2018-01-30 Delbert Tesar Rotary actuator with shortest force path configuration
DE102005042716B3 (de) * 2005-09-02 2007-03-01 Schunk Gmbh & Co. Kg Fabrik Für Spann- Und Greifwerkzeuge Getriebe, insbesondere Gelenkgetriebe
DE102006046578A1 (de) * 2006-09-30 2008-04-17 Zf Friedrichshafen Ag Mehrstufiges Untersetzungsgetriebe
US10414271B2 (en) 2013-03-01 2019-09-17 Delbert Tesar Multi-speed hub drive wheels
US9862263B2 (en) 2013-03-01 2018-01-09 Delbert Tesar Multi-speed hub drive wheels
US9208449B2 (en) 2013-03-15 2015-12-08 International Business Machines Corporation Process model generated using biased process mining
US9365105B2 (en) 2013-10-11 2016-06-14 Delbert Tesar Gear train and clutch designs for multi-speed hub drives
US10422387B2 (en) 2014-05-16 2019-09-24 Delbert Tesar Quick change interface for low complexity rotary actuator
US9915319B2 (en) 2014-09-29 2018-03-13 Delbert Tesar Compact parallel eccentric rotary actuator
US9657813B2 (en) 2014-06-06 2017-05-23 Delbert Tesar Modified parallel eccentric rotary actuator
US11014658B1 (en) 2015-01-02 2021-05-25 Delbert Tesar Driveline architecture for rotorcraft featuring active response actuators
US10464413B2 (en) 2016-06-24 2019-11-05 Delbert Tesar Electric multi-speed hub drive wheels
US10960535B2 (en) * 2016-07-07 2021-03-30 Abb Schweiz Ag Base for a parallel kinematics robot
DE102017122067A1 (de) * 2017-09-22 2019-03-28 Roschiwal + Partner Ingenieur Gmbh Augsburg Roboterfräsen
CN109751368B (zh) * 2019-02-22 2023-06-02 陕西捷泰智能传动有限公司 一种大速比中空式行星减速机

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US140622A (en) * 1873-07-08 Improvement in horse-powers
US1802112A (en) * 1929-04-29 1931-04-21 Henderson Andrew Reduction speed gear
CH177341A (de) * 1934-06-13 1935-05-31 Schaer Josef Reduktionsgetriebe.
US2019343A (en) * 1934-06-16 1935-10-29 Bradley Eugene Clarkson Speed reducer
GB442462A (en) * 1934-12-04 1936-02-10 Andrew Henderson Improvements in and relating to reduction speed gears
DE718600C (de) * 1937-06-29 1942-03-16 Hermann Kruessmann Untersetzungsgetriebe
US2390742A (en) * 1939-11-03 1945-12-11 A F Dormeyer Mfg Co Food mixer
FR992172A (fr) * 1944-05-22 1951-10-15 Transmetteur de mouvement
IT1013975B (it) * 1974-01-23 1977-03-30 Guardia F Sistema di cambio automatico mediante ruotismo epicicloida le applicabile su autoveicoli ed impianti industriali
FR2310842A1 (fr) * 1975-05-15 1976-12-10 Renault Tete pour robot ou manipulateur comportant au moins un axe de rotation
US5149310A (en) * 1991-05-21 1992-09-22 Damino Cesar U Differential speed reducer
SE500626C2 (sv) * 1992-12-23 1994-07-25 Asea Brown Boveri Kompaktväxel
SE504653C2 (sv) * 1995-07-06 1997-03-24 Asea Brown Boveri Kompaktkuggväxel med stort utväxlingsförhållande

Also Published As

Publication number Publication date
US6119542A (en) 2000-09-19
US5993348A (en) 1999-11-30
ES2163031T3 (es) 2002-01-16
SE9502476L (sv) 1997-01-07
SE504653C2 (sv) 1997-03-24
EP0836686A1 (de) 1998-04-22
WO1997002442A1 (en) 1997-01-23
JP3858944B2 (ja) 2006-12-20
SE9502476D0 (sv) 1995-07-06
DE69615687D1 (de) 2001-11-08
EP0836686B1 (de) 2001-10-04
JPH11508675A (ja) 1999-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69615687T2 (de) Industrieroboter mit kompaktem zahnradgetriebe mit hohem übersetzungsverhältnis
DE69008901T2 (de) Getriebevorrichtung.
DE69112557T2 (de) Roboterhandgelenk.
EP1000280B1 (de) Getriebebaukasten mit kronenradgetriebe
DE2943944C2 (de) Antriebsvorrichtung zum unabhängigen Drehen eines Sonnenkollektors um zwei senkrecht zueinander stehende Achsen
EP0167090B2 (de) Schlitzwandfräse
DE10105068A1 (de) Drehzahluntersetzungsgetriebe mit exzentrisch umlaufenden Ritzeln
DE3535494C2 (de)
DE1755526A1 (de) Planetengetriebe-Radantrieb
DE3534493A1 (de) Getriebe
WO2021078892A1 (de) Getriebe, antriebsstrang und fahrzeug mit getriebe
DE10203880A1 (de) Planetenträgervorrichtung für einen Planetenradsatz
AT504248B1 (de) Doppeldifferentialanordnung für ein mehrachsgetriebenes kraftfahrzeug
DE10296905T5 (de) Planetenradgetriebeeinheit
DE102018128367A1 (de) Schaltgetriebe für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit dem Schaltgetriebe
EP0712753B1 (de) Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge mit einer vorn eingebauten, querliegenden Antriebseinheit
DE4325403C2 (de) Verspannungsprüfstand
DE3809190C2 (de)
DE10335506A1 (de) Achsdifferentialbaugruppe
DE112018007566T5 (de) Elektrisches Brückenantriebssystem und Fahrzeug
DE102006046581A1 (de) Mehrstufiges Untersetzungsgetriebe
DE10240097A1 (de) Exzentrischer Planetenträger
DE102019219170A1 (de) Radnabenmotor-Antriebsstrang
DE2939760A1 (de) Schiffspropellereinheit
DE2101133A1 (de) Transmissionsgetriebe mit aufgeteilter Leistungsübertragung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee