DE69312588T2 - Dünne Ausziehführungsgarnitur mit Seitenversatz und Begleitrolle - Google Patents

Dünne Ausziehführungsgarnitur mit Seitenversatz und Begleitrolle

Info

Publication number
DE69312588T2
DE69312588T2 DE69312588T DE69312588T DE69312588T2 DE 69312588 T2 DE69312588 T2 DE 69312588T2 DE 69312588 T DE69312588 T DE 69312588T DE 69312588 T DE69312588 T DE 69312588T DE 69312588 T2 DE69312588 T2 DE 69312588T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
slide
drawer
channel elements
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69312588T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69312588D1 (de
Inventor
Franz Kovarik
James Ongley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Accuride International Inc
Original Assignee
Accuride International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Accuride International Inc filed Critical Accuride International Inc
Publication of DE69312588D1 publication Critical patent/DE69312588D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69312588T2 publication Critical patent/DE69312588T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • A47B88/493Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing
    • A47B2088/4675Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing with detent or emboss on slide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/001Guide construction for drawers having a roller on the intermediate drawer rail, between the upper and lower rail
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0032Balls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0059Guide located at the side of the drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0064Guide sequencing or synchronisation
    • A47B2210/007Three slide synchronisation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft generell eine Gleitvorrichtung für verschiebbar in Möbelstücken angeordnete Schubladen. Insbesondere betrifft die Erfindung eine dreiteilige Schubladengleitvorrichtung mit einem Schwerlast-Miniaturkugellager sowie zueinander versetzte, äußere Kanalelemente und eine Vorwärtsbewegungswalze, die das Schließen und Sperren der Gleitvorrichtung unterstützt.
  • Um die Reibung zu verringern und einer Schublade zu ermöglichen, einer schweren Last standzuhalten, werden für Schubladengleitvorrichtungen, die bei Schrankmöbein und anderen Möbel eingesetzt werden, Lager verwendet, um den Verschleiß zu verringern. Büromöbel im Bereich der Medizin, der Industrie und des Ingenieurwesens erfordern häufig schmale Schubladen sowie schmale Schubladengleitvorrichtungen. In derartigen Einsatzfeldern werden darüber hinaus Schwerlastgleitvorrichtungen benötigt. Üblicherweise werden vier Kugellagersätze eingesetzt, um bei einem vollständigen Herausziehen eine typische Last aufzunehmen. Jedoch verhindert der Einsatz von vier getrennten Kugellagersätzen die Miniaturisierung der Gleitvorrichtung. Von Möbeldesignern wird häufig gefordert, daß das Querschnittsprofil der Gleitvorrichtung in horizontaler Richtung klein bzw. schmal oder dünn ist, damit eine Schublade im Verhältnis zu der Öffnung, in der sie gleitet, so breit wie möglich sein kann. Darüber hinaus wünschen Möbeldesigner Gleitvorrichtungen, die in vertikaler Richtung flach sind, damit diese unauffällig sind, und bei kurzen Schubladen eingesetzt werden können.
  • Bei den meisten bekannten Schubladengleitvorrichtungen sind vier einzelne Kugellageranordnungen paarweise auf zwei zueinander beabstandeten Vertikalachsen in Flucht angeordnet. Um eine Schubladengleitvorrichtung in horizontaler Richtung dünn oder schmal auszugestalten, haben sich die Konstrukteure darauf konzentriert, den relativen Vertikalabstand eines Lagerpaares kürzer als den des anderen Paares zu machen. Dies ermöglicht, daß die Vertikalachsen der Kugellagerpaare nahezu kollinear sind, was zu einer schmalen Gleitvorrichtung führt.
  • Beispielsweise offenbart das US-Patent Nr. 5,022,768 (Baxter) in Figur 1 eine bekannte Gleitvorrichtung, bei der sich die Kugellagerpaare auf nahezu kollinearen Vertikalachsen befinden. Die Figuren 3, 4 und 7 des US-Patents 4,469,384 (Fler u.a.) offenbaren eine ähnliche Gleitvorrichtung mit kollinearen Achsen. Jedoch ist das Querschnittsprofil der resultierenden Gleitvorrichtungen nicht symmetrisch, wodurch die getrennte Fertigung eines ortsfesten Aufnahmeelements und eines bewegbaren Schubladenelements notwendig ist, wobei diese jeweils einen unterschiedlichen Querschnitt aufweisen. Dies steigert die Herstell kosten und vergrößert die Höhe der Profile der Gleitvorrichtung.
  • Daher sehen es die Konstrukteure von Schubladen-Gleitvorrichtungen als erforderlich an, eine Gleitvorrichtung zu schaffen, welche horizontal flach und vertikal kurz ist, um eine unauffällige Anordnung in verschiedenen Möbelmontageanordnungen zu ermöglichen. Die Konstrukteure von Schubladengleitvorrichtungen wünschen darüber hinaus, eine Gleitvorrichtung zu schaffen, bei der das mittige Gleitelement strukturstabil ist.
  • Ein weiteres Ziel beim Entwurf von Gleitvorrichtungen besteht in der gleichmäßigen Steuerung des Herausziehens der Gleitvorrichtung. Das US-Patent Nr.4,662,761 offenbart eine mehrteilige Gleitvorrichtung mit einer Walze, die aus mehreren Teilen besteht. Diese Gleitvorrichtung erfordert vier außenliegende Kanalelemente und getrennt angeordnete Platten, um die Kanalelemente miteinander zu verbinden. Die Lager werden auf einer kol linearen Vertikalachse angeordnet. Die Walze 18 besitzt eine horizontal verlaufende Drehachse und erzeugt mehr eine aufeinanderfolgende Bewegung als eine gleichmäßige Vorwärtsbewegung.
  • Das US-Patent Nr.3,966,273 zeigt eine Gleitvorrichtung mit einer Vorwärtsbewegungs-Steuerung eines Kugelkäfigs unter Verwendung von Materialbändern, die eine Reibkraft aufprägen. Das US-Patent Nr.3,901,564 offenbart eine Gleitvorrichtung mit einer Vorwärtsbewegungswalze, welche eine horizontal verlaufende Drehachse aufweist. Die Walze prägt eine Reibkraft auf die äußeren Kanalelemente der Gleitvorrichtung auf.
  • Das US-Patent Nr.3,857,618 zeigt eine Steuerung eines Kugelkäfigs unter Verwendung einer Zahnstangenanordnung, wie dies am besten aus Figur 11 entnehmbar ist. Das Antriebsritzel besitzt eine horizontal verlaufende Drehachse, erfordert jedoch einen Freiraum am Boden der Gleitkanalelemente, wodurch sich die Gesamthöhe der Gleitvorrichtung erhöht. Hierbei sind gestanzte Löcher in der Gleitvorrichtung notwendig.
  • Das US-Patent Nr. 3,679,275 zeigt eine Schubladengleitvorrichtung mit vier äußeren Kanalelementen und einer auf einer Vertikalwelle angeordneten Walze. Die Walze besitzt eine Außenoberfläche mit einer Rändelung, wodurch eine Reibkraft auf die Innenflächen von äußeren Platten ausgeübt wird, welche die vier Kanalelemente zusammenhalten. Dies erfordert eine besondere Vorbereitung der Gleitelementoberflächen, was zu höheren Herstell kosten und einer größere Komplexität in der Konstruktion führt. Darüber hinaus erfordert das US-Patent 3,679,275 zwei separate Sätze an Gleitbauteilen.
  • Das US-Patent Nr. 3,912,341 offenbart eine Gleitvorrichtung, die zwei Kanalelemente, Lagerkäfige sowie ein eine Mittenwand aufweisendes Zwischengleitelement umfaßt. Die Wand ist mit einem Fenster für eine Walze versehen, welche sich um eine Vertikalachse dreht. Es ist kein Verriegelungsmechanismus für die Gleitvorrichtung vorgesehen. Die Walze unterliegt über die gesamte Zeit einer Druckverformung. Im Laufe der Zeit kann die Verformung der Walze bleibend werden.
  • Daher geht aus dem Stand der Technik keine Schubladengleitvorrichtung hervor, welche horizontal flach bzw. dünn und vertikal schmal oder kurz ist und darüber hinaus ein Vorwärtsbewegungs-Walzensystem aufweist. Die GB-A-783 826 offenbart eine Zweifachausziehgleitvorrichtung, welche ein Paar Kanalelemente aufweist, die durch ein Zwischengleitelement getrennt sind und die auf vier Lagersätzen laufen. Das Zwischenelement ist eine einstückige Kombination einer Mittenwand, welche zwei Paare an Lagerlaufbahnen aufweist. Walzen sind zwischen den Kanalelementen angeordnet, um die Relativbewegung zu stabilisieren. Aus diesem Stand der Technik geht nicht eine Gteitvorrichtung mit einer Vorwärtsbewegungswalze hervor, welche das Schließen der Gleitvorrichtung im Wege einer Verriegelung erleichtert, wobei darüber hinaus der Druck auf die Walze verringert wird, wenn die Gleitvorrichtung geschlossen ist. Ein besonderer Nachteil der bekannten Gleitvorrichtungen mit Vorwärtsbewegungswalzen besteht darin, daß diese, wenn sie geschlossen sind, die Walze innerhalb der Gleitvorrichtung mit einem konstanten Druck beaufschlagen. Dies führt über die Zeit zu einer permanenten Abflachung oder Verformung der Walze, was wiederum eine unerwünschte Rüttelbewegungen bei der Gleitvorrichtung hervorruft.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Gleitvorrichtung zu schaffen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Gleitvorrichtung geschaffen, die ein Paar zuemanderweisender Kanalelemente, ein Zwischengleitglied, das zwischen den Kanalelementen angeordnet ist, mehrere Lager mit Lagerkäfigen zwischen jeweils den Kanalelementen und dem Zwischengleitglied, um eine vorbestimmte Trennung zwischen den beiden Kanalelementen aufrechtzuerhalten und eine verformbare Progressions- bzw. Vorwärtsbewegungswalze aufweist, die drehbar an einer Vertikalachse in einem Walzenfreigabefenster in dem Zwischengleitglied angeordnet ist, wobei die Vorwärtsbewegungswalze bei Verformung in Reibkontakt mit beiden Kanalelementen kommt. Weiterhin ist vorgesehen, daß die Kanalelemente zumindest ein Walzenfreigabefenster aufweisen, in das sich die Vorwärtsbewegungswalze erweitert, wenn sich Vorrichtung in einer vollständig geschlossenen Position befindet.
  • Verschiedene Modifikationen der im Anspruch 1 wiedergegebenen Gleitvorrichtung sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 6 enthalten.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Gleitvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung wird nun nachstehend im Wege eines Beispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungsfiguren erläutert. Hierbei ist:
  • Figur 1 eine Ouerschnittsansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer aus drei Teilen bestehenden Schubladengleitvorrichtung mit einer Vorwärtsbewegungswalze gemäß der Erfindung;
  • Figur 2 eine Querschnittsansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Schubladengleitvorrichtung mit Zwischenelementlaufbahnen doppelter Dicke, wobei keine Käfige vorgesehen sind und wobei Befestigungselemente zum Befestigen der Gleitvorrichtung gezeigt sind;
  • Figur 3 eine Querschnittsansicht eines dritten Ausführungsbeispiels einer Schubladengleitvorrichtung, die keine Vorwärtsbewegungswalze aufweist;
  • Figur 4 eine Querschnittsansicht eines vierten Ausführungsbeispiels einer Schubladengleitvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Figur 5 eine Telldraufsicht auf eine Schubladenanordnung, die die in Figur 1 gezeigte Gleitvorrichtung wiedergibt, welche an einer Schublade und an einem Möbelstück angebracht ist;
  • Figur 6 eine Draufsicht auf die in Figur 1 gezeigte Schubladen-Gleitvorrichtung, die die Gleitvorrichtung in einer vollständig geschlossenen Position zeigt;
  • Figur 7 eine Querschnittsansicht der in den Figuren 1 und 6 gezeigten Gleitvorrichtung entlang der Linie 7-7 in Figur 6;
  • Figur 8 eine Draufsicht auf die in Figur 1 gezeigte Gleitvorrichtung, welche die Gleitvorrichtung in einer geöffneten Position wiedergibt;
  • Figur 9 eine Querschnittsansicht der in den Figuren 1 und 8 gezeigten Gleitvorrichtung entlang der Linie 9-9 in Figur 8 mit einer vergrößerten Wiedergabe einer Walze;
  • Figur 10 einen Teilquerschnitt der in Figur 1 gezeigten Gleitvorrichtung in einer nahezu geschlossenen Position; und
  • Figur 11 eine schematische Teilansicht der in Figur 10 gezeigten Gleitvorrichtung, welche eine auf die Walze einwirkende Drehbelastung wiedergibt.
  • Bei der nachfolgenden, ausführlichen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele wird eine spezifische Terminologie zum Zwecke der Klarheit verwendet. Jedoch ist die Erfindung nicht auf diese spezifisch gewählten Ausdrücke beschränkt, sondern enthält auch alle technischen Äquivalente, die in einer im wesentlichen ähnlichen Weise funktionieren, um ein im wesentlichen gleiches Resultat zu erzielen.
  • Generelle Konstruktionsdetails der Schubladengleitvorrichtung aus drei Teilen sind im Stand der Technik bekannt. Relevante Offenbarungen, die typische, bekannte Gleitvorrichtungen, Kugellagerkäfige, Kanalelemente und Anschlageinrichtungen zeigen, stellen die US-Patente Nr.4,537,450 (Baxter) und Nr.4,991,981 (Baxter) sowie die vorstehend unter dem Titel "Hintergrund der Erfindung" diskutierten Patente dar. Der Leser wird auf diese Dokumente des Standes der Technik für die generellen Konstruktionsdetails und Ausgestaltungen der Schubladengleitvorrichtungen aus drei Teilen verwiesen.
  • Figur 1 zeigt eine Querschnittsansicht einer Schubladengleitvorrichtung 10 gemäß der Erfindung. Die Figuren 6 bis 11 geben Ansichten und Draufsichten auf die in Figur 1 gezeigte Gleitvorrichtung wieder. Die Schubladengleitvorrichtung weist ein äußeres Gleit- oder Kanalelement 20, welches in einer ersten Ausrichtung von zwei alternativen Ausrichtungen an der Innenwand eines ortsfesten Möbelstückes angebracht ist, ein Zwischengleitelement 30, welches gleitbar in dem Außenelement 20 angeordnet ist, und ein inneres Gleit- oder Kanalelement 40 auf, welches an einer Außenoberfläche einer Seitenwand einer bewegbaren Schublade angebracht werden kann. Eine zweite alternative Ausrichtung ist in Figur 5 gezeigt und wird nachstehend erläutert. Ein erster Satz Kugellager 70 ermöglicht dem inneren Gleitelement 40, sich gegenüber dem Zwischengleitelement 30 in Form eines Teleskop einwärts und auswärts zu bewegen. In ähnlicher Weise ermöglicht ein zweiter Satz Kugellager 72, der zwischen dem Zwischenelement 30 und dem äußeren Element 20 angeordnet ist, dem Zwischenelement gegenüber dem äußeren Element zu gleiten. Die in den Kanalelementen aufgenommenen bzw. gehaltenen Kugeln sind drehbar oder wälzbar in Lagerkäfigen oder Kugelabstandshaltern 74 angeordnet. Die Käfige halten die Kugeln axial zusammen, während die Kanalelemente und das Zwischengleitelement die Kugeln halten. Ein Anschlag (nicht gezeigt) kann vorgesehen werden, um zu verhindern, daß die Schublade vollständig aus dem Möbelstück herausgezogen wird.
  • Die Kanalelemente 20, 40 sind vorzugsweise hinsichtlich der Symmetrie identisch. Die Gleitvorrichtung ist über die Kanalelemente an der Schublade und an dem Möbelstück angebracht. Die nachstehende Erläuterung bezieht sich auf Details des äußeren Kanalelements 20, welches in Figur 1 gezeigt ist. Jedoch sind die gleichen Bauteile an symmetrisch gegenüberliegenden Positionen an dem inneren Kanalelement 40 vorgesehen. Das innere und das äußere Kanalelement kann in identischer Form hergestellt und in entgegengesetzter Orientierung angeordnet sowie in jeder gewünschten Gleitlänge gefertigt werden. Die Kanalelemente sind vorzugsweise mit einem Querschnitt in der Form eines vertikal gestreckten Buchstabens "C" unter Verwendung von kalt gewalztem Stahl oder anderen geeigneten Materialien hergestellt und besitzen eine im wesentlichen vertikal verlaufende oder flache äußere Wand 22, obere und untere, einwärts abgewinkelte Wände 26 sowie gebogene obere und untere Wände 28. Bei dieser Beschreibung bedeutet der Begriff "einwärts" eine Ausrichtung in Richtung der Mittenachse des Zwischengleitelements 30. Die inneren Oberflächen 29 der oberen und unteren Wand 28 bilden Laufbahnen oder Bahnen für die Kugellager 70, 72.
  • Das Zwischengleitelement 30 ist vorzugsweise einstückig aus Stahl oder einem anderen geeigneten Material hergestellt. Das Zwischenelement kann durch einen Rollformgebungsvorgang oder durch einen Extrudiervorgang hergestellt sein. Die einstückige Konstruktion erzeugt eine strukturelle Stabilität und verringert die Herstellkosten der gesamten Vorrichtung. Darüber hinaus ist das Mittenelement symmetrisch und kann in der einen oder anderen Ausrichtung ohne Einfluß auf den Betrieb der Vorrichtung verwendet werden. Zum Zwecke der Klarheit werden Details des Zwischenelementes 30, welches in Figur 1 gezeigt ist, durch Bezugszeichen in der Figur 3 bezeichnet. Der Fachmann wird ohne weiteres verstehen, daß die Zwischenelemente der Figur 1 und 3 identisch sind mit der Ausnahme, daß das Zwischenelement der Figur 1 zusätzlich eine Vorwärtsbewegungswalze aufweist, wie es nachstehend erläutert ist.
  • Wie in Figur 3 wiedergegeben ist, besitzt das Zwischengleitelement 30 eine vertikal verlaufende Mittenwand 32, die einstückig mit kurzen oberen und unteren, horizontal verlaufenden Wänden 34A, 34B versehen ist. Vorzugsweise sind die horizontal verlaufenden Wände über annähernd rechte Winkel mit der Mittenwand verbunden. Über eine scharfe Biegung oder über eine Haarnadelbiegung sind die Wände 34A, 34B mit den oberen und unteren, parallel verlaufenden sowie gebogenen Laufbahnelementen 36A, 36B verbunden. Vorzugsweise weist jedes der Laufbahnelemente eine gekrümmte Laufbahnoberfläche 38A, 38B auf. Die Laufbahnen bilden eine zweite Laufbahn oder Lageroberfläche für die Kugellager 70, 72.
  • Wenn das äußere oder innere Kanalelement in axialer Richtung herausgezogen oder hineingeschoben wird, drehen sich die Kugellager 70, 72 simultan auf den Laufbahnen, die an der Innenfläche 29 des äußeren und des inneren Kanalelements und an den nach außen weisenden Laufbahnen 38A, 38B des Zwischengleitelements vorgesehen sind.
  • Vorzugsweise bildet eine vertikal verlaufende Mittenachse der Mittenwand 32 eine Schwerpunktsmitte der Gleitvorrichtung, so daß eine nach unten wirkende Belastung, die an der Oberseite des Kanalelements 20 angreift, nach unten in die Mittenwand geführt wird.
  • Das Zwischenelement 30 weist weiterhin abgewinkelte Arme 80A, 80B auf, die an einem Ende mit den Laufbahnen 36A, 36B verbunden sind. Das gegenüberliegende Ende der abgewinkelten Arme 80A, 80B ist mit kurzen, vertikal verlaufenden Wänden 82A, 82B verbunden. Diese vertikal verlaufenden Wände sind an ihren oberen Enden mit gekrümmten bzw. gebogenen oberen und unteren Laufbahnen 84A, 84B verbunden. Diese oberen und unteren Laufbahnen bilden Kugellagerlaufbahnen oder Kugellagerspuren, die direkt gegenüberliegend zu den Laufbahnen 29 angeordnet sind. Diese Kombination der Bauelemente schafft ein Zwischenelement, welches die Anordnung von vier Kugellagersätzen auf nahezu kollinearen Achsen ermöglicht, was die horizontale Dicke und die vertikale Höhe der Gleitvorrichtung verringert.
  • Der Aufbau des Zwischenelements ermöglicht darüber hinaus eine größere "Umhüllung" der Kugellager 70, 72. Wie es im Stand der Technik bekannt ist, bezieht sich der Begriff "Umhüllung" auf den Betrag der Umfangsoberfläche des Lagerelements, welche durch eine Laufbahn bedeckt oder geführt wird. Ein großer Umhüllungsbetrag ist wünschenswert, um eine seitliche Verschiebung (voneinander wegziehen) der Gleitvorrichtung zu vermeiden. Wie in den Figuren 1 und 3 gezeigt ist, werden die Kugellager 70, 72 nahezu vollständig durch die Laufbahnen 29, 84A, 84B sowie dem gebogenen Element 28 und den Laufbahnen 38A, 38B umgeben. Die in Figur 1 gezeigte Gleitvorrichtung weist darüber hinaus eine Progressions- bzw. Vorwärtsbewegungswalze 80 auf, welche sich um eine vertikal verlaufende Drehachse auf Achsen 82, 84 drehen kann. Vorzugsweise besteht die Walze aus einem nachgiebigen Material, wie beispielsweise Weichgummi, das auf einem Stahlkern aufsitzt. Die Achsen werden in einem Fenster oder einer Ausnehmung 86 der Mittenwand 32 des Zwischenelements 30 ausgebildet, die einen kleinen Freiraum 88 übrig lassen. Wenn die Gleitvorrichtung geöffnet oder geschlossen wird, wie es nachstehend erläutert wird, rollt die Umfangsoberfläche 89 der Walze an den Innenflächen 24, 44 der Kanalelemente 20, 40 ab. Die durch die Berührung der Gummiwalze mit den metallischen Kanalelementen hervorgerufene Reibung ermöglicht eine weiche, gesteuerte Öffnungs- und Schließbewegung bzw. ein weiches, gesteuertes progressives Schließen und Öffnen der Gleitvorrichtung. Im Gegensatz zum Stand der Technik ermöglicht die mittige Anordnung der Walze die Verwendung einer Vorwärtsbewegungswalze in einer horizontal schmalen und einer vertikal kurzen Gleitvorrichtung.
  • Im Gegensatz zu den Schubladengleitvorrichtungen mit zwei Bauteilen erlauben Schubladengleitvorrichtung mit drei Bauteilen ein vollständiges Herausziehen einer Schublade aus einem Schrank. Die Vorwärtsbewegungswalze ermöglicht ein gleichmäßiges und gesteuertes Herausziehen der Gleitvorrichtung ohne Schlaggeräusche. Die Gleitvorrichtungen mit drei Bauteilen ohne Vorwärtsbewegungswalzen erzeugen mehrere "Klick-Geräusche", die durch die Gleitelemente der Schublade hervorgerufen werden, welche aufeinanderschlagen, wenn die Gleitvorrichtung herausgezogen wird. Wenn typischerweise eine Schublade mit einer bekannten Gleitvorrichtung herausgezogen wird, wird zunächst das bewegbare innere Element mit seiner gesamten Länge ausgezogen. Einwärts hervorstehende Endfahnen an dem inneren Element schlagen auf dem Ende des Zwischenelements auf, was ein "Aufschlaggeräusch" (ein "Klick-Geräusch") hervorruft und das Zwischenelement herauszieht. Wenn die Gleitvorrichtung ihre vollständig herausgezogene Stellung erreicht hat, tritt ein weiteres "Klick-Geräusch" auf, wenn die Endfahnen an dem Zwischenelement auf Anschlagfahnen an dem stationären äußeren Element aufschlagen. Dieses Phänomen ist im Stand der Technik hinlänglich bekannt. Es ist darüber hinaus für das Zwischenelement möglich, sich als erstes herauszubewegen, gefolgt durch das bewegbare innere Element, jedoch ist der Doppelklick-Geräuscheffekt der gleiche.
  • Wenn demgegenüber bei einer Gleitvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung eine Schublade aus einem Möbelstück herausgezogen wird, fährt das innere Element aus und das Zwischengleitelement wird ebenfalls durch die Vorwärtsbewegungswalze vorwärts mitgenommen. Im Ergebnis werden sowohl das bewegbare innere Element als auch das Zwischenelement gegenüber dem stationären äußeren Element mit der gleichen Geschwindigkeit herausgezogen, wodurch das Auftreten von Geräuschen oder "Klicks" vermieden wird.
  • Die Wirkung der Vorwärtsbewegungswalze in der in der Figur 1 gezeigten Gleitvorrichtung ist in den Figuren 6 bis 11 wiedergegeben. Figur 6 und 7 zeigen jeweils Ansichten bzw. Schnittansichten der in Figur 1 gezeigten Gleitvorrichtung in der geschlossenen Position. Zumindest ein Freigabefenster 120 ist in dem äußeren Kanalelement 20 vorgesehen. Das Fenster 120 ist vorzugsweise eine rechteckförmige Ausnehmung in dem äußeren Kanalelement. Das Fenster weist eine vordere Kante 122 und eine hintere Kante 124 auf. Wenn die Gleitvorrichtung geschlossen ist, erstreckt sich die Walze 80 durch das Fenster, wie es in Figur 7 gezeigt ist, und die Umfangsoberfläche der Walze sitzt an der vorderen und hinteren Kante 122, 124, 142, 144 auf. Das innere Kanalelement 40 besitzt ein entsprechendes Fenster oder eine entsprechende Ausnehmung 140 mit einer vorderen Kante 142 und einer hinteren Kante 144. Wenn die Gleitvorrichtung geschlossen ist, befinden sich die Fenster 120, 140 in einer gegenüberliegenden Anordnung. In dieser geschlossenen Position wirken die Kanten des Fensters auf die Walze wie eine Verriegelung. Leichter seitlicher Druck auf die Gleitvorrichtung ruft keine Bewegung der Gleitvorrichtung hervor, da die hervorstehende Walze gegen die Kanten 122, 124, 142, 144 anliegt.
  • Jedoch veranlaßt starker Druck auf die gleitbaren Elemente an der Gleitvorrichtung die Walze, sich in der Gleitvorrichtung zusammenzudrücken und sich unter die Kanten 124, 142 zu bewegen, wobei angenommen wird, daß die in den Figuren 8 und 9 übertrieben dargestellte, deformierte Form angenommen wird. Wenn, wie in Figur 8 gezeigt ist, die Gleitvorrichtung geöffnet wird, läuft die Walze an dem Fenster 120 vorbei und wird zwischen den Innenoberflächen 24, 44 des äußeren Elements 20 und des inneren Elements 40 zusammengedrückt. Das Zusammendrücken der Walze 80 erzeugt eine Reibkraft an den Kanalelementen, was sicherstellt, daß die Gleitbauteile gleichmäßig und mit einer proportionalen Geschwindigkeit herausgezogen werden. Dies beseitigt das Schlagphänomen, welches bei den bekannten Gleitführungen auftritt. Die Vorwärtsbewegungswalze gleicht darüber hinaus die Belastung an der Gleitvorrichtung aus, wodurch die Lebensdauer der Gleitvorrichtung zunimmt.
  • Das Fenster 120 wirkt darüber hinaus als eine Entspannungsmechanismus für die Walze. Bei den bekannten Gleitvorrichtungen mit einer Walze, die zwischen dem äußeren und dem inneren Kanalelement einer Gleitvorrichtung angeordnet ist, wird die Walze auch dann zusammengedrückt wenn die Gleitvorrichtung vollständig geschlossen ist. Im Ergebnis bewirkt dieses konstante Zusammendrücken der Walze im Laufe der Zeit, daß die Walze eine verformte Gestalt annimmt oder ihre Druckspannung bzw. Druckelastizität verliert. Dies ist im Stand der Technik als Vuannehmen eines Setzensvv bekannt und führt zu einer Fehlfunktion der Walze. Bei der vorliegenden Erfindung ermöglichen die Fenster 120, 140, daß die Walze von ihrer Druckbelastung befreit wird, wenn die Gleitvorrichtung und die Schublade vollständig geschlossen sind. Das Fenster verhindert die Bildung von flachen Punkten bzw. Abflachungen an der Walze, wenn sie kontinuierlich zusammengedrückt wird. Dies erhöht die Lebensdauer der Walze und verbessert ihre Leistungsfähigkeit.
  • Die Walze stellt darüber hinaus einen Selbstschließeffekt bereit, wie es in den Figuren 1 0 und 11 gezeigt ist. Figur 1 0 gibt eine Schnittansicht der in den Figuren 7 und 9 gezeigten Gleitvorrichtungen wieder, bei der die Gleitkanalelemente weitgehend geschlossen sind. In dieser Position sind die Fenster 120, 140 geringfügig zueinander versetzt und die Walze nimmt eine ovale Form an. Ein Teil der Umfangsoberfläche der Walze erstreckt sich bereits in die Fenster 120, 140 hinein, wogegen ein Teil der Walze zusammengedrückt in der Gleitvorrichtung bleibt. In dieser Position wird eine Drehbelastung bzw. ein Drehmoment in der Walze hervorgerufen, wie es durch die Pfeile 200, 210 in Figur 11 gezeigt ist. Diese Belastung veranlaßt die Walze, sich zu drehen, wodurch die Gleitvorrichtung vollständig geschlossen wird. Wenn daher die Gleitvorrichtung nur teilweise geschlossen wird, beispielsweise weil ein Benutzer eine Schublade mit einem unzureichenden Druck für ein vollständiges Schließen der Schublade hineindrückt, wird die Walze die Gleitvorrichtung (und die Schublade) in die geschlossene Position bewegen. Dies verhindert bei Gleitvorrichtungen und Schubladen, daß diese in einer geringfügig geöffneten Position stehenbleiben.
  • Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel können die vorderen und die hinteren Kanten der Fenster mit einem Winkel ausgebildet oder abgeschrägt sein, um so die Verriegelungswirkung der Fenster zu verstärken oder zu unterstützen.
  • Die Walze verhindert darüber hinaus ein "kriechen" der Gleitvorrichtung. Die auf das äußere und das innere Kanalelement durch die Walze unter Druck einwirkende Reibkraft, erhöht die Kraft, die erforderlich ist, um die Gleitvorrichtung zu bewegen. Dies veranlaßt die Gleitvorrichtung, in einer gewünschten Position solange zu bleiben, bis eine ausreichende Kraft auf die Gleitvorrichtung ausgeübt wird, um die durch die Walze hervorgerufene Reibung zu überwinden.
  • Bei einem alternativen, nicht weiter dargestellten Ausführungsbeispiel können das äußere und das innere Kanalelement mit mehreren Fenstern versehen sein, wodurch die Verwendung der Fenster als Verriegelungen oder mehrfach Anschlagpositionen für die Gleitvorrichtungen benutzt werden können. Die Walze kann aus jedem nachgiebigen bzw. elastischen Material, welches synthetisch hergestellt sein kann, gefertigt werden.
  • Es wird nun auf Figur 2 Bezug genommen, in der eine alternative Ausführungform einer Gleitvorrichtung gezeigt ist. Symmetrisch identische linke und rechte (äußere und innere) Kanalelemente oder Kanalmittel 20, 40 sind für eine gleitbare Anbringung der Gleitvorrichtung an einem Möbelstück und einer Schublade vorgesehen. Eines oder mehrere Löcher 48 können in der Vertikalwand vorgesehen sein, um ein Befestigen der Gleitvorrichtung an einer Schublade oder einem Möbelstück unter Verwendung von Befestigungsschrauben 50 zu ermöglichen. Vorzugsweise kann eine Zylinderkopfschraube (eine #6-Zylinderkopfschraube) zum Befestigen der Gleitvorrichtung an dem Möbelstück verwendet werden. Selbstverständlich kann aber auch jede andere, geeignete Befestigungselementart eingesetzt werden. Die Befestigungsschrauben müssen mit der Kanal- oder Elementoberfläche fluchten, um sicherzustellen, daß die Walze nicht über oder gegen die Köpfe der Schrauben rollt. Die Schrauben können flache Senkkopfschrauben oder Bajonetts sein. Darüber hinaus sind bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 2 die Laufbahnen 84A, 84B durch eine zusätzliche Haarnadelbiegung mit zweiten Laufbahnen 86A, 86B verbunden. Diese Elemente schaffen doppelt dicke Laufbahnen für das Zwischenelement, wodurch die Belastung erhöht werden kann, welche die Gleitvorrichtung tragen kann.
  • Bei dem in Figur 3 gezeigten Ausführungsbeispiel werden die Kugellager 70 in linken und rechten, brückenartigen Lagerkäfigen 60L, 60R gehalten. Die Kugellagerkäfige sind symmetrisch identisch ausgestaltet, wodurch sich die Herstellkosten verringern, da nur ein einzelner Käfigtyp an beiden Seiten der Vorrichtung zu verwenden ist. Wie im Stand der Technik bekannt ist, hält jedes der brückenartigen Lagerkäfige zwei Kugellagersätze, um beiden Sätzen zu ermöglichen, sich synchron zu bewegen. Sowohl der linke als auch der rechte Käfig 60L, 60R weist entsprechende Bauteile in einer ähnlichen Anordnung auf. Der linke Kugellagerkäfig 60L besitzt eine vertikal verlaufende Mittenwand 62. Die vertikal verlaufende Wand 62 ist mit oberen und unteren, abgewinkelten Wänden 64A, 64B verbunden. Jede abgewinkelte Wand weist mehrere voneinander beabstandete Löcher oder Taschen (nicht gezeigt) auf, in denen sich die Kugellager drehen. Der generelle Aufbau der Kugellagerkäfige ist im Stand der Technik hinlänglich bekannt. Beispielsweise ist der in dem US-Patent Nr.4,991,981 (Baxter) offenbarte Kugellagerkäfig zum Einsatz bei der hier beschriebenen Vorrichtung geeignet.
  • Ein weiteres alternatives Ausführungsbeispiel ist in Figur 4 gezeigt. Bei diesem Ausführungsbeispiel besitzt das Zwischenelement 30 keine vertikal verlaufende Mittenwand 32. Anstelle dessen besitzt das Zwischenelement eine im wesentlichen horizontal verlaufende Mittenwand 33, die über jeweils eine scharfe Biegung mit einem Ende von zwei kurzen vertikal verlaufenden Wänden 35A, 35B verbunden ist. Das gegenüberliegende Ende dieser Wände ist mit den Laufbahnen 36A, 36B verbunden. Die Verwendung einer horizontal verlaufenden Mittenwand 33 anstelle der vertikal verlaufenden Mittenwand 32 ermöglicht dem Ausführungsbeispiel der Figur 4, daß dieses kürzer als die Ausführungsbeispiele der Figuren 1, 2 und 3 ausgestaltet werden kann. Vorzugsweise beträgt die Gesamthöhe der in Figur 4 gezeigten Gleitvorrichtung ca. 32 mm und ihre Gesamtbreite ca. 13 mm. Das in Figur 4 gezeigte Ausführungsbeispiel schafft eine hochfeste, kleine Schwerlast-Schubladengleitvorrichtung, bei der vier Lagersätze in einer sowohl vertikal als auch horizontal kompakten Anordnung vorgesehen sind. Wie in Figur 5 gezeigt ist, erleichtert die versetzte Anordnung der Kanalelemente das Anbringen einer Gleitvorrichtung an einer Schublade und an einem Möbelstück, wobei die Gleitvorrichtung in der vorstehend erwähnten, zweiten Ausrichtung angeordnet ist. Beim Stand der Technik sind Befestigungsstützen für die Gleitvorrichtung (nicht gezeigt) erforderlich, um eine Schubladengleitvorrichtung in der in Figur 5 gezeigten Anordnung anzubringen. Die versetzte Anordnung der Kanalelemente der vorliegenden Erfindung ermöglicht der oberen Oberfläche des bewegbaren Kanalelements 20, als ein Lastaufnahmeelement für die Schublade zu dienen.
  • Bei dieser Anordnung ist ein U-förmiger Träger 90 vorgesehen, der an dem Kanalelement 40 unter Verwendung eines Schweiß- bzw. Lötvorgangs oder mit einem anderen geeigneten Befestigungsmittel oder einem Bajonettverschluß, der an der Außenoberfläche des Kanalelements 40 vorgesehen ist, angebracht ist. Die Klammer kann eine im wesentlichen vertikal verlaufende Wand 92, eine horizontal verlaufende untere Wand 94, die in einem rechten Winkel mit der vertikal verlaufenden Wand verbunden ist, sowie eine innenliegend angeordnete, vertikal verlaufende Wand 96 aufweisen, welche mit der Gleitvorrichtung verbunden sein kann. Vorzugsweise ist das Kanalelement 40 an einer Fläche 98 der vertikal verlaufenden Wand 96 angeschweißt bzw. angelötet oder unter Verwendung eines Befestigungselements 105 dort angebracht. Der Träger kann an einem Möbelstück unter Verwendung geeigneter Befestigungselemente, wie beispielsweise Schrauben 91 angebracht werden.
  • Die Schublade 100 besitzt eine obere und eine untere Wand 110, 108, welche über eine innenliegende, vertikal verlaufende Wand 104 beabstandet zueinander sind. In der Schublade ist ein Aufnahmeraum 106 vorgesehen. Eine innenliegende, vertikal verlaufende Wand 102 ist in einer beabstandeten Beziehung der vertikal verlaufenden Wand 104 mit einer dazwischenliegenden Öffnung 112 vorgesehen. Vorzugsweise wird das Kanalelement oder das Schubladenelement 20 an der Wand 102 unter Verwendung von Trägern oder anderen Befestigungsmitteln (nicht gezeigt) angebracht.
  • Die Schublade besitzt darüber hinaus eine Lastaufnahmewand 114, welche direkt an der gekrümmten bzw. gebogenen Wand 28 der Gleitvorrichtung angebracht werden kann. Dies ermöglicht dem Kanalelement 20, eine Last von der Schublade zu dem Zwischenelement 20 zu übertragen, wodurch die Scherbelastung verringert wird, unabhängig davon, welche Befestigungsmittel verwendet werden. Eine Blendtafel 120 kann vorgesehen sein, um zu verhindern, daß die Schubladengleitvorrichtung sichtbar ist, wenn die Schublade geöffnet ist.
  • Die Kugellager können aus Stahl, Kunststoff, Keramik oder jedem anderen geeigneten Material hergestellt sein. Die Gleitelemente können aus Stahl, rostfreiem Stahl, Kunststoff, Aluminium oder jedem anderen geeigneten Material hergestellt sein.
  • Wie vorstehend dargelegt worden ist, schafft die vorliegende Erfindung eine neue und einmalige Vorrichtung, welche das Halten und gleichmäßige Gleiten der Schubladen in Möbelstücken erleichtert. Ein einstückig ausgebildetes Mitten- oder Zwischengleitelement bildet mehrere Laufbahnen für vier getrennte Kugellagersätze, was gegenüber dem Stand der Technik die Herstellkosten verringert und den Aufbau vereinfacht. Schubladengleitvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung können bei verschiedenen Anwendungen, die nicht Schubladen betreffen, eingesetzt werden, wie beispielsweise bei herausziehbaren Schreiboberflächen an Schreibtischen oder anderen Anwendungen im Stand der Technik.
  • Die vorliegende Erfindung kann auf verschiedenen anderen Wegen ausgebildet werden, als sie vorstehend dargelegt worden sind. Beispielsweise sind die Schubladen nicht auf ihre Größe festgelegt und die Größe der Wände kann modifiziert werden. Bei einem nicht weiter dargestellten Ausführungsbeispiel werden langgestreckte Kunststoffstreifen an den Innenflächen der Kanalelemente befestigt, wodurch die Reibung durch die Vorwärtsbewegungswalze erhöht wird. Der Kunststoffstreifen kann glatt oder mit einer Rändelung versehen sein. Eine positive Vorwärtsbewegung bzw. Progression kann durch Ausbilden der Streifen als eine Zahnstange und durch Verwenden eines Ritzels anstelle einer Gleitwalze hervorgerufen werden. Bajonettmontagefahnen können in den Kanalelementen vorgesehen sein, um die Montage der Gleitvorrichtung an Möbelstücken aus Metall zu erleichtern. Bajonettverschlüsse werden vorzugsweise für das in Figur 1 und 4 gezeigte Ausführungsbeispiel eingesetzt, da die Verwendung von Befestigungselementen, welche sich durch die Kanalelemente hindurcherstrecken, bei diesem Ausführungsbeispielen unpraktisch ist.

Claims (6)

1. Gleitvorrichtung, enthaltend ein Paar zuelnanderweisender Kanalelemente (20, 40), ein Zwischengleitglied (30), das zwischen den Kanalelementen (20, 40) angeordnet ist, mehrere Lager (70, 72) mit Lagerkäfigen (74) zwischen jeweils den Kanalelementen (20, 40) und dem Zwischengleitglied (30), um eine vorbestimmte Trennung zwischen den beiden Kanalelementen (20, 40) aufrechtzuerhalten, und eine verformbare Vorwärtsbewegungswalze (80), die drehbar an einer Vertikalachse in einem Walzenfreigabefenster in dem Zwischengleitglied (30) angeordnet ist, wobei die Vorwärtsbewegungswalze (80) bei Verformung in Reibkontakt mit beiden Kanalelementen (20, 40) kommt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanalelemente (20, 40) zumindest ein Walzenfreigabefenster (120, 140) aufweisen, in das sich die Vorwärtsbewegungswalze (80) erweitert, wenn sich die Vorrichtung in einer vollständig geschlossenen Position befindet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kanalelement (20, 40) im wesentlichen C-förmig ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder jedes der Freigabefenster (120, 140) der Kanalelemente (20, 40) einen im wesentlichen rechteckförmigen Ausschnitt aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mehreren Lager vier Lagersätze (70, 72) aufweisen, die auf dem Zwischengleitglied (30) abwälzbar sind und durch das Zwischengleitglied (30) gehalten werden, daß das Zwischengleitglied (30) eine in einem Stück ausgebildete Kombination aus einer Mittenwand (32), einem ersten Paar Lagerlaufbahnen (38A, 38B), die mit den Enden der Mittenwand (32) verbunden sind, und
einem zweiten Paar Laufbahnen (84A, 84B) enthält, die jeweils mit einer Wand verbunden sind, die sich in einem Winkel nach außen von einer der Lagerlaufbahnen des ersten Paares Lagerlaufbahnen aus erstreckt, wobei die Mittenwand (32) im wesentlichen vertikal ausgebildet ist und das Walzenfreigabefenster (86) definiert, in dem die Vorwärtsbewegungswalze (80) für die Drehung um die im wesentlichen vertikale Achse angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsoberfläche der Walze (80), welche sich in Kontakt mit den Innenoberflächen der Kanalelemente (20, 40) befindet, die Bewegung der Kanalelemente (20, 40) durch die Reibung zwischen der Walze (80) und den Kanalelementen (20, 40) steuert.
6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Freigabefenster (120, 140) eine Vorder- und eine Hinterkante aufweist, die über eine Gesamtbreite kleiner als der Walzendurchmesser voneinander beabstandet sind, wodurch die Vorder- und die Hinterkante eine Arretierung bilden, um die Bewegung der Walze (80) zu beschränken, wenn sich die Gleitvorrichtung in der vollständig geschlossenen Position befindet.
DE69312588T 1992-06-08 1993-05-27 Dünne Ausziehführungsgarnitur mit Seitenversatz und Begleitrolle Expired - Lifetime DE69312588T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/895,264 US5344228A (en) 1992-06-08 1992-06-08 Thin offset drawer slide with progression roller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69312588D1 DE69312588D1 (de) 1997-09-04
DE69312588T2 true DE69312588T2 (de) 1997-12-04

Family

ID=25404234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69312588T Expired - Lifetime DE69312588T2 (de) 1992-06-08 1993-05-27 Dünne Ausziehführungsgarnitur mit Seitenversatz und Begleitrolle

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5344228A (de)
EP (1) EP0574164B1 (de)
JP (1) JP3495059B2 (de)
AT (1) ATE155974T1 (de)
CA (1) CA2097730C (de)
DE (1) DE69312588T2 (de)
ES (1) ES2105111T3 (de)
MX (1) MX9303389A (de)
TW (1) TW222321B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015205922A1 (de) 2015-04-01 2016-10-06 Festo Ag & Co. Kg Linearantrieb
DE102004001568B4 (de) 2004-01-10 2020-01-23 Accuride International Gmbh Teleskopschiene

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9307088U1 (de) * 1993-05-12 1993-07-01 Paul Hettich GmbH & Co, 4983 Kirchlengern Auszugführung für einen Schubkasten
DE4443063C1 (de) * 1994-12-03 1995-12-21 Godehard Poettker Teleskopzug für Schubkästen von Möbeln, Registraturen und dergleichen
DE29507916U1 (de) * 1995-05-17 1995-08-10 Paul Hettich Gmbh & Co., 32278 Kirchlengern Schubkastenauszugsführung
US6129231A (en) * 1995-06-12 2000-10-10 Hsiao; John Multiple box case with continuously adjustable safety slider
ATA34396A (de) * 1996-02-26 1998-10-15 Blum Gmbh Julius Ausziehführungsgarnitur für schubladen
US5980007A (en) * 1997-04-23 1999-11-09 Accuride International, Inc. Drawer slide undermount bracket with flexible locking tab
DE29803210U1 (de) * 1998-02-24 1998-04-16 Hettich Paul Gmbh & Co Auszugsführung
DE59907409D1 (de) * 1998-03-04 2003-11-27 Fulterer Gmbh Lustenau Ausziehvorrichtung für Hochschränke
DE29807536U1 (de) * 1998-04-29 1998-06-10 Paul Hettich Gmbh & Co., 32278 Kirchlengern Schubkastenauszugführung
DE19835466B4 (de) * 1998-08-06 2004-08-05 Grass Ges.m.b.H., Metallwarenfabrik, Höchst Bremsvorrichtung mit Schließfolgeregler für bewegliche Möbelteile
US6719386B2 (en) 2001-05-07 2004-04-13 Knape & Vogt Manufacturing Co. Precision drawer slide with cantilevered members
DE10135161B4 (de) * 2001-07-19 2005-06-30 Accuride International Gmbh Kugelgelagerte Teleskopschiene
WO2003049572A2 (en) * 2001-12-12 2003-06-19 Pentair Electronic Packaging Co. Improved slide rail assembly
DE10206075A1 (de) * 2002-02-13 2003-11-13 Westfalia Profiltechnik Gmbh & Verstell- bzw. Schienensystem von Fahrzeugsitzen, Schubladen, Auszügen für Werkstattwagen oder dergleichen
US6682160B2 (en) * 2002-04-17 2004-01-27 Nan Juen International Co., Ltd. Drawer sliding structure
DE102004002822A1 (de) * 2004-01-12 2005-08-04 Alfit Ag Ausziehführung für Schubladen
US20090243451A1 (en) * 2004-01-12 2009-10-01 Christian Prentner Drawer pull-out guide
FR2874066A1 (fr) * 2004-08-04 2006-02-10 Andre Large Guidage a filtration vibratoire
CA2586564C (en) * 2004-11-05 2010-04-13 Accuride International Inc. Undermount drawer slide
MY144868A (en) * 2005-02-21 2011-11-30 Harn Marketing Sdn Bhd "drawer guide rail assembly"
JP2007089790A (ja) * 2005-09-28 2007-04-12 Kunisada Seisakusho:Kk 物品保管庫
KR100854631B1 (ko) * 2005-10-26 2008-08-27 박윤식 2단 접철형 슬라이드
US7357468B2 (en) * 2006-01-19 2008-04-15 King Slide Works Co., Ltd. Locating structure for a slide assembly
US7588618B2 (en) * 2006-01-20 2009-09-15 Aaf-Mcquay Inc. Filter cassette rack
CA2574693A1 (en) * 2006-01-23 2007-07-23 Aaf-Mcquay Inc. Front access frame sealing mechanism for filter cassettes
WO2007125745A1 (ja) * 2006-04-28 2007-11-08 Thk Co., Ltd. スライドレールユニット
JP4703478B2 (ja) * 2006-05-15 2011-06-15 桂川電機株式会社 ユニットの引出機構
DE202006011766U1 (de) * 2006-07-28 2007-11-29 Alfit Ag Ausziehführung zur Führung von Möbelteilen
EP1927300B1 (de) * 2006-11-29 2012-06-06 FULTERER Gesellschaft mbH Teleskopausziehführung
AT504922B1 (de) 2007-03-09 2008-11-15 Fulterer Gmbh Mitnehmerrolle für eine ausziehführung für ausziehbare möbelteile
US20090074334A1 (en) * 2007-09-13 2009-03-19 Juan Teng-Yi Concealed Slide Assembly
JP5349787B2 (ja) * 2007-10-31 2013-11-20 Thk株式会社 運動装置及び運動構造体
GB0810896D0 (en) * 2008-06-13 2008-07-23 Accuride Int Ltd Improvements in or relating to sliding supports
US9382943B2 (en) * 2010-08-31 2016-07-05 Jonathan Manufacturing Corporation Compact slide assemblies
US9670956B2 (en) 2012-04-03 2017-06-06 Jonathan Manufacturing Corporation Compact slide assemblies
TWM454775U (zh) * 2012-07-03 2013-06-11 Nan Juen Int Co Ltd 滑軌同步式連動裝置
US9313914B2 (en) 2013-03-13 2016-04-12 Jonathan Manufacturing Corporation Slide assembly
US9387891B2 (en) * 2014-10-31 2016-07-12 Currentwrx, LLC Slidable conveyance assembly
CN107427125B (zh) * 2014-12-10 2021-06-01 S·迈尔斯 抽屉以及抽屉的组件
CN106016939B (zh) * 2016-05-25 2018-10-12 青岛海尔股份有限公司 滑轨机构及具有其的冰箱
US10285501B2 (en) * 2016-10-26 2019-05-14 Dassault Aviation Slide system and slide assembly for a drawer and drawer assembly
DE102017119909A1 (de) * 2017-08-30 2019-02-28 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für relativ zu einem Möbelkorpus bewegbare Möbelteile, Schubkasten und Möbel oder Haushaltsgerät
US10959520B2 (en) * 2019-01-17 2021-03-30 Poltex, Inc. Tiltable cabinet drawer
DE102019111712A1 (de) * 2019-05-06 2020-11-12 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Befestigungsanordnung für einen Schubkastenboden und Verfahren zur Montage eines Schubkastenbodens
AU2021201096A1 (en) * 2020-02-21 2021-09-09 Arb Corporation Ltd Receptacle assemblies and locking systems for such assemblies
KR20220055898A (ko) * 2020-10-27 2022-05-04 (주)세고스 슬라이딩 장치

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB659534A (en) * 1949-06-15 1951-10-24 Williams & Williams Ltd Improvements in or relating to filing cabinets and like devices
US2675277A (en) * 1950-09-26 1954-04-13 Meilink Steel Safe Company Cabinet and drawer extension
GB783826A (en) * 1955-10-27 1957-10-02 Metal Trim Ltd Improvements in or relating to double extension slides
US3679275A (en) * 1971-06-11 1972-07-25 Herbert S Fall Ball bearing slide with synchronizing mechanism
US3857618A (en) * 1973-03-21 1974-12-31 M Hagen Synchronization and precision sequencing of ball retainer relationship to one-half of slide movement
US3901565A (en) * 1973-09-12 1975-08-26 Magnus F Hagen Adaptor and latching means for removably attaching drawers to telescoping ball bearing drawer slides
US3912341A (en) * 1973-10-23 1975-10-14 Hardware Designers Inc Progressive drawer slide
US3901564A (en) * 1973-10-29 1975-08-26 Henry P Armstrong Drawer extensible slide chassis
US3966273A (en) * 1974-09-13 1976-06-29 Hagen Magnus F Synchronized and precision sequencing of ball retainer relationship to the inner and outer slide members
CA1125346A (en) * 1979-11-07 1982-06-08 Jack P. Fler Three part slide
US4662761A (en) * 1986-08-18 1987-05-05 Knape & Vogt Manufacturing Company Sequential drawer slide
CA1324407C (en) * 1989-08-28 1993-11-16 Alan Raymond Baxter Moulded roller bearings and retainer cage and method of assembling drawer slides

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004001568B4 (de) 2004-01-10 2020-01-23 Accuride International Gmbh Teleskopschiene
DE102015205922A1 (de) 2015-04-01 2016-10-06 Festo Ag & Co. Kg Linearantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE69312588D1 (de) 1997-09-04
CA2097730C (en) 2002-04-23
JP3495059B2 (ja) 2004-02-09
ES2105111T3 (es) 1997-10-16
EP0574164A2 (de) 1993-12-15
ATE155974T1 (de) 1997-08-15
MX9303389A (es) 1994-04-29
EP0574164B1 (de) 1997-07-30
JPH0646934A (ja) 1994-02-22
US5344228A (en) 1994-09-06
TW222321B (de) 1994-04-11
CA2097730A1 (en) 1993-12-09
EP0574164A3 (de) 1994-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69312588T2 (de) Dünne Ausziehführungsgarnitur mit Seitenversatz und Begleitrolle
EP3568555B1 (de) Führungssystem zur führung eines bewegbar gelagerten mögelteiles
EP1959794B1 (de) Ausziehführungssystem für schubladen
EP2827741B1 (de) Zuziehvorrichtung für ein beweglich gelagertes möbelteil
EP2877055B1 (de) Auszugsführung für relativ zueinander bewegbare möbelteile
EP1151697A1 (de) Verstellvorrichtung zur Neigungsverstellung der Frontblende einer Schublade
EP1662159B1 (de) Linearführungssystem mit Stellelementen
EP0780071B1 (de) Schublade mit Rollen-Ausziehführung
EP1649782B1 (de) Ausziehführung
EP0957714B1 (de) Unterflur-ausziehführung für schubladen etc.
EP1602794B1 (de) Rahmenband
EP3745918B1 (de) Ladenschiene für eine schubladenausziehführung
DE3627408A1 (de) Schubladenschrank, insbesondere mit mehreren schubladen
EP1190646B1 (de) Auszug für ein ausziehbares Möbelteil
EP2716182B1 (de) Ausziehführung für ein aus einem Möbelkorpus ausziehbares Möbelteil
EP3498131A1 (de) Ausziehführung
EP1273755B1 (de) Insektenschutzgitter
DE2622514C3 (de) Schubladenführung
DE2607171A1 (de) Teleskopschiene zur fuehrung von schubkaesten
AT504922B1 (de) Mitnehmerrolle für eine ausziehführung für ausziehbare möbelteile
DE102012222210A1 (de) Zur verdeckten Anordnung vorgesehenes Ecklager
EP1927300B1 (de) Teleskopausziehführung
DE19920829C1 (de) Scharnier
EP1218615A1 (de) Vorrichtung
DE2639686A1 (de) Schubladenfuehrung mit einstellanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition