DE69330790T2 - Hochleistungszusammensetzungen mit wasser- und ölabweisenden Eigenschaften - Google Patents

Hochleistungszusammensetzungen mit wasser- und ölabweisenden Eigenschaften

Info

Publication number
DE69330790T2
DE69330790T2 DE69330790T DE69330790T DE69330790T2 DE 69330790 T2 DE69330790 T2 DE 69330790T2 DE 69330790 T DE69330790 T DE 69330790T DE 69330790 T DE69330790 T DE 69330790T DE 69330790 T2 DE69330790 T2 DE 69330790T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
hydro
oleophobic
carboxylic acid
cyclic carboxylic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69330790T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69330790D1 (de
Inventor
Dirk M. Coppens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69330790D1 publication Critical patent/DE69330790D1/de
Publication of DE69330790T2 publication Critical patent/DE69330790T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/227Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of hydrocarbons, or reaction products thereof, e.g. afterhalogenated or sulfochlorinated
    • D06M15/233Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of hydrocarbons, or reaction products thereof, e.g. afterhalogenated or sulfochlorinated aromatic, e.g. styrene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • D06M15/277Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof containing fluorine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/327Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof
    • D06M15/333Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof of vinyl acetate; Polyvinylalcohol
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/347Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated ethers, acetals, hemiacetals, ketones or aldehydes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/564Polyureas, polyurethanes or other polymers having ureide or urethane links; Precondensation products forming them
    • D06M15/576Polyureas, polyurethanes or other polymers having ureide or urethane links; Precondensation products forming them containing fluorine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2101/00Chemical constitution of the fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, to be treated
    • D06M2101/02Natural fibres, other than mineral fibres
    • D06M2101/04Vegetal fibres
    • D06M2101/06Vegetal fibres cellulosic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2101/00Chemical constitution of the fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, to be treated
    • D06M2101/02Natural fibres, other than mineral fibres
    • D06M2101/10Animal fibres
    • D06M2101/12Keratin fibres or silk
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/10Repellency against liquids
    • D06M2200/11Oleophobic properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/10Repellency against liquids
    • D06M2200/12Hydrophobic properties
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/3154Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/3154Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31544Addition polymer is perhalogenated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31558Next to animal skin or membrane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31591Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • Y10T428/31779Next to cellulosic
    • Y10T428/31783Paper or wood
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/3179Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31935Ester, halide or nitrile of addition polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2164Coating or impregnation specified as water repellent
    • Y10T442/2172Also specified as oil repellent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung aus einem einen fluoraliphatischen Rest enthaltenden Mittel und einem cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltenden Polymer zur Hydro- und Oleophobierung von faserhaltigen Substraten und anderen damit behandelten Materialien. Weiterhin betrifft die Erfindung die Verwendung einer derartigen Zusammensetzung zur Behandlung solcher Substrate und Materialien und auch die so behandelten Substrate und Materialien.
  • Die Hydro- und Oleophobierung von faserhaltigen Substraten mit fluorchemikalischen Zusammensetzungen ist bekannt, siehe z. B. Banks, Hrsg. Organofluorine Chemicals and Their Industrial Applications, Ellis Horwood Ltd., Chichester, England, 1979, S. 226-234. Zu solchen- fluorchemikalischen Zusammensetzungen zählen z. B. fluorchemikalische Guanidine (US-A-4,540,497), Zusammensetzungen kationischer und nichtionischer Fluorchemikalien (US-A-4, 566,981), fluorchemikalische Carbonsäure und kationisches Epoxyharz enthaltende Zusammensetzungen (US-A-4, 426,466) sowie fluoraliphatische Alkohole (US-A-4,468,527).
  • Auch Hilfsmittel sind schon bei der Oleo- und Hydrophobierung mittels fluorchemikalischer Behandlungsmittel eingesetzt worden.
  • Aus der US-A-4, 215,205 sind Kombinationen von fluorchemikalischem Vinylpolymerisat und Carbodiimid in Zusammensetzungen bekannt, die Textilien permanent hydro- und oleophobieren sollen. Die offenbarten Carbodiimide enthalten zum Teil fluoraliphatische Gruppen.
  • Aus der US-A-5,132,028 sind Zusammensetzungen für die Hydro- und Oleophobierung von Stoffen wie Seide bekannt, die ein wasser- und ölabweisendes Mittel vom fluorchemikalischen Typ, ein Carbodiimid und mindestens eine Komponente aus der Gruppe, bestehend aus Plastifizierungsmittel, Metallalkoholat oder -ester, Zirkoniumsalz, Alkylketendimer, Aziridin und Alkenylbernsteinsäureanhydrid, enthalten.
  • Aus der US-A-3,955,027 ist ein verbessertes Verfahren bzw. Mittel zur Hydro- und Oleophobierung von Textilien bekannt, bei dem man ein Textil mit einem polymeren Fluorcarbon als Ausrüstungsmittel und mindestens einem polymeren Reaktionsstreckmittel mit Säure- oder Anhydridfunktionalität behandelt. und das behandelte Textil bei 80ºC bis 170ºC in 0,1 bis 60 min kondensiert. Bei den polymeren Reaktionsstreckmitteln handelt es sich um niedermolekulare Polymere mit einem Molekulargewicht von weniger als 8 000.
  • Aus der US-A-4,070,152 sind ein fluorhaltiges Polymer als Textilbehandlungsharz und ein neuartiges Copolymer aus einem Maleinsäureanhydrid-Copolymerisat, einem Fettsäureamin und einem Aminorganopolysiloxan enthaltende Zusammensetzungen bekannt, die sich für die Erhöhung der Hydro- und Oleophobie von Substraten wie Textilien, Papier oder Leder eignen sollen.
  • Aus der WO 93/01348 sind wäßrige Behandlungsmittel zur Schaffung von Wasser- und Ölabweisungsvermögen, Fleckenschutz und Trockenschmutzresistenz bekannt, die
  • a) 0,3 bis 30 Gew.-% einer wasserlöslichen oder -dispergierbaren und einen fluoraliphatischen Rest enthaltenden Polyoxyalkylenverbindung,
  • b) 0,3 bis 30 Gew.-% eines Antischmutzmittels und
  • c) Wasser
  • enthalten.
  • Das Antischmutzmittel kann u. a. Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymerisate und Vinylacetat-Maleinsäureanhydrid-Copolymerisate enthalten.
  • Aus der WO 92/17636 sind ein fluorchemikalisches Mittel, ein copolymeres Streckmittel und ein maskiertes Isocyanat als Streckmittel enthaltende Zusammensetzungen bekannt. Dabei sollen die Streckmittel die Fluoreffizienz des in den Öl- und wasserabweisenden Zusammensetzungen gemäß dieser Patentanmeldung enthaltenen fluorchemikalischen Mittels verbessern. Das copolymere Streckmittel enthält wiederkehrende Einheiten eines Monomers der Formel:
  • CR&sub1;R&sub2;=CR&sub3;R&sub4;
  • worin R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen oder eine organische Gruppe stehen, sowie wiederkehrende Einheiten eines Monomers der Formel:
  • CH&sub2;=CR&sub5;X
  • worin R&sub5; für Wasserstoff oder Methyl steht und X eine mit einem faserhaltigen Substrat in Wechselwirkung tretende funktionelle Gruppe enthaltende Gruppierung bedeutet.
  • Hydro- und Oleophobiermittel sind zwar ohne weiteres erhältlich, bekanntlich aber teuer. Zudem ist die hydro- und/oder oleophobierende Wirkung nicht immer befriedigend. Ferner sind sie beim Einsatz für die Behandlung von Textilien mit dem Nachteil behaftet, daß das behandelte Textil leicht verhärtet. Zur Bewältigung dieses Problems trägt man häufig Siliconweichmachungsmittel auf. Silicone sind jedoch üblicherweise nicht mit dem fluorchemikalischen Behandlungsmittel verträglich und die behandelten Substrate zeigen daher typischerweise eine geringere Hydro- und Oleophobie.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein kostengünstigeres Hydro- und Oleophobiermittel bereitzustellen, das nach einem einfachen, einstufigen Behandlungsverfahren eine höhere Hydro- und Oleophobie bewirkt. Aufgabe der Erfindung ist weiterhin die Bereitstellung eines mit gängigen Siliconweichmachungsmitteln hochverträgliches Hydro- und Oleophobiermittel, so daß das behandelte Substrat neben der Oleo- und Hydrophobie einen weichen Griff erhält.
  • Die Aufgabe konnte durch ein Hydro- und Oleophobiermittel gemäß den Ansprüchen gelöst werden.
  • Es wurde gefunden, daß sich bei Einsatz eines cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltenden Polymers zusammen mit einem einen fluoralipatischen Rest enthaltenden Mittel dessen hydro- und oleophobierende Wirkung deutlich erhöht. Ferner wurde gefunden, daß man bei Mitverwendung eines cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltenden Polymers eine erheblich kleinere Menge des einen fluoraliphatischen Rest enthaltenden Mittels, bei dessen alleiniger Verwendung jedoch größere Mengen benötigt, um dem behandelten Substrat Oleo- und Hydrophobie zu verleihen. Weiterhin wurde gefunden, daß sich bei Mitverwendung des cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltenden Polymers zusammen mit dem einen fluoraliphatischen Rest enthaltenden Mittel dessen Verträglichkeit mit gängigen Siliconweichmachungsmitteln verbessert und damit behandelte Substrate neben hoher Oleo- und Hydrophobie einen weichen Griff aufweisen.
  • Kurz gesagt, betrifft die vorliegende Erfindung zum einen eine hydro- und oleophobierende Zusammensetzung für faserhaltige und andere Substrate, die ein fluorchemikalienartiges Hydro- und Oleophobiermittel wie z. B. einen fluoraliphatischen Rest enthaltendes Polyacrylat oder Polyurethan sowie ein cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltendes Polymer enthält. Die Zusammensetzung kann gegebenenfalls weitere Zusatzstoffe enthalten, wie z. B. ein Weichmachungsmittel und/oder ein Plastifizierungsmittel. Das Auftragen der Zusammensetzung beispielsweise auf ein faserhaltiges Substrät kann durch Kontaktieren des Substrats mit der Zusammensetzung erfolgen, z. B. indem man das Substrat in ein Bad der Zusammensetzung eintaucht oder mit der Zusammensetzung besprüht. Das behandelte Substrät wird anschließend getrocknet, um es von dem Lösungsmittel zu befreien.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung verleiht den damit behandelten Substraten eine wünschenswerte Hydro- und Oleophobie, ohne dabei andere wünschenswerte Substrateigenschaften wie Weichgriff bzw. -gefühl negativ zu beeinflussen. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung eignet sich zur Hydro- und Oleophobierung von faserhaltigen Substraten wie Textilien, Papieren, Vliesstoffen oder Leder wie auch von anderen Substraten wie Kunststoffen, Holz, Metallen, Glas, Stein und Beton.
  • Wichtig bei den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen ist, daß alle für die wasser- und öligen und wäßrigen Schmutz abweisende Ausrüstung von Textilien bekannten fluoraliphatenresthaltigen Mittel in Betracht kommen. Zu fluoraliphatenresthaltigen Mitteln zählen Polykondensate wie Polyester, Polyamide oder Polyepoxide sowie Vinylpolymerisate wie Acrylate, Methacrylate oder Polyvinylether. Zu solchen bekannten Mitteln zählen z. B. die gemäß US-A-3,546,187; US-A- 3,544,537; US-A-3,470,124; US-A-3,445,491; US-A- 3,341,497 und US-A-3,420,697.
  • Zu solchen fluoraliphatenresthaltigen Hydro- und Oleophobiermitteln zählen weiterhin z. B. solche aus der Umsetzung von perfluoraliphatischen Thioglykolen mit Diisocyanaten zu perfluoraliphatische Gruppen tragenden Polyurethanen. Diese Produkte werden normalerweise als wäßrige Dispersionen zur Faserbehandlung angewendet. Solche Reaktionsprodukte sind z. B. aus der US-A-4,054,592 bekannt. Eine weitere Gruppe von einsetzbaren Verbindungen ist die der fluoraliphatenresthaltigen N-Methylolkondensationsprodukte. Diese Verbindungen werden in der US-A-4,477,498 beschrieben. Zu weiteren Beispielen zählen beispielsweise durch Reaktion von perfluoraliphatischen Sulfonamidalkanolen mit Polyisocyanaten in Gegenwart geegneter Katalysatoren erhältliche fluoraliphatenresthaltige Polycarbodiimide.
  • Bei der fluorchemikalischen Komponente handelt es sich vorzugsweise um ein Copolymerisat aus einem oder mehreren einen fluoraliphatischen Rest enthaltenden Acrylat- oder Methacrylatmonomeren und einem oder mehreren fluorfreien bzw. rein kohlenwasserstoffhaltigen endständig ethylenisch ungesättigten Comonomeren. Die Klassen der fluorchemikalischen Monomere entsprechen den Formeln:
  • RfR¹OCOC(R²)=CH&sub2;
  • und RfSO&sub2;N(R³)R&sup4;OCOC(R²)=CH&sub2;
  • wobei Rf für einen fluoraliphatischen Rest steht, R¹ eine Alkylengruppe mit z. B. 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, z. B. Methylen oder Ethylen, oder =CH&sub2;CH(OR)CH&sub2;-, wobei R die Bedeutung Wasserstoff oder COCH&sub3; hat, bedeutet, R² Wasserstoff oder Methyl darstellt, R³ Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit z. B. 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, z. B. Methyl oder Ethyl, bezeichnet und
  • R&sup4; für eine Alkylengruppe mit z. B. 1 bis 10 Kohlenstoffatomen steht, z. B. für Methylen oder Ethylen.
  • Bei dem fluoraliphatischen Rest, kurz Rf, handelt es sich um einen fluorierten, stabilen, inerten, vorzugsweise gesättigten, unpolaren, einwertigen aliphatischen Rest. Er kann geradkettig, verzweigtkettig oder cyclisch sein oder Kombinationen davon darstellen. Er kann nur über Kohlenstoffatome gebundene Heteroatome wie [Lakune]; zwei- oder sechswertigen Schwefel oder Stickstoff enthalten. Rf bedeutet zwar vorzugsweise einen vollfluorierten Rest, doch können Wasserstoff oder Chloratome als Substituenten vorliegen, solange es sich dabei jeweils um nicht mehr als ein Atom pro alle zwei Kohlenstoffatome handelt. Der Rest Rf weist mindestens 3 und vorzugsweise 3 bis 14 Kohlenstoffatome auf und enthält vorzugsweise etwa 40 Gew.-% bis etwa 78 Gew.-% Fluor und besonders bevorzugt etwa 50 Gew.-% bis etwa 78 Gew.-% Fluor. Bei dem Endteil des Rests Rf handelt es sich um eine perfluorierte Gruppierung, die vorzugsweise mindestens 7 Fluoratome enthält, z. B. CF&sub3;CF&sub2;CF&sub2;-, (CF&sub3;)&sub2;CF-, F&sub5;SCF&sub2;-. Die bevorzugten Reste Rf sind voll- oder weitgehend vollfluoriert und entsprechen vorzugsweise den perfluorierten aliphatischen Resten der Formel CnF2n+1- mit n gleich 3 bis 14.
  • Repräsentative Beispiele für fluorchemikalische Monomere sind:
  • CF&sub3;(CF&sub2;)&sub4;CH&sub2;OCOC(CH&sub3;)=CH&sub2;
  • CF&sub3;(CF&sub2;)&sub6;(CH&sub2;)&sub2; OCOC(CH&sub3;)=CF&sub2;
  • CF&sub3;(CF&sub2;)&sub6;(CH&sub2;)&sub2;OCOCH=CH&sub2;
  • CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)&sub2;OCOCH=CH&sub2;
  • CF&sub3;CF&sub2;(CF&sub2;CF&sub2;)&sub2;&submin;&sub8;(CH&sub2;CH&sub2;)&sub2;OCOCH=CH&sub2;
  • Bevorzugte mit den oben beschriebenen fluoraliphatenresthaltigen Monomeren copolymerisierbare Comonomere sind nicht hydrophil und umfassen solche der Gruppe Octadecylmethacrylat, 1,4-Butandioldiacrylat, Laurylmethacrylat, Butylacrylat, N-Methylolacrylamid, Isobutylmethacrylat, Vinylchlorid und Vinylidenchlorid.
  • Das relative Gewichtsverhältnis der fluoraliphatischen Monomere zu den rein kohlenwasserstoffhaltigen Comonomeren kann in an sich bekannter Art und Weise variieren, wobei deren Gewichtsverhältnis generell bei 50-95 : 50-5 liegt.
  • Zu den mit dem fluoraliphatenresthaltigen Mittel mitverwendeten cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltenden Polymeren zählen solche Polymere, bei denen die cyclischen Carbonsäureanhydridgruppen in der Polymerkette eingebaut sind, wie auch solche Polymere, bei denen diese Gruppen als seitenständige cyclische Carbonsäureanhydridgruppen vorliegen. Zu ersteren wären Copolymerisate aus einer Verbindung mit einer endständigen ethylenisch ungesättigten Bindung und einem cyclischen Carbonsäureanhydrid mit einer ethylenisch ungesättigten Bindung zu zählen, wohingegen zu letzteren Polymerisate und Copolymerisate ethylenisch ungesättigter Verbindungen zählen, die die cyclischen Carbonsäureanhydridgruppen als seitenständige Gruppen der Polymerhauptkette tragen.
  • Für den Einsatz in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung geeignete Copolymerisate einer Verbindung mit einer endständigen ethylenisch ungesättigten Bindung und ein cyclisches Carbonsäureanhydrid mit einer ethylenisch ungesättigten Bindung werden beispielsweise in der US-A-4,240,916 und US-A-4,358,573 beschrieben. Als cyclisches Carbonsäureanhydrid kommt ein gegebenenfalls durch Alkyl oder Aryl substituiertes cyclisches Carbonsäureanhydrid in Frage, bei dem die Alkylgruppen vorzugsweise jeweils bis zu 6 Kohlenstoffatome enthalten und die cyclische Gruppe vorzugsweise 4 bis 15 Kohlenstoffatome enthält, so z. B. Malein- oder Itaconsäureanhydrid. Bevorzugt ist Maleinsäureanhydrid. Als Verbindung mit einer endständigen ethylenisch ungesättigten Bindung wird vorzugsweise ein 1-Alken, ein Styrol, ein Methylstyrol, ein Methacrylsäurederivat wie ein Acryl- oder Methacrylsäureester oder ein Vinylether eingesetzt. Solche Monomere könne allein oder als Mischungen eingesetzt werden. Das cyclische Carbonsäureanhydrid kann in einer Menge von etwa 10-70 und vorzugsweise etwa 35-70 Molprozent eingesetzt werden. Besonders bevorzugt werden 45-60 Molprozent des ethylenisch ungesättigten cyclischen Anhydrids mit 40-55 Molprozent mindestens eines C&sub2;- bis C&sub3;&sub0;-aliphatischen 1-Alkens copolymerisiert, wobei man als Copolymerisat z. B. ein Maleinsäureanhydrid-Octadecen-Copolymerisat, ein Maleinsäureanhydrid-Decen-Copolymerisat und ein Maleinsäureanhydrid-Tetradecen-Copolymerisat erhält. Bevorzugt ist auch die Copolymerisation von 45-60 Molprozent eines cyclischen Carbonsäureanhydrids mit 40-55 Molprozent eines Vinylethers mit vorzugsweise weniger als 30 Kohlenstoffatomen zu einem Copolymerisat wie z. B. einem Maleinsäureanhydrid-Octadecyl/Vinylether- Copolymerisat oder einem Maleinsäureanhydrid- Methylvinylether-Copolymerisat. Weiterhin bevorzugt ist die Copolymerisation von 45-60 Molprozent eines cyclischen Carbonsäureanhydrids mit 40-55 Molprozent eines Styrols zu z. B. einem Maleinsäureanhydrid-Styrol- Copolymerisat.
  • Die erfindungsgemäß bevorzugt eingesetzten Copolymerisate aus einer Verbindung mit einer endständigen ethylenisch ungesättigten Bindung und einem cyclischen Carbonsäureanhydrid mit einer ethylenisch ungesättigten Bindung bestehen aus Untereinheiten der nachstehenden Formel (I):
  • wobei die Reste R&sub1; und R&sub2; beide für Wasserstoff stehen können oder einer davon Wasserstoff und der andere eine aliphatische oder aromatische Gruppe mit höchstens 30 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls bis zu 5 Heteroatomen bedeutet, R&sub3; und R&sub4; unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl darstellen, n eine ganze Zahl von 50 bis 1 000 und m eine ganze Zahl von mindestens 1 bezeichnet, wobei der Wert von den Molverhältnissen der eingesetzten Monomere abhängig ist.
  • Der Rest R&sub1; oder R&sub2; steht vorzugsweise für Wasserstoff, eine Alkylgruppe, eine gegebenenfalls durch C&sub1;-C&sub5;-Alkyl substituierte Phenylgruppe, eine Ethergruppe oder eine Carbonsäureestergruppe. Steht R&sub1; oder R&sub2; für eine Alkylgruppe, so enthält sie vorzugsweise bis zu etwa 28 Kohlenstoffatome und besonders bevorzugt bis zu 22 Kohlenstoffatome. Steht R&sub1; oder R&sub2; für eine Ethergruppe oder eine Carbonsäureestergruppe, so enthält sie vorzugsweise höchstens 30 Kohlenstoffatome.
  • n bedeutet vorzugsweise eine ganze Zahl von 5 bis 750 und m beträgt mindestens 1.
  • Die Reste R&sub1; und R&sub2; müssen nicht unbedingt alle die gleiche Bedeutung haben.
  • Ganz besonders bevorzugt sind Copolymerisate aus Untereinheiten der nachstehenden Formeln:
  • wobei R&sub5; für Wasserstoff oder Alkyl mit bis zu 30 Kohlenstoffatomen, R&sub6; für Alkyl mit bis zu 30 Kohlenstoffatomen steht und n die obengenannte Bedeutung hat und wobei die gestrichelte Linie jeweils anzeigt, daß R&sub5; bzw. OR&sub6; an einem beliebigen der beiden Kohlenstoffatome stehen, während das jeweils andere ein zweites Wasserstoffatom trägt.
  • Zu geeigneten Polymeren mit seitenständigen cyclischen Carbonsäureanhydridgruppen zählen Polyolefine und Poly(meth)acrylsäurederivate wie Ester, bei denen solche Gruppen seitenständig an der Polymerhauptkette stehen. Beispiele sind im einzelnen mit Maleinsäureanhydrid gepfropfte Copolymerisate aus Octadecylmethacrylat (ODMA) und Allylmethacrylat (AMA) oder mit Maleinsäureanhydrid gepfropfte Polybutadienpolymerisate.
  • Dabei liegt das Gewichtsverhältnis des fluoraliphatenresthaltigen Mittels zum cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltenden Polymer vorzugsweise zwischen 1 : 0,02 und 1 : 3 und besonders bevorzugt zwischen 1 : 0,05 und 1 : 1,5.
  • Daneben kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung üblicherweise bei Oleo- und Hydrophobiermitteln eingesetzte Zusatzstoffe enthalten, wie Weichmachungsmittel, z. B. Siliconweichmachungsmittel, und/oder Plastifizierungsmittel. Durch das Weichmachungsmittel wird- der Weichgriff des behandelten Substrats verstärkt. Zu geeigneten Siliconweichmachungsmitteln zählen solche aus der Gruppe der Polydimethylsiloxane und der Polyhydroxymethylsiloxane. Im Verwendungsfalle liegt das Weichmachungsmittel in einer Menge zwischen 5 und 300 Gew.-% und vorzugsweise zwischen 15 und 200 Gew.-% vor, jeweils bezogen - auf das fluoraliphatenresthaltige Mittel.
  • Zu geeigneten Plastifizierungsmitteln zählen aliphatische oder aromatische Ester, wie Dioctyladipat, Dioctylazelat, Ditridecyladipat, Di(2-ethylhexyl)- azelat, Di(2-ethylhexyl)maleat, Diethylhexylsebacat, Butylbenzylphthalat, Dioctylphthalat, Dibutylphthalat, Diisodecylphthalat, Ditridecylphthalat und Diisononylphthalat; polyesterartige Plastifizierungsmittel wie die Plastifizierungsmittel der Reihe Priplast der Unichema Chemie GmbH, Emmerich, Deutschland; Paraffine und substituierte Paraffine wie die Chlorparaffine der Hüls AG, Marl, Deutschland; epoxyartige Plastifizierungsmittel wie die der Rheoplast-Reihe der Ciba-Geigy AG, Basel, Schweiz. Im Verwendungsfalle liegt das Plastifizierungsmittel in einer Menge zwischen 10 und 200 Gew.-% und vorzugsweise zwischen 20 und 100 Gew.-% vor, jeweils bezogen auf das fluoraliphatenresthaltige Mittel.
  • Zur Applizierung kann das Hydro- und Oleophobiermittel in organisch gelöster Lösungs-, Emulsions- oder Aerosolform eingesetzt werden. Vorzugsweise wird die Zusammensetzung in gelöster Lösungsform eingesetzt. Als Lösungsmittel eignen sich solche, die in der Lage sind, das fluoraliphatenresthaltige Mittel, das cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltende Polymer und gegebenenfalls Siliconweichmachungsmittel und Plastifizierungsmittel löslich zu machen. Zu geeigneten Lösungsmitteln zählen chlorierte Kohlenwasserstoffe, isoparaffinische Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Ester, Ketone und deren Mischungen. Üblicherweise enthalten die organischen gelösten Lösungen einen Feststoffanteil von 0,1 bis 10 Gew.-% oder auch bis zu 50 Gew.-%.
  • Da die Anwesenheit von Wasser in Lösungen der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen zur Ringöffnung des cyclischen Anhydrids und somit zur negativen Beeinflussung der Gebrauchseigenschaften des copolymeren cyclischen Anhydrids führen kann, sind die Lösungen der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen im wesentlichen wasserfrei. Dabei ist unter im wesentlichen wasserfrei zu verstehen, daß Lösungen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung weniger als 0,5 Gew.-% Wasser enthalten, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Ganz besonders bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen und deren Lösungen überhaupt kein Wasser.
  • Die auf ein Substrat aufgetragene Menge der Zusammensetzung wird erfindungsgemäß so gewählt, daß der Substratoberfläche ausreichend hohe oder wünschenswerte Hydro- und Oleophobierungseigenschaften verliehen werden, wobei diese Menge üblicherweise so bemessen ist, daß 0,01 bis 5 Gew.-% und vorzugsweise 0,05 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das Substratgewicht, an fluoraliphatenresthaltigem Mittel und an cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltendem Polymer auf dem behandelten Substrat vorliegt. Die zur Verleihung der gewünschten Phobie ausreichende Menge kann empirisch ermittelt und kann erforderlichenfalls oder gewünschtenfalls erhöht werden.
  • Die Behandlung faserhaltiger Substrate mit dem erfindungsgemäßen Hydro- und Oleophobiermittel erfolgt unter Anwendung ganz bekannter Verfahren, so u. a. durch Tauchen, Sprühen, Klotzen, Rakeln und Walzenauftrag.
  • Die Trocknung des Substrats erfolgt bei höchstens 120ºC, also u. a. auch bei Raumtemperatur, z. B. bei etwa 20ºC, wobei die Textilprodukte gegebenenfalls genauso wie in herkömmlichen Textilverarbeitungsverfahren getempert werden.
  • Die mit dem erfindungsgemäßen Hydro- und Oleophobiermitte behandelten Substrate unterliegen keiner besonderen Beschränkung und umfassen. z. B. Textilstoffe, Fasern, Vliesstoffe, Leder, Papier, Kunststoff, Holz, Metall, Glas, Beton und Stein.
  • Die in den nachstehenden Beispielen und Vergleichsbeispielen angegebenen Wasser- und Ölabweisungswerte basieren auf den folgenden Meßverfahren und Beurteilungskriterien:
  • Sprühresistenz (SR)
  • Die Sprühresistenz eines behandelten Substrats gibt Aufschluß über die dynamische Resistenzdeste handelten Substrats gegenüber darauf auftreffendes Wasser, beispielsweise von Kleidung während starker Regenfälle. Die Messung erfolgt nach dem Einheitsprüfverfahren Nummer 22, veröffentlicht in dem Technischen Handbuch und Jahrbuch der Amerikanischen Gesellschaft der Textilchemiker und Koloristen (AATCCL von 1977, beispielsweise von Kleidung während starker Regenfälle. Dazu wird das Substrat mit Wasser besprüht und auf einer Skala von 0 bis 100 bewertet, wobei 100 die höchstmögliche Resistenz darstellt.
  • Die Ölresistenz eines behandelten Substrats wird nach dem Einheitsprüfverfahren Nr. 118-1983 der Amerikanischen Gesellschaft der Textilchemiker und Koloristen (AATCC) bestimmt, wobei das Prüfverfahren auf der Resistenz eines behandelten Substrats gegen das Eindringen von Ölen verschiedener Oberflächenspannungen basiert. Nach der Behandlung nur gegen das Mineralöl Nujol®, das eindringschwächste der Prüföle, resistente Substrate erhalten eine Note von 1, während Substrate, die sich gegenüber Heptan, dem eindringstärksten der Prüföle, als resistent erweisen, eine Note von 8 erhalten. Andere Zwischenwerte werden anhand anderer reiner Öle oder Ölmischungen gemäß folgender Tabelle bestimmt:
  • Standard-Prüfflüssigkeiten
  • Ölresistenz AATCC Zusammensetzung
  • Note
  • 1 Nujol®
  • 2 Nujol®/n-Hexadecan 65/35
  • 3 n-Hexadecan
  • 4 n-Tetradecan
  • 5 n-Dodecan
  • 6 n-Decan
  • 7 n-Octan
  • 8 n-Heptan
  • Abkürzungen
  • In den Beispielen werden die folgenden Abkürzungen und Handelsnamen verwendet:
  • PA-18 : 1 : 1 Copolymerisat aus 1-Octadecen und Maleinsäureanhydrid mit einem Molekulargewicht von etwa 30 000 bis 50 000, zu beziehen bei der Chevron Chemical Company, Genf, SCHWEIZ
  • MA: Maleinsäureanhydrid
  • ODMA: Octadecylmethacrylat
  • AMA: Allylmethacrylat
  • ODVE: Octadecylvinylether
  • GANTREZ AN119: Copolymerisate des Polymethylvinyl-
  • GANTREZ AN169; ethers mit Maleinsäureanhydrid;
  • GANTREZ AN179: Mn = 20 000 (GANTREZ AN119), Mn = 67 00
  • (GANTREZ AN169) & Mn = 80 000
  • (GANTREZ AN179), zu beziehen bei GAF chemical Corp, Wayne, N. J., USA
  • SMA 3000A: Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymerisat der Atochem S. A., Paris, FRANKREICH
  • aysilan Ol M3 Polydimethylsiloxan der-Bayer. AG, (Bay O1 M3). Leverkusen, DEUTSCHLAND Lithene LX16-10MA: Flüssige Butadienpolymerisate, Lithene N4-5000-10MA: chemisch modifiziert durch Lithene PM25MA: 10 Gew.-% MA (LX16-10 MA und N4-5000-10 MA) oder 25 Gew.-% MA (PM-25-MA), zu beziehen bei Revertex, Harlow, ENGLAND.
  • SH8011 : 50%ige Benzinlösung von Polydimethylsiloxan, Polyhydroxymethylsiloxan und Zn(BF4)&sub2;, zu beziehen bei -Tor-ay Tndus-tries--Inc--Inc-r; ---Tokio, JAPAN
  • Wacker CT 51L (WA CT 51L): 25%ige Toluollösung eines hochmolekularen Silicons, zu beziehen bei WackerChemie GmbH, München, DEUTSCHLAND
  • WPU: Flottenaufnahme
  • MIBK: Methylisobutylketon
  • DOZ: Dioctylazelat
  • Beispiele
  • Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern und sie nicht darauf beschränken. In den Beispielen und der Beschreibung handelt es sich bei allen Teilen, Verhältnissen, Prozentsätzen usw. um Gewichtsteile, Gewichtsverhältnisse bzw. Gewichts-. prozentsätze, falls nicht anders vermerkt.
  • Fluoraliphatenresthaltige Mittel
  • Die in den Beispielen der vorliegenden Erfindung eingesetzten fluoraliphatenresthaltigen Mittel sind kommerziell bei 3M erhältlich:
  • FX-3530 ist ein fluoraliphatenresthaltiges Polymethacrylat, vertrieben als 25%ige Lösung des Fluorpolymers in Ethylacetat/Heptan.
  • FX-3532 ist ein fluoraliphatenresthaltiges Polyurethan, vertrieben als 40%ige Lösung des Fluorpolymers in Ethylacetat.
  • FX-3534 ist ein fluoraliphatenresthaltiges Polymethacrylat, vertrieben als 30%ige Lösung des Fluorpolymers in Methylethylketon.
  • Handelsübliche Substrate
  • PES/BW Utex: Rohgewebe Polyester/Baumwolle 65/35, Qualität Nr. 2681, bezogen über Utexbel N. V., Ghent, BELGIEN
  • 100% BW: Baumwollpopelin, gebleicht, merzerisiert, Qualität Nr. 407, bezogen von Testfabrics, Inc., USA
  • 100% Seide: Farbechtheitsprüfsubstrat YIS.
  • Synthese der cyclische Carbonsäureanhydridgruppen in der Hauptkette enthaltenden Polymere.
  • Nach der im folgenden beschriebenen allgemeinen Vorschrift wurden mehrere, cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltende Polymere gemäß Tabelle 1 hergestellt, wobei als cyclisches Carbonsäureanhydrid Maleinsäureanhydrid eingesetzt wurde:
  • In einem Dreihalsgefäß mit mechanischem Rührwerk, Stickstoffeinlaß und Kühler wurden eine Verbindung mit einer endständig ethylenisch ungesättigten Bindung und Maleinsäureanhydrid in einem Lösungsmittel mit 50% Festgehalt (30% im Falle der Methacrylsäureester) vorgelegt. Das eingesetzte Lösungsmittel ist in Tabelle 1 aufgeführt. Nach Zugabe von. 2 Gew. -% Azobisisobutyronitril (AIBN), bezogen auf Monomergewicht, 0,3% im Falle der Methacrylsäureester, plus 0,3% n-Octylmercaptan, wurde das Reaktionsgemisch mit Stickstoff gespült und 16 Stunden lang (20 Stunden im Falle der Methacrylester) bei 72ºC unter Stickstoff umgesetzt. In allen Fällen wurden klare, viskose Lösungen erhalten. Tabelle 1: Herstellung der cyclische Carbonsäureanhydridgruppen in der Hauptkette enthaltenden Polymere
  • Molekulargewichtsanalyse der cyclische Carbonsäureanhydridgruppen in der Hauptkette enthaltenden Polymere.
  • Die GPC-Analyse wurde mit der Pumpe der Reihe Perkin Eimer 400 der Polymer Laboratories als automatischem Probengeber durchgeführt. Die Kolonnen (30 cm-0,46 cm) sind mit PL-Gel (mit Divinylbenzol vernetztes Polystyrol) mit einer Teilchengröße von 10 Mikron gefüllt. Als Elutionsmitttel wird THF eingesetzt. Flußrate: 1 ml/min. Die Kalibrierung erfolgt mit Polystyrol-Standards mit Molekulargewichten zwischen 1 200 und 2 950 000. Als Referenzpeak für die Flußrate dient Tölüöl. Das Molekulargewicht wird mit einer PL GPC Datastation der Version 3.0 errechnet. Die Detektion erfolgt mit dem Brechungsindexdetektor PE LC25. Die Ergebnisse der Analyse sind in der folgenden Tabelle 2 aufgeführt. Dabei bedeutet w das gewichtsmittlere Molekulargewicht, Mp das Peak- Molekulargewicht, n das zahlenmittlere Molekulargewicht und p die Dispersität w/ n. Tabelle 2: Molekulargewichtsanalyse
  • Synthese der cyclische Carbonsäureanhydridgruppen seitenständig enthaltenden Polymere
  • Nach der im folgenden beschriebenen allgemeinen Vorschrift wurden Methacrylatpolymerisate mit seitenständig anhängigen cyclischen Carbonsäureanhydridgruppen hergestellt:
  • In Dreihalsgefäßen mit mechanischem Rührwerk, Stickstoffeinlaß und Kühler wurden Octadecylmethacrylat und Allylmethacrylat in dem Verhältnis 90/10 bzw. 80/20 vorgelegt. Die Monomere wurden mit Butylacetat auf 40% verdünnt. Nach Zugabe von 0,75 Gew.-% Azobisisobutyronitril (AIBN) als Initiator und 1% n- Octylmercaptan als Kettenübertragungsmittel, bezogen auf Monomergewicht, wurden die Reaktionsgemische mit Stickstoff gespült und 16 Stunden lang bei 72ºC unter Stickstoff umgesetzt.
  • In einem zweiten Schritt wurde Maleinsäureanhydrid auf die Methacrylpolymere nach folgendem Verfahren aufgepfropft:
  • Den wie oben beschrieben hergestellten Allylmethacrylatcopolymerisaten wurde Maleinsäureanhydrid in einer solchen Menge zugesetzt, daß sich ein Molverhältnis von Maleinsäureanhydrid zu Allylmethacrylat von 1 : 1 einstellte. Weitere 1% AIBN, bezogen auf den Gesamtfeststoffgehalt, wurden zugesetzt und die Gemische wurden weiter mit Butylacetat auf 30% Festkörper verdünnt. Die Gemische wurden mit Stickstoff gespült und noch 16 Stunden lang bei 72ºC weiter umgesetzt.
  • Die mit MA gepfropften Copolymerisate ODMA/AMA 90/10 und 80/20 werden in den Beispielen 74 bzw. 75 beurteilt. Die nicht mit MA gepfropften Copolymerisate ODMA/AMA 90/10 und 80/20 werden in den Vergleichsbeispielen V-16 und V-17 eingesetzt (siehe auch Tabelle 13).
  • Beispiele 1 bis 6 und Vergleichsbeispiele V-1 bis V-3.
  • In den Beispielen 1 bis 6 wurden Mischungen aus FX- 3530, FX-3532 oder FX-3534 mit PA-18 in MIBK in verschiedenen Verhältnissen gemäß Tabelle 3 hergestellt. Die Mischungen wurden durch Lösungsmittelklotzen auf das Gewebe PES/BW Utex bei 100%iger Flottenaufnahme aufgetragen. Die Gewebe wurden 30 Minuten lang bei 70ºC getrocknet. Alternativ dazu wurden die Gewebe zusätzlich 5 sec lang bei 150ºC gebügelt. Die Vergleichsbeispiele V-1 bis V-3 wurden ohne Zusatz von PA-18 durchgeführt. In allen Fällen wurden die Tests so durchgeführt, daß sich eine 0,3% Festkörper auf Warengewicht entsprechende Konzentration der Behandlungslösung ergab. Die Resultate sind in Tabelle 3 aufgeführt. Tabelle 3: Gebrauchseigenschaften von PES/BW Utex als Substrat nach Behandlung mit Mischungen aus fluoraliphatenresthaltigem Mittel und PA-18
  • Bemerkung: Verhältnis*: Gew.-% Festkörper
  • Die in dieser Tabelle gezeigten Versuchsergebnisse belegen, daß in allen Fällen die Substitution bereits kleiner Anteile (10%) des fluoraliphatenresthaltigen Mittels durch PA-18 eine Verbesserung bei der Sprühresistenz bewirkt. Dabei bleibt die Ölresistenz auf dem gleichen hohen Niveau.
  • Beispiele 7, 8 und Vergleichsbeispiel V-4
  • In Beispiel 7 wurde eine FX-3530, PA-18 und Dioctylazelat als Plastifizierungsmittel in MIBK enthaltende Behandlungslösung eingesetzt. Beispiel 8 wurde analog durchgeführt, nur daß statt PA-18 SMA 3000A verwendet wurde.
  • Vergleichsbeispiel V-4 wurde analog durchgeführt, nur daß kein cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltendes Polymer verwendet wurde.
  • Die Behandlungslösungen wurden durch Lösungsmittelklotzen mit 100% Flottenaufnahme auf verschiedene Substrate aufgetragen. Die behandelten Gewebe wurden bei Raumtemperatur getrocknet und schließlich 15 sec lang bei 150ºC getempert bzw. gebügelt. Dadurch wurden die Gewebe mit 0,3% FX-3530, 0,06% cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltendem Polymer (außer V-4) und 0,15% Plastifizierungsmittel versehen, jeweils Festkörper auf Warengewicht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 aufgeführt. Tabelle 4: Gebrauchseigenschaften von Substraten nach Behandlung mit Mischungen aus fluoraliphatenresthaltigem Mittel und cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltendem Polymer.
  • Wiederum zeigt sich, daß die geprüften, ein cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltendes Polymer enthaltenden Behandlugslösungen gegenüber der fluorchemikalischen Behandlungslösung ohne Zusatz solcher Polymere verbesserte Oleo- und Hydrophobie bewirken. Sowohl die SR- als auch die OR-Werte belegen, daß nach der Applizierung keine Wärmebehandlung des Gewebes erforderlich ist.
  • Beispiel 9 und Vergleichsbeispiel V-5
  • Es wurde analog Beispiel 4 verfahren, nur daß diesmal die Behandlungslösungen in Perchlorethylen für die chemische Reinigung hergestellt wurden und kein zusätzliches Plastifizierungsmittel verwendet wurde. Als Substrat wurde PES/BW Utex gewählt, wobei die Zusammensetzung durch Lösungsmittelklotzen in einer solchen Menge aufgetragen wurde, daß sich nach dem Trocknen ein Festkörpergehalt auf Warengewicht von 0,1% (0,08% FX-3530 und 0,02% PA-18 für Beispiel 9 und 0,1% FX-3530 für V-5, jeweils Festkörper bezogen auf Warengewicht) einstellte, was einen typischen Auftrag für die chemische Reinigung darstellt. Die behandelten Substrate wurden 30 min lang bei 70ºC getrocknet und schließlich 5 sec lang bei 100% gebügelt. Vergleichsbeispiel V-5 wurde ohne PA-18 durchgeführt. Die Resultate sind in Tabelle 5 aufgeführt. Tabelle 5: Gebrauchseigenschaften von Substraten nach Behandlung mit FX-3530 mit bzw. ohne PA-18.
  • Bemerkung: (W): Rückseite naß
  • Die Probe mit PA-18 erreicht das Mindesterfordernis für eine chemische Reinigung, eine Ölresistenz von 1 und eine Sprühresistenz von 100 nach Bügeln.
  • Beispiele 10 bis 19 und Vergleichsbeispiel V-6
  • In den Beispielen 10 bis 13 würde FX-3530 sukzessive durch PA-18 so ersetzt, daß sich der Festkörpergehalt nach dem Trocknen auf konstant 0,3%, bezogen auf Warengewicht, einstellte. In den Beispielen 14 bis 19 wurde der Gehalt an FX-3530 konstant auf 0,3% Festkörper, bezogen auf Warengewicht, gehalten und die Menge an PA- 18 sukzessive erhöht. Vergleichsbeispiel V-6 wure ohne Zusatz an PA-18 durchgeführt. Alle Behandlungslösungen der Beispiele 10 bis 19 und des Verigleichsbeispiels V-6 in MIBK wurden auf das Gewebe PES/BW Utex aufgetragen. Nach Behandlung wurde das Gewebe 30 min lang bei 70ºC getrocknet und schließlich 5 sec lang bei 150ºC getempert bzw. gebügelt. Die Ergebnisse der Öl- und Wasserabweisungsprüfung sind in Tabelle 6 aufgeführt. Tabelle 6: Gebrauchseigenschaften von PES/BW Utex als Substrat nach Behandlung mit FX-3530/PA-18 in verschiedenen Verhältnissen
  • Die Ergebnisse belegen, daß schon ein kleiner Anteil an PA-18 zu einer deutlichen Verbesserung der Sprühresistenz führt. Auch nach Ersatz der halben Menge FX- 3530 durch PA-18 bleibt die Performance der behandelten Proben gut. Zusätze von PA-18 zu dem fluoralipathenresthaltigen Mittel von über 0,3% Festkörper, bezogen auf Warengewicht, führen zwar im wesentlichen zu keiner weiteren Verbesserung bei den Gebrauchseigenschaften der behandelten Proben, andererseits verschlechtern sie sie jedoch auch nicht.
  • Beispiele 20 bis 22 und Vergleichsbeispiele V-7 bis V9
  • In den Beispielen 20 bis 22 wurden zur Weichgriffverbesserung des behandelten Gewebes verschiedene Siliconweichmachungsmittel in Kombination mit den erfindungsgemäßen Hydro- und Oleophobiermitteln beurteilt. Die Behandlungslösungen wurden durch Lösungsmittelklotzen auf die Gewebe mit 0,3% Siliconweichmachungsmittel, 0.3% FX-3530, 0,15% Dioctylazelat und 0,06% PA-18, jeweils Festkörper bezogen auf Warengewicht, aufgetragen. Die Vergleichsbeispiele V-7 bis V-9 wurden ohne Zusatz von PA-18 durchgeführt.
  • Alle Behandlungslösungen in MIBK wurden durch Lösungsmittelklotzen auf das Gewebe aufgetragen. Die behandelten Gewebe wurden in den Beispielen 20 und 21 und den Vergleichbeispielen V-7 und V-8 bei Raumtemperatur und im Beispiel 22 und Vergleichsbeispiel V-9 30 min bei 70ºC getrocknet und schließlich 15 sec lang bei 150ºC chemisch kondensiert bzw. gebügelt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 7 aufgeführt. Tabelle 7: Gebrauchseigenschaften von Substraten nach Behandlung mit Mischungen aus FX- 3530, PA-18 und Siliconweichmachungsmittel
  • Bemerkung: Die Wacker CT 51L enthaltenden Proben enthalten 0,13% Dioctylazelat, Festkörper bezogen auf Warengewicht.
  • In den meisten Fällen führt der Zusatz von PA-18 zu einer erhöhten Sprühresistenz des behandelten Gewebes. Mit der Ausnahme von Baysilan 01 M3 bleibt die Ölresistenz in etwa gleich.
  • Beispiele 23 bis 29 und Vergleichsbeispiel V-10
  • In den Beispielen 23 bis 29 wurden verschiedene Mengen an PA-18 in Kombination mit FX-3530 0,3% Festkörper, bezogen auf Warengewicht, Siliconweichmachungsmittel SH8011 0,3% Festkörper, bezogen auf Warengewicht, und Dioctylazelat als Plastifizierungsmittel 0,15 Festkörper, bezogen auf Warengewicht, eingesetzt. Die Behandlungslösungen wurden durch Lösungsmittelklotzen aus MIBK auf 100% Baumwolle aufgetragen. Die behandelten Substrate wurden bei Raumtemperatur getrocknet und vor dem Prüfen über Nacht klimatisiert. Vergleichsbeispiel V-10 wurde ohne PA-18 durchgeführt. Die Ölresistenz- und Sprühresistenzwerte sind in Tabelle 8 aufgeführt. Tabelle 8: Gebrauchseigenschaften 100%iger Baumwolle nach Behandlung mit FX-3530/PA-18
  • Die Ergebnisse zeigen, daß auch ein sehr kleiner Anteil an PA-18 schon zu einer erhöhten Ölresistenz führt. Ebenso ist deutlich, daß es für den Zusatz von PA-18 keine echte Begrenzung gibt. Vorzugsweise wird mit einem Mindestanteil an PA-18 von 5%, bezogen auf den Festkörper von FX-3530, gearbeitet.
  • Beispiele 30 bis 37 und Vergleichsbeispiel V-11
  • In den Beispielen 30 bis 37 wurde FX-3530 mit verschiedenen cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltenden Polymeren in MIBK in dem Verhältnis 80/20 gemischt. Die Mischungen wurden durch Lösungsmittelklotzen mit 100% Flottenaufnahme auf das Gewebe PES/BW Utex aufgetragen. Die Gewebe wurden 30 Minuten lang bei 65ºC getrocknet und schließlich auch 5 sec lang bei 150ºC gebügelt. Vergleichsbeispiel V-11 wurde ohne Zusatz eines solchen Polymers durchgeführt. Der Versuch wurde so durchgeführt, daß sich eine Konzentration des Behandlungsmittels von 0,3%, Festkörper auf Warengewicht, ergab. Die Prüfergebnisse sind in Tabelle 9 aufgeführt. Tabelle 9: Gebrauchseigenschaften von PES/BW Utex als Substrat nach Behandlung mit Mischungen aus fluoraliphatenresthaltigem Mittel und einem cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltenden Polymer
  • Obwohl 20% des fluoraliphatenresthaltigen Mittels durch ein cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltendes Polymer ersetzt werden, wird die Ölresistenz der behandelten Probe nur sehr wenig beeinflußt. Zudem steigt die Wasserresistenz.
  • Beispiele 35 bis 57
  • In den Beispielen 38 bis 57 wurden in dem erfindungsgemäßen Hydro- und Oleophobiermittel verschiedene Plastifizierungsmittel beurteilt. Dabei wurde jeweils 100% Baumwolle als Substrat mit einer Lösung von FX-3530 0,3% Festkörper, bezogen auf Warengewicht, Siliconweichmachungsmittel SH8011 0,3% Festkörper, bezogen auf Warengewicht, PA-18 0,06% Festkörper, bezogen auf Warengewicht, und Plastifizierungsmittel 0,15% Festkörper, bezogen auf Warengewicht, in MIBK behandelt. Das behandelte Substrat wurde bei Raumtemperatur getrocknet und vor der Prüfung über Nacht klimatisiert. Die Ergebnisse sind in Tabelle 10 aufgeführt. Tabelle 10: Gebrauchseigenschaften 100%iger Baumwolle als Substrat nach Behandlung mit fluoraliphatenresthaltigem Mittel, cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltendem Polymer, Siliconweichmachungsmittel und Plastifizierungsmittel
  • Bemerkungen: - Chlorparaffin: erhältlich von Hüls
  • - Priplast: erhältlich von Unichema
  • - Rheoplast 39: epoxyartiges Plastifizierungsmittel der Ciba-Geigy
  • Die Ergebnisse in diese Tabelle zeigen, daß das behandelte Substrat unabhängig von der Struktur des zugesetzten Plastifizierungsmittels gute Gebrauchseigenschaften aufweist.
  • Beispiele 58 bis 70
  • In den Beispielen 58 bis 70 wurde die Menge des Plastifizierungsmittels variiert. Dabei wurden in allen Fällen Lösungen von FX-3530 0,3% Festkörper, bezogen auf Warengewicht, PA-18 0,06% Festkörper, bezogen auf Warengewicht, Siliconweichmachungsmittel SH8011 0,3% Festkörper, bezogen auf Warengewicht, und Plastifizierungsmittel (verschiedene Mengen gemäß Tabelle 11) in MIBK auf 100% Baumwolle aufgetragen. Als Plastifizierungsmittel wurden Butylbenzylphthalat (BBP) und Dioctylazelat (DOZ) eingesetzt. Die behandelten Substrate wurden bei Raumtemperatur getrocknet und vor dem Prüfen über Nacht klimatisiert. Die Öl- und Sprühresistenzwerte sind in Tabelle 11 aufgeführt. Tabelle 11: Gebrauchseigenschaften 100%iger Baumwolle als Substrat nach Behandlung mit fluoraliphatenresthaltigem Mittel, cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltendem Polymer, Siliconweichmachungsmittel und Plastifizierungsmittel
  • Die Ergebnisse in dieser Tabelle zeigen, daß es bei Einsatz eines Siliconweichmachungsmittels in der erfindungsgemäßen. Behandlungslösung auch zweckmäßig ist, ein Plastifizierungsmittel mitzuverwenden. Dabei kann das Plastifizierungsmittel in verschiedenen Mengen zugesetzt werden, die Zusatzmenge beträgt jedoch vorzugsweise mindestens 20%, bezogen auf den Festkörper des fluoraliphatenresthaltigen Mittels.
  • Beispiele 71 bis 73 und Vergleichsbeispiele V-12 bis V-14
  • In den Beispielen 71 bis 73 wurde FX-3530 sukzessive durch die in Tabelle 1 angegebenen Copolymerisate der Methacrylsäureester mit Maleinsäureanhydrid so ersetzt, daß sich nach dem Trocknen ein konstanter Festkörpergehalt, bezogen auf Warengewicht, von 0,3% einstellte.
  • Vergleichsbeispiel V-12 wurde ohne Zusatz eines solchen Copolymerisats durchgeführt. In den Vergleichsbeispielen V-13 und V-14 wurde eine Homopolymerisat des Methacrylsäureesters verwendet. Alle Behandlungslösungen der Beispiele 71 bis 73 und der Vergleichsbeispiele V-12 bis V-14 in MIBK wurden auf das Gewebe PES/BW Utex aufgetragen. Nach Behandlung wurde das Gewebe 30 min lang bei 70ºC getrocknet und schließlich 5 sec lang bei 150ºC getempert bzw. gebügelt. Die Ergebnisse der Öl- und Wasserabweisurigsprüfungen sind in Tabelle 12 aufgeführt. Tabelle 12: Performance des Gewebes PES/BW Utex nach Behandlung mit FX-3530 und Methyacrylsäureester-Maleinsäureanhydrid-Copolymerisaten oder Methacrylsäureesterhomopolymerisaten
  • Beispiele 74 bis 78 und Vergleichsbeispiele V = 15 bis V-17
  • In den Beispielen 74 bis 78 wurde FX-3530 0,3% Festkörper, bezogen auf Warengewicht, mit seitenständige cyclische Carbonsäureanhydride enthaltenden Polymeren 0,06% Festkörper, bezogen auf Warengewicht, gemäß Tabelle 13 gemischt. Vergleichsbeispiel V-15 wurde ohne Zusatz eines seitenständige cyclische Anhydride enthaltenden Polymers durchgeführt. In den Vergleichsbeispielen V-16 und V-17 wurden Methacrylsäureestercopolymerisate von - ODMA/AMA ohne aufgepfropftes MA verwendet. Die Mischungen wurden durch Lösungsmittelklotzen aus MIBK mit. 100% Flottenaufnahme auf das Gewebe PES/BW Utex aufgetragen. Die Gewebe wurden 30 Minuten lang bei 60ºC getrocknet. Alternativ dazu wurden die Gewebe zusätzlich 5 sec lang bei 150ºC gebügelt. Die Ergebnisse der anwendungstechnischen Prüfung der behandelten Gewebe sind in Tabelle 13 aufgeführt. Tabelle 13: Gebrauchseigenschaften von PES/BW Utex als Substrat nach Behandlung mit fluoraliphatenresthaltigem Mittel, 0,3% Festkörper, bezogen auf Warengewicht, und seitenständige cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltendem Polymer 0,06% Festkörper, bezogen auf Warengewicht
  • Die Ergebnisse in Tabelle 13 zeigen, daß der Zusatz eines seitenständige cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltenden Polymers zu dem fluoraliphatenresthaltigen Mittel dem behandelten Gewebe insgesamt bessere Gebrauchseigenschaften verleiht.

Claims (20)

1. Hydro- und oleophobierende Zusammensetzung, enthalt end:
(a) ein einen fluoraliphatischen Rest enthaltendes Mittel,
(b) ein cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltendes Polymer und
(c) ein Lösungsmittel, wobei die hydro- und oleophobierende Zusammensetzung kein oder weniger als 0,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, Wasser enthält, mit der Maßgabe, daß im Falle des Lösungsmittels gleich einer Mischung von C&sub6;- bis C&sub9;-aliphatischen Kohlenwasserstoffen, C&sub1;- bis C&sub4;-Alkoholen und Trichlortrifluorethan die Zusammensetzung kein flexibilisierendes Polymer aus der Gruppe bestehend aus- Polyisobutylen, Styrol-Olefin- Styrol-Blockpolymer oder einem Copolymerisat aus Ethylen und Vinylacetat, Acrylsäureestern, Methacrylsäureestern oder alpha-Olefinen enthält.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Komponente (b) um ein Copolymerisat aus mindestens einer Verbindung mit einer endständigen ethylenisch ungesättigten Bindung und mindestens einem cyclischen Carbonsäureanhydrid mit einer ethylenisch ungesättigten Bindung handelt.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Komponente (b) um ein Polymer mit seitenständigen cyclischen Carbonsäureanhydridgruppen handelt.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 2, wobei es sich bei der Verbindung mit einer endständigen ethylenisch ungesättigten Bindung um eine aliphatische Verbindung mit 2 bis 30 Kohlenstoffatomen handelt.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 2, wobei es sich bei der Verbindung mit einer endständigen ethylenisch ungesättigten Bindung um ein (Meth)acrylsäurederivat handelt.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 2, wobei es sich bei der Verbindung mit einer endständigen ethylenisch ungesättigten Bindung um einen Vinylether handelt.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 2, wobei es sich bei der Verbindung mit einer endständigen ethylenisch ungesättigten Bindung um ein eine aromatische Gruppe enthaltendes α-Olefin handelt.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 3, wobei es sich bei dem Polymer mit seitenständigen cyclischen Carbonsäureanhydridgruppen um ein Polyolefin handelt.
9. Zusammensetzung nach Anspruch 3, wobei es sich bei dem Polymer mit seitenständigen cyclischen Carbonsäureanhydridgruppen um einen Poly- (meth)acrylsäureester handelt.
10. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei sich die cyclischen Carbonsäureanhydridgruppen von Maleinsäureanhydrid ableiten.
11. Zusammensetzung nach Anspruch 2, wobei die Komponente (b) aus Untereinheiten der Formel
aufgebaut ist, wobei die Reste R&sub1; und R&sub2; jeweils beide Wasserstoff bedeuten können oder der eine für Wasserstoff und der andere für eine gegebenenfalls bis zu 5 Heteroatome enthaltende aliphatische oder aromatische Gruppe mit höchstens 30 Kohlenstoffatomen steht, R&sub3; und R&sub4; jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl bezeichnen und n für eine ganze Zahl von 50 bis 1000 und m für eine ganze Zahl von mindestens 1 steht.
12. Zusammensetzung nach Anspruch 11, wobei in der Formel I einer der Reste R&sub1; und R&sub2; eine Alkylgruppe mit bis zu 28 Kohlenstoffatomen, eine Ether- oder eine Carbonsäuregruppe mit bis zu 30 Kohlenstoffatomen oder eine Phenylgruppe bedeutet und der andere der Reste R&sub1; und R&sub2; Wasserstoff bedeutet, einer der Reste R&sub3; und R&sub4; Wasserstoff oder Methyl und der andere Wasserstoff bedeutet.
13. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Gewichtsverhältnis zwischen Komponente (a) und Komponente (b) bei 1 : 0,02 bis 1 : 3 liegt.
14. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei sie zusätzlich ein Weichmachungsmittel und/oder ein Plastifizierungsmittel enthält.
15. Zusammensetzung nach Anspruch 14, wobei es sich bei dem Weichmachungsmittel um ein Silicon handelt.
16. Zusammensetzung nach Anspruch 15, wobei das Silicon als Weichmachungsmittel in einer Menge von 5 bis 300 Gew.-%, bezogen auf Komponente (a), enthalten ist.
17. Verwendung einer hydro- und oleophobierenden Zusammensetzung zur Hydro- und Oleophobierung von Textilien oder Leder, wobei die hydro- und oleophobierende Zusammensetzung
a) ein einen fluoraliphatischen Rest enthaltendes Mittel,
b) ein cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltendes Polymer und
c) ein Lösungsmittel enthält, wobei die hydro- und oleophobierende Zusammensetzung kein oder höchstens 0,5 Gew.-% Wasser enthält.
18. Verwendung nach Anspruch 17, wobei die hydro- und oleophobierende Zusammensetzung zusätzlich ein Weichmachungsmittel und/oder ein Plastifizierungsmittel enthält.
19. Mit einer hydro- und oleophobierenden Zusammensetzung behandeltes Textil- oder Ledersubstrat, wobei die hydro- und oleophobierende Zusammensetzung
a) ein einen fluoraliphatischen Rest enthaltendes Mittel,
b) ein cyclische Carbonsäureanhydridgruppen enthaltendes Polymer und
c) ein Lösungsmittel enthält, wobei die hydro- und oleophobierende Zusammensetzung kein oder höchstens 0,5 Gew.-% Wasser enthält.
20. Textil- oder Ledersubstrat nach Anspruch 19, wobei die hydro- und oleophobierende Zusammensetzung zusätzlich ein Weichmachungsmittel und/oder ein Plastifizierungsmittel enthält.
DE69330790T 1993-10-19 1993-10-19 Hochleistungszusammensetzungen mit wasser- und ölabweisenden Eigenschaften Expired - Fee Related DE69330790T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93116873A EP0648887B1 (de) 1993-10-19 1993-10-19 Hochleistungszusammensetzungen mit wasser- und ölabweisenden Eigenschaften

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69330790D1 DE69330790D1 (de) 2001-10-25
DE69330790T2 true DE69330790T2 (de) 2002-05-23

Family

ID=8213354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69330790T Expired - Fee Related DE69330790T2 (de) 1993-10-19 1993-10-19 Hochleistungszusammensetzungen mit wasser- und ölabweisenden Eigenschaften

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5516578A (de)
EP (1) EP0648887B1 (de)
JP (1) JPH07197379A (de)
CA (1) CA2132665A1 (de)
DE (1) DE69330790T2 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07197018A (ja) * 1993-11-29 1995-08-01 Minnesota Mining & Mfg Co <3M> フッ素系はっ水はつ油剤
AU707886B2 (en) * 1995-07-27 1999-07-22 Asahi Glass Company Limited Water and oil repellent composition, treating method therewith and copolymer
US5792711A (en) * 1997-03-18 1998-08-11 Porous Media Corporation Antiwetting composition for fabrics and fibrous substrates
US6462228B1 (en) 1997-12-22 2002-10-08 3M Innovative Properties Company Process for preparation of fluorinated sulfinates
US6197426B1 (en) 1998-01-12 2001-03-06 3M Innovative Properties Company Fluorochemical copolymer and fluorochemical copolymer compositions useful for imparting repellency properties to a substrate
EP0930351B1 (de) * 1998-01-13 2003-10-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluorcopolymer und Fluorcopolymer Zusammensetzungen zum Verleihen von Wasser- und Ölabstossende Eigenschaften zu einem Substrat
EP1068387A2 (de) 1998-03-24 2001-01-17 Avantgarb LLC Modifizierte textilien und andere materialien sowie verfahren zu deren herstellung
US6380336B1 (en) 1998-03-24 2002-04-30 Nano-Tex, Llc Copolymers and oil-and water-repellent compositions containing them
AU7361300A (en) 1999-09-10 2001-04-10 Nano-Tex, Llc Durable finishes for textiles
US6753369B2 (en) 2001-10-16 2004-06-22 Buckman Laboratories International, Inc. Leather waterproofing formulation and leather goods waterproofed therewith
US6846076B2 (en) * 2003-04-09 2005-01-25 Milliken & Company Methods employed in solvent-based ink jet printing
US20040202801A1 (en) * 2003-04-09 2004-10-14 Milliken & Company Products and compositions employed in solvent-based ink jet printing
US7824566B2 (en) * 2003-07-08 2010-11-02 Scheidler Karl J Methods and compositions for improving light-fade resistance and soil repellency of textiles and leathers
CA2530759C (en) * 2003-07-08 2012-02-21 Karl J. Scheidler Methods and compositions for improving light-fade resistance and soil repellency of textiles and leathers
US7186769B2 (en) 2003-08-12 2007-03-06 Hexion Specialty Chemicals, Inc. Water-dispersible polyester stabilized fluoroalkyl compositions
US7173081B2 (en) 2003-08-12 2007-02-06 Hexion Specialty Chemicals, Inc. Processes to produce water-dispersible polyester stabilized fluoroalkyl compositions
WO2005019339A1 (en) * 2003-08-12 2005-03-03 Resolution Specialty Materials Llc Water-dispersible polyester stabilized fluoroalkyl compositions
CN100506927C (zh) * 2005-03-21 2009-07-01 刘景春 多质离散效应纳米结构液膜及其制备方法和应用
CN101679569A (zh) 2007-06-06 2010-03-24 3M创新有限公司 氟化醚组合物以及使用该组合物的方法
JP5129729B2 (ja) 2008-02-08 2013-01-30 富士フイルム株式会社 ピペットチップ
CN102317403A (zh) 2008-12-18 2012-01-11 3M创新有限公司 使含烃地层与氟化醚组合物接触的方法
US8617002B2 (en) * 2009-06-24 2013-12-31 Acushnet Company Wedge type golf club head with improved performance
US20200360735A1 (en) * 2019-05-17 2020-11-19 International Textile Group, Inc. Water Resistant Protective Garment
JP7434366B2 (ja) 2019-05-24 2024-02-20 サザンミルズ インコーポレイテッド 撥水性を示す仕上げされた難燃性布地およびその製造方法

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL127481C (de) * 1965-07-07 1900-01-01
US3446570A (en) * 1965-08-25 1969-05-27 Allied Chem Novel fluorocarbon derivatives
US3341497A (en) * 1966-01-21 1967-09-12 Minnesota Mining & Mfg Organic solvent soluble perfluorocarbon copolymers
US3445491A (en) * 1967-06-30 1969-05-20 Geigy Chem Corp Perfluoroalkylamido - alkylthio methacrylates and acrylates and intermediates therefor
US3544537A (en) * 1968-05-31 1970-12-01 Du Pont Poly(perfluoroalkoxy)polyfluoroalkyl acrylate-type esters and their polymers
US3546187A (en) * 1969-03-10 1970-12-08 Du Pont Oil- and water-repellent polymeric compositions
US3708327A (en) * 1970-08-14 1973-01-02 Burlington Industries Inc Durable press rainwear
US3955027A (en) * 1972-04-10 1976-05-04 The Dow Chemical Company Process and composition for water- and oil-proofing textiles
US4054592A (en) * 1974-02-04 1977-10-18 Ciba-Geigy Corporation Urethanes containing two perfluoroalkylthio groups
US4100225A (en) * 1974-06-20 1978-07-11 Ciba-Geigy Corporation Stable polymer compositions containing perfluoroalkyl groups and process for making
US3991136A (en) * 1975-04-02 1976-11-09 Monsanto Company Method of producing ABS polyblends having a low residual monomer content
US4070152A (en) * 1976-01-12 1978-01-24 Ciba-Geigy Corporation Textile treating compositions for increasing water and oil repellency of textiles
US4240916A (en) * 1976-07-09 1980-12-23 Exxon Research & Engineering Co. Pour point depressant additive for fuels and lubricants
US4107055A (en) * 1976-12-15 1978-08-15 Allied Chemical Corporation Fabric coating compositions, method and coated fabric having dry soil resist finishes
US4215205A (en) * 1977-01-12 1980-07-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluoroaliphatic radical and carbodiimide containing compositions for fabric treatment
US4468527A (en) * 1980-12-08 1984-08-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluorinated alcohols
US4358573A (en) * 1981-05-29 1982-11-09 S. C. Johnson & Son, Inc. Waxy maleic anhydride alpha olefin terpolymers
US4415694A (en) * 1981-07-14 1983-11-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Contact enhancing composition
EP0070627B1 (de) * 1981-07-14 1985-11-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Elektrisches Kabel- und Kontakt-überzugsmittel
DE3133303A1 (de) * 1981-08-22 1983-03-03 Chemische Fabrik Pfersee Gmbh, 8900 Augsburg Verfahren zur herstellung von perfluoralkylreste enthaltenden kondensationsprodukten, die so hergestellten kondensationsprodukte und deren verwendung
US4426466A (en) * 1982-06-09 1984-01-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Paper treatment compositions containing fluorochemical carboxylic acid and epoxidic cationic resin
US4540497A (en) * 1982-11-09 1985-09-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluoroaliphatic radical-containing, substituted guanidines and fibrous substrates treated therewith
US4559386A (en) * 1983-11-21 1985-12-17 Monsanto Company ABS compositions and process for preparing same
US4566981A (en) * 1984-03-30 1986-01-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluorochemicals and fibrous substrates treated therewith: compositions of cationic and non-ionic fluorochemicals
JP2796385B2 (ja) * 1989-12-22 1998-09-10 ミネソタ マイニング アンド マニユフアクチユアリング カンパニー 撥水撥油処理剤
DE69212505T2 (de) * 1991-04-02 1997-02-27 Minnesota Mining & Mfg Fluorhaltige Oel- und Wasserabweisende Zusammensetzungen
AU653629B2 (en) * 1991-07-10 1994-10-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluorochemical water- and oil- repellent treating compositions

Also Published As

Publication number Publication date
EP0648887B1 (de) 2001-09-19
EP0648887A1 (de) 1995-04-19
DE69330790D1 (de) 2001-10-25
CA2132665A1 (en) 1995-04-20
US5516578A (en) 1996-05-14
JPH07197379A (ja) 1995-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69330790T2 (de) Hochleistungszusammensetzungen mit wasser- und ölabweisenden Eigenschaften
DE69306578T2 (de) Hochleistungszusammensetzungen mit wasser- und ölabweisenden Eigenschaften
DE3787118T2 (de) Fluor enthaltende, Wasser und Ölabweisende Zubereitung.
DE3686495T2 (de) Schmutzabstossende zusammensetzung und ihre verwendung.
KR100577672B1 (ko) 직물의 소일 릴리이스용 중합체 조성물
DE69210608T2 (de) Fluorverbindung enthaltende wasser- und ölabweisende behandlungsmittel
DE3856225T2 (de) Wasser und Öl abweisende Verbindung mit reinigenden Eigenschaften
DE69209060T2 (de) Wasser- und oelabweisende zusammensetzung
DE69705399T2 (de) Eine gute leistung beider lufttrocknung von wäsche versorgende fluorochemische polyurethane
DE69017557T2 (de) Schmutzabweisendes Mittel.
DE69424173T2 (de) Carbodiimide-Verbindungen und dauerhafte wasserabweisende Zusammensetzungen, die diese Verbindungen enthalten
EP0554667B1 (de) Mischungen fluorhaltiger Copolymerisate
EP0552630B1 (de) Fluorhaltige Copolymerisate und daraus hergestellte wässrige Dispersionen
DE69003199T2 (de) Mischpolymerisate, die Acrylsäure- oder Methycrylsäureester mit einer Perfluoroalkylgruppe enthalten.
DE69208217T2 (de) Fluorierte Copolymere und ihre Verwendung zur Beschichtung und Imprägnierung beliebiger Substrate
DE2939549C2 (de) Wasser- und ölabstoßende Copolymere
DE69612796T2 (de) Wasser- und ölabweisende Zusammensetzung, Behandlungsverfahren und Copolymer
DE3877261T2 (de) Copolymer und diesen enthaltende oel- und wasserabweisende zusammensetzung.
DE69807684T2 (de) Ein polyurethan mit einem fluorchemischen oligomer und einem hydrophilen segment enthaltende fluorchemische zusammensetzung um substraten fleckenentfernende eigenschaften zu verleihen
CH504578A (de) Verfahren zum Ölabweisendmachen von Textilien unter gleichzeitiger Verbesserung der Wasserabweisung
DE69429160T2 (de) Behandlung von textilprodukt
DE1745163B2 (de) Impraegniermittel zum schmutz- und oelabweisenden impraegnieren von textilien
DE1444114A1 (de) Latex zum Wasser- und OElabstossendmachen von Fasermaterial
DE69331184T2 (de) Reinigungsmittel für trockenreinigung
DE69006477T2 (de) Wasser- und ölabweisendes Behandlungsmittel.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee