DE69525528T2 - Wechselstromgeneratorsteuerungseinheit für ein Fahrzeug - Google Patents

Wechselstromgeneratorsteuerungseinheit für ein Fahrzeug

Info

Publication number
DE69525528T2
DE69525528T2 DE69525528T DE69525528T DE69525528T2 DE 69525528 T2 DE69525528 T2 DE 69525528T2 DE 69525528 T DE69525528 T DE 69525528T DE 69525528 T DE69525528 T DE 69525528T DE 69525528 T2 DE69525528 T2 DE 69525528T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load ratio
output voltage
load
voltage value
alternator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69525528T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69525528D1 (de
Inventor
Hirofumi Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69525528D1 publication Critical patent/DE69525528D1/de
Publication of DE69525528T2 publication Critical patent/DE69525528T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/1446Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle in response to parameters of a vehicle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/16Regulation of the charging current or voltage by variation of field
    • H02J7/24Regulation of the charging current or voltage by variation of field using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02J7/2434Regulation of the charging current or voltage by variation of field using discharge tubes or semiconductor devices with pulse modulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/92Energy efficient charging or discharging systems for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors specially adapted for vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Charge By Means Of Generators (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung [Gebiet der Erfindung]
  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Steuereinheit zum Umschalten der Ausgangsspannung eines Wechselstromgenerators zwischen einem ersten regulierten Spannungswert und einem zweiten regulierten Spannungswert, der höher als der erste regulierte Spannungswert ist.
  • [Beschreibung des Standes der Technik]
  • Fig. 5 ist ein Schaltplan einer in JP-A-64144/1987 (die Bezeichnung "JP-A" wird hier in der Bedeutung "ungeprüft veröffentlichte japanische Patentanmeldung" verwendet) offenbarten herkömmlichen Wechselstromgenerator-Steuereinheit zur Verwendung in einem Fahrzeug. In Fig. 5 bezeichnet das Bezugszeichen 1 einen Wechselstromgenerator, der durch einen Motor angetrieben wird und die Wicklungszweige 101 und eine Feldspule 102 enthält. Das Bezugszeichen 2 bezeichnet einen Gleichrichter zum Gleichrichten der Wellen mit sämtlichen Frequenzen der Wechselstromausgangsspannungen des Wechselstromgenerators 1, der einen positiven Ausgangsanschluß 201, einen Hilfsausgangsanschluß 202 und einen geerdeten negativen Ausgangsanschluß 203 besitzt. Das Bezugszeichen 3 bezeichnet einen Spannungsregler zur Steuerung der Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators 1 auf einen vorbestimmten Wert, der die in Serie geschalteten Widerstände 301, 302 und 303, die Transistoren 305 und 307, die Basiswiderstände 304 und 311 für den Transistor 305, eine Zenerdiode 306, einen Ausgangstransistor 309, einen Basiswiderstand 308 für diesen Ausgangstransistor 309 und eine Schwungraddiode 310 enthält. Die Zenerdiode 306 wird gemäß der durch die Spannungsteilerwiderstände 301 bis 303 erfassten Ausgangsspannung eines Akkumulators 5 leitend oder nichtleitend, wodurch der Transistor 307 ein- oder ausgeschaltet wird, wobei der Ausgangstransistor 309 durch den EIN/AUS-Betrieb des Transistors 307 ebenfalls ein- oder ausgeschaltet wird, wodurch ein über die Feldspule 102 fließender Feldstrom leistungsgesteuert (intermittierend gesteuert) wird. Unterdessen wird der Transistor 305 gemäß einem Ausgangssignal von der Lampenerfassungseinrichtung 4 ein- oder ausgeschaltet, wobei die Schwungraddiode 310 durch den EIN/AUS-Betrieb des Ausgangstransistors 309 eine in der Feldspule 102 erzeugte gegenelektromotorische Kraft rückkoppelt, um einen Einschaltstoß zu absorbieren und den Wirkungsgrad zu verbessern. Die obengenannte Lampenerfassungseinrichtung 4 wird von einem Transistor 402 gebildet, der über einen als Fahrzeuglampenlast auf der Seite einer Lampe 6 liegenden Basiswiderstand 401 an einen Lampenschalter 7 angeschlossen ist. Der Lampenschalter 7 ist ein Schalter zum Einschalten einer Lampe 6 wie etwa eines Lämpchens oder einer Kontrolllampe am Armaturenbrett eines Fahrzeugs, einer Peilstableuchte oder einer Schlussleuchte bei Nacht.
  • Nachfolgend wird eine Beschreibung des Betriebs der obengenannten herkömmlichen Einheit gegeben. Wenn der Lampenschalter 7 ausgeschaltet ist, wird die Ausgangsspannung der Lampenerfassungseinrichtung 4 hoch (hohes Potential). Dadurch wird der Transistor 305 leitend, wobei die Widerstände 301 und 302 eine Schaltung zum Erfassen einer Klemmenspannung des Akkumulators 5 bilden. Wenn in diesem Zustand die Klemmenspannung des Akkumulators 5 steigt, wächst eine Spannung an einem Punkt A, der die an die Zenerdiode 306 angeschlossenen Transistoren 301 und 302 verbindet. Im Ergebnis werden die Zenerdiode 306 und der Transistor 307 leitend, während der Ausgangstransistor 309 nichtleitend wird. Somit sinken ein Feldstrom in der Feldspule 102, die Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators 1 und die Klemmenspannung des Akkumulators 5. Wenn die Klemmenspannung des Akkumulators 5 sinkt, fällt eine Spannung am Punkt A, wobei die Zenerdiode 306 und der Transistor 307 nichtleitend werden, während der Ausgangstransistor 309 leitend wird. Im Ergebnis steigen ein Feldstrom in der Feldspule 102, die vom Wechselstromgenerator 1 ausgegebene Ausgangsausgangsspannung und die Klemmenspannung des Akkumulators 5. Durch Wiederholen der obengenannten Operation wird die Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators 1 auf einen zweiten regulierten Spannungswert von beispielsweise 14,5 V eingestellt.
  • Wenn der Lampenschalter 7 eingeschaltet wird, wird die Ausgangsspannung der Lampenerfassungseinrichtung 4 tief (tiefes Potential). Dadurch wird der Transistor 305 nichtleitend, wobei die Schaltung zum Erfassen eine Klemmenspannung des Akkumulators 5 durch die Spannungsteilerwiderstände 301 bis 303 gebildet wird. Im Ergebnis wird die Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators 1 auf einen ersten regulierten Spannungswert, der niedriger als der zweite regulierte Spannungswert ist, oder beispielsweise auf 12,5 V, eingestellt.
  • Da die herkömmliche Wechselstromgenerator-Steuereinheit für ein Fahrzeug wie oben beschaffen ist, wird, wenn der Lampenschalter 7 eingeschaltet wird, die Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators 1 unabhängig vom Entladezustand des Akkumulators 5 gesenkt. Somit besteht die Möglichkeit, dass beim Einschalten einer Klimaanlage oder einer anderen elektrischen Komponente ein Akkumulator stirbt.
  • Um eine solche Schwierigkeit zu vermeiden, ist eine wie in JP-A-160043/1987 offenbarte Wechselstromgenerator- Steuereinheit zur Verwendung in einem Fahrzeug bekannt, in der eine Verringerung der Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators verboten ist, wenn die Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators eine Welligkeit besitzt, die größer als ein vorbestimmter Wert ist. Diese Art der Steuereinheit wird aber kaum unmittelbar verwendet, da die Verbotsbedingungen, weil die Welligkeitsbreite durch Fahrzeugbedingungen wie etwa die Kapazität des Akkumulators und die Impedanz der Verdrahtung vom Ausgangsanschluß des Wechselstromgenerators zum Akkumulator und Betriebsbedingungen wie etwa die Drehgeschwindigkeit des Wechselstromgenerators leicht geändert werden, schwer einzustellen sind.
  • Aus der Zusammenfassung der JP-05180047 sind eine Wechselstromgenerator-Steuereinheit mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 und ein Verfahren zur Steuerung einer Ausgangsspannung eines Wechselstromgenerators gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 4 bekannt. JP-05180047 beschreibt eine Wechselstromerzeuger-Ausgangsspannungs-Steuervorrichtung für einen Wechselstromerzeuger, der von einem Verbrennungsmotor angetrieben wird. Die Steuervorrichtung umfasst einen IC- Regler, um die Spannung, mit der eine Batterie geladen wird, durch Steuern der Feldstromlast auf eine vorbestimmte Referenzspannung zu steuern. Außerdem wird das Feldstrom- Lastverhältnis erfasst und unterschieden, ob eine sich zyklisch ändernde elektrische Last betätigt wird oder nicht, wobei das Lastverhältnis des Feldstroms festgesetzt wird, falls die elektrische Last betätigt wird.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer Wechselstromgenerator-Steuereinheit für ein Fahrzeug, die es ermöglicht, den Entladewirkungsgrad eines Akkumulators zu verbessern und die Lebensdauer einer Fahrzeuglampe zu verlängern, durch Erfassen eines Lastverhältnisses des Feldstroms, um eine Verringerung der Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators zu verhindern. In der vorliegenden Erfindung wird der Tatsache Aufmerksamkeit gewidmet, dass das Lastverhältnis eines Feldstroms gemäß dem Entladezustand eines Akkumulators geändert wird, ohne dass es durch Fahrzeugbedingungen und Betriebsbedingungen beeinflusst wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden eine Wechselstromgenerator-Steuereinheit gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren zur Steuerung einer Ausgangsspannung gemäß Anspruch 4 geschaffen. Vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Wenn das erfasste Lastverhältnis höher als ein vorbestimmtes Lastverhältnis ist, wird gemäß der Erfindung zunächst die Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators auf die zweite regulierte Ausgangsspannung eingestellt. Wenn der Entladungsbetrag des Akkumulators groß ist, wird dadurch die Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators hoch, wobei die Lebensdauer jeder der Fahrzeuglampen verlängert werden kann, ohne den Ladezustand des Akkumulators zu verschlechtern.
  • Während eine von der Last einer Fahrzeuglampe ausgehende Eingabe erfolgt, wird ein Lastverhältnis zum Ein- und Ausschalten eines Feldstroms erfasst. Wenn das erfasste Lastverhältnis höher als ein vorbestimmtes Lastverhältnis ist, wird eine Umschaltung zur Spannungsregelung verboten, wobei die Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators von dem ersten regulierten Spannungswert auf den zweiten regulierten Spannungswert umgeschaltet wird. Wenn das erfasste Lastverhältnis niedriger als das vorbestimmte Lastverhältnis ist, wird die Umschaltung zur Spannungsregulierung zugelassen, wobei die Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators von dem zweiten regulierten Spannungswert auf den ersten regulierten Spannungswert umgeschaltet wird, wodurch die einer Fahrzeuglampe als Last zugeführte Spannung verringert und die Lebensdauer jeder der Lampen verlängert wird, ohne den Ladezustand des Akkumulators zu verschlechtern.
  • Gemäß der Ausführung in Anspruch 2 wird die Umschaltung zwischen dem ersten regulierten Spannungswert und dem zweiten regulierten Spannungswert durch ein EIN/AUS-Signal von dem Lampenschalter ausgeführt, wodurch die Verwendung des allgemein in einem Fahrzeug vorgesehenen Lampenschalters ermöglicht wird, was wirtschaftlich vorteilhaft ist.
  • Gemäß der Ausführung in Anspruch 3 kann das durch eine vom Einschalten der Lampe herrührende erhöhte Last verursachte Flackern einer Fahrzeuglampe durch Verwendung des ersten vorbestimmten Lastverhältnisses, wenn eine von der Last einer Fahrzeuglampe ausgehende Eingabe nicht erfolgt, und des zweiten vorbestimmten Lastverhältnisses, welches höher als das erste vorbestimmte Lastverhältnis ist, wenn eine von der Last einer Fahrzeuglampe ausgehende Eingabe erfolgt, beseitigt werden.
  • Die obengenannten und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden offensichtlicher anhand der folgenden Beschreibung in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Fig. 1 ist ein Schaltplan der Ausführung 1 der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 ist eine Tabelle, die die Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators der Ausführung 1 zeigt;
  • Fig. 3 ist ein Schaltplan der Ausführung 2 der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 4 ist ein Schaltplan der Ausführung 3 der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 5 ist ein Schaltplan der Steuereinheit des Standes der Technik.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführung
  • Die vorliegende Erfindung wird weiter erläutert durch Beispiele mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung, in der die gleichen Elemente die gleichen Bezugszeichen wie im Stand der Technik tragen.
  • Ausführung 1
  • Fig. 1 ist ein Schaltplan einer Wechselstromgenerator- Steuerschaltung für ein Fahrzeug gemäß Ausführung 1 der vorliegenden Erfindung. In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 312 einen Widerstand, der anstelle des Widerstands 303 vorgesehen ist, um einen Widerstandswert zu haben, der kleiner als der des in Fig. 5 gezeigten Widerstands 303 ist. Der Widerstand 312 soll den ersten regulierten Spannungswert in Anbetracht des Ladewirkungsgrads des Akkumulators 5 von den herkömmlichen 12,5 V auf 13,5 V ändern. An einem Punkt B zwischen dem Widerstand 312 und dem Widerstand 302 sind der Kollektor des Transistors 305 und der Ausgangsport 801 eines Lastabtasters 8 angeschlossen. Dieser Ausgangsport 801 enthält einen Schalter 803, der durch ein Ausgangssignal von dem Eingangsport 802 des Lastabtasters 8 ein- und ausgeschaltet wird. Der feste Anschluß 803a dieses Schalters 803 ist an den Punkt B angeschlossen, während der bewegliche Anschluß 803b des Schalters 803 geerdet ist. Der obengenannte Eingangsport 802 ist an eine Verdrahtung angeschlossen, die ein Ende der Feldspule 102 mit einem Anschlußpunkt zwischen dem Ausgangstransistor 309 und der Diode 310 verbindet, und enthält eine Entscheidungsschaltung 802a. In dieser Entscheidungsschaltung 802a ist ein vorbestimmtes Lastverhältnis als Entscheidungswert eingestellt, um ein Lastverhältnis eines von dem Eingangsport 802 eingegebenen Feldstroms zu erfassen. Wenn das erfasste Lastverhältnis höher als das obengenannte vorbestimmte Lastverhältnis ist, gibt die Entscheidungsschaltung 802a ein EIN-Signal für den EIN-Betrieb an den Schalter 803 des Ausgangsports 801 aus, der seinerseits den Punkt B erdet. Wenn die Entscheidungsschaltung 802a das ETN-Signal nicht ausgibt, kehrt der Schalter 803 von selbst in einen AUS- Zustand zurück.
  • Nachfolgend wird eine Beschreibung des Betriebs dieser Ausführung 1 gegeben. Wenn der Lampenschalter 7 eingeschaltet wird, wird der Transistor 402 leitend, die Ausgangsspannung der Lampenerfassungseinrichtung 4 tief und der Transistor 305 nichtleitend. Wenn in diesem Zustand das Lastverhältnis eines Feldstroms niedriger als das vorbestimmte Lastverhältnis ist, wird, da der Punkt B durch den Lastabtaster 8 nicht geerdet ist, die Schaltung zum Erfassen einer Klemmenspannung des Akkumulators 5 von den Widerständen 301, 302 und 312 gebildet. Dadurch wird die Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators 1 auf einen ersten regulierten Spannungswert, der niedriger als det zweite regulierte Spannungswert ist, oder beispielsweise auf 13,5 V, eingestellt.
  • Solange der Lampenschalter 7 eingeschaltet wird, wenn das Lastverhältnis eines Feldstroms höher als das vorbestimmte Lastverhältnis ist, wird, da der Punkt B durch den Lastabtaster B geerdet ist, die Schaltung zum Erfassen einer Klemmenspannung des Akkumulators 5 von den Widerständen 301 und 302 gebildet. Dadurch wird die Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators 1 auf einen zweiten regulierten Spannungswert von beispielsweise 14,5 V eingestellt.
  • Wenn der Lampenschalter 7 ausgeschaltet wird, fallen unterdessen die Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators 1 und die Klemmenspannung des Akkumulators 5, da die Spannung des Punkts A wie in dem obenbeschriebenen Stand der Technik unabhängig vom Lastverhältnis eines Feldstroms steigt, während, wenn wegen der Verringerung der Klemmenspannung des Akkumulators 5 die Spannung des Punkts A sinkt, die Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators 1 und die Klemmenspannung des Akkumulators 5 steigen. Durch Wiederholen dieses Prozesses wird die Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators 1 auf einen zweiten regulierten Spannungswert von beispielsweise 14,5 V eingestellt.
  • Kurz gesagt ist gemäß dieser Ausführung 1 die Entladung des Akkumulators 5, wenn der Lampenschalter 7 eingeschaltet und das Lastverhältnis eines Feldstroms höher als das vorbestimmte Lastverhältnis wird, groß. Da die Umschaltung der Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators 1 durch die Lampenerfassungseinrichtung 4 verboten ist, wird somit die an die Lampe 6 angelegte Spannung angemessen verringert, ohne dass der Ladewirkungsgrad des Akkumulators 5 verschlechtert wird, während die Lebensdauer jeder der Lampen verlängert werden kann.
  • Die Beziehung zwischen dem EIN/AUS-Betrieb (Hochpotential/Tiefpotential-Betrieb) der Lampenerfassungseinrichtung 4, dem Lastverhältnis des Feldstroms und der Ausgangsspannung (Steuerspannung) des Wechselstromgenerators 1 ist in Fig. 2 gezeigt. In dieser Fig. 2 ist DF ein durch den Lastabtaster 8 erfasstes Lastverhältnis, während DF1 ein vorbestimmtes Lastverhältnis ist.
  • In dieser Ausführung 1 ist der Schalter 803 als mechanischer Schalter mit einem beweglichen Kontakt gezeigt, wobei aber seine Schaltfunktion erweitert werden kann, wenn ein elektrischer Schalter wie etwa ein Transistor verwendet wird.
  • Ausführung 2
  • In der obenstehenden Ausführung 1 enthält die Lampenerfassungseinrichtung 4 den Transistor 402, der leitend wird, wenn er eine Klemmenspannung der Lampe 6 erfasst. Wie in Fig. 3 gezeigt ist, kann die gleiche Wirkung wie in der Ausführung 1 erhalten werden, wenn als die Lampenerfassungseinrichtung 4 ein Lampenschalter 10 verwendet wird, während der Lampenschalter 7 der obengenannten Ausführung 1 durch ein Relais 9 ersetzt ist, das durch den EIN/AUS-Betrieb des Lampenschalters 10 ein- und ausgeschaltet wird.
  • Ausführung 3
  • Wie in Fig. 4 gezeigt ist, kann das vorbestimmte Lastverhältnis, welches in den obengenannten Ausführungen ein Entscheidungswert des Lastabtasters 8 ist, gemäß der Anwesenheit und Abwesenheit der Lampe geändert werden. Das heißt, das vorbestimmte Lastverhältnis in dem Lastabtaster 8, wenn die Lampe vorhanden ist, wird als DF2 verwendet, während das vorbestimmte Lastverhältnis, wenn die Lampe fehlt, als DF3 verwendet wird. Das vorbestimmte Lastverhältnis DF2 wenn die Lampe vorhanden ist, wird höher als das vorbestimmte Lastverhältnis DF3, wenn die Lampe fehlt, eingestellt (DF2 > DF3), wodurch Änderungen der Ausgangsspannung des Lastabtasters 8, die durch ein vom Einschalten der Lampe 6 herrührendes Steigen des Lastverhältnisses eines Feldstroms verursacht werden, unterdrückt werden. Konkret gesagt wird, wenn die Ausgangsspannung des Lastabtasters 8 tief ist, d. h., wenn das erfasste Lastverhältnis kleiner als das vorbestimmte Lastverhältnis ist, eine regulierte Spannung durch Einschalten der Lampe von dem zweiten regulierten Spannungswert (14,5 V) auf den ersten regulierten Spannungswert (13,5 V) umgeschaltet.
  • Unterdessen trägt das erfasste Lastverhältnis zu einem Steigen der Last wegen des Einschaltens der Lampe bei. Wenn zu diesem Zeitpunkt das erfasste Lastverhältnis höher als das vorbestimmte Lastverhältnis ist, wird die Ausgangsspannung des Lastabtasters 8 hoch, wobei ein Zustand hergestellt wird, der die Umschaltung von dem zweiten regulierten Spannungswert auf den ersten regulierten Spannungswert verbietet. Dadurch wird die regulierte Spannung von dem ersten regulierten Spannungswert auf den zweiten regulierten Spannungswert umgeschaltet, wobei an der Lampe 6 eine Flackererscheinung auftritt. Somit kann ein Flackern der Lampe 6, das durch eine vom Einschalten der Lampe herrührende erhöhte Last verursacht wird, dadurch verhindert werden, dass das vorbestimmte Lastverhältnis zum Zeitpunkt des Einschaltens der Lampe höher eingestellt wird als ein Entscheidungswert, wenn die Lampe fehlt (DF2 > DF3).
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können die folgenden Wirkungen erhalten werden.
  • Da gemäß Anspruch 1 die Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators, während eine von der Last einer Fahrzeuglampe ausgehende Eingabe erfolgt, nur dann verringert wird, wenn das erfasste Lastverhältnis eines Feldstroms niedriger als ein vorbestimmter Wert ist, kann die an die Lampe angelegte Spannung verringert werden, ohne den Ladezustand des Akkumulators zu verschlechtern, während die Lebensdauer der Lampe verlängert werden kann, wodurch die Qualitätszuverlässigkeit verbessert wird.
  • Da gemäß Anspruch 2 die Umschaltung zwischen dem ersten regulierten Spannungswert und dem zweiten regulierten Spannungswert durch ein EIN/AUS-Signal von dem Lampenschalter ausgeführt wird, ist es wirtschaftlich vorteilhaft, den allgemein in einem Fahrzeug vorgesehenen Lampenschalter zu verwenden.
  • Da gemäß Anspruch 3 ein erstes vorbestimmtes Lastverhältnis verwendet wird, wenn eine von der Last einer Fahrzeuglampe ausgehende Eingabe nicht erfolgt, während ein zweites vorbestimmtes Lastverhältnis verwendet wird, welches höher als das erste vorbestimmte Lastverhältnis ist, wenn eine von der Last der Fahrzeuglampe ausgehende Eingabe erfolgt, kann das Flackern der Fahrzeuglampe, das durch eine vom Einschalten der Lampe herrührende erhöhte Last verursacht wird, angemessen verhindert werden.
  • Da gemäß Anspruch 1 die Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators, wenn das erfasste Lastverhältnis höher als der vorbestimmte Wert ist, auf einen zweiten regulierten Spannungswert eingestellt wird, welcher höher als der erste vorbestimmte Wert ist, wird, wenn der Entladungsbetrag des Akkumulators groß ist, die Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators erhöht und dadurch die Lebensdauer der Fahrzeuglampe verlängert.

Claims (6)

1. Steuereinheit für ein Fahrzeug, bei welcher eine Ausgangsspannung eines Wechselstromgenerators (1) eingestellt wird durch Leistungssteuerung eines durch eine Feldspule (102) des Wechselstromgenerators fließenden Feldstroms entsprechend einer gleichgerichteten Ausgangsspannung,
wobei die Steuereinheit eine Umschalteinrichtung (8) umfasst zum Umschalten der Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators (1) auf einen ersten regulierten Spannungswert, wenn ein Lastverhältnis des Feldstroms nicht höher ist als ein vorbestimmtes Lastverhältnis, und auf einen zweiten regulierten Spannungswert, welcher höher ist als der erste regulierte Spannungswert, wenn ein Lastverhältnis des Feldstroms höher ist als das vorbestimmte Lastverhältnis;
dadurch gekennzeichnet, dass
die Umschalteinrichtung (8) dafür vorgesehen ist, die Umschaltung der Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators (1) in Abhängigkeit von einer von einer Last ausgehenden Eingabe zu ermöglichen derart, dass die Ausgangsspannung auf den zweiten regulierten Spannungswert umgeschaltet wird ohne Rücksicht auf das Lastverhältnis des Feldstroms des Wechselstromgenerators (1), wenn eine solche Eingabe, die von einer Last ausgeht, nicht erfolgt.
2. Steuereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschaltung zwischen dem ersten regulierten Spannungswert und dem zweiten regulierten Spannungswert durch ein EIN/AUS-Signal eines Lastschalters (7; 10) erfolgt.
3. Steuereinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner eine Einrichtung umfasst zur Verwendung eines zweiten vorbestimmten Lastverhältnisses (DF2) als vorbestimmtes Lastverhältnis, wenn eine von der Last ausgehende Eingabe erfolgt, und zur Verwendung eines ersten vorbestimmten Lastverhältnisses (DF3), das niedriger ist als das zweite vorbestimmte Lastverhältnis (DF2), als das vorbestimmte Lastverhältnis, wenn eine von der Last ausgehende Eingabe nicht erfolgt.
4. Verfahren zur Steuerung einer Ausgangsspannung eines Wechselstromgenerators (1), die durch Laststeuerung eines durch eine Feldspule (102) des Wechselstromgenerators fließenden Feldstroms entsprechend einer gleichgerichteten Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators eingestellt wird,
wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
Umschalten der Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators (1) auf einen ersten regulierten Spannungswert, wenn ein Lastverhältnis des Feldstroms nicht höher ist als ein vorbestimmtes Lastverhältnis, und auf einen zweiten regulierten Spannungswert, welcher höher ist als der erste regulierte Spannungswert, wenn ein Lastverhältnis des Feldstroms höher ist als das vorbestimmte Lastverhältnis,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Schritte des Umschaltens der Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators die Umschaltung der Ausgangsspannung in Abhängigkeit von einer von einer Last ausgehenden Eingabe ermöglichen derart, dass die Ausgangsspannung auf den zweiten regulierten Spannungswert umgeschaltet wird ohne Rücksicht auf das Lastverhältnis des Feldstroms des Wechselstromgenerators (1), wenn eine solche Eingabe, die von einer Last ausgeht, nicht erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschaltung zwischen dem ersten regulierten Spannungswert und dem zweiten regulierten Spannungswert durch ein EIN/AUS-Signal eines Lastschalters (7; 10) erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch einen Schritt zur Verwendung eines zweiten vorbestimmten Lastverhältnisses (DF2) als vorbestimmtes Lastverhältnis, wenn eine von der Last ausgehende Eingabe erfolgt, und zur Verwendung eines ersten vorbestimmten Lastverhältnisses (DF3), das niedriger ist als das zweite vorbestimmte Lastverhältnis (DF2), als das vorbestimmte Lastverhältnis, wenn eine von der Last ausgehende Eingabe nicht erfolgt.
DE69525528T 1995-06-05 1995-11-15 Wechselstromgeneratorsteuerungseinheit für ein Fahrzeug Expired - Lifetime DE69525528T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7137648A JPH08331897A (ja) 1995-06-05 1995-06-05 車両用交流発電機の制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69525528D1 DE69525528D1 (de) 2002-03-28
DE69525528T2 true DE69525528T2 (de) 2002-10-02

Family

ID=15203560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69525528T Expired - Lifetime DE69525528T2 (de) 1995-06-05 1995-11-15 Wechselstromgeneratorsteuerungseinheit für ein Fahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5684370A (de)
EP (1) EP0749192B1 (de)
JP (1) JPH08331897A (de)
KR (1) KR100188385B1 (de)
DE (1) DE69525528T2 (de)
HK (1) HK1001545A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1112752C (zh) * 1998-11-18 2003-06-25 三菱电机株式会社 车辆交流发电机的控制装置
US6246184B1 (en) 1999-08-03 2001-06-12 Texas Instruments Incorporated Flashlight boost regulator
DE10228564B4 (de) * 2002-06-26 2005-06-23 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen der Ausgangspannung eines ein Bordnetz versorgenden Generators
JP4561792B2 (ja) * 2007-08-10 2010-10-13 株式会社デンソー 車両用発電制御装置
US8217631B2 (en) * 2008-01-22 2012-07-10 Honda Motor Co., Ltd. ACG output voltage control
US8334679B2 (en) * 2008-01-22 2012-12-18 Honda Motor Co., Ltd. ACG output voltage control
US9000771B2 (en) * 2008-11-14 2015-04-07 Honda Motor Co., Ltd. Automotive battery circuit fault detection
US8030881B2 (en) * 2008-01-22 2011-10-04 Honda Motor Co., Ltd. Battery control system and method
EP2238668A4 (de) * 2008-01-22 2011-08-03 Honda Motor Co Ltd Systeme und verfahren zur steuerung elektrischer fahrzeugsysteme
US7986055B2 (en) * 2008-01-22 2011-07-26 Honda Motor Co., Ltd. Adjustment of control strategy based on temperature
US7912618B2 (en) * 2008-01-22 2011-03-22 Honda Motor Co., Ltd. Backup relay cut control system
US20130241502A1 (en) * 2012-03-16 2013-09-19 Bell Helicopter Textron Inc. Regulating Generators Using Battery Charge Information
CN112448628B (zh) * 2019-09-04 2022-07-26 广州汽车集团股份有限公司 一种发电机控制方法及其***

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4320308A (en) * 1980-08-29 1982-03-16 Aisin Seiki Company, Limited Pulse duty control system
WO1986003906A1 (en) * 1984-12-21 1986-07-03 Unipower International Pty. Ltd. Regulated chopped dc power supply apparatus
JPH082152B2 (ja) * 1985-06-12 1996-01-10 日本電装株式会社 車両充電発電機の電圧調整装置
JPS6264144A (ja) * 1985-09-13 1987-03-23 Fujitsu Ltd 回線の秘匿方式
JPS62160043A (ja) * 1985-12-28 1987-07-16 マツダ株式会社 車両用発電機の制御装置
US4968917A (en) * 1988-10-05 1990-11-06 Ford Motor Company Electronic dimmer control for vacuum fluorescent display devices
JPH0449900A (ja) * 1990-06-18 1992-02-19 Mitsubishi Electric Corp 交流発電機の制御装置
JP3536305B2 (ja) * 1991-10-31 2004-06-07 株式会社デンソー オルタネータ出力電圧制御装置
JP3149521B2 (ja) * 1992-04-23 2001-03-26 株式会社デンソー 車両用発電機の電圧調整装置
JP2582749Y2 (ja) * 1992-10-01 1998-10-08 アスコ株式会社 スイッチング昇圧回路
US5381074A (en) * 1993-06-01 1995-01-10 Chrysler Corporation Self calibrating lighting control system
US5552642A (en) * 1994-03-09 1996-09-03 Globe-Union, Inc. Protection system with voltage switching

Also Published As

Publication number Publication date
US5684370A (en) 1997-11-04
EP0749192A2 (de) 1996-12-18
HK1001545A1 (en) 1998-06-26
EP0749192B1 (de) 2002-02-20
KR970004274A (ko) 1997-01-29
DE69525528D1 (de) 2002-03-28
KR100188385B1 (ko) 1999-06-01
JPH08331897A (ja) 1996-12-13
EP0749192A3 (de) 1997-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4134537B4 (de) Stromversorgungsschaltung für eine Entladungslampe in einem Kraftfahrzeug
DE69525528T2 (de) Wechselstromgeneratorsteuerungseinheit für ein Fahrzeug
DE3780320T2 (de) Fahrzeug-leistungsversorgung mit mehrfachen leistungsversorgungsspannungen.
DE69016708T2 (de) Steuergerät für einen Fahrzeugwechselstromgenerator.
EP1784910B1 (de) Spannungsregler mit überspannungsschutz
DE4306489B4 (de) Verfahren und Gerät zum Steuern des Ladens einer Batterie
EP1711990B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ladungsausgleich der in reihe geschalteten kondensatoren eines doppelschichtkondensators
DE69511501T2 (de) Regelsystem für einen Wechselstromgenerator
DE69736277T2 (de) Fahrzeuggenerator-Steuervorrichtung
DE4213413A1 (de) Stromversorgungseinrichtung fuer fahrzeuge
DE10118177A1 (de) Energieversorgungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE69526325T2 (de) Steuerungsvorrichtung für Kraftfahrzeugswechselstromgenerator
DE4038225A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur spannungsregelung in abhaengigkeit vom batterie-ladezustand
DE69023974T2 (de) Steuergerät für einen Fahrzeugwechselstromgenerator.
DE3618868A1 (de) Ladesystem fuer einen kraftfahrzeugmotor
DE10214498A1 (de) Fahrzeugenergieversorgungsvorrichtung
EP1920525A2 (de) Steuerungsanordnung für einen spannungskonverter und verfahren
DE69615774T2 (de) Steuerungsvorrichtung für Wechselstromgenerator
DE69915164T2 (de) Gerät für eine Entladungslampe
DE4327484A1 (de) Batterieladegerät mit Fehlererkennung
DE3021204C2 (de) Ladeanzeigeschaltung für ein Batterieladesystem
DE10012860B4 (de) Steuersystem für einen Wechselstromgenerator
EP0569351B1 (de) Batterieladesystem mit fehleranzeige
DE3248388C2 (de) Elektronische Zündschaltung für eine Brennkraftmaschine
DE69631450T2 (de) Spannungsregler eines Fahrzeuggenerators

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition