DE694917C - Vorrichtung zum fortlaufenden Reinigen der Gleisketten von Raupenwagen - Google Patents

Vorrichtung zum fortlaufenden Reinigen der Gleisketten von Raupenwagen

Info

Publication number
DE694917C
DE694917C DE1937O0023147 DEO0023147D DE694917C DE 694917 C DE694917 C DE 694917C DE 1937O0023147 DE1937O0023147 DE 1937O0023147 DE O0023147 D DEO0023147 D DE O0023147D DE 694917 C DE694917 C DE 694917C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
caterpillar
chain
teeth
caterpillars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937O0023147
Other languages
English (en)
Inventor
Ing Rudolf Klanner
Ing Konrad Kuschel
Ing Ottokar Patzl
Ing Gaston Radio V Radiis
Ing Franz Zabransky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oesterreichische Saurer Werke AG
Original Assignee
Oesterreichische Saurer Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oesterreichische Saurer Werke AG filed Critical Oesterreichische Saurer Werke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE694917C publication Critical patent/DE694917C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/12Arrangement, location, or adaptation of driving sprockets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Vorrichtung zum Reinigen der Raupen von Raupenkraftfahrzeugen zu schaffen, mittels welcher unter Verwendung an sich bekannter Reinigungswerkzeuge nach Art von Putzzacken das, in den freien Durchgangsöffnungen des Raupenbandes bzw. der Raupenkette haftende und eingepreßte Material, wie Lehm, Steine, Schnee und Eis, selbsttätig- aiufgelockert und entfernt wird.
Es sind bereits Vorrichtungen zum Reinigen der Raupen von Kraftfahrzeugen bekanntgeworden, bei denen außer dem zum Antrieb der Raupe dienenden Antriebsteil zusätzliche mit Bezug auf das Raupenband bewegliche Werkzeuge in Form von Bürsten
■ angeordnet sind. Bei diesen Anordnungen kann jedoch infolge des geringen Biegungswiderstandes der einzelnen Borsten eine gründliche Reinigung und ein Ausstoßen ζ. B. von Eis oder verklemmten Steinen aus den Öffnungen des Raupenbandes nicht im gleichen Maße stattfinden, wie dies bei der Verwendung von festen Putzzacken möglich ist. Die Bürsten sind auch nicht imstande, dem durchhängenden Trum des Raupenbandes eine derart sichere Führung zu bieten, wie dies bei Anordnung eines festen S'tützkörpers der Fall ist.
Es ist auch an sich die Verwendung fester Putzzacken bekanntgeworden. Bei diesen Anordnungen fand jedoch häufig ein Anstreifen der Putzzacken an die Seitenwände der zu reinigenden Öffnungen statt.
Die genannten Nachteile werden dadurch vermieden, daß die das Raupenband reinigenden Putzzacken auf Ringscheiben angeordnet sind, die ebenso wie ein zur Unterstützung des durchhängenden oberen Trumes der Raupe dienender Stützkörper auf einer ge-
meinsamen Nabe befestigt sind, zum Zwecke, infolge der Starrheit des zur Stützung und Reinigung des Raupenbandes dienenden Körpers den genauen Eingriff der Putzzacken in die zu reinigenden Öffnungen des Raupenbandes sicherzustellen.
Erfindungsgemäß wird infolge der Starrheit des mit dem Stützkörper ein festes Ganzes bildenden Trägers der Putzzacken das ίο Anstreifen derselben an die Ränder der zu reinigenden Ausnehmungen in der Raupenkette verhindert und dadurch die Abnutzung der Putzzacken wesentlich herabgesetzt. Damit ist die Abnahme der Griffigkeit der Raupe durch ungenaues Eingreifen der Putzzacken in die zu reinigenden Öffnungen wirksam vermieden.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in einigen Ausführungsbeispielen veranschaulicht.
Fig. ι zeigt schematisch die Vorrichtung in ihrer Anbringung an einem Raupenfahrzeug in der Seitenansicht. Fig. 2 stellt eine zweite Art der Anbringung dieser Einrichrung bei einem Raupenfahrzeug dar. Fig. 3 zeigt die als Putzrolle ausgebildete Reinigungsvorrichtung im Längsschnitt. Fig. 4 stellt die dazugehörige Seitenansicht dar. In Fig. 5 ist ein Schnitt durch die Gesamtanordnung der Reinigungsvorrichtung im Aufriß dargestellt. Fig. 6 zeigt eine Draufsicht auf die Raupenketten gemäß Fig. S- In Fig. 7 ist eine Seitenansicht der Gesamtanordnung gemäß Fig. 5 veranschaulicht. In Fig. ι ist mit 1 das Raupenband, mit 2 das Antriebsrad bezeichnet, 3 ist eine Umlenkrolle, 4, 5, 6 sind im Raupenfahrzeug gelagerte Laufrollen, durch welche das Raupenband ι gegen den Boden gedrückt wird, 8, 9 sind zwei Stützrollen für das Raupenband. Zwischen den Rollen 8 und 9 angeordnete, auf einer gemeinsamen Nabe sitzende Ringscheiben 15 sind, wie später genauer beschrieben wird, als Vorrichtungen zur Reinigung des Raupenbandes ausgebildet. Die Stützrollen 8 und 9 und die die Putzzacken tragenden Ringscheiben 15 können längs der Breite des Raupenbandes in mehrfacher Zahl angeordnet sein.
In Fig. 2 sind die gleichen Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Ringscheiben 15 bzw. mehrere derselben in der Nähe einer Umlenkrolle angeordnet. Bei dieser letzteren Anordnung ergeben die Spannungen des auf die Ringscheiben 15 auflaufenden und von ihnen ablaufenden Kettentrümes eine Resultierende, die in der Richtung gegen die Ringscheiben wirkt. 6q Durch diese Anordnung wird der Andruck der Raupenkette an die zu ihrer Reinigung j dienenden, die Putzzacken tragenden Ringscheiben erhöht, während bei der Anordnung nach Fig. ι nur das Gewicht des über den Ringscheiben 15 liegenden Kettentrumes die Anpreßkraft liefert.
Es kann gemäß der Erfindung auch jede beliebige, zur Führung oder Umlenkung und Stützung des Raupenbandes vorgesehene Rolle als Vorrichtung zum Reinigen des Raupenbandes ausgebildet sein.
In Fig. 3 sind 15 die auf der Nabe 21 ■ sitzenden Ringscheiben, welche die zur Reinigung des Raupenbandes dienenden Putzzacken 16 tragen. Der mit Zähnen 20 versehene'Stützkörper 17, 26, 21 weist zur Übertragung des Gewichtes der Raupenkette auf die Nabe 21 einen mittleren Stützkranz 17 und Ringscheiben 15 auf. Die seitlichen Putzzacken 16 sind quer zur Ebene des Putzkränzes abgebogen. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 sind die Putzzacken nach innen, im Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 in der Richtung nach außen abgebogen. Durch das Abbiegen der Zacken wird die reinigende Wirkung derselben erhöht, da sie bei dieser Formgebung einen größeren Teil des zu reinigenden Querschnittes bestreichen.
Ferner ist die Herstellung der Putzzacken durch bloßes Abbiegen wesentlich einfacher als jede andere Herstellungsart fester Putzkörper. Es ist erstrebenswert, die Putzzacken derart auszubilden, daß sie einen möglichst großen Teil des zu reinigenden Querschnittes bestreichen, ohne jedoch an die Wandle der zu reinigenden öffnungen zu streifen. Die Zähne 20 des Stützkörpers greifen ohne Spiel in die mittleren, zum Antrieb dienenden Durchgangsöffnungen X der Raupenkette ein, wogegen die Putzzacken 16 in die seitliehen Ausnehmungen X der Raupenkette mit Spiel eingreifen. Zu diesem Zweck. sind zweckmäßig die Putzzäcken 16 in ihrer Bewegungsrichtung schmäler ausgebildet als die Zähne des Stützkörpers. Diese Art des Eingriffes der Zähne des Stützkörpers und der Putzzacken 16 in die Raupenkette gewährleistet ein verläßliches Ausstoßen des in den Durchgangsöffnungen der Raupenkette befindlichen Materials durch die Putzzacken, no wobei ein Verklemmen der Putzzacken in der Raupenkette sicher vermieden ist.
Gemäß Fig. 3 sind seitlich Putzkränze in Form von Ringscheiben 15 vorgesehen. 23 ist eine an dem Nabenrohr 21 befestigte Scheibe, welche mit Löchern 24 versehen ist. Die Scheibe 23 dient zur Befestigung der Stütznabe 21 auf einem in der Zeichnung nicht dargestellten Zapfen mittels durch die Löcher gehender Befestigungsschrauben.
Gemäß dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die die Putzzacken tra-
genden Ringscheiben 15 und der zur Stützung der Raupenkette dienende Stützkranz 27, 26 an dem rohrförmigen Nabenteil 21 angeschweißt, wodurch ein einheitlicher starrer Körper entsteht. Die starre Verbindung zwischen den Putzzacken und, dem die Raupenkette führenden und unterstützenden Stützkörper erlaubt, die Putzzacken derart in den" zu reinigenden Öffnungen der Raupe zu führen, daß die Putzzacken die Raupe selbst nicht berühren. Dadurch wird die Abnutzung der Putzzacken so gering wie möglich gehalten, da dieselben bloß mit dem auszustoßenden Material in ■ Berührung kommen.
In Fig. 4 sind 15 die Ringscheiben, welche die Putzzacken 16 tragen. 21, 17, 20 ist der Stützkörper für die Raupenkette. 24 sind die Löcher für die Befestigungsschrauben der
ao "Scheibe 23 an einem nicht gezeichneten Tragzapfen. 25 und 26 sind an den seitlichen Putzkränzen bzw. dem mittleren Stützkörper angeordnete Verstärkungsrippen.
In Fig. 5 ist 21 die Stütznabe für die beiden seitlichen Putzkränze. Mit 1 sind die oberen Kettentrume bezeichnet. 27 ist ein Zapfen, mit dem der Stützkörper im Lager 28 drehbar gelagert ist. Das Lager 28 enthält zwei in der Zeichnung nicht dargestellte Kugellager bei 29. Durch den Arm 30 ist das Lager 28 mit dem Rahmenlängsträger 31 verbunden.
In Fig. 6 sind 1 die oberen Kettentrume, welche mit Vorsprüngen 3.5 zum besseren Greifen der Raupenkette auf dem Boden versehen sein können. Mit X sind die in der Raupenkette vorhandenen Ausnehmungen und Durchgangsöffnungen bezeichnet, welche durch die in sie eingreifenden Elemente der Reinigungsvorrichtung von eingepreßtem Material, wie Erde, Steine, Sand, Schnee u. dgl., zu reinigen sind.
In Fig. 7 ist 31 der Rahmenlängsträger, auf dem der Arm 30 mittels Schrauben 36 befestigt ist. Mit 15 sind die die Putzzacken tragenden Ringscheiben bezeichnet. Aus dieser Darstellung ist genau der enge Eingriff des mittleren Zahnkranzes der in Fig. 3 dargestellten Putzrolle in die Raupenkette zu ersehen. Ebenso geht aus dieser Darstellung hervor, daß die Putzzacken 16 mit Spiel in die zu reinigenden Öffnungen X des oberen Kettentrumes eingreifen. 7 sind nach abwärts reichende Führungslappen der Raupenkette i. '
Die den Gegenstand der Erfindung bildende Vorrichtung zum Reinigen der Raupe ist in den Ausführüngsbeispielen in Anwendung auf eine besondere Raupenausgestaltung beschrieben und dargestellt. Es ist selbstverständlich, däß die das Wesen der Erfindung bildende Reinigungsvorrichtung, ganz unabhängig von der Raupenausgestaltung auch bei anders ausgestalteten Raupen für Raupenfahrzeuge aller Art, Ackerschlepper, Tanks sowie bei im Schnee, auf Schutt, Geröll sich fortbewegenden Raupenfahrzeu- ' gen aller Art Verwertdung finden kann.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum fortlaufenden Reinigen der Gleisketten von Raupenwagen während des Fahrens mit von dem Kettenantrieb zwangsläufig angetriebenem umlaufendem Reinigungswerkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß in die Durchbrechungen der Gleiskette (1) eingreifende Putzzacken (16) kranzärtig auf der Nabe (21) eines die Gleiskette abstützenden Kettenrades (17) befestigt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der am Fahrgestell (31) drehbar gelagerten,rohrförmigen Nabe (21) beiderseits des Kettenrades (17) Ringscheiben (15) befestigt sind, die je einen Kranz von den Stützradzähnen entsprechenden Putzzacken (16) tragen, die, in der Bewegungsrichtung schmaler bemessen als die Stützradzähne, in quer zur Bewegungsrichtung, abgewinkelte Spitzen auslaufen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1937O0023147 1937-03-09 1937-08-29 Vorrichtung zum fortlaufenden Reinigen der Gleisketten von Raupenwagen Expired DE694917C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT826131X 1937-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE694917C true DE694917C (de) 1940-08-12

Family

ID=3681708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937O0023147 Expired DE694917C (de) 1937-03-09 1937-08-29 Vorrichtung zum fortlaufenden Reinigen der Gleisketten von Raupenwagen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE694917C (de)
FR (1) FR826131A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19640145A1 (de) * 1996-09-28 1998-04-09 O & K Mining Gmbh Stützrolle für Kettenfahrzeuge
CN113165706A (zh) * 2018-11-01 2021-07-23 卡特彼勒公司 共享共用车轮的链轮和惰轮

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19640145A1 (de) * 1996-09-28 1998-04-09 O & K Mining Gmbh Stützrolle für Kettenfahrzeuge
CN113165706A (zh) * 2018-11-01 2021-07-23 卡特彼勒公司 共享共用车轮的链轮和惰轮
CN113165706B (zh) * 2018-11-01 2024-02-20 卡特彼勒公司 共享共用车轮的链轮和惰轮

Also Published As

Publication number Publication date
FR826131A (fr) 1938-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2202908B2 (de) Erntemaschine für an niedrigen Stauden wachsende Hülsenfrüchte, insbesondere Bohnen
DE1782826A1 (de) Freischneidendes maehwerk (anordnung eines schwadbildners)
DE60009292T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur bodenbelüftung mit abfallsammlung
DE2162434A1 (de) Andruckvorrichtung zum Verdichten eines bearbeiteten Geländestreifens
DE694917C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Reinigen der Gleisketten von Raupenwagen
DE2303528A1 (de) Maishaecksler
EP1038423A1 (de) Vorrichtung zum Verfestigen des Bodens bei Bodenbearbeitungs- und Sävorgängen mit Hilfe von Stempelwerkzeugen
DE2526341A1 (de) Vorrichtung zum heben von rueben u.dgl.
AT157896B (de) Vorrichtung zum Reinigen der Raupen von Kraftfahrzeugen.
DE19537094C2 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Golfbällen
DE4218085A1 (de) Gerät zum Einsammeln von auf einem wenigstens im wesentlichen ebenen Boden liegenden Bällen, insbesondere zum Einsammeln von Tennisbällen auf Tennisplätzen
DE4019550A1 (de) Kehrmaschine
DE1951150U (de) Schneeraeumgeraet.
DE2151638A1 (de) Maschine zum aufsammeln von steinen auf aeckern
DE1233279B (de) Antriebsrad fuer die Kette eines Fahrzeuges mit Raupenantrieb
DE485331C (de) Bodenbearbeitungsmaschine, deren Werkzeuge mittels Kettenantriebs quer zur Fahrtrichtung durch den Boden bewegt werden
DE87549C (de)
EP0199726A1 (de) Vorrichtung zum roden von wurzelfrüchten.
CH132236A (de) Motorisch getriebene Bodenbearbeitungsmaschine.
DE438992C (de) Treibrad mit gitterfoermigem Mantel fuer Zugmaschinen
EP1049366B1 (de) Vorrichtung zum roden, abfördern und reinigen von wurzelfrüchten, insbesondere zuckerrüben
DE290994C (de)
DE1482875A1 (de) Ruebenerntemaschine
DE267279C (de)
DE2000741C3 (de) Motor-Handhacke