DE69507078T2 - Verfahren zur Herstellung von Allyl Polymeren und Copolymeren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Allyl Polymeren und Copolymeren

Info

Publication number
DE69507078T2
DE69507078T2 DE69507078T DE69507078T DE69507078T2 DE 69507078 T2 DE69507078 T2 DE 69507078T2 DE 69507078 T DE69507078 T DE 69507078T DE 69507078 T DE69507078 T DE 69507078T DE 69507078 T2 DE69507078 T2 DE 69507078T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
allyl
initiator
monomer
alcohol
process according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69507078T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69507078D1 (de
Inventor
Robert G. West Chester Pa 19380 Gastinger
Shao-Hua West Goshen Pa 19380 Guo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lyondell Chemical Technology LP
Original Assignee
Arco Chemical Technology LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arco Chemical Technology LP filed Critical Arco Chemical Technology LP
Application granted granted Critical
Publication of DE69507078D1 publication Critical patent/DE69507078D1/de
Publication of DE69507078T2 publication Critical patent/DE69507078T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F18/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid or of a haloformic acid
    • C08F18/02Esters of monocarboxylic acids
    • C08F18/12Esters of monocarboxylic acids with unsaturated alcohols containing three or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F16/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical
    • C08F16/02Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical by an alcohol radical
    • C08F16/04Acyclic compounds
    • C08F16/08Allyl alcohol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F16/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical
    • C08F16/12Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical by an ether radical
    • C08F16/14Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F16/16Monomers containing no hetero atoms other than the ether oxygen
    • C08F16/18Acyclic compounds
    • C08F16/20Monomers containing three or more carbon atoms in the unsaturated aliphatic radical

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Allylpolymeren und -copolymeren. Insbesondere handelt es sich bei der Erfindung um ein Verfahren zur Herstellung von Allylpolymeren und -copolymeren, die im Vergleich zu herkömmlichen Herstellungsverfahren in hoher Ausbeute anfallen.
  • Hinterrund der Erfindung
  • Allylmonomere wie Allylalkohol und Allylacetat sind allgemein bekannt. Allylalkohol ist beispielsweise auf einfache Weise durch Isomerisation von Propylenoxid in Gegenwart eines Lithiumphosphatkatalysators herzustellen. Allylalkohol wurde bisher verbreitet zur Herstellung bestimmter Allylderivate wie Diallylphthalat und Diethylenglykolbis(allylcarbonat) eingesetzt. Das Erhitzen von Allylmonomeren in Gegenwart freiradikalischer Initiatoren ergibt üblicherweise Produkte mit verhältnismäßig niedrigem Molekulargewicht. Außerdem sind Allylmonomere im Vergleich zu anderen ethylenisch ungesättigten Monomeren kaum reaktiv. Typischerweise sind die Reaktionen langsam und die Monomerumwandlungen gering, wenn man mit solchen Substanzen eine Polymerisation versucht (siehe Kirk-Othmer, Enzyklopädie der Chemischen Technik" (1982), Band 2, "Allylmonomere und -polymere", S. 109 bis 128).
  • Polymere, die durch Polymerisation von Allylmonomeren wie Allylalkohol, Allylacetat, Methallylalkohol und propoxyliertem Allylalkohol hergestellt werden, sind im allgemeinen nicht im Handel erhältlich. Poly(allylalkohol) ist bekannt, aber sein Nutzen ist wegen seiner schlechten Löslichkeit in den am meisten verwendeten organischen Lösungsmitteln eingeschränkt. Normalerweise werden Allylpolymere dadurch hergestellt, daß man das Allylmonomer und einen freiradikalischen Initiator in einen Reaktor einbringt und das Gemisch auf eine Temperatur erhitzt, die die Polymerisation des Monomeren bewirkt. Der gesamte freiradikalische Initiator wird zu Beginn der Polymerisation eingebracht. Die mit diesem Verfahren erzielten Umwandlungsraten von Allylmonomer zum Polymer betragen typischerweise weniger als etwa 20%. Die in Sandler et al., "Polymersynthese" (1980), Band III, Kapitel 8, "Polymerisation von Allylestern", S. 263-266, beschriebene Polymerisation von Allylacetat in der Masse veranschaulicht Verfahren zur Polymerisation von Allylmonomeren.
  • In der Technik besteht nach wie vor Bedarf nach verbesserten Verfahren zur Herstellung von Allylpolymeren und -copolymeren. Ein bevorzugtes Verfahren würde höhere Umwandlungsraten der relativ schlecht reaktionsfähigen Allylmonomere zur Verfügung stellen, damit nicht umgesetzte Monomere nicht mehr rückgeführt werden müssen. Idealerweise wäre das Verfahren kosteneffektiv und leicht durchzuführen.
  • US-A-3,325,453 beschreibt ein Verfahren für die Polymerisation eines Monomeren mit einer olefinischen Doppelbindung mit einem freiradikalischen Initiator, bei dem die Polymerisationswärme kontinuierlich abgezogen und die Additionsgeschwindigkeit des Initia tors so gesteuert wird, daß die Reaktionstemperatur im wesentlichen konstant bleibt.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Herstellung eines Allylpolymeren oder -copolymeren zur Verfügung gestellt, bei dem man ein Allylmonomer bei einer Temperatur im Bereich von 80 bis 280Cº in Gegenwart eines freiradikalischen Initiators polymerisiert, wobei mindestens 50% des verwendeten Initiators dem Reaktionsgemisch während der Polymerisation nach und nach zugegeben werden und die Umwandlung des Allylmonomeren sich als Resultat der allmählichen Zugabe des Initiators verbessert.
  • Der Schlüssel zur Erfindung besteht darin, den Großteil des Initiators bzw. den gesamten Initiator dem Gemisch während der Polymerisation allmählich zuzusetzen. Die allmähliche Zugabe des freiradikalischen Initiators führt im Vergleich zu Umwandlungen, bei denen der gesamte Initiator zu Beginn der Polymerisation zugeführt wird, überraschenderweise zu einer viel höheren Umwandlung des Allylmonomeren (Steigerung um 200 bis 300%).
  • Die Erfindung eignet sich besonders für die Polymerisation oder Copolymerisation ohne weiteres zur Verfügung stehender Allylmonomere wie Allylalkohol, Methallylalkohol, Allylacetat, Allylbutyrat, propoxylierten Allylalkoholen, Diallylphthalat und anderen Allylmonomeren.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung besteht aus einem Verfahren zur Polymerisation eines Allylmonomeren. Allylmonomere, die im allgemeinen für die Erfindung geeignet sind, haben mindestens eine CH&sub2;=CR-CH&sub2;-Gruppe, in der R Wasserstoff oder eine Alkylgruppe ist. Bevorzugte Allylmonomere haben die Struktur: CH&sub2;=CR-CH&sub2;-X, in der R Wasserstoff oder eine C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Alkylgruppe bedeutet und X ein einwertiger, aus der aus -OH, -OR', -O-CO-R', -O-CO&sub2;-R', -(Oa)n- OH, -(OA)n-OR', -(OA)n-O-CO-R' und -(OA)n-O-CO&sub2;-R' bestehenden Gruppe ausgewählter Rest ist, wobei R' eine C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Alkyl- oder C&sub6;-C&sub1;&sub2;-Arylgruppe ist, OA ein C&sub2;-C&sub4;-Oxyalkylendoppelrest ist und n einen Wert im Bereich von 1 bis 5 hat.
  • Geeignete Allylmonomere schließen beispielsweise Allylalkohol, Methallylalkohol, Allylacetat, Allylbutyrat, Allylbenzoat, Methylallylether, propoxylierte Allylalkohole, Acetatester von propoxylierten Allylalkoholen und deren Mischungen ein. Besonders bevorzugt werden Allylalkohol, Methallylalkohol, Allylacetat, Allylbutyrat, propoxylierte Allylalkohole und deren Mischungen, z. B. Mischungen von Allylalkohol mit Allylacetat, Mischungen von Allylalkohol mit propoxylierten Allylalkoholen sowie Mischungen von Allylacetat mit propoxylierten Allylalkoholen. Kleinere Mengen multifunktioneller Allylverbindungen wie Diallylether und Diallylphthalat können ebenfalls bei der Polymerisation verwendet werden.
  • Geeignete propoxylierte Allylalkohole können durch Umsetzen von Allylalkohol mit bis zu 5 Äquivalenten Propylenoxid in Gegenwart eines basischen Katalysators hergestellt werden, wie z. B. in US-A-3,268,561 und 4,618,703 beschrieben. Bevorzugte propoxylierte Allylalkohole weisen durchschnittlich weniger als etwa 2 Oxypropyleneinheiten auf.
  • Das Verfahren wird in Gegenwart eines freiradikalischen Initiators durchgeführt. Geeignete freiradikalische Initiatoren sind die Fachleuten bekannten Initiatoren vom Peroxid- und Azotyp. Bevorzugt werden Peroxidinitiatoren. Beispiele schließen Wasserstoffperoxid, Benzoylperoxid, Di-tert-butylperoxid, tert-Butylhydroperoxid, tert-Butylperbenzoat und Azobis(isobutyronitril) (AIBN) ein. Besonders bevorzugt werden Di-tert-butylperoxid und tert- Butylhydroperoxid.
  • Der freiradikalische Initiator wird in einer Menge verwendet, die eine Polymerisation des Allylmonomeren bewirkt. Die tatsächliche Menge hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. der Art des eingesetzten freiradikalischen Initiators, welche Allylmonomere vorhanden sind, der Reaktionstemperatur, der gewünschten Reaktionszeit, dem gewünschten Molekulargewicht und der Funktionalität des Polymeren sowie weiteren Faktoren. Im allgemeinen beträgt die Gesamtmenge des freiradikalischen Initiators bezogen auf das Gesamtgewicht der polymerisierbaren Monomere mehr als 3 Gew.-%. Vorzugsweise wird bezogen auf das Gesamtgewicht der polymerisierbaren Monomere eine Menge im Bereich von 3 bis 35 Gew.-% verwendet; noch bevorzugter ist der Bereich von 5 bis 25 Gew.-%.
  • Die Reaktion kann bei jeder Temperatur durchgeführt werden, die die freiradikalische Polymerisation bewirkt. Ein Beschleuniger kann verwendet werden, um die erwünschte Reaktionstemperatur bei Bedarf zu senken. Im allgemeinen wird das Verfahren bevorzugt bei einer Temperatur im Bereich von 80 bis 280ºC durchgeführt. Bevorzugter ist der Bereich von 90 bis 200ºC und am meisten bevorzugt der Bereich von 135 bis 165ºC.
  • Die Polymerisation kann bei jedem geeigneten Druck durchgeführt werden. Im allgemeinen führt man die Polymerisation bevorzugt bei Drücken von mehr als etwa 1 atm durch, vor allem, wenn relativ flüchtige Allylmonomere wie Allylalkohol und Allylacetat verwendet werden. Besonders bevorzugt ist der Druckbereich von etwa 138 kPa bis etwa 3,45 MPa (etwa 20 bis etwa 500 psi).
  • Bei Bedarf wird ein Lösungsmittel bei der Polymerisation verwendet. Geeignete Lösungsmittel sind solche, in denen die Monomere, der freiradikalische Initiator und polymere Reaktionsprodukte löslich sind. Bevorzugte Lösungsmittel für die Polymerisation umfassen Alkohole, Ester, Glykole, Glykolether und Glykoletherester.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren stellt eine Methode zur Verfügung, mit der Allylpolymere und -copolymere in guter Ausbeute hergestellt werden können. Die Molekulargewichte und Funktionalitäten der hergestellten Polymere hängen von vielen Faktoren ab, darunter z. B. welche Allylmonomere verwendet werden, ob ein Lösungsmittel eingesetzt wird oder nicht, ob ein multifunktionelles Allylmonomer (wie Diallylphthalat) verwendet wird, der Reaktionstemperatur und -zeit sowie anderen Erwägungen. Das zahlenmittlere Molekulargewicht der durch das erfindungsgemäße Verfahren erzeugten Polymere liegt im allgemeinen im Bereich von etwa 300 bis etwa 30.000, bevorzugt etwa 500 bis etwa 5.000.
  • Der Schlüssel zur Erfindung liegt darin, daß der Großteil oder der gesamte freiradikali sche Initiator dem Reaktionsgemisch während der Polymerisation allmählich zugesetzt wird. Mit "Großteil" meinen wir mindestens 50% der insgesamt verwendeten Initiatormenge. Die allmähliche Zugabe des Initiators führt im Vergleich zu Umwandlungen durch herkömmliche Verfahren, bei denen der Initiator normalerweise zu Beginn der Polymerisation zugesetzt wird, überraschend zu einer viel höheren Umwandlung des Allylmonomeren (200 bis 300%).
  • Die allmähliche Zugabe des freiradikalischen Initiators erfolgt auf jede beliebige Weise. Der Initiator kann mit einem Teil des oder der Allylmonomere kombiniert und zugesetzt, allein oder als getrennte Lösung zugegeben werden. Die Zugabe kann allmählich, kontinuierlich, halbkontinuierlich oder ansteigend erfolgen.
  • Im allgemeinen wird bevorzugt, mindestens 75% des insgesamt verwendeten Initiators allmählich zuzuführen, d. h. bis zu 25% Initiator können zu Beginn der Polymerisation zugesetzt werden. Noch bevorzugter werden mindestens 90% des insgesamt verwendeten Initiators im Laufe der Polymerisation allmählich zugeführt.
  • Eine wichtige Folge der allmählichen Zugabe des freiradikalischen Initiators besteht darin, daß die Umwandlung der Allylmonomere im Vergleich zu einem Verfahren, bei dem der gesamte Initiator zu Beginn der Polymerisation zugeführt wird, erheblich steigt, und zwar üblicherweise um mindestens etwa 25% und bevorzugt um mindestens etwa 100%. Die Umwandlung des Allylmonomeren kann im Vergleich zur Umwandlung bei einem Verfahren, bei dem der gesamte Initiator zu Beginn zugeführt wird, beim erfindungsgemäßen Verfahren um 50 bis 200% oder mehr steigen.
  • Folgende Beispiele sollen die Erfindung lediglich veranschaulichen. Fachleute werden viele Abwandlungen erkennen, die ebenfalls im Rahmen der Erfindung liegen und dem Geist der Ansprüche entsprechen.
  • Beispiel 1 - Herstellung eines Polymeren aus Allylalkohol/propoxyliertem Allylalkohol: Allmähliche Zugabe des Initiators
  • Ein 1-Liter Reaktor aus rostfreiem Stahl, der mit einem mechanischen Rührwerk, einem Dampfheizmantel, einer Temperatursteuerung und Zuleitungen für Stickstoff und Vakuum ausgerüstet ist, wird mit propoxyliertem Allylalkohol (durchschnittlich 1,0 Oxypropyleneinheiten, 134 g) und Allylalkohol (134 g) beschickt. Der Reaktor wird auf 150ºC erhitzt. Dann gibt man über 2,5 Stunden kontinuierlich Di-tert-butylperoxid (55 g) zu. Nach Abschluß der Peroxidzugabe wird eine halbe Stunde bei 165ºC weiter erhitzt. Das Gemisch wird im Vakuum abgetrieben, um den Großteil des nicht umgesetzten Monomeren zu entfernen, und dann in Gegenwart von Wasser (2%) nochmals abgetrieben, um Spuren von nicht umgesetztem Monomer bei einer Höchsttemperatur von 165ºC zu entfernen. Ein Copolymer aus Allylalkohol und propoxyliertem Allylalkohol (149 g) wird isoliert und charakterisiert. Die Ausbeute beträgt 56% bezogen auf das Gewicht der zugeführten Monomere.
  • Vergleichsbeispiel 2 - Herstellung eines Polymeren aus Allylalkohol/ propoxyliertem Allylalkohol: Zugabe des gesamten Initiators zu Beginn der Polymerisation
  • Man wiederholt das Verfahren von Beispiel 1 mit dem Unterschied, daß das gesamte erforderliche Di-tert-butylperoxid (55 g) zu Beginn der Polymerisation zugesetzt wird. Der Reaktor wird mit propoxyliertem Allylalkohol (durchschnittlich 1,0 Oxypropyleneinheiten, 200 g) und Allylalkohol (200 g) beschickt. Dann wird der Reaktor 6,5 Stunden auf 155ºC erhitzt. Das Produkt wird wie vorstehend beschrieben bei einer Höchsttemperatur von 165ºC abgetrieben, um nicht umgesetzte Monomere zu entfernen. Ein Copolymer aus Allylalkohol und propoxyliertem Allylalkohol (69 g) wird isoliert und charakterisiert. Die Ausbeute beträgt bezogen auf das Gewicht der eingespeisten Monomere 17%.
  • Die Ergebnisse von Beispiel 1 und Vergleichsbeispiel 2 zeigen, daß man eine höhere Copolymerausbeute erhält, wenn der freiradikalische Initiator im Laufe der Polymerisation allmählich zugesetzt wird.
  • Beispiel 3 - Herstellung eines Copolymeren aus Allylalkohol/Allylacetat: Allmähliche Zugabe des Initiators
  • Das Verfahren von Beispiel 1 wird im allgemeinen wiederholt. Der Reaktor wird zu Beginn mit Allylalkohol (200 g), Allylacetat (200 g) und Di-tert-butylperoxid (10 g) beschickt. Nach dem Erhitzen des Reaktorinhalts auf 150ºC wird das verbleibende Di-tert-butylperoxid (40 g) dem Reaktor kontinuierlich über 2,5 Stunden zugesetzt. Anschließend wird bei 150ºC noch 2 Stunden weiter erhitzt. Nach dem Vakuumstrippen wie vorstehend beschrieben wird das Produkt (166 g) isoliert und charakterisiert. Die Ausbeute beträgt 42% bezogen auf das Gewicht der zugeführten Monomere. Die Gelpermeationschromatographie (GPC) liefert folgende Ergebnisse: Mw = 1081, Mn = 708, Mw/Mn = 1,52. Laut ¹³C NMR enthält das Produkt 57 Mol-% wiederkehrende Allylalkoholeinheiten und 45 Mol% wiederkehrende Allylacetateinheiten.
  • Vergleichsbeispiel 4 - Herstellung eines Copolymeren aus Allylalkohol/Allylacetat Zugabe des gesamten Initiators zu Beginn der Polymerisation
  • Das Verfahren von Beispiel 3 wird wiederholt mit dem Unterschied, daß das gesamte Di-tert-butylperoxid (50 g) zu Beginn der Polymerisation zugegeben wird. Nach dem Vakuumstrippen der Monomere auf übliche Weise wird das Produkt (65 g) isoliert und charakterisiert. Die Ausbeute beträgt 16% bezogen auf das Gewicht der zugeführten Monomere. GPC- Ergebnisse: Mw = 1220, Mn = 801, Mw/Mn 1,52. Laut ¹³C NMR enthält das Produkt 62 Mol-% wiederkehrende Allylalkoholeinheiten und 38 Mol-% wiederkehrende Allylacetateinheiten.
  • Die Ergebnisse von Beispiel 3 und Vergleichsbeispiel 4 zeigen ebenfalls, daß man eine höhere Copolymerausbeute erzielt, wenn der freiradikalische Initiator im Laufe der Polymeri sation allmählich zugesetzt wird.
  • Beispiel 5 - Herstellung von Poly(allylalkohol): Allmähliche Initiatorzugabe
  • Das Verfahren von Beispiel 1 wird wiederholt mit dem Unterschied, daß man keinen propoxylierten Allylalkohol verwendet und zu Beginn 432 g Allylalkohol in den Reaktor einbringt. Der Di-tert-butylperoxid-Initiator wird im Laufe der Polymerisation wie in Beispiel 1 beschrieben allmählich zugegeben. Nach der Entfernung der Monomere durch Vakuumstrippen wird das Produkt (121 g) isoliert und charakterisiert. Die Ausbeute beträgt 28% bezogen auf das Gewicht des eingebrachten Allylalkohols.
  • Beispiel 6 - Herstellung von Poly(methallylalkohol): Allmähliche Initiatorzugabe
  • Das Verfahren von Beispiel 1 wird wiederholt mit dem Unterschied, daß man keinen propoxylierten Allylalkohol verwendet und zu Beginn 432 g Methallylalkohol in den Reaktor einbringt. Der Di-tert-butylperoxid-Initiator wird im Laufe der Polymerisation wie in Beispiel 1 beschrieben allmählich zugegeben. Nach der Entfernung der Monomere durch Vakuumstrippen wird das Produkt (132 g) isoliert und charakterisiert. Die Ausbeute beträgt 31% bezogen auf das Gewicht des eingebrachten Methallylalkohols.
  • Beispiel 7 - Herstellung eines Homopolymeren aus propoxyliertem Allylalkohol: Allmähliche Initiatorzugabe
  • Das Verfahren von Beispiel 1 wird wiederholt mit dem Unterschied, daß man propoxylierten Allylalkohol (durchschnittlich 1,6 Oxypropyleneinheiten, 500 g) und Di-tert- butylperoxid (15 g) in den Reaktor einbringt. Der Reaktor wird dreimal mit Stickstoff gespült und versiegelt. Dann wird der Inhalt auf 165ºC erhitzt. Über 2 Stunden wird dem Reaktor kontinuierlich weiteres Di-tert-butylperoxid (40 g) zugesetzt. Nach Abschluß der Peroxidzufuhr wird noch eine halbe Stunde bei 165ºC erhitzt. Anschließend wird das Gemisch im Vakuum abgetrieben, um den Großteil des nicht umgesetzten Monomeren zu entfernen und dann in Gegenwart von Wasser (2%) nochmals abgetrieben, um Spuren von nicht umgesetztem Monomeren bei einer Höchsttemperatur von 185ºC zu entfernen. Das Produkt (371 g, 74%) ist ein Homopolymer aus propoxyliertem Allylalkohol und hat ein Mn von 1160 und Mw von 2450.
  • Die vorstehenden Beispiele dienen nur der Veranschaulichung; der Rahmen der Erfindung wird durch die Ansprüche definiert.

Claims (12)

1. Verfahren zur Herstellung eines Allylpolymeren oder -copolymeren, bei dem man ein Allylmonomer bei einer Temperatur im Bereich von 80ºC bis 280ºC in Gegenwart eines freiradikalischen Initiators polymerisiert, wobei mindestens 50% des verwendeten Initiators dem Reaktionsgemisch während der Polymerisation nach und nach zugegeben werden und die Umwandlung des Allylmonomeren sich als Resultat der allmählichen Zugabe des Initiators verbessert.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem mindestens 75% des verwendeten Initiators dem Reaktionsgemisch während der Polymerisation nach und nach zugegeben werden.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem die Umwandlung des Allylmonomeren mindestens 25% größer, vorzugsweise mindestens 100% größer ist als bei einer Umwandlung in einem ähnlichen Verfahren erzielt wird, bei dem der Initiator größtenteils oder vollständig bei Beginn der Polymerisation dem Reaktor zugegeben wird.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Allylmonomer die Struktur
CH&sub2;=CR-CH&sub2;-X
aufweist, in der R Wasserstoff oder eine C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Alkylgruppe bedeutet und X einen einwertigen Rest darstellt, ausgewählt aus: -OH, -OR', -O-CO-R', -O-CO&sub2;-R', (OA)n-OH, -(OA)n-OR', -(OA)n-O-CO-R' und -(OA)n O-CO&sub2;-R', worin R' eine C&sub1;-C&sub1;&sub0;- Alkyl- oder C&sub6;-C&sub1;&sub2; Arylgruppe ist, OA ein C&sub2;-C&sub4;-Oxyalkylendiradikal darstellt und n einen Wert innerhalb des Bereiches von 1 bis 5 bedeutet.
5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Herstellung eines Allylpolymeren oder -copolymeren, bei dem man ein oder mehrere Allylmonomere der Struktur
CH&sub2;=CR-CH&sub2;-X
in der R Wasserstoff oder eine C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Alkylgruppe bedeutet und X einen einwertigen Rest darstellt, ausgewählt aus: -OH, -OR', -O-CO-R', -O-CO&sub2;-R', (OA)n-OH, -(OA)n-OR', -(OA)n-O-CO-R' und -(OA)n-O-CO&sub2;-R', worin R' eine C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Alkyl- oder C&sub6;-C&sub1;&sub2;-Arylgruppe ist, OA ein C&sub2;-C&sub4;-Oxyalkylendiradikal darstellt und n einen Wert innerhalb des Bereiches von 1 bis 5 bedeutet, bei einer Temperatur innerhalb des Bereichs von 90ºC bis 200ºC in Anwesenheit eines freiradikalischen Initiators polymerisiert, wobei mindestens 75% des verwendeten Initiators dem Reaktionsgemisch während der Polymerisation nach und nach zugegeben werden und die Umwandlung des Allylmonomeren als Ergebnis der allmählichen Zugabe des Initiators verbessert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, bei dem das Allylmonomere eines oder mehrere Allylmonomer(e) ist/sind, ausgewählt aus Allylalkohol, Methallylalkohol, Allylacetat, Allylbutyrat und propoxylierten Allylalkoholen.
7. Verfahren gemäß Anspruch 5, bei dem das Allylmonomere (i) ein Gemisch aus Allylalkohol und propoxylierten Allylalkoholen, (ii) ein Gemisch aus Allylalkohol und Allylacetat oder (iii) ein Gemisch aus Allylacetat und propoxylierten Allylalkoholen ist.
8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der freiradikalische Initiator aus Peroxiden und Azoverbindungen ausgewählt wird.
9. Verfahren gemäß Anspruch 8, bei dem der freiradikalische Initiator aus Di-tertbutylperoxid und tert-Butylhydroperoxid ausgewählt wird.
10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Menge des verwendeten freiradikalischen Initiator größer als 3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der polymerisierbaren Monomeren beträgt.
11. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, das bei einer Temperatur im Bereich von 135ºC bis 165ºC durchgeführt wird.
12. Verfahren zur Herstellung eines Allylpolymeren oder -copolymeren, bei dem man ein oder mehrere Allylmonomer(e) ausgewählt aus der Gruppe Allylalkohol, Methallylalkohol, Allylacetat, Allylbutyrat und propoxylierten Allylalkoholen bei einer Temperatur im Bereich von 135ºC bis 165ºC in Gegenwart eines Peroxid-Initiators polymerisiert, ausgewählt aus der Gruppe Di-tert-butylperoxid und tert-Butylhydroperoxid, wobei mindestens 75% des Initiators dem Reaktionsgemisch während der Polymerisation nach und nach zugegeben und die Umwandlung des Allylmonomeren als Ergebnis der allmählichen Zugabe des Initiators verbessert wird.
DE69507078T 1994-06-06 1995-06-05 Verfahren zur Herstellung von Allyl Polymeren und Copolymeren Expired - Fee Related DE69507078T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/254,808 US5420216A (en) 1994-06-06 1994-06-06 Process for making allyl polymers and copolymers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69507078D1 DE69507078D1 (de) 1999-02-18
DE69507078T2 true DE69507078T2 (de) 1999-06-10

Family

ID=22965670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69507078T Expired - Fee Related DE69507078T2 (de) 1994-06-06 1995-06-05 Verfahren zur Herstellung von Allyl Polymeren und Copolymeren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5420216A (de)
EP (1) EP0686646B1 (de)
AT (1) ATE175427T1 (de)
DE (1) DE69507078T2 (de)
ES (1) ES2126216T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5480954A (en) * 1994-09-21 1996-01-02 Arco Chemical Technology, L.P. Allyl ester copolymers with allylic alcohols or propoxylated allylic alcohols
US7048985B2 (en) * 2001-07-23 2006-05-23 Vrac, Llc Three-dimensional spacer fabric resin infusion media and reinforcing composite lamina
US7060156B2 (en) * 2001-07-23 2006-06-13 Vrac, Llc Three-dimensional spacer fabric resin interlaminar infusion media process and vacuum-induced reinforcing composite laminate structures
US20060289136A1 (en) * 2005-06-24 2006-12-28 Doherty Erin A S Retention and drainage in the manufacture of paper
US8206553B2 (en) * 2005-06-24 2012-06-26 Hercules Incorporated Retention and drainage in the manufacture of paper
BRPI0922127A2 (pt) 2008-12-23 2016-09-06 Segetis Inc composto, formulação, artigo, polímero e método para fabricar poliamida.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2904541A (en) * 1953-12-23 1959-09-15 Monsanto Chemicals Continuous polymerization processes and resulting products
US3325453A (en) * 1963-10-11 1967-06-13 Ceskoslovenska Akademie Ved Polymerization method wherein the rate of initiator addition is dependent on the reaction temperature
US3268561A (en) * 1963-12-24 1966-08-23 Jefferson Chem Co Inc Glycidyl ethers
US3957699A (en) * 1973-06-12 1976-05-18 Ici Australia Limited Process for polymerizing allylamines employing a redox initiator consisting of Fe++ or Ti+++ with H2 O2, hydroxyl amine, or hydroperoxides to form insoluble crosslinked polymers
US4618703A (en) * 1985-09-13 1986-10-21 Atlantic Richfield Company Production of the acrylates and methacrylates of oxyalkylated allyl alcohol

Also Published As

Publication number Publication date
EP0686646A3 (de) 1996-06-12
EP0686646B1 (de) 1999-01-07
US5420216A (en) 1995-05-30
ES2126216T3 (es) 1999-03-16
DE69507078D1 (de) 1999-02-18
ATE175427T1 (de) 1999-01-15
EP0686646A2 (de) 1995-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1745386C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- oder Copolymeren durch Lösungspolymerisation
DE69405496T2 (de) Copolymere aus Allylalkohol-Propoxylaten und vinylaromatischen Monomeren
DE2456807C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten des Vinylpyrrolidons
US4772663A (en) Copolymers of vinyl alcohol and acrylates
DE69504787T2 (de) Verfahren zur Herstellung von vinylaromatischen/Allyl-Alcohol-Copolymeren
DE2730017A1 (de) Verfahren zur reduzierung der restmonomerengehalte bei der polymerisation von vinyllactamen und vinylestern
DE1948005C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Homo- oder Copolymerisaten des Äthylens
DE2449150A1 (de) Verfahren und ringfoermige reaktionsvorrichtung zur polymerisation beziehungsweise copolymerisation von fluessigen und/ oder gasfoermigen vinylmonomeren
DE2812109A1 (de) Verfahren zur herstellung von pfropfpolymerisaten und ihre verwendung
DE69507078T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Allyl Polymeren und Copolymeren
US4476252A (en) Process for the synthesis of polymers with laterally linked polyoxyalkylene chains and their use for the production of polyurethanes
DE2514127B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten des N-vinylpyrrolidon-2
DE2211410A1 (de) Verfahren zur herstellung von vernetzten, acetonunloeslichen, bei temperaturen oberhalb 80 grad c fliessfaehigen und verformbaren polyestern
US4948857A (en) Copolymers of vinyl acetate and acrylates
EP0046930B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Anhydrid- oder Carboxylgruppen enthaltenden Ethylen-Pfropfcopolymerisaten
DE69507099T2 (de) Polymere aus Allylestern mit Allylalkohol oder Allyl-Alkohol-Propoxylate
DE2643882A1 (de) Polyaethylenwachse
DE10035119A1 (de) Teilverzweigte Polymere
DE69918996T2 (de) Verfahren zur herstellung von allyl-/ethylenischen copolymerisaten
EP0534237B1 (de) Ethylenhomopolymerisate und -copolymerisate sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0001810B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vinylester-Copolymers
DE19922104A1 (de) Ethylen(Meth)acrylatcopolymerisate mit geringem Restcomonomergehalt
DE1720335A1 (de) Verfahren zum herstellen von mischpolymerisaten des aethylens
DE69704370T2 (de) Verfahren zur herstellung von copolymeren von vinylaromatischen monomeren und allyl alkohol
DE19752677A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polymerisaten aus Maleinsäureanhydrid und Alkylvinylethern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee