EP1927300B1 - Teleskopausziehführung - Google Patents

Teleskopausziehführung Download PDF

Info

Publication number
EP1927300B1
EP1927300B1 EP07021446A EP07021446A EP1927300B1 EP 1927300 B1 EP1927300 B1 EP 1927300B1 EP 07021446 A EP07021446 A EP 07021446A EP 07021446 A EP07021446 A EP 07021446A EP 1927300 B1 EP1927300 B1 EP 1927300B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
pull
roller
track
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07021446A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1927300A1 (de
Inventor
Manfred Fulterer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fulterer GmbH
Original Assignee
Fulterer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fulterer GmbH filed Critical Fulterer GmbH
Publication of EP1927300A1 publication Critical patent/EP1927300A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1927300B1 publication Critical patent/EP1927300B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • A47B88/493Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/001Guide construction for drawers having a roller on the intermediate drawer rail, between the upper and lower rail
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0064Guide sequencing or synchronisation
    • A47B2210/007Three slide synchronisation

Definitions

  • the invention relates to a telescopic extension with a carcass rail, which is attachable to a furniture body and in this case can be applied with a lying in a plant level contact surface on a side wall of the furniture body, an attachable to a pull-out furniture part pull-out and one between the carcass rail and the pull-out rail Middle rail for both sides of the pull-out furniture part, wherein the rails are rotatably guided against each other via rotatably mounted on the rails rollers and the middle rail is provided for a differential drive of the center rail when pulling and pushing the pull-out at least over part of the way the pull-out with a Mit psychologyrollen observed at least one roller rotatably mounted about an axis, wherein the axis of the at least one roller of the Mit recruitingrollen recruited in an angular range of 45 ° about the vertical, in particular vertical, is arranged.
  • a disadvantage of these telescopic extensions is that the pull-out and middle rails are pulled out of the carcass rail without further measures, whereby at the end of the pull-out path of the pull-out rail from the middle rail to a start of a stop element of the pull-out on a stop element of the center rail and a hereby connected shock, whereby the running culture is impaired.
  • telescopic extension guides of the type mentioned, in which on the center rail a driver roller is rotatably mounted to form a differential drive of the center rail.
  • a driver roller is rotatably mounted to form a differential drive of the center rail.
  • the elastic drive roller is rotatably mounted in a window recess of a horizontal flange of the center rail about a horizontal axis and rolls on the one hand at the top of the pull-out, on the other hand on the underside of the carcass rail.
  • the center rail in this case has a relatively complicated cross-sectional shape, which in addition to the known from conventional telescopic extensions without differential action S-shape has a further horizontal flange which is formed by a folding of the starting material for the production of the rails. Furthermore, the height of the pull-out guide is increased. Another pull-out guide of this kind is from the EP 1 190 646 B1 known. Although here the center rail can have a simpler shape, but the height of this pull-out is comparatively large.
  • the elastic drive roller is in turn rotatably mounted on the center rail about a horizontal axis and cooperates with the top of the pull-out rail and the bottom of the carcass rail.
  • a pull-out is known in which support rollers are rotatably mounted on the center rail about vertical axes, which serve to support on opposite side surfaces of the carcass rail and pull-out rail.
  • This is a Differentialauszieh Insertion in which all rollers of the pull-out guide are rotatably mounted on the center rail, wherein the differential drive of the center rail is effected by a load-transmitting differential role, on which a flange of the pull-out rail rests and rolls on the carcass rail.
  • the EP 1 275 326 A1 shows a generic telescopic extension.
  • the object of the invention is to provide a telescopic extension of the type mentioned, which has a simple structure and low height.
  • the driver roller means thus rolls on the one hand on a driver track of the pull-out, which is preferably arranged on a vertical web of the pull-out, on the other hand, a rolling on the side wall of the furniture body is provided.
  • the Mitauerrollen worn is arranged on the underside of the center rail.
  • the invention provides a telescopic extension guide with a differential or synchronous operation of the rails, which may have a height which is not greater than that of conventional telescopic extension guides without differential drive of the center rail, this with a very simple structure.
  • the rails of the Teleskopauszieh entry can be formed with conventional cross-sections and caster assemblies.
  • the carcass rail may have a substantially U-shaped cross section
  • the middle rail may have a substantially S-shaped cross section
  • the pull-out rail may have a substantially Z-shaped or L-shaped cross section.
  • a relatively large tolerance compensation for the position of the pull-out relative to the side wall of the furniture body can be achieved in that the carrier is rotatably mounted about a pivot axis on the carcass rail and by a force applied by a spring acting about the pivot axis torque on the one hand to the driver Running track, on the other hand is pressed against the side wall of the body.
  • the Mitschrollen Korean from the bottom of the middle rail from the bottom.
  • a first embodiment of the invention is in the Fig. 1 to 12 shown.
  • the pull-out guide comprises a carcass rail 1, which is to be mounted on a furniture carcass 4, a pull-out rail 3, which is to be mounted on a pull-out furniture part 5, for example a drawer, and a middle rail 2.
  • Fig. 12 is a section of a piece of furniture with the pull-out guide mounted schematically shown, with only one of the two guided by the pull-out sides of the pull-out furniture part 5 is shown.
  • the mounted on the other side of the pull-out furniture part 5 rails, which are not shown in the figures, are mirror images of the illustrated rails 1, 2, 3 are formed.
  • the carcass rail has a U-shaped cross section with a vertical web 18 and upper and lower projecting from this horizontal flanges 19, 20.
  • the tracks 10, 11 of the carcass rail 1 are arranged and the rear roller 7 of the center rail 2 is located in the space between these horizontal flanges 19, 20.
  • the vertical web 18 is used for attachment to the furniture body 4, wherein its surface facing away from the center rail 2 a contact surface 21 for abutment against the side wall 22 of the furniture body 4 is used and in this case lies in a contact plane 23.
  • the pull-out rail 3 has a Z-shaped cross-section and comprises a vertical web 24 and an upper horizontal flange 25 protruding therefrom, the downwardly directed surface of which forms the raceway 15. At the free end of the horizontal flange 25 is provided with a downwardly flanged edge. From the vertical web 24 is further a lower horizontal flange 26 in the opposite direction as the upper horizontal flange 25 from. This serves to support the extendable furniture part 5. The lower horizontal flange 26 could also be omitted and the attachment to the pull-out furniture part 5 could only be done on the vertical web 24. The cross-sectional shape would then be L-shaped.
  • the roller 9 is rotatably mounted on the vertical web 24, on the side on which the upper horizontal flange 25 protrudes.
  • the center rail 2 has an S-shaped cross-section and comprises two mutually horizontally offset vertical webs 27, 28, which are interconnected via a central horizontal flange 29.
  • the track 14 is arranged.
  • the upper vertical web 27 protrudes from this above the central horizontal flange 29 upper horizontal flange 30, on the downwardly directed surface of the track 12 is arranged.
  • At the lower end of the lower vertical web 28 is disposed below the central horizontal flange 29 lower horizontal flange 31, on the upwardly directed surface of the track 13 is arranged.
  • the roller 6 In the space between the upper horizontal flange 30 and middle horizontal flange 29, the roller 6 is arranged.
  • the roller 9 is arranged.
  • a Mitauerrollen issued 32 is arranged, which is formed in this embodiment of a single, about a vertical axis 33 rotatably mounted roller 34, wherein the axis 33 is fixed to the center rail 2.
  • the axle 33 can in this case be formed by an axle bolt attached to the lower horizontal flange 31.
  • the roller 34 is located in a central portion of the longitudinal extent of the middle rail. 2
  • the roller 34 is elastic, i. Their diameter can be reduced elastically when exposed to a compressive force, at least locally. This can be achieved, for example, in that the roller 34 as a whole consists of an elastic material or has a hub on which a running ring made of an elastic material is arranged.
  • Fig. 11 the rails 1, 2, 3 are shown in an orientation corresponding to the installation position, but with no external force acting on the pull-out guide.
  • the roller 34 is pressed on the one hand to a contact plane 23 facing Mitauerlaufbahn 35 of the pull-3 and can roll on this, on the other hand, it is on the plant level 23 of the carcass rail 1 before.
  • the abutment plane 34 thus cuts the roller 34.
  • it comes in the installed state in abutment with the side wall 22 of the furniture body 4, so that it rolls between the side wall 22 of the furniture body 4 and the pull-3.
  • Fig. 12 the roller 34 is shown in its relaxed state, so that it protrudes slightly in this representation in the region of the pull-3 and the furniture body 4.
  • the driver raceway 35 is formed by a side surface of the vertical web 24 pointing in the direction of the abutment plane 23.
  • FIG. 13 to 20 Another embodiment of the invention is in the Fig. 13 to 20 shown.
  • the embodiment differs from the embodiment described above only by the formation of the Mit Converserollen Anlagen 32 '.
  • the rails 1, 2, 3 with their tracks 10 - 15 and rotatably mounted on them rollers 6 - 9 are the same as previously described.
  • the first and second rollers are coupled via gear parts 43, 44 such that upon rotation of the one roller 36, the other roller 37 rotates in the same direction.
  • the gear parts 43, 44 are formed in the illustrated embodiment of elastic belts (bands) which rotate around the outer periphery of the rollers 36, 37 in the region of receiving grooves for the belt. Due to the elastic belts, the rollers 36, 37 are also held in the semi-cylindrical axle receiving openings 45, 46 of the carrier 38.
  • the belt-shaped gear parts 43 form contact elements for engagement with the driver track and on the side wall 22 of the furniture body 4. About these belt-shaped gear parts 43, 44 rolls the Mitauerrollen issued 32 'on the one hand on the pull-3, on the other hand on the side wall 22 of the furniture body 4. This in turn forms a differential drive for the middle rail.
  • Fig. 15 are the rails 1, 2, 3 analogous to Fig. 11 shown in an orientation corresponding to the installation position, with no external force acting on the pull-out.
  • the elastically formed belt-shaped gear parts 43, 44 are compressed in adjacent side wall 22 of the furniture body 4.
  • the axis 33 of the roller 34 or the parallel axes 47, 48 of the rollers 36, 37 could also be inclined in angular ranges of 45 ° relative to the vertical, yet on the one hand to a contact surface 23 facing cam track 35 of the pull-out. 3 on the other hand, unroll on the side wall 22 of the furniture body 4.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Teleskopausziehführung mit einer Korpusschiene, die an einem Möbelkorpus befestigbar ist und hierbei mit einer in einer Anlageebene liegenden Anlagefläche an einer Seitenwand des Möbelkorpus anlegbar ist, einer an einem ausziehbaren Möbelteil befestigbaren Ausziehschiene und einer zwischen der Korpusschiene und der Ausziehschiene angeordneten Mittelschiene für beide Seiten des ausziehbaren Möbelteils, wobei die Schienen über drehbar an den Schienen gelagerte Laufrollen gegeneinander verschiebbar geführt sind und die Mittelschiene für einen Differentialantrieb der Mittelschiene beim Ausziehen und Einschieben der Ausziehschiene zumindest über einen Teil des Weges der Ausziehschiene mit einer Mitnehmerrolleneinrichtung versehen ist, die zumindest eine um eine Achse drehbar gelagerte Rolle aufweist, wobei die Achse der mindestens einen Rolle der Mitnehmerrolleneinrichtung in einem Winkelbereich von 45° um die Vertikale, insbesondere vertikal, angeordnet ist.
  • Laufrollenbestückte Teleskopauszüge, auch Rollenauszüge nach Teleskopbauart genannt, werden zum Ausziehen von ausziehbaren Möbelteilen, beispielsweise Schubladen, häufig eingesetzt. Die hierbei am meisten verwendete Bauart ist seit vielen Jahren fast unverändert. Solche Rollen-Teleskopauszüge sind leichtgängig und besitzen eine einfache Ausbildung, durch welche ein Vollauszug oder gegebenenfalls sogar Überauszug erreicht werden kann, d.h. bei voll ausgezogenem Möbelteil liegt die hintere Begrenzung des ausziehbaren Möbelteils in der Ebene bzw. vor der Stirnseite des Möbelkorpus.
  • Ein Nachteil dieser Teleskopauszüge besteht darin, dass die Auszieh- und die Mittelschiene ohne weitere Maßnahmen nacheinander aus der Korpusschiene ausgezogen werden, wobei es am Ende des Ausziehweges der Ausziehschiene aus der Mittelschiene zu einem Anlaufen eines Anschlagelements der Ausziehschiene an einem Anschlagelement der Mittelschiene und einem hiermit verbundenen Stoß kommt, wodurch die Laufkultur beeinträchtigt wird.
  • Es wurden daher bereits Auszüge nach der Teleskopbauart entwickelt, bei denen zusätzliche Maßnahmen vorgesehen sind, um ein gleichzeitiges Ausfahren der Schienen zu erreichen, wie dies bei Auszügen nach der Differentialbauart, die einen anderen Typ von Rollenauszügen darstellen, der Fall ist. Beispielsweise aus der DE 196 31 158 A1 ist ein Teleskopauszug mit einem solchen Differentialantrieb bzw. Synchronantrieb der Mittelschiene bekannt, der hier durch ein umlaufendes Band realisiert ist. Durch dieses Band wird die Mittelschiene beim Ausfahren der Ausziehschiene mitgenommen. Nachteilig ist bei dieser Teleskopausziehführung insbesondere der große Montageaufwand.
  • Bekannt sind weiters Teleskopausziehführungen der eingangs genannten Art, bei der an der Mittelschiene eine Mitnehmerrolle drehbar gelagert ist, um einen Differentialantrieb der Mittelschiene auszubilden. Eine solche Teleskopausziehführung mit Differentialwirkung ist beispielsweise aus der AT 392 883 B bekannt. Die elastische Mitnehmerrolle ist in einer Fensterausnehmung eines Horizontalflansches der Mittelschiene um eine horizontale Achse drehbar gelagert und rollt einerseits an der Oberseite der Ausziehschiene, andererseits an der Unterseite der Korpusschiene ab. Die Mittelschiene weist hierbei eine relativ komplizierte Querschnittform auf, die zusätzlich zu der von herkömmlichen Teleskopauszügen ohne Differentialwirkung bekannten S-Form einen weiteren horizontalen Flansch aufweist, der durch eine Faltung des Ausgangsmaterials für die Herstellung der Schienen gebildet ist. Weiters wird die Bauhöhe der Ausziehführung vergrößert. Eine weitere Ausziehführung dieser Art ist aus der EP 1 190 646 B1 bekannt. Zwar kann hier die Mittelschiene eine einfachere Form aufweisen, allerdings ist die Bauhöhe dieser Ausziehführung vergleichsweise groß. Die elastische Mitnehmerrolle ist wiederum an der Mittelschiene um eine horizontale Achse drehbar gelagert und wirkt mit der Oberseite der Ausziehschiene und der Unterseite der Korpusschiene zusammen.
  • Neben Rollen-Ausziehführungen, bei denen die Laufrollen an den Schienen um ortsfest zu diesen liegende Achsen drehbar gelagert sind, sind auch Ausziehführungen bekannt, die mit Kugeln oder mit Walzen bestückte Laufwagen aufweisen. Diese haben im Vergleich zu Rollen-Ausziehführungen jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile, wobei sich die bei der Ausgestaltung und Konstruktion ergebenden Probleme erheblich von denen der Rollen-Ausziehführungen unterscheiden. Aus der EP 574 164 A2 ist eine Kugel-Teleskopausziehführung bekannt, bei der die Mittelschiene eine in einer Fensterausnehmung um eine vertikale Achse drehbar gelagerte elastische Mitnehmerrolle aufweist, die an gegenüberliegenden Seitenflächen der Korpusschiene und der Ausziehschiene abrollt. Durch diese Mitnehmerrolle wird ein Synchronantrieb der Mittelschiene erreicht, allerdings haben Kugelausziehführungen weniger gute Laufeigenschaften als Rollen-Ausziehführungen.
  • Aus der AT 292 245 B ist eine Ausziehführung bekannt, bei der an der Mittelschiene Abstützrollen um vertikale Achsen drehbar gelagert sind, die zur Abstützung an gegenüberliegenden Seitenflächen der Korpusschiene und Ausziehschiene dienen. Es handelt sich hierbei um eine Differentialausziehführung, bei der alle Rollen der Ausziehführung an der Mittelschiene drehbar gelagert sind, wobei der Differentialantrieb der Mittelschiene durch eine lastübertragende Differentialrolle bewirkt wird, auf der ein Flansch der Ausziehschiene aufliegt und die auf der Korpusschiene abrollt.
  • Die EP 1 275 326 A1zeigt eine gattungsgemäße Teleskopausziehführung.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Teleskopausziehführung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die einen einfachen Aufbau und eine geringe Bauhöhe aufweist.
  • Erfindungsgemäß gelingt dies durch eine Teleskopausziehführung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Erfindungsgemäß rollt die Mitnehmerrolleneinrichtung somit einerseits an einer Mitnehmer-Laufbahn der Ausziehschiene ab, die vorzugsweise an einem Vertikalsteg der Ausziehschiene angeordnet ist, andererseits ist ein Abrollen an der Seitenwand des Möbelkorpus vorgesehen. Darüber hinaus ist die Mitnehmerrolleneinrichtung an der Unterseite der Mittelschiene angeordnet. Durch die Erfindung wird eine Teleskopausziehführung mit einem differentiellen bzw. synchronen Ablauf der Schienen bereitgestellt, die eine Bauhöhe aufweisen kann, welche nicht größer ist als die von herkömmlichen Teleskopausziehführungen ohne Differentialantrieb der Mittelschiene, dies bei einem sehr einfachen Aufbau.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Schienen der Teleskopausziehführung mit herkömmlichen Querschnitten und Laufrollenanordnungen ausgebildet sein können. Insbesondere kann die Korpusschiene einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt, die Mittelschiene einen im Wesentlichen S-förmigen Querschnitt und die Ausziehschiene einen im Wesentlichen Z-förmigen oder L-förmigen Querschnitt aufweisen.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird die Mitnehmerrolleneinrichtung von einer drehbar an der Mittelschiene gelagerten elastischen Rolle gebildet. In einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung umfasst die Mitnehmerrolleneinrichtung erste und zweite an einem Träger drehbar gelagerte Rollen, die durch mindestens ein Getriebeteil im Sinne einer gleichsinnigen Drehung miteinander gekoppelt sind. Die Kopplung erfolgt vorzugsweise durch mindestens einen die beiden Rollen koppelnden Riemen. Beispielsweise kann der mindestens eine Riemen um den äußeren Umfang der ersten und zweiten Rollen umlaufen, wobei über den Riemen die Anlage an der Mitnehmer-Laufbahn der Ausziehschiene und an der Seitenwand des Möbelkorpus erfolgt. Vorteilhafterweise kann hierbei ein relativ großer Toleranzausgleich für die Lage der Ausziehschiene relativ zur Seitenwand des Möbelkorpus dadurch erreicht werden, dass der Träger um eine Schwenkachse drehbar an der Korpusschiene gelagert ist und durch ein von einer Feder aufgebrachtes um die Schwenkachse wirkendes Drehmoment einerseits an die Mitnehmer-Laufbahn, andererseits an die Seitenwand des Korpus angedrückt wird.
  • Vorzugsweise steht die Mitnehmerrolleneinrichtung von der Unterseite der Mittelschiene nach unten ab.
  • Wenn im Rahmen dieser Schrift von "vorne" und "hinten" die Rede ist, so ist dies auf die Ausziehrichtung der Ausziehschiene bezogen. Die Angaben "oben" und "unten" beziehen sich auf die Einbaulage.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung erläutert. In dieser zeigen:
  • Fig. 1
    ein erstes Ausführungsbeispiel einer Teleskopausziehführung gemäß der Erfindung im eingeschobenen Zustand, in Schrägsicht;
    Fig. 2
    ein vergrößertes Detail A von Fig. 1;
    Fig. 3
    die Teleskopausziehführung von Fig. 1 im ausgezogenen Zustand;
    Fig. 4
    ein vergrößertes Detail B von Fig. 3;
    Fig. 5,
    6 und 7 Schrägsichten der Korpusschiene, Mittelschiene und Ausziehschiene;
    Fig. 8,
    9 und 10 Schrägsichten der Korpusschiene, Mittelschiene und Ausziehschiene von der anderen Seite;
    Fig. 11
    eine stirnseitige Ansicht, Blickrichtung C in Fig. 1;
    Fig. 12
    einen Querschnitt durch die an einem Möbel montierten Ausziehführung auf einer Seite des ausziehbaren Möbelteils, mit der Schnittebene im Bereich der Rolle;
    Fig. 13
    eine Schrägsicht einer Ausziehführung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, im eingeschobenen Zustand der Ausziehführung;
    Fig. 14
    einen vergrößerten Ausschnitt D von Fig. 13;
    Fig. 15
    eine stirnseitige Ansicht der Ausziehführung, Blickrichtung E in Fig. 13;
    Fig. 16
    einen Querschnitt der an einem Möbel montierten Ausziehführung gemäß dieser zweiten Ausführungsform, mit der Schnittebene im Bereich der Achse der vorderen Rolle, die vordere Rolle aber ungeschnitten dargestellt;
    Fig. 17
    eine Schrägsicht der Rolleneinrichtung gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung;
    Fig. 18
    eine Ansicht der Rolleneinrichtung;
    Fig. 19
    einen Schnitt entlang der Linie F-F von Fig. 18;
    Fig. 20
    eine Explosionsdarstellung der Rolleneinrichtung.
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. 1 bis 12 dargestellt.
    Die Ausziehführung umfasst eine Korpusschiene 1, die an einem Möbelkorpus 4 zu montieren ist, eine Ausziehschiene 3, die an einem ausziehbaren Möbelteil 5, beispielsweise einer Schublade, zu montieren ist, und eine Mittelschiene 2. In Fig. 12 ist ein Ausschnitt eines Möbels mit der daran montierten Ausziehführung schematisch dargestellt, wobei nur eine der beiden von der Ausziehführung geführten Seiten des ausziehbaren Möbelteils 5 dargestellt ist. Die an der anderen Seite des ausziehbaren Möbelteils 5 montierten Schienen, die in den Figuren nicht dargestellt sind, sind spiegelbildlich zu den dargestellten Schienen 1, 2, 3 ausgebildet.
  • Die Schienen 1, 2, 3 sind mittels an den Schienen 1, 2, 3 um ortsfest zur jeweiligen Schiene 1, 2, 3 liegende Achsen drehbar gelagerte Laufrollen 6 - 9 gegeneinander verschiebbar. An jeder der Schienen 1, 2, 3 ist mindestens eine Laufrolle 6-9 um eine horizontale Achse drehbar gelagert, wie dies bei Teleskopausziehführungen üblich ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind alle Laufrollen 6 - 9, über welche die Schienen gegeneinander verschiebbar sind, um horizontale Achsen drehbar gelagert.
  • An der Korpusschiene 1 ist im vorderen Endabschnitt eine Laufrolle 6 drehbar gelagert, die mit einer nach unten gerichteten Laufbahn 12 der Mittelschiene 2 (vgl. Fig. 11 und 12) zusammenwirkt. An der Ausziehschiene 3 ist in ihrem hinteren Endabschnitt eine Laufrolle 9 drehbar gelagert, die mit einer nach oben gerichteten Laufbahn 13 der Mittelschiene 2 und mit einer nach unten gerichteten Laufbahn 14 der Mittelschiene 2 zusammenwirkt. An der Mittelschiene 2 ist in ihrem hinteren Endabschnitt eine Laufrolle 7 drehbar gelagert, die mit einer nach oben gerichteten Laufbahn 10 der Korpusschiene 1 und mit einer nach unten gerichteten Laufbahn 11 der Korpusschiene 1 zusammenwirkt. An der Mittelschiene 2 ist weiters im vorderen Endabschnitt eine Laufrolle 8 drehbar gelagert, die mit einer nach unten gerichteten Laufbahn 15 der Ausziehschiene 3 zusammenwirkt.
  • Die Korpusschiene weist einen U-förmigen Querschnitt mit einem Vertikalsteg 18 und oberen und unteren von diesem abstehenden Horizontalflanschen 19, 20 auf. An den gegenüberliegenden Oberflächen der Horizontalflansche 19, 20 sind die Laufbahnen 10, 11 der Korpusschiene 1 angeordnet und die hintere Laufrolle 7 der Mittelschiene 2 befindet sich im Zwischenraum zwischen diesen Horizontalflanschen 19, 20. Der Vertikalsteg 18 dient zur Befestigung am Möbelkorpus 4, wobei seine von der Mittelschiene 2 abgewandte Oberfläche eine Anlagefläche 21 zur Anlage an die Seitenwand 22 des Möbelkorpus 4 dient und hierbei in einer Anlageebene 23 liegt.
  • Die Laufrolle 6 der Korpusschiene 1 ist am Vertikalsteg 18 drehbar gelagert.
  • Die Ausziehschiene 3 weist einen Z-förmigen Querschnitt auf und umfasst einen Vertikalsteg 24 und einen von diesem abstehenden oberen Horizontalflansch 25, dessen nach unten gerichtete Oberfläche die Laufbahn 15 bildet. Am freien Ende ist der Horizontalflansch 25 mit einem nach unten umgebördelten Rand versehen. Vom Vertikalsteg 24 steht weiters ein unterer Horizontalflansch 26 in die entgegengesetzte Richtung wie der obere Horizontalflansch 25 ab. Dieser dient zur Auflage des ausziehbaren Möbelteils 5. Der untere Horizontalflansch 26 könnte auch entfallen und die Befestigung am ausziehbaren Möbelteil 5 könnte nur am Vertikalsteg 24 erfolgen. Die Querschnittsform wäre dann L-förmig.
  • Die Laufrolle 9 ist am Vertikalsteg 24 drehbar gelagert, auf der Seite, auf welcher der obere Horizontalflansch 25 absteht.
  • Die Mittelschiene 2 weist einen S-förmigen Querschnitt auf und umfasst zwei zueinander horizontal versetzte Vertikalstege 27, 28, die über einen mittleren Horizontalflansch 29 miteinander verbunden sind. An der nach unten gerichteten Oberfläche des mittleren Horizontalflansches 29 ist die Laufbahn 14 angeordnet. Am oberen Ende des oberen Vertikalstegs 27 steht von diesem ein oberhalb des mittleren Horizontalflansches 29 liegender oberer Horizontalflansch 30 ab, an dessen nach unten gerichteter Oberfläche die Laufbahn 12 angeordnet ist. Am unteren Ende des unteren Vertikalstegs 28 steht ein unterhalb des mittleren Horizontalflansches 29 angeordneter unterer Horizontalflansch 31 ab, an dessen nach oben gerichteter Oberfläche die Laufbahn 13 angeordnet ist. Im Zwischenraum zwischen dem oberen Horizontalflansch 30 und mittleren Horizontalflansch 29 ist die Laufrolle 6 angeordnet. Im Zwischenraum zwischen dem mittleren Horizontalflansch 29 und dem unteren Horizontalflansch 31 ist die Laufrolle 9 angeordnet.
  • Die Laufrolle 7 der Mittelschiene 2 ist am oberen Vertikalsteg 27 und die Laufrolle 8 der Mittelschiene 2 ist am unteren Vertikalsteg 28 drehbar gelagert, wobei sich die Laufrolle 7 auf der gleichen Seite wie der obere Horizontalflansch 30 und die Laufrolle 8 auf der gleichen Seite wie der untere Horizontalflansch 31 befinden.
  • An der Unterseite des unteren Horizontalflansches 31 der Mittelschiene 2 ist eine Mitnehmerrolleneinrichtung 32 angeordnet, die in diesem Ausführungsbeispiel von einer einzelnen, um eine vertikale Achse 33 drehbar gelagerten Rolle 34 gebildet wird, wobei die Achse 33 ortsfest zur Mittelschiene 2 ist. Die Achse 33 kann hierbei von einem am unteren Horizontalflansch 31 angebrachten Achsbolzen gebildet werden. Die Rolle 34 befindet sich in einem mittleren Abschnitt der Längserstreckung der Mittelschiene 2.
  • Die Rolle 34 ist elastisch ausgebildet, d.h. ihr Durchmesser kann sich bei Einwirken einer Kompressionskraft elastisch verringern, zumindest lokal. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Rolle 34 insgesamt aus einem elastischen Material besteht oder eine Nabe aufweist, auf der ein Laufkranz aus einem elastischen Material angeordnet ist.
  • In Fig. 11 sind die Schienen 1, 2, 3 in einer der Einbaulage entsprechenden Ausrichtung dargestellt, wobei aber keine äußere Kraft auf die Ausziehführung einwirkt. Hierbei ist die Rolle 34 einerseits an eine der Anlageebene 23 zugewandte Mitnehmerlaufbahn 35 der Ausziehschiene 3 angedrückt und kann an dieser abrollen, andererseits steht sie über die Anlageebene 23 der Korpusschiene 1 vor. Die Anlageebene 34 schneidet also die Rolle 34. Dadurch kommt sie im eingebauten Zustand in Anlage mit der Seitenwand 22 des Möbelkorpus 4, so dass sie zwischen der Seitenwand 22 des Möbelkorpus 4 und der Ausziehschiene 3 abrollt. In Fig. 12 ist die Rolle 34 in ihrem entspannten Zustand dargestellt, so dass sie in dieser Darstellung etwas in den Bereich der Ausziehschiene 3 bzw. des Möbelkorpus 4 hineinragt. Die Komprimierbarkeit der Rolle 34 ist erforderlich, um eine ausreichende Anpresskraft und somit Reibung zwischen der Rolle 34 und der Ausziehschiene 3 bzw. dem Möbelkorpus 4 hervorzurufen, so dass ein Abrollen der Rolle 34 erreicht wird. Weiters ist die Komprimierbarkeit zur Aufnahme von Toleranzen, insbesondere in den Abmessungen des ausziehbaren Möbelteils 5 und des Möbelkorpus 4 erforderlich. Zur Aufnahme solcher Toleranzen können auch die Schienen 1, 2, 3 in lateraler Richtung etwas gegeneinander verschoben werden (in eine horizontale, rechtwinklig zur Ausziehrichtung 49 liegende Richtung). Fig. 11 stellt eine Mittellage dar.
  • Die Mitnehmer-Laufbahn 35 wird von einer in Richtung zur Anlageebene 23 weisenden Seitenfläche des Vertikalstegs 24 gebildet.
  • Durch das Abrollen der Rolle 34 zwischen der Ausziehschiene 3 und dem Möbelkorpus 4 wird die Mittelschiene 2 beim Ausziehen der Ausziehschiene 3 in die Ausziehrichtung 49 bzw. beim Einschieben entgegen der Ausziehrichtung 49 mit der halben Geschwindigkeit der Ausziehschiene 3, also um die jeweilige halbe Wegstrecke der Ausziehschiene 3 mitgenommen, d.h. ein Differentialantrieb (= Synchronantrieb) für die Mittelschiene wird ausgebildet. Nur im Bereich des Vollauszuges bzw. Überauszuges des ausziehbaren Möbelteils 5, wenn die Rolle 34 den Bereich der Mitnehmer-Laufbahn 35 verlässt oder außer Eingriff der Seitenwand 22 des Möbelkorpus 4 gelangt, wird dieser Differentialantrieb der Mittelschiene beendet.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. 13 bis 20 dargestellt. Das Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen Ausführungsform nur durch die Ausbildung der Mitnehmerrolleneinrichtung 32'. Die Schienen 1, 2, 3 mit ihren Laufbahnen 10 - 15 und den an ihnen drehbar gelagerten Laufrollen 6 - 9 sind gleich wie zuvor beschrieben ausgebildet.
  • Die Mitnehmerrolleneinrichtung 32' ist wiederum an der Unterseite der Mittelschiene 2 in einem mittleren Bereich der Längserstreckung der Mittelschiene 2 angeordnet. Die Mitnehmerrolleneinrichtung 32' umfasst erste und zweite Rollen 36, 37, die an einem Träger 38 um vertikale Achsen 47, 48 drehbar gelagert sind. Der Träger 38 ist um eine Schwenkachse 39 verschwenkbar mit der Mittelschiene 2 verbunden, die parallel zu den Achsen 47, 48 liegt. Hierbei ist ein Anschraubteil 40 mittels einer Schraube 41 am unteren Horizontalflansch 31 der Mittelschiene 2 angeschraubt. Der Träger 38 ist um die Achse der Schraube 41, die die Schwenkachse 39 bildet, drehbar gelagert. Von einer Feder 42 wird auf den Träger 38 ein um die Schwenkachse 39 wirkendes Drehmoment ausgeübt, wodurch die Mitnehmerrolleneinrichtung im montierten Zustand (Fig. 16) einerseits an die Mitnehmer-Laufbahn 35 der Ausziehschiene 3, andererseits an die Seitenwand 22 des Möbelkorpus 4 angedrückt wird.
  • Die erste und zweite Rolle sind über Getriebeteile 43, 44 derart gekoppelt, dass sich bei einer Drehung der einen Rolle 36 die andere Rolle 37 gleichsinnig dreht. Die Getriebeteile 43, 44 werden im gezeigten Ausführungsbeispiel von elastischen Riemen (Bändern) gebildet, welche um den äußeren Umfang der Rollen 36, 37 im Bereich von Aufnahmenuten für die Riemen umlaufen. Durch die elastischen Riemen werden die Rollen 36, 37 auch in den halbzylindrischen Achsaufnahmeöffnungen 45, 46 des Trägers 38 gehalten. Die riemenförmigen Getriebeteile 43 bilden Anlageelemente zur Anlage an der Mitnehmer-Laufbahn und an der Seitenwand 22 des Möbelkorpus 4. Über diese riemenförmigen Getriebeteile 43, 44 rollt die Mitnehmerrolleneinrichtung 32' einerseits an der Ausziehschiene 3, andererseits an der Seitenwand 22 des Möbelkorpus 4 ab. Es wird dadurch wiederum ein Differentialantrieb für die Mittelschiene ausgebildet.
  • Durch eine in dieser Weise ausgebildete Mitnehmerrolleneinrichtung können noch größere Variationen im Abstand zwischen dem ausziehbaren Möbelteil 5 und dem Möbelkorpus 4 aufgenommen werden.
  • Anstelle von elastischen Riemen sind auch andere Getriebeteile denkbar und möglich, über welche die Rollen 36, 37 für eine gleichsinnige Drehung gekoppelt werden.
  • In Fig. 15 sind die Schienen 1, 2, 3 analog zu Fig. 11 in einer der Einbaulage entsprechenden Ausrichtung dargestellt, wobei keine äußere Kraft auf die Ausziehführung einwirkt. Die Mitnehmerrolleneinrichtung 32' ist einerseits an die der Anlageebene 23 zugewandte Mitnehmerlaufbahn 35 der Ausziehschiene 3 angedrückt, um an dieser abzurollen, und steht andererseits über die Anlageebene 23 der Korpusschiene 1 etwas vor. Um diesen Überstand werden die elastisch ausgebildeten riemenförmigen Getriebeteile 43, 44 bei anliegender Seitenwand 22 des Möbelkorpus 4 komprimiert.
  • Die Schienen 1, 2, 3 besitzen in horizontaler Richtung rechtwinklig zur Ausziehrichtung 49 ein gewisses gegenseitiges Spiel. Je nach Abstand zwischen der Seitenwand 22 des Möbelkorpus 4 und ausziehbarem Möbelteil 5 können sich die Schienen 1, 2, 3 in diese horizontale, rechtwinklig zur Ausziehrichtung 49 liegende Richtung etwas verschieben, wobei der Träger 38 von der Feder 42 entsprechend weit um die Schwenkachse 39 verschwenkt, d.h. entsprechend stark quergestellt werden kann.
  • Im Falle von im Wesentlichen unkomprimierbaren Anlageelementen zur Anlage an der Mitnehmer-Laufbahn 35 und an der Seitenwand 22 des Möbelkorpus 4 würde sich die Mitnehmerrolleneinrichtung 32' in Fig. 15 zumindest bis zur Anlageebene 32 erstrecken.
  • Unterschiedliche Modifikationen in den gezeigten Ausführungsbeispielen sind denkbar und möglich, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. So könnte die Achse 33 der Rolle 34 bzw. könnten die parallelen Achsen 47, 48 der Rollen 36, 37 auch in Winkelbereichen von 45° gegenüber der Vertikalen geneigt sein, um dennoch einerseits an einer der Anlageebene 23 zugewandten Mitnehmer-Laufbahn 35 der Ausziehschiene 3, andererseits an der Seitenwand 22 des Möbelkorpus 4 abzurollen.
  • Legende zu den Hinweisziffern:
  • 1
    Korpusschiene
    2
    Mittelschiene
    3
    Ausziehschiene
    4
    Möbelkorpus
    5
    ausziehbares Möbelteil
    6
    Laufrolle
    7
    Laufrolle
    8
    Laufrolle
    9
    Laufrolle
    10
    Laufbahn
    11
    Laufbahn
    12
    Laufbahn
    13
    Laufbahn
    14
    Laufbahn
    15
    Laufbahn
    18
    Vertikalsteg
    19
    Horizontalflansch
    20
    Horizontalflansch
    21
    Anlagefläche
    22
    Seitenwand
    23
    Anlageebene
    24
    Vertikalsteg
    25
    oberer Horizontalflansch
    26
    unterer Horizontalflansch
    27
    oberer Vertikalsteg
    28
    unterer Vertikalsteg
    29
    mittlerer Horizontalflansch
    30
    oberer Horizontalflansch
    31
    unterer Horizontalflansch
    32, 32'
    Mitnehmerrolleneinrichtung
    33
    Achse
    34
    Rolle
    35
    Mitnehmer-Laufbahn
    36
    erste Rolle
    37
    zweite Rolle
    38
    Träger
    39
    Schwenkachse
    40
    Anschraubteil
    41
    Schraube
    42
    Feder
    43
    Getriebeteil
    44
    Getriebeteil
    45
    Achsaufnahmeöffnung
    46
    Achsaufnahmeöffnung
    47
    Achse
    48
    Achse
    49
    Ausziehrichtung

Claims (14)

  1. Teleskopausziehführung mit einer Korpusschiene (1), die an einem Möbelkorpus (4) befestigbar ist und hierbei mit einer in einer Anlageebene (23) liegenden Anlagefläche (21) an einer Seitenwand (22) des Möbelkorpus (4) anlegbar ist, einer an einem ausziehbaren Möbelteil (5) befestigbaren Ausziehschiene (3) und einer zwischen der Korpusschiene (1) und der Ausziehschiene (3) angeordneten Mittelschiene (2) für beide Seiten des ausziehbaren Möbelteils (5), wobei die Schienen (1, 2, 3) über drehbar an den Schienen (1, 2, 3) gelagerte Laufrollen (6 - 9) gegeneinander verschiebbar geführt sind und die Mittelschiene (2) für einen Differentialantrieb der Mittelschiene (2) beim Ausziehen und Einschieben der Ausziehschiene (3) zumindest über einen Teil des Weges der Ausziehschiene mit einer Mitnehmerrolleneinrichtung (32, 32') versehen ist, die zumindest eine um eine Achse (33) drehbar gelagerte Rolle (34, 36, 37) aufweist, wobei die Achse (33) der mindestens einen Rolle (34, 36, 37) der Mitnehmerrolleneinrichtung (32, 32') in einem Winkelbereich von 45° um die Vertikale, insbesondere vertikal, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerrolleneinrichtung (32, 32') einerseits an einer der Anlageebene (23) zugewandten Mitnehmer-Laufbahn (35) der Ausziehschiene (3) abrollt, andererseits an der Seitenwand (22) des Möbelkorpus (4) abrollbar ist und die Mitnehmerrolleneinrichtung (32, 32') an der Unterseite der Mittelschiene (2) angeordnet ist.
  2. Teleskopausziehführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem vorderen Endabschnitt der Korpusschiene (1) eine Laufrolle (6) drehbar gelagert ist, die mit einer nach unten gerichteten Laufbahn (12) der Mittelschiene zusammenwirkt.
  3. Teleskopausziehführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einem hinteren Endabschnitt der Ausziehschiene (3) eine Laufrolle (9) drehbar gelagert ist, die mit einer nach oben gerichteten Laufbahn (13) und einer nach unten gerichteten Laufbahn (14) der Mittelschiene (2) zusammenwirkt.
  4. Teleskopausziehführung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in einem vorderen Endabschnitt der Mittelschiene (2) eine vordere Laufrolle (8) und in einem hinteren Endabschnitt der Mittelschiene (2) eine hintere Laufrolle (7) drehbar gelagert sind, wobei die vordere Laufrolle (8) mit einer nach unten gerichteten Laufbahn (15) der Ausziehschiene (3) und die hintere Laufrolle (7) mit einer nach oben gerichteten Laufbahn (10) und mit einer nach unten gerichteten Laufbahn (11) der Korpusschiene (1) zusammenwirkt.
  5. Teleskopausziehführung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Korpusschiene (1) einen Vertikalsteg (18) aufweist, der die Anlagefläche (21) zur Anlage an der Seitenwand (22) der Korpusschiene (1) aufweist.
  6. Teleskopausziehführung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmerrolleneinrichtung (32) von einer elastischen Rolle (34) gebildet wird, die um ihre Achse (33) drehbar an der Mittelschiene (2) gelagert ist.
  7. Teleskopausziehführung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmerrolleneinrichtung (32') erste und zweite Rollen (36, 37) umfasst, die an einem von der Mittelschiene (2) getragenen Träger (38) drehbar gelagert sind, wobei sie durch mindestens ein Getriebeteil (43, 44) gleichsinnig drehend gekoppelt sind.
  8. Teleskopausziehführung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (38) um eine Schwenkachse (39) verschwenkbar mit der Mittelschiene (2) verbunden ist und eine ein Drehmoment um die Schwenkachse (39) hervorrufende Feder (42) zum Andrücken der Mitnehmerrolleneinrichtung (32') einerseits an die Mitnehmer-Laufbahn (35) der Ausziehschiene (3), andererseits an die Seitenwand (22) des Möbelkorpus (4) vorgesehen ist.
  9. Teleskopausziehführung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (39) des Trägers (38) parallel zu den Achsen (47, 48) der ersten und zweiten Rolle (36, 37) liegt.
  10. Teleskopausziehführung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Getriebeteil (43, 44) von mindestens einem elastischen Riemen gebildet wird.
  11. Teleskopausziehführung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in einer der Einbaulage entsprechenden Anordnung der Schienen (1, 2, 3) aber ohne eine auf die Teleskopausziehführung einwirkende äußere Kraft die Mitnehmerrolleneinrichtung (32, 32') sich zumindest bis zur Anlageebene (23) erstreckt, vorzugsweise über diese vorsteht.
  12. Teleskopausziehführung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmerrolleneinrichtung (32, 32') in einem mittleren Abschnitt der Längserstreckung der Mittelschiene (2) angeordnet ist.
  13. Teleskopausziehführung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder der Schienen (1, 2, 3) mindestens eine Laufrolle (6 - 9) um eine zur jeweiligen Schiene (1, 2, 3) ortsfeste Achse drehbar gelagert ist.
  14. Möbel mit einer daran montierten Teleskopausziehführung mit einer Korpusschiene (1), die an dem Möbelkorpus (4) des Möbels befestigt ist und hierbei mit einer in einer Anlageebene (23) liegenden Anlagefläche (21) an einer Seitenwand (22) des Möbelkorpus (4) anliegt, einer an einem ausziehbaren Möbelteil (5) befestigten Ausziehschiene (3) und einer zwischen der Korpusschiene (1) und der Ausziehschiene (3) angeordneten Mittelschiene (2) an beiden Seiten des ausziehbaren Möbelteils (5), wobei die Schienen (1, 2, 3) über drehbar an den Schienen (1, 2, 3) gelagerte Laufrollen (6 - 9) gegeneinander verschiebbar geführt sind und die Mittelschiene (2) für einen Differentialantrieb der Mittelschiene (2) beim Ausziehen und Einschieben der Ausziehschiene (3) zumindest über einen Teil des Weges der Ausziehschiene mit einer Mitnehmerrolleneinrichtung (32, 32') versehen ist, die zumindest eine um eine Achse (33) drehbar gelagerte Rolle (34, 36, 37) aufweist, wobei die Achse (33) der mindestens einen Rolle (34, 36, 37) der Mitnehmerrolleneinrichtung (32, 32') in einem Winkelbereich von 45° um die Vertikale, insbesondere vertikal, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerrolleneinrichtung einerseits an einer der Anlageebene (23) zugewandten Mitnehmer-Laufbahn (35) der Ausziehschiene (3) abrollt, andererseits an der Seitenwand (22) des Möbelkorpus (4) abrollt und die Mitnehmerrolleneinrichtung (32, 32') an der Unterseite der Mittelschiene (2) angeordnet ist.
EP07021446A 2006-11-29 2007-11-05 Teleskopausziehführung Not-in-force EP1927300B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19822006 2006-11-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1927300A1 EP1927300A1 (de) 2008-06-04
EP1927300B1 true EP1927300B1 (de) 2012-06-06

Family

ID=39111018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07021446A Not-in-force EP1927300B1 (de) 2006-11-29 2007-11-05 Teleskopausziehführung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1927300B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018118973A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-06 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Teleskopschiene

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB783826A (en) * 1955-10-27 1957-10-02 Metal Trim Ltd Improvements in or relating to double extension slides
US3912341A (en) * 1973-10-23 1975-10-14 Hardware Designers Inc Progressive drawer slide
DE3029878A1 (de) * 1980-08-07 1982-03-04 Standard Praezision Gmbh, 6252 Diez Dreigliedrige teleskopschiene
US5344228A (en) * 1992-06-08 1994-09-06 Accuride International Inc. Thin offset drawer slide with progression roller

Also Published As

Publication number Publication date
EP1927300A1 (de) 2008-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2079342B1 (de) Ausziehführung für schubladen
EP2538818B1 (de) Ausziehführung für schubladen
EP2916688B1 (de) Schubladenausziehführung
EP2777432B1 (de) Ausziehführung für ein aus einem Möbelkorpus ausziehbares Möbelteil
EP3403529B1 (de) Ausziehführung
EP0957714B1 (de) Unterflur-ausziehführung für schubladen etc.
EP1820422A1 (de) Ausziehführung für ein aus einem Möbelkorpus ausziehbares Möbelteil
EP1649782A2 (de) Ausziehführung
EP1190646B1 (de) Auszug für ein ausziehbares Möbelteil
EP3498131B1 (de) Ausziehführung
EP3624642B1 (de) Ausziehführung
EP1927300B1 (de) Teleskopausziehführung
DE102006035920B3 (de) Schwenkfuß zur Abstützung einer Stütz- oder Hubeinrichtung
AT391604B (de) Schubkastenauszug in teleskopbauart mit ueberauszug
AT512897B1 (de) Ausziehführung für ein aus einem Möbelkorpus ausziehbares Möbelteil
AT514559A4 (de) Ausziehführung
EP1350445A1 (de) Unterbodenausziehführung für ausziehbare Möbelteile
AT412181B (de) Unterbodenausziehführung für ausziehbare möbelteile
EP1721547B1 (de) Seitenführung für ein aus einem Hochschrankkorpus ausziehbares Hochschrankteil
AT504922B1 (de) Mitnehmerrolle für eine ausziehführung für ausziehbare möbelteile
DE112014004351B4 (de) Schwimmend gelagerte Abstützrolle
AT523907B1 (de) Ausziehführung
EP1431489B1 (de) Band
AT413255B (de) Ausziehvorrichtung für ausziehbare möbelteile
AT519530B1 (de) Vorrichtung zum bewegen einer zungenschiene einer weiche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20081023

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE GB IT LI NL

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FULTERER GESELLSCHAFT MBH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE GB IT LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 560600

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120615

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007009979

Country of ref document: DE

Effective date: 20120802

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20121025

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20121130

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20121122

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20121123

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130121

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed

Effective date: 20130307

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007009979

Country of ref document: DE

Effective date: 20130307

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20140601

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007009979

Country of ref document: DE

Effective date: 20140603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131105

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140603

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131105

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20151112

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 560600

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161105