DE69510486T2 - Bildempfangsschicht für thermische Übertragung - Google Patents

Bildempfangsschicht für thermische Übertragung

Info

Publication number
DE69510486T2
DE69510486T2 DE69510486T DE69510486T DE69510486T2 DE 69510486 T2 DE69510486 T2 DE 69510486T2 DE 69510486 T DE69510486 T DE 69510486T DE 69510486 T DE69510486 T DE 69510486T DE 69510486 T2 DE69510486 T2 DE 69510486T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
receiving
resin
thermal transfer
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69510486T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69510486D1 (de
Inventor
Jiro Ohnishi
Masayasu Yamazaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dai Nippon Printing Co Ltd
Original Assignee
Dai Nippon Printing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dai Nippon Printing Co Ltd filed Critical Dai Nippon Printing Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69510486D1 publication Critical patent/DE69510486D1/de
Publication of DE69510486T2 publication Critical patent/DE69510486T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/41Base layers supports or substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M2205/00Printing methods or features related to printing methods; Location or type of the layers
    • B41M2205/32Thermal receivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • B41M5/44Intermediate, backcoat, or covering layers characterised by the macromolecular compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5209Coatings prepared by radiation-curing, e.g. using photopolymerisable compositions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt, welches, wenn es verwendet wird, auf ein Thermotransferblatt laminiert bzw. geschichtet wird. Im besonderen betrifft die Erfindung ein Thermotransfer- Bildempfangsblatt, welches nicht durch Umgebungsbedingungen, wie Temperatur und Feuchtigkeit, beeinflußt wird und immer einen stabilen antistatischen Effekt während und sogar nach der Bildung eines Bilds zeigt.
  • Verschiedene Thermotransfer-Aufnahmesysteme sind im Stand der Technik bekannt. Unter anderem wird ein Sublimationsfarbstoff-Transfer-Aufnahmesystem, bei dem ein Thermotransferblatt, welches einen Träger, wie eine Polyesterfolie, welcher darauf eine einen sublimierbaren Farbstoff enthaltende Thermotransferschicht trägt, umfaßt, mittels eines Heizmediums, wie einem Thermokopf oder einem Laserstrahl, erwärmt wird, um ein Bild auf einem Aufnahmemedium zu bilden, als Informationsaufnahmemedium auf verschiedenen Gebieten verwendet.
  • Gemäß diesem System kann ein Vollfarbbild eines Originals durch Erwärmen für eine sehr kurze Zeitspanne reproduziert bzw. wiedergegeben werden. Ferner weist das resultierende Bild eine große Schärfe und ausgezeichnete Transparenz auf, was ausgezeichnete Halbtonreproduktion und -abstufung anbietet. Dank dieser Natur ist es möglich, ein Bild mit einer hohen Qualität zu bilden, welche mit der eines fotografischen Vollfarbbilds vergleichbar ist.
  • Bei dem vorstehenden System umfaßt das Aufnahmemedium Papier oder eine Plastik- bzw. Kunststoffolie als ein Substrat und, darauf bereitgestellt, eine Empfangsschicht, welche aus einer Schicht eines färbbaren Harzes aufgebaut ist. Für dieses Aufnahmemedium ist es zum Vermeiden von Transportierschwierigkeiten oder dergleichen, welche durch statische Elektrizität ausgelöst werden, Stand der Technik, eine Harzschicht bereitzustellen, welche aus einem Harz mit einem antistatischen Mittel darin eingearbeitet gebildet ist, oder ein antistatisches Mittel auf die Oberfläche des Aufnahmemediums zu beschichten.
  • Für ein Verfahren, worin eine Harzschicht mit einem eingearbeiteten antistatischen Mittel gebildet wird, ist jedoch die Menge des antistatischen Mittels, welches zur Harzschicht zugegeben werden kann, klein, wodurch kein bedeutender Effekt bereitgestellt wird. Andererseits kann bei einem Verfahren, worin ein antistatisches Mittel auf die Oberfläche des Aufnahmemediums beschichtet wird, kein befriedigender antistatischer Effekt erreicht werden, da aufgrund von Umgebungsbedingungen, wie Temperatur und Feuchtigkeit, unvorteilhafte Phänomene auftreten, einschließend solche, daß der antistatische Effekt im wesentlichen verlorengeht, das antistatische Mittel auf der Oberfläche des Aufnahmemediums zu dem Thermotransferblatt während der Bildung eines Bilds migriert bzw. wandert oder die antistatische Eigenschaft aufgrund des Erwärmens während der Bildung eines Bilds deaktiviert wird. Diese sind die Ursachen von Transportierschwierigkeiten.
  • Ferner wird, wie in den japanischen Patentoffenlegungen Nr. 144128/1980, 82597/1991 und 3389411992 beschrieben, ein Verfahren vorgeschlagen, worin ein leitfähiges Material als eine Zwischenschicht verwendet wird, welche auf der Seite der bildempfangenden Oberfläche angeordnet ist. Dieses Verfahren kann bis zu einem gewissen Ausmaß den Einfluß der Umgebungsbedingungen und eine Änderung der antistatischen Eigenschaft zwischen vor und nach dem Drucken verhindern. Jedoch ist hier wiederum der antistatische Effekt nicht befriedigend und sobald das Aufnahmemedium durch starke Reibung oder dergleichen elektrifiziert bzw. elektrisch aufgeladen wird, ist die Ladungsdämpfung langsam, so daß die Transportierschwierigkeit nicht verhindert werden kann.
  • EP-A-409 526 beschreibt ein Thermotransfer-Aufnahmeblatt, welches ein blattförmiges dielektrisches Substrat umfaßt, welches eine aufnehmende Beschichtung eines Farbstoff-aufnehmenden Materials auf einer Seite trägt, wobei antistatische Behandlungen auf beiden Seiten des dielektrischen Substrats durchgeführt wurden, wobei eine solche Behandlung ausreichend ist, auf jeder Seite den spezifischen Oberflächenwiderstand auf weniger als 1 · 10¹³ Ω/ zu verringern. Vorzugsweise weist das aufnehmende Blatt eine antistatische Rückbeschichtung auf, welche eine wärmehärtbare vernetzte Polymermatrix umfaßt, welche mit einem Alkalimetallsalz als antistatischem Mittei dotiert ist.
  • US-A-5 296 443 beschreibt ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt welches ein Substratblatt, eine Farbstoff-aufnehmende Schicht, welche auf mindestens einer Oberflächenseite des Substratblatts angeordnet ist, und eine antistatische Schicht, welche auf der Oberfläche der Farbstoff-empfangenden Schicht angeordnet ist, umfaßt, wobei die Farbstoff-empfangende Schicht ein Lösungsmittel-lösliches antistatisches Mittel vom Typ quaternäres Ammoniumsalz umfaßt.
  • Somit ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Probleme des Stands der Technik zu lösen und ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt bereitzustellen, welches nicht durch Umgebungsbedingungen, wie Temperatur und Feuchtigkeit, beeinflußt wird, keinen Anlaß zur Verschlechterung bzw. Abnahme des vorstehenden Effekts während und nach der Bildung eines Bildes gibt und immer eine hohe antistatische Eigenschaft zeigt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die vorstehende Aufgabe durch ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt gelöst werden, umfassend ein Substratblatt und eine auf mindestens einer Oberfläche davon angeordnete Empfangsschicht, wobei das Substratblatt einen spezifischen Oberflächenwiderstand von nicht mehr als 1,0 · 10¹² Ω/ aufweist, gemessen unter Umgebungsbedingungen einer Temperatur von 20ºC und einer Feuchtigkeit von 50%, eine zwischen dem Substratblatt und der Empfangsschicht angeordnete leitfähige Zwischenschicht und eine ein leitfähiges Material enthaltende Schicht, welche auf beiden äußersten Oberflächen des Bildempfangsblatts angeordnet ist, wobei die leitfähige Zwischenschicht aus einem Harz gebildet ist, welches eine Gruppe mit einer antistatischen Eigenschaft aufweist, die in seitenständiger Form in mindestens einen Teil des das Polymer konstituierenden bzw. aufbauenden Harzes eingeführt ist.
  • Die Bildung einer ein leitfähiges Material enthaltenden Zwischenschicht zwischen dem Substratblatt und der Empfangsschicht kann eine Veränderung des antistatischen Effekts, welche von Umgebungsbedingungen, wie Temperatur und Feuchtigkeit, abgeleitet ist oder im Verlauf der Bildung eines Bilds verursacht wird, unterdrücken und die Verwendung eines Substratblatts mit einem spezifischen Oberflächenwiderstand von nicht mehr als 1.0 · 10¹² Ω/ , gemessen unter Umgebungsbedingungen einer Temperatur von 20ºC und einer Feuchtigkeit von 50%, und das Beschichten eines leitfähigen Materials auf beide äußersten Oberflächen können den vorstehenden Effekt genügend verstärken, wodurch ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt bereitgestellt wird, welches immer eine stabile Transportierfähigkeit zeigt.
  • Das erfindungsgemäße Thermotransferblatt wird nun im einzelnen beschrieben. Es umfaßt ein Substratblatt mit einem spezifischen Oberflächenwiderstand von nicht mehr als 1.0 · 10¹² Ω/ , gemessen unter Umgebungsbedingungen einer Temperatur von 20ºC und einer Feuchtigkeit von 50%, eine ein leitfähiges Material enthaltende Zwischenschicht zwischen dem Substratblatt und der Empfangsschicht und eine ein leitfähiges Material enthaltende Schicht, welche auf beiden äußersten Oberflächen des Bildempfangsblatts angeordnet ist, wobei die leitfähige Zwischenschicht aus einem Harz gebildet ist, welches eine Gruppe mit einer antistatischen Eigenschaft aufweist, die in seitenständiger Form in mindestens einen Teil des das Polymer konstituierenden bzw. aufbauenden Harzes eingeführt ist.
  • (Substratblatt)
  • Erfindungsgemäß weist das Substratblatt einen spezifischen Widerstand von nicht mehr als 1,0 · 10¹² Ω/ auf, gemessen unter Umgebungsbedingungen einer Temperatur von 20ºC und einer Feuchtigkeit von 50%. Der hierin verwendete Begriff "spezifischer Oberflächenwiderstand" ist "ein Wert, welcher durch Teilen eines Potentialgradienten in Richtung parallel zu einem Strom, welcher entlang der Oberfläche eines Probenkörpers fließt, durch einen Strom pro Breiteneinheit der Oberfläche des Probenkörpers, bestimmt wird", wie in JIS K 6911 definiert. Der spezifische Oberflächenwiderstand wird im allgemeinen als Ω ausgedrückt. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird er jedoch als Ω/ ausgedrückt, um den spezifischen Oberflächenwiderstand von bloßem Widerstand zu unterscheiden.
  • Das Substratblatt dient dazu, eine Empfangsschicht zu halten bzw. zu tragen, und weist gleichzeitig, da zum Zeitpunkt der Bildung eines Bilds Wärme angelegt wird, vorzugsweise eine gute, ausreichende mechanische Festigkeit auf, um im erwärmten Zustand ohne Schwierigkeiten gehandhabt werden zu können.
  • Materialien für das Substratblatt sind nicht besonders limitiert, und Beispiele davon schließen Kondensatorpapier, Pergamin, Pergamentersatzpapier, Papier mit einem hohen Schlichtemittel- bzw. Leimgehalt, synthetisches Papier (Polyolefinpapier und Polystyrolpapier), holzfreies Papier, Kunstdruckpapier, beschichtetes Papier, gußbeschichtetes Papier, Tapete, Schutzpapier, mit einem synthetischen Harz oder einer Emulsion imprägniertes Papier, mit einem synthetischen Kautschuklatex imprägniertes Papier, Papier, welches im Inneren ein synthetisches Harz zugefügt enthält, Pappe, Cellulosefaser-Papier und Folien aus Polyester, Polyacrylat, Polycarbonat, Polyurethan, Polyimid, Polyetherimid, Cellulosederivaten, Polyethylen, Ethylen/Vinylacetat-Copolymer, Polypropylen, Polystyrol, Acrylharzen, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyvinylalkohol, Polyvinylbutyral, Nylon, Polyetheretherketon, Polysulfon, Polyethersulfon, Tetrafluorethylenperfluoralkylvinylether, Polyvinylfluorid, Tetrafluorethylen- Ethylen, Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen, Polychlortrifluorethylen und Polyvinylidenfluorid ein. Ferner ist es auch möglich, eine weiße opake bzw. undurchsichtige Folie zu verwenden, welche durch Zugabe eines weißen Pigments oder eines Füllstoffs zu den vorstehenden synthetischen Harzen und Bilden der Mischung in eine Folie gebildet wird oder ein geschäumtes Blatt, welches durch Schäumen des vorstehenden synthetischen Harzes hergestellt ist, und wie vorstehend beschrieben, sind die Materialien für das Substratblatt nicht besonders eingeschränkt.
  • Ferner ist es auch möglich, ein Laminat zu verwenden, welches jede Kombination der vorstehenden Substratblätter umfaßt. Repräsentative Beispiele eines solchen Laminats schließen ein Laminat ein, welches ein Cellulosefaser-Papier und ein synthetisches Papier umfaßt, und ein Laminat, welches ein Cellulosefaser-Papier, eine Kunststoffolie und ein synthetisches Papier umfaßt.
  • Ein Substratblatt mit einem spezifischen Oberflächenwiderstand von nicht mehr als 1,0 · 10¹² Ω/ , gemessen unter Umgebungsbedingungen einer Temperatur von 20ºC und einer Feuchtigkeit von 50%, wird von den vorstehenden Substratblättern ausgewählt und gemäß einer anderen Ausführungsform, durch Unterwerfen eines jeden der vorstehenden Substratblätter einer antistatischen Behandlung hergestellt. Die Verwendung dieses Substrats kann den Effekt bzw. die Wirkung der leitfähigen Zwischenschicht verstärken und kann gleichzeitig das Auftreten einer Schwierigkeit, welche durch statische Elektrizität zum Zeitpunkt der Herstellung eines Bildempfangsblatts verursacht wird, verhindern. Wenn dieses Substrat nicht verwendet wird, ist die Wirkung der leitfähigen Zwischenschicht in einer Umgebung einer niedrigen Temperatur und niedrigen Feuchtigkeit (beispielsweise einer Temperatur von 10ºC und einer Feuchtigkeit von 10%) ungenügend, wodurch sich oft eine Transportierschwierigkeit stellt, und ferner tritt eine Schwierigkeit aufgrund der statischen Elektrizität im Verlauf der Herstellung eines Bildempfangsblatts auf.
  • Insbesondere, wenn das Bildempfangsblatt als Blatt für OHP verwendet wird, kann ein transparentes Blatt aus den vorstehenden Blättern ausgewählt werden.
  • Die Dicke der vorstehenden Substrate liegt gewöhnlich im Bereich von etwa 3 bis 200 um. Wenn die Haftung zwischen dem vorstehenden Substrat und einer darauf angeordneten Schicht schlecht ist, wird die Oberfläche vorzugsweise einer Primerbehandlung bzw. Grundierungsbehandlung oder einer Coronaentladungsbehandlung unterworfen.
  • (Leitfähige Zwischenschicht)
  • Die leitfähige Zwischenschicht enthält ein leitfähiges Material. Beispiele von leitfähigen Materialien schließen feine Teilchen aus Metalloxiden, wie Zinkoxid, Titanoxid und Zinnoxid, ein. Der Teilchendurchmesser der feinen Teilchen beträgt gewöhnlich nicht mehr als 50 um. Wenn jedoch das erfindungsgemäße Bildempfangsblatt als Blatt für OHP verwendet wird, sollte die leitfähige Zwischenschicht transparent sein. In diesem Fall werden feine Teilchen mit einem Durchmesser von nicht mehr 0,5 um, vorzugsweise nicht mehr als 0,3 um, in die Zwischenschicht eingearbeitet.
  • Eine Dispersion der vorstehenden feinen Teilchen in einem Harz zum Bilden einer Zwischenschicht, wie ein Polyesterharz, ein Acrylharz, ein Vinylharz, ein Celluloseharz, ein halogeniertes Polymer, ein Polyolefinharz, ein Polystyrolharz, ein Polyamidharz, ein Polycarbonatharz, ein Polyvinylacetalharz oder eine Polyvinylalkoholharz, oder eine Copolymer der vorstehenden Monomere kann zum Aufbauen einer ein leitfähiges Material enthaltenden Schicht verwendet werden.
  • Gemäß der Erfindung wird ein leitfähiges Harz, welches durch Einführen einer Gruppe mit einem antistatischen Effekt, wie einem quaternären Ammoniumsalz, Phosphorsäure, Etosulfit, Vinylpyrrolidon oder Sulfonsäure, in ein Harz, wie ein Acrylharz, ein Vinylharz oder ein Celluloseharz, oder durch Copolymerisieren der vorstehenden Gruppe mit dem vorstehenden Harz hergestellt wird, als das leitfähige Material verwendet. Diese Gruppen mit einem antistatischen Effekt werden in seitenständiger Form in das Harz eingeführt, da sie so mit einer hohen Dichte in das Harz eingebracht werden können, um einen besonders hohen antistatischen Effekt bereitzustellen. Insbesondere schließen leitfähige Materialien des vorstehenden Typs die Jurymer®-Reihen, hergestellt von Nihon Junyaku Co., Ltd., die Reolex®-Reihen, hergestellt von Dai-ichi Kogyo Seiyaku Co., Ltd., und die Elecond®-Reihe (beispielsweise Elecond PQ-50B), hergestellt von Soken Chemical Engineering Co., Ltd., ein.
  • Beispielsweise weist das vorstehende Elecond® PQ-50B die folgende Strukturformel auf:
  • In der vorstehenden Strukturformel, repräsentiert die strukturelle Einheit (a) Butylmethacrylat und die strukturelle Einheit (b) repräsentiert Dimethylaminoethylmethacrylat. Das Verhältnis der Bestandteile von (a) zu (b) ist 1 : 1.
  • Das vorstehende leitfähige Harz kann als solches verwendet werden, um die Zwischenschicht zu bilden. Gemäß einer anderen Ausführungsform kann es in Form einer Mischung davon mit dem vorstehenden Harz zum Bilden einer Zwischenschicht vom Standpunkt des Verbesserns der Schichtfestigkeit und der Haftung zum Substrat oder zu anderen Schichten aus verwendet werden. Wenn das leitfähige Harz in Form einer Mischung verwendet wird, beträgt der Anteil des leitfähigen Harzes zur Gesamtzwischenschicht vorzugsweise nicht weniger als 50 Gew.-%. Wenn der Anteil weniger als 50 Gew.-% beträgt, besteht die Möglichkeit, daß der antistatische Effekt erniedrigt ist, was in Transportierschwierigkeiten resultiert.
  • Das Bereitstellen der vorstehenden leitfähigen Zwischenschicht ermöglicht es dem resultierenden Bildempfangsblatt, eine stabile antistatische Eigenschaft während und nach dem Drucken bereitzustellen, und die Verwendung einer Kombination der leitfähigen Zwischenschicht mit einem Substrat mit einer antistatischen Eigenschaft stellt eine antistatische Eigenschaft bereit, welche immer stabil und hoch ist, ohne von umweltbedingten Änderungen beeinflußt zu werden. Wenn die leitfähige Zwischenschicht nicht angeordnet ist, treten Probleme, wie Transportierschwierigkeiten während des Druckens, Haftung zwischen Bildempfangsblättern wegen der statischen Elektrizität und Versagen des Zuführens bzw. Beschickens des Blatts auf.
  • Ferner liegt die leitfähige Zwischenschicht vorzugsweise vom Standpunkt des Verbesserns der Wärmebeständigkeit aus in einem gehärteten Zustand vor. Die Verwendung eines Isocyanats als Härtungsmittel beeinflußt unvorteilhafterweise den antistatischen Effekt der leitfähigen Zwischenschicht, und es wird daher ein leitfähiges, selbstvernetzendes Harz vorzugsweise verwendet.
  • Die Verwendung eines leitfähigen Harzes mit einem Glasübergangspunkt von 40ºC oder darüber ist ebenfalls bevorzugt.
  • (Zweite Zwischenschicht)
  • Vorzugsweise wird ferner eine wärmebeständige zweite Zwischenschicht zwischen dem Substratblatt und der Zwischenschicht, welche das vorstehende leitfähige Material enthält, und/oder zwischen der Zwischenschicht, welche das vorstehende leitfähige Material enthält, und der vorstehenden Empfangsschicht angeordnet. Die wärmebeständige zweite Zwischenschicht kann eine Harzschicht mit einer Glasübergangstemperatur von 60ºC oder darüber sein oder eine Harzschicht, welche mit einem Härtungsmittel gehärtet wurde.
  • Die Bildung der zweiten Zwischenschicht kann die Lagerungsstabilität des Thermotransfer-Bildempfangsblatts verbessern und, wenn eine Anzahl von Thermotransfer-Bildempfangsblättern in übereinandergelegter Weise gelagert werden, die Haftung zwischen den Thermotransfer-Bildempfangsblättern verhindern und die Dämpfung bzw. Polsterung der Thermotransfer-Bildempfangsblätter verbessern, wodurch das Auftreten einer nicht-einheitlichen Dichte oder von Runzeln, welche von einem nicht-einheitlichen Druck-Druck (engl. "printing pressure") eines Thermokopfs während des Druckens herrührt, verhindert wird.
  • (Bildempfangsschicht)
  • Eine Empfangsschicht dient zum Empfangen eines Farbstoffs, welcher durch Erwärmen von einem Thermotransferblatt übertragen wird, und gleichzeitig zum Halten eines darauf geformten Bildes. Harze zum Bilden der Empfangsschicht schließen beispielsweise ein Polyolefinharze, wie Polypropylen, halogenierte Polymere, wie Polyvinylchlorid und Polyvinylidenchlorid, Vinylharze, wie Polyvinylacetat und Polyacrylester, Polyesterharze wie Polyethylenterephthalat und Polybutylenterephthalat, Polystyrolharze, Polyamidharze, Ionomere, Celluloseharze, wie Celluloseacetat, Polycarbonatharze, Polyvinylacetatharze, Polyvinylalkoholharze und Harze von Copolymeren der vorstehenden Harze oder Monomere davon, beispielsweise Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymer und Ethylen/Vinylacetat-Copolymer, ein.
  • Die vorstehende Empfangsschicht kann entweder eine Einzelschichtstruktur oder eine Multischichtstruktur aufweisen.
  • Die Verwendung einer gehärteten Harzschicht als Empfangsschicht ist bevorzugt, da Oberflächenaufrauhung zum Zeitpunkt des Druckens verhindert werden kann. Die Schicht eines gehärteten Harzes kann als Produkt einer Umsetzung von mindestens einem Harz, welches durch Modifizieren des vorstehenden Harzes mit einer mit einem Härtungsmittel reagierenden Gruppe reaktiv ist, beispielsweise einer reaktiven Gruppe, wie einer Hydroxyl-, Carboxyl- oder Aminogruppe, hergestellt werden oder gemäß einer anderen Ausführungsform durch Zugeben der vorstehenden reaktiven Gruppe zum vorstehenden Harz mit einem Härtungsmittel, wie einer Polyisocyanat-Verbindung, einer Polymethylol- Verbindung, einer Epoxy-Verbindung oder einer Chelat-Verbindung, gebildet werden. Ferner ist es möglich, ein Produkt einer Umsetzung von Härtungsmitteln miteinander zu verwenden. Die gehärtete Empfangsschicht ist auch in der Hinsicht vorteilhaft, daß, sogar wenn Additive, wie UV-Absorber und antistatische Mittel dazu zugegeben werden, die gehärtete Empfangsschicht weniger dazu neigt, durch die Additive beeinflußt zu werden, da sich ein Teil der Empfangsschicht im gehärteten Zustand befindet.
  • Ferner kann nach der Bildung der ein Härtungsmittel enthaltenden Empfangsschicht eine Empfangsschicht darauf angeordnet werden, welche kein Härtungsmittel enthält. Jede Kombination von Empfangsschicht-Harzen ist möglich. In diesem Fall sollte die Bedeckung der äußersten Schicht nicht mehr als 1,5 g/m², besonders bevorzugt nicht mehr als 1,0 g/m², betragen. Wenn die Bedeckung 1,5 g/m² übersteigt, kann Aufrauhen der Oberfläche in ihren Bereichen hochdichten Druckens nicht verhindert werden.
  • Ferner können auch Pigmente und Füllstoffe, wie Titanoxid, Zinkoxid, Kaolinton, Calciumcarbonat und feinverteiltes Siliciumdioxid vom Standpunkt des weiteren Verbesserns der Schärfe des übertragenen Bilds durch eine Verbesserung der Weiße der Empfangsschicht zugegeben werden. Im Fall eines Blatts für OHP sollte die Menge des Pigments oder Additive jedoch eine solche sein, daß die für OHP notwendige Transparenz nicht verlorengeht.
  • Die Empfangsschicht wird durch Beschichten auf der Zwischenschicht entweder einer Lösung einer Mischung des Harzes mit notwendigen Additiven in einem geeigneten organischen Lösungsmittel oder einer Dispersion der vorstehenden Mischung in einem organischen Lösungsmittel oder Wasser durch Beschichtungsvorrichtungen, beispielsweise Tiefdrucken, Siebdrucken, Umkehrwalzenbeschichtung unter Verwendung einer Tiefdruckplatte und Trocknen der resultierenden Beschichtung, gebildet.
  • Die so gebildete Empfangsschicht kann jede Dicke aufweisen, im allgemeinen eine Dicke im Bereich von 1 bis 50 um.
  • (Rückseitige Oberflächenschicht bzw. Rückseitenschicht)
  • Eine Rückseitenschicht kann auf der rückseitigen Oberfläche des Thermotransfer- Bildempfangsblatt vom Standpunkt des Verbesserns der Fähigkeit des Blatts gleichmäßig bzw. ruhig in eine Maschine transportiert zu werden und Rollen bzw. Einrollen zu vermeiden, angeordnet sein.
  • Die Rückseitenschicht kann aus einer Mischung eines Harzes, wie eines Acrylharzes, Celluloseharzes, Polycarbonatharzes, Polyvinylacetatharzes, Polyvinylalkoholharzes, Polyamidharzes, Polystyrolharzes, Polyesterharzes oder eines halogenierten Polymers, mit einem Additiv, beispielsweise einem organischen Füllstoff, wie acrylischer Füllstoff, Nylonfüllstoff, Teflon®-Füllstoff oder Polyethylenwachs, oder einem anorganischen Füllstoff, wie Siliciumdioxid oder Metalloxid, gebildet sein.
  • Eine leitfähige Zwischenschicht vom gleichen Typ, wie sie auf der Seite der Empfangsschicht angeordnet ist, kann zwischen der Rückseitenschicht und dem Substratblatt angeordnet sein. Das Anordnen dieser Schicht kann auch der Rückseitenschicht eine stabile antistatische Eigenschaft verleihen.
  • (Oberflächenschicht)
  • Die Oberflächenschicht wird auf beiden äußeren Oberflächen des Bildempfangsblatts gebildet. Die ein leitfähiges Material enthaltende Oberflächenschicht kann aus einer Dispersion von feinen Teilchen eines Metalloxids, wie Zinkoxid, Titanoxid oder Zinnoxid, in einem Harz, beispielsweise einem Polyolefinharz, wie Polypropylen, einem halogenierten Polymer, wie Polyvinylchlorid oder Polyvinylidenchlorid, einem Vinylharz, wie Polyvinylacetat oder ein polyacrylischer Ester, ein Polyesterharz, wie Polyethylenterephthalat oder Polybutylenterephthalat, ein Polystyrolharz, ein Polyamidharz, ein Ionomer, ein cellulosisches Harz, wie Celluloseacetat, ein Polycarbonatharz, ein Polyvinylacetalharz, ein Polyvinylalkoholharz, oder ein Copolymer des vorstehenden Harzes oder ein Monomer davon, wie Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymer oder Ethylen/Vinylacetat-Copolymer, gebildet sein.
  • Die feinen Teilchen des Metalloxids sollten in einem wechselseitig gebundenen Zustand in der Oberflächenschicht vorliegen. Für diesen Zweck sollten die feinen Teilchen des Metalloxids in einer Menge von weniger als 70 Gew.-% in die Oberflächenschicht eingearbeitet werden.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform kann die Oberflächenschicht aus einer Lösung oder Dispersion eines Fettsäureesters, eines Schwefelsäureesters, eines Phosphorsäureesters, eines Amids, eines quaternären Ammoniumsalzes, eines Betains, einer Aminosäure, eines acrylischen Harzes oder eines Ethylenoxidaddukts in einem Lösungsmittel gebildet sein.
  • In beiden vorstehenden Fällen beträgt die Bedeckung der Oberflächenschicht vorzugsweise 0,001 bis 0,1 g/m².
  • Das Anordnen der vorstehenden Oberflächenschicht ermöglicht es dem resultierenden Bildempfangsblatts, eine ausgezeichnete antistatische Eigenschaft vor dem Drucken aufzuweisen, welche ausreicht, um Transportierschwierigkeiten, wie gleichzeitiges Einziehen mehrerer Blätter, zu vermeiden. Wenn die Oberflächenschicht nicht vorliegt, ist die antistatische Eigenschaft vor dem Drucken unbefriedigend und als Konsequenz davon können die Transportierschwierigkeiten, wie gleichzeitiges Einziehen einer Mehrzahl von Blättern, nicht ausreichend verhindert werden.
  • Thermotransferblätter für Thermotransfer unter Verwendung des vorstehenden Thermotransfer-Bildempfangsblatts schließen ein Thermotransferblatt vom Farbstoffsublimationstyp, welches in einem Sublimationsfarbstoff-Aufnahmesystem verwendet wird, und zusätzlich ein Thermotransferblatt vom Heißschmelztyp, welches ein Substrat umfaßt, welches eine Heißschmelztintenschicht eines Pigments oder dergleichen, welches von einem Heißschmelz-Bindemittel gehalten bzw. getragen wird, darauf beschichtet trägt, wobei unter Erwärmen auch die Tintenschicht auf ein Material übertragen wird, auf welches ein Bild übertragen werden soll, ein.
  • Beim Thermotransfer kann die thermische Energie durch jedes übliche Mittel angewandt werden. Beispielsweise kann ein beabsichtigter/s Gegenstand bzw. Objekt ausreichend durch Anwenden einer thermischen Energie von etwa 5 bis 100 mJ/mm² durch Kontrolle einer Aufnahmezeit mittels einer Aufnahmeeinheit, wie einem Thermodrucker (beispielsweise einem Videodrucker VY-100, hergestellt von Hitachi, Limited) erhalten werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun detaillierter unter Bezug auf die folgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele beschrieben werden.
  • Beispiel 1
  • Herstellung eines Thermotransfer-Bildempfangsblatts:
  • Eine Beschichtungslösung für eine leitfähige Zwischenschicht 1 mit der folgenden Zusammensetzung wurde durch Walzbeschichten auf ein transparentes Substratblatt (spezifischer Oberflächenwiderstand auf der Seite der Empfangsschicht: 10¹&sup0; Ω/ , spezifischer Oberflächenwiderstand auf der Seite der rückseitigen Oberfläche: 10¹&sup0; Ω/ ) einer 100 um-dicken Polyesterfolie (Lumirror® U-94, hergestellt von Toray Industries, Inc.), dessen beide Oberflächen einer antistatischen Behandlung unterworfen waren, beschichtet. Die Bedeckung betrug 1,0 g/m² (auf Trockengewichtsbasis).
  • Leitfähige Zwischenschicht 1
  • Antistatisches Harz (Elecond® PQ-50B, hergestellt von Soken Chemical Engineering Co., Ltd.) 100 Gewichtsteile
  • Toluol 300 Gewichtsteile
  • Methylethylketon 300 Gewichtsteile
  • Eine Beschichtungslösung für eine Empfangsschicht 1 mit der folgenden Zusammensetzung wurde auf die Zwischenschicht durch Walzbeschichten beschichtet. Die Bedeckung betrug 4,0 g/m² (auf Trockengewichtsbasis).
  • Empfangsschicht 1
  • Polyesterharz (Vylon® 200, hergestellt von Toyobo Co., Ltd.) 50 Gewichtsteile
  • Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymer (VAGH, hergestellt von Union Carbide) 50 Gewichtsteile
  • Amino-modifiziertes Silicon (KF-393, hergestellt von The Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.) 3 Gewichtsteile
  • Epoxy-modifiziertes Silicon (X-22-343, hergestellt von The Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.) 3 Gewichtsteile
  • Stearinsäure (18 Kohlenstoffatome, Siedepunkt 232ºC, Schmelzpunkt 72ºC) 5 Gewichtsteile
  • Toluol 300 Gewichtsteile
  • Methylethylketon 300 Gewichtsteile
  • Ferner wurde eine Beschichtungslösung für eine Rückseitenschicht 1 mit der folgenden Zusammensetzung durch Walzbeschichten auf die Oberfläche des Substrats, welche der Empfangsschicht abgewandt ist, beschichtet. Die Bedeckung betrug 4,0 g/m² (auf Trockengewichtsbasis).
  • Rückseitenschicht 1
  • Acrylisches Polyol (Acrydic® A-815-45, hergestellt von Dainippon Ink and Chemicals, Inc.) 100 Gewichtsteile
  • Härtungsmittel (Coronate® 2030, hergestellt von Nippon, Polyurethane Industry Co., Ltd.) 10 Gewichtsteile
  • Acrylischer Füllstoff (MR-7 G, hergestellt von Soken Chemical Engineering Co., Ltd.) 1 Gewichtsteil
  • Toluol 100 Gewichtsteile
  • Methylethylketon 100 Gewichtsteile
  • Ferner wurde eine Beschichtungslösung für eine antistatische Schicht mit der folgenden Zusammensetzung durch Walzbeschichten auf beide äußersten Oberflächen des resultierenden Bildempfangsblatts beschichtet. Die Bedeckung betrug 0,02 g/m² (Trockengewichtsbasis).
  • Antistatisches Mittel-Schicht
  • Antistatisches Mittel (Statisid®, hergestellt von Takihara Sangyo Kaisha, Ltd.) 1 Gewichtsteil
  • Isopropanol 1000 Gewichtsteile
  • Beispiel 2
  • Ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer, daß eine Beschichtungslösung für eine leitfähige Zwischenschicht 2 mit der folgenden Zusammensetzung anstelle der Beschichtungslösung für eine leitfähige Zwischenschicht 1 in Beispiel 1 verwendet wurde. Die Bedeckung der Zwischenschicht 2 betrug 1,0 g/m² (auf Trockengewichtsbasis).
  • Leitfähige Zwischenschicht 2
  • Antistatisches Harz (Jurymer® SP-50TF, hergestellt von Nihon Junyaku, Co., Ltd.) 80 Gewichtsteile
  • Polyvinylalkohol (Gosenol® N-300, hergestellt von Nippon Synthetic Chemical Industry Co., Ltd.) 20 Gewichtsteile
  • Isopropanol 50 Gewichtsteile
  • Wasser 250 Gewichtsteile
  • Beispiel 3
  • Ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer, daß die folgende zweite Zwischenschicht 1 zwischen der leitfähigen Zwischenschicht 1 und der Empfangsschicht 1 gebildet wurde. Die Bedeckung der zweiten Zwischenschicht 1 betrug 4,0 g/m² (auf Trockengewichtsbasis).
  • Zweite Zwischenschicht 1
  • Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymer (Glasübergangstemperatur 65ºC)
  • (Denka Vinyl® #1000MT&sub2; hergestellt von Denki Kagaku Kogyo K.K.) 50 Gewichtsteile
  • Toluol 150 Gewichtsteile Methylethylketon 150 Gewichtsteile
  • Beispiel 4
  • Ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 3 hergestellt, außer, daß eine Beschichtungslösung für eine Empfangsschicht 2 mit der folgenden Zusammensetzung anstelle der Beschichtungslösung für eine Empfangsschicht 1 des Beispiels 3 verwendet wurde.
  • Empfangsschicht 2
  • Polyesterharz (Vylon® 200, hergestellt von Toyobo Co., Ltd.) 50 Gewichtsteile
  • Vinylchlorid/Vinylacetat/Vinylalkohol- Copolymer (Denka Vinyl® #1000GK, hergestellt von Denki Kagaku Kogyo K.K.) 50 Gewichtsteile
  • Amino-modifiziertes Silicon (KF-393, hergestellt von The Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.) 3 Gewichtsteile
  • Epoxy-modifiziertes Silicon (X-22-343, hergestellt von The Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.) 3 Gewichtsteile
  • Stearinsäure (18 Kohlenstoffatome, Siedepunkt 232ºC, Schmelzpunkt 72ºC) 5 Gewichtsteile
  • Chelathärtungsmittel (Orgatix® TC-100, hergestellt von Matsumoto Trading Co., Ltd.) 5 Gewichtsteile
  • Toluol 300 Gewichtsteile
  • Methylethylketon 300 Gewichtsteile
  • Isopropanol 50 Gewichtsteile
  • Beispiel 5
  • Ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 3 hergestellt, außer, daß eine Beschichtungslösung für eine zweite Zwischenschicht 2 mit der folgenden Zusammensetzung anstelle der zweiten Zwischenschicht des Beispiels 3 verwendet wurde.
  • Zweite Zwischenschicht 2
  • Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymer (Glasübergangstemperatur 50ºC)
  • (Denka Vinyl® #1000D, hergestellt von Denki Kagaku Kogyo K.K.) 50 Gewichtsteile
  • Toluol 150 Gewichtsteile Methylethylketon 150 Gewichtsteile
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer, daß das Anordnen einer antistatischen Schicht auf beiden äußersten Oberflächen des Bildempfangsblatts weggelassen wurde.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer, daß keine leitfähige Zwischenschicht bereitgestellt wurde.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt wurde auf die gleiche Weise wie in Vergleichsbeispiel 2 hergestellt, außer, daß ein Substratblatt verwendet wurde, welches keiner antistatischen Behandlung unterworfen war. Bei dem Substratblatt, welches keiner antistatischen Behandlung unterworfen war, betrug der spezifische Widerstand der Oberfläche auf der Empfangsschichtseite nicht weniger als 10¹&sup5; Ω/ , während der spezifische Widerstand der Oberfläche auf der Seite der Rückseitenschicht nicht weniger als 10¹&sup5; Ω/ betrug.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt wurde auf die gleiche Weise wie in Vergleichsbeispiel 1 hergestellt, außer, daß ein Substratblatt verwendet wurde, welches keiner antistatischen Behandlung unterworfen war. Bei dem Substratblatt, welches keiner antistatischen Behandlung unterworfen war, betrug der spezifische Widerstand der Oberfläche auf der Seite der Empfangsschicht nicht weniger als 10¹&sup5; Ω/ , während der spezifische Widerstand der Oberfläche auf der Seite der Rückseitenschicht nicht weniger als 10¹&sup5; Ω/ betrug.
  • Die Thermotransfer-Bildempfangsblätter der vorliegenden Erfindung und die Vergleichs-Thermotransfer-Bildempfangsblätter, welche wie vorstehend hergestellt wurden, und ein im Handel erhältliches Thermotransferblatt wurden aufeinander gelegt, so daß die Empfangsschicht der Farbstoffschicht gegenüberlag. Das Laminat wurde mittels eines Thermokopfs durch die rückseitige Oberfläche des Thermotransferblatts erwärmt.
  • Die Erwärmungsbedingungen waren solche, daß Aufnehmen unter Bedingungen einer angelegten Spannung von 12 V und eine Pulsbreite bzw. Impulsbreite von 16 ms durchgeführt wurde und festes Drucken wurde durchgeführt, indem die drei Farben Gelb, Magenta und Cyan aufeinandergesetzt wurden. Die Ergebnisse sind in den folgenden Tabellen 1 und 2 gezeigt.
  • Die in den Tabellen 1 und 2 aufgelisteten Eigenschaften wurden durch die folgenden Methoden beurteilt.
  • Spezifischer Oberflächenwiderstand
  • Meßeinheit: Hiresta IP, ein Ohm-Meter für hohen spezifischen Widerstand, hergestellt von Mitsubishi Petrochemical Co., Ltd.
  • Messungsumgebung: Temperatur 25ºC und Feuchtigkeit 50%.
  • Sättigungselektrifizierungs-bzw. Sättigungsaufladespannung und Halbwertszeitdauer
  • Meßeinheit: Statisches Honestmeter H-0110, hergestellt von Shishido Electrostatic, Ltd.
  • Messungsumgebung: Temperatur 25ºC und Feuchtigkeit 50%
  • Angelegte Spannung: 6 kV
  • Lagerungsstabilität
  • Hundert Bildempfangsblätter wurden aufeinandergelegt und sie wurden in einem Ofen bei 60ºC für 100 Stunden gelagert. Wenn zwischen den Bildempfangsblättern keine Haftung beobachtet wurde, wurde die Lagerungsstabilität als 0 beurteilt, wenn Haftung für 1 bis 49 Bildempfangsblätter beobachtet wurde, wurde die Lagerungsstabilität als Δ beurteilt, und wenn für nicht weniger als 50 Bildempfangsblätter Haftung beobachtet wurde, wurde die Lagerungsstabilität als X beurteilt. Tabelle 1
  • Die Bildempfangsblätter mit einem spezifischen Oberflächenwiderstand von nicht weniger als 10¹¹ Ω/ vor dem Drucken verursachten eine Schwierigkeit, daß bei Niedertemperatur- und Niederfeuchtigkeitsbedingungen (beispielsweise einer Temperatur von 10ºC und einer Feuchtigkeit von 20%) mehrere Blättern gleichzeitig zugeführt bzw. geladen wurden. Die Bildempfangsblätter mit einem spezifischen Oberflächenwiderstand von nicht weniger als 10¹³ Ω/ nach dem Drucken verursachten eine Transportierschwierigkeit während des Druckens.
  • Die Bildempfangsblätter mit einer Sättigungselektrifizierungs- bzw. -aufladespannung von nicht weniger als +1,5 kV oder nicht mehr als -1,5 kV vor dem Drucken verursachten eine Schwierigkeit, daß bei Niedertemperatur- und Niederfeuchtigkeitsbedingungen (beispielsweise eine Temperatur von 10ºC und einer Feuchtigkeit von 20%) mehrere Blätter gleichzeitig zugeführt wurden. Die Bildempfangsblätter mit einer Sättigungsaufladungsspannung von nicht weniger als +2,5 kV oder nicht mehr als -2,5 kV nach dem Drucken verursachten eine Transportierschwierigkeit während des Druckens. Tabelle 2
  • Die Bildempfangsblätter mit einer Halbwertszeitdauer von nicht weniger als 50 vor dem Drucken verursachten eine Schwierigkeit, daß im Verlauf des Druckens nach Reiben eine Vielzahl von Blättern gleichzeitig zugeführt wurde. Die Bildempfangsblätter mit einer Halbwertszeitdauer von nicht weniger als 180 s nach dem Drucken, verursachten ein Phänomen, daß Druckproben aufgrund von statischer Elektrizität gegenseitig aneinander hafteten.
  • Vergleichsbeispiele 5 und 6
  • Um die Überlegenheit der vorliegenden Erfindung zu demonstrieren, wurden die Eigenschaften der Thermotransfer-Bildempfangsblätter, welche in der japanischen Patentoffenlegung Nr. 82597/1991 und der japanischen Patentoffenlegung Nr. 33894/1992, auf die sich vorstehend bezogen wird, offenbart sind, mit solchen der erfindungsgemäßen Thermotransfer-Bildempfangsblätter verglichen.
  • Bei den folgenden Vergleichsdaten ist das verwendete erfindungsgemäße Thermotransfer-Bildempfangsblatt ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt, welches in Beispiel 4 hergestellt wurde. Bei der japanischen Patentoffenlegung Nr. 82597/1991 wurde ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt, welches in Beispiel 13 der Beschreibung davon offenbart ist, verwendet. Ferner wurde im Fall der japanischen Patentoffenlegung Nr. 3389411992 ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt verwendet, welches in Beispiel 1 der Beschreibung davon offenbart ist. Daher sind die Beschreibungen der japanischen Patentoffenlegung Nr. 82597/1991 und japanischen Patentoffenlegung Nr. 33894/1992, welche zum Vergleich verwendet wurden, auch durch Referenz hierin eingearbeitet. Tabelle 3
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt bereitgestellt werden, welches nicht durch Umgebungsbedingungen, wie Temperatur und Feuchtigkeit, beeinflußt wird und immer einen stabilen antistatischen Effekt und Transportierbarkeit während und sogar nach der Bildung eines Bildes zeigt.

Claims (4)

1. Thermotransfer-Bildempfangsblatt, umfassend ein Substratblatt und eine auf mindestens einer Oberfläche davon angeordneten Empfangsschicht, wobei das Substratblatt einen wie in JIS K 6911 definierten spezifischen Oberflächenwiderstand von nicht mehr als 1 · 10¹² Ω/ aufweist, gemessen unter Umgebungsbedingungen bei einer Temperatur von 20ºC und einer Feuchtigkeit von 50%, eine zwischen dem Substratblatt und der Empfangsschicht angeordnete leitfähige Zwischenschicht und eine auf beiden äußeren Oberflächen des Bildempfangsblatts angeordnete Schicht, die ein leitfähiges Material enthält, wobei die leitfähige Zwischenschicht aus einem Harz gebildet ist, das eine Gruppe mit einer antistatischen Eigenschaft aufweist, die in seitenständiger Form in mindestens einen Teil des das Polymer konstituierenden Harzes eingeführt ist.
2. Thermotransfer-Bildempfangsblatt nach Anspruch 1, wobei eine zweite Zwischenschicht mit einer Glasübergangstemperatur von 60ºC oder darüber zwischen dem Substratblatt und der leitfähigen Zwischenschicht und/oder zwischen der leitfähigen Zwischenschicht und der Empfangsschicht angeordnet ist.
3. Thermotransfer-Bildempfangsblatt nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Empfangsschicht aus einer gehärteten Harzschicht gebildet ist.
4. Thermotransfer-Bildempfangsblatt nach Anspruch 1, welches ein Blatt für OHP ist.
DE69510486T 1994-04-22 1995-04-21 Bildempfangsschicht für thermische Übertragung Expired - Fee Related DE69510486T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10754194A JP3309172B2 (ja) 1994-04-22 1994-04-22 熱転写受像シート

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69510486D1 DE69510486D1 (de) 1999-08-05
DE69510486T2 true DE69510486T2 (de) 2000-03-23

Family

ID=14461810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69510486T Expired - Fee Related DE69510486T2 (de) 1994-04-22 1995-04-21 Bildempfangsschicht für thermische Übertragung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5710096A (de)
EP (1) EP0678397B1 (de)
JP (1) JP3309172B2 (de)
DE (1) DE69510486T2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08175033A (ja) * 1994-12-20 1996-07-09 Dainippon Printing Co Ltd 熱転写受像シート
JP3559679B2 (ja) * 1996-07-18 2004-09-02 キヤノン株式会社 インクジェット用記録媒体及びこれを用いたインクジェット記録方法
GB9617237D0 (en) * 1996-08-16 1996-09-25 Ici Plc Thermal transfer printing receiver sheets
US5858916A (en) * 1997-02-07 1999-01-12 Eastman Kodak Company Subbing layer for dye-receiving element for thermal dye transfer
JP3342366B2 (ja) * 1997-09-08 2002-11-05 キヤノン株式会社 インクジェット記録用記録媒体、これを用いたインクジェット記録方法及び画像形成方法
US6261995B1 (en) * 1998-05-21 2001-07-17 Konica Corporation Thermal transfer intermediate material, a thermal transfer image forming material and a thermal transfer recording material set
US6340504B1 (en) 1998-09-25 2002-01-22 Universal Woods Incorporated Process for making a radiation-cured coated article
US6242055B1 (en) 1998-09-25 2001-06-05 Universal Woods Incorporated Process for making an ultraviolet stabilized substrate
US6284327B1 (en) 1999-07-12 2001-09-04 Universal Woods Incorporated Process for making a radiation cured cement board substrate
US7772138B2 (en) 2002-05-21 2010-08-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ion sensitive, water-dispersible polymers, a method of making same and items using same
US7141519B2 (en) * 2002-09-20 2006-11-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ion triggerable, cationic polymers, a method of making same and items using same
US7841199B2 (en) * 2005-05-17 2010-11-30 American Power Conversion Corporation Cold aisle isolation
US8222186B2 (en) * 2009-10-20 2012-07-17 Eastman Kodak Company Thermal dye image receiver elements

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69015720T2 (de) * 1989-07-21 1995-05-24 Ici Plc Empfängerschicht für Übertragung durch Wärme.
ATE116211T1 (de) * 1989-07-21 1995-01-15 Ici Plc Empfangsschicht für die übertragung durch wärme.
DE69022319T2 (de) * 1989-07-21 1996-03-07 Ici Plc Empfangsmaterial für die thermische Farbstoffübertragung.
JP2526161B2 (ja) * 1990-05-31 1996-08-21 新王子製紙株式会社 熱転写受像シ―ト
US5256621A (en) * 1990-04-24 1993-10-26 Oji Paper Co., Ltd. Thermal transfer image-receiving sheet
US5296443A (en) * 1991-03-01 1994-03-22 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Thermal transfer image receiving sheet
GB9218571D0 (en) * 1992-09-02 1992-10-14 Ici Plc Sheet for use in thermal transfer printing

Also Published As

Publication number Publication date
EP0678397A1 (de) 1995-10-25
US5710096A (en) 1998-01-20
JP3309172B2 (ja) 2002-07-29
JPH07290845A (ja) 1995-11-07
DE69510486D1 (de) 1999-08-05
EP0678397B1 (de) 1999-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3650591T2 (de) Materialschicht für thermisches Übertragungsdruck
DE69202158T2 (de) Bildempfangsschicht für Übertragung durch Wärme.
DE3789616T2 (de) Blatt zum empfang eines wärmetransfertbildes.
DE69221207T2 (de) Polyvinylalkohol-und Polyvinylpyrrolidon-Mischungen als Farbstoff-Donor-Haftschichten für die thermische Farbstoffübertragung
DE60128306T2 (de) Zwischentransferaufzeichnungsmedium und Verfahren zur Bildabbildung
DE69510486T2 (de) Bildempfangsschicht für thermische Übertragung
DE69206390T2 (de) Filmmaterial für die thermischen Farbstoffübertragung.
DE69602889T2 (de) Bildempfangsschicht für thermische Übertragung
DE3786255T2 (de) Folie zur aufnahme eines thermisch uebertragenen bildes bei der herstellung eines transparenten originals.
DE69008057T2 (de) Bildaufnahmeblatt.
DE69102162T2 (de) Empfangselement für die thermische Farbstoffübertragung mit Polyethylenoxidrückschicht.
DE69805244T2 (de) Thermisches Bildübertragungsempfangsblatt mit einer Sperrschicht
DE69108618T2 (de) Empfangselement mit Rückschicht für die thermische Farbstoffübertragung.
DE68928265T2 (de) Bildempfangsmaterial für Übertragung durch Wärme
DE69501447T2 (de) Bildempfangsblatt für thermische Übertragung
DE69435003T2 (de) Thermisches Bildempfangsübertragungsblatt
DE69402672T2 (de) Trennmittel für thermisches Farbstoffübertragungsempfangselement
DE69300134T2 (de) Empfangselement für die Farbstoff-Wärme-Übertragung mit Rückschicht.
DE69020004T2 (de) Wärmeempfindliche Übertragungsschicht.
DE69014965T2 (de) Wärmeempfindliche Farbstoffübertragungsdruckschichten.
DE69502679T2 (de) Bildempfangsschicht für thermische Übertragung
DE69807393T2 (de) Thermisches Übertragungsbildempfangsblatt mit einer antistatischen Schicht
DE69218310T2 (de) Copolymere von Alkyl(2-acryl-amidomethoxycarbonsäureestern) für Haft-Trennschichten
DE69601059T2 (de) Bildempfangsschicht für thermische Übertragung, die ein Äthylenterpolymer enthält
DE69800135T2 (de) Bildempfangsmaterial für thermischen Übertragungsdruck

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee