DE69414059T2 - Verpackung für gefaltete Nahrungsmittelumhüllungen und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Verpackung für gefaltete Nahrungsmittelumhüllungen und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE69414059T2
DE69414059T2 DE69414059T DE69414059T DE69414059T2 DE 69414059 T2 DE69414059 T2 DE 69414059T2 DE 69414059 T DE69414059 T DE 69414059T DE 69414059 T DE69414059 T DE 69414059T DE 69414059 T2 DE69414059 T2 DE 69414059T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
sticks
package
holder
package according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69414059T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69414059D1 (de
Inventor
Raymond August Hickory Hills Illinois 60457 Feldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viskase Corp
Original Assignee
Viskase Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viskase Corp filed Critical Viskase Corp
Publication of DE69414059D1 publication Critical patent/DE69414059D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69414059T2 publication Critical patent/DE69414059T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/04Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks
    • B65D75/06Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks initially folded to form tubes
    • B65D75/12Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks initially folded to form tubes with the ends of the tube closed by flattening and heat-sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00216Wrapper locking means non integral with the wrapper
    • B65D2571/00222Adhesive members, e.g. tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00216Wrapper locking means non integral with the wrapper
    • B65D2571/00228Interlocking members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00722Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
    • B65D2571/00734Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface the end walls being closed by heat sealing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S206/00Special receptacle or package
    • Y10S206/802Shirred sausage casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Packung aus gerafften Nahrungsmittelhüllen und genauer auf eine Packung mit einem hexagonalen Bündel von gerafften Hüllen, das in einem einfach zu öffnenden Kunststoffbeutel aufbewahrt ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Würste mit kleinem Durchmesser wie Frankfurter oder ähnliches werden üblicherweise unter Verwendung von Nahrungsmittelhüllen aus Zellulose gefertigt. Nahrungsmittelhüllen aus Zellulose und ähnlichem werden gebräuchlicherweise in langen kontinuierlichen rohrförmigen Längen hergestellt. Der einfacheren Handhabbarkeit halber werden diese langen rohrförmigen Längen durch Raffen in Falten gelegt und durch bekannte Verfahren in Längsrichtung komprimiert, um ein kürzeres, relativ festes rohrförmiges Element zu erhalten, welches in der Industrie als eine geraffte Umhüllungsraupe bekannt ist. Die Kohärenz einer gerafften Raupe wird teilweise durch den Vorgang des Raffens bestimmt, welcher die Hülle in allgemein konische Falten ausbildet, die sich aufeinanderschieben.
  • Während eines Befüllungsvorgangs wird die Raupe auf ein Füllrohr geladen, und eine Nahrungsmittelemulsion wird durch das Rohr und in die Hülle eingeleitet, die durch den Fülldruck nach vorne durch die Raupe gezogen wird. Es ist nicht unüblich, daß eine geraffte 50 cm lange Raupe bis zu 50 m oder mehr an Hülle aufweist, damit eine große Anzahl einzelner Frankfurter Würstchen mit jeder Raupe hergestellt werden kann.
  • Das Verpacken und Versenden von gerafften Raupen bereitet insbesondere für den für Frankfurter Würstchen verwendeten Hüllentyp verschiedene Probleme. Diese Hüllen weisen im allgemeinen eine Wandstärke von nur etwa 0,025 mm bis etwa 0,05 mm auf, und die gerafften Raupen dieser Hülle sind insofern relativ brüchig, da die durch den Vorgang des Raffens sich aufeinanderschiebenden Falten der Hülle leicht getrennt oder auseinandergezogen werden. Ein Trennen der Falten, wird als ein Bruch oder Verlust der "Kohärenz" der Raupe bezeichnet. Die Folge besteht in einem oder mehreren festem(n) gerafftem(n) Abschnitt(en), der/die durch lose ungeraffte Abschnitte verbunden ist. In diesem Zustand können Raupen nicht einfach auf ein Füllrohr geladen werden und eignen sich in keiner Weise für automatische Befidlungsvorgänge, bei denen die Raupe durch eine mechanische Anordnung auf ein Füllrohr geladen wird. Demzufolge muß die Packung für die gerafften Raupen eine Minimierung von Raupenbrüchen gewährleisten.
  • Geraffte Raupen sind ferner anfällig für Beschädigungen, wenn sie befeuchtet werden. Da die Füllvorrichtungen nach einem Befüllungsvorgang regelmäßig mit Wasser abgespritzt werden, müssen jegliche in diesem Bereich befindliche Raupen in der Packung zurückgehalten werden, welche einen Schutz gegenüber Wassersprühnebel bereitstellt und selbst bei dem Kontakt mit Wasser unbeschädigt bleibt.
  • In der kommerziellen Praxis ist es im allgemeinen üblich, Raupen in feste Bündel aus fünfzig Raupen zu packen. Das Zusammenbündeln der Raupen bewerkstelligt verschiedene Funktionen. Beispielsweise unterstützt ein festes Bündeln die Verhinderung des Durchbiegens einzelner Raupen. Das Durchbiegen tritt infolge einer Vielzahl beim Stand der Technik bekannten Faktoren auf und ist insofern von Bedeutung, als daß eine verformte Raupe nicht auf ein Füllrohr geladen werden kann. Ein festes Bündeln trägt weiterhin solange zur Reduzierung der Wahrscheinlichkeit eines Raupenbruchs bei, wie das Bündel intakt bleibt.
  • Eine konventionelle Packung zum Aufbewahren eines Raupenbündels besteht im allgemeinen in einem Karton oder einem Behälter, bestehend aus einer Kombination aus Wellfaserpappe und einem Kunststoffumschlag wie einem Schrumpf oder dehnbaren Umschlag. Kartons aus Wellfaserpappe sind im wesentlichen steif und wiederverschließbar, so daß nach einem Befüllungsvorgang übrige nicht verwendete Raupen in den Karton zurückgeführt werden können. Wenn während des Befüllungsvorgangs weniger als fünfzig Raupen verbraucht werden, werden die nichtverwendeten übrigen Raupen im allgemeinen lose in den Karton zurückgelegt. Allerdings können sich die zurückgeführten, lose in dem Karton liegenden Raupen verformen und unterliegen der Gefahr einer Beschädigung. Weiterhin beansprucht der teilweise gefüllte Karton aufgrund der Steifheit der Wellfaserpappe den gleichen Platzbedarf wie ein voller Karton. Darüber hinaus weist Wellfaserpappe weitere Nachteile in Form von Platzbedarf und Unkosten der Packung aufl und dieser Werkstoff unterliegt, solange unbehandelt, der Gefahr der Beschädigung durch Wasser. Zusätzlich ist das Vorhandensein von Staub der Wellfaserpappe in einer nahrungsmittelverarbeitenden Küche nachteilig. Dementsprechend ist es bei einer Nahrungsmittelverarbeitung nicht unüblich, derartige Kartons außerhalb des Küchenareals zu entleeren und die losen Umhüllungsraupen zu ihrer Verwendung in die Küche zu tragen. In einem weiteren, in US-A-3 764 351 offenbarten Verpackungssystem werden steife Endplatten gegen das Bündelende angeordnet, und das Bündel wird mit den steifen Endplatten mittels eines Schrumpffilms zusammengehalten. Die Integrität der sich ergebenden Packung wird dabei zerstört, wenn der Film zum Öffnen der Packung abgezogen wird.
  • Geraffte Raupen werden in einer Vielzahl verschiedener Durchmesser und Längen verkauft. Während Packungen aus fünfzig Raupen am gebräuchlichsten sind, sind Zahlen von weniger als fünfzig Raupen für bestimmte Hüllengrößen üblich. Dementsprechend müssen verschiedene Größen an Karton bzw. Kartonbestandteilen auf Lager gehalten werden, um für eine gegebene Anzahl von Raupen mit jeweils bestimmter Größe (Durchmesser und Länge) die geeignete Verpackung bereitstellen zu können. Somit tragen der Erhalt und die Lagerung von Karton oder Kartonbestandteilen in einer Vielzahl von Größen zu den Verpackungskosten bei.
  • US-A-5 137 153 offenbart eine Packung aus gerafften Raupen mit einem hexagonalartigen Querschnitt. Die Raupen werden durch ein Rückhaltemittel, wie z. B. einen Umschlag aus Papier, Kunststofffilm, Netz oder Bänder, gesichert, welches einen Radialdruck ausübt, um die Raupen zusammenzuhalten. Obgleich die in diesem Patent offenbarte Packung die Verwendung von Wellverpackungswerkstoff reduziert, fällt sie nicht vollständig zufriedenstellend aus. Ist das Rückhaltemittel zum Beispiel einmal geöffnet, fehlt dieser Struktur das Merkmal des Wiederverpackens, so daß andere Vorkehrungen zum Lagern von nichtverwendeten Raupen getroffen werden müssen.
  • Eine weitere aus EP-A-0 614 610 (veröffentlicht am 14.9.1994, Prioritätstag 12.3.1993) bekannte Packung verwendet einen Schrumpfschlauchfilm zur Ausbildung eines Behälters vor Ort um ein Bündel von gerafften Raupen herum. Das Wärmeschrumpfen bewirkt, daß der Film die Form des Bündels an nimmt, und der sich ergebende Behälter umhüllt das Bündel von Raupen auf allen Seiten. Weiterhin ist der auf diese Weise ausgebildete Behälter selbsttragend, so daß er auch nach der Entnahme von Raupen eine Aufnahmemöglichkeit für nichtverwendete Raupen zur Lagerung bietet.
  • Obgleich diese Packung eine Alternative zu der gewöhnlichen Packung aus gerafften Raupen darstellt, weist sie bestimmte Nachteile auf. Wenn beispielsweise der Film schrumpft, legt er sich eng um die Ecken des Bündels an. Dies führt zu einem Einfangen der Enden von einzelnen Raupen, wodurch die Entnahme aus dem Behälter erschwert wird. Weiterhin ist, obgleich Wärmeschrumpfen zur Ausbildung einer festen Packung annehmbar ist, das Aussetzen der Hülle auf die Wärmeschrumpftemperaturen nicht bevorzugt, und der für das Wärmeschrumpfen notwendige Energieverbrauch erhöht die Packungskosten.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Packung bereit, die die Integrität eines Bündel von gerafften Umhüllungsraupen ohne die Verwendung von sperriger Wellfaserpappe oder ähnlichem beibehält, und sie stellt ein Verfahren zur Ausbildung der Packung bereit, welches weniger energieverbrauchend als Wärmeschrumpfen ist. Weiterhin umhüllt die Packung der vorliegenden Erfindung das Bündel von Raupen, ist leicht zu öffnen und ermöglicht, wenn in offenem Zustand befindlich, das freie Herausnehmen der Raupen. Nach dem Öffnen behält die Packung ihre Integrität bei, so daß nichtverwendete Raupen einfach in die Packung zurückgegeben werden können.
  • Die Packung der vorliegenden Erfindung beinhaltet einen Stapel von gerafften Raupen, der durch einen Halter zusammengebündelt ist, welcher eng anliegend quer um das Bündel geschlagen ist. Dieses eng anliegende Umschlagen wird vorzugsweise durch die Verwendung eines dehnbaren Films bewerkstelligt, welcher unter Spannung um das Bündel gelegt ist. Weiterhin kann ein eng anliegender Umschlag durch die Verwendung eines Schrumpffilms bewerkstelligt werden, wobei der Film loser um das Bündel gelegt und anschließend zum Anziehen des Bündels wärmegeschrumpft wird. In beiden Fällen übt der Filmumschlag einen Radialdruck auf den Stapel aus, um das Bündel zusammenzuhalten und eine Bewegung der gerafften Raupen in dem Bündel relativ zueinander zu verhindern.
  • Die gegenüberliegenden Enden des Halters überlappen einander entlang einer Seite des Bündels. Die einander überlappenden Enden werden durch jedes bekannte Verbindungsmittel zusammengefügt und - gehalten, um den unter Spannung stehenden Umschlag um das Bündel beizubehalten. Das Verbindungsmittel fällt für die Zwecke der vorliegenden Erfindung einerseits lösbar aus, um ein einfaches Öffnen der Packung zu gestatten, und andererseits wiederverschließbar, um das Wiederverschließen der Packung zu ermöglichen.
  • Beispielsweise kann ein mechanisches Verbindungsmittel die Form von verriegelnden vorstehenden und aufnehmenden Streifen entlang den einander überlappenden Enden des Films annehmen. Auch kann eine Haftverbindung als das Verbindungsmittel zum Zusammenfügen der Enden des Films verwendet werden. Die Haftverbindung kann durch jedes geeignete einseitiges oder doppelseitige Band ausgebildet werden, oder indem ein Wulst aus Klebemittel entlang einem Rand oder entlang beider der gegenüberliegenden Ränder angebracht wird, so daß ein Rand lösbar an dem anderen Rand haften kann. Wird ein doppelseitiges Band oder ein Wulst aus Klebemittel verwendet, kann diese(r) zwischen den einander überlappenden Enden angeordnet werden, so daß es (er) an der Außenfläche der Filmunterschicht und an der Innenfläche der Filmoberschicht anhaftet.
  • In einer bevorzugten Anordnung ist das Verbindungsmittel ein einseitiges Band, das sich entlang der Länge des Bündels erstreckt und an der Innenfläche sowohl der Oberschicht wie der Unterschicht haftet. Das Band ist derart angeordnet, daß eine Hälfte seiner Breite an der Innenfläche der Unterschicht anhaftet. Die andere Hälfte der Breite des Bandes erstreckt sich von unter dem Rand der Unterschicht aus. Nachdem die Oberschicht fest um das Bündel gezogen worden ist, wird es nach unten gegen die dargebotene Oberfläche des Klebebands gedrückt und an dieser angehaftet.
  • Als eine Alternative kann ein einseitiges Band verwendet werden, das sich über die gesamte Länge des Bündels erstreckt, so daß eine Hälfte der Breite der Klebefläche an der Außenfläche sowohl der Ober- wie der Unterschicht des Films anhaftet. Diese Anordnung wird jedoch, obgleich funktional, aus mehreren Gründen nicht bevorzugt. Beispielsweise eignet sich diese Anordnung nicht für ein einfaches Öffnen. Wenn ferner die Packung geöffnet ist, steht die Klebeseite des Bands zu den Umhüllungsraupen hin, so daß die Hüllen bei einer Entnahme von Hüllen mit dem Klebemittel in Kontakt kommen könnten. Dazu unterliegt das Band an der Außenseite der Packung der Gefahr einer Beschädigung bzw. teilweisen Entfernung, wenn verschiedene derartige Packungen zusammen in einen gemeinsamen Behälter verbracht werden. Weiterhin muß, um die Packung zu öffnen, das Band für mindestens einen Teil seiner Länge entfernt werden. Einmal von der Packung entfernt, ist das Band jedoch schwierig wiederzuverwenden, da darauf geachtet werden muß, daß das Band nicht an sich selbst festklebt.
  • Wenn der Halter fest um das Bündel gelegt ist, ist die Länge des Halters nicht länger als der Umfang des Raupenbündels, so daß sich ein Endabschnitt der Oberschicht über das klebende oder mechanische Verbindungsmittel hinaus erstreckt, um ein Mittel zum Greifen für das Trennen des Verbindungsmittels bereitzustellen. Dieses Mittel zum Greifen kann eine Schließklappe aufweisen, die sich im wesentlichen über die gesamte Länge des Bündels erstreckt. Wird eine ausreichende Filmlänge bereitgestellt, fungiert diese lose Schließklappe als ein Mittel für ein erleichtertes Öffnen der Packung. Diesbezüglich wird die Schließklappe zum Trennen des Verbindungsmittels ergriffen und angezogen, damit sich die Packung über ihre gesamte Länge hinweg öffnet. In der oben erwähnten bevorzugten Anordnung verbleibt ein Klebeband, welches entlang der Hälfte seiner Breite an der Unterschicht anhaftet, bei der Unterschicht und wird nicht entfernt. Nachdem die Raupen der Packung entnommen worden sind, wird die Verbindung zwischen der Ober- und der Unterschicht wiederhergestellt, um die Packung zu schließen. Im Falle eines mechanischen Verbindungsmittels werden die Verriegelungsbauteile ausgerichtet und zusammengedrückt, um sie wieder zusammenzufügen und den Umschlag zu schließen. Ist das Verbindungsmittel ein Klebeband, wird die Packung einfach dadurch wieder verschlossen, daß die Oberschicht zurück um die restlichen Raupen gezogen und nach unten gegen die Unterschicht gedrückt wird, damit die beiden Schichten zusammenhaften.
  • Falls der Halter ein Umschlagsfilm mit einer Breite ist, die größer als die Länge des Bündels ausfällt, kann der Film zusammengebracht und um die Bündelenden herum verschlossen werden. In einer bevorzugten Anordnung ist der Film ein heißsiegelbarer Film. Das Heißsiegeln zur Ausformung einer Umhüllung für das Bündel kann erfolgen, nachdem der Film fest um das Bündel geschlagen worden ist. Um dies zu bewerkstelligen, wird der um das Bündel geschlagene Film vorzugsweise an jedem Ende des Bündels auf eine flache Breite gelegt und dann heißgesiegelt. Wahlweise dazu kann der Film zu einem am Boden oder seitlich versiegelten Beutel ausgeformt werden, bevor er mit gerafften Raupen beladen wird. In jedem Fall wird der Film quer um das Bündel herum fest angezogen, um die Raupen gegeneinander mittels Radialdruck zu sichern, und die offenen Beutelenden werden einander überlappend angeordnet, um entlang der Länge des Bündels eine lose Schließklappe bereitzustellen, die, wie oben erwähnt, angezogen wird, um die Packung zu öffnen. Eine weitere Alternative besteht in der Ausbildung des Films in der Form eines Rohrs, wobei das Klebeband als ein länglicher Saum verwendet wird, und das Raupenbündel anschließend in das Rohr eingesetzt wird. Die Enden des Rohrs werden zur Umhüllung des Bündels heißgesiegelt. In jedem Fall ist, wie oben erwähnt, der durch den Umschlagsfilm ausgebildete Behälter ausreichend breit, so daß, wenn die Packung einmal geöffnet worden ist, die Raupenenden frei von dem Film sind und frei herausgenommen werden können.
  • Eine Vorrichtung zur Ausbildung der Packung kann eine Mulde mit einer Basis und abstehenden Seitenwänden aufweisen. Der eingeschlossene Winkel zwischen der Basis und jeder Seitenwand beträgt 120º, so daß die Wände nach außen von der Basis abstehen. Diese Mulde formt den Stapel und trägt die Raupen, bis diese zusammengebündelt sind.
  • In der üblichen Praxis liegen im allgemeinen fünfzig Raupen in jedem Bündel vor. Für die häufigsten Hüllengrößen wiegen fünfzig Raupen aus geraffter Hülle etwa 15 bis 25 1b (etwa 6,8 bis 11 kg), so daß dieses Gewicht manuell einfach zu heben ist. Natürlich kann die gesamte Raupenanzahl in einem Bündel reduziert werden, wenn die Hülle in einer Größe vorliegt, bei der ein Bündel von fünfzig Raupen übermäßig schwer ist; oder die Raupenanzahl kann erhöht werden, wenn ein Bündel von fünfzig Raupen relativ leicht ausfällt. US-A-5 137 153 offenbart eine Anordnung von fünfzig Raupen in einem Bündel, das im Querschnitt hexagonalartig beschaffen ist, bei dem jedoch an den zwei diametral gegenüberliegenden Scheitelpunkten jeweils eine Raupe fehlt. Somit fehlen bei der in diesem Patent offenbarte Bündelanordnung zwei Raupen, um vollständig eine hexagonale Form ausfüllen zu können, weshalb an den beiden Bereichen um den Bündelumfang Lücken vorhanden sind. In der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise eine hexagonale Form verwendet, so daß die gesamte Anzahl von fünfzig Raupen in einer hexagonalen Form angeordnet sind, die bezüglich ihres Umfangs keine Lücken aufgrund fehlender Raupen aufweist. Diese Anordnung stellt eine kompakte und stabile Packungsanordnung dar.
  • Eine bevorzugte Bündelform ist in der Parallelanmeldung EP-A-0 614 610 offenbart. Die Raupen in diesem Bündel sind in sieben Reihen angeordnet, wobei die ersten fünf Reihen jeweils eine Raupe mehr als die Reihe darunter enthalten, und die nächsten beiden Reihen enthalten jeweils eine Raupe weniger als die Reihe darunter. In dieser Anordnung weist die fünfte Reihe die größte Anzahl an Raupen auf.
  • Das Zusammenfügen der Raupen in die gewünschte Bündelform kann durch ein Beladen von Raupen in eine Mulde derart bewerkstelligt werden, daß die Längsachsen der Raupen parallel und die Enden der Raupen allgemein koplanar verlaufen. Die Raupen bedecken zunächst die Basis der Mulde zwischen den Seitenwänden, wodurch eine erste Reihe aus Raupen entsteht. Vorzugsweise wird die Breite der Muldenbasis so gewählt, daß nur fünf Raupen in die erste Reihe zwischen den Seitenwänden passen. Die daraufhin in die Mulde geladenen Raupen ordnen sich im allgemeinen selbst gegeneinander und gegen die Muldenwände an, bis die Mulde aufgefüllt oder eine erwünschte Anzahl von Reihen erreicht worden ist. Bei der wie eben beschriebenen Anordnung der Wände beträgt die Raupenanzahl in jeder Reihe eine Raupe mehr als in der darunter liegenden Reihe. Nach der fünften Reihe, welche neun Raupen aufweist, werden die nächsten beiden Reihen so angeordnet, daß sich in jeder Reihe eine Raupe weniger als in der darunter liegenden Reihe befindet, was ein manuelles Verlegen der Raupen erforderlich machen kann. Sollte beispielsweise die sechste Reihe eine Gesamtzahl von zehn Raupen beinhalten, müssen zwei dieser Raupen auf die siebte Reihe umgeordnet werden, um einen im Querschnitt hexagonalen Stapel bereitzu stellen. Die oberste Reihe des Stapels einer derartigen Anordnung enthält nur sieben Raupen und verläuft parallel zu der Basis der Mulde. Der Stapel kann anschließend aus der Mulde genommen und mit einem Film umhüllt werden, der fest um den Stapel gezogen wird. Die Filmenden werden einander überlappend angeordnet und wie oben beschrieben lösbar miteinander verbunden. Abschnitte des Umschlagsfilms werden anschließend zur Ausbildung eines Beutels über den Enden des Bündels verschlossen. Wahlweise kann der Umschlag in die Mulde gelegt werden, bevor diese mit Raupen beladen wird, und anschließend wird er fest um den Stapel in der Mulde gezogen. Anstelle des Versiegelns der Umschlagsenden als letzten Schritt beim Ausformen eines Beutels können die Raupen auch direkt in einen in der Mulde ausgelegten vorgeformten Beutel gelegt werden.
  • Dementsprechend ist die Packung von rohrförmigen gerafften Raupen aus Nahnrugsmittelhülle der vorliegenden Erfindung charakterisiert durch:
  • a) eine Mehrzahl von rohrförmigen gerafften Raupen aus Nahrungsmittelhülle, die alle im wesentlichen die gleiche Länge und den gleichen Durchmesser haben und in einem Stapel so angeordnet sind, daß die Längsachsen der Raupen parallel verlaufen und die Enden der Raupen koplanar angeordnet sind, wobei die Raupen in aufeinander gestapelten Reihen angeordnet sind, wobei die Zahl der Reihen und der Raupen in jeder Reihe so gewählt sind, daß dem Stapel eine vorgewählte Querschnittsform verliehen wird:
  • b) einen unter Spannung quer um den Stapel angeordneten Halter der radial nach innen gegen den Umfang des Stapels drückt, um die Raupen zu bündeln und die Form des Stapels zu wahren, wobei der Halter eine Innenfläche, die gegen den Umfang des Stapels anliegt, und eine Außenfläche aufweist;
  • c) wobei der Halter gegenüberliegende Enden aufweist die einander entlang einer Seite des Stapels überlappen, wobei die überlappenden Enden einen eine Unterschicht bildenden Abschnitt gegen den Umfang des Stapels sowie einen eine Oberschicht bildenden Abschnitt bestimmen, der die Unterschicht überlagert;
  • d) Verbindungsmittel, welche die gegenüberliegende Enden lösbar verbinden und die in Kontakt mit der Innenseite der Oberschicht und der Unterschicht stehen, um für eine lösbare Verbindung zum Zusammenhalten der gegenüberliegenden Enden des Halters zu sorgen und den Halter in Spannung um den Stapel zu halten; und
  • e) wobei die Oberschicht einen äußeren Rand aufweist, der frei von Verbindungsmitteln und lose mit Bezug auf die Unterschicht ist, wobei der äußere Rand Mittel zum Greifen und Ziehen der Oberschicht aufweist, um die Verbindungsmittel zu trennen, um die Packung zu öffnen.
  • In einem weiteren Aspekt ist die vorliegende Erfindung durch ein Verpackungsverfahren charakterisiert, bei welchem im Zuge des Verfahrens
  • a) eine Mehrzahl von rohrförmigen gerafften Raupen aus Nahrungsmittelhülle, die alle im wesentlichen den gleichen Durchmesser haben, in einem Stapel so angeordnet wird, daß die Längsachsen der Raupen parallel verlaufen und die Enden der Raupen koplanar sind, wobei die Raupen in aufeinander gestapelten Reihen angeordnet sind, wobei die Zahl der Reihen und der Raupen in jeder Reihe so gewählt sind, daß dem Stapel eine vorgewählte Querschnittsform verliehen wird;
  • b) ein Halter unter Spannung quer um den Stapel angeordnet wird, um einen radial nach innen gerichteten Druck auf den Stapel auszuüben, um die Raupen zu bündeln, wobei der Halter eine Innenfläche. die gegen den Umfang des Stapels anliegt, und eine Außenfläche aufweist:
  • c) gegenüberliegende Enden des Halters überlappt werden wobei die überlappenden Enden einen eine Unterschicht bildenden Abschnitt, der gegen den Stapel anliegt, und einen eine Oberschicht bildenden Abschnitt bestimmen, der die Unterschicht überlagert;
  • d) die Innenseite der Oberschicht mit der Unterschicht lösbar verbunden wird, um die gegenüberliegenden Enden des Halters zusammenzuhalten und den Halter in Spannung um den Stapel zu halten; und
  • e) wobei ein äußerer Rand der Oberschicht vorgesehen wird, der frei von einer Haftverbindung und lose mit Bezug auf die Unterschicht ist, wobei der äußere Rand Mittel zum Greifen und Ziehen der Oberschicht sowie zum Lösen derselben von der Unterschicht aufweist, um die Packung zu öffnen.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird im folgenden beispielhalber mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben, wobei:
  • Fig. 1 bis 3 perspektivische Ansichten sind und eine Folge von Schritten bei der Herstellung einer Packung gemäß der vorliegenden Erfindung darstellen;
  • Fig. 4 und 5 Auf- bzw. Seitenansichten sind und das Heißsiegeln der Packungsenden darstellen;
  • Fig. 6 eine Querschnittsansicht in vergrößertem Maßstab ist und einen Abschnitt der Packung darstellt;
  • Fig. 7 und 8 Ansichten ähnlich zu derjenigen in Fig. 6 sind und alternative Ausführungsformen darstellen;
  • Fig. 9 eine perspektivische Ansicht ist und eine fertiggestellte Packung gemäß der vorliegenden Erfindung wiedergibt; und
  • Fig. 10 eine perspektivische Ansicht ist und eine Packung gemäß der vorliegenden Erfindung in offenem Zustand zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Mit Bezugnahme auf die Zeichnungen zeigt Fig. 1 einen allgemein mit 10 gekennzeichneten Stapel, der aus einer Mehrzahl von Raupen 12 besteht. Wie gezeigt, verlaufen die Längsachsen der Raupen in dem Stapel parallel und die Enden der Raupen sind allgemein koplanar. Die Raupen sind darstellungsgemäß in einer Mulde 14 angeordnet. Die Mulde weist eine Basis 16 und abstehende Seitenwände 18 auf. Der eingeschlossene Winkel 20 zwischen der Basis und jeder Wand beträgt etwa 120º, so daß die Wände nach außen verlaufen. Die Raupen sind derart in der Mulde angeordnet, daß sie aufeinanderliegen und sich im allgemeinen selbst in eine bevorzugte Stapelanordnung bringen. Diesbezüglich verfügt ein bevorzugter Stapel über einen hexagonalen Querschnitt. Dieser Stapel, wie in Fig. 1 dargestellt, weist sieben Reihen 22 a-g von aufeinandergestapelten Raupen auf. Von unten beginnend enthält jede der vier Reihen 22 b-e eine Raupe mehr als die Reihe darunter. Jede der nächsten beiden Reihen 22f, g enthält eine Raupe weniger als die Reihe darunter. Fällt die Breite der Basis 16 ausreichend groß aus, um fünf Raupen in der ersten Reihe 22a zu ermöglichen, bedeutet dies, daß der Stapel aus sieben Reihen fünfzig Raupen enthält.
  • Die Mulde wird als Unterstützung zur Ausbildung der erwünschten hexagonalen Form verwendet. Die Raupen werden so, wie sie hergestellt werden, in die Mulde übertragen, und füllen den Raum zwischen den nach außen verlaufenden Wänden 18 auf. Da der eingeschlossene Winkel 20 zwischen jeder Wand und der Basis 120º beträgt, fallen die Raupen in das erwünschte Anordnungsmuster, wobei jede Reihe eine Raupe mehr als die Reihe darunter enthält. Sind fünfzig Raupen geladen, werden die oberen beiden Reihen 22f und g manuell angeordnet, um die wie oben beschriebene abnehmende Raupenanzahl in jeder Reihe zu bewerkstelligen. Dieser Vorgang stellt einen Stapel mit der erwünschten Querschnittsform bereit. Die Form ist eine verkürzte Version eines regulären Sechsecks und weist sechs Seiten auf, wobei drei der Seiten von gleicher Länge sind und sämtliche eingeschlossenen Winkel 120º betragen. Jedoch fehlen dem Stapel die zwei zusätzlichen Reihen, die für die Ausbildung eines Querschnitts in der Form eines regulären Sechsecks mit lauter gleichen Seiten notwendig wären.
  • Nach der Ausbildung des Stapels werden die losen Raupen fest zusammengebündelt. Fig. 2 zeigt den Stapel 10, der sich auf einem Kunststofffilmumschlag 24 befindet. Der Film kann jeder Kunststofffilm sein, der in Verpackungsanwendungen normalerweise verwendet wird, und somit auch ein dehnbarer oder ein wärmeschrumpfender Film. Ein geeigneter Film kann somit beispielsweise ein Polyethylenfilm mit geringer Dichte und einer Stärke von 3 mil (76 um) sein.
  • Vorzugsweise weist der Umschlag 24 eine Länge "L" auf, die größer als der Stapelumfang ist, und eine Breite "W", die größer als die Stapellänge ist. Dies erleichtert das Umhüllen des Stapels einschließlich des weiter oben erläuterten Verschließens über den Enden des Stapels.
  • Entlang einem Ende 26 des Umschlags haftet ein Streifen aus Klebeband 28. Das Band 28 ist ein einseitiges Band, wie z. B. ein Band der Patco Corporation mit der Nummer 503A.
  • Das Band ist entlang dem Rand des Umschlagsendes 26 ausgelegt, und eine Hälfte der Breite des Bandes haftet für etwa die Stapellänge an einer Innenfläche 30 des Umschlags. Wie hier verwendet, ist die Umschlagsinnenfläche 30 die Umschlagsfläche, die mit dem Stapel in direktem Kontakt steht, und die gegenüberliegende Umschlagsfläche ist die Außenfläche 31 (Fig. 3). Da das Baud einseitig ist, bedeutet dies, daß eine nichtklebende Fläche 32 des Bands nach innen zu dem Stapel zeigt und daß eine Klebefläche 34 des Bands nach außen zeigt.
  • Das Umschlagsende 26 wird auf einer Oberseite 36 des Stapels flachgelegt, so daß der sich nach außen von dem Umschlagsende 26 erstreckende Abschnitt der Klebefläche 34 dargeboten wird. Das gegenüberliegende Ende 38 des Umschlags wird fest um den Stapel und nach oben über den dargebotenen Abschnitt der Klebefläche 34 gezogen, so daß der Umschlag einen radial nach innen wirkenden Druck auf den Stapel ausübt (Fig. 3).
  • Wie oben erwähnt ist die Länge "L" des Umschlags größer als der Stapelumfang. Dementsprechend überlappen bei einem festen Anziehen des Umschlags um den Stapel die Umschlagsenden 26 und 38. Das das Klebeband 28 aufweisende Umschlagsende 26 ist die Unterschicht, und das Umschlagsende 38 ist die Oberschicht. Während der Umschlag unter Spannung um den Stapel gehalten wird, wird die Oberschicht nach unten gedrückt, so daß die benachbart zu dem Umschlagsende 38 befindliche Innenfläche 30 des Umschlags an der Klebefläche 34 des Bandes anhaftet (Fig. 6 und 9).
  • Da das Umschlagsende 38 das Ende 26 überlappt, ist ein äußerer Randabschnitt 39 der Oberschicht frei von dem Klebeband 34 und lose mit Bezug auf die Unterschicht.
  • Eine wahlweise Ausführungsform, welche eine ähnliche Anordnung bereitstellt, ist in Fig. 7 dargestellt. Hier ist ein doppelseitiges Band 35 auf der Außenfläche 31 entlang dem Umschlagsende 26 angeordnet. Wird das Umschlagsende 38 über das doppelseitige Band 35 gezogen und nach unten auf dieses gedrückt, verbleibt ein äußerer Rand 39 der Oberschicht frei von dem Klebeband und lose mit Bezug auf die Unterschicht.
  • In jedem Fall steht das Klebeband 34, 35 in Kontakt mit der Innenfläche 30 der Oberschicht benachbart zu dem Ende 38 und mit der Unterschicht entlang dem Ende 26. Diese Haftung hält den Umschlag fest um die Raupen und die erwünschte Stapelanordnung aufrecht.
  • Es hat sich gezeigt, daß Raupen, die wie gezeigt in dem Sechseck angeordnet sind, einen relativ stabilen Stapel bereitstellen. Diesbezüglich verschieben sich die Raupen innerhalb des Stapels, auf welchem ein durch den Umschlag ausgeübter Radialdruck lastet, nur schwer. Demgegenüber besteht für eine rechteckige Anordnung von Raupen bei einem festen Umhüllen eine höhere Wahrscheinlichkeit für einen Zusammenbruch, da der auf die Raupen an jedem der vier Ecken des Rechtecks ausgeübte Druck diese Raupen radial nach innen drückt, wodurch Raupen, die an der Mitte jeder Seite angeordnet sind, nach außen verschoben werden.
  • Ist der Umschlag um den Stapel gelegt, werden die lateralen Abschnitte 40, 42 des Umschlags an jedem Ende des Stapels (Fig. 2 und 3) geschlossen, was durch Heißsiegeln erfolgen kann. Wie in den Fig. 4 und 5 gezeigt, schließen sich die Heißsiegelglieder 44a, b und 46a, b gegen den Umschlag, was die lateralen Abschnitte 40, 42 auf eine flache Breite zum Heißsiegeln zusammenbringt.
  • Die fertiggestellte Packung 48 ist in Fig. 9 wiedergegeben. Infolge des hier offenbarten Heißsiegelns der flachen Breite des Umschlags werden Paare von Ansätzen 50, 52 des Umschlagswerkstoffes an jedem Ende der Packung ausgebildet. Diese können nach unten gegen die Enden 54 des Behälters gefaltet werden.
  • Zur Versendung ist es praktisch, eine Mehrzahl von Packungen 48 in einen Karton auf ihre Enden zu stellen oder sie können mit einem dehnbaren Umschlag zusammengebunden werden. Ist eine Mehrzahl von Packungen an ihren Enden in einem Karton fest gepackt, stellen die Ansatzpaare 50 oder 52 an dem gleichen Ende der Packung ein einfaches Mittel zum Greifen und Anheben einer Packung 48 aus dem Karton zur Verfügung. Die an den gegenüberliegenden Enden des Kartons befindlichen Ansätze 50 und 52 stellen eine praktische Anordnung zum Greifen, Anheben einer horizontal ausgerichteten Packung, und zum Verbringen der Packung in eine Lage zur Entnahme der Raupen bereit.
  • Wie oben erwähnt, kommt der äußere Rand 39 der Oberschicht nicht mit dem Klebeband in Kontakt und ist lose. Dieser lose äußere Rand stellt eine einfaches Mittel zum Greifen und Ziehen der Oberschicht bereit, wodurch diese von dem Klebeband abgezogen und dadurch der Umschlag geöffnet wird. Wie in Fig. 10 dargestellt, ermöglicht dies, daß sich die Oberseite der Packung über die gesamte Länge der Packung hinweg weit öffnen kann und daß die Packungsenden 54 von den Raupenenden lose weghängen. Die Raupen sind damit nicht länger durch den Umschlag begrenzt und können frei von der Packung entnommen werden. Die breite Öffnung ermöglicht gleichfalls ein Rückführen nichtverwendeter Raupen in die Packung. Weiterhin verbleibt das Band 28 für ein festes Wiederverschließen des Umschlags um die nichtverwendeten Raupen unmittelbar verfügbar. Die in den Fig. 9 und 10 gezeigten Merkmale werden ebenfalls erhalten, wenn der Film in der Form eines Beutels vorliegt und die Raupen direkt in den Beutel geladen werden. Somit ist die gleiche Packungsanordnung durch das Verwenden eines seitlich oder am Boden versiegelten Beutels erreichbar. In diesem Fall entsprechen die Filmenden 26, 38 den Rändern, welche das offene Ende des Beutels festlegen. Nach dem Beladen des Beutels werden diese Enden 26, 38 wie oben beschrieben übereinander gezogen, um den Beutel um das Bündel herum zu straffen.
  • Die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Verfahrensschritte zeigen, daß der Stapel zum Umhüllen aus der Mulde entfernt wird. Jedoch sei darauf hingewiesen, daß der Umschlag 24 auch in die Mulde gelegt werden kann, bevor die Raupen in die Mulde eingebracht werden. Dies ermöglicht ein Umhüllen innerhalb der Mulde. Wenn, wie oben erläutert, der Umschlag in der Form eines seitlich versiegelten oder am Boden versiegelten Beutels vorliegt, entfallen die Heißsiegelschritte aus den Fig. 4 und 5.
  • Obgleich es bevorzugt ist, daß der Umschlag das Ende des Stapels umhüllt, kann das Zusammenbündeln der Raupen durch ein wie hier offenbartes einfach zu öffnendes und wiederverschließbares Verbindungsmittel ebenfalls mit einem Umschlag mit einer Länge "W" bereitgestellt werden, welche kürzer als die Stapellänge ist. In einer derartigen Anordnung wären die Stapelenden offen. Würde der Umschlag weiterhin aus einem dehnbaren Film gefertigt werden, könnte seine Länge "L" vor dem Umhüllen kürzer als der Stapelumfang sein. Dieser kürzere Umschlag würde um den Stapel herum ausgedehnt werden, so daß seine letztliche Länge nach dem Verbinden der gegenüberliegenden Enden 26, 38 länger als der Stapelumfang ausfiele.
  • Fig. 8 stellt eine alternative Ausführungsform dar, bei der das Verbindungsmittel in der Form eines mechanischen Verbindungsmittels 60 vorliegt. Das mechanische Verbindungsmittel weist einen Verriegelungsverschluß aus vorstehenden und aufnehmenden Bauteilen auf, die üblicherweise in Streifen auf Beuteln oder ähnlichem vorliegen. Wie in der vorliegenden Erfindung verwendet, wird eines der Verbindungselemente 62 verschweißt oder anderweitig mit der Außenfläche 31 des Umschlags in der Nachbarschaft des Endes 26 in Haftverbindung gebracht. Das andere Element 64 der Verriegelungsverbindung aus vorstehenden und aufnehmenden Bauteilen wird ähnlich dazu verschweißt oder anderweitig an der Innenfläche 30 in der Nachbarschaft des gegenüberliegenden Endes des Umschlags angehaftet. Der Verriegelungsverschluß hält den eng anliegenden Umschlag um den Vorrat herum aufrecht und kann einfach geöffnet und wieder verschlossen werden.
  • Daher sei darauf hingewiesen, daß die vorliegende Erfindung eine gebräuchliche Packung aus fünfzig gerafften Raupen bereitstellt, welche ohne die Verwendung von Wellverpackungswerkstoffen einfach herzustellen ist. Die Packung bündelt die Raupen fest zusammen, verfügt über eine von dem losen äußeren Rand 39 bereitgestellte einfache Öffnungsanordnung und kann unter Verwendung derjenigen Verbindungsmittel wieder verschlossen werden, die durch die in den Fig. 6 und 7 gezeigten Haftanordnungen oder durch den in der Fig. 8 gezeigten mechanischen Verriegelungsverschluß bereitgestellt sind. In sämtlichen Fällen bleibt das Verbindungsmittel mit dem Umschlag verbunden, um das Wiederverschließen der Packung zu erleichtern. Obgleich die Packung durch das feste Umhüllen der Raupen erfolgt, ist das sich ergebende Bündel aufgrund der hexagonalen Anordnung des Stapels relativ stabil. Dazu stellen die Paare von Ansätzen 50, 52 an jedem Ende der Packungsenden praktische Handgriffe für das Anheben und Tragen der Packung bereit.

Claims (15)

1. Packung (48) von rohrförmigen gerafften Raupen (12) aus Nahrungsmittelhülle mit:
a) einer Mehrzahl von rohrförmigen gerafften Raupen (12) aus Nahrungsmittelhülle, die alle im wesentlichen den gleichen Durchmesser haben und in einem Stapel (10) so angeordnet sind, daß die Längsachsen der Raupen parallel verlaufen, um Seiten des Stapels zu bilden, wobei die Enden der Raupen koplanar angeordnet sind, um Enden des Stapels zu bilden, wobei die Raupen in aufeinander gestapelten Reihen (22a-22g) angeordnet sind, wobei die Zahl der Reihen und der Raupen in jeder Reihe so gewählt sind, daß dem Stapel eine vorgewählte Querschnittsform verliehen wird;
b) einem unter Spannung quer um den Stapel (10) angeordneten Halter (24) der radial nach innen gegen den Umfang des Stapels drückt, um die Raupen (12) zu bündeln und die Form des Stapels zu wahren, wobei der Halter eine Innenfläche (30), die gegen den Umfang des Stapels anliegt, und eine Außenfläche (31) aufweist;
c) wobei der Halter (24) gegenüberliegende erste und zweite Enden (26, 38) aufweist, die einander entlang einer Seite des Stapels überlappen, wobei das erste Ende (26) einen eine Unterschicht bildenden Abschnitt bestimmt, der gegen den Stapel anliegt, und das zweite Ende (38) einen eine Oberschicht bildenden Abschnitt bestimmt, der die Unterschicht überlagert;
d) Verbindungsmitteln (28; 35; 60), welche die gegenüberliegende Enden (26, 38) lösbar verbinden und die in Kontakt mit der Innenseite (30) der Oberschicht (38) und der Unterschicht (26) stehen, um für eine lösbare Verbindung zum Zusammenhalten der gegenüberliegenden Enden des Halters (24) zu sorgen und den Halter in Spannung um den Stapel (10) zu halten; und
e) wobei die Oberschicht (38) einen äußeren Rand (39) aufweist, der frei von Verbindungsmitteln (28; 35; 60) und lose mit Bezug auf die Unterschicht (26) ist, wobei der äußere Rand (39) Mittel zum Greifen und Ziehen der Oberschicht aufweist, um die Verbindungsmittel zu trennen, um die Packung (48) zu öffnen.
2. Packung nach Anspruch 1, bei welcher es sich bei den Verbindungsmitteln um ein einseitiges Klebeband (34) handelt, welches eine Klebefläche aufweist, die an der Innenfläche (30) der Unterschicht entlang dem ersten Ende (26) haftet, wobei ein Teil der Klebefläche sich über das erste Ende hinaus erstreckt und an der Innenfläche (30) der Oberschicht (38) haftet.
3. Packung nach Anspruch 1, bei welcher es sich bei den Verbindungsmitteln um ein Klebeband (35) handelt, das zwischen den einander überlappenden Enden (26, 28) und in direktem Kontakt mit der Außenfläche (31) der Unterschicht (26) und der Innenfläche (30) der Oberschicht (38) steht.
4. Packung nach Anspruch 3, bei welcher das Klebeband ein doppelseitiges Klebeband (35) ist.
5. Packung nach Anspruch 1, bei welcher es sich bei den Verbindungsmitteln um einen lösbaren Verriegelungsverschluß (60) handelt, der ein vorstehendes Bauteil (64) und ein aufnehmendes Bauteil (62) aufweist, wobei eines (64) der Bauteile an der Innenseite (30) der Oberschicht (38) angebracht ist, während das andere (62) der Bauteile an der Außenseite (31) der Unterschicht (26) angebracht ist.
6. Packung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher der Halter ein dehnbarer Verpackungsfilm ist.
7. Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welcher der Halter ein Umschlag aus einem heißsiegelbaren Werkstoff mit einer Breite (W) ist, die größer als die Länge des Stapels (10) ist, wobei der Umschlag an jedem Ende (40, 42) des Stapels mit einer Heißsiegelung verschlossen ist.
8. Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welcher der Halter (24) in Form eines Beutels vorliegt, der Seiten benachbart jedem Ende des Stapels aufweist, wobei die Seiten Ansätze (50, 52) bilden, die sich von den gegenüberliegenden Enden der Packung weg erstrecken und Mittel zum Greifen und Anheben der Packung darstellen.
9. Packung nach Anspruch 8, bei welcher der Beutel ein seitlich versiegelter Beutel ist.
10. Packung nach Anspruch 8, bei welcher der Beutel ein am Boden versiegelter Beutel ist.
11. Packung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher der Stapel (10) einen hexagonalen Querschnitt aufweist.
12. Packung nach Anspruch 11, bei welcher der Stapel (10) aus sieben Reihen (22a-22g) von Raupen besteht, wobei jede zweite (22b) bis fünfte (22e) Reihe eine Raupe mehr als die darunter angeordnete Reihe aufweist, und wobei die nächsten beiden Reihen (22f, 22g) eine Raupe weniger als die darunter angeordnete Reihe aufweisen.
13. Packung nach Anspruch 12, die fünfzig Raupen (12) enthält, wobei die erste Reihe (22a) des Stapels (10) fünf Raupen enthält.
14. Packung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, bei welcher jeder Innenwinkel (20) des Sechsecks 120º beträgt.
15. Verfahren zum Ausbilden einer eine Mehrzahl von rohrförmigen gerafften Raupen (12) aus Nahrungsmittelhülle enthaltenden Packung, bei welchem im Zuge des Verfahrens:
a) einer Mehrzahl von rohrförmigen gerafften Raupen (12) aus Nahrungsmittelhülle, die alle im wesentlichen den gleichen Durchmesser haben, in einem Stapel (10) so angeordnet wird, daß die Längsachsen der Raupen parallel verlaufen und die Enden der Raupen koplanar sind, wobei die Raupen in aufeinander gestapelten Reihen (22a-22g) angeordnet sind, wobei die Zahl der Reihen und der Raupen in jeder Reihe so gewählt sind, daß dem Stapel eine vorgewählte Querschnittsform verliehen wird;
b) ein Halter (24) unter Spannung quer um den Stapel (10) angeordnet wird, um einen radial nach innen gerichteten Druck auf den Stapel auszuüben, um die Raupen (12) zu bündeln, wobei der Halter eine Innenfläche (30), die gegen den Umfang des Stapels anliegt, und eine Außenfläche (31) aufweist:
c) gegenüberliegende Enden (26, 38) des Halters (24) überlappt werden wobei die überlappenden Enden einen eine Unterschicht (26) bildenden Abschnitt, der gegen den Stapel anliegt, und einen eine Oberschicht (38) bildenden Abschnitt bestimmen, der die Unterschicht überlagert;
d) die Innenseite (30) der Oberschicht (38) mit der Unterschicht (26) lösbar verbunden wird, um die gegenüberliegenden Enden (26, 38) des Halters zusammenzuhalten und den Halter in Spannung um den Stapel zu halten; und
e) wobei ein äußerer Rand (39) der Oberschicht (38) vorgesehen wird, der frei von einer Haftverbindung und lose mit Bezug auf die Unterschicht (26) ist, wobei der äußere Rand Mittel zum Greifen und Ziehen der Oberschicht sowie zum Lösen derselben von der Unterschicht aufweist, um die Packung zu öffnen.
DE69414059T 1993-08-27 1994-08-15 Verpackung für gefaltete Nahrungsmittelumhüllungen und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Lifetime DE69414059T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/112,527 US5356007A (en) 1993-08-27 1993-08-27 Package of shirred food casing and method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69414059D1 DE69414059D1 (de) 1998-11-26
DE69414059T2 true DE69414059T2 (de) 1999-05-12

Family

ID=22344376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69414059T Expired - Lifetime DE69414059T2 (de) 1993-08-27 1994-08-15 Verpackung für gefaltete Nahrungsmittelumhüllungen und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5356007A (de)
EP (1) EP0641725B1 (de)
JP (1) JP3625078B2 (de)
AT (1) ATE172427T1 (de)
BR (1) BR9403342A (de)
CA (1) CA2127955C (de)
DE (1) DE69414059T2 (de)
ES (1) ES2123716T3 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5467576A (en) * 1991-05-06 1995-11-21 Teepak, Inc. Machine for making a package of food casing strands
ES2126446B1 (es) * 1995-07-07 1999-10-16 Viscofan Ind Nuevo embalaje perfeccionado para el empaquetado de cuerpos eminentemente cilindricos y alargados, tal como tripas artificiales.
US5727364A (en) * 1995-09-14 1998-03-17 Viscofan, Industria Navarra De Envoltras Celulosicas S.A. Perfected packaging for the wrapping of mainly cylindrical and long shaped bodies, such as artificial tripe
US5865312A (en) * 1996-07-17 1999-02-02 Alfacel S.A Packaging of shirred food casing
US5939156A (en) * 1997-07-01 1999-08-17 Teepak Investments, Inc. Easy to open plastic caddie
US5975301A (en) * 1998-10-13 1999-11-02 Alfacel S.A. Vacuum packed shirred sticks
US6250468B1 (en) 1999-02-10 2001-06-26 Teepak Investments, Inc. Easy to remove overwrap
DE10036805A1 (de) * 2000-07-28 2002-02-07 Tesa Ag Verfahren zur Ummantelung von langgestrecktem Gut, wie insbesondere Kabelsätzen
US6409018B1 (en) 2001-03-21 2002-06-25 Arteva North America S.A.R.L. Caddy of shirred food casing sticks
ITVR20020079A1 (it) * 2002-08-07 2004-02-08 Pfm Spa Confezione ad elevata tenuta ermetica, vantaggiosamente per salviette umidificate.
US7419333B2 (en) * 2005-10-12 2008-09-02 Bussey Jr Harry Drainage element
US10315829B2 (en) 2012-09-14 2019-06-11 Clearpak, Llc Multi-layered suspension package assembly
JP2015011949A (ja) * 2013-07-02 2015-01-19 矢崎総業株式会社 防水コネクタ
US9463915B2 (en) 2013-10-28 2016-10-11 John McDonald Compressible packaging assembly
US20150266639A1 (en) * 2014-03-21 2015-09-24 John McDonald Heat sealed packaging assemblies and methods of producing and using the same
US20150266642A1 (en) 2014-03-21 2015-09-24 John McDonald Heat sealed packaging assemblies and methods of producing and using the same
US10392156B2 (en) 2017-04-10 2019-08-27 John McDonald Return shipping system

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3218764A (en) * 1962-12-14 1965-11-23 Owens Illinois Glass Co Forming short-length glass tubes, rods and the like
US3342322A (en) * 1965-11-09 1967-09-19 Union Carbide Corp Sausage casing carton
US3764351A (en) * 1971-06-21 1973-10-09 Union Carbide Corp Shrink wrap shirred casing package
US3971187A (en) * 1974-01-31 1976-07-27 Continental Can Company, Inc. Method of making vacuum wrapped shirred sausage casings
AR206933A1 (es) * 1974-08-26 1976-08-31 Union Carbide Corp Mejoras en un articulo de envase con sobrecubierta de material de pelicula elastica ajustada por contraccion y metodo para fabricar dicho articulo
DE2807906A1 (de) * 1978-02-24 1979-08-30 Fricke Theodor Verpackung fuer eine anzahl von vorzugsweise duennwandigen rohren
US4648513A (en) * 1985-09-27 1987-03-10 Kimberly-Clark Corporation Package and disposal container including plural tear portions
US5228572A (en) * 1991-05-06 1993-07-20 Teepak, Inc. Efficient strand package with hexagonal cross-section
US5137153A (en) * 1991-05-06 1992-08-11 Teepak, Inc. Package of strands with a hexagonal-like cross section

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07147885A (ja) 1995-06-13
US5356007A (en) 1994-10-18
JP3625078B2 (ja) 2005-03-02
DE69414059D1 (de) 1998-11-26
BR9403342A (pt) 1995-05-09
ES2123716T3 (es) 1999-01-16
ATE172427T1 (de) 1998-11-15
EP0641725A1 (de) 1995-03-08
CA2127955C (en) 1999-11-16
EP0641725B1 (de) 1998-10-21
CA2127955A1 (en) 1995-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69411785T2 (de) Verpackung für gefaltete Nahrungsmittelumhüllungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69414059T2 (de) Verpackung für gefaltete Nahrungsmittelumhüllungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE60010583T2 (de) Weichfolien-Verpackung
DE69712509T2 (de) Verfahren zum herstellen einer luftdichten, wiederverschliessbaren verpackung aus flexiblem material
EP0274514B1 (de) Packung zum verpacken von stückigem verpackungsgut, sowie verfahren zum herstellen solcher packungen
EP0451243B1 (de) Packung für stückiges packungsgut
EP0162291B2 (de) Packung zum Verpacken von stückigem Verpackungsgut
EP0239590B1 (de) Packung zum verpacken von stückigem verpackungsgut
DE2825846A1 (de) Nahrungsmittel-verpackung mit mehrfacher unterteilung
DE2229799A1 (de) Verpackung fuer wursthuellen
DE69501843T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von gefalteten Nahrungsmittelumhüllungen und erzieltes Produkt
DE2254640A1 (de) Roehrenfoermiger beutel
WO2005104881A1 (de) Feinschnitt-teilmengenpackung sowie verfahren zum herstellen von feinschnitt-teilmengenpackungen
DE3835721C2 (de)
DE69507828T2 (de) Verfahren zum versehen von beutelartigen verpackungen für absorbierende sanitär-wegwerfartikel mit beuteln zum temporären aufbewahren von gebrauchten artikeln
DE4240207C2 (de) Leicht zu öffnende Folienverpackung und Verfahren zu deren Herstellung
DE69505751T2 (de) Verpackung, versehen mit Perforierungen zur Aufnahme von Nahrungsmittelumhüllungen
DE69611787T2 (de) Wickelverpackung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2345499A1 (de) Verpackung aus schrumpffolien
DE2815346A1 (de) Verpackungsbeutel fuer flaschen
DE3812205C2 (de) Verpackungsbehälter
EP0603113B1 (de) Verpackung, insbesondere für Bücher
DE69210388T2 (de) Palettenladung sowie Verfahren für ihre Herstellung
DE2512136A1 (de) Packung fuer einzelgueter
EP0490822A1 (de) Schlauchbeutelpackung mit Aufreisshilfe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition