DE693994C - Empfangseinrichtung fuer farbiges Fernsehen - Google Patents

Empfangseinrichtung fuer farbiges Fernsehen

Info

Publication number
DE693994C
DE693994C DE1934I0049626 DEI0049626D DE693994C DE 693994 C DE693994 C DE 693994C DE 1934I0049626 DE1934I0049626 DE 1934I0049626 DE I0049626 D DEI0049626 D DE I0049626D DE 693994 C DE693994 C DE 693994C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
tubes
receiving device
lines
colors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1934I0049626
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Application granted granted Critical
Publication of DE693994C publication Critical patent/DE693994C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/16Picture reproducers using cathode ray tubes
    • H04N9/18Picture reproducers using cathode ray tubes using separate electron beams for the primary colour signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
  • Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Empfangseinrichtung für farbiges Fernsehen.
Es sind bereits verschiedene Verfahren bekannt, bei welchen der Fluoreszenzschirm der Empfängerröhre in zyklischer Aufeinanderfolge Streifen verschiedenfarbiger Leuchtmasse von Zeilenbreite besitzt. Die Herstellung solcher Schirme mit Farbzeilen ist bei den heutigen Anforderungen an die1 Zeilenzahl praktisch kaum durchführbar. Außerdem müssen nicht nur an die gegenseitige Lage der Zeilen, sondern auch on die Lage des ganzen Bildes auf dem Schirm der Empfängerröhre die höchsten Anforderungen gestellt werden, denn bereits eine Verschiebung des ganzen Bildes gegenüber den Farbzeilen des Schirms um' den Bruchteil einer Zeilenbreite führt zu den stärksten Störungen im farbigen Bild.
ao Andere bekannte Verfahren benötigen für die Wiedergabe des farbigen· Bildes mehrere Übertragungskanäle zwischen Sender und Empfänger und scheiden somit praktisch für die Verwirklichung des farbigen Fernsehens aus.
Die vorliegende Erfindung gibt nun eine einfache Einrichtung für farbiges Fernsehen an, bei welcher alle genannten Schwierigkeiten beseitigt sind. Bei einer Anordnung gemäß der Erfindung entsprechen senderseitig aufeinanderfolgende Ze'ilen zwei Komplementärfarben, und empfängerseitig werden zwei Kathodenstrahlröhren verwendet, die je einer der beiden' Farben so zugeordnet sind, daß jede Röhre nur die Zeile der ihr zugeordneten-Farbe wiedergibt und die beiden entsprechenden Bilder optisch ineinandergeschoben werden, so daß für den Beschauer ein einziges Bild entsteht. Entsprechend kann.man natürlich auch mehr als zwei Farben und somit mehr als zwei Empfangsröhren verwenden.
Bei Verwendung von zwei Röhren auf der Empfangsseite erfolgt die senderseitige Bildabtastung so, daß die eine Zeilenfolge, beispielsweise diejenige, die ungerade Zeilen enthält, durch ein Filter der einen Farbe, z. B. ■ rot, die andere Zeilenfolge durch ein Filter der anderen Farbe (grün) abgetastet wird. Die eine Empfängerröhre spricht nur auf di,e eine Zeilenfolge, welche den grünen Bildzeilen, die andere Röhre nur auf die zweite Zeilenfolge, welche den roten Bildzeilen entspricht, an. Durch eine geeignete Optik werden die 'beiden Bilder genau übereinandergelegt und gleichzeitig betrachtet, und zwar das Bild von der einen Röhre durch ein rotes, das Bild von der anderen Röhre durch ein grünes Filter.
Abb. ι zeigt schematisch einen Apparat gemäß der Erfindung;
Abb. 2 zeigt den Verlauf des den Strahl ablenkenden Impulses an der Empfangsröhre; Abb. 3 zeigt, wie die ubereinandergelegten Bilder an den beiden Röhren erscheinen. %K. '■ In Abb. ι sind ι und 2 die vergrößerten Endteile zweier Kathodenstrahlröhren, auf deren Endflächen 3 und 4 das Bild erzeugt wird. Die Stärke des Kathodenstrahles wird dabei in bekannter Weise durch die empfangenen Impulse verändert, und es ist jede Röhre mit der bekannten Einrichtung versehen, durch die der Strahl den Schirm in Zeilen abtastet, die denen an der Sendestelle entsprechen. Diese Abtastzeilen unterscheiden sich jedoch von denen des Senders darin, daß die Zahl der Zeilen jeder Röhre nur halb so groß ist wie die Zahl der Zeilen des Senders und daß die aufeinanderfolgenden Abtastzeilen des Senders abwechselnd durch die beiden Röhren reproduziert werden. Der Abstand der Zeilen jeder Röhre ist deshalb zweimal so groß wie beim Sender; nebeneinanderliegende Zeilen einer Röhre entsprechen also abwechselnden Zeilen des Senders. Dieses Verhältnis der Abtastzeilen des Senders und der beiden Röhren wird dadurch erreicht, daß man einen einzigen strahlablenkenden Impuls für die beiden Röhren benutzt, der eine Frequenz hat, die nur halb so groß ist wie die Zahl der Zeilen, die pro Sekunde im Sender abgetastet werden. Ein solcher Impuls ist durch die "Kurve 5 in Abb. 2 dargestellt. Er hat die übliche Sägezahnform, jedoch ist im vorliegenden Falle die Amplitude zweimal so groß wie gewöhnlich, damit der Strahl beider Röhren über die Endwand der Röhre hiinwegstreicht. Die Vorspannung der Strahlablenkungseinrichtung der entsprechenden Röhren ist demgemäß so eingestellt, daß der Strahl der einen Röhre über ihre eine Endwand während der einen Hälfte jedes Impulses und der Strahl der anderen Röhre über ihre Endwand während der anderen Hälfte des Impulses hinwegstreicht. Der Strahl der Röhre 1 zum Beispiel wird über die Endwand dieser Röhre während der ersten Hälfte jedes Impulses, d. h. von dem Wert α bis zu dem Mittelwert b, bewegt; wenn die weitere Ablenkung dieses Strahles während der zweiten Hälfte dieses Impulses stattfindet, so haben Änderungen der Stärke des Strahles während dieser Hälfte des Impulses keinen Einfluß auf das durch die Röhre 1 erzeugte Bild. Wegen der obenerwähnten Vorspannung wird der Strahl von 2 das Überstreichen der Endwand dieser Röhre erst beginnen, wenn der Punkt b des Ablenkimpulses erreicht ist, und es wird die ganze Abtastung vollendet sein, wenn der Punkt c erreicht wird, worauf sich das Spiel.
wiederholt. Da die Frequenz des Impulses 5 halb so groß ist wie die der am Sender abgetasteten Zeilenzahl, werden zwei aufeinanderfolgende Zeilen am Sender abgetastet, während die Ablenkwelle von α nach c an-. steigt. Während des Abtastens der einen ■Zeile am Sender wird der Strahl der Röhre 1 vollständig die Röhrenendwand überstreichen, und während des Abtastens der nächsten Zeile am Sender überstreicht wieder der Strahl der Röhre 2 vollständig die Endwand dieser Röhre. So spricht das durch jede Röhre gebildete Bild nur auf abwechselnde Abtastzeilen des Senders an. Da, wie schon erwähnt, die nebeneinanderliegenden Zeilen am Sender durch rote und grüne Filter abgetastet werden, beschränkt sich das durch die Röhre 1 erzeugte Bild auf die roten Teile des Originals und das durch die Röhre 2 erzeugte Bild auf die grünen Teile des Originals. Wenn nun die Röhre 1 durch ein rotes Filter und die Röhre 2 durch ein grünes Filter betrachtet wird, erhält man als Endeffekt eine Wiedergabe des Bildes in den richtigen Farben.
Die Zeichnung zeigt als gesendetes Bild ein grünes Quadrat mit einer roten Mitte", und zwar geben die starken Linien 7 das Bild wieder, das durch die Röhre 1 vom roten Teil des Bildes herrührt. Die dünnen Linien 8 zeigen das Bild, das durch die Röhre 2 vom grünen Teil des Bildes erzeugt wird. Die beiden Leuchtschirme der Röhre werden durch einen teilweise versilberten Spiegel 9 betrachtet, wobei vor der Röhre 1 ein rotes Filter 10 und vor der Röhre 2 ein grünes Filter 11 angeordnet wird. Die beiden Bilder werden dann in die richtige Lage zueinander gemäß Abb. 3 gebracht, die das grüne Quadrat 12 mit dem roten Mittelkreis 13 erkennen läßt. Die die beiden Farben wiedergebenden dünnen» und dicken Linien können auch als die Abtastlinien der Kathodenstrahlen der beiden Röhren betrachtet werden und simd infolgedessen ineinanderliegend gezeichnet, jedoch sind die Abtastlinien natürlich nicht in ihrem richtigen Abstand voneinander dargestellt.
Anstatt der roten und grünen Filter vor den Röhren 1 und 2 kann man auch zwei Röhren mit verschieden fluoreszierendem Material verwenden, die direkt die gewünschten Farben rot und grün erzeugen. In gleicher Weise kann man, wenn an der Sendestelle Kathodenstrahlröhren verwendet werden, entweder^ gefärbte Filter oder Röhren verwenden, bei denen der photoelektrische Stoff selektiv auf rot und grün ansprechend ist.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    i. Empfangseinrichtung für farbiges Fernsehen, dadurch gekennzeichnet) daß senderseitig aufeinanderfolgende Zeilen
    698994
    zwei Komplementärfarben entsprechen und empfängerseitig zwei Kathodenstrahlröhren vorhanden sind, die je einer der beiden Farben so zugeordnet sind, daß jede Röhre nur die Zeilen der ihr zugeordneten Farbe wiedergibt und daß die beiden so entstehenden -Bilder optisch ineinandergeschoben sind, derart, daß für den Beschauer ein einziges Bild entsteht.
  2. 2. Empfangseinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Amplitude der Ablenkspannung für die Röhren doppelt so groß ist, als zum Schreiben einer ganzen Zeile auf dem Schirm notwendig· wäre, und daß eine Vor: spannung der Strahlablenkungseinrichtung den Röhren so zugeführt ist, daß der Strahl der einen Röhre während des ersten Teils der Zeilenperiode und der Strahl der anderen Röhre während des zweiten Teils ao der Zeilenperiode eine volle Zeile schreibt.
  3. 3. Empfangseinrichtung nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor jeder der beiden Röhren ein der zugeordneten Farbe entsprechendes Filter angeordnet ist.
  4. 4. Empfangseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Betrachtung der beiden Bilder über einen teilweise versilberten Spiegel erfolgt. .
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Abtastung eines Bildes mit mehr als zwei Farben mehrere Röhren, welche den einzelnen Farben zugeordnet sind, vorgesehen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1934I0049626 1933-05-02 1934-05-03 Empfangseinrichtung fuer farbiges Fernsehen Expired DE693994C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US668998A US1988931A (en) 1933-05-02 1933-05-02 Colored television apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE693994C true DE693994C (de) 1940-07-23

Family

ID=24684610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1934I0049626 Expired DE693994C (de) 1933-05-02 1934-05-03 Empfangseinrichtung fuer farbiges Fernsehen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US1988931A (de)
DE (1) DE693994C (de)
GB (1) GB424743A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945632C (de) * 1949-08-20 1956-07-12 Rca Corp Farbfernsehgeraet
DE1009228B (de) * 1956-02-24 1957-05-29 Grundig Max Verfahren zur Kombination mehrerer Fernsehbilder
DE1122986B (de) * 1958-12-11 1962-02-01 Siemens Elektrogeraete Gmbh Vorrichtung zur Wiedergabe mehrfarbiger Fernsehbilder

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742803C (de) * 1939-02-01 1943-12-22 Telefunken Gmbh Anordnung zum Senden oder Empfangen farbiger und bzw. oder stereoskopischer Fernsehbilder
US2480571A (en) * 1940-09-07 1949-08-30 Columbia Broadcasting Syst Inc Color television
US2468256A (en) * 1943-10-06 1949-04-26 Hazeltine Research Inc Television receiver including a horizontal oscillator responsive to a predetermined fraction of transmitted synchronizing pulses
US2581358A (en) * 1946-02-05 1952-01-08 Fed Telecomm Lab Inc Display system indicating craft position and movement
US2517797A (en) * 1946-04-12 1950-08-08 Maynard D Mcfarlane Film facsimile scanning
US2566700A (en) * 1946-10-30 1951-09-04 Rca Corp Stereoscopic and stereosonic television system
US2461464A (en) * 1947-11-14 1949-02-08 Aronstein Robert Filter for fluorescent screens
NL73390C (de) * 1948-08-03 1953-10-15
FR1010783A (fr) * 1948-10-26 1952-06-16 Radio Ind Perfectionnements apportés aux procédés de prise de vues en télévision, notamment avec de faibles éclairages
US2623190A (en) * 1950-02-13 1952-12-23 Solo S Roth Color television system
US2954427A (en) * 1953-05-12 1960-09-27 Robert D Covely Visual display system
US3408456A (en) * 1965-10-23 1968-10-29 Leo A. Shanafelt Method for providing high definition colored television image
US3730985A (en) * 1970-09-18 1973-05-01 Orloff F Viewing and measuring system for remote thermal energy sources
CA1231785A (en) * 1982-02-19 1988-01-19 Raytheon Company Multi-color image display apparatus
US4754324A (en) * 1982-02-19 1988-06-28 Raytheon Company Multi-color image display apparatus
US4772095A (en) * 1983-07-15 1988-09-20 Switchcraft, Inc. Symmetrical beamsplitter
US4709261A (en) * 1983-12-05 1987-11-24 Raytheon Company Color image display system for producing and combining two similarly-oriented color component images and an inverted color component image
US4737843A (en) * 1984-04-09 1988-04-12 Raytheon Company Color image display system for producing and combining four color component images each inverted in at least one aspect relative to the other images

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945632C (de) * 1949-08-20 1956-07-12 Rca Corp Farbfernsehgeraet
DE1009228B (de) * 1956-02-24 1957-05-29 Grundig Max Verfahren zur Kombination mehrerer Fernsehbilder
DE1122986B (de) * 1958-12-11 1962-02-01 Siemens Elektrogeraete Gmbh Vorrichtung zur Wiedergabe mehrfarbiger Fernsehbilder

Also Published As

Publication number Publication date
US1988931A (en) 1935-01-22
GB424743A (en) 1935-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE693994C (de) Empfangseinrichtung fuer farbiges Fernsehen
DE3233882C2 (de)
DE3240921A1 (de) Fernsehempfaenger
DE2413839C3 (de) Fernsehempfänger mit einer Einrichtung zur gleichzeitigen Wiedergabe mehrerer Programme
DE2839548A1 (de) Verfahren zum senden und empfangen von fernsehbildern mit hohem aufloesungsvermoegen
DE2225711A1 (de) Kathodenstrahlröhre mit Indexstreifenelektrode
DE1512352B2 (de) Farbfernsehkamera
DE844921C (de) Anordnung zur farbigen Fernsehuebertragung
DE868612C (de) Farbfernsehsender
DE1053557B (de) Anordnung zur Erzeugung von Farbfernsehsignalen
DE2402514A1 (de) Bilduebertragungssystem
DE2907254A1 (de) Farbbildaufnahmesystem beim fernsehen
DE69130994T2 (de) Generator für periodische Horizontalablenkungssignale
DE1190976B (de) Normenwandler fuer Fernsehsignale
DE3401809A1 (de) Kompatibles hochaufloesendes fernsehsystem unter verwendung von hadamard-basisfunktionen
DE1023079B (de) Farbfernsehsystem
DE1043428B (de) System zur Beseitigung des Nebensprechens in einem Multiplexuebertragungssystem mit Zeitverteilung
DE69029213T2 (de) CRT-Matrixtyp-Videosichtgerät
DE3783446T2 (de) Farbbildwiedergaberoehre.
DE1053027B (de) Farbfernseh-Sendegeraet
DE1090711B (de) Verfahren zur Wiedergabe eines Farbfernsehbildes
DE3740951C1 (en) Method for generating a scanning raster
DE1803962C3 (de) Abtastverfahren für eine Fernsehkamera
DE732246C (de) Verfahren zur UEbertragung dreifarbiger Fernsehbilder nach dem Zeilensprungverfahren ueber einen UEbertragungsweg
DE2217402C3 (de) Elektronenstrahl-Bildwiedergabe vorrichtung für unterschiedliche Bildfolgefrequenzen