DE69302685T2 - Schwenkverbindungsglied - Google Patents

Schwenkverbindungsglied

Info

Publication number
DE69302685T2
DE69302685T2 DE69302685T DE69302685T DE69302685T2 DE 69302685 T2 DE69302685 T2 DE 69302685T2 DE 69302685 T DE69302685 T DE 69302685T DE 69302685 T DE69302685 T DE 69302685T DE 69302685 T2 DE69302685 T2 DE 69302685T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
nut
sleeve
inner cone
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69302685T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69302685D1 (de
Inventor
Arne Aarre
Knut Sigvald Oaland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69302685D1 publication Critical patent/DE69302685D1/de
Publication of DE69302685T2 publication Critical patent/DE69302685T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/09Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
    • F16D1/093Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping
    • F16D1/097Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping with clamping effected by ring expansion only, e.g. with an expanded ring located between hub and shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/045Pivotal connections with at least a pair of arms pivoting relatively to at least one other arm, all arms being mounted on one pin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32114Articulated members including static joint
    • Y10T403/32213Articulate joint is a swivel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7047Radially interposed shim or bushing
    • Y10T403/7051Wedging or camming
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7047Radially interposed shim or bushing
    • Y10T403/7051Wedging or camming
    • Y10T403/7052Engaged by axial movement
    • Y10T403/7058Split or slotted bushing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7062Clamped members
    • Y10T403/7064Clamped members by wedge or cam
    • Y10T403/7066Clamped members by wedge or cam having actuator
    • Y10T403/7067Threaded actuator
    • Y10T403/7069Axially oriented

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Schwenkverbindungsglied, insbesondere zur Anwendung für die drehbare Verbindung zweier, im Verhältnis zueinander verdrehbarer Maschinen-, Bau- oder Konstruktionselemente oder ähnlicher scharnierartig zusammenhängender Elemente an deren jeweiligen Endabsahnitten, wobei eines der Teile, das gabelförmig sein kann, mit zwei axial ausgerichteten Befestigungslöchern für das Schwenkverbindungsglied versehen ist und dieses Schwenkverbindungsglied einen Bolzen mit jeweils in entgegengesetzter Richtung sich konisch verjüngenden Endabschnitten sowie zwei expandierbare Muffen mit Innenkonus umfasst und diese Endabschnitte in die Befestigungslöcher plaziert werden und mit einer der Muffen mit Innenkonus zusammenwirken, wobei für jede eine Mutter für das axiale Verschieben der jeweiligen Innenkonusmuffe vorhanden ist, um letztere rundum in Eingriff mit dem zugehörigen konischen Endabschnitt des Bolzens im jeweiligen Befestigungsloch zu bringen, und wobei der Bolzen eine durchgehende, mittige, axiale Bohrung zur drehbaren Aufnahme eines Schaftes mit Gewindeabschnitten für die Muttern hat.
  • Solch ein Schwenkverbindungsglied ist beispielsweise aus der WO-A 9 015 262 bekannt und wird dort verwendet, wo Raumbedingungen es nicht zulassen, eine der Muttern mittels eines geeigneten Werkzeuges anzuziehen, d.h., in Fällen, in denen die Mutter ausserhalb von einer Befestigung nicht zu erreichen ist.
  • Ähnlich ist es vorbekannt, dass der durchgesteckte Schaft eine Schlüsselnut an seinem freien Ende aufweist, welches frei zugänglich ist. Auf Drehung des Schaftes am Ende, welches frei zugänglich ist, soll die unzugängliche Mutter ohne irgendwelche Drehungen axial verschiebbar sein, um die zugehörige Muffe mit Innenkonus, oft als Konusmuffe bezeichnet, während der Axialverschiebung auf den angrenzenden konischen Endabschnitt des Bolzens zu drücken, wobei die Konusmuffe dazu gebracht wird, sich radial aufzuspreizen, wobei sie sich selbst in dem Raum zwischen dem konischen Endabschnitt des Bolzens und der inneren Wand, welche das jeweilige Befestigungsloch definiert, verkeilt.
  • Damit das Schwenkverbindungsglied entsprechend seiner Bestimmung funktioniert, ist es natürlich Voraussetzung, dass die unzugängliche Mutter nicht mit dem durchgehenden Schaft dreht. Solch eine unerwünschte Drehung der Mutter ist, wie auch immer, sehr schwer, wenn nicht sogar unmöglich, zu verhindern.
  • In der Praxis jedoch wurde, wenn dieses, dem Stand der Technik entsprechende Schwenkverbindungsglied montiert werden sollte, entdeckt, dass die unzugängliche Mutter nicht sauber angezogen wurde, weil sie im Kreis gedreht wurde, wenn der durchgehende Schaft an dessen zugänglichem Ende beim Schrauben gedreht wurde. Tatsächlich verhindert nichts das Drehen der Mutter, bestenfalls wird ein sehr unbefriedigender Einfluss auf die jeweilige Konusmuffe erreicht, welche dann nicht richtig innerhalb des Befestigungsloches expandiert wird und Lagerluft oder Spiel innerhalb des Loches nicht genügend aufgehoben werden kann. Das vollständige Ergebnis einer solchen ungeeigneten Anbringung eines Schwenkverbindungsgliedes dieser Art ist eine Gelenkverbindung, in welcher der Bolzen locker an einer Befestigung ist, was Beschädigungen an der Einrichtung hervorrufen kann, in der solch eine Gelenkverbindung angeordnet ist.
  • Die zugängliche Mutter ist auf das gegenüberliegende Gewindeabschnittsende des durchgehenden Schaftes aufschraubbar und wird, wie gewöhnlich, angezogen, so dass an dem zugänglichen Ende des Schwenkverbindungsgliedes keine Schwierigkeiten beim richtigen Aufspreizen der Konusmuffe innerhalb des Raumes zwischen der Wand des Befestigungsloches und des konischen Endabschnittes des Bolzens auftreten.
  • Zwischen den zwei sich konisch verjüngenden Endabschnitten hat der Bolzen einen mittigen, kreiszylindrischen Bolzenabschnitt, an welchem das schwenkbare Maschinen-, Bau- oder Konstruktionselement, gewöhnlich durch das Dazwischenlegen eines Lagers (Verbindungs- oder Schwenklager, Gleit- oder Radiallager, Kalotte), drehbar gehalten ist, welches in einer Bohrung in dem schwenkbaren Endabschnitt des Elementes angeordnet ist, welches, in Gebrauchslage, zwischen den zwei Schenkeln des gabelförmigen Endes des Befestigungsteiles vorgesehen ist, wobei die Bohrung koaxial mit den zwei Befestigungslöchern ausgerichtet ist.
  • Der durchgehende Schaft hat einen mittigen Schmierkanal, welcher an seinem inneren Ende in einen Radialkanal übergeht. Das nach aussen führende Ende des letzteren geht in eine radiale Schmiernut in dem Bolzen über, wobei die Bolzennut sich in der Mantelfläche des Bolzens im Bereich des mittleren Teils des Lagers öffnet, welches eine entsprechende Schmiernut aufweisen kann.
  • Es wurde als extrem schwierig angesehen, das Schwenkverbindungsglied so zu montieren, dass die Schmiernut des durchgehenden Schaftes mit der Schmiernut des Bolzens übereinstimmt und dass die Schmiernut des Bolzens mit der Schmiernut des Gleitlagers übereinstimmt. Schwenkverbindungsglieder dieser Art werden oft durch keine fachmännischen Personen montiert, die mit feinen Toleranzen von Anpassungs- und massnehmenden Verfahren nicht vertraut sind. Daraus kann resultieren, dass die Schmierkanäle nicht in die gemeinsame Übereinstimmung gebracht werden, aber so überdeckt werden, dass Schmierfett vom zugänglichen Ende des Schaftes her das Lager nicht erreicht. Dann kann Reibung und übermässiger Verschleiss Bolzen und Gleitlager beschädigen.
  • Wenn das Schwenkverbindungsglied ersetzt werden soll oder wenn die Einrichtung demontiert werden soll, in der das Schwenkverbindungsglied enthalten ist und eine Gelenkverbindung bildet, können grosse Probleme aufkommen. Oft kann das Schwenkverbindungsglied nicht zerlegt werden. Sobald der durchgehende Schaft ausgeschraubt wurde, steckten der Bolzen sowie beide Konusmuffen in der Gelenkverbindung fest. Diese können nicht gerade herausgezogen werden. Deshalb erfordert die Zerlegung, dass die Bolzen- oder die Befestigungsaugen, welche die Befestigungen bilden, herausgebrannt werden. Es ist sehr schwierig, an den Abschnitt heranzukommen, welcher mit Werkzeugen und Schweissapparat behandelt werden muss, da die Struktur des Schwenkverbindungsgliedes eines der am meisten gebräuchlichsten zum Positionieren in Räumen ist, welche einen schmalen Zwischenraum zwischen Befestigung und Getriebegehäuse oder anderer Einrichtung aufweisen.
  • Bestenfalls verursacht solche eine Lösung einen langen Betriebsstillstand und hohe Reparaturkosten.
  • In Praxis ist in vielen Fällen ausserdem festgestellt worden, dass der durchgehende Schaft nicht herausgezogen werden kann, weil die unzugängliche Mutter während des Abschraubens zusammen mit dem Schaft dreht. Auch hat es sich als schwierig erwiesen, Konusmuffen, welche eine zu grosse Dimensionierung besitzen, zu verwenden, um Lagerluft innerhalb der Befestigungslöcher infolge einer klopfenden oder schlagenden Aktion sowie eines Verschleissens und Reisses nach einiger Zeit des Gebrauches auszugleichen. Dies ist der Tatsache zuzuschreiben, dass die bekannten Konusmuffen sowohl in einem Stück geformt sind, als auch einen äusseren Durchmesser entsprechend dem inneren Durchmesser der Bohrung in dem Gelenk- oder Schwenklager des Verbindungsgliedes aufweisen.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung war es vor allem, ein Schwenkverbindungsglied der eingangs erwähnten Art zu schaffen, welches garantiert, dass die unzugängliche Mutter nicht zusammen mit dem durchgehenden Schaft dreht, so dass die zugehörige Konusmuffe auf den angrenzenden konischen Endabschnitt des Bolzens pressend aufgeschoben wird, damit derselbe innerhalb des Befestigungsloches verkeilt wird, sowie die Zerlegung des Schwenkverbindungsgliedes ohne Probleme garantiert und das Ersetzen der Konusmuffe, mit welcher die unzugängliche Mutter zusammenwirkt, durch eine neue Konusmuffe ermöglicht, welche einen grösseren, geeigneteren Aussendurchmesser aufweist, wenn sich der Durchmesser des Befestigungsloches vergrössert hat.
  • Gemäss der Erfindung werden diese Aufgaben dadurch gelöst, dass das Schwenkverbindungsglied entsprechend den Merkmalen, die in den beiliegenden Ansprüchen aufgeführt sind, ausgestaltet ist.
  • Gemäss der Erfindung hat der Schaft nahe einem Endabschnitt einen Anlaufflansch, und der Bolzen ist mit axial ausgerichteten Führungs- und Halteelementen ausgestaltet, welche so geformt sind, um mit entsprechenden, komplementär axial ausgerichteten Führungs- und Halteelementen zusammenzuwirken, welche in einer Mutter (die unzugängliche Mutter in der Gebrauchslage) des Schwenkverbindungsgliedes enthalten sind, wobei die entsprechenden axial ausgerichteten Führungs- und Halteelemente eine relative axiale Bewegung erlauben. Das Trägheitsmoment des Bolzens ist sehr wichtig im Verhältnis zu dem Drehmoment, welchem diese (unzugängliche) Mutter durch die Drehung des durchgehenden Schaftes unterworfen ist, so dass der Bolzen, dadurch, dass seine Führungs- und Halteelemente in die Führungs- und Halteelemente der Mutter eingreifen, effizient die Drehung der unzugänglichen Mutter verhindert, wenn der Schaft dreht. Dies garantiert das richtige Anziehen der Konusmuffe, welches durch die unzugängliche Mutter verursacht wird.
  • In der Vorrichtung gemäss der Erfindung kann beim Zerlegen der durchgehende Schaft ausgeschraubt werden, ohne der unzugänglichen Mutter eine Gelegenheit zur Drehung zu geben, was in einem beträchtlichen Ausmass die Zerlegung des Schwenkverbindungsgliedes erleichtert.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass die unzugängliche Konusmuffe nach einiger Zeit des Gebrauches durch eine neue Konusmuffe ersetzt werden kann, welche einen grösseren effizienten Durchmesser hat. Dies ist notwendig, falls die Lagerluft innerhalb der Befestigungslöcher im Laufe der Zeit beträchtlich geworden ist. Zu diesem Zweck ist die Konusmuffe (ausgenommen der äussere Flansch) in zwei Segmenthälften geteilt, welche während der Montage mittels eines Elastikringes zusammengehalten werden, welcher in einer Umfangsnut der Muffenhälften gelagert wird. Zwei Hälften der Konusmuffe, hergestellt durch Sägen, erhalten einen geringeren, inaktiven (Montage-) Druchmesser als eine ungeteilte Muffe, weil ca. 4 mm von dem Muffenumfang durch Sägen entfernt werden. Solch eine geteilte Konusmuffe kann vor dem Aufspreizen durch die Bohrung eines kugelformigen Gleitlagers geführt werden, weil dieser nicht gespreizte, inaktive Durchmesser ein wenig geringer ist als der Bohrungsdurchmesser und die Konusmuffenhälften durch den Elastikring in dieser inaktiven Lage während der Montage festgehalten werden. Nichtsdestoweniger ist diese neue Konusmuffe in der Lage zu expandieren und Lagerluft innerhalb des Befestigungsloches auszugleichen. Wenn die neue Konusmuffe auf den benachbarten konischen Bolzenabschnitten aufgezogen wird, spreizt sich die Konusmuffe zu einem grösseren, effizienten Durchmesser, als ihn die ursprüngliche Konusmuffe hatte. Dabei wird ein zusätzlicher Ausgleich der Lagerluft innerhalb des Befestigungloches erreicht.
  • Ein Beispiel eines bevorzugten Ausführungsbeispieles ist desweiteren nachfolgend erklärt. Bezug wird auf die Zeichnung genommen, in welcher eine einzige Figur einen axialen Schnitt durch ein Schwenkverbindungsglied gemäss der Erfindung in dessen befestigter, funktioneller Lage zeigt.
  • Das gezeigte Ausführungsbeispiel des Schwenkverbindungsgliedes ist insbesondere für drehbare Verbindungen zweier, im Verhältnis zueinander drehbarer Maschinen-, Bau- oder Konstruktionselemente 1 und 2 an deren jeweiligen Endabschnitten zu verwenden.
  • Eines 1 dieser Elemente 1, 2 ist gabelförmig und deshalb mit zwei Gabelästen oder Befestigungsklammern versehen, welche ausgerichtete Befestigungslöchern 3 für das Schwenkverbindungsglied aufweisen, während das andere Elemente 2 ein Gelenk- oder Schwenklager (nicht dargestellt) beinhaltet, das eine durchgehende Bohrung 2' für die Aufnahme von dem kreiszylindrischem Mittelabschnitt des Bolzens 4 des Schwenkverbindungsgliedes aufweist. Der Bolzen 4 hat zwei sich in entgegengesetzter Richtung konisch verjüngende Endabschnitte 4', 4".
  • Neben dem Bolzen 4 beinhaltet das Schwenkverbindungsglied zwei im Inneren konische, spreizbare Muffen 5', 5", sogenannte Konusmuffen, von denen jede so geformt ist, dass sie mit den benachbarten konischen Bolzenabschnitten 4', 4" zusammenwirkt, wenn letztere innerhalb des zugehörigen Befestigungsloches 3 positioniert sind.
  • Für die axial ausgerichtete Verschiebung ist jeder Konusmuffe 5', 5" eine Mutter 6, 7 zugeordnet, welche sich wechselseitig unterscheidende Gestaltungen aufweisen. Die Muttern 6, 7 dienen dazu, die Konusmuffen 5', 5" in einen umfassenden Eingriff mit den zugeordneten konischen Bolzenabschnitten 4', 4" zu verschieben, wobei sie selbst von der Wandfläche der Befestigungslöcher umrundet sind.
  • Das Schwenkverbindungsglied 4 ist mit einer mittigen, axial durchgehenden Bohrung 8 für die drehbare Aufnahme eines Schaftes 9 versehen, welcher Endabschnitte mit Gewinde für die Muttern 6, 7 aufweist, wobei der durchgehende Schaft 9 mit einem Anlaufflansch 10 versehen ist, welcher gegen das gegenüberliegende Ende oder die Stirnfläche des Bolzens in Anschlag gebracht werden und sich dort abstützen kann.
  • Jede Konusmuffe 5', 5", wie für sich bekannt, ist drehbar, nicht-axial verschiebbar mit der zugehörigen Mutter 6 bzw. 7 verbunden.
  • Zu diesem Zweck greift ein radial nach aussen gerichteter Kragen 11 an der Mutter 6 drehbar in eine innere umlaufende Nut 12 in einem nach aussen gerichteten Flansch 5''' der Konusmuffe 5' ein, während ein nach innen gerichteter Kragen 13 an der Konusmuffe 5" drehbar in eine äussere umlaufende Nut 14 in der Mutter 7 eingreift.
  • Ein Schwenkverbindungsglied, welches solch eine Ausgestaltung aufweist, wird dort verwendet, wo Raumbedingungen an der Montierstelle die Verwendung von Werkzeugen zum Anziehen der Mutter 7 nicht erlauben, welche deswegen mittels des durchgehenden Schaftes 9 angezogen werden muss. Aus dem gleichen Grund muss das ganze Schwenkverbindungsglied geeignet sein, durch die Bohrung 2' des Gelenklagers (nicht dargestellt) des Elementes 2 gesteckt zu werden, und folglich kann die Konusmuffe 5" keinen nach aussen gerichteten Flansch entsprechend dem Flansch 5''' der Konusmuffe 5' aufweisen.
  • Zu diesem Zweck ist das Ende 9' des durchgehenden Schaftes 9 mit einer axial ausgerichteten Nut 9" für ein Werkzeug (Schraubenschlüssel) ausgebildet, mit dem der Schaft 9 gedreht wird. Wenn der Flansch 10 des Schaftes 9 sich gegen die Stirnfläche des Bolzens 4, wie in der Figur der Zeichnung dargestellt, abstützt, wird der Schaft 9 wie eine Antriebsschraube für die Mutter 7 wirken, so dass die Mutter 7 bei fortgesetzter Drehung des Schaftes 9 axial nach innen in die Richtung des Gelenklagers des Elementes 2 gezogen wird, vorausgesetzt, dass die Mutter 7 sich nicht dreht. Es war nicht möglich, solch eine unerwünschte Drehung der Mutter in Schwenkverbindungsgliedern zu vermeiden, welche in Übereinstimmung mit dem Stand der Technik ausgebildet wurden.
  • Die unerwünschte Drehung der Mutter, welche ernsthafte Folgen für die Befestigung des Schwenkverbindungsgliedes im Bereich der Mutter 7 haben kann, wird, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung, durch die Zuordnung von zwei Führungs- und Halteelementen zu dem Bolzen 4, 4', 4" - gemäss der Darstellung - vermieden, welche hier in Form von zwei exzentrisch angeordneten Stiften 15 dargestellt sind, welche entfembar in entsprechende Bohrungen 16 in der Mutter 7 eingreifen. Sogar nur ein exzentrisch angeordneter Stift 15, welcher eine zugehörige Bohrung 16 aufweist, wird in der Lage sein, die Drehung der Mutter 7 zu verhindern, wenn der Schaft 9 gedreht wird. Wie auch immer, es wird eine, mehr symmetrische Positionierung der Führungs- und Halteelemente um die Achse A des Schwenkverbindungsgliedes bevorzugt.
  • Die Führungs- und Haltestifte 15, welche in den Bolzen 4, 4', 4" geschraubt sein können, könnten statt dessen an der Mutter 7 befestigt sein. Dann ist der Bolzen mit Bohrungen versehen, die eine genügende axiale Länge besitzen, welche die notwendige axiale Bewegung der Mutter möglich macht.
  • Somit können ein oder mehrere zusammenwirkende Führungs- /Halteelemente 15, 16 an dem Bolzen und der unzugänglichen Mutter 7 angeordnet sein, um die Mutter daran zu hindern, der Drehung des Schaftes 9 während dem Anziehen der Mutter 7 und der Ausdehnung (Spreizung) der zugehörigen Konusmuffe 5" innerhalb des Befestigungsloches 3 zu folgen, während sie den zugehörigen konischen Bolzenabschnitt 4" umfasst.
  • Die Führungs-/Haltevorrichtung 15, 16 dient einem entsprechenden und sehr wichtigen Zweck beim Zerlegen des Schwenkverbindungsgliedes beim Ersatz oder beim Ersetzen von Konusmuffe (n).
  • Von einem Schmiernippel 17 in dem hohlen Ende 9' des Schaftes 9 führt ein mittiger, axial ausgerichteter Schmierkanal 18 in die Mitte des Schaftes 9, wo der Schmierkanal in einen radialen Schmierkanal 19 übergeht, welcher bei einem richtig montierten Schwenkverbindungsglied in einen radialen Schmierkanal 20 in dem Bolzen 4 übergeht, wobei der zuletzt genannte Schmierkanal 20 in einer Schmiernut (nicht dargestellt) in dem Gelenklager (dem Schwenklager) ausmündet. Die Vorrichtung gemäss der Erfindung garantiert, dass der radiale Kanal 19 in dem Schaft 9 immer in den Kanal 20 des Bolzens übergeht, und dass der zuletzt genannte Kanal immer in die Lagerschmiernut übergeht. Dies ist der Tatsache zuzuschreiben, dass die Konusmuffen 5" durch die Zwischenschaltung der Mutter 7 immer auf den konischen Endabschnitt 4" des Bolzens aufgezogen wird, so dass der Bolzen 4 jederzeit in einer symmetrischen Position in Bezug auf die mittige Lagerschmiernut ist.
  • Wie bereits eingangs erwähnt, kann die im Inneren konische Muffe 5" oder möglicherweise beide Muffen 5', 5" entlang ihrer Axialebene (-ebenen) geteilt sein, beispielsweise durch Sägen. In nicht expandiertem Zustand erreicht solch eine Muffe 5" eine nicht ganz kreisförmige Aussenumfangsgestalt, welche einen weitesten Durchmesser hat, der geringer sein muss, als der Durchmesser der Bohrung 2'. In gespreiztem Zustand wird die Muffe eine kreisförmige Aussenumfangsgestalt haben, welche einen Durchmesser aufweist, der den Durchmesser der Bohrung 2' übersteigt. Somit ist solch eine Muffe in einer Lage, ein Spiel innerhalb des unerwünscht erweiterten Befestigungsloches 3 aufzufangen. Die Konussegmente, welche die Muffen 5', 5" ausmachen, werden mittels O-Ringen 21 und 21' zusammengezogen.
  • Die (unzugängliche) Mutter 7 kann an ihrem axialen inneren Ende im Zusammenhang mit der Umfangsnut 14 mit einem radial nach aussen gerichteten Flansch 22 versehen sein, welcher sich gegen den radial nach innen gerichteten Flansch 13 an der einen Muffe 5" abstützt Wird anschliessend an das Lösen der Muttern 6 und 7 während des Zerlegens des Schwenkverbindungsgliedes ein Schlag auf den Schaft 9 ausgeübt, so wird der Mutternflansch 22 als ein Überträger wirken und die Konusmuffe 5" mit sich aus dem Befestigungsloch 3 ziehen. Solch ein herausziehender Effekt für die Konusmuffe erscheint sogar dann, wenn die Konus muffe 5" innerhalb des Befestigungsloches festgerostet ist. Nachdem die Konusmuffe 5" auf diesem Weg gelöst wurde, wird der elastische O-Ring 21' die beiden Konusmuffenhälften (die Konusmuffensegmente) radial so zusammenklemmen, dass die Konusmuffe 5" durch die Bohrung 2 herausgezogen werden kann.

Claims (4)

1. Schwenkverbindungsglied, insbesondere zur Anwendung für die drehbare Verbindung zweier, im Verhältnis zueinander verdrehbarer Maschinen-, Bau- oder Konstruktionselemente (1, 2) oder ähnlicher gegeneinanderbeweglicher Elemente an deren jeweiligen Endabschnitten, wobei eines (1) der Teile (1, 2) das gabelförmig sein kann, mit zwei axial ausgerichteten Befestigungslöchern (3) für das Schwenkverbindungsglied versehen ist und dieses Schwenkverbindungsglied einen Bolzen (4) mit jeweils in entgegengesetzter Richtung sich konisch verjüngenden Endabschnitten (4', 4") sowie zwei expandierbare Muffen mit Innenkonus (5', 5") umfasst und diese Endabschnitte in die Befestigungsöffnung (3) plaziert werden und mit einer der Muffen mit Innenkonus (5', 5") zusammenwirken, wobei für jede eine Mutter (6, 7) für das axiale Verschieben der jeweiligen Innenkonusmuffe (5', 5") vorhanden ist, um letztere rundum in Eingriff mit dem zugehörigen konischen Endabschnitt (4', 4") des Bolzens im jeweiligen Befestigungsloch (3) zu bringen, und wobei der Bolzen eine durchgehende, mittige, axiale Bohrung (8) zur drehbaren Aufnahme eines Schafts (9) mit Gewindeabschnitten für die Muttern (6, 7) hat,
gekennzeichnet dadurch,
dass besagter Schaft (9) im Anschluss an einen Endabschnitt (9') mit einem Anlaufflansch (10) versehen ist, der gegen die angrenzende Stirnfläche des Bolzens (4) zum Anschlag gebracht werden und sich dort abstützen kann und wobei mindestens eine Mutter (7') und der angrenzende Bolzenabschnitt (4") zusammenwirkende Führungs- und Halteelemente (15, 16) haben, die eine Drehung der Mutter (7) im Verhältnis zum Bolzen (4) verhindern, eine relative, axiale Verschiebung jedoch zulassen.
2. Schwenkverbindungsglied gemäss Patentanspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass besagte Führungs- und Halteelemente mindestens einen axial ausgerichteten Führungs- und Haltestift (15) umfassen, der hinsichtlich der Achse (A) des Schwenkverbindungsglieds eine exzentrische Position einnimmt und wobei dieser Stift bzw. diese Stifte vorzugsweise am Bolzen (4) befestigt sind, während das zusammenwirkende Führungs- und Halteelement der Mutter (7) von einer oder mehreren axialen Bohrungen (16) gebildet wird, in der (denen) der Stift bzw. die Stifte (15) bei der Verschiebung in Längsrichtung geführt wird (werden).
3. Schwenkverbindungsglied gemäss Patentanspruch 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, dass mindestens eine (5") der Innenkonusmuffen (5', 5") entlang mindestens einer Axialebene so geteilt ist, dass die zusammengefügten Muffenhälften bzw. -teile in nicht expandiertem Zustand einen kleineren maximalen Durchmesser im Vergleich zu dem Durchmesser haben, welcher dem expandierten, kreisförmigen Umfang entspricht, so dass die betreffende Innenkonusmuffe (5") in nicht expandiertem Zustand durch eine Bohrung (2') geführt werden kann, deren Durchmesser geringer als der Aussendurchmesser der Muffe (5") in expandiertem Zustand ist.
4. Schwenkverbindungsglied gemäss einem oder mehreren der vorstehenden Patentansprüche, wobei mindestens eine Mutter (7) am Aussenumfang eine Nute (14) für die Aufnahme eines radial nach innen gerichteten Bundes (13) an einer zusammenwirkenden Innenkonusmuffe (5") hat, gekennzeichnet dadurch, dass die jeweilige Mutter (7) im Bereich der Nute (14) am Aussenumfang einen radial nach aussen gerichteten Bund (22) hat, der gegen eine gegenüberliegende, radial ausgerichtete Fläche an dem radial nach innen gerichteten Bund (13) der Innenkonusmuffe (5") ruht bzw. gegen diese zum Anschlag gebracht werden kann.
DE69302685T 1992-04-03 1993-03-29 Schwenkverbindungsglied Expired - Fee Related DE69302685T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO921297A NO175017C (no) 1992-04-03 1992-04-03 Dreieledd
PCT/NO1993/000050 WO1993020360A1 (en) 1992-04-03 1993-03-29 Swivel link

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69302685D1 DE69302685D1 (de) 1996-06-20
DE69302685T2 true DE69302685T2 (de) 1997-01-23

Family

ID=19895034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69302685T Expired - Fee Related DE69302685T2 (de) 1992-04-03 1993-03-29 Schwenkverbindungsglied

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5551794A (de)
EP (1) EP0635105B1 (de)
AU (1) AU3909093A (de)
DE (1) DE69302685T2 (de)
DK (1) DK0635105T3 (de)
NO (1) NO175017C (de)
WO (1) WO1993020360A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019118453A1 (de) * 2019-07-08 2021-01-14 Ellergon Antriebstechnik Gesellschaft M.B.H. Passverbindung

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5779383A (en) * 1996-03-28 1998-07-14 Mccallum; Dennis L. Braked mechanical joint assembly
US5713688A (en) * 1996-03-28 1998-02-03 Mccallum; Dennis L. Braked mechanical joint assembly
FI108157B (fi) * 1996-08-13 2001-11-30 Waertsilae Finland Oy Kytkentämenetelmä ja laite
US6514002B1 (en) * 1998-07-14 2003-02-04 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Rotary pin
US6345929B1 (en) * 1998-12-10 2002-02-12 Svenska Expander Ab Device for the anchorage of an axle
USH2012H1 (en) * 1999-12-01 2002-02-05 Caterpillar Inc. Braked joint assembly
US6663313B2 (en) * 2001-01-05 2003-12-16 Emerson Power Transmission Manufacturing, L.P. Mounting system for speed reducers
NO337432B1 (no) * 2007-11-12 2016-04-11 Bolt Norge As Anordning ved spennbolt
US8221020B2 (en) * 2008-04-03 2012-07-17 Svenska Expander Ab Through pin assembly for an axle and method of mounting
US7784152B2 (en) * 2008-06-18 2010-08-31 Roger Svensson Integrated sealed and lube free pivot system
US20100158601A1 (en) * 2008-12-19 2010-06-24 Caterpillar Inc. Swing Pin Assembly And Associated Method
WO2010141018A1 (en) * 2009-06-04 2010-12-09 Expander Americas, Inc. Through pin assembly for an axle and method of mounting
US8561261B2 (en) * 2011-05-19 2013-10-22 Thomas Gibson Needle bearing hinge assembly
NO20151070A1 (no) * 2015-08-21 2016-08-15 Bondura Tech As Anordning for oppspenning og avtrekking av spennhylse på en leddbolt
FI126780B (fi) * 2015-11-06 2017-05-31 Ponsse Oyj Järjestely työkoneen nivelliitoksessa
CN107387732A (zh) * 2017-08-04 2017-11-24 江西省威尔国际矿业装备有限公司 一种改进型竖向安装皮带轮
CN111894955A (zh) * 2020-07-20 2020-11-06 湖北力帝机床股份有限公司 便于润滑的销轴装配结构及装配方法
WO2023202564A1 (zh) * 2022-04-22 2023-10-26 成都利君实业股份有限公司 分片轴套的锁紧结构、可分片装卸的辊轴及其装卸方法
CN115289131A (zh) * 2022-08-24 2022-11-04 徐州徐工矿业机械有限公司 销轴结构及铰接式自卸车的转向油缸的安装方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US389480A (en) * 1888-09-11 John massett
US1561507A (en) * 1925-04-25 1925-11-17 Clark Ed William Pinion or pulley coupling
FR55652E (fr) * 1942-06-05 1952-09-03 Isnard Freres Sa Des Ets Dispositif de montage rapide de pièces motrices ou réceptrices sur leur arbre
FR977015A (fr) * 1942-06-05 1951-03-27 Isnard Freres Sa Des Ets Dispositif de montage rapide de pièces motrices ou réceptrices sur leur arbre
DE821448C (de) * 1948-10-02 1951-11-19 Eickhoff Geb Als Gelenkbolzen dienende Spreizhuelse
US3784316A (en) * 1972-07-12 1974-01-08 Capewell Mfg Co Hole saw and reversible quick disconnect drive therefor
JPS63210418A (ja) * 1987-02-24 1988-09-01 Tsubakimoto Chain Co 軸と回転体の締結装置
SE463225B (sv) * 1988-05-25 1990-10-22 Roger Svensson Anordning vid expanderfaeste
SE8901956D0 (sv) * 1989-05-31 1989-05-31 Svenska Expander Ab Anordning foer laasning av en axel paa en maskindel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019118453A1 (de) * 2019-07-08 2021-01-14 Ellergon Antriebstechnik Gesellschaft M.B.H. Passverbindung
US11512724B2 (en) 2019-07-08 2022-11-29 Ellergon Antriebstechnik Gesellschaft M.B.H. Fitted bolt connection

Also Published As

Publication number Publication date
US5551794A (en) 1996-09-03
EP0635105B1 (de) 1996-05-15
NO175017B (no) 1994-05-09
NO175017C (no) 1994-08-17
AU3909093A (en) 1993-11-08
EP0635105A1 (de) 1995-01-25
WO1993020360A1 (en) 1993-10-14
DK0635105T3 (da) 1996-09-09
DE69302685D1 (de) 1996-06-20
NO921297D0 (no) 1992-04-03
NO921297L (no) 1993-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69302685T2 (de) Schwenkverbindungsglied
DE3510926C2 (de) Spannvorrichtung zum mechanischen Spannen von Befestigungselementen
DE19645726C2 (de) Einstellbare Spurstange für eine Fahrzeuglenkung
EP0011258A1 (de) Vorrichtung zur äusseren Festlegung der Teile eines gebrochenen Knochens
DD284953A5 (de) Spannsatz zur uebertragung von drehmomenten und/oder axialkraeften
DE20014648U1 (de) Osteosynthesemittel
DE1500942B1 (de) Anwendung einer schnellkupplung bei einer schraubverbindung
CH681907A5 (de)
DE29500655U1 (de) Bausatz aus verschiedenen Rundstäben zum Aufbau eines verkröpften Rundstab-Zugs
DE1099806B (de) Spannsatz zwischen einem zylindrischen Bauteil und einem dazu konzentrisch angeordneten Koerper
EP0475216A1 (de) Schraubverbindung zwischen Stäben und Knotenstücken eines Raumfachwerkes oder dergleichen
DE4224697C1 (de) Knotenpunktverbindung bei ebenen oder räumlichen Fachwerken aus Stäben und Knotenstücken
EP0937546B1 (de) Klemm- und Trennvorrichtung, insbesondere zum Abziehen von Lagerschalen dienende Vorrichtung
EP0481261A2 (de) Rohrverbindung, insbesondere für Bohrrohre
EP2363279B1 (de) Matrizenscheibe
EP1979557B1 (de) Vorrichtung zur kopplung zweier bauteile
DE29604036U1 (de) Werkzeughalter für Werkzeugmaschinen
DE69312191T2 (de) Kupplungsvorrichtung zum Verbinden von zwei Tunnelausbausegmenten
DE4018042C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei stumpf gestoßenen Bewehrungsstäben mittels einer Muffe
DE19740064C1 (de) Gestängekupplung
DE3626257C2 (de)
DE4104581A1 (de) Raumfachwerk
DE3317146A1 (de) Keilgetriebe
DE3140059A1 (de) Walzwerkspindel
DE69419149T2 (de) Vorrichtung in ausfahrbaren kranauslegers

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee