DE69304720T2 - Kohlenstoffhaltiges Material und eine Zelle, die dieses verwendet - Google Patents

Kohlenstoffhaltiges Material und eine Zelle, die dieses verwendet

Info

Publication number
DE69304720T2
DE69304720T2 DE69304720T DE69304720T DE69304720T2 DE 69304720 T2 DE69304720 T2 DE 69304720T2 DE 69304720 T DE69304720 T DE 69304720T DE 69304720 T DE69304720 T DE 69304720T DE 69304720 T2 DE69304720 T2 DE 69304720T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
secondary cell
carbonaceous material
anode
cell according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69304720T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69304720D1 (de
Inventor
Keiichi Asami
Yoshiaki Echigo
Katsuo Inoue
Toshiyuki Kabata
Toshiyuki Ohsawa
Hideki Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Unitika Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Unitika Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd, Unitika Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE69304720D1 publication Critical patent/DE69304720D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69304720T2 publication Critical patent/DE69304720T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/58Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic compounds other than oxides or hydroxides, e.g. sulfides, selenides, tellurides, halogenides or LiCoFy; of polyanionic structures, e.g. phosphates, silicates or borates
    • H01M4/583Carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx
    • H01M4/587Carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx for inserting or intercalating light metals
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/20Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products
    • D01F9/24Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F9/28Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from polyaddition, polycondensation or polymerisation products from macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyamides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/60Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of organic compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/62Selection of inactive substances as ingredients for active masses, e.g. binders, fillers
    • H01M4/624Electric conductive fillers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0561Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of inorganic materials only
    • H01M10/0562Solid materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/137Electrodes based on electro-active polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/62Selection of inactive substances as ingredients for active masses, e.g. binders, fillers
    • H01M4/624Electric conductive fillers
    • H01M4/625Carbon or graphite
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein kohlenstoffhaltiges Material und eine Sekundärzelle, die dieses verwendet.
  • Sekundärzellen sind auf der ganzen Welt verwendet worden, und Elektroden von Sekundärzellen wurden eingehend untersucht, um Zellen mit hoher Energiedichte und hoher Leistung bereitzustellen. Beispielsweise sind als aktive Anodenmaterialien Übergangsmetalloxide oder Übergangsmetallchalkogenate (z. B. TiS&sub2;, MoS&sub2;, CoO&sub2;, V&sub2;O&sub5;, FeS&sub2;, NbS&sub2;, ZrS&sub2;, NiPS&sub3;, VSe&sub2;, MnO&sub2; usw.), Hitzepolymerisate organischer Materialien (z. B. eindimensionales Graphitisat, fluorierter Kohlenstoff, Graphit usw.) und elektrisch leitende Polymere (z. B. Polyacetylen, Polypyrrol, Polyanilin, Polyazulen usw.) vorgeschlagen worden. Auch sind wasserstoffreie Zellen oder Kondensatoren, die Lithium, Lithiumlegierung oder Graphit als Kathode verwenden, vorgeschlagen worden, da sie Zellen mit leichtem Gewicht und hoher Energiedichte verglichen mit herkömmlichen Zellen bereitstellen.
  • Wird jedoch Lithiummetall als Kathode verwendet, löst sich das metallische Lithium bei Entladung als Lithiumionen in dem Elektrolyten, und bei Aufladung lagert sich das Lithiumion wiederum an der Kathode ab. Wird dieser Auflade- und Entladezyklus viele Male wiederholt, wächst das abgelagerte Lithiummetall als Dendritform und kann die Anode erreichen und einen Kurzschluß verursachen. Der Kurzschluß verkürzt oft die Auflade- und Entladezyklen. Es sind viele Lösungen zur Überwindung dieses Problems vorgeschlagen worden.
  • Beispielsweise schlägt die Japanische Kokai-Veröffentlichung 62-243247 vor, für die Sekundärzellen eine zwischen zwei Aluminiumplatten gelegte Lithiummetallplatte als Kathode zu verwenden. Das verringert die Dendritenerzeugung, aber die Oberfläche der Kathode ist verkleinert und die Auflade- und Entladekapazität verringert sich ebenfalls. Die Japanische Kokai-Veröffentlichung 1-63268 offenbart, daß eine poröse Li-Al-Legierung mit einer Porengröße von 5µ oder mehr als Kathode verwendet wird, um die Oberfläche der Kathode zu vergrößern. Die Porengröße der porösen Li-Al-Legierung ist jedoch groß genug, daß sie eine schlechte mechanische Festigkeit hat und die Legierung beim Einbau in die Zellen leicht bricht.
  • Es wird auch vorgeschlagen, daß Lithium in ein kohlenstoffhaltiges Material dotiert wird, um eine Kathode herzustellen. Beispielsweise schlagen die Japanischen Kokai-Veröffentlichungen 62-122066 und 62-90863 ein kohlenstoffhaltiges Material vor, das durch Carbonisierung eines organischen Materials erhalten wird. Das kohlenstofthaltige Material wird mit Lithium dotiert, um eine Elektrode herzustellen, die jedoch keine ausreichende Dotiermittelmenge besitzt und eine schlechte Leistung hat. Zur Verbesserung der vorstehenden Probleme liefert die Japanische Kokai-Veröffentlichung 3-13710 ein Verfahren zur Herstellung einer Kathodenelektrode, wobei ein durch Carbonisierung eines Furanharzes, zu dem eine Phosphorverbindung zugegeben wird, hergestelltes kohlenstoffhaltiges Material pulverisiert und in einem organischen Lösungsmittel zusammen mit Poly(vinylidenfluorid)-Pulver dispergiert wird, was dann unter Entfernen des organischen Lösungsmittels auf nichtrostenden Stahl geschichtet und formgepreßt wird. Die so erhaltene Elektrode hat jedoch keine ausreichende Leistung.
  • Die Japanische Kokai-Veröffentlichung 61-277165 offenbart einen Graphit, der durch Hitzebehandeln eines aromatischen Polyimids bei einer Temperatur von 2000 bis 8000ºC in einer inerten Atmosphäre erhalten wird. Es wird vorgeschlagen, daß der Graphit als mindestens eine Elektrode einer Sekundärzellen verwendet werden soll. Der Graphit hat jedoch geringe Lede-/Entladekapazität sowie einen geringen Coulomb-Wirkungsgrad.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein kohlenstoffhaltiges Material, das für eine Elektrode einer Sekundärzelle geeignet ist. Demgemäß wird in der erfindungsgemäßen Zelle ein kohlenstoffhaltiges Material verwendet, das eine mit dem BET-Verfahren bestimmte spezifische Oberfläche von mindestens 10 m²/g und ein Gewichtsverhältnis von Stickstoff- zu Kohlenstoffatomen von 0,15 bis 0,01 hat und erhalten wird durch Wärmebehandeln eines Polyimidpolymers mit Struktureinheiten, dargestellt durch:
  • wobei R einen vierwertigen aromatischen Rest mit mindestens einem aromatischen Ring darstellt, von dem jeweils 2 Valenzen an benachbarte Kohlenstoffatome in dem aromatischen Ring gebunden sind, R' einen zweiwertigen aromatischen Rest mit 1 bis 4 aromatischen Ringen darstellt und n eine ganze Zahl von mindestens 2 ist.
  • Das Polyimidpolymer hat die durch die Formel (I) dargestellte Struktureinheit, wobei n eine ganze Zahl von mindestens 2, vorzugsweise 10 bis 500, stärker bevorzugt 30 bis 300 ist. In der Formel (I) stellt R einen 4-wertigen aromatischen Rest mit mindestens einem aromatischen Ring dar, von dem jeweils zwei Valenzen an benachbarte Kohlenstoffatome in dem aromatischen Ring gebunden sind, zum Beispiel
  • R' stellt einen zweiwertigen aromatischen Rest mit 1 bis 4 aromatischen Ringen dar, zum Beispiel Vorzugsweise ist R und ist R'
  • Es ist bevorzugt, daß das Polyimidpolymer zuerst in ein Pulver, eine Faser, einen Film, eine Platte oder in einen Verbundwerkstoff davon geformt und dann hitzebehandelt wird.
  • Das in der erfindungsgemäßen Zelle verwendete kohlenstoffhaltige Material kann erhalten werden, indem das Polyimidpolymer schrittweise auf 400 bis 1400ºC, vorzugsweise auf 500 bis 1200ºC in einer nicht-oxidierenden Atmosphäre oder unter Vakuum erhitzt wird. Die nicht-oxidierende Atmosphäre kann in einem nicht-oxidierenden Gas, wie Stickstoffgas, Argongas, Heliumgas, Neongas, Kohlendioxidgas und dergleichen, erhalten werden. Es ist bevorzugt, unter Vakuum hitzezubehandeln.
  • Das kohlenstoffhaltige Material hat ein Gewichtsverhältnis von Stickstoff- zu Kohlenstoffatomen von 0,15 bis 0,01 und hat eine spezifische Oberfläche von mindestens 10 m²/g, vorzugsweise mindestens 100 m²/g, stärker bevorzugt mindestens 200 m²/g, weiter stärker bevorzugt mindestens 300 m²/g, am stärksten bevorzugt mindestens 400 m²/g. Liegt das Material außerhalb des vorstehenden Bereichs, hat es eine schlechte Leistung als Elektrode. Das Pulver des kohlenstofthaltigen Materials hat eine mittlere Teilchengröße von 500 µm oder weniger, vorzugsweise 100 µm oder weniger. Ist die Teilchengröße größer als 500 µm, neigt das Material zu einer schlechten Leistung als Elektrode. Das erfindungsgemäße kohlenstoffhaltige Material hat vorzugsweise ein Gesamtporenvolumen von mindestens 0,20 ml/g, stärker bevorzugt mindestens 0,30 ml/g. Das Gesamtporenvolumen wird mit dem BET-Verfahren bestimmt. Ist das Gesamtporenvolumen geringer als 0,20 ml/g, neigt die so erhaltene Elektrode zu einer schlechten Leistung.
  • Das kohlenstofthaltige Material kann mit thermoplastischen Polymeren (z. B. Polyethylen, Polypropylen, Teflon , Polyvinylidenfluorid usw.) gemischt und zu einer Elektrode einer Sekundärzelle geformt werden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt also eine Sekundärzelle bereit, die im wesentlichen aus einer Anode, einer Kathode und einer Elektrolytlösung besteht. Zwischen den beiden Elektroden kann ein Trennelement vorhanden sein. Die Elektrolytlösung besteht gewöhnlich aus einem Lösungsmittel und einem Elektrolyten, kann aber fest sein.
  • Es ist möglich, daß eine oder beide Elektroden, beispielsweise die Kathode, aus dem in der vorliegenden Erfindung verwendeten kohlenstoffhaltigen Material hergestellt sind. Die Anode kann als aktives Anodenmaterial Übergangsmetalloxide oder Übergangsmetallchalkogenate (z. B. TiS&sub2;, MoS&sub2;, CoO&sub2;, V&sub2;O&sub5;, FeS&sub2;, NbS&sub2;, ZrS&sub2;, NiPS&sub3;, VSe&sub2;, MnO&sub2; usw.), Lithium-Verbundoxide (z. B. LiCoO&sub2;), Hitzepolymerisate organischer Materialien (z. B. eindimensionales Graphitisat, fluorierter Kohlenstoff, Graphit usw.) und elektrisch leitende Polymere (z. B. Polyacetylen, Polypyrrol, Polyanilin, Polyazulen usw.) enthalten.
  • Das in der vorliegenden Erfindung verwendete kohlenstoffhaltige Material ist in der Kathode der Sekundärzelle enthalten. Die Kathode wird vorzugsweise hergestellt, indem das kohlenstoffhaltige Material mit anderen elektrisch leitenden Materialien gemischt wird. Die anderen elektrisch leitenden Materialien sind solche, die nicht die Elektrodenreaktion der Kathode hemmen und in der Elektrolytlösung unlöslich sind. Es ist bevorzugt, daß die anderen elektrisch leitenden Materialien eine elektrische Leitfähigkeit von mindestens 10&sup0; S/cm, vorzugsweise mindestens 10¹ S/cm haben, was zum Beispiel Metalle (z. B. Nickel Titan, Kupfer, Platin und Gold), Legierungen (z. B. nichtrostenden Stahl), anorganische Metalloxide (z. B. SnO&sub2; und Ti&sub2;O&sub3;), Ruß (z. B. Acetylenruß), Kohlenstoffmaterialien (z. B. Koks, Kohlenstoffaser, elektrisch leitenden Kohlenstoff und Graphit) und dergleichen einschließt. In Hinblick auf die elektrische Leitfahigkeit und die Stabilität sind Kupferpulver und Kohlenstoffmaterialien (z. B. elektrisch leitender Kohlenstoff und Graphit) bevorzugt. Das Kohlenstoffmaterial kann entweder ein aktives Elektrodenmaterial mit einer elektrischen Leitfähigkeit von mindestens 1 S/cm oder einfaches elektrisch leitendes Material sein. Es ist bevorzugt, daß das aktive Elektrodenmaterial eine Kristallregelmäßigkeit hat, d. h. d&sub0;&sub0;&sub2; von 3,37 bis 3,6 Å, Lc von mindestens 20 Å und La von 100 Å. Das in der vorliegenden Erfindung verwendete kohlenstofthaltige Material kann diese Regelmäßigkeit zeigen, wenn es bei einer Temperatur von mehr als 800ºC gesintert wird. Als aktives Kathodenmaterial ist jedoch das kohlenstofthaltige Material, das durch Sintern bei weniger als 800ºC hergestellt wird, aufgrund von Zykluseigenschaften bevorzugt. Eine Menge des anderen elektrisch leitenden Materials kann 5 bis 70 Gewichtsteile, vorzugsweise 15 bis 70, stärker bevorzugt 33 bis 60 Gewichtsteile sein bezogen auf 100 Gewichtsteile des kohlenstoffhaltigen Materials. Mengen von weniger als 5 Gewichtsteilen beeinträchtigen die elektrische Leitfähigkeit der Kathode, und Mengen von mehr als 70 Gew.-% verringern die Entladekapazität der Kathode.
  • In der erfindungsgemäßen Sekundärzelle hat die Kathode vorzugsweise eine elektrische Leitfähigkeit von mindestens 10&supmin;³ S/cm, vorzugsweise mindestens 10&supmin;² S/cm. Die Zelle hat vorzugsweise ein Verhältnis der wiederaufiadbaren Kapazität von Anode zu Kathode von mindestens 1,2fach, stärker bevorzugt mindestens 1,5fach und beschränkt bis zu 2fach. Hat die Kathode eine elektrische Leitfähigkeit von mehr als 10&supmin;³ S/cm, ist die elektrische Leitfähigkeit ähnlich der der Elektrolytlösung, und daher vollzieht sich die Elektrodenreaktion gleichmäßig um die Kathode. Daher wird die Innenimpedanz niedrig gehalten, und Ladung und Entladung können bei einer hohen elektrischen Stromdichte durchgeführt werden. Ist die wiederaufladbare Kapazität innerhalb des vorstehenden Bereichs, hat die Anode bei üblichen Lade- und Entladezyklen immer überschüssige elektrische Kapazität, und daher kann die Anodenspannung sogar dann innerhalb des erlaubten Spannungsbereich gehalten werden, wenn es schwierig ist, eine geeignete Lade- oder Entlade-Endspannung festzusetzen. Folglich tritt an der Anode keine Überladung oder keine Überentladung auf, und daher sind ihre Wiederverwendungseigenschaften ausgezeichnet. Die elektrische Kapazität kann kontrolliert werden, indem die Ionenabsorptionskapazität der Anode und der Kathode eingestellt werden. Sie wird insbesondere erhalten als ein Verhältnis der Kohlenstoffenergiedichte an einem Entladeende 1,0VVSLi/Li&spplus; gegenüber einem Ledeende 0VVSLi/Li&spplus; zur Anodenenergiedichte, das mit Lithium als Kathode erhalten wird.
  • Der in der erfindungsgemäßen Sekundärzelle verwendete Elektrolyt (das Dotierungsmittel) beinhaltet als Anion ein halogeniertes Anion von VB-Atomen im Periodensystem (z. B. PF&sub6;-, SbF&sub6;-, AsF&sub6;-, SbCl&sub6;-), ein halogeniertes Anion von IIIa-Atomen im Periodensystem (z. B. BF&sub4;-, BR"&sub4;-, wobei R" einen Phenylrest oder einen Alkylrest darstellt), ein Perchloratanion (z. B. ClO&sub4;-), ein Halogenanion (z. B. Cl-, Br-, I-), Trifluormethansulfonsäure; als Kation ein Alkalimetallkation (z. B. Li&spplus;, Na&spplus;, K&spplus;), (R'"&sub4;N)&spplus;, wobei R'" ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist; und dergleichen.
  • Beispiele der Verbindungen, die das vorstehend erwähnte Dotierungsmittel bereitstellen, sind LiPF&sub6;, LiSbF&sub6;, LiAsF&sub6;, LiClO&sub4;, KPF&sub6;, NaClO&sub4;, KI, KSBF&sub6;, KAsF&sub6;, KClO&sub4;, [(n-Bu)&sub4;N]&spplus;AsF&sub6;-, [(n-Bu)&sub4;N]+BF&sub4;-, LiAlCl&sub4;, LiBF&sub4;, LiCF&sub3;SO&sub3; und dergleichen. Bevorzugt sind LiClO&sub4;, LiPF&sub6; und LiBF&sub4;.
  • Die in der Elektrolytlösung enthaltenen Lösungsmittel sind nicht beschränkt, aber ein Lösungsmittel mit einer vergleichsweise hohen Polarität ist bevorzugt. Beispiele der Lösungsmittel sind Propylencarbonat, Ethylencarbonat, Benzonitril, Acetonitril, Tetrahydrofuran, 2-Methyltetrahydrofuran, τ-Butyllacton, Dioxolan, Triethylphosphit, Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Dimethylsulfoxid, Dioxan, Dimethoxyethan, Polyethylenglycol, Sulfolan, Dichlorethan, Chlorbenzol, Nitrobenzol, Gemische davon und dergleichen. Bevorzugt sind Propylencarbonat, Ethylencarbonat, Dimethoxyethan und Gemische davon.
  • Das Trennelement kann eines sein, das keinen Widerstand gegenüber dem Ionenübergang in die Elektrolytlösung zeigt und in dieser stabil ist. Beispiele der Trennelemente sind Glasfaserfilter; Polymerporenfilter (z. B. Polyester, Teflon , Polyfulon, Polypropylen); Vliesstoff aus Glasfasern sowie aus dem vorstehenden Polymer und dergleichen.
  • Anstelle der Elektrolytlösung und des Trennelementes kann ein fester Elektrolyt für die erfindungsgemäße Zelle verwendet werden. Beispiele solcher festen Elektrolyte sind Metallhalogenide (AgCl, AgBr, AgI, LiI); PbAg&sub4;I&sub5;, PbAg&sub4;I&sub4;CN; ein Verbund aus einer Polymermatrix (z. B. Polyethylenoxid, Polypropylenoxid, Polyvinylidenfluorid, Polyacrylamid) mit den vorstehend erwähnten Elektrolytsalzen; gelierte Artikel davon; feste Polymerelektrolyte, die durch Pfropfen eines Polymergrundgerüsts mit Ionen-freisetzenden Gruppen (z. B. niedermolekulares Polyethylenoxid, Kronenether) hergestellt werden; und dergleichen.
  • Sekundärzellen können in eine Vielzahl von Typen unterteilt werden, wie Münzentyp, Plattentyp, Zylindertyp, Gemmentyp und dergleichen, aber die erfindungsgemäßen Zellen können als alle diese Zellen verwendet werden.
  • Fig. 1 ist ein Aufriß einer Probenzelle aus Beispiel 8.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele veranschaulicht.
  • Beispiel 1
  • Ein Film aus aromatischem Polyimid (erhältlich von Toray Dupont Company als Captone, der durch Kondensationsreaktion von Pyromellithsäureanhydrid und Diaminodiphenylether erhalten wird) wurde in einen Vakuumofen (erhältlich von Fuji Denpa Kogyo K. K.) gelegt und bei einer Heizgeschwindigkeit von ungefähr 30ºC/Zeiteinheit auf eine in Tabelle 1 gezeigte, festgelegte Temperatur erhitzt. Er wurde dann bei der festgelegten Temperatur 3 Stunden lang hitzebehandelt, um die kohlenstoffhaltigen Materialien 1 bis 4 zu erhalten.
  • Das Gewichtsverhältnis von Stickstoff- zu Kohlenstoffatomen und die spezifische Oberfläche der so erhaltenen Materialien wurden gemessen, und die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1
  • *Gemessen durch Bel Sorp 28 (erhältlich von Nippon Bel Company).
  • Beispiel 2 Herstellung von aktiver Elektrodenmaterial
  • Ein Ein-Liter-Dreihalskolben wurde mit 500 g 5,5 N verdünnter Schwefelsäure beschickt, in der 20 g Anilin gelöst wurde. Zu dem Inhalt wurde eine Lösung aus 200 g Wasser und 20 g Ammoniumpersulfat tropfenweise bei 5ºC während 30 Minuten zugegeben und dann weitere 2 Stunden lang bei 5ºC gemischt. Der so erhaltene dunkelgrüne Niederschlag wurde abfiltriert und mit Methanol gespült, gefolgt von Vakuumtrocknen bei 30ºC während 12 Stunden, um 8 g Polyanilinpulver zu erhalten.
  • Herstellung der Elektrode aus elektrisch leitendem Polymer
  • Zehn Liter Wasser wurden 5 Minuten lang mit 5 g der erhaltenen aktiven Elektrodenmasse, 1 g Glaskohlenstoff (erhältlich von Unitika Ltd. als GCP-10H) und 0,5 g Polyesterfaser gemischt und mit einer Plattenmaschine (erhältlich von Kumagai Riki Kogyo K. K.) in eine Platte geformt. Die so erhaltene Platte wurde 12 Stunden lang bei 30ºC vakuumgetrocknet und dann bei 120ºC und 100 kg/cm² 60 Sekunden lang formgepreßt um eine Elektrode aus elektrisch leitendem Polymer mit einer Dicke von 0,8 mm, einer Biegefestigkeit von 6 kg/cm², einer Porenrate von 75 % und einem Druckverlust von 260 mmH&sub2;O zu erhalten.
  • Herstellung einer Lithium-Sekundärzelle
  • Es wurde eine Lithium-Sekundärzelle vom Typ CR-2016 hergestellt, wobei als Kathode das in Beispiel 1 erhaltene kohlenstoffhaltige Material, als Anode die vorstehende Polymerelektrode und als Elektrolytlösung eine Propylencarbonat-(PC-) Lösung, die ein M LiClO&sub4; enthielt, verwendet wurde. Die Leistung der Zelle wurde durch Laden und Entladen bei 2,5 bis 3,7 Volt und 1 mA bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 2
  • Herstellungsbeispiel 1
  • Es wurden fünfzehn Gramm 4,4'-Diaminodiphenylether in 300 ml DMAc (Dimethylacetamid) gelöst, wozu 16,4 g Pyromellithsäuredianhydrid zugegeben und bei 30ºC eine Stunde lang gemischt wurde. Die so erhaltene Lösung wurde zu 1000 ml Chloroform gegeben, um Polyamidsäurepulver zu fällen. Es wurde filtriert und dreimal mit 1000 ml Methanol gespült und dann unter verringertem Druck bei 35ºC getrocknet, um 29,9 g Polyamidsäurepulver zu erhalten. Es wurde 24 Stunden lang bei 200ºC gehärtet, um 20 g Polyimidpolymerpulver zu erhalten.
  • Beispiel 3
  • Das Polyimidpolymerpulver aus Herstellungsbeispiel 1 wurde in einen Vakuumofen (erhältlich von Fuji Denpa Kogyo K. K.) gelegt und bei einer Reizgeschwindigkeit von ungefahr 30ºC/Zeiteinheit auf eine in Tabelle 3 gezeigte, festgelegte Temperatur erhitzt. Es wurde dann bei der festgelegten Temperatur 5 Stunden lang hitzebehandelt, um die kohlenstoffhaltigen Pulver 5 bis 8 zu erhalten.
  • Das Gesamtporenvolumen, die spezifische Oberfläche und die mittlere Teilchengröße des so erhaltenen Pulvers wurden gemessen, und die Ergebnisse sind in Tabelle 3 dargestellt.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Das Polymerpulver aus Herstellungsbeispiel 1 wurde erhitzt, wie allgemein in Beispiel 3 beschrieben, um die kohlenstoffhaltigen Pulver 9 und 10 zu erhalten. Tabelle 3
  • Das Gesamtporenvolumen und die spezifische Oberfläche wurden durch Bel Sorp 28 (erhältlich von Nippon Bel Company) bestimmt.
  • Die mittlere Teilchengröße wurde bestimmt, indem 100 Teilchen auf einer mikroskopischen Photographie des Pulvers betrachtet wurden und die mittlere Teilchengröße berechnet wurde.
  • Beispiel 4
  • Neun Gramm des in Beispiel 3 erhaltenen kohlenstoffhaltigen Pulvers wurden mit einem g Polypropylenpulver in Pulverform gemischt und in eine Form gepackt, die dann bei 180ºC und 100 kg/cm² 10 Minuten lang formgepreßt wurde, um einen Formgegenstand zu erhalten.
  • Es wurde eine Lithium-Sekundärzelle vom Typ CR-2016 hergestellt, wobei als Kathode der vorstehende Formgegenstand, als Anode die in Beispiel 2 erhaltene Polymerelektrode und als Elektrolytlösung eine Polycarbonat- (PC-) Lösung, die ein M LiClO&sub4; enthielt, verwendet wurde. Die Leistung der Zelle wurde durch Laden und Entladen bei 2,5 bis 3,7 Volt und 1 mA bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 gezeigt. Tabelle 4
  • Beispiel 5
  • Das in Beispiel 3 erhaltene kohlenstofffialtige Pulver Nr.7 wurde mit Graphit und Teflon in einem Mengenverhältnis von kohlenstoffhaltigem Pulver/Graphit/Teflon von 6/3/1 gemischt und bei einem Druck von 2 t/cm² geformt, um eine Kathode herzustellen.
  • Die Kathode hatte eine elektrische Leitfähigkeit von 4 X 10&supmin;³ S/cm. Die Kathode wurde an einem 200-Mesh-SUS-304-Metallnetz angebracht und als Entladungselektrode verwendet. Lithium wurde als Kathode und Bezugselektrode eingesetzt, und eine 3M LiClO&sub4;/Propylencarbonat-Lösung wurde als Elektrolytlösung verwendet. Dann wurde die Entladekapazität der Kathode gemessen. Das Leden wurde 10 Stunden lang bei 0,1 Volt durchgeführt, und das Entladen wurde bis auf 2,5 Volt bei 0,2 mA/cm² durchgeführt. Die Entladekapazität pro Einheitsgewicht der Kathode war 290 mAh/g.
  • Beispiel 6
  • Die Elektrode aus Beispiel 5 wurde an einem 200-Mesh-SUS-304-Metallnetz angebracht und als Kathode verwendet. LiCoO&sub2;, Graphit und Teflon wurden in einem Mengenverhältnis von 7:2:1 gemischt und dann bei 2 t/cm² geformt und dann an einem 200- Mesh-SUS-304-Metallnetz angebracht und als Anode verwendet. Eine Elektrolytlösung war 3,5 M LiClO&sub4;/(Propylencarbonat + Dimethoxyethan im Volumenverhältnis 7:3) und ein Trennelement war mikroporöses Polypropylen. Unter Verwendung des Vorstehenden wurde eine Münzenzelle von Typ 2016 hergestellt. Eine Entladekapazität wurde gemessen, indem bei 2 bis 4,1 Volt und 0,5 mA geladen und entladen wurde. Die Entladekapazität war 14,8 mAh, und die Zelle zeigte gute Zykluseigenschaften.
  • Beispiel 7
  • Eine Münzenzelle vom Typ 2016 wurde hergestellt, wie allgemein in Beispiel 6 beschrieben, mit der Ausnahme, daß die Anode eine solche war, die durch Mischen von Polyanilin und 20% Graphit hergestellt und dann an einem 200-Mesh-SUS-304-Metallnetz bei einem Druck von 2 t/cm² angebracht worden war. Eine Entladekapazität wurde gemessen, indem bei 2 bis 4,1 Volt und 0,5 mA geladen und entladen wurde. Die Entladekapazität war 6,2 mAh, und die Zelle zeigte gute Zykluseigenschaften. Beispiel 8
  • * 1 30J, erhältlich von Mitsui Dupont Chemical Company.
  • Die vorstehenden Inhaltsstoffe wurden gemischt und bei 2 t/cm² geformt und dann an einem 200-Mesh-SUS-304-Metallnetz angebracht. Der so erhaltene Formgegenstand wurde zu einem Kreis mit 16 mm Durchmesser geschlossen und als Kathode verwendet.
  • Separat wurden Polyanilin und 20% Graphit gemischt und bei 2 t/cm² geformt und an einem 200-Mesh-SUS-304-Metallnetz angebracht. Es wurde dann zu einem Kreis mit 16 cm Durchmesser geschlossen und als Anode verwendet.
  • Die vorstehende Kathode und Anode wurden wie in Fig. 1 gezeigt zu einer Probenzelle geformt, wobei eine Elektrolytlösung 3,5 M LiClO&sub4;/(Propylencarbonat + Dimethoxyethan im Volumenverhältnis 7:3) war und ein Trennelement mikroporöses Polypropylen war. Unter Verwendung der Zelle wurde eine Entladekapazität gemessen, indem bei 1,8 bis 3,6 Volt und 0,5 mA geladen und entladen wurde. In Fig. 1 ist 1 die Anode, ist 2 die Kathode, ist 3 ein Anodenpol, ist 4 ein Kathodenpol, ist 5 das Trennelement und ist 6 Fluorharz.

Claims (7)

1. Sekundärzelle, die als Kathode ein kohlenstoffhaltiges Material verwendet, das ein Kation absorbiert oder freisetzt, wobei das kohlenstofthaltige Material, das eine mit dem BET-Verfahren bestimmte spezifische Oberfläche von mindestens 10 m²/g und ein Gewichtsverhältnis von Stickstoff- zu Kohlenstoffatomen von 0,15 bis 0,01 hat, erhalten wird durch Wärmebehandeln eines Polyimidpolymers mit Wiederholungseinheiten, dargestellt durch:
wobei R einen 4-wertigen aromatischen Rest mit mindestens einem aromatischen Ring darstellt, von dem jeweils zwei Valenzen an benachbarte Kohlenstoffatome in dem aromatischen Ring gebunden sind, R' einen zweiwertigen aromatischen Rest mit 1 bis 4 aromatischen Ringen darstellt und n eine ganze Zahl von mindestens 2 ist.
2. Sekundärzelle nach Anspruch 1, wobei ein Verhältnis der wiederaufladbaren elektrischen Kapazität von Anode zu Kathode 1,2fach oder mehr ist.
3. Sekundärzelle nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Anode aus einem elektrisch leitenden Polymermaterial hergestellt ist.
4. Sekundärzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das kohlenstoffhaltiges Material eine elektrische Leitfahigkeit von 10&supmin;³ S/cm oder mehr hat.
5. Sekundärzelle nach Anspruch 4, wobei die Kathode aus 100 Gewichtsteilen des kohlenstoffhaltigen Materials und 5 bis 70 Gewichtsteilen anderer elektrisch leitender Materialien hergestellt wird.
6. Sekundärzelle nach Anspruch 3, wobei die Anode LiCoO&sub2; ist.
7. Sekundärzelle nach den Ansprüchen 1 bis 6, wobei das kohlenstoffhaltige Material durch schrittweises Erhitzen des Polyimidpolymers auf 400 bis 1400ºC in einer nicht oxidierenden Atmosphäre oder unter Vakuum erhalten wird.
DE69304720T 1992-01-20 1993-01-20 Kohlenstoffhaltiges Material und eine Zelle, die dieses verwendet Expired - Fee Related DE69304720T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP738692 1992-01-20
JP3072992 1992-02-18
JP21013392 1992-08-06
JP21013492 1992-08-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69304720D1 DE69304720D1 (de) 1996-10-24
DE69304720T2 true DE69304720T2 (de) 1997-02-06

Family

ID=27454708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69304720T Expired - Fee Related DE69304720T2 (de) 1992-01-20 1993-01-20 Kohlenstoffhaltiges Material und eine Zelle, die dieses verwendet

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5348818A (de)
EP (1) EP0552731B1 (de)
DE (1) DE69304720T2 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5543021A (en) * 1994-09-01 1996-08-06 Le Carbone Lorraine Negative electrode based on pre-lithiated carbonaceous material for a rechargeable electrochemical lithium generator
JP2885654B2 (ja) * 1994-12-06 1999-04-26 科学技術振興事業団 窒素原子含有炭素材料の製造方法
US5900336A (en) * 1995-01-25 1999-05-04 Ricoh Company, Ltd. Negative electrode for lithium secondary battery and lithium secondary battery using the negative electrode
TW342537B (en) * 1995-03-03 1998-10-11 Atochem North America Elf Polymeric electrode, electrolyte, article of manufacture and composition
EP0746047A1 (de) * 1995-06-01 1996-12-04 Toray Industries, Inc. Ein amorphes Kohlenstoffmaterial, eine Elektrode und Akkumulateur
US5733683A (en) * 1996-10-30 1998-03-31 The Johns Hopkins University Electrochemical storage cell containing at least one electrode formulated from a fluorophenyl thiophene polymer
US6120940A (en) * 1996-10-30 2000-09-19 The Johns Hopkins University Electrochemical storage cell containing at least one electrode formulated from a phenylene-thienyl based polymer
WO1998028806A1 (en) * 1996-12-20 1998-07-02 Danionics A/S Lithium secondary battery with flake graphite negative electrode
JPH10188992A (ja) * 1996-12-24 1998-07-21 Sony Corp 非水電解液電池
US5830602A (en) * 1997-02-20 1998-11-03 Valence Technology, Inc. Carbonaceous active material and method of making same
FR2771856B1 (fr) * 1997-12-02 2000-02-25 Messier Bugatti Electrode en fibres de carbone pour batterie secondaire
US6451480B1 (en) * 1999-10-18 2002-09-17 Scott D. Gustafson Polyimide-based lithium ion battery
JP2002025867A (ja) * 2000-07-04 2002-01-25 Jeol Ltd 電気二重層キャパシタおよび電気二重層キャパシタ用炭素材料
US7148285B2 (en) 2001-05-11 2006-12-12 Cabot Corporation Coated carbon black pellets and methods of making same
US6816691B2 (en) 2001-05-21 2004-11-09 Ricoh Company Apparatus having endless belt with roughened guide
DE60211896T2 (de) * 2001-05-21 2007-05-10 Medtronic, Inc., Minneapolis Verformbare langgestreckte medizinische vorrichtung
US6778802B2 (en) * 2002-03-20 2004-08-17 Ricoh Company, Ltd. Image transferring and sheet separating device and image forming apparatus including the same
US7181156B2 (en) * 2003-07-25 2007-02-20 Ricoh Company, Ltd. Image forming apparatus using a cleaning member for preventing noises and process cartridge therefor
US8377586B2 (en) * 2005-10-05 2013-02-19 California Institute Of Technology Fluoride ion electrochemical cell
KR20090101967A (ko) 2007-01-19 2009-09-29 스텔라 케미파 가부시키가이샤 축전소자
WO2008123380A1 (ja) * 2007-03-28 2008-10-16 Asahi Kasei Chemicals Corporation 電極、並びに、それを用いたリチウムイオン二次電池、電気二重層キャパシタ及び燃料電池
KR100918050B1 (ko) * 2007-10-02 2009-09-18 삼성에스디아이 주식회사 리튬 이차 전지용 음극 활물질, 이를 포함하는 리튬 이차전지용 음극, 및 리튬 이차 전지
JP5305503B2 (ja) * 2008-05-22 2013-10-02 株式会社ピーアイ技術研究所 電池の電極の導電剤、それを含む電極及び電池
JP6007902B2 (ja) 2011-04-28 2016-10-19 日本電気株式会社 リチウム二次電池用負極活物質、これを用いたリチウム二次電池及びこれらの製造方法
US9350012B2 (en) * 2011-09-23 2016-05-24 Empire Technology Development, Llc Rechargeable organosodium polymer battery
JP6372821B2 (ja) * 2014-01-21 2018-08-15 セイコーインスツル株式会社 非水電解質二次電池
JP6489547B2 (ja) * 2015-03-12 2019-03-27 セイコーインスツル株式会社 非水電解質二次電池
EP3270452B1 (de) * 2015-03-12 2019-10-16 Seiko Instruments Inc. Sekundärbatterie mit wasserfreiem elektrolyt
US11641028B2 (en) 2015-03-12 2023-05-02 Seiko Instruments Inc. Nonaqueous electrolyte secondary battery
CN104953123A (zh) * 2015-04-23 2015-09-30 中国石油大学(华东) 一种用于锂电池负极的大π体系聚酰亚胺交联聚合物

Also Published As

Publication number Publication date
EP0552731B1 (de) 1996-09-18
DE69304720D1 (de) 1996-10-24
US5348818A (en) 1994-09-20
EP0552731A1 (de) 1993-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69304720T2 (de) Kohlenstoffhaltiges Material und eine Zelle, die dieses verwendet
DE69103384T2 (de) Sekundärbatterie mit nichtwässrigen Elektrolyten.
DE69836090T2 (de) Lithium-sekundärbatterie, polymer-gel-elektrolyt und binder eine solche batterie
DE69434683T2 (de) Nichtwässrige Sekundärbatterie
DE69531275T2 (de) Nichtwässrige Sekundärbatterie
DE60120271T2 (de) Sekundärbatterie mit nichtwässrigem Elektrolyten
KR101038637B1 (ko) 음극 활성 물질, 그것을 이용한 음극, 그것을 이용한비수성 전해질 전지, 및 음극 활성 물질의 제조 방법
EP0249331B1 (de) Herstellungsmetthode einer Sekundärbatterie
DE69206638T2 (de) Ein reversibles Elektrodenmaterial
DE60024039T2 (de) Nichtwässrige sekundäre elktrolytische zelle und ihre negative platte
DE69127251T2 (de) Nichtwässrige elektrochemische Sekundärbatterie
DE60128043T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kathodenaktivmaterial und Verfahren zur Herstellung einer Zelle mit nichtwässrigem Elektrolyten
DE69211586T2 (de) Lithiumakkumulator
DE69312140T2 (de) Nichtwässrige Sekundärbatterie
DE102005011940A1 (de) Verfahren zur Herstellung von beschichteten Kohlenstoffpartikel und deren Verwendung in Anodenmaterialien für Lithium-Ionenbatterien
US5795678A (en) Negative electrode for use in lithium secondary battery and process for producing the same
DE4030205C3 (de) Negative Elektrode für Sekundärbatterie und ein Verfahren zur Herstellung dieser Elektrode
DE102018132553A1 (de) Verfahren zur herstellung von thermisch stabilen verbundseparatoren für lithium-batterien
JPH1197011A (ja) 非水リチウム二次電池
CN100576611C (zh) 电池
EP0580865B1 (de) Sekundär-batterie
JPH05295058A (ja) イオン伝導性高分子化合物及びその製造方法
JP3496287B2 (ja) イオン伝導性高分子化合物を用いた電池
KR101044577B1 (ko) 고전압 리튬 이차 전지
JPH09169512A (ja) 炭素材料及びそれを用いた二次電池

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee