DE695288C - Zweiteiliger Isolator - Google Patents

Zweiteiliger Isolator

Info

Publication number
DE695288C
DE695288C DE1937SC113508 DESC113508D DE695288C DE 695288 C DE695288 C DE 695288C DE 1937SC113508 DE1937SC113508 DE 1937SC113508 DE SC113508 D DESC113508 D DE SC113508D DE 695288 C DE695288 C DE 695288C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
insulator
isolator
walls
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937SC113508
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Herbert Roehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHNIEWINDT KOM GES C
Original Assignee
SCHNIEWINDT KOM GES C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHNIEWINDT KOM GES C filed Critical SCHNIEWINDT KOM GES C
Priority to DE1937SC113508 priority Critical patent/DE695288C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE695288C publication Critical patent/DE695288C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/20Pin insulators
    • H01B17/22Fastening of conductors to insulator

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Zweiteiliger Isolator Die Erfindung bezieht sich auf einen Isolator, der aus zwei ineinanderzuschiebenden Isolierkörpern besteht, zwischen deren Wandungen eine elektrische Leitung oder ein Kabel. festgehalten wird. Bei den bekannten derartigen Isolatoren ist der eine Isolierteil als ein in der Richtung der aufzunehmenden Leitungen angeordneter geschlitzter Hohlkörper ausgebildet, in :dem ein kegelsti-unpff örsnuger Kern -- mit Nuten zur Aufnahme der Leitungen bzw. der Kabel eingesetzt isst. Die Leitungen werden im Kern mittels, Drah tvexschnürung gehalten, und der Kern selbst hat einen keilartigen Ansatz, der beim Einschieben. des Kernes in den Hohlkörperden.Schlitz des letzteren auseinanderzwängt, um dann in der Mitte desselben in einen entsprechenden Ausschnitt einzuspringen, wodurch eine feste Verbindung zwischen beiden Isolatoirteilen hergestellt ist. Da die Wandungen des Hohlkörpers federn müssen, können sie nicht derart mechanisch fest ausgebildet werden, daßeine Bruchgefahr ;auisgesschlo!ssfen isst. Ferner ist die Leitung nicht zwischen beiden Teilen gngeklemmt, sondern- muß am Kern besonders befestigt werden.-Diese e Nachteile weist der Gegenstand der Erfindung nicht auf. Die Erfindung besteht darin, daß die beiden ineinandierzuschiebenden Isolierkörper des zweiteiligen. Isoaators in dem Bex-eich, in dem ,sie ineinandexgreffen, rundkeilartige Flächen besitzen und durch Verdrnehu'ng des einen Teiles gegenüber dem anderen Teil ineinander festgeklemmt werden. Die vorher zwischen beide Teile eingelegte Leitung wird .zwischen diessen festbeklemmt.
  • In den Abb. r bis, 3 !sind Aussführungsbeispiele des neuen Isolatoms .dargestellt. Der Isolator besteht aus einem Oberteil :o und einelm Unterteil ,u. Das Oberteil o hat eine rundkeilartige Außenwand a, das Unterteil u eine dieser entsprechende Innenwand i, so daß das Oberteil in das Unterteil geschoben werden kann und bei Drehung sich innen: festklemmt. Das Unterteil hat eine entsprechende Aussparung r, in die das Kabel oderdie Leitungl hineingelegt wird, wie in Abb.'r:-.ersichtlich ist. Dadurch, daß man das Oberteil verschieden tief in das Unterteil hineinschieben kann, ist der Isolator für beliebige Leitungs- oder Xabeldurchmesser verstellbar. Das Unterteil hat eine Durchgangsöffnung für die B:efes;tgungsschraub,e des Isolators auf der Wand, das Oberteil einen Schlitz s zur Aufnahme eines Schraubenziehers; durch den die Verdrehung des Oberteils gegen das Unterteil und damit die Festklemmung erfolgen kann. An- Stelle dieses: Schlitzeis kann natürlich auch eine andere Form, die das Verdrehen gmit oder ohne Werkzeug ermöglicht, treten, beispielsweise ein S.echskanten.-ansatz.
  • Die Abb.2 zeigt eine Draufsicht auf das Unterteil; man erkennt hier die die Klemmung bewirkenden rundkeilartigen Innenflächen i und die Aussparungen r für die hindurchzulegende Leitung.
  • Die Abb.3 .enthält eine Ausführung, bei der neben der Aussparung p zum Hineinlegen der Leitung im Unterteilst auch noch ,eine -entsprechende Aussparung y im Oberteil o angebracht ist; das ergibt vor allem bei größerem Leiterdurchmesser eine geringere Bauhöhe des Isolators. Abb. q. zeigt das Oberteil o mit .dieser Aussparung r von oben gesehen.
  • Bei der Ausführung nach Abb.5 und 6 ist das Unterteil ,u quer zur Leitungsachse und Aussparung t^ länglich gestaltet und kann hier auch mit entsprechenden Ripp.enp versahen isein. Durch diese Querschnittsverstärkung der Wände wird erreicht, daß diese sich frei der Einklemmung des Oberteils o nicht nach ,außen biegen können und somit die Klemmwirkung nicht beeinträchtigt wird. An den äußersten Punkten des Unterteils a sind auf seiner Bodenfläche Zacken z angebracht, die in die Befestigungswand eindringen und so das Unterteil unverdrehbar halten.
  • Die 'Abt. 7 bis io bringen weitere, etwas anders geartete Beispiele. In der Ausführung nach Abb, 7 und 8 hat das Oberbeil o einen über die Wände w des Unterbeil!s.u übergreifenden Randä; -dieser Randü verhindert das Auseinanderbiegen der Wände iv des Unterteils bei der Einklemmung und erhöht so die Klemmwirkung. Die die Klemmung bewirkenden Rundkeilflächen können bei dieser Aus-£ii;hrwrng an den Außen- oder Innenseiten oder _'h am beiden Seiten der Wände ur und an @n entsprechenden Gegenseiten des Ober-`teils o angebracht sein. Das Oberteil o ist an seinem Außenrand li mit Längsrippen oder Einschnitten versehen, so daß man es ohne Werkzeuganwendung verdrehen kann. Das Unterteilt hat hier eine Haube zur Kriechwegvergrößerung und einen Ansatz mit Innengewinde zum Einschrauben einer Stütze. Bei der Ausführung nach Abb. 9 und i o hat das Unterteil gu Beinen Dorn dl, auf den das Oberteil o ggeschoben wird; dieser D orn d und die eutsprechende Ausnehmung des Oberteils o haben die der Klemmung dienenden Rundkeilflächen. Die zu befestigende Leitung wird im Unberteil.tt um den Dorn herumgeführt und durch Beinen gmit Durchgangsöffnungen für sie versehenen Kragen h gehalten. Diese Ausführung eignet sich besonders für dünne Leitungsdurchmesser.
  • Die Abb. i i zeigt eine Ausführung, bei der das Oberteil o Birnen Dürnd trägt, das Unterteilt eine gentsprechende Aushebung; Dornd und die Aushebung oder die Innenfläche der Wand iv des Unterteils und die entsprechende Außenwand des Oberteils o oder aber alle vier Flächen zusammen tragen die die Klemmurig bewirkenden Rundkeilflächen.
  • Bei den in den Abbildungen dargestellten Beispielen sind die Rundkeilflächen zweimal unterteilt; sie können jedoch auch beliebig oft unterteilt werden. -

Claims (1)

1A TLN1'ANSPRÜCliE: i. Isolator mit zwei ineinanderzuschiebenden Isolierkörpern, zwischen deren Wandungen- eine elektrische Leitung festgehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß beide Isolierkörper in dem Bereich, in dem sie ineinandergreifen:, rundkeilartige Flächen besitzen und durch Verdrehung des einen Teils. gegenüber dem anderen Teil ineinander festgekliemmt werdem. a. Isolatoir nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet; daß die grundkeilartigen Flächen des einen Isolatorteils sich an einem Ringansatz befinden, der in eine entsprechend. ausgebildete Ringnut des anderen Isolabogrbeils reingreift.
DE1937SC113508 1937-08-10 1937-08-10 Zweiteiliger Isolator Expired DE695288C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937SC113508 DE695288C (de) 1937-08-10 1937-08-10 Zweiteiliger Isolator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937SC113508 DE695288C (de) 1937-08-10 1937-08-10 Zweiteiliger Isolator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE695288C true DE695288C (de) 1940-08-21

Family

ID=7449898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937SC113508 Expired DE695288C (de) 1937-08-10 1937-08-10 Zweiteiliger Isolator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE695288C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1930242U (de) Vorrichtung zur befestigung von kabeln, leitungen od. dgl. an einem traeger.
DE2618778B2 (de) Feldabstandhalter für elektrische Freileitungen
DE1465147B1 (de) Elektrische Mehrfachsteckverbindung
DE1151578B (de) Loetfreier Verbinder
DE1912219C3 (de) Aus schraubenförmig vorgeformten Drähten bestehendes Halteelement zum Befestigen von elektrischen Leitungen auf Isolatoren
DE2112237A1 (de) Anschlusselement zur Verankerung eines langgestreckten Linearkoerpers,wie insbesondere einer elektrischen Leitung u.dgl.,an einem Halteorgan
DE695288C (de) Zweiteiliger Isolator
DE2323612A1 (de) Elektrisches verbindungsglied
DE1865162U (de) Kabel-stecker-verbindung.
DE634618C (de) Klemmenstift mit Loetanschlusskontakt, insbesondere fuer Klemmenplatten in Fernmeldekabel-Abschlussgeraeten
DE2225255A1 (de) Anschlusselement fuer ein sektorelektrokabel
DE703091C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Installationsapparate
DE1014191B (de) Klemmvorrichtung fuer elektrisch isolierten Leiter
AT226302B (de) Einrichtung zur Verhinderung von Abstrahlungen
DE956779C (de) Zweiteilige Kabel-Abstandschelle
DE502249C (de) Abstandschelle fuer elektrische Leitungen
DE1192878B (de) Loesbare Rohrverbindung
DE526297C (de) Abzweigdose
DE936703C (de) Vierfachsteckdose
DE2723481C2 (de) Sternfönniger Abstandhalter für Verbindungsmuffen elektrischer Kabel
DE2158525A1 (de) Vorrichtung für den elektrischen Anschluß und die Festhaltung eines elektrischen Leiters.
DE374237C (de) Klemme fuer elektrische Drahtleiter
DE1900800C (de) Feldformungstrichter
DE964786C (de) Kabelschuh
DE813560C (de) Isolierte Durchfuehrung