DE69422666T2 - Verfahren zur Herstellung eines hochkristallinen, dünnen SrTiO3 Oxidfilms - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines hochkristallinen, dünnen SrTiO3 Oxidfilms

Info

Publication number
DE69422666T2
DE69422666T2 DE69422666T DE69422666T DE69422666T2 DE 69422666 T2 DE69422666 T2 DE 69422666T2 DE 69422666 T DE69422666 T DE 69422666T DE 69422666 T DE69422666 T DE 69422666T DE 69422666 T2 DE69422666 T2 DE 69422666T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
srtio3
metallic
oxide
oxidizing gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69422666T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69422666D1 (de
Inventor
Michitomo Iiyama
Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP19085493A external-priority patent/JP3413888B2/ja
Priority claimed from JP5200016A external-priority patent/JPH0738164A/ja
Application filed by Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Electric Industries Ltd
Publication of DE69422666D1 publication Critical patent/DE69422666D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69422666T2 publication Critical patent/DE69422666T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/0021Reactive sputtering or evaporation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/08Oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/24Vacuum evaporation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B23/00Single-crystal growth by condensing evaporated or sublimed materials
    • C30B23/02Epitaxial-layer growth
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/10Inorganic compounds or compositions
    • C30B29/16Oxides
    • C30B29/22Complex oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/10Inorganic compounds or compositions
    • C30B29/16Oxides
    • C30B29/22Complex oxides
    • C30B29/225Complex oxides based on rare earth copper oxides, e.g. high T-superconductors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/10Inorganic compounds or compositions
    • C30B29/16Oxides
    • C30B29/22Complex oxides
    • C30B29/32Titanates; Germanates; Molybdates; Tungstates
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N60/00Superconducting devices
    • H10N60/01Manufacture or treatment
    • H10N60/0268Manufacture or treatment of devices comprising copper oxide
    • H10N60/0296Processes for depositing or forming copper oxide superconductor layers
    • H10N60/0381Processes for depositing or forming copper oxide superconductor layers by evaporation, e.g. MBE

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Superconductor Devices And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von dünnen Oxidfilmen bzw. Oxid-Dünnfilmen mit ausgezeichneter Ebenheit und hoher Kristallinität und insbesondere auf ein verbessertes MBE-Verfahren (Molekularstrahlepitaxie-Verfahren), das als gleichzeitiges reaktives Aufdampfverfahren bezeichnet wird, insbesondere zum Herstellen von Dünnfilmen aus Oxid-Isolierstoff- oder Nichtleitermaterialien, welche saubere und glatte Oberflächen, eine hohe Kristallinität und ausgezeichnete Eigenschaften aufweisen.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Oxid-Dünnfilme haben als Isolierschichten und Schutzschichten für Halbleiterbauelemente breite Anwendung gefunden. Oxid-Dünnfilme werden auch als Isolierschichten und Sperrschichten von supraleitenden Bauelementen verwendet, bei denen Oxid- Supraleitermaterialien verwendet werden, welche in letzter Zeit untersucht worden sind, z. B. Y-Ba-Cu-O-Oxid-Supraleiter mit einer kritischen Temperatur über 80 K, Bi-Sr-Ca- Cu-O-Oxid-Supraleiter und Tl-Ba-Ca-Cu-O-Oxid-Supraleiter mit kritischen Temperaturen über 100 K.
  • Da Wechselwirkungen zwischen supraleitenden Teilchen, wie etwa Cooper-Paaren, durch Isolierschichten zum Betrieb der supraleitenden Bauelemente erforderlich sind und eine hohe Durchschlagspannung für die Isolierschichten von Steuerelektroden erforderlich ist, sollten die in den supraleitenden Bauelementen verwendeten Oxid-Dünnfilme homogener sein und eine höhere Kristallinität und glattere Oberflächen aufweisen als die von einem Halbleiterbauelement.
  • Außerdem enthalten die supraleitenden Bauelemente häufig geschichtete Strukturen, die aus Oxid-Supraleiterdünnfilmen und Nichtsupraleiterdünnfilmen gebildet sind. Z. B. umfaßt ein Josephson-Kontakt eine geschichtete Struktur aus einer ersten Oxid-Supraleiterschicht, eine dünne Isolierschicht und eine zweite Oxidsupraleiterschicht, die in der genannten Reihenfolge aufeinandergeschichtet sind.
  • Ein supraleitendes Feldeffekt-Bauelement, ein Kandidat für realistische supraleitende Bauelemente mit drei Anschlüssen, weist einen supraleitenden Kanal und eine Gate- Elektrode auf, die auf dem supraleitenden Kanal durch eine Gate-Isolierschicht ausgebildet ist. Wenn ein supraleitendes Feldeffekt-Bauelement aus einem supraleitenden Kanal aus einem Oxid-Supraleiter besteht, ist es erforderlich, einen Oxid-Supraleiterdünnfilm, einen Isolatordünnfilm und einen Leiterfilm aufeinanderzuschichten.
  • Um eine supraleitende Mehrschichten-Verdrahtungsstruktur unter Verwendung eines Oxid-Supraleiters herzustellen, sollten Oxid-Supraleiterdünnfilme und Isolatordünnfilme abwechselnd aufeinandergeschichtet werden.
  • Alle der vorgenannten supraleitenden Bauteile und Elemente erfordern Dünnfilme hoher Qualität. Das heißt, daß Oxid-Supraleiterdünnfilme und andere Dünnfilme vorzugsweise ausgezeichnete Eigenschaften aufweisen sollten, die von einer hohen Kristallinität herrühren. Es ist mehr bevorzugt, daß die Dünnfilme aus Einkristallen gebildet sind. Wenn einer der Dünnfilme aus Polykristallen oder amorphem Material gebildet ist, kann das Bauteil oder das Element herabgesetzte Eigenschaften aufweisen oder gar funktionsunfähig sein.
  • Außerdem sind in den vorstehenden supraleitenden Bauteilen und Elementen auch die Kontakte zwischen den zwei Dünnfilmen wichtig. Es ist bevorzugt, daß es keine Interdiffusion durch die Grenzflächen der Kontakte gibt, deshalb sollten saubere Grenzflächen vorhanden sein, Insbesondere wenn Elemente, aus denen die Nichtsupraleiterdünnfilme aufgebaut sind, in die Oxid-Supraleiterdünnfilme diffundieren, werden die Supraleitfähigkeitseigenschaften der Oxid-Supraleiterdünnfilme ziemlich herabgesetzt und umgekehrt.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Dünnfilms aus Ba1-xYxCuO1-y ist aus EP-A-0 285 999 bekannt. Ein Verfahren zum Herstellen eines supraleitenden Dünnfilms aus Oxid ist aus EP-A-0 426 570 bekannt. Ein Verfahren zum Herstellen eines ferroelektrischen Dünnfilms aus LiNb1-xTaxO&sub3; (0 < x 1) ist aus US-A-4,981,714 bekannt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Entsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen eines SrTiO&sub3;-Oxid-Dünnfilms mit sauberen und glatten Oberflächen mit hoher Kristallinität und ausgezeichneten Eigenschaften bereitzustellen, welches die vorstehend erwähnten Mängel der herkömmlichen Verfahren nicht aufweist.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Verfahren zum Herstellen eines SrTiO&sub3;-Oxid-Dünnfilms auf einem Oxid-Supraleiterdünnfilm ohne Interdiffusion bereitzustellen, welches die vorstehend erwähnten Mängel der herkömmlichen Verfahren nicht aufweist.
  • Die vorstehenden und weitere Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden durch das Verfahren nach Anspruch 1 gelöst.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wurde der Druck des oxidierenden Gases in der Nähe des Substrats auf einen Wert zwischen 1 · 10&supmin;&sup6; und 5 · 10&supmin;&sup5; Torr bei einem Hintergrunddruck von 1 · 10&supmin;¹¹ bis 1 · 10&supmin;&sup9; Torr evakuiert.
  • Dieser ziemlich niedrige Hintergrunddruck, der vorstehend beschrieben wurde, bedeutet, daß es weder ein Leck noch eine Gaserzeugung in der Vakuumkammer der Apparatur gibt. Deshalb werden keine Verunreinigungen, z. B. Hydrogencarbonate oder Metallcarbide, auf oder in dem Oxid-Dünnfilm abgeschieden, der durch das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das oxidierende Gas O&sub2;, das mehr als 5 Vol.- % O&sub3; einschließt, welches ein höheres Oxidationsvermögen als reines O&sub2; aufweist, welches für eine Oxid-Dünnfilmabscheidung geeignet ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Abscheidungsverfahren durchgeführt, während das oxidierende Gas auf die Oberfläche einer Probe injiziert wird. Dadurch wurde der Partialdruck des oxidierenden Gases in der Umgebung der Abscheidungsebene der Probe weiter erhöht.
  • Das Abscheidungsverfahren wird vorzugsweise unter Verwendung von metallischem Strontium und metallischem Titan als Verdampfungsquellen durchgeführt, um eine hohe Dielektrizitätskonstante des Oxid-Dünnfilms zu erhalten. Es ist mehr bevorzugt, daß die Abscheidung durch gleichzeitiges reaktives Aufdampfen bei einer Substrattemperatur von 430ºC erfolgt. Wenn die Substrattemperatur niedriger als 330ºC ist, weist der erhaltene SrTiO&sub3;-Oxid-Dünnfilm eine schlechte Kristallinität auf. Wenn andererseits die Substrattemperatur 530ºC überschreitet, können die dielektrischen Eigenschaften des SrTiO&sub3;-Dünnfilms herabgesetzt sein.
  • Es ist bevorzugt, daß die Tiegeltemperatur der K-Zelle des metallischen Strontiums im Bereich von 450 bis 600ºC liegt und mehr bevorzugt 520ºC beträgt und daß die Temperatur der K-Zelle des metallischen Titans im Bereich von 1430 bis 1550ºC liegt und mehr bevorzugt 1500ºC beträgt. Die Temperaturen der K-Zellen werden so festgelegt, daß ein ausreichender molekularer Fluß für jedes der Metalle erhalten wird, was auch durch die Geometrie der MBE-Apparatur und das Material in den Tiegeln bewirkt wird.
  • Außerdem kann das Substrat aus einem isolierenden Substrat gebildet sein, vorzugsweise aus einem Oxid-Einkristallsubstrat, wie MgO, SrTiO&sub3;, CdNdAlO&sub4; usw.. Diese Substratmaterialien sind sehr wirksam beim Bilden oder Züchten eines Kristallfilms mit einem hohen Kristallinitätsgrad.
  • Es ist jedoch möglich, einen SrTiO&sub3;-Oxid-Dünnfilm auf einer Oxid-Supraleiterschicht mit wenig Interdiffusion zwischen ihnen gemäß der vorliegenden Erfindung abzuscheiden. Z. B. kann ein SrTiO&sub3;-Dünnfilm auf einer Y&sub1;Ba&sub2;Cu&sub3;O7-x-Oxid-Supraleiterschicht abgeschieden werden, so daß eine Interdiffusion zwischen ihnen verhindert wird, so daß eine saubere SrTiO&sub3;/Y&sub1;Ba&sub2;Cu&sub3;O7-x Grenzfläche gebildet werden sollte. Dieses Verfahren kann vorteilhaft angewandt werden, um eine Gate-Struktur eines supraleitenden Feld effekt-Bauelements mit einem supraleitenden Kanal aus einem Oxid-Supraleiter zu bilden.
  • Die vorstehenden und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Abbildungen hervor.
  • Kurze Beschreibung der Abbildungen
  • Fig. 1 ist eine zeichnerische Schnittansicht einer Filmabscheidungsapparatur, welche zum Ausführen des Abscheidungsverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann;
  • Fig. 2 ist eine graphische Darstellung von Dielektrizitätskonstanten von SrTiO&sub3;- Dünnfilmen, die durch das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung abgeschieden wurden, aufgetragen gegen die Substrattemperaturen, unter denen die Dünnfilme abgeschieden wurden, und die
  • Fig. 3A bis 3D sind RHEED (Reflexionsbeugung schneller Elektronen)-Aufnahmen von SrTiO&sub3;-Dünnfilmen, die bei Substrattemperaturen von 280ºC, 330ºC, 530ºC und 680ºC abgeschieden wurden.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • In der Fig. 1 ist eine zeichnerische Schnittansicht einer Filmabscheidungsapparatur gezeigt, welche zum Durchführen des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann.
  • Die gezeigte Filmabscheidungsapparatur umfaßt eine Vakuumkammer 1, die mit Evakuierungsapparaturen 11 und 12 ausgestattet ist, fünf K-Zellen 21 bis 25, mit steuerbaren Verschlüssen 71 bis 75, die an der Unterseite der Vakuumkammer 1 bereitgestellt sind, und einen an der Oberseite der Vakuumkammer 1 bereitgestellten Probenhalter 3 zum Halten eines Substrates 10, auf dem ein Film abgeschieden werden soll. Die Verschlüsse 71 bis 75 und die Temperaturen der K-Zellen 21 bis 25 werden unabhängig voneinander gesteuert, so daß die Menge des Teilchenstroms (Molekularstrahls) von jedem Material und die Abscheidungsrate von jedem Material unabhängig voneinander gesteuert werden. Der Probenhalter 3 ist in Kontakt mit einem Heizer 4 zum Erwärmen des Substrats und einem Temperatursensor (nicht gezeigt). Ein Monitor der Filmdicke 7 ist in der Nähe des Probenhalters 3 angebracht. Außerdem weist die Vakuumkammer 1 auch einen Elektronenstrahlerzeuger 5 der RHEED (Reflexionsbeugung schneller Elektronen)-Messung zum Beobachten der Rauhigkeit und Kristallinität eines Dünnfilms selbst während der Abscheidung auf. Obwohl sie nicht gezeigt ist, ist auch eine Ummantelung mit flüssigem Stickstoff zum Kühlen der Gehäuse der K-Zellen 21 bis 25 vorhanden.
  • Außerdem ist eine Gaseinlaßdüse 6 bereitgestellt, um ein oxidierendes Gas wie O&sub2;, O&sub3;, NO&sub2;, N&sub2;O usw. in der Nähe des Substrates 10, das an dem Probenhalter 3 angebracht ist, einzubringen, so daß das oxidierende Gas zur Bildung einer mit Sauerstoff angereicherten Atmosphäre in der Nähe des Substrates 10 zugeführt werden kann, um Metallmolekularstrahlen zu oxidieren, die aus den Verdampfungsquellen im Lauf der Filmabscheidung zugeführt werden.
  • Außerdem umfaßt die Filmabscheidungsapparatur zusätzlich eine Trennplatte 8 zum Unterteilen der Vakuumkammer 1 in eine untere Teilkammer, die aus einem unteren Teil der Vakuumkammer unterhalb der Trennplatte 8 besteht, welche die K-Zellen 21 bis 25 und die Hauptevakuierungsapparatur 12 aufweist, und in eine obere Teilkammer, welche aus einem oberen Teil der Vakuumkammer oberhalb der Trennplatte 8 besteht, und in welcher sich der Probenhalter 3 befindet. Die Trennplatte 8 umfaßt eine runde Öffnung, die in ihrer Mitte ausgebildet ist. Durch die Lage der Öffnung ist gewährleistet, daß Molekularstrahlen, die von den K-Zellen in Richtung des Substrates 10 emittiert werden, nicht durch die Trennplatte 8 behindert werden. Außerdem ist die Größe der Öffnung so bemessen, daß ein beschränktes Austreten von Sauerstoff aus der oberen Teilkammer in die untere Teilkammer ermöglicht wird, so daß ein Druckunterschied zwischen diesen zwei Teilkammern erzeugt werden kann. Deshalb wirkt die Trennplatte 8 mit der runden Öffnung als Vakuumkonduktanz.
  • Außerdem ist die Evakuierungsapparatur 11 mit der oberen Teilkammer verbunden, um die obere Teilkammer bis zu einem Ultrahochvakuum zu evakuieren. Die zusätzliche Evakuierungsapparatur 11 besteht aus einer Kryopumpe. Andererseits besteht die Evakuierungsapparatur 12 aus einer Diffusionspumpe oder Turbopumpe.
  • Beispiel 1 Oxid-Dünnfilme aus SrTiO&sub3; wurden unter Verwendung der Apparatur von Fig. 1 hergestellt.
  • Zuerst wurde ein mit 0,05% Nb dotiertes SrTiO&sub3;(100)-Substrat 10 an dem Probenhalter 3 befestigt und metallisches Strontium mit einer Reinheit von 99,999% (three nines), und metallisches Titan mit einer Reinheit von 99,99999% (five nines), wurde in Tantaltiegel gegeben, die sich innerhalb der zwei K-Zellen 22 und 24 befanden, die als Verdampfungsquellen verwendet wurden. Danach wurden die Einlässe der Kammer 1 geschlossen, und das Evakuierungsverfahren durch die Evakuierungsapparaturen 11 und 12 begann ein Ultrahochvakuum zu erreichen, wobei ein Druck von unter 1 · 10&supmin;¹&sup0; Torr erhalten wurde, welcher als Hintergrunddruck während der Filmabscheidung durch das MBE-Verfahren erforderlich war. Anschließend wurde ein oxidierendes Gas aus O&sub2;, das 8 Vol.-% O&sub3; enthielt, von der Gaseinlaßdüse 6 zugeführt, so daß der Druck in der Umgebung des Substrats 10 3 · 10&supmin;&sup5; Torr betrug.
  • Wie vorstehend erwähnt wurde, war die Vakuumkammer 1 mit der Vakuumkonduktanz (der Trennplatte 8) ausgestattet und es wurde eine ungefähr mindestens einstellige Druckdifferenz zwischen der unteren Teilkammer und der oberen Teilkammer erzeugt. Der Druck der unteren Teilkammer wurde niedrig genug gehalten, um eine Oxidation der Verdampfungsquellen zu verhindern und um die Metallmolekularstrahlen von jeder Verdampfungsquelle während der Abscheidung aufrechtzuerhalten. Außerdem wurde das oxidierende Gas, das von der Gaseinlaßdüse 6 injiziert wurde, auf die Oberfläche einer Probe geleitet und der Partialdruck des oxidierenden Gases auf der Abscheidungsebene der Probe war stark erhöht.
  • Anschließend wurde das Substrat 10 durch den Heizer 4 auf Temperaturen von 280 bis 680ºC erwärmt. Die K-Zelle 22 des metallischen Strontiums wurde auf eine Temperatur von 520ºC erwärmt, und die K-Zelle 24 des metallischen Titans wurde auf eine Temperatur von 1500ºC erwärmt. Die Temperatur der K-Zelle des metallischen Strontiums beträgt vorzugsweise 450 bis 600ºC, und die Temperatur der K-Zelle des metallischen Titans beträgt vorzugsweise 1430ºC bis 1550ºC. Die Temperaturen der K-Zellen werden durch die Menge der Materialströme der Metallstrahlen bestimmt, die durch die Anordnung der MBE-Apparatur und die Oxidzusammensetzung erfordert werden.
  • Sobald sich ein stabiler Betrieb der Molekularstrahlen eingestellt hatte, wurden die Verschlüsse 72 und 74 geöffnet, um die Abscheidung des SrTiO&sub3;-Oxid-Dünnfilms auf dem Substrat 10 in Gang zu setzen. Zur gleichen Zeit wurde die Kristallinität dieser abgeschiedenen Filmoberfläche durch die RHEED-Vorrichtung überwacht. Die SrTiO&sub3;-Oxid- Dünnfilme wurden mit einer Abscheidungsgeschwindigkeit von 1,2 nm/min wachsen gelassen. Die Abscheidungsgeschwindigkeit beträgt vorzugsweise 0,5 bis 2 nm/min.
  • In dem vorstehenden Verfahren wurde die Abscheidungsgeschwindigkeit des Dünnfilms durch die Temperaturen der jeweiligen K-Zelle bestimmt. D. h., die Abscheidungsgeschwindigkeit wurde durch die Menge der Materialströme des Strahls aus den Verdampfungsquellen durch Verändern der Temperaturen der K-Zellen gesteuert. Die Substrattemperatur hatte ebenfalls eine Auswirkung auf die Kristallinität des Dünnfilms. Wenn die Substrattemperatur zu niedrig ist, kann der Dünnfilm nicht kristallin sein, sondern amorph oder polykristallin sein. Der Sauerstoffgehalt des Dünnfilms wurde durch den Partialdruck des oxidierenden Gases während der Abscheidung bestimmt. Außerdem wurde die Zusammensetzung des Dünnfilms durch das Verhältnis der Menge der Materialströme des Strahls der Verdampfungsquellen bestimmt. Deshalb kann gemäß der vorliegenden Erfindung die Zusammensetzung des Dünnfilms während des Abscheidungsverfahrens gesteuert werden, um die Eigenschaften des Dünnfilms zu optimieren.
  • Nachdem die SrTiO&sub3;-Oxid-Dünnfilme erhalten worden waren, wurden die Eigenschaften der Oxid-Dünnfilme bewertet. Die Fig. 3A, 3B, 3C und 3D zeigen RHEED-Aufnahmen der SrTiO&sub3;-Oxid-Dünnfilme, die durch das vorstehende Verfahren bei Substrattem peraturen von 280ºC, 330ºC, 530ºC und 680ºC abgeschieden wurden. Durch die Untersuchung mit dem RHEED-Verfahren wurde deutlich, daß die SrTiO&sub3;-Oxid-Dünnfilme mit mindestens etwas Kristallinität durch das Abscheidungsverfahren bei einer Substrattemperatur von höher als 300ºC erhalten werden konnten.
  • Die Fig. 2 zeigt die Abhängigkeit der Dielektrizitätskonstanten der durch das vorstehende Verfahren abgeschiedenen SrTiO&sub3;-Dünnfilme von den Substrattemperaturen, bei denen die Dünnfilme abgeschieden wurden. Ausgefüllte Kreise zeigen die Beziehung der Dielektrizitätskonstanten der SrTiO&sub3;-Dünnfilme, die bei 20 K gemessen werden, zu den Substrattemperaturen. Offene Kreise zeigen die Beziehung der Dielektrizitätskonstanten der SrTiO&sub3;-Dünnfilme, die bei Raumtemperatur gemessen werden, zu den Substrattemperaturen. Wie in Fig. 2 gezeigt ist, wiesen die SrTiO&sub3;-Dünnfilme, die durch das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung abgeschieden wurden, wobei die Substrattemperaturen im Bereich von 330 bis 530ºC lagen, relative Dielektrizitätskonstanten von ungefähr 300, gemessen bei 20 K, auf. Der SrTiO&sub3;-Dünnfilm, der bei einer Substrattemperatur von 430ºC abgeschieden wurde, hatte den größten Wert der Dielektrizitätskonstante.
  • Durch die Betrachtung mittels eines Rasterkraftmikroskops (AFM) wurde deutlich, daß die SrTiO&sub3;-Dünnfilme, die durch das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung abgeschieden worden waren, bei dem die Substrattemperaturen im Bereich von 330 bis 530ºC lagen, glatte Oberflächen aufwiesen, deren Rauhigkeit weniger als 5 nm betrug.
  • Wie vorstehend erläutert ist, kann ein Oxid-Dünnfilm, welcher ausgezeichnete Oberflächeneigenschaften aufweist, durch das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung erhalten werden. Der durch das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung abgeschiedene Oxid-Dünnfilm hat eine kristalline, saubere und glatte Oberfläche und weist auch eine große Dielektrizitätskonstante auf. Außerdem ist es möglich, SrTiO&sub3;- Dünnfilme, die von Halbleiter zu Isolator variieren, nur durch Verändern der Zusammensetzungsanteile der Dünnfilme gemäß der vorliegenden Erfindung abzuscheiden.
  • Beispiel 2
  • Dünnfilme aus dielektrischem SrTiO&sub3;-Oxid wurden auf Y&sub1;Ba&sub2;Cu&sub3;O7-x-Oxid-Supraleiter- Dünnfilmen, die auf einem SrTiO&sub3;(100)-Substrat gebildet waren, unter Verwendung der Apparatur von Fig. 1 abgeschieden.
  • Zuerst wurde ein SrTiO&sub3;(100)-Substrat 10 an dem Probenhalter 3 befestigt, und metallisches Yttrium, metallisches Barium und metallisches Kupfer wurden in Tantaltiegel von drei K-Zellen 21, 23 und 25 gegeben, die als Verdampfungsquellen für den Oxid- Supraleiter-Dünnfilm verwendet wurden. Metallisches Strontium und metallisches Titan wurden ebenfalls in Tantaltiegel von zwei K-Zellen 22 und 24 gegeben, die als Verdampfungsquellen für den SrTiO&sub3;-Dünnfilm verwendet wurden. Danach wurden die Einlässe der Kammer 1 geschlossen, und das Evakuierungsverfahren durch die Evakuierungsapparaturen 11 und 12 begann ein Ultrahochvakuum zu erreichen, dessen Druck niedriger als 1 · 10&supmin;¹&sup0; Torr war, was als Hintergrunddruck während der Filmabscheidung durch das MBE-Verfahren erforderlich war. Anschließend wurde ein oxidierendes Gas aus O&sub2;, das 70 Vol.-% O&sub3; enthielt, von der Gaseinlaßdüse 6 zugeführt, so daß der Druck in der Umgebung des Substrates 10 den Wert 3 · 10&supmin;&sup5; Torr annahm.
  • In diesem Zusammenhang lag der maximale O&sub3;-Gehalt des oxidierenden Gases, das unter Verwendung der Apparatur von Fig. 1 zugeführt wurde, in der Größenordnung von 70 Vol.-% in der Nähe des Substrates 10. O&sub3; war instabil und zersetzte sich leicht während der Zufuhr. Deshalb erreichte selbst dann, wenn reines O&sub3; mit 100 Vol.-% zugeführt wurde, nur O&sub2;, das 70 Vol.-% O&sub3; oder weniger enthielt, die Umgebung des Substrates 10.
  • Wie vorstehend erwähnt wurde, war die Vakuumkammer 1 mit der Vakuumkonduktanz (der Trennplatte 8) ausgestattet, und es wurde eine ungefähr mindestens einstellige Druckdifferenz zwischen der unteren Teilkammer und der oberen Teilkammer erzeugt. Der Druck der unteren Teilkammer wurde niedrig genug gehalten, um die Oxidation der Verdampfungsquellen zu verhindern und um die Metallmolekularstrahlen von jeder Verdampfungsquelle während der Abscheidung aufrechtzuerhalten. Außerdem wurde das von der Gaseinlaßdüse 6 injizierte, oxidierende Gas auf die Oberfläche einer Probe ge leitet und der Partialdruck des oxidierenden Gases auf der Abscheidungsebene der Probe war stark erhöht.
  • Anschließend wurde das Substrat 10 durch den Heizer 4 auf eine Temperatur von 700ºC erwärmt. Die K-Zelle 21 des metallischen Yttriums wurde auf eine Temperatur von 1220ºC erwärmt, die K-Zelle 23 des metallischen Bariums wurde auf eine Temperatur von 620ºC erwärmt und die K-Zelle 25 des metallischen Kupfers wurde auf eine Temperatur von 1000ºC erwärmt. Es ist bevorzugt, daß die Temperatur der K-Zelle des metallischen Yttriums 1150 bis 1350ºC beträgt, die Temperatur der K-Zelle des metallischen Bariums 570 bis 640ºC beträgt und die Temperatur der K-Zelle des metallischen Kupfers 950 bis 1090ºC beträgt. Die Temperaturen der K-Zellen werden durch die Menge der Materialströme der Metallstrahlen bestimmt, die erforderlich sind, um geeignete Zusammensetzungsanteile und Abscheidungsgeschwindigkeiten zu erhalten.
  • Sobald die Molekularstrahlen ihren stabilen Betrieb aufgenommen hatten, wurden die Verschlüsse 71, 73 und 75 geöffnet, um die Abscheidung des Y&sub1;Ba&sub2;Cu&sub3;O7-x Oxid- Supraleiter-Dünnfilms auf dem Substrat 10 in Gang zu setzen. Gleichzeitig wurde die Kristallinität dieses abgeschiedenen Films durch die RHEED-Vorrichtung beobachtet. Die Oxid-Supraleiter-Dünnfilme wurden bis zu einer Dicke von 10 bis 100 nm mit einer Abscheidungsgeschwindigkeit von 1 nm/min wachsen gelassen. Die Abscheidungsgeschwindigkeit beträgt vorzugsweise 0,5 bis 2 nm/min.
  • Anschließend wurde die Substrattemperatur auf 430ºC herabgesetzt, wobei ozonhaltiges Oxidationsgas zugeführt wurde, und die K-Zelle 22 des metallischen Strontiums wurde auf eine Temperatur von 520ºC erwärmt und die K-Zelle 24 des metallischen Titans wurde auf eine Temperatur von 1500ºC erwärmt. Sobald die Molekularstrahlen ihren stabilen Betrieb aufgenommen hatten, wurden die Verschlüsse 72 und 74 geöffnet, um die Abscheidung des SrTiO&sub3;-Oxid-Dünnfilms auf den Y&sub1;Ba&sub2;Cu&sub3;O7-x-Cxid-Supraleiter-Dünnfilm in Gang zu setzen. Gleichzeitig wurde die Kristallinität dieses abgeschiedenen Films durch die RHEED-Vorrichtung beobachtet, um klarzustellen, daß ein Einkristall-SrTiO&sub3;-Oxid-Dünnfilm heteroepitaxial und homogen aufwuchs. Die SrTiO&sub3;-Oxid- Dünnfilme wurden bis zu einer Dicke von 10 bis 200 nm mit einer Abscheidungsgeschwindigkeit von 1,2 nm/min wachsen gelassen.
  • Danach wurde jedes der Substrate in eine andere Kammer überführt, so daß ein Au- Film mit einer Dicke von 200 nm auf jedem SrTiO&sub3;-Oxid-Dünnfilm abgeschieden wurde.
  • In dem vorstehenden Verfahren wurde der SrTiO&sub3;-Oxid-Dünnfilm auf dem Y&sub1;Ba&sub2;Cu&sub3;O7-x- Oxid-Supraleiter-Dünnfilm bei einer Substrattemperatur von 430ºC abgeschieden, und anschließend wurde der Au-Dünnfilm auf dem SrTiO&sub3;-Oxid-Dünnfilm abgeschieden. Eine Interdiffusion zwischen dem Y&sub1;Ba&sub2;Cu&sub3;O7-x-Oxid-Supraleiter und SrTiO&sub3; wurde bei dieser Substrattemperatur vollständig verhindert. Deshalb weist die Mehrschichtenstruktur, welche den Y&sub1;Ba&sub2;Cu&sub3;O7-x-Oxid-Supraleiter-Dünnfilm, den SrTiO&sub3;-Oxid-Dünnfilm und Au-Dünnfilm umfaßt, scharfe Grenzflächen mit keinerlei Interdiffusion untereinander auf, was durch die Auger-Elektronen-Spektroskopie-Analyse (AES-Analyse) bestätigt wurde.
  • Deshalb wies der Oxid-Supraleiter-Dünnfilm mit einer Dicke von 10 nm eine kritische Temperatur Tc von ungefähr 60 K auf, und der SrTiO&sub3;-Oxid-Dünnfilm mit einer Dicke von 200 nm wies eine relative Dielektrizitätskonstante von ungefähr 400 bei einer Probentemperatur von ungefähr 50 K auf Diese guten Eigenschaften der SrTiO&sub3;/Y&sub1;Ba&sub2;Cu&sub3;O7-x Mehrschichtenstruktur sind für einen Einsatz als Bauelement, beispielsweise für supraleitende Feldeffekt-Transistoren (Super-FET) oder Interdigitalkapazitäten usw. ausreichend.
  • Unter Verwendung des vorstehenden Verfahrens zur Herstellung einer SrTiO&sub3;/ Y&sub1;Ba&sub2;Cu&sub3;O7-x-Mehrschichtenstruktur wurde ein Feldeffekt-Transistor mit Ag (Dicke: 100 nm)/SrTiO&sub3; (Dicke: 250 nm)/Y&sub1;Ba&sub2;Cu&sub3;O7-x (Dicke: 10 nm) erhalten, der eine Transkonduktanz Gn von ungefähr 2 mS/cm für eine Gate-Länge und Breite von 100 um bzw. 300 um aufwies.
  • Relativ niedrige Substrattemperaturen von weniger als 500ºC während der SrTiO&sub3;- Dünnfilm-Abscheidung führen zur Halbleiter-Bauelemente-Anwendung, wie etwa als Gate-Isolator oder Kondensator von einem ferroelektrischen Speicher mit direktem Zugriff (FRAM).
  • Die Erfindung ist somit unter Bezugnahme auf die spezifischen Ausführungsformen gezeigt und beschrieben worden. Es soll jedoch angemerkt werden, daß die vorliegende Erfindung in keiner Weise auf die Einzelheiten der veranschaulichten Strukturen beschränkt ist, sondern Abwandlungen und Modifikationen innerhalb des Umfangs der beigefügten Ansprüche vorgenommen werden können.

Claims (13)

1. Verfahren zum Herstellen eines aus einem SrTiO&sub3;-Oxidmaterial gebildeten Films auf einem Substrat unter Verwendung einer Vorrichtung, umfassend eine Vakuumkammer, in welcher ein oxidierendes Gas aus O&sub2;, das O&sub3; einschließt, nahe bei dem Substrat zugeführt werden kann, so daß der Druck in der Umgebung des Substrats erhöht werden kann, während ein Hochvakuum in der Umgebung einer Verdampfungsquelle aufrecht erhalten wird, und Knudsen-Zellen-Verdampfungsquellen, die in der Vakuumkammer angeordnet sind, worin das Substrat erwärmt wird, ein Molekularstrahl bzw. Molekularstrahlen der das Oxid bildenden Atome mit Ausnahme von Sauerstoff von den Knudsen-Zellen-Verdampfungsquellen zugeführt werden und ein oxidierendes Gas lokal in der Nähe des Substrats zugeführt wird, wobei das Verfahren bei einer Substrattemperatur im Bereich von 330ºC bis 530ºC durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin der Druck des oxidierenden Gases in der Nähe des Substrats den Wert 1 · 10&supmin;&sup6; bis 5 · 10&supmin;&sup5; Torr bei einem Hintergrunddruck von 1 · 10&supmin;¹¹ bis 1 · 10&supmin;&sup9; Torr annimmt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, worin das oxidierende Gas O&sub2; ist, das mehr als 5 Volumenprozent O&sub3; einschließt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, worin das oxidierende Gas O&sub2; ist, das 70 Volumenprozent O&sub3; einschließt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin das Verfahren durchgeführt wird, während das oxidierende Gas auf eine Abscheidungsebene des Substrats zugeführt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin das Verfahren bei einer Substrattemperatur von 430ºC durchgeführt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin das Verfahren unter Verwendung von metallischem Strontium und metallischem Titan als Verdampfungsquellen durchgeführt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, worin das metallische Strontium und das metallische Titan in Tiegel von Knudsen-Zellen gegeben werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, worin das Verfahren bei einer Temperatur der Knudsen-Zelle des metallischen Strontiums von 450 bis 600ºC und bei einer Temperatur der Knudsen-Zelle des metallischen Titans von 1430ºC bis 1550ºC durchgeführt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, worin das Verfahren bei einer Temperatur der Knudsen-Zelle des metallischen Strontiums von 520ºC und bei einer Temperatur der Knudsen-Zelle des metallischen Titans von 1500ºC durchgeführt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, worin das Substrat eine Oxid- Supraleiterschicht auf seiner Oberfläche aufweist.
12. Verfahren nach Anspruch 11, worin das Verfahren bei einer Substrattemperatur durchgeführt wird, bei der eine Interdiffusion zwischen dem SrTiO&sub3;-Oxid-Dünnfilm und der Oxid-Supraleiterschicht verhindert wird.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, worin die Oxid-Supraleiterschicht aus Y&sub1;Ba&sub2;Cu&sub3;O7-x-Oxid-Supraleiter gebildet ist.
DE69422666T 1993-07-02 1994-07-01 Verfahren zur Herstellung eines hochkristallinen, dünnen SrTiO3 Oxidfilms Expired - Fee Related DE69422666T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP19085493A JP3413888B2 (ja) 1993-07-02 1993-07-02 酸化物薄膜の成膜方法
JP5200016A JPH0738164A (ja) 1993-07-19 1993-07-19 酸化物超電導薄膜上に上層の薄膜を積層する方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69422666D1 DE69422666D1 (de) 2000-02-24
DE69422666T2 true DE69422666T2 (de) 2000-07-27

Family

ID=26506345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69422666T Expired - Fee Related DE69422666T2 (de) 1993-07-02 1994-07-01 Verfahren zur Herstellung eines hochkristallinen, dünnen SrTiO3 Oxidfilms

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5501175A (de)
EP (1) EP0633331B1 (de)
CA (1) CA2127323C (de)
DE (1) DE69422666T2 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2152718A1 (en) * 1994-07-04 1996-01-05 Takao Nakamura Process for preparing high crystallinity oxide thin film
JPH0867968A (ja) * 1994-08-26 1996-03-12 Sumitomo Electric Ind Ltd 酸化物薄膜の作製方法
GB2323209A (en) * 1997-03-13 1998-09-16 Sharp Kk Molecular beam epitaxy apparatus and method
US6344084B1 (en) * 1998-09-11 2002-02-05 Japan Science And Technology Corporation Combinatorial molecular layer epitaxy device
US6541079B1 (en) * 1999-10-25 2003-04-01 International Business Machines Corporation Engineered high dielectric constant oxide and oxynitride heterostructure gate dielectrics by an atomic beam deposition technique
WO2001073868A2 (en) 2000-03-24 2001-10-04 Cymbet Corporation Device enclosures and devices with integrated battery
EP1369499A3 (de) * 2002-04-15 2004-10-20 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines lichtemittierenden Bauteils
US20040131760A1 (en) * 2003-01-02 2004-07-08 Stuart Shakespeare Apparatus and method for depositing material onto multiple independently moving substrates in a chamber
US7603144B2 (en) * 2003-01-02 2009-10-13 Cymbet Corporation Active wireless tagging system on peel and stick substrate
US6906436B2 (en) * 2003-01-02 2005-06-14 Cymbet Corporation Solid state activity-activated battery device and method
US7294209B2 (en) * 2003-01-02 2007-11-13 Cymbet Corporation Apparatus and method for depositing material onto a substrate using a roll-to-roll mask
US7211351B2 (en) 2003-10-16 2007-05-01 Cymbet Corporation Lithium/air batteries with LiPON as separator and protective barrier and method
US7494742B2 (en) * 2004-01-06 2009-02-24 Cymbet Corporation Layered barrier structure having one or more definable layers and method
US20070012244A1 (en) * 2005-07-15 2007-01-18 Cymbet Corporation Apparatus and method for making thin-film batteries with soft and hard electrolyte layers
US7776478B2 (en) * 2005-07-15 2010-08-17 Cymbet Corporation Thin-film batteries with polymer and LiPON electrolyte layers and method
KR101387855B1 (ko) * 2005-07-15 2014-04-22 사임베트 코퍼레이션 연질 및 경질 전해질층을 가진 박막 배터리 및 그 제조방법
US20080232761A1 (en) * 2006-09-20 2008-09-25 Raveen Kumaran Methods of making optical waveguide structures by way of molecular beam epitaxy
US11527774B2 (en) 2011-06-29 2022-12-13 Space Charge, LLC Electrochemical energy storage devices
US9853325B2 (en) 2011-06-29 2017-12-26 Space Charge, LLC Rugged, gel-free, lithium-free, high energy density solid-state electrochemical energy storage devices
US11996517B2 (en) 2011-06-29 2024-05-28 Space Charge, LLC Electrochemical energy storage devices
US10601074B2 (en) 2011-06-29 2020-03-24 Space Charge, LLC Rugged, gel-free, lithium-free, high energy density solid-state electrochemical energy storage devices
US20140272345A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Rubicon Technology, Inc. Method of growing aluminum oxide onto substrates by use of an aluminum source in an environment containing partial pressure of oxygen to create transparent, scratch-resistant windows
WO2019173626A1 (en) 2018-03-07 2019-09-12 Space Charge, LLC Thin-film solid-state energy-storage devices
US20220316047A1 (en) * 2019-10-04 2022-10-06 Ulvac, Inc. Evaporation source for vacuum evaporation apparatus
US20220162741A1 (en) * 2020-01-28 2022-05-26 Ulvac, Inc. Evaporator and deposition apparatus
CN111349963A (zh) * 2020-04-21 2020-06-30 中国工程物理研究院材料研究所 六角相三氧化二铈单晶薄膜及其制备方法与应用

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1332324C (en) * 1987-03-30 1994-10-11 Jun Shioya Method for producing thin film of oxide superconductor
JPH075435B2 (ja) * 1987-03-31 1995-01-25 住友電気工業株式会社 超電導薄膜の製造方法及び装置
US4981714A (en) * 1987-12-14 1991-01-01 Sharp Kabushiki Kaisha Method of producing ferroelectric LiNb1-31 x Tax O3 0<x<1) thin film by activated evaporation
US5361720A (en) * 1988-04-22 1994-11-08 British Technology Group Ltd. Epitaxial deposition
WO1990002215A1 (en) * 1988-08-19 1990-03-08 Regents Of The University Of Minnesota Preparation of superconductive ceramic oxides using ozone
US5236895A (en) * 1988-11-24 1993-08-17 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Production of oxide superconducting films by laser sputtering using N22
US5260267A (en) * 1989-07-24 1993-11-09 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Method for forming a Bi-containing superconducting oxide film on a substrate with a buffer layer of Bi2 O3
JPH0354116A (ja) * 1989-07-24 1991-03-08 Sumitomo Electric Ind Ltd 複合酸化物超電導薄膜および作製方法
US5143896A (en) * 1989-10-31 1992-09-01 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Process and system for preparing a superconducting thin film of oxide
JPH03150218A (ja) * 1989-11-07 1991-06-26 Sumitomo Electric Ind Ltd 超電導薄膜の作製方法
US5264413A (en) * 1990-03-07 1993-11-23 Ivan Bozovic Bi-Sr-Ca-Cu-O compounds and methods
SG46182A1 (en) * 1991-01-07 1998-02-20 Ibm Superconducting field-effect transistors with inverted misfet structure and method for making the same
JPH04357198A (ja) * 1991-02-20 1992-12-10 Sanyo Electric Co Ltd 酸化物超電導薄膜の製造方法
FR2675951B1 (fr) * 1991-04-23 1997-08-29 Thomson Csf Structure de jonction josephson.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0633331B1 (de) 2000-01-19
EP0633331A1 (de) 1995-01-11
DE69422666D1 (de) 2000-02-24
CA2127323A1 (en) 1995-01-03
US5501175A (en) 1996-03-26
CA2127323C (en) 1998-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69422666T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochkristallinen, dünnen SrTiO3 Oxidfilms
DE69416494T2 (de) Vorrichtung um Schichten zu erzeugen und Verfahren um eine Schichtenstruktur mit dünnen Schichten aus supraleitendem Oxyd herzustellen
DE68924630T2 (de) Hochfrequenz-Substrat-Material für Dünnschichtlagen perovskitischer Supraleiter.
DE69115129T2 (de) Zusammensetzungen von kubischer Perowskit-Kristallstruktur, Verfahren zu ihrer Herstellung und Produkte daraus.
DE60319470T2 (de) Herstellungsverfahren für einen polykristallinen Dünnfilm und Herstellungsverfahren für ein Oxidsupraleiter-Bauelement
DE69024916T2 (de) Verfahren und System zur Herstellung einer supraleitenden Dünnschicht aus Oxyd
DE69115209T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Supraleitungsbauelements mit reduzierter Dicke der supraleitenden Oxidschicht und dadurch hergestelltes Supraleitungsbauelement.
DE3886586T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer dünnen Schicht aus supraleitendem Mischoxid.
DE3855305T2 (de) Schichten von Supraleiteroxyden mit hohem Tc und Verfahren zu deren Herstellung
DE69127070T2 (de) Supraleitende Schaltkreis-Bauelemente mit metallischem Substrat und deren Herstellungsverfahren
DE69120610T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer supraleitenden, epitaktischen YBaCuO-Schicht
DE69115957T2 (de) Verfahren zum Herstellen hochtemperatursupraleitender Dünnschichten
DE69519703T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer hochkristallinen dünnen Oxidfilms und Beschichtigungsvorrichtung für dieses Verfahren
DE69017112T2 (de) Supraleitende Dünnschicht aus Oxid und Verfahren zu deren Herstellung.
DE68917779T2 (de) Josephson-Einrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE3810243A1 (de) Supraleitende duennfilme und verfahren zu ihrer herstellung
DE69219191T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dünnschicht aus supraleitender oxydischer Verbindung
DE69122177T2 (de) Verfahren und Apparat zur Herstellung supraleitender Dünnschichten
DE69315736T2 (de) Verfahren zur Herstellung von supraleitenden dünnen Schichten aus supraleitendem Oxidmaterial
DE69328537T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer supraleitenden Dünnschicht aus hoch-temperatur-supraleitenden-Oxid
DE69218735T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines künstlichen Josephson-Korngrenzen-Übergangselementes
DE68925239T2 (de) Dünne Supraleiterschicht und Verfahren zu ihrer Abscheidung
DE10083498B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer dünnen polykristallinen Schicht und eines supraleitenden Oxidelements
DE69328278T2 (de) Übergangsvorrichtung mit Gitteranpassung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69404067T2 (de) Verfahren zum Ablegen einer anderen Dünnschicht auf einer Oxyd-Dünnschicht mit perovskiter Kristallstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee