DE69405866T2 - Verfahren und analytische vorrichtung für gleichzeitigen immunoassay - Google Patents

Verfahren und analytische vorrichtung für gleichzeitigen immunoassay

Info

Publication number
DE69405866T2
DE69405866T2 DE69405866T DE69405866T DE69405866T2 DE 69405866 T2 DE69405866 T2 DE 69405866T2 DE 69405866 T DE69405866 T DE 69405866T DE 69405866 T DE69405866 T DE 69405866T DE 69405866 T2 DE69405866 T2 DE 69405866T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antibodies
mycoplasma
chlamydia trachomatis
detection
neisseria gonorrheae
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69405866T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69405866D1 (de
Inventor
Laura Arcioni
Guido Gatti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim Italia SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim Italia SpA filed Critical Boehringer Mannheim Italia SpA
Publication of DE69405866D1 publication Critical patent/DE69405866D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69405866T2 publication Critical patent/DE69405866T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/569Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for microorganisms, e.g. protozoa, bacteria, viruses
    • G01N33/571Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for microorganisms, e.g. protozoa, bacteria, viruses for venereal disease, e.g. syphilis, gonorrhoea
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/195Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria
    • C07K14/22Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria from Neisseriaceae (F)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/195Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria
    • C07K14/295Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria from Chlamydiales (O)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/195Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria
    • C07K14/30Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria from Mycoplasmatales, e.g. Pleuropneumonia-like organisms [PPLO]
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/569Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for microorganisms, e.g. protozoa, bacteria, viruses
    • G01N33/56911Bacteria
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/87Mycoplasma
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/871Neisseria
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/961Chemistry: molecular biology and microbiology including a step of forming, releasing, or exposing the antigen or forming the hapten-immunogenic carrier complex or the antigen per se
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/975Kit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/807Apparatus included in process claim, e.g. physical support structures
    • Y10S436/808Automated or kit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/25Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation
    • Y10T436/25125Digestion or removing interfering materials

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine analytische Vorrichtung für den gleichzeitigen Nachweis von Chlamydia trachomatis (CT), Neisseria gonorrheae (NG) und Mycoplasma (M) aus einer einzigen Probe.
  • Die Diagnose der pathogenen Mittel, die für sexuell übertragene Erkrankungen (STD), wie etwa Gonorrhea, Urethritis und ähnliche Krankheiten verantwortlich sind, erfordert gegenwärtig eine vom Infektionsbereich genommene Probe sowie eine getrennte Analyse für jedes Pathogen, dessen Gegenwart festgestellt werden soll.
  • Die Probenahme des Materials für die Analyse wird durch einen Abstrich des vaginalen oder urethralen Bereichs vorgenommen.
  • Diese Anwendung kann, wenn sie wiederholt wird, Unannehmlichkeiten wie etwa Entzündungen oder Reizungen der Schleimhäute verursachen, mit denen der Tupfer in Kontakt kommt und sie ist für den Patienten unangenehm.
  • Da die oben erwähnten Pathogene die gleichen Organe infizieren und in Verbindung stehen können (Komfektionen), ist es klar, daß die Verfügbarkeit eines Verfahrens und einer analytischen Vorrichtung, die den gleichzeitigen Nachweis von CT, NG, M in einer einzelnen endocervicalen oder urethralen Probe eine willkommene Verbesserung sein würde.
  • Dies vermeidet auch den Verdruß mehrere Abstriche vom gleichen Patienten nehmen zu müssen.
  • Stand der Technik
  • Die europäische Patentanmeldung Nr. 0 264 036 (Abbott 20.4.88) beschreibt eine Vorrichtung und ein immunologisches Verfahren zum getrennten Nachweis der Gegenwart von CT und NG.
  • Die europäische Patentanmeldung Nr. 0 444 303 A2 (Becton Dickinson 04.09.91) beschreibt ein immunologisches Verfahren zum Nachweis von Chlamydia trachomatis, welches auf einem Durchflußsystem basiert, das einen Extraktionsschritt mit Proteinase K als Extraktionsmittel umfaßt.
  • WO 87/06620 (05.11.87) offenbart einen Kit für den gleichzeitigen Nachweis von verschiedenen Mitteln, die für sexuell übertragene Erkrankungen verantwortlich sind, umfassend eine Vorrichtung, die mindestens einen monoklonalen Antikörper aufweist, der für jedes nachzuweisende Mittel selektiv ist und auf räumlich getrennten Reaktionszonen absorbiert ist. Die das infektiöse Mittel (die infektiösen Mittel) enthaltende biologische Probe wird, gemäß diesem Dokument des Standes der Technik, direkt mit der Vorrichtung in Kontakt gebracht, auf der die verschiedenen monoklonalen Antikörper immobilisiert sind, wodurch die diagnostische Gesamtempfindlichkeit herabgesetzt wird.
  • Tatsächlich sind nur Zelloberflächenantigene detektierbar und es ist bekannt, daß diese Antigene leicht beträchtliche Mutationen als Antwort auf eine Vielzahl von Bedingungen eingehen mit sich daraus ergebenden Veränderungen der Bindungsaffinität zu den für die Analyse verwendeten Antikörpern. Darüber hinaus ist es allgemein als wünschenswert anerkannt, die Antigene aus den Organismen zu extrahieren um die Assaysensitivität zu erhöhen. Siehe z.B. US 5,089,389.
  • Aus diesen Gründen und im Hinblick auf die beträchtlichen Unterschiede, die in den chemischen und strukturellen Eigenschaften der Antigene der Organismen vorliegen, die für sexuell übertragene Erkrankungen verantwortlich sind, ermöglichen die Verfahren des Standes der Technik keine sensitive und verläßliche Diagnose von mehreren Antigenen mit nur einer Probenahme.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es wurde nun überraschenderweise herausgefunden, daß Antigene von genetisch und immunologisch verschiedenen Mikroorganismen, wie etwa Chlamydia trachomatis, Neisseria gonorrheae und Mycoplasma gleichzeitig in einer biologischen Probe nachgewiesen werden können, die z.B. durch Abkratzen oder Abtupfen des Genitalbereichs erhalten wird, durch Unterziehen der Probe einem Inkubationsschritt in einem geeigneten Reaktionsmedium, welches Proteinase K und eine Lipase umfaßt, gefolgt von einem Festphasenimmunoassay.
  • Das Proteinase K und eine Lipase enthaltende Extraktionsmedium setzt wirksam die Antigene von so unterschiedlichen Mikroorganismen wie CT-NG-M von ihren jeweiligen Membranen frei ohne ihre Strukturen zu modifizieren, und erlaubt dadurch die Erkennung und Bindung dieser chemisch unterschiedlichen Antigene durch ihre jeweiligen Antikörper.
  • Der pH des Extraktionsmediums wird geeigneterweise auf Werte im Bereich von 7,5 bis 9,0 gepuffert.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt deshalb ein Extraktionsreagenz zum Extrahieren von Antigenen von Chlamydia trachomatis, Neisseria gonorrheae und Mycoplasma aus einer biologischen Probe, umfassend Proteinase K, eine Lipase und Puffermittel bereit.
  • Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin ein Verfahren für den gleichzeitigen Nachweis von Chlamydia trachomatis, Neisseria gonorrheae und Mycoplasma bereit umfassend:
  • a) Inkubieren der biologischen Probe in einem Reaktionsmedium, umfassend Proteinase K und eine Lipase;
  • b) Inkubieren, welches auf einen spezifischen Filtrationsschritt folgen kann, des Reaktionsgemisches in a) mit einer drei Antikörperkonjugate enthaltenden Lösung, wobei jedes davon spezifisch für eines der Antigene ist, die spezifisch für eines der drei zu untersuchenden Pathogene sind;
  • c) Inkontaktbringen der Probe in b) mit einem Festphasenträger, auf dem jeder der drei Antikörper, die für die zu untersuchenden Antigene spezifisch sind, immobilisiert worden war.
  • In Schritt a) wird das Enzym (werden die Enzyme) typischerweise in einer 0,9 %-igen Natriumchloridsalzlösung suspendiert, welche Calcium&spplus;&spplus;-Ionen und ein Puffersystem enthält, um die pH-Werte von etwa 7,5 bis etwa 9,5 aufrechtzuerhalten, z.B. Tris pH 8. Die Mengen und Konzentrationen der Enzyme sind nicht besonders kritisch: 0,5 bis 10 mcg des Enzyms sind im allgemeinen ausreichend. Die Inkubation wird bei Temperaturen von 20 bis 50 ºC, bevorzugt bei Raumtemperatur etwa 5 bis 30 Minuten, bevorzugt etwa 10 Minuten, ausgeführt.
  • In Schritt b) können monoklonale oder polyklonale Antikörper, welche mit Enzymen, Chromophoren, gefärbten Partikeln oder Schwermetallen konjugiert sind, als Reagenzien verwendet werden.
  • Mit Goldpartikeln konjugierte monoklonale Antikörper, die keine Entwicklungsschritte erfordern, sind bevorzugt. Im Falle eines positiven Ergebnisses wird die Gegenwart des Immunokomplexes (Antikörper (Ab) konjugiertes-Antigen (Ag)) durch eine rote Farbe in Übereinstimmung mit dem spezifischen immobilisierten Antikörper (siehe Figur 3) offenbart.
  • Die Konjugierung mit kolbidalen Goldpartikeln ist heute eine übliche Technik und viele kommerziell erhältliche Immunoassays machen Gebrauch davon.
  • Die gegen die spezifische Antigene von CT, NG, M gerichteten Antikörper werden naheliegenderweise so gewählt, daß Interferenzen aufgrund von Kreuzreaktionen vermieden werden. Die Antikörper in Schritt c) können gegen das gleiche Antigen oder Epitop gerichtet sein.
  • Erfindungsgemäß können kommerziell erhältliche Antikörper Anti-NG, CT, M nach Überprüfen des Fehlens von Kreuzreaktionen gegen andere Pathogene von sekundärer Bedeutung (Streptococcus pyogenes Staphylococcus aureaus - Escherichia coli) und Bakterienstämme, die üblicherweise den genital-urinären Bereich besiedeln, durch immunoenzymatischen oder immunofluoreszierenden Assay, verwendet werden.
  • Die von den Antikörpern erkannten Epitope wurden durch Western-Blot-Techniken identifiziert.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann geeigneterweise durch eine Vorrichtung ausgeführt werden, umfassend einen Saugbestandteil, um die in Schritt b) erhaltene Flüssigkeit aufzusaugen und eine reaktive Membran, die den Saugbestandteil überlagert, auf der primäre Einfangantikörper Anti-NG, CT, M zuvor in verschiedenen, gut abgegrenzten Bereichen immobilisiert worden sind.
  • Erfindungsgemäß kann dieses Verfahren entweder ein Immunofiltrations- oder ein Immunochromatographiesystem verwenden.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, worin:
  • Figur 1 eine Ansicht des Querschnitts der Vorrichtung ist;
  • Figur 2 eine Aufsicht der Vorrichtung von Figur 1 ist;
  • Figur 3 die Auswertebereiche der Vorrichtung von Figur 1 im Fall eines positiven Ergebnisses für einen oder mehrere der zu analysierenden Pathogene zeigt;
  • Figur 4 ein Querschnitt eines Streifens für einen Immunochromatographieassay ist;
  • Figur 5 eine Aufsicht des Streifens von Figur 4 ist;
  • Figur 6 die Auswertebanden des Streifens von Figur 4 im Fall eines positiven Ergebnisses für einen oder mehrere der zu analysierenden Pathogene zeigt.
  • Im Zusammenhang mit Figur 1 zeigt die Bezugsnummer 1 eine halbharte flexible Struktur (im allgemeinen in einem Kunststoffmaterial), welche innen eine dicke Filterschicht (2) enthält, auf deren oberer Oberfläche eine Membran aus Nitrocellulose (3) oder einem anderen, ähnlichen Material angebracht ist.
  • Der obere Teil (4) dieses Rahmens zeigt eine runde zentrale Öffnung (5) mit konvergierenden Wänden in der Form eines Trichters (6), welche die reaktive Membran exponiert und dadurch das Auswertefenster begrenzt.
  • In Figur 2 zeigen die Bezugsnummern 7, 8, 9 die Bereiche, in denen Antikörper Anti-CT, NG, M immobilisiert worden sind.
  • Für die Einfachheit der Verwendung können die in dieser Beschreibung zur Bezeichnung der Pathogene verwendeten Initialen direkt auf der Vorrichtung neben dem entsprechenden Bereich angezeigt werden.
  • Die Bezugsnummer 10 zeigt eine eingebaute Kontrolle auf, in der ein Anti-Fc-Antikörper immobilisiert worden ist und die in der Lage ist, das Fc-Fragment von allen in Schritt b) des Verfahrens verwendeten Tracern zu binden.
  • Dieser Bereich gibt immer ein gefärbtes Ergebnis, wenn der Test korrekt durchgeführt wurde (rot, wenn mit Goldpartikeln konjugierte Antikörper verwendet werden).
  • Im Zusammenhang mit Figur 4 zeigt die Bezugsnummer 1 einen adhäsiven Kunststoffträger, auf den drei verschiedene Festphasen, die an ihren Ecken überlappen, aufgeklebt wurden. Punkt 2 zeigt die Goldkonjugate und die Punkte 3-4-5 stellen die drei immobilisierten Einfang-Anti-CT-NG-M-Antikörper dar.
  • Bezüglich Figur 5 zeigt die Bezugszahl 6 das Trockenreagenz, das aus dem Cocktail der drei Konjugate, welche reversibel auf die untere Membran (7) adsorbiert sind, dar. Das zentrale Auswertefenster (8) ist aus einer reaktiven Nitrocellulosemembran gemacht, auf die die primären Einfangantikörper-Anti-CT-NG-M in Form von gut abgegrenzenten Banden (10-11-12) adsorbiert wurden.
  • Die chemischen Bedingungen des Einsetzens jedes Antikörpers sowie der Überschichtung der Membran sind identisch mit dem, was in Punkt 1 von Beispiel 1 berichtet wird.
  • Die obere Schicht (9) ist ein gewöhnliches Filterpapier mit einer sehr hohen Absorptionskapazität, um den Fluß schneller zu machen.
  • Zwei Versionen der gleichen analytischen Vorrichtung sind möglich: ein vertikaler und ein horizontaler Streifen.
  • Im ersten Fall findet aufgrund von Kapillarwirkung ein vertikaler Fluß statt, sobald der Streifen in die Probe (welche zuvor wie in Punkt 2 von Beispiel 1 berichtet, extrahiert wurde) gelegt wird.
  • Im zweiten Fall wird die Probe direkt auf eine spezifische Zone des Streifens aufgebracht.
  • Wenn eines der Antigene in der Probe vorliegt, wird es zunächst das entsprechende Konjugat binden und der Immunokomplex wird dann, während er wandert, an der entsprechenden Bande eingefangen.
  • Figur 6 zeigt, daß im Fall eines positiven Ergebnisses für ein oder mehrere Pathogene eine oder mehrere rote Linien (13-14- 15) in dem Auswertefenster auftreten, wenn goldmarkierte Antikörper verwendet werden. Dies bedeutet, daß der Sandwich Antikörper-Antigen-Antikörper* (Ab-Ag-Ab*) gebildet wurde und dieser somit einen Infektions- oder Koinfektionszustand anzeigt.
  • Die Figuren 6a - 6b - 6c zeigen ein positives Ergebnis jeweils für CT-NG-M an, während die Figuren 6d - 6e zwei Fälle von Koinfektion zeigen, auch wenn viele andere Kombinationen von mehrfachen Infektionen gefunden werden können, jeweils für CT- NG und CT-M.
  • Im Fall eines negativen Ergebnisses erscheinen die Linien vollständig farblos.
  • Offensichtlich veranschaulichen die obigen Konfigurationen lediglich beispielhaft eine der vielen Variationen, die sich ein Fachmann vorstellen kann.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung stellt bevorzugt eines der Elemente eines diagnostischen Kits dar mit dem Ziel, die Ausführung des Tests einfacher zu machen.
  • Ein diagnostischer Kit für den gleichzeitigen Nachweis von CT, NG, M umfaßt, zusammen mit einer Vorrichtung wie der oben erwähnten, ein Gemisch der drei konjugierten Antikörper, ein oder mehrere enzymatische Reagenzien für die Extraktion der Antikörper aus dem Tupfer und gegebenenfalls Pufferlösungen und andere Mittel oder Vorrichtungen, die geeignet sind die Ausführung des Tests zu vereinfachen. Die Reagenzien in dem Kit können entweder in flüssiger oder in der sogenannten "trockenchemischen" Form, d.h. auf geeignete Träger absorbiert oder immobilisiert vorliegen.
  • Das folgende Beispiel veranschaulicht die Erfindung weiter.
  • BEISPIEL (Immunfiltrationssystem) 1) Herstellung der analytischen Vorrichtung
  • - Aufbringen der Lösungen der monoklonalen Antikörper Anti- CT, NG, M und Anti-Fc (Kontrolle).
  • In Übereinstimmung mit der reaktiven Zone der Nitrocellulosenmembran werden die monoklonalen Einfangantikörper der Überschrift mit einer geeigneten Abgabevorrichtung in definierten und gesonderten runden Flecken aufgebracht. Diese Protein A affinitätsgereinigten Antikörper in einem Phosphatpuffer pH = 7,2 werden vor der Beschichtung beurteilt, um durch einen immunenzymatischen Assay das Fehlen von Kreuzreaktionen gegen inaktivierte Suspensionen von anderen sekundären Pathogenen sowie von zur normalen Flora gehörenden Stämmen zu überprüfen.
  • Ein Volumen von etwa 1,5 bis 2 mcl mit der Konzentration von 0,8 bis 1,2 mg Ab/ml in 0,03 M Boratpuffer pH 4 bis 5 wird für jede Antikörperlösung aufgebracht.
  • Als Abgabevorrichtung kann entweder ein Kapillare oder eine Meßpipette verwendet werden.
  • Nach der radialen Diffusion der Antikörperlösung wird die Membran in einem Inkubator oder unter einem Heißluftstrom getrocknet.
  • - Überschichten
  • Anschließend wird das Überschichten der gesamten Oberfläche der exponierten Festphase durch Zugabe einer Lösung von 0,02 M Tris mit 1 % BSA, 5 % Succhrose, 0,3 % Tween 20, 0,05 % Natriumazid pH 8,2 und nachfolgendes Trocknen wie zuvor beschrieben ausgeführt. Das Überschichten verhindert unspezifische Kreuzreaktionen.
  • 2) Testdurchführung
  • - Der vom Genitalbereich (vaginal oder urethral) genommene Tupfer wird zuerst in einem Extraktionsreagenz, welches eine physiologische Salzlösung (NaCl 0,9 %), 0,005 M CaCl&sub2;, Proteinase K (1 mcg/Test) vorverdünnt in 0,05 M Tris mit 0,005 M CaCl&sub2; pH 8 und Lipase (10 U/Test) enthält, in einem geeigneten Teströhrchen für 10 Minuten bei Raumtemperatur inkubiert.
  • Die Enzyme wirken durch Zerstören der Bakterienmembranen, wodurch sie die spezifischen chemisch verschiedenen Antigene freibekommen, so daß sie mit den Antikörpern reagieren können.
  • Die Suspension wird dann durch Zugabe einer Lösung von schließlich 1,5 % NaCl neutralisiert, eine Bedingung, um die Ab-Ag-Reaktion zu optimieren.
  • Der Tupfer wird also gegen die Wände des Teströhrchens gedrückt; dieser Vorgang wird erleichtert, da das Röhrchen flexible Kunststoffwände aufweist, welche die Freisetzung der in das Baumwollende des Tupfers eingesaugten Flüssigkeit ermöglichen. Der Tupfer wird beseitigt und die Probe ist fertig für den Testschritt.
  • Oben auf dem Teströhrchen, welches die extrahierte Probe enthält, wird ein eine Tropfvorrichtung angebracht, in die ein Filter (Porosität 1 Mikrometer) eingesetzt wird, um die zellulären Aggregate, die den Test stören könnten, zurückzuhalten.
  • - Die gefilterte Suspension wird mit einer Cocktaillösung der drei Antikörper Anti-CT, NG, M konjugiert mit Goldpartikeln für 5 Minuten bei Raumtemperatur inkubiert.
  • Die drei Tracer werden in 0,02 M Tris mit 1 % BSA, 5 % Sucrose, 0,3 % Tween 20, 0,05 % Natriumazid pH 8,2 auf ein Endvolumen von 0,1 bis 0,2 ml verdünnt und sie weisen alle die gleiche Konzentration auf, welche durch Auswerten der optischen Dichten bei der Wellenlänge von 520 Nanometer gemessen wird.
  • Am Ende der 5 Minuten wird die Lösung direkt auf die Membran getropft, was einen vertikalen Fluß durch die Membran festlegt.
  • In Gegenwart des Antigens (positives Ergebnis für eines der drei nachweisbaren Pathogene) wird das Antigen, das im vorigen Schritt durch den spezifischen Tracer gebunden wurde, in Übereinstimmung mit dem Fleck, auf dem der spezifische primäre Einfangantikörper immobilisiert worden ist, festgehalten werden, was ein rotes Signal ergibt.
  • Bei Abwesenheit des Antigens bildet sich kein Immunkomplex und das Konjugat gelangt durch die Membran, wobei der Fleck vollständig farblos bleibt.
  • Die eingebaute Kontrolle ergibt immer eine rote Farbe, da der Anti-Fc-Antikörper in der Lage ist, das Fc-Fragment der drei Goldkonjugate zu binden, wodurch die Richtigkeit der Testdurchführung sichergestellt wird.
  • 3) Auswerten der Ergebnisse
  • Die rosa-rote Farbentwicklung in einem oder mehreren Flecken zeigt ein positives Ergebnis für das entsprechende pathogene Mittel an, wodurch ein Zustand einer Infektion oder von mehreren Infektionen (siehe Figur 3-a, b, c, d, e, f) angezeigt wird.
  • Die Intensität der Farbe ist proportional zu der Bakterienbeladung.
  • Das negative Ergebnis ist als farblose weiße Flecken sichtbar.

Claims (18)

1. Extraktionsreagenz zum Extrahieren von Antigenen von Chlamydia trachomatis, Neisseria gonorrheae und Mycoplasma aus einer biologischen Probe, umfassend Proteinase K, eine Lipase und Puffermittel.
2. Verfahren zum gleichzeitigen Nachweis von Chlamydia trachomatis, Neisseria gonorrheae und Mycoplasma, dadurch gekennzeichnet, daß die biologische Probe einem Extraktionsschritt durch das Reagenz nach Anspruch 1 unterworfen wird, wobei dieser Schritt von einem Festphasen-Immunoassayschritt gefolgt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2 für den gleichzeitigen Nachweis von zwei Pathogenen, ausgewählt aus Chlamydia trachomatis, Neisseria gonorrheae und Mycoplasma.
4. Verfahren für den gleichzeitigen Nachweis von Chlamydia trachomatis, Neisseria gonorrheae und Mycoplasma, umfassend:
a) Inkubieren der biologischen Probe in einem Reaktionsmedium, umfassend Proteinase K und eine Lipase;
b) Inkubieren, welches auf einen spezifischen Filtrationsschritt folgen kann, des Reaktionsgemisches in a) mit einer drei Antikörperkonjugate enthaltenden Lösung, wobei jedes davon spezifisch für eines der Antigene ist, die spezifisch fur eines der drei zu untersuchenden Pathogene sind;
c) Inkontaktbringen der Probe in b) mit einem Festphasenträger, auf dem jeder der drei Antikörper, die für die zu untersuchenden Antigene spezifisch sind, immobilisiert worden war.
5. Verfahren nach Anspruch 4, worin der Nachweis durch Immunfiltration ausgeführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4, worin der Nachweis durch Immunchromatographie ausgeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 4, worin der Nachweis durch einen immunenzymatischen Assay ausgeführt wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche worin die Antikörperkonjugate mit Goldpartikeln oder anderen Schwermetallen markierte Antikörper sind.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, worin die Antikörperkonjugate mit Chromophoren markierte Antikörper sind.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, worin die Antikörperkonjugate mit Enzymen konjugierte Antikörper sind.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine eingebaute Kontrolle, in der ein Anti-Fc- Antikörper immobilisiert worden ist.
12. Verfahren nach Anspruch 6, worin der Nachweis in einer Vorrichtung ausgeführt wird, umfassend einen Saugbestandteil für die flüssige Probe, welche von dem Extraktionsschritt kommt, und eine reaktive Membran, benachbart zu dem Saugelement, auf welche primäre Einfangantikörper, welche selektiv für die zu analysierenden Mikroorganismen sind, in definierten und gesonderten Abschnitten immobilisiert worden sind.
13. Verfahren nach Anspruch 12, worin die Vorrichtung die Form eines Streifens für einen Immunchromatographieassay hat.
14. Verfahren nach Anspruch 13, worin der Streifen entweder einen vertikalen Fluß oder einen horizontalen Fluß der flüssigen Probe erlaubt.
15. Diagnostischer Kit für den gleichzeitigen Nachweis von Chlamydia trachomatis, Neisseria gonorrheae und Mycoplasma aus einer einzigen biologischen Probe, umfassend eine Vorrichtung wie in den Ansprüchen 12 bis 14 beschrieben, ein Extraktionsreagenz, das Proteinase K und eine Lipase enthält, und die entsprechenden konjugierten Antikörper, nämlich Anti-Chlamydia trachomatis, Anti-Neisseria gonorrheae und Anti- Mycoplasma.
16. Kit nach Anspruch 15 für den gleichzeitigen Nachweis von zwei Pathogenen, ausgewählt aus Chlamydia trachomatis, Neisseria gonorrheae und Mycoplasma.
17. Kit nach Anspruch 15 oder 16, worin die konjugierten Antikörper mit Goldpartikeln konjugierte Antikörper sind.
18. Kit nach einem der Ansprüche 15 bis 17, worin die Reagenzien in flüssig- oder trockenchemischer Form vorliegen.
DE69405866T 1993-06-07 1994-05-27 Verfahren und analytische vorrichtung für gleichzeitigen immunoassay Expired - Fee Related DE69405866T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI931197A IT1270951B (it) 1993-06-07 1993-06-07 Metodo e dispositivo per il rilevamento simultano di neisseria gonorrhoeae, chlamydia trachomatis e mycoplasma
PCT/EP1994/001723 WO1994029729A1 (en) 1993-06-07 1994-05-27 Method and analytical device for simultaneous immunoassay

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69405866D1 DE69405866D1 (de) 1997-10-30
DE69405866T2 true DE69405866T2 (de) 1998-02-12

Family

ID=11366345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69405866T Expired - Fee Related DE69405866T2 (de) 1993-06-07 1994-05-27 Verfahren und analytische vorrichtung für gleichzeitigen immunoassay

Country Status (14)

Country Link
US (1) US5731162A (de)
EP (1) EP0702794B1 (de)
JP (1) JPH09500961A (de)
AT (1) ATE158656T1 (de)
AU (1) AU686177B2 (de)
CA (1) CA2164600A1 (de)
DE (1) DE69405866T2 (de)
DK (1) DK0702794T3 (de)
ES (1) ES2107835T3 (de)
GR (1) GR3025007T3 (de)
IT (1) IT1270951B (de)
NZ (1) NZ267622A (de)
WO (1) WO1994029729A1 (de)
ZA (1) ZA943950B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5773234A (en) * 1995-08-07 1998-06-30 Quidel Corporation Method and device for chlamydia detection
US7041787B2 (en) * 2000-12-29 2006-05-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Design and use of advanced zinc chelating peptides to regulate matrix metalloproteinases
US6600057B2 (en) 2000-12-29 2003-07-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Matrix metalloproteinase inhibitors
US20030190602A1 (en) * 2001-03-12 2003-10-09 Monogen, Inc. Cell-based detection and differentiation of disease states
EP1373896A2 (de) * 2001-03-12 2004-01-02 MonoGen, Inc. Auf zellen basierte nachweis und unterscheidung von krankheitszuständen
US20050266499A1 (en) * 2001-04-25 2005-12-01 Rockeby Biomed Corporation, Ltd. Method and apparatus for testing for presence or absence of select biological substances
US20030119073A1 (en) * 2001-12-21 2003-06-26 Stephen Quirk Sensors and methods of detection for proteinase enzymes
JP3642340B2 (ja) * 2003-03-28 2005-04-27 ダイキン工業株式会社 有害物質除去方法、並びに、それに用いる空気浄化用フィルタ、拭き取りシートなどの有害物質除去材、及び、その保管方法
ES2812629T3 (es) * 2004-11-24 2021-03-17 Techlab Inc Dispositivo para la detección de analitos
US8445293B2 (en) * 2005-02-09 2013-05-21 Rapid Pathogen Screening, Inc. Method to increase specificity and/or accuracy of lateral flow immunoassays
EP1933153A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-18 Mikrogen Molekularbiologische Entwicklungs-GmbH Testsystem zur parallelen Durchführung von Multiparameter-Nachweisreaktionen
KR100783768B1 (ko) * 2007-03-21 2007-12-07 에이취디알 주식회사 질편모충 및 클라미디아 동시진단키트
GB2453356A (en) 2007-10-03 2009-04-08 James Homrig Assay device comprising control analytes to confirm assay completion
US20110117673A1 (en) * 2008-07-16 2011-05-19 Johnson Brandon T Methods and systems to collect and prepare samples, to implement, initiate and perform assays, and to control and manage fluid flow
US8021873B2 (en) 2008-07-16 2011-09-20 Boston Microfluidics Portable, point-of-care, user-initiated fluidic assay methods and systems
CN102375055A (zh) * 2010-08-19 2012-03-14 中国人民解放军军事医学科学院微生物流行病研究所 一种多重检测免疫层析芯片
JP5363631B2 (ja) * 2011-09-28 2013-12-11 富士フイルム株式会社 蛍光粒子を用いた検出対象物質の検出方法
US9804161B1 (en) 2012-05-14 2017-10-31 Lawrence Livermore National Security, Llc Detector and related, devices, methods and systems
CN103018444B (zh) * 2012-12-27 2015-04-15 珠海市银科医学工程有限公司 ***抗原检测方法及检测试剂盒和该试剂盒的制备方法
CA3153763A1 (en) 2013-03-11 2014-10-09 Meso Scale Technologies, Llc. Improved methods for conducting multiplexed assays
MX2018009738A (es) 2016-02-11 2019-02-07 Massachusetts Inst Technology Anticuerpos monoclonales de proteína ns1 anti-virus del dengue.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4378344A (en) * 1979-09-28 1983-03-29 Ventrex Laboratories, Inc. Method and apparatus for performing multiple, simultaneous in vitro diagnostic tests using a solid phase system
US4514508A (en) * 1982-07-06 1985-04-30 Biond Inc. Assaying for a multiplicity of antigens or antibodies with a detection compound
AU7357687A (en) * 1986-04-29 1987-11-24 Murex Corp. Diagnostic kit for sexually transmitted diseases
US5089389A (en) * 1989-08-25 1992-02-18 Eastman Kodak Company Buffered composition, coated article test device and a method for their use
IE904258A1 (en) * 1990-03-01 1991-09-11 Becton Dickinson Co Detection of chlamydia by flow-through assay
GB9207280D0 (en) * 1992-04-02 1992-05-13 Unilever Plc Skin care method and composition
US5415994A (en) * 1993-08-02 1995-05-16 Quidel Corporation Lateral flow medical diagnostic assay device with sample extraction means

Also Published As

Publication number Publication date
AU6997494A (en) 1995-01-03
ZA943950B (en) 1995-02-01
CA2164600A1 (en) 1994-12-22
DE69405866D1 (de) 1997-10-30
GR3025007T3 (en) 1998-01-30
AU686177B2 (en) 1998-02-05
JPH09500961A (ja) 1997-01-28
EP0702794B1 (de) 1997-09-24
NZ267622A (en) 1996-11-26
ITMI931197A0 (it) 1993-06-07
US5731162A (en) 1998-03-24
ITMI931197A1 (it) 1994-12-07
EP0702794A1 (de) 1996-03-27
ATE158656T1 (de) 1997-10-15
WO1994029729A1 (en) 1994-12-22
DK0702794T3 (da) 1998-05-11
IT1270951B (it) 1997-05-26
ES2107835T3 (es) 1997-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69405866T2 (de) Verfahren und analytische vorrichtung für gleichzeitigen immunoassay
DE3686116T2 (de) Feststoffphase analytische einrichtung und verfahren zu ihrer verwendung.
DE69627668T2 (de) Verfahren und vorrichtung für den chlamydiennachweis
DE69737911T2 (de) Ein-schritt hybridimmunochromatographisches gerät und verfahren zur verwendung
DE69128618T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur ausführung von immunoassays
DE69902676T2 (de) Assay unter verwendung von porositätsverminderung zur verhinderung von migration
DE68920176T2 (de) Festphasenanalytische Vorrichtung und Verfahren zum Gebrauch derselben.
DE69330067T2 (de) Analytische testvorrichtung einschliesslich negativ- und positivkontrolle
DE69031561T2 (de) Verbessertes immunotestverfahren enthaltend eine mischung von lyophilisierten reagenzien
DE68920140T2 (de) Gerät und verfahren zur schnellen qualitativen und quantitativen bestimmung der anwesenheit eines reaktiven liganden in einer flüssigkeit.
DE69630295T2 (de) Diagnostische vorrichtung und verfahren
DE69824099T2 (de) Analytisches verfahren, testsatz und vorrichtung
DE69128428T2 (de) Diagnostisches verfahren zum nachweis des zerreissens von fetalen membranen und testsatz zur ausführung des verfahrens
DD245727A5 (de) Ein verfahren zum nachweis und/oder messen klinischer parameter beim immunisierungsprozess von enzymen
DE69809640T2 (de) Methode zum Nachweis eines Analyten durch Immunchromatographie
DE212013000068U1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung wenigstens eines Analyten, der in einer flüssigen Probe enthalten sein kann
DE68920251T2 (de) Bestimmung eines chlamydialen oder gonokokkalen Antigens unter Verwendung eines positiv geladenen ionischen Bindungsträgers.
DE69327059T2 (de) Verfahren zur herstellung von testelementen
DE60318435T2 (de) Universeller biosensor und verfahren zur verwendung
DE3789676T2 (de) Diagnostisches Verfahren für Gonorrhoe durch Proben von IgA1-Fragmenten.
DE69628554T2 (de) Chlamydia-pneumoniae-antigen, verfahren zu seiner herstellung, verfahren zur testung von anti-chlamydia-pneumoniae-antikörper durch seine verwendung und reagenz zum testen von anti-chlamydia-pneumoniae-antikörper
DE102007045935A1 (de) Fertilitätstest
DE4217474A1 (de) Verfahren und Mittel zur Bestimmung eines Analyts
DE69612099T2 (de) Elisa-serodiagnose von schweinpleuropneumonie der serotypen 1,9 und 11
DE19542549C2 (de) Verfahren zur Bestimmung des Antistreptolysin O Antikörpers

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROCHE DIAGNOSTICS GMBH, 68305 MANNHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee