DE69317347T2 - Negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung - Google Patents

Negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung

Info

Publication number
DE69317347T2
DE69317347T2 DE69317347T DE69317347T DE69317347T2 DE 69317347 T2 DE69317347 T2 DE 69317347T2 DE 69317347 T DE69317347 T DE 69317347T DE 69317347 T DE69317347 T DE 69317347T DE 69317347 T2 DE69317347 T2 DE 69317347T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photoresist composition
negative
radical
working photoresist
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69317347T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69317347D1 (de
Inventor
Takehiro Kusumoto
Yuko Nakano
Naoki Takeyama
Yuji Ueda
Hiromi Ueki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=16765797&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69317347(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69317347D1 publication Critical patent/DE69317347D1/de
Publication of DE69317347T2 publication Critical patent/DE69317347T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/038Macromolecular compounds which are rendered insoluble or differentially wettable
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D251/00Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings
    • C07D251/02Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings
    • C07D251/12Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D251/14Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrogen or carbon atoms directly attached to at least one ring carbon atom
    • C07D251/24Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrogen or carbon atoms directly attached to at least one ring carbon atom to three ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D251/00Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings
    • C07D251/02Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings
    • C07D251/12Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D251/26Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hetero atoms directly attached to ring carbon atoms
    • C07D251/40Nitrogen atoms
    • C07D251/54Three nitrogen atoms
    • C07D251/70Other substituted melamines
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/0045Photosensitive materials with organic non-macromolecular light-sensitive compounds not otherwise provided for, e.g. dissolution inhibitors
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/027Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
    • G03F7/032Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds with binders
    • G03F7/0325Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds with binders the binders being polysaccharides, e.g. cellulose

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Resistzusammensetzung, die als ein Material zur Erzeugung gedruckter Schaltungen bei der Herstellung von Halbleitern verwendbar ist, und insbesondere eine negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung, die zur Verwendung in Lithographien unter Einsatz von Strahlung im fernen Ultraviolett, einschließlich Excimerlaser, geeignet ist.
  • In letzter Zeit wird mit einer Zunahme des Integrationsgrads von integrierten Schaltkreisen die Erzeugung von gedruckten Schaltungen im Submikronbereich gefordert. Insbesondere ermöglicht die Excimerlaserlithographie, welche Excimerlaser als eine Lichtquelle einsetzt, 64 und 256 MDRAMs herzustellen. Im Ergebnis einer solchen Änderung der Lichtquelle, werden von heutigen Resists zusätzlich zu den bislang geforderten Eigenschaften, wie Hitzebeständigkeit oder Beibehalten der Schichtdicke, die folgenden Eigenschaften gefordert:
  • (1) eine hohe Empfindlichkeit gegebenüber den vorstehend erwähnten Lichtquellen,
  • (2) eine hohe Auflösung,
  • (3) ein gutes Profil, und
  • (4) eine kleine stehende Welle.
  • Von negativ arbeitenden Photoresistzusammensetzungen nach dem Stand der Technik kann nicht gesagt werden, daß sie unter den vorstehend erwähnten Gesichtspunkten befriedigend sind. Beispielsweise offenbart JP-A-1-293 339 (1989) eine Photoresistzusammensetzung, umfassend ein Polymer, das einen Rest der folgenden Formel (I) enthält:
  • in der R¹ ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeutet, ein Vernetzungsmittel, das einen Rest der folgenden Formel enthält:
  • - -CH2OR²
  • in der R² ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen darstellt, und eine lichtinduzierte Säurevorstufe, die einen Sulfonsäureesterrest enthält. Wenn aus dieser Zusammensetzung eine gedruckte Schaltung erzeugt wird, ist jedoch das Profil nicht gut oder der Schichtdickenerhalt ist niedrig und eine gedruckte Schaltung mit 0,4 µm oder weniger kann nicht genügend aufgelöst werden.
  • Demgemäß ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die vorstehend erwähnten Probleme zu lösen und eine negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung bereitzustellen, die zur Anwendung in Lithographien im fernen Ultraviolett und insbesondere in der KrF- Excimerlaserlithographie geeignet ist, die hinsichtlich der Eigenschaften, wie Auflösung, Empfindlichkeit, Hitzebeständigkeit, Profil oder Erhalt der Schichtdicke ausgezeichnet und bezüglich der stehenden Welle klein ist.
  • Diese Aufgabe wurde durch eine negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung gelöst, umfassend 20 bis 90 Gewichts-% eines Copolymers aus p-Hydroxystyrol und Styrol mit einem Molverhältnis von p-Hydroxystyrol zu Styrol von 50/50 bis 95/5, 5 bis 50 Gewichts-% eines Vernetzungsmittels der folgenden allgemeinen Formel (II):
  • in der Z den Rest -NRR' oder einen gegebenenfalls substituierten Arylrest bedeutet, und R, R' sowie R&sub1; bis R&sub4; jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine -CH&sub2;OH-Gruppe oder einen -CH&sub2;ORa-Rest bedeuten, wobei Ra ein Niederalkylrest ist, und 0,1 bis 20 Gewichts-% einer lichtinduzierten Säurevorstufe der folgenden allgemeinen Formel (III):
  • in der Y&sub3;, Y&sub4; und Y&sub5; jeweils unabhängig voneinander einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Alkenyl-, Aralkyl- oder Piperidinorest, einen -N(Y&sub6;)(Y&sub7;)-Rest, einen OY&sub8;-Rest oder einen SY&sub9;-Rest bedeuten, wobei Y&sub6; bis Y&sub9; jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Arylrest bedeuten, mit der Maßgabe, daß wenigstens einer der Reste Y&sub3;, Y&sub4; und Y&sub5; einen mono-, di- oder trihalogensubstituierten Alkylrest darstellt, oder 2-Phenyl-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin, 2- (p-Acetylphenyl)-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin oder 2-(p-Chlorphenyl)-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin.
  • Das vorstehend erwähnte Harz kann leicht mittels einer radikalischen Copolymerization oder Ionencopolymerization von p-Hydroxystyrol und Styrol hergestellt werden. Das Molverhältnis von p-Hydroxystyrol und Styrol im Copolymer beträgt von etwa 50/50 bis etwa 95/5, und vorzugsweise von etwa 70/30 bis etwa 85/15. Ist der Anteil an p-Hydroxystyrol kleiner als vorstehend erwähnt, ist das Copolymer zum Zeitpunkt der Herstellung einer Resistlösung schwer im Lösungsmittel zu lösen oder zum Zeitunkt der Entwicklung schwer in wäßriger Alkalilösung zu lösen. Ist andererseits der Anteil an p-Hydroxystyrol größer als vorstehend erwähnt, ist das Copolymer zu leicht in wäßriger Alkalilösung löslich, sodaß keine feine gedruckte Schaltung daraus erzeugt werden kann. Ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht des Harzes beträgt üblicherweise von etwa 1.000 bis etwa 5.000, vorzugsweise von etwa 2.500 bis etwa 4.000.
  • Im Vernetzungsmittel der allgemeinen Formel (II) schließen bevorzugte Beispiele des durch Ra wiedergegebenen Niederalkylrests gerad- und verzweigtkettige Alkylreste mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen enn, von denen die Methyl-, Ethyl-, n-Propyl- und n-Butylgruppe bevorzugt werden, und die Methyl- und Ethylgruppe stärker bevorzugt werden, und Beispiele des gegebenenfalls substituierten Arylrests schließen die gegebenenfalls substituierte Phenyl- oder Naphtylgruppe ein. Unter den Vernetzungsmitteln der allgemeinen Formel (II) sind Melamin und Benzoguanamin handelsüblich leicht erhältlich, und deren Methylolderivate sind über eine Kondensationsreaktion von Melamin oder Benzoguanamin mit Formalin erhältlich. Ihre Methyloletherderivate können durch Umsetzen eines Methylolderivats mit einem Alkohol gemäß bekannten Verfahren erhalten werden.
  • In der allgemeinen Formel (III) schließen Beispiele des durch Y&sub3; bis Y&sub5; wiedergegebenen Alkylrests gerad- oder verzweigtkettige Alkylreste mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen ein, von denen die Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, i-Propyl-, n-Butyl- und t-Butylgruppen bevorzugt werden. Als der am Alkylrest vorhandene Substituent kann beispielsweise auf Halogenatome verwiesen werden. Bevorzugte Beispiele des durch Y&sub3; bis Y&sub5; wiedergegebenen Alkenylrests schließen gerad- oder verzweigtkettige Alkenylreste mit 2 bis 7 Kohlenstoffatomen ein. Als der am Alkenylrest vorhandene Substituent kann beispielsweise auf Arylreste, wie die Phenyl oder Naphthylgruppe, sowie auf heterocyclische Reste, wie Benzoxazolyl oder Benzothiazolyl verwiesen werden. Diese Arylreste und heterocyclischen Reste können zusätzlich durch Halogenatome, Alkoxyreste mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine Acetylgruppe oder eine Nitrogruppe substituiert sein. Bevorzugte Beispiele des durch Y&sub3; bis Y&sub5; wiedergegebenen Aralkylrests schließen Phenylalkylreste mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen ein. Als bevorzugte Substituenten, die an der Phenyleinheit dieser Aralkylreste vorhanden sind, kann auf Niederalkylreste, Niederalkoxyreste, Halogenatome, die Nitrogruppe, Cyanogruppe, Dimethylaminogruppe und Diethylaminogruppe verwiesen werden. Bevorzugte Beispiele des gegebenenfalls substituierten durch Y&sub6; bis Y&sub9; wiedergegebenen Alkylrests schließen gerad- oder verzweigtkettige Alkykeste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ein, von denen die Methyl-, Ethyl-, n-Propyl- und n-Butylgruppen stärker bevorzugt werden. Bevorzugte Beispiele des gegebenenfalls substituierten durch Y&sub6; bis Y&sub9; wiedergegebenen Arylrests schließen eine Phenyl- oder Naphthylgruppe ein, von denen die Phenylgruppe stärker bevorzugt wird.
  • Die durch die Formel (III) wiedergegebene lichtinduzierte Säurevorstufe kann beispielsweise durch Umsetzen der entsprechenden Nitrilverbindung mit Aluminumbromid in Gegenwart von Salzsäure oder unter Verwendung der entsprechenden Imidatverbindung gemäß Bull. Chem. Soc. Japan, 42 (1969) 2924; US-A-3,987,037; oder F. C. Schaefer et al, J. Org. Chem. 29 (1964) 1527 hergestellt werden. Beispiele der durch die Formel (III) wiedergegebenen lichtinduzierten Säurevorstufe schließen die in den vorstehend erwähnten Publikationen erwähnten Verbindungen und die in GB-B-1,388,492 und JP-A-53-133428 (1978) offenbarte Verbindung ein. Unter diesen Verbindungen werden 2,4,6-Tris(trichlormethyl)-s-triazin, 2- Phenyl-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin, 2,4,6-Tris(dibrompropyl)-s-triazin, 2-(p-Acetylphenyl)-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin, 2-(p-Chlorphenyl)-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin und 2-(p-Methoxyphenyl)-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin bevorzugt. Diese lichtinduzierten Säurevorstufen können entweder einzeln oder in Form eines Gemischs zweier oder mehrerer Vertreter verwendet werden.
  • In der erfindungsgemäßen negativ arbeitenden Photoresistzusammensetzung wird das vorstehend erwähnte Harz üblicherweise in einer Menge von 20 bis 90 Gewichts-% (vorzugsweise in einer Menge von 40 bis 80 Gewichts-%) eingesetzt, das Vernetzungsmittel wird üblicherweise in einer Menge von 5 bis 50 Gewichts-% (vorzugsweise in einer Menge von 5 bis 20 Gewichts-%) eingesetzt, beziehungsweise wird die lichtinduzierte Säurevorstufe üblicherweise in einer Menge von 0,1 bis 20 Gewichts-% (vorzugsweise in einer Menge von 1 bis 20 Gewichts-%) eingesetzt. Falls erforderlich, kann die erfindungsgemäße, negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung einen Sensibilisator und einen Farbstoff enthalten. Allgemein ausgedrückt wird eine negativ arbeitende Resistlösung durch Mischen des vorstehend erwähnten Harzes, eines Vernetzungsmittels und einer lichtinduzierten Säurevorstufe in ein Lösungsmittel hergestellt. Diese Inhaltsstoffe werden in der entstandenen negativ arbeitetenden Resistlösung in einer Menge von 1 bis 50 Gewichts-% eingesetzt. Das Lösungsmittel ist vorzugsweise eines, das mit einer geeigneten Trocknungsgeschwindigkeit verdunstet, wodurch sich eine einheitliche und glatte Beschichtung ergibt. Beispiele eines solchen Lösungsmittels schließen Methylcellosolve-acetate, Ethylcellosolve-acetate, Methylcellosolve, Ethylcellosolve, Propylenglycolmonomethyletheracetat, Propylenglycolmonoethyletheracetat, Butylacetat, Methyl-isobutylketon, Xylol, Ethyl-lactat, Ethylpyruvat und 2- Heptanon ein. Diese Lösungsmittel werden entweder einzeln oder in Form eines Gemischs aus zwei oder mehreren Vertretern eingesetzt.
  • Als nächstes wird die vorliegende Erfindung durch die folgenden Beispiele erläutert. In den Beispielen stehen Teile für Gewichtsteile.
  • Beispiel 1
  • 50 Teile Diethylenglycoldimethylether wurden mit 13,33 Teilen eines Harzes [LYNCUR CST-70, hergestellt von Maruzen Sekiyukagaku K. K., gewichtsgemitteltes Molekulargewicht 2.900, p-Hydroxystyrol/Styrol-Molverhältnis im Copolymer 70/30], 1 Teil Hexamethylolmelaminhexamethylether als ein Vernetzungsmittel und 3 Teilen Tris(2,3-dibrompropyl)- 1,3,5-triazin (einem Reagens, hergestellt von Tokyo Kasei Kogyo K. K.) als eine lichtinduzierte Säurevorstufe gemischt. Das entstandene Gemisch wurde durch einen Tetrafluorethylenfilter mit einer Porengröße von 0,2 µm filtriert, um eine Resistlösung zu erhalten. Unter Verwendung eines Rotationsbeschichters wurde die Resistlösung auf einen Siliciumwafer, der auf übliche Art gespült worden war, aufgetragen, wodurch ein Resistfilm mit 0,7 µm Dicke erzeugt wurde. Nachfolgend wurde der Siliciumwafer eine Minute in einem Ofen bei 100 ºC vorgebacken, und die auf dem Wafer aufgetragene Schicht wurde mittels eines KrF-Excimer Laser Steppers (hergestellt von Nikon Co., NSR1755EX NA=0,45) Licht mit einer Belichtungswellenlänge von 248 nm ausgesetzt. Nach der Belichtung wurde der Wafer eine Minute auf einer Heizplatte auf 100ºC erhitzt, um Fortschreiten einer Vernetzungsreaktion des belichteten Bereichs zu bewirken. Anschließend wurde der Wafer mit einer 2,0 gewichts-%-igen wäßrigen Lösung von Tetramethylammonium-hydroxid entwickelt, um eine negativ arbeitende gedruckte Schaltung zu erhalten. Eine Betrachtung mittels Elektronenmikroskops zeigte, daß eine 0,25 µm feine, gedruckte Schaltung mit einem guten Profil aufgelöst wurde, vorausgesetzt, daß die Belichtungsdosis 60 mJ/cm² (wirksame Empfindlichkeit) betrug.
  • Beispiel 2
  • Eine negativ arbeitende gedruckte Schaltung wurde durch Wiederholen von Beispiel 1 erhalten, ausgenommen, daß das Harz durch LYNCUR CST-50 (hergestellt von Maruzen Sekiyukagaku K. K., gewichtsgemitteltes Molekulargewicht 3.600, Verhältnis von p-Hydroxystyrol/Styrol im Copolymer 50/50) ausgetauscht wurde. Eine 0,25 µm feine gedruckte Schaltung mit einem guten Profil wurde aufgelöst, vorausgesetzt, daß die Belichtungsdosis 80 mJ/cm² (wirksame Empfindlichkeit) betrug.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Die Vorgehensweise von Beispiel 1 wurde wiederholt, ausgenommen, daß das Harz durch 13,33 Teile Poly(p-hydroxystyrol) (MARUKA LYNCUR M, hergestellt von Maruzen Sekiyukagaku K. K., gewichtsgemitteltes Molekulargewicht 4.100) ausgetauscht wurde. Als ein Ergebnis wurde eine Empfindlichkeit von 35 mJ/cm² erhalten. Eine gedruckte Schaltung mit 0,25 µm konnte nicht aufgelöst werden.

Claims (14)

1. Negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung, umfassend
20 bis 90 Gewichts-% eines Copolymers von p-Hydroxystyrol und Styrol mit einem Molverhältnis von p-Hydroxystyrol zu Styrol von 50/50 bis 95/5,
5 bis 50 Gewichts-% eines Vernetzungsmittels der Formel (II):
in der Z den Rest -NRR' oder einen gegebenenfalls substituierten Arylrest bedeutet, und R, R', R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine -CH&sub2;OH-Gruppe oder einen -CH&sub2;ORa-Rest bedeuten, wobei Ra ein Niederalkylrest ist, und
0,1 bis 20 Gewichts-% einer licht-induzierten Säurevorstufe der Formel (III):
in der Y&sub3;, Y&sub4; und Y&sub5; jeweils unabhängig voneinander einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Alkenyl-, Aralkyl- oder Piperidinorest, einen -N(Y&sub6;)(Y&sub7;)-Rest, einen -OY&sub8;-Rest oder einen -SY&sub9;-Rest bedeuten, wobei Y&sub6;&sub7; Y&sub7;, Y&sub8; und Y&sub9; jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Arylrest bedeuten, mit der Maßgabe, daß wenigstens einer der Reste Y&sub3;, Y&sub4; und Y&sub5; einen mono-, di- oder trihalogensubstituierten Alkylrest darstellt,
oder 2-Phenyl-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin, 2-(p-Acetylphenyl)-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin oder 2-(p-Chlorphenyl)-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin.
2. Negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Molverhältnis von p-Hydroxystyrol zu Styrol im Copolymer von 70/30 bis 85/15 beträgt.
3. Negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das gewichtsgemittelte Molekulargewicht des Copolymers von 1.000 bis 5.000 beträgt.
4. Negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das gewichtsgemittelte Molekulargewicht des Copolymers von 2.500 bis 4.000 beträgt.
5. Negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der durch Ra wiedergegebene Niederalkylrest aus der Methyl-, Ethyl-, n-Propyl- und n-Butylgruppe ausgewählt wird.
6. Negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Vernetzungsmittel Melamin oder Benzoguanamin ist.
7. Negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der durch Y&sub3;, Y&sub4; und Y&sub5; wiedergegebene Alkylrest ein gerad- oder verzweigtkettiger Alkylrest mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen ist, der mit einem Halogenatom substituiert sein kann.
8. Negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der durch Y&sub3;, Y&sub4; und Y&sub5; wiedergegebene Alkylrest aus Methyl-, Ethyl, n-Propyl-, i-Propyl-, n-Butyl und t-Butylgruppen, die mit einem Halogenatom substituiert sein können, ausgewählt wird.
9. Negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der durch Y&sub3;, Y&sub4; und Y&sub5; wiedergegebene Alkenylrest ein gerad- oder verzweigtkettiger Alkenylrest mit 2 bis 7 Kohlenstoffatomen ist, der mit einem Arylrest oder einem heterocyclischen Rest substituiert sein kann.
10. Negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der durch Y&sub3;, Y&sub4; und Y&sub5; wiedergegebene Aralkylrest ein Phenylalkylrest mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen ist.
11. Negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der gegebenenfalls substituierte, durch Y&sub6; bis Y&sub9; wiedergegebene Alkylrest ein gerad- oder verzweigtkettiger Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist
12. Negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung nach Anspruch 11, wobei der gegebenenfalls substituierte, durch Y&sub6; bis Y&sub9; wiedergegebene Alkylrest aus Methyl-, Ethyl-, n-Propyl- und n-Butylgruppen ausgewählt wird.
13. Negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der gegebenenfalls substituierte, durch Y&sub6; bis Y&sub9; wiedergegebene Arylrest eine Phenyl- oder Naphthylgruppe ist.
14. Negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung 40 bis 80 Gewichts-% des Copolymers, 5 bis 20 Gewichts-% des Vernetzungsmittels und 1 bis 20 Gewichts-% der lichtinduzierten Säurevorstufe umfaßt.
DE69317347T 1992-08-20 1993-08-19 Negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung Revoked DE69317347T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4221374A JPH0667431A (ja) 1992-08-20 1992-08-20 ネガ型フォトレジスト組成物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69317347D1 DE69317347D1 (de) 1998-04-16
DE69317347T2 true DE69317347T2 (de) 1998-07-09

Family

ID=16765797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69317347T Revoked DE69317347T2 (de) 1992-08-20 1993-08-19 Negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0592790B1 (de)
JP (1) JPH0667431A (de)
KR (1) KR940004387A (de)
CA (1) CA2100392A1 (de)
DE (1) DE69317347T2 (de)
MX (1) MX9305047A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU5178090A (en) * 1989-03-09 1990-10-09 Sendai Institute of Microbiology, The Monoclonal antibody, and assay method, reagent kit, search method and drug missile using said antibody
TW339421B (en) * 1994-09-12 1998-09-01 Sumitomo Kagaku Kk A photoresist composition comprising a polyfunctional vinyl ether compound
JP3989149B2 (ja) 1999-12-16 2007-10-10 富士フイルム株式会社 電子線またはx線用化学増幅系ネガ型レジスト組成物
JP4070393B2 (ja) 2000-01-17 2008-04-02 富士フイルム株式会社 ネガ型レジスト組成物
KR20020082645A (ko) * 2001-04-25 2002-10-31 (주) 윌텍정보통신 Ic 카드 단말기용 데이터 송수신 장치
US7521168B2 (en) 2002-02-13 2009-04-21 Fujifilm Corporation Resist composition for electron beam, EUV or X-ray

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4189323A (en) * 1977-04-25 1980-02-19 Hoechst Aktiengesellschaft Radiation-sensitive copying composition
CA2019693A1 (en) * 1989-07-07 1991-01-07 Karen Ann Graziano Acid-hardening photoresists of improved sensitivity
EP0483693B1 (de) * 1990-10-29 1998-12-30 Toyo Gosei Kogyo Co., Ltd. Lichtempfindliches gefärbtes Harz, farbiges Bild, Verfahren zur Herstellung von Farbfiltern und Verfahren zur Herstellung einer Schwarzmatrix

Also Published As

Publication number Publication date
EP0592790A1 (de) 1994-04-20
CA2100392A1 (en) 1994-02-21
EP0592790B1 (de) 1998-03-11
KR940004387A (ko) 1994-03-15
MX9305047A (es) 1994-06-30
DE69317347D1 (de) 1998-04-16
JPH0667431A (ja) 1994-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69425786T2 (de) Photoresistzusammensetzung
DE69517547T2 (de) Strahlungsempfindliche Mischung
JP3921748B2 (ja) フォトレジスト組成物
DE69226456T2 (de) Negativarbeitende Photoresistzusammensetzung
DE69032077T2 (de) Fotoresist für nahes U.V.
EP0510443B1 (de) Negativ arbeitendes strahlungsempfindliches Gemisch und damit hergestelltes strahlungsempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE69303973T2 (de) Cyklische Carbonatverbindung, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende positive-arbeitende Photoresistzusammensetzung
DE69809633T2 (de) Photoresistzusammensetzung
EP0519298B1 (de) Strahlungsempfindliche Sulfonsäureester und deren Verwendung
DE69317347T2 (de) Negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung
DE4112972A1 (de) Negativ arbeitendes strahlungsempfindliches gemisch und damit hergestelltes strahlungsempfindliches aufzeichnungsmaterial
US5401608A (en) Negative-working radiation-sensitive mixture and radiation-sensitive recording material produced therewith
EP0519299A1 (de) Positiv arbeitendes strahlungsempfindliches Gemisch und damit hergestelltes strahlungsempfindliches Aufzeichnungsmaterial
KR19980022329A (ko) 포지티브 포토레지스트 제조용 수지 및 이 수지를 함유하는 화학증폭형 포지티브 포토레지스트 조성물
US5668226A (en) 2,4-diamino-s-triazinyl group-containing polymer and negative radiation-sensitive resist composition containing the same
DE69130003T2 (de) Negative lichtempfindliche Zusammensetzung und Verfahren zur Bildung eines Photolackmusters
DE3935875A1 (de) Strahlungsempfindliches gemisch und verfahren zur herstellung von reliefmustern
DE69301985T2 (de) Negativ arbeitende Photoresistzusammensetzung
DE69322346T2 (de) Fotoresist-Zusammensetzungen
KR100672221B1 (ko) 네거티브형 내식막 조성물
DE69708229T2 (de) Muster-Herstellungsverfahren
EP0679635B1 (de) Aromatische Diazoniumsalze und deren Verwendung in strahlungsempfindlichen Gemischen
DE4408318C2 (de) Positiv arbeitende Lichtempfindliche Zusammensetzung
DE4112974A1 (de) Negativ arbeitendes strahlungsempfindliches gemisch und damit hergestelltes strahlungsempfindliches aufzeichnungsmaterial
JPH07181678A (ja) フォトレジスト組成物

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation