DE69408288T2 - Flüssigkeitsverteiler mit Elektromagnetventilen - Google Patents

Flüssigkeitsverteiler mit Elektromagnetventilen

Info

Publication number
DE69408288T2
DE69408288T2 DE69408288T DE69408288T DE69408288T2 DE 69408288 T2 DE69408288 T2 DE 69408288T2 DE 69408288 T DE69408288 T DE 69408288T DE 69408288 T DE69408288 T DE 69408288T DE 69408288 T2 DE69408288 T2 DE 69408288T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
distributor
solenoid valves
solenoid valve
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69408288T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69408288D1 (de
Inventor
Gerard Arnaud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Transmission Systems Monaco SAM
Original Assignee
Eaton SAM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton SAM filed Critical Eaton SAM
Publication of DE69408288D1 publication Critical patent/DE69408288D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69408288T2 publication Critical patent/DE69408288T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K39/00Devices for relieving the pressure on the sealing faces
    • F16K39/02Devices for relieving the pressure on the sealing faces for lift valves
    • F16K39/024Devices for relieving the pressure on the sealing faces for lift valves using an auxiliary valve on the main valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/10Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit
    • F16K11/20Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members
    • F16K11/24Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members with an electromagnetically-operated valve, e.g. for washing machines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0318Processes
    • Y10T137/0324With control of flow by a condition or characteristic of a fluid
    • Y10T137/0329Mixing of plural fluids of diverse characteristics or conditions
    • Y10T137/0352Controlled by pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87249Multiple inlet with multiple outlet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/877With flow control means for branched passages
    • Y10T137/87829Biased valve
    • Y10T137/87837Spring bias
    • Y10T137/87861Spring coaxial with valve
    • Y10T137/87869Biased open
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/877With flow control means for branched passages
    • Y10T137/87877Single inlet with multiple distinctly valved outlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

  • Vorliegende Erfindung betrifft einen mit Elektromagnetventilen arbeitenden Flüssigkeitsverteiler, der insbesondere einen Wasserverteiler für Elektrohaushaltsgeräte, wie eine Wasch- oder Geschirrspülmaschine, bildet und der es erlaubt, einen Flüssigkeitsstrom auf mehrere Ausgangswege wahlweise zu verteilen. Dieser Flüssigkeitsverteiler, insbesondere für Wasser, ist von der Art, die wenigstens einen Flüssigkeitseinlaß, vorzugsweise zwei jeweils mit Steuerventilen verbundene Flüssigkeitseinlässe, und wenigstens zwei Flüssigkeitsauslässe aufweist. Im Falle, daß er zwei oder mehr Einlässe aufweist, kann er auch einen Mischer bilden.
  • In der Regel werden Flüssigkeitsverteiler dieser Art in Elektrohaushaltsgeräten, wie Wasch- oder Geschirrspülmaschinen, zur Verteilung von Wasser, wenn notwendig, in Richtung eines der zwei oder mehreren Wege verwendet. Die momentan in diesem Anwendungsbereich verwendeten Wasserverteiler können einen Wasserfluß von 0,3 bis 20 1/min bei einem Druck zwischen 0,2 und 10 bar liefern.
  • Ein Wasserverteiler dieser Art ist zum Beispiel in der Druckschrift US-A- 4270570 beschrieben, welche im Einzelnen einen Mischer betrifft, der einen Warmwassereinlaß, einen Kaltwassereinlaß und einen doppelten Wasserauslaß aufweist, der wahlweise einen dünnen oder einen starken Wasserfluß liefert, wobei entsprechend an den beiden Einlässen und dem Auslaß drei Elektromagnetventiie vorgesehen sind.
  • Bei den bekannten Wasserverteilern, wie dem aus der Druckschrift US-A- 4270570, werden geregelte Elektromagnetventile verwendet, wodurch diese, insbesondere wegen der Notwendigkeit, für jedes Elektromagnetventil eine Regeleinrichtung vorzusehen, komplex, unhandlich und kostspielig werden.
  • Die Druckschrift DE-A-3919245 beschreibt einen Wasserverteiler für Autowaschanlagen mit einer bestimmten Anzahl von Anschlüssen für den Wassereinlaß und -auslaß. Dieser Verteiler umfaßt eine bestimmte Zahl von Baugruppen zur Verteilung und Dosierung, wobei einige dieser Baugruppen Elektromagnetventile sind. Jedoch sind dort die Elektromagnetventile über die gesamte Erstreckung des plattenförmigen Verteilers, insbesondere an Verzweigungen von im inneren angeordneten Kanälen, verteilt und nicht auf Höhe der Flüssigkeitseinlässe und -auslässe angeordnet. Schließlich beschreibt die Druckschrift DE-A-3619245 den verwendeten Elektromagnetventiltyp nicht genau.
  • Vorliegende Erfindung versucht, den Nachteilen der bekannten, insbesondere mit geregelten Magnetventilen versehenen, Flüssigkeitsverteilern zu begegnen und einen Flüssigkeitsverteiler mit einer anderen Konzeption bereitzustellen, welcher einfacher, kompakter und kostengünstiger ist und dennoch besonders zufriedenstellend funktioniert.
  • Hierzu hat die Erfindung einen Flüssigkeitsverteiler der in der Einleitung genau beschriebenen Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 zum Gegenstand.
  • Das Funktionsprinzip dieses Flüssigkeitsverteilers umfaßt ein Abschneiden des Flüssigkeitszustromes stromaufwärts mittels wenigstens eines Steuerventus (eines normalen Steuerventus oder eines Sicherheitsventils), worauf die verschiedenen Elektromagnetventile des Verteilers, entsprechend der Flüssigkeitsauslässe im Moment verwendeten, geöffnet oder geschlossen werden, bevor das genannte Steuerventil wieder geöffnet wird, um die Flüssigkeit durch den oder die gewünschten Auslässe hinaus und durch den Verteilerkörper strömen zu lassen.
  • Dank des Sicherheitsventils ist der Restdruck im Inneren des Verteilerkörpers (im Moment des Betätigen der direkt wirkenden Elektromagnetventile) niedrig und erlaubt ein gutes Funktionieren der Elektromagnetventile. Andererseits erlaubt dieses Sicherheitsventil, den Flüssigkeitsverteiler mit Materialien zu verwirklichen, deren Reißfestigkeit gerade einem Widerstand gegen den Restdruck ausreicht, und so diesen Verteiler wirtschaftlich herzustellen. Ein weiterer Vorteil des Sicherheitsventils ist, daß es das Weglassen eines Elektromagnetventils und so eine Vereinfachung und eine zusätzliche Wirtschaftlichkeit dadurch ermöglicht, daß es einen Flüssigkeitsstrom durch dieses Sicherheitsventil zur Versorgung eines der Flüssigkeitsauslässe verwendet.
  • Wenigstens ein Teil der Flüssigkeitsauslässe kann mit Durchflußreglern versehen sein.
  • Weiteren Merkmalen entsprechend, umfaßt der Flüssigkeitsverteiler wenigstens ein direkt wirkendes Elektromagnetventil, insbesondere ein normalerweise offenes Elektromagnetventil, welches mit einem Flüssigkeitsauslaß verbunden ist und dessen Verschlußdichtung mit einem kleinen, mittigen Loch durchbohrt ist, welches geeignet ist, von einem Kopf des beweglichen Kerns des Elektromagnetventils verschlossen oder freigegeben zu werden, um die Rückkehr dieses Elektromagnetventils in eine Ausgangsstellung, insbesondere unter dem Einfluß seiner Rückstellfeder, zu erlauben, auch wenn der Restdruck im Inneren des Verteilerkörpers erhöht ist. Diese Anordnung erlaubt ein zweistufiges und sicheres Öffnen des Elektromagnetventus durch das Schaffen eines Anfangsstromes durch das kleine Loch der Verschlußdichtung, obgleich diese Dichtung mit einer Kraft auf die entsprechende Auslaßöffnung gedrückt wird, die ein unmittelbares Abheben durch die Kraft der Rückstellfeder des Elektromagnetventils nicht erlaubt. Folglich kann der Flüssigkeitsverteiler stets in einem funktionierenden Zustand versetzt werden.
  • Wenn der den Gegenstand vorliegender Erfindung bildenden Flüssigkeitsverteiler einen Wasserverteiler für Elektrohaushaltsgeräte, wie Wasch- oder Geschirrspülmaschinen, bildet, werden die verschiedenen Elektromagnetventile im gewünschten Moment von der Programmsteuereinrichtung dieses Gerätes ausgehend gesteuert.
  • In jeder Weise wird die Erfindung mit Hilfe der Beschreibung besser verstanden werden, die unter Bezug auf anliegende schematische Zeichnung folgt, welche als Beispiel eine Ausführungsform dieses Flüssigkeitsverteilers darstellt:
  • Figur 1 ist eine geschnittene Gesamtansicht eines Wasserverteilers nach vorliegender Erfindung in einer ersten Gebrauchsstellung;
  • Figur 2 ist eine Ansicht ähnlich Figur 1, die denselben Wasserverteiler in einer zweiten Gebrauchsstellung zeigt;
  • Figur 3 ist eine geschnittene Teilansicht in vergrößertem Maßstab eines Details des Elektromagnetventils dieses Wasserverteilers;
  • Figur 4 ist eine Ansicht ähnlich Figur 2 allerdings in einer anderen Funktionsstellung.
  • Der in seiner Gänze in Figuren 1 und 2 dargestellte Wasserverteiler umfaßt einen Hohlkörper 1, der an einer Seite mit mehreren Wassereinlässen, im betrachteten Beispiel drei Einlässen 2a, 2b und 2c, versehen ist. Dieser Wasserverteiler umfaßt an seiner gegenüberliegenden Seite mehrere Wasserauslässe 3, 3a, 3b, 3c, 3d und 3e, die durch eine Anordnung rohrartiger, an dem Körper 1 angesetzter Ansätze gebildet sind.
  • Mit den Wasserauslässen sind normalerweise offene Elektromagnetventile, wie das mit dem ersten Auslaß 3 verbundene Elektromagnetventil 4, oder normalerweise geschlossene Elektromagnetventile, wie die mit den anderen Wasserauslässen verbundenen Elektromagnetventile 5a, 5b und 5c, z.B. in nachfolgender Anordnung verbunden:
  • - Ein erstes, normalerweise geschlossenes Elektromagnetventil 5a ist mit drei Wasserauslässen 3a, 3b und 3c verbunden.
  • - Ein zweites, normalerweise geschlossenes Elektromagnetventil 5b ist mit dem Wasserauslaß 3d verbunden.
  • - Ein drittes, normalerweise geschlossenes Elektromagnetventil 5c ist mit dem letzten Wasserauslaß 3e verbunden.
  • Die Elektromagnetventile 4, 5a, 5b und 5c sind unmittelbar an dem Körper 1 des Wasserverteilers befestigt.
  • Gewisse Wasserauslässe 3a, 3b und 3c sind hier mit entsprechenden Durchflußreglern 6, 7 und 8 versehen, die als kalibrierte Öffnungen realisiert sind.
  • An dem Körper 1 des Wasserverteilers ist ein Sicherheitsventil 9 angebracht, welches zu einer Öffnung 10 des Körpers 1 paßt. Das Sicherheitsventil 9 umfaßt eine Dichtung 11, die normalerweise mittels einer sich auf eine schraubbare Stelleinrichtung 13 abstützenden Feder 12 gegen den Rand der Öffnung 10 gedrückt wird.
  • An dem ersten Wassereinlaß 2a ist eine Zufuhrleitung 14 angeschlossen, an welcher ein elektrisch, mechanisch, magnetisch oder pneumatisch angesteuertes, hier durch ein Elektromagnetventil dargestelltes, Sicherheitsventil 15 angeordnet ist, welches mit einem Filter und/oder einem Durchflußregler 16 verbunden ist.
  • Die beiden anderen Wassereinlässe 2b und 2c, deren Verwendung hier ebenfalls vorausgesetzt ist, sind an eine gemeinsame Zufuhrleitung 17 angeschlossen, an welcher ein weiteres, zu dem vorgenannten identisches, Sicherheitsventil 18 angeordnet ist.
  • Zum Funktionieren, daß heißt zur Durchführung der Auswahl der zu einem gegebenen Zeitpunkt genutzten Wasserauslässe 3, 3a,... 3e muß der Wasserdruck im Inneren des Körpers 1 des Wasserverteilers Null oder weniger als 0,1 bar (als empfohlener Richtwert) sein. Hierfür wird die unter Druck erfolgende Wasserzufuhr in das Innere des Körpers 1 stromaufwärts durch Betätigung des Sicherheitsventils 15 (oder der Sicherheitsventile 15 und 18 im Falle mehrerer Wassereinlässe) abgeschnitten.
  • Darauf werden die Elektromagnetventile jeweils in die gewünschte Position gebracht, um die entsprechenden Wasserauslässe 3 bis 3e zu verschließen oder freizugeben. Schließlich wird das Sicherheitsventil 15 (oder die beiden Sicherheitsventile 15 und 18) geöffnet, um das Wasser frei durch den oder die gewünschten Auslässe fließen zu lassen.
  • Bestimmte Funktionsbeispiele sind durch die Figuren 1 und 2 dargestellt:
  • In der Stellung nach Figur 1 sind alle Elektromagnetventile in Ruhestellung (eine eingenommene Stellung, wenn sie nicht durch einen elektrischen Strom versorgt werden). Da einzig das Elektromagnetventil 4 normalerweise offen ist, erhält man bei Öffnen des Sicherheitsventils 15 einen Wasserstrom nur durch den Verteilerausgang 3.
  • In der Stellung nach Figur 2 sind nur die Elektromagnetventile 4 und 5a mit einem elektrischen Strom beaufschlagt und daher in Arbeitsposition, während die beiden anderen Elektromagnetventile 5b und 5c in ihrer Ruhestellung sind. Wird das Sicherheitsventil 15 geöffnet, strömt die Flüssigkeit durch die Auslässe 3a, 3b und 3c des Verteilers, wobei der Wasserfluß hier für jeden Auslaß mittels der Regler 6, 7 und 8 eingestellt sein kann.
  • Ist der Wasserdruck im Inneren des Verteilerkörpers 1 sehr erhöht, wird auf die Dichtung 11 des Sicherheitsventils 9 entgegen der Wirkung der Feder 12 eine hydraulische Kraft ausgeübt, die folglich eine Kompression dieser Feder 12 und ein Zurückweichen der Dichtung 11 bedingt, die sich somit von dem Rand der Öffnung 10 löst. Somit entsteht ein Flüssigkeitsstrom durch die Öffnung 10 und den Auslaß 3e, so daß im Inneren des Verteilerkörpers 1 ein Druckabfall auftritt. Ist der Druck auf einen vorher gewählten Wert (den durch die Einstellung des Ventus mittels der Einrichtung 13 definierten Druck) gefallen, schließt sich das Ventil 9 wieder und es herrscht von da an im Inneren des Verteilerkörpers 1 ein verminderter Druck, der Restdruck genannt wird und den genannten vordefinierten Wert nicht übersteigt.
  • Wenn aus irgendeinem Grund eines der normalerweise geschlossenen Elektromagnetventile 5a, 5b und 5c nicht mehr funktioniert, während gleichzeitig das normalerweise offene Elektromagnetventil 4 funktioniert und also den entsprechenden Auslaß 3 verschließt, wird der Druck im Inneren des Verteilerkörpers 1 bis zum Öffnen des Sicherheitsventils 1 ansteigen. Wenn dann der Restdruck größer einem bestimmten Wert ist, er kann von der Größenordnung von 0,2 bar sein, funktioniert der Wasserverteiler nicht mehr. Da als Folge der Restdruck und folglich die durch diesen Druck ausgeübte Kraft auf die Dichtungen des Elektromagnetventile 4, 5a, 5b und 5c sehr hoch sind, haben diese Elektromagnetventile nicht mehr genügend Kraft, um ein Funktionieren zu ermöglichen, dieses betrifft insbesondere das normalerweise offene Elektromagnetventil 4. Es ist bei diesem Elektromagnetventil 4 notwendig, auf die Dichtung einen Zug auszuüben, der wenigstens gleich der als ein Produkt aus Restdruck und Durchmesser der Öffnung 19 gebildeten Andruckkraft ist, um die durch ihre Dichtung 20 verschlossene Öffnung 19 freizugeben, wenn das Elektromagnetventil nicht mehr mit einem elektrischen Strom versorgt wird; hierbei kann die Rückstellfeder 21 des Elektromagnetventils 4 zum Ausüben einer derartigen Zugkraft unzureichend sein.
  • Um diesem Nachteil zu begegnen, wird vorgeschlagen, wie in Figuren 3 und 4 dargestellt, in der Mittelachse der Dichtung 20 ein kleines Loch 22 vorzusehen, welches die Dichtung von einer Seite zu anderen durchläuft und einen Durchmesser von einer Größenordnung von z.B. 1 mm aufweist. Andererseits weist der bewegliche Kern 23 des Elektromagnetventils 4 einen Kopf 24 auf, welcher geeignet ist, den Einlaß des Lochs 22 zu verschließen (siehe Figur 3) oder sich von diesem leicht zu entfernen, wobei der Kopf 24 in einer in der Dichtung 20 ausgeformten Lagerung im Bereich des vorgenannten Lochs 22 festgehalten ist. In der Wand dieser Lagerung ist wenigstens ein Durchlaß 25 vorgesehen, der diese Lagerung mit dem Inneren des Verteilerkörpers 1 verbindet.
  • Auf diese Weise neigt, wenn die elektrische Stromversorgung des normalerweise offenen Elektromagnetventils 4 unterbrochen wird, der bewegliche Kern 23 desselben unter dem Einfluß der Rückstellfeder 21 dazu, sich in seine Ruheposition zurückzubewegen, wobei die Rückstellfeder 21 am Anfang nicht mehr als die durch den Restdruck auf den Querschnitt des kleinen Lochs 22, welcher wesentlich kleiner als der Querschnitt der Öffnung 19 ist, bedingte Kraft zu übertreffen hat. In diesem Zeitpunkt ist der Kopf 24 des beweglichen Kerns 23 leicht abgelöst (siehe Figur 4) und läßt einen kleinen Wasserstrom durch den Kanal 25 und durch das Loch 22 in Richtung auf den Auslaß 3 durch. Es entsteht somit ein Abfall des Restdruckes, so daß die zum Bewegen der Dichtung zu überwindende Kraft weniger groß wird und ohne Schwierigkeiten von der Rückstellfeder 21 aufgebracht werden kann. Die Anordnung des Elektromagnetventils 4 kann somit in seine Ruheposition, nämlich die offene Stellung, zurückkehren.
  • Eine derartige Dichtung mit einem Loch kann auch bei den normalerweise geschlossenen Elektromagnetventilen 5a, 5b und 5c vorgesehen sein, allerdings ist der in diesem Fall erlangte Vorteil weniger relevant, da es, um den Wasserverteiler in einen normal funktionierenden Zustand zu bringen, notwendig ist, diese Elektromagnetventile mit einem elektrischen Strom zu versorgen.
  • Es bleibt festzuhalten, daß im Falle, daß ein Flüssigkeitsverteiler mit zwei oder mehr Einlässen, wie die Einlässe 2a, 2b und 2c des dargestellten Beispiels, aufweist, dieser Verteiler auch als Mischer dienen kann, z.B. mit einem Warmwasser aufnehmenden Einlaß und einem anderen, Kaltwasser aufnehmenden Einlaß.
  • Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf die einzige Ausführungsform des vorstehend beispielhaft beschriebenen Flüssigkeitsverteilers beschränkt ist; sie umfaßt im Gegenteil alle Ausführungs- und Anwendungsvarianten, die das gleiche Prinzip aufweisen. Insbesondere ist es so, daß man sich nicht aus dem Bereich der Erfindung entfernt:
  • - durch eine Variation der Zahl der Flüssigkeitsein- und auslässe,
  • - durch ein Vorsehen irgendwelcher Kombinationen von normalerweise offenen und/oder geschlossenen Elektromagnetventilen,
  • - durch Verbinden der Flüssigkeitseinlässe mit normalen Ventilen oder Sicherheitsventilen, die mit irgendwelchen Mitteln angeregt werden,
  • - durch Hinzufügen irgendwelcher Steuerungs- oder Sicherheitseinrichtungen,
  • - durch Verwendung eines derartigen Verteilers für andere Flüssigkeiten als Wasser in Apparaten oder Vorrichtungen irgendwelcher Art.

Claims (4)

1. Mit Elektromagnetventilen arbeitender Flüssigkeitsverteiler, der insbesondere einen Wasserverteiler für Elektrohaushaltsgeräte, wie eine Wasch- oder Geschirrspülmaschine, bildet und der wenigstens einen Flüssigkeitseinlaß, vorzugsweise zwei jeweils mit Steuerventilen (15, 18) verbundene Flüssigkeitseinlässe (2a, 2b, 2c), und wenigstens zwei Flüssigkeitsauslässe (3, 3a, 3b, 3c, 3d, 3e) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils normalerweise offene Elektromagnetventile (4) und/oder normalerweise geschlossene Elektromagnetventile (5a, 5b, 5c) mit den Flüssigkeitsauslässen verbunden sind, wobei die Flüssigkeitsauslässe folglich geeignet sind, selektiv mit dem Flüssigkeitseinlaß oder den Flüssigkeitseinlässen verbunden zu werden, und wobei das mit dem Flüssigkeitseinlaß oder den Flüssigkeitseinlässen (2a, 2b, 2c) verbundene Steuerventil (15,18), wie ein Elektromagnetventil, vorgesehen ist, um die Flüssigkeitszufuhr (14, 17) oberhalb dieses Einlasses vor der selektiven Betätigung der mit den Flüssigkeitsauslässen (3, 3a, 3b, 3c, 3d, 3e) verbundenen Elektromagnetventile (4, 5a, 5b, 5c) abzutrennen; daß die mit den Flüssigkeitsauslässen (3, 3a, 3b, 3c, 3d, 3e) verbundenen Elektromagnetventile (4, 5a, 5b, 5c) alle direkt wirkende Elektromagnetventile sind; und daß ein, vorzugsweise einstellbares, Sicherheitsventil (9) an dem Körper (1) des Verteilers angebracht ist, um den Flüssigkeitsdruck in dessen Inneren zu begrenzen.
2. Flüssigkeitsverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Flüssigkeitsauslässe (3a, 3b, 3c) mit Durchflußreglern (6, 7, 8) versehen ist.
3. Flüssigkeitsregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er wenigstens ein direkt wirkendes Elektromagnetventil, insbesondere ein normalerweise offenes Elektromagnetventil (4), umfaßt, das mit einem Flüssigkeitsauslaß (3) verbunden ist, dessen Verschlußdichtung (20) mit einem kleinen, mittigen Loch (22) durchbohrt ist, welches geeignet ist, von einem Kopf (24) des beweglichen Kerns (23) des Elektromagnetventils verschlossen oder freigegeben zu sein, um die Rückkehr dieses Elektromagnetventils (4) in eine Ausgangsstellung, insbesondere unter dem Einfluß seiner Rückstellfeder (21), zu erlauben, auch wenn der Restdruck im Inneren des Körpers (1) des Verteilers erhöht ist.
4. Flüssigkeitsregler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (24) des beweglichen Kerns (23) des direkt wirkenden Elektromagnetventils (4) in einer in der Verschlußdichtung (20) ausgeformten Lagerung im Bereich des vorgenannten Lochs (22) festgehalten ist, wobei in der Wand der genannten Lagerung wenigstens ein Durchlaß (25) vorgesehen ist, um diese Lagerung mit dem Inneren des Körpers (1) des Verteilers zu verbinden.
DE69408288T 1993-12-01 1994-11-30 Flüssigkeitsverteiler mit Elektromagnetventilen Expired - Fee Related DE69408288T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9314623A FR2713302B1 (fr) 1993-12-01 1993-12-01 Distributeur de liquide fonctionnant avec des électrovannes.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69408288D1 DE69408288D1 (de) 1998-03-05
DE69408288T2 true DE69408288T2 (de) 1998-05-14

Family

ID=9453619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69408288T Expired - Fee Related DE69408288T2 (de) 1993-12-01 1994-11-30 Flüssigkeitsverteiler mit Elektromagnetventilen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5605173A (de)
EP (1) EP0656495B1 (de)
CA (1) CA2137103A1 (de)
DE (1) DE69408288T2 (de)
FR (1) FR2713302B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10066009B4 (de) * 2000-07-27 2005-06-16 Falch Hochdruckstrahlsysteme Gmbh Hochdruckreinigungsgerät mit Druckverteiler für im wesentlichen ebene Flächen

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR9810351A (pt) * 1997-06-25 2001-11-13 Jeffrey A Karg Válvula desviadora de fluìdo
GB2336650B (en) * 1998-04-21 2000-03-08 Cheng Chien Chuan Distribution valve assembly
US6691338B2 (en) * 2001-04-06 2004-02-17 Interbath, Inc. Spa shower and controller
US6634173B2 (en) 2001-10-22 2003-10-21 Hale Products, Inc. Hydraulic rescue system
US7114666B2 (en) 2002-12-10 2006-10-03 Water Pik, Inc. Dual massage shower head
US6994726B2 (en) * 2004-05-25 2006-02-07 Calcitec, Inc. Dual function prosthetic bone implant and method for preparing the same
US7740186B2 (en) 2004-09-01 2010-06-22 Water Pik, Inc. Drenching shower head
US20070157975A1 (en) * 2006-01-12 2007-07-12 Malayev Andrei A Generator of liquid media distribution pattern
US8733675B2 (en) 2006-04-20 2014-05-27 Water Pik, Inc. Converging spray showerhead
US20070272770A1 (en) * 2006-05-26 2007-11-29 Water Pik, Inc. Apparatus and methods for a showerhead bracket with integral showerhead
ITMI20062042A1 (it) * 2006-10-24 2008-04-25 Ceme Spa Elettrovalvola
US7530728B2 (en) * 2006-10-24 2009-05-12 Lars Rosaen Water control apparatus
US7789326B2 (en) 2006-12-29 2010-09-07 Water Pik, Inc. Handheld showerhead with mode control and method of selecting a handheld showerhead mode
US8020787B2 (en) 2006-11-29 2011-09-20 Water Pik, Inc. Showerhead system
US8794543B2 (en) 2006-12-28 2014-08-05 Water Pik, Inc. Low-speed pulsating showerhead
US8366024B2 (en) 2006-12-28 2013-02-05 Water Pik, Inc. Low speed pulsating showerhead
US7770822B2 (en) 2006-12-28 2010-08-10 Water Pik, Inc. Hand shower with an extendable handle
US8371618B2 (en) 2007-05-04 2013-02-12 Water Pik, Inc. Hidden pivot attachment for showers and method of making same
USD624156S1 (en) 2008-04-30 2010-09-21 Water Pik, Inc. Pivot ball attachment
US8499789B2 (en) * 2008-05-29 2013-08-06 Tescom Corporation Mobile gas supply system
CN101598224B (zh) * 2008-06-02 2011-05-25 周瑛琪 万用型准流体***
US8348181B2 (en) 2008-09-15 2013-01-08 Water Pik, Inc. Shower assembly with radial mode changer
USD616061S1 (en) 2008-09-29 2010-05-18 Water Pik, Inc. Showerhead assembly
EP2459914A1 (de) * 2009-06-02 2012-06-06 Arne Fridtjof Myran Unversalventilsystem
USD625776S1 (en) 2009-10-05 2010-10-19 Water Pik, Inc. Showerhead
US8397763B2 (en) * 2009-10-23 2013-03-19 Bend Tech, LLC Low pressure valve assembly
US8616470B2 (en) 2010-08-25 2013-12-31 Water Pik, Inc. Mode control valve in showerhead connector
DE102010062262A1 (de) * 2010-12-01 2012-06-06 Zf Friedrichshafen Ag Aktuator für eine verstellbare Dämpfventileinrichtung
CN102269284B (zh) * 2011-08-01 2012-08-01 南昌大学 电磁阀
USD678463S1 (en) 2012-01-27 2013-03-19 Water Pik, Inc. Ring-shaped wall mount showerhead
USD678467S1 (en) 2012-01-27 2013-03-19 Water Pik, Inc. Ring-shaped handheld showerhead
CA2898716C (en) 2012-06-22 2020-02-11 Water Pik, Inc. Bracket for showerhead with integral flow control
EP3007829B1 (de) 2013-06-13 2019-02-20 Water Pik, Inc. Duschkopf mit turbinenangetriebenem verschluss
ITTO20130545A1 (it) * 2013-07-01 2015-01-02 Elbi Int Spa Dispositivo valvolare per un sistema acquastop atto ad essere impiegato in un apparecchio elettrodomestico, quale una macchina lavastoviglie od una macchina lavabiancheria.
USD744614S1 (en) 2014-06-13 2015-12-01 Water Pik, Inc. Wall mount showerhead
USD744065S1 (en) 2014-06-13 2015-11-24 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD744066S1 (en) 2014-06-13 2015-11-24 Water Pik, Inc. Wall mount showerhead
USD745111S1 (en) 2014-06-13 2015-12-08 Water Pik, Inc. Wall mount showerhead
USD744064S1 (en) 2014-06-13 2015-11-24 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD744611S1 (en) 2014-06-13 2015-12-01 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD744612S1 (en) 2014-06-13 2015-12-01 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
US9791152B2 (en) * 2014-07-28 2017-10-17 Lincoln Brass Works, Inc. Regulator/magnetic control valve combination
CN104373636A (zh) * 2014-10-17 2015-02-25 金华市宏昌电器有限公司 一种进水电磁阀
CN108883426B (zh) 2016-02-01 2021-04-27 洁碧有限公司 手持式宠物用喷射棒
USD803981S1 (en) 2016-02-01 2017-11-28 Water Pik, Inc. Handheld spray nozzle
US10265710B2 (en) 2016-04-15 2019-04-23 Water Pik, Inc. Showerhead with dual oscillating massage
USD970684S1 (en) 2016-04-15 2022-11-22 Water Pik, Inc. Showerhead
DE102016210851A1 (de) * 2016-06-17 2017-12-21 Hamilton Bonaduz Ag Fluidversorgungsschnittstelle mit Sicherheitsventil für eine Zellkulturanlage, Verwendung einer solchen Fluidversorgungsschnittstelle zur Bewirtschaftung von Zellkulturbehältern und Zellkultur-Bewirtschaftungsanlage
EP3509754B1 (de) 2016-09-08 2021-06-30 Water Pik, Inc. Pausenanordnung für duschköpfe
CN110073132A (zh) * 2016-12-14 2019-07-30 丹佛斯有限公司 阀布置、管道布置以及空气调节***
US11053628B2 (en) 2017-07-07 2021-07-06 Whirlpool Corporation Water supply circuit for a laundry treating appliance
USD843549S1 (en) 2017-07-19 2019-03-19 Water Pik, Inc. Handheld spray nozzle
USD872227S1 (en) 2018-04-20 2020-01-07 Water Pik, Inc. Handheld spray device
US11208080B2 (en) 2019-05-20 2021-12-28 Ford Global Technologies, Llc Manifold for vehicle sensor cleaning

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190927720A (en) * 1909-11-29 1910-11-29 John Auld Improvements in and relating to Stop Valves.
US3392747A (en) * 1965-08-27 1968-07-16 Borg Warner Convenience water outlet in an automatic washer and the like
US3989222A (en) * 1975-07-28 1976-11-02 Fumiya Yoshiyasu Solenoid valve
US4280532A (en) * 1978-05-17 1981-07-28 Robertshaw Controls Company Control unit and method of making the same
US4270570A (en) * 1979-10-15 1981-06-02 Eaton Corporation Valve assembly
US4444215A (en) * 1981-07-02 1984-04-24 Eaton Corporation Mixing valve
JPS58160679A (ja) * 1982-03-18 1983-09-24 Aisin Seiki Co Ltd エアランバ−サポ−トバルブ
US4495968A (en) * 1982-07-16 1985-01-29 Combined Fluid Products Company Pneumatic control system
AT391179B (de) * 1987-03-06 1990-08-27 Weber Gisela Ventilbaugruppe
DE3919245A1 (de) * 1989-06-13 1990-12-20 Kleindienst Gmbh Wasserbatterie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10066009B4 (de) * 2000-07-27 2005-06-16 Falch Hochdruckstrahlsysteme Gmbh Hochdruckreinigungsgerät mit Druckverteiler für im wesentlichen ebene Flächen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2713302A1 (fr) 1995-06-09
DE69408288D1 (de) 1998-03-05
FR2713302B1 (fr) 1996-03-01
EP0656495B1 (de) 1998-01-28
CA2137103A1 (en) 1995-06-02
US5605173A (en) 1997-02-25
EP0656495A1 (de) 1995-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69408288T2 (de) Flüssigkeitsverteiler mit Elektromagnetventilen
DE102009006445B3 (de) Proportional-Druckregelventil
DE2450094C3 (de)
DE3888773T2 (de) Druckgefäss.
CH624230A5 (de)
DE3717341A1 (de) Ventilanordnung mit hauptschaltventil und vorsteuerventil
DE2417835C3 (de) Steuerventileinrichtung für eine druckmittelbetriebene Stellvorrichtung in Sicherheitsschaltung
DE2712062C2 (de) Ventil
DE2424978A1 (de) Rohrunterbrecher, insbesondere fuer hauswasserleitungen
DE69303778T2 (de) Servogesteuertes Ventil
DE2817991C2 (de)
DE4031885A1 (de) Magnetventil
EP0289712B1 (de) Druckregelventil
DE202007019292U1 (de) Elektroventil
DE69722419T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle des einspritzdrucks von flüssigem brennstoff
AT400353B (de) Sanitäres wasserventil
DE2841358A1 (de) Einrichtung zur wahlweisen speisung mindestens eines zahnmedizinischen instruments mit druckluft und/oder wasser
DE69401196T2 (de) Abblasventil für ein dampfgefäss
DE7428678U (de) Druckschaltventil
DE2120446A1 (de) Hydraulische Sperrventilanordnung mit Strömungsregulierung
DE3519246A1 (de) Sicherheitseinrichtung
DE102016124480A1 (de) Zentrierbuchse für Ventile
DE2930348C2 (de) Ventileinrichtung
DE1930733A1 (de) Kugelhahn
DE4141172B4 (de) Vorrichtung zum Umstellen eines Ventilgliedes an einer Sanitärarmatur

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee